Nach dem Karrikaturenstreit: Der "Popetown"streit!
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Die Nichtäußerung bedeutet, dass du nichts gegen sie hast.furikuri hat geschrieben:wo hab ich mich denn über andreas meinung geäußert?
Schlicht nicht für valide. Wie gesagt, das ist zu bequem.furikuri hat geschrieben:mit passen oder nicht passen hat das ganze gar nichts zu tun. ich halte sie schlicht nicht für valide.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
rotfl - danke für den lachanfall des tages ...manila hat geschrieben:Die Nichtäußerung bedeutet, dass du nichts gegen sie hast.furikuri hat geschrieben:wo hab ich mich denn über andreas meinung geäußert?

vielleicht bist du dir auch nur zu bequem das ganze, was ich geschrieben habe, mal genau durch den kopf gehen zu lassen. wenn ich mich recht erinnere, schreibe ich schon den ganzen tag fast nichts anderes als gründe, warum ich deine meinung nicht für valide halte ...Schlicht nicht für valide. Wie gesagt, das ist zu bequem.furikuri hat geschrieben:mit passen oder nicht passen hat das ganze gar nichts zu tun. ich halte sie schlicht nicht für valide.

übrigens werde ich mich bald aus der fast schönsten feiertagsbeschäftigung zurückziehen müssen ... werde mich dann wahrscheinlich erst morgen spätabends oder übermorgen wieder dem spass widmen können ...

@furikuri
Ach wie schade. Keine Ahnung wann genau die Serie läuft. Vielleicht hast du bis dahin dann ja auch eine Meinung. So ganz ohne ist es ja auch nicht das Highlight
Ach wie schade. Keine Ahnung wann genau die Serie läuft. Vielleicht hast du bis dahin dann ja auch eine Meinung. So ganz ohne ist es ja auch nicht das Highlight

Die meisten Menschen haben überhaupt keine Meinung, viel weniger eine eigene, noch viel weniger eine geprüfte. (Johann Gottlieb Seume)
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
So mische ich mich doch auch mal noch in die Diskussion ein.
Ich stehe der Sache eigentlich eher neutral gegenüber, auch ich habe noch nichts von der Serie gesehen und erlaube mir trotzdem eine Meinung darüber und das ist ja auch nicht verboten, wenn ich weiß, dass es eine Kritik an der katholischen Kirche ist.
Ich bin dagegen diese Serie zu verbieten, weil wir nun mal Meinungsfreiheit, Kunst- und Pressefreiheit haben und dass wir das haben sollten wir schätzen, denn wo kommen wir denn hin wenn wir alles einschränken.
Die Macher dieser Serie vertetenauch eine Meinung und die muss man auch akzeptieren.
Es ist klar, dass gewisse Sachen nicht mehr in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit fallen (z.B. falsche Tatsachenbehauptung --> Auschwitzlüge).
Aber ich finde Kritik an der Kirche ist gestattet, sie ist eine Person des öffentlichen Lebens, wie auch der Papst und mir kann keiner erzählen, dass die katholische Kirche keinen Einfluss auf Nicht-Christen hat.
Zum Glauben muss ich auch sagen, dass das sehr persönlich ist und jeder soll das glauben können was er möchte.
Wenn einem die Meinung der betreffenden Personen nicht gefällt soll man wegschauen oder friedlich dagegen angehen (diskutieren, demonstrieren), das Moslems mit Gewalt gegen die Mohammed karikaturen vorgegangen sind, kann ich in keinem Fall gut heißen, das ist nicht der richtige Weg, aber es ist auch schwierig, wenn solche Bilder in diese Länder getragen werden, bei denen diese Grund- und Menschenrechte, wie sie bei uns exitieren, nicht kennen.
Ein verbot wäre auf jeden Fall falsch, das putscht das Thema noch mehr, ich werde mir das wahrscheinlich auch nciht anschauen, weil ich kein Interesse daran habe, aber von mir aus soll es laufen, ich meine es gibt in vielen Filmen Kritik an irgendwelchen politischen oder religiösen Situationen, nur dass diese vlt nciht so offensichtlich sind.
Es läuft genug Mist im TV, zur Not kann man immer noch ausschalten.
Ich stehe der Sache eigentlich eher neutral gegenüber, auch ich habe noch nichts von der Serie gesehen und erlaube mir trotzdem eine Meinung darüber und das ist ja auch nicht verboten, wenn ich weiß, dass es eine Kritik an der katholischen Kirche ist.
Ich bin dagegen diese Serie zu verbieten, weil wir nun mal Meinungsfreiheit, Kunst- und Pressefreiheit haben und dass wir das haben sollten wir schätzen, denn wo kommen wir denn hin wenn wir alles einschränken.
Die Macher dieser Serie vertetenauch eine Meinung und die muss man auch akzeptieren.
Es ist klar, dass gewisse Sachen nicht mehr in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit fallen (z.B. falsche Tatsachenbehauptung --> Auschwitzlüge).
Aber ich finde Kritik an der Kirche ist gestattet, sie ist eine Person des öffentlichen Lebens, wie auch der Papst und mir kann keiner erzählen, dass die katholische Kirche keinen Einfluss auf Nicht-Christen hat.
Zum Glauben muss ich auch sagen, dass das sehr persönlich ist und jeder soll das glauben können was er möchte.
Wenn einem die Meinung der betreffenden Personen nicht gefällt soll man wegschauen oder friedlich dagegen angehen (diskutieren, demonstrieren), das Moslems mit Gewalt gegen die Mohammed karikaturen vorgegangen sind, kann ich in keinem Fall gut heißen, das ist nicht der richtige Weg, aber es ist auch schwierig, wenn solche Bilder in diese Länder getragen werden, bei denen diese Grund- und Menschenrechte, wie sie bei uns exitieren, nicht kennen.
Ein verbot wäre auf jeden Fall falsch, das putscht das Thema noch mehr, ich werde mir das wahrscheinlich auch nciht anschauen, weil ich kein Interesse daran habe, aber von mir aus soll es laufen, ich meine es gibt in vielen Filmen Kritik an irgendwelchen politischen oder religiösen Situationen, nur dass diese vlt nciht so offensichtlich sind.
Es läuft genug Mist im TV, zur Not kann man immer noch ausschalten.
Was ich nicht so ganz verstehe, ist, warum im Zusammenhang mit der Serie so oft das Stichwort "Kritik an der Kirche" gefallen ist. Soweit ich das beurteilen kann (ich habe die Serie ja nicht gesehen und kann mich nur auf das, wa sich gelesen hab beziehen), ist in dieser Serie kein wirklciher Kritikpunkt.
Oder ist die Kritik etwa, dass unser Papst sich immer kindisch verhält und die Kardinäle geldgierig sind etc? Wenn es ein Film a la Moore wäre, wo tatsächlcihe Kritikpunkte auf (vielleicht auch nciht auf unbedingt respektvolle Art und Weise) angesprochen werden (die da wären z.B. die Meinung der kath. Kirche zu Verhütung etc oder die Stellung der Frau usw... ), gut, dann wäre es Kritik.
Aber alles, was ich bisher über die Serie gehört hab, hört sich eher danach an, als würde man einfach nur über den Papst herziehen. Oder ist es anders? Falls es in der Serie irgendeine konstruktive, versteckte Kritik an der katholischen Kriche und am Papst gibt, dann möge man mir diese doch bitte erläutern.
Ich fände es glaube ich, auch nicht so glücklcih, wenn die Serie verboten werden würde, da Meinungsfreiheit schon wichtig ist, egal wie bescheuert die Meinung auch ist. Doch ich fände es vom menshclcihen Aspekt her nur richtig, wenn MTV die Serie von selbst zurückziehen würde.
Oder ist die Kritik etwa, dass unser Papst sich immer kindisch verhält und die Kardinäle geldgierig sind etc? Wenn es ein Film a la Moore wäre, wo tatsächlcihe Kritikpunkte auf (vielleicht auch nciht auf unbedingt respektvolle Art und Weise) angesprochen werden (die da wären z.B. die Meinung der kath. Kirche zu Verhütung etc oder die Stellung der Frau usw... ), gut, dann wäre es Kritik.
Aber alles, was ich bisher über die Serie gehört hab, hört sich eher danach an, als würde man einfach nur über den Papst herziehen. Oder ist es anders? Falls es in der Serie irgendeine konstruktive, versteckte Kritik an der katholischen Kriche und am Papst gibt, dann möge man mir diese doch bitte erläutern.
Ich fände es glaube ich, auch nicht so glücklcih, wenn die Serie verboten werden würde, da Meinungsfreiheit schon wichtig ist, egal wie bescheuert die Meinung auch ist. Doch ich fände es vom menshclcihen Aspekt her nur richtig, wenn MTV die Serie von selbst zurückziehen würde.
Nun heute können wir uns alle endlich mal selbst ein Bild über Popetown machen, denn heute strahlt MTV die erste Sendung aus.
Die Kirche gab ja keine Ruh und wollte noch schnell per Gerichtsbeschluß eine einstweilige Verfügung verhängen...
Der Programmablauf sieht wie folgt aus:
21:30 MTV News Spezial
21:40 Popetown
22:00 MTV News Spezial (Die Diskussion)
Das ganze wird dann bis um 23:00 dauern.
Durch den ganzen Rummel hat man mich ja erst richtig auf "Popetown" aufmerksam gemacht. Werde jetzt da mal definitiv ab halb zehn MTV laufen lassen und bin mal gespannt wie die Diskussion ausfallen wird, denn Edi wollten sie ja auch einladen, aber ob der gekommen ist...
Die Kirche gab ja keine Ruh und wollte noch schnell per Gerichtsbeschluß eine einstweilige Verfügung verhängen...

Der Programmablauf sieht wie folgt aus:
21:30 MTV News Spezial
21:40 Popetown
22:00 MTV News Spezial (Die Diskussion)
Das ganze wird dann bis um 23:00 dauern.

Durch den ganzen Rummel hat man mich ja erst richtig auf "Popetown" aufmerksam gemacht. Werde jetzt da mal definitiv ab halb zehn MTV laufen lassen und bin mal gespannt wie die Diskussion ausfallen wird, denn Edi wollten sie ja auch einladen, aber ob der gekommen ist...

Ich habe gestern (leider zu spät) eingeschaltet und noch einen Teil von Popetown und der dazugehörigen Diskussion gesehen und ich muss ganz ehrlich sagen,dass ich nicht verstehe warum da so ein riiesen Wirbel drum gemacht wird 
Die Serie war zwar teilweise doch relativ kritisch und hat einige 'Aktionen' der Kirche in ein etwas anderes Licht gerückt (Bsp: Der 'Rummel' um den Papst wurde etwas sehr krass dargestellt),allerdings würde ich keineswegs so weit gehen und das gleich als "Verletzen der christl. Gefühle" oder ähnliches Ansehen.
Ich finde,dass die Leute an dieser Stelle wohl ziemlich übertrieben haben...Wenn ich auch gesehen habe,über was für Szenen der Serie sie sich aufregten: Nur weil der Papst ein Kreuz als 'Fortbewegungsmittel' nutze und darauf rumhüpfte, fühlten sich einige Christen gleich angegriffen und sahen das Symbol Gottes durch einen solchen Klamauk beschmutzt oder 'verunstaltet'...
Ich denke,dass Popetown auf jeden Fall ein bisschen was von South Park hat und ich denke,dass es auch da Menschen gibt,die das ganze nicht so lustig finden wie andere.Dabei kommt es bei Sp natürlich auch noch hinzu,dass wir hier in Deutschland/Schweiz/Österreich leben und sich die meisten Folgen auf amerikanische Probleme (Saddam Hussein..) beziehen,sodass 'wir' uns dabei nicht so besonder angegriffen füheln/verletzt fühlen...Eine satirische Zeichentrickserie zum Thema Christentum ist da schon etwas ganz anderes,allerdings denke ich trotzdem,dass die Hauptfrage der gestrigen MTV-Diskussion ("Popetown-Ja oder Nein?") vollkommen sinnlos war.Ich denke,dass sie es ruhig ausstrahlen sollten (was spricht schließlich dagegen),wenn sie es wollen.Diejenigen,die ein Problem mit dieser Art von Humor haben,sollen es halt nicht einschalten und diejenigen,die sich auch über soetwas amüsieren können,sollten auch die Möglichkeit haben es gucken zu können.
Henry Gründler (einer der gestrigen Gäste) hat auch gesagt,dass er im Grunde nichts schlimm an dieser Serie finde und,dass die Kirche eigentlich froh sein kann,dass nicht noch ganz andere Dinge vorkamen,da die Kirche (seiner Meinung nach) schon viel schlimmere Dinge verbrochen hat.
Fazit: Ich finde Popetown keineswegs so schlimm und kritisch,dass man es sich nicht angucken könnte.MTV soll selbst entscheiden,ob sie es ausstrahlen wollen oder nicht und wie das ganze dann bei den Zuschauern ankommt werden sie letztendlich an den Quoten sehen.Möglicherweise verlieren die meisten Menschen das Interesse an Popetown auch wieder so schnell,wie es gekommen ist und dann sinken die Quoten so stark,dass die Serie sowieso abgesetzt wird.

Die Serie war zwar teilweise doch relativ kritisch und hat einige 'Aktionen' der Kirche in ein etwas anderes Licht gerückt (Bsp: Der 'Rummel' um den Papst wurde etwas sehr krass dargestellt),allerdings würde ich keineswegs so weit gehen und das gleich als "Verletzen der christl. Gefühle" oder ähnliches Ansehen.
Ich finde,dass die Leute an dieser Stelle wohl ziemlich übertrieben haben...Wenn ich auch gesehen habe,über was für Szenen der Serie sie sich aufregten: Nur weil der Papst ein Kreuz als 'Fortbewegungsmittel' nutze und darauf rumhüpfte, fühlten sich einige Christen gleich angegriffen und sahen das Symbol Gottes durch einen solchen Klamauk beschmutzt oder 'verunstaltet'...
Ich denke,dass Popetown auf jeden Fall ein bisschen was von South Park hat und ich denke,dass es auch da Menschen gibt,die das ganze nicht so lustig finden wie andere.Dabei kommt es bei Sp natürlich auch noch hinzu,dass wir hier in Deutschland/Schweiz/Österreich leben und sich die meisten Folgen auf amerikanische Probleme (Saddam Hussein..) beziehen,sodass 'wir' uns dabei nicht so besonder angegriffen füheln/verletzt fühlen...Eine satirische Zeichentrickserie zum Thema Christentum ist da schon etwas ganz anderes,allerdings denke ich trotzdem,dass die Hauptfrage der gestrigen MTV-Diskussion ("Popetown-Ja oder Nein?") vollkommen sinnlos war.Ich denke,dass sie es ruhig ausstrahlen sollten (was spricht schließlich dagegen),wenn sie es wollen.Diejenigen,die ein Problem mit dieser Art von Humor haben,sollen es halt nicht einschalten und diejenigen,die sich auch über soetwas amüsieren können,sollten auch die Möglichkeit haben es gucken zu können.
Henry Gründler (einer der gestrigen Gäste) hat auch gesagt,dass er im Grunde nichts schlimm an dieser Serie finde und,dass die Kirche eigentlich froh sein kann,dass nicht noch ganz andere Dinge vorkamen,da die Kirche (seiner Meinung nach) schon viel schlimmere Dinge verbrochen hat.
Fazit: Ich finde Popetown keineswegs so schlimm und kritisch,dass man es sich nicht angucken könnte.MTV soll selbst entscheiden,ob sie es ausstrahlen wollen oder nicht und wie das ganze dann bei den Zuschauern ankommt werden sie letztendlich an den Quoten sehen.Möglicherweise verlieren die meisten Menschen das Interesse an Popetown auch wieder so schnell,wie es gekommen ist und dann sinken die Quoten so stark,dass die Serie sowieso abgesetzt wird.
Das wusste ich gar nicht,danke.Allerdings denke ich nicht,dass eine Entschuldigung alles wieder gut macht.Wie oft haben sich Deutsche für 'damals' (Hitler) entschuldigt?Inara hat geschrieben:... für die sich Papst Johannes Paul übrigens entschuldigt hat, rückwirkend.Taribi hat geschrieben:und,dass die Kirche eigentlich froh sein kann,dass nicht noch ganz andere Dinge vorkamen,da die Kirche (seiner Meinung nach) schon viel schlimmere Dinge verbrochen hat.

@Taribi: Andererseits sind WIR nicht schuld an Hitler gewesen, wir können nichts dafür, dass unsere Vorgänger so furchtbare Dinge getan haben. Alles, was wir tun können, ist, uns im Namen dieser Leute zu entschuldigen und dafür sorgen, dass so etwas nie wieder geschieht. Und so ist es meiner Meinung nach auch damit.
Genau das gleiche ist's doch auch bei der Kirche.Es war ja nicht nur auf den momentanen Papst oder die momentanen Situationen bezogen, sondern war ebenfalls eher allgemein (und auch in die Vergangenheit blickend) gemeint.Ich denke nicht,dass Gründler sich damit nur auf die jetzige Situation bezog,sondern auch die Vorgänger etc meinte.Inara hat geschrieben:... uns im Namen dieser Leute zu entschuldigen...
[Bezogen auf's Zitat]:Ich denke nicht,dass wir uns "im Namen dieser Leute" entschuldigen könne,denn diese Leute stehen höchstwahrscheinlich zu dem,was sie getan haben.Das einzige was wir tun können ist,uns dafür zu entschuldigen,was sie getan haben,denn eine Entschuldigung im Namen Hitlers oder so,ist wohl nicht möglich...
Achso, jetzt versteh ich was du meinst. ^^ Dann eben so: Sich entschuldigen dafür, dass es möglich war, dass der Name der Kirche damals mit solchen Dingen etwas beschmutzt wurde.Taribi hat geschrieben:Genau das gleiche ist's doch auch bei der Kirche.Es war ja nicht nur auf den momentanen Papst oder die momentanen Situationen bezogen, sondern war ebenfalls eher allgemein (und auch in die Vergangenheit blickend) gemeint.Ich denke nicht,dass Gründler sich damit nur auf die jetzige Situation bezog,sondern auch die Vorgänger etc meinte.Inara hat geschrieben:... uns im Namen dieser Leute zu entschuldigen...
[Bezogen auf's Zitat]:Ich denke nicht,dass wir uns "im Namen dieser Leute" entschuldigen könne,denn diese Leute stehen höchstwahrscheinlich zu dem,was sie getan haben.Das einzige was wir tun können ist,uns dafür zu entschuldigen,was sie getan haben,denn eine Entschuldigung im Namen Hitlers oder so,ist wohl nicht möglich...

So, gestern habe ich mir das ganze angesehen. 
@*Josey:
Vor der Sendung gab es eine Diskussion mit Gästen (unter anderem einen von der FAZ, nen Vorsitzenden von der katholischen Jugend, den Chef von der FSK usw.) und es wurde halt darüber diskutiert. Dann gab es Zuschauermeinungen, Straßenumfragen und eine Chronik der Ereignisse die wirklich gut gemacht war. Dazu gabs eben noch Umfragen bei repräsentative Haushalten, ob sie Popetown verbieten würden. Dann kam Popetown. Danach wieder ne große Diskussion und schließlich die Umfrage bei ausgewählten Haushalten nach Popetown wo fast 75% meinten, MTV soll es ausstrahlen.
Nun zur Sendung selbst:
Meine Güte, wurde das ganze von der katholischen Kirche wieder aufgebauscht...
Ich konnte da überhaupt nichts schlimmes erkennen, da ist South Park weitaus schlimmer.
Zu den religiösen Gefühlen:
Der Kirche sind die Gefühle eines Homosexuellen wurscht, der vom Pfarrer gesagt bekommt dass er für seine Homosexualität in die Hölle kommt und er von Gott ausgeschlossen wird.
Die katholische Kirche verletzt auch die Gefühle von Frauen, in der Frauen noch immer noch nicht Priesterin werden können usw.
Aber wehee, von den katholischen Herren, werden mal irgendwelche Gefühle verletzt, dann ist der Aufstand natürlich groß...
Fazit:
Alles in allem viel Diskussion und Gerede um nichts. Aber so konnte die CSU bei den ein oder anderen Katholiken punkten und die Senioren-Union kam wieder in den Schlagzeilen!

@*Josey:
Vor der Sendung gab es eine Diskussion mit Gästen (unter anderem einen von der FAZ, nen Vorsitzenden von der katholischen Jugend, den Chef von der FSK usw.) und es wurde halt darüber diskutiert. Dann gab es Zuschauermeinungen, Straßenumfragen und eine Chronik der Ereignisse die wirklich gut gemacht war. Dazu gabs eben noch Umfragen bei repräsentative Haushalten, ob sie Popetown verbieten würden. Dann kam Popetown. Danach wieder ne große Diskussion und schließlich die Umfrage bei ausgewählten Haushalten nach Popetown wo fast 75% meinten, MTV soll es ausstrahlen.

Nun zur Sendung selbst:
Meine Güte, wurde das ganze von der katholischen Kirche wieder aufgebauscht...

Ich konnte da überhaupt nichts schlimmes erkennen, da ist South Park weitaus schlimmer.
Zu den religiösen Gefühlen:
Der Kirche sind die Gefühle eines Homosexuellen wurscht, der vom Pfarrer gesagt bekommt dass er für seine Homosexualität in die Hölle kommt und er von Gott ausgeschlossen wird.

Die katholische Kirche verletzt auch die Gefühle von Frauen, in der Frauen noch immer noch nicht Priesterin werden können usw.
Aber wehee, von den katholischen Herren, werden mal irgendwelche Gefühle verletzt, dann ist der Aufstand natürlich groß...

Fazit:
Alles in allem viel Diskussion und Gerede um nichts. Aber so konnte die CSU bei den ein oder anderen Katholiken punkten und die Senioren-Union kam wieder in den Schlagzeilen!

1) Ich denke, das kommt auf den Pfarrer an. Soweit ich das beurteilen kann (ich bin ja jetzt auch nciht 150%-ig informiert, ich weiß nur, was ich als gläubige Katholikin über meinen eigenen Glauben denke und erfahren habe) ist es nur so, dass Homosexualität als eine "Sünde" angesehen wird. Doch das bedeutet doch nicht, dass derjenige in die Hölle kommt. Schließlich sündigt jeder und hey... irgendwo steht auch, dass Gott gütig ist und alles vergibt... Ganz zu schweigen davon, dass dann sehr sehr viele leute in die Hölle kämen, da das "Schwänzen" der wöchentlichen Messe als Todsünde gilt. Und ich denke eigentlcih nciht, dass Homosexualität als sünde gälte, wenn man den Sex da rauslassen würde. Und mti Sex ist es sicher nicht "verwerflicher" als Sex bei heterosexuellen. Eigentlich logisch, oder? Naja, das ist meine Einstellung zu dem Ganzen.darklight hat geschrieben:Der Kirche sind die Gefühle eines Homosexuellen wurscht, der vom Pfarrer gesagt bekommt dass er für seine Homosexualität in die Hölle kommt und er von Gott ausgeschlossen wird.
Die katholische Kirche verletzt auch die Gefühle von Frauen, in der Frauen noch immer noch nicht Priesterin werden können usw.

2) Tja... damit hab ich mich auch beschäftigt. Habe jemanden gefragt, der wirklcih ahnung hat. Wenn ich gleich sage, dass derjenige vom Opus Dei war, werden einige meinen Beitrag wohl glecih für vollkommen falsch erklären ^^ (nein, Opus Dei ist keine Sekte...) Naja, egal, ich hab jedenfalls ne einleuchtende Antwort gekriegt: Es wurde in der Bibel einfach nie erwähnt, dass das möglcih ist. Und das zu ändern wäre ein Dogma. Doch das kann nur der Papst ändern, wenn er von Gott den "Befehl" kriegt. Anscheinend hat er den nie gekriegt. Deshalb müssen wir einfach drauf vertrauen, dass das wirklcih gottes wille ist. Zufrieden bin cih damit nicht, aber ich finde es verständlich.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich denke, als Nichtgläubiger ist das schwer zu verstehen. Da das Kreuz im Christentum aber das Zeichen der Erlösung des Menschen durch das Leiden und Sterben Jesu Christi symbolisiert, ist das für Gläubige eine "Verunstaltung".Taribi hat geschrieben:Nur weil der Papst ein Kreuz als 'Fortbewegungsmittel' nutze und darauf rumhüpfte, fühlten sich einige Christen gleich angegriffen und sahen das Symbol Gottes durch einen solchen Klamauk beschmutzt oder 'verunstaltet'...
Ich bin katholisch und weiblich und fühle mich dennoch nicht verletzt.darklight hat geschrieben:Zu den religiösen Gefühlen:
Der Kirche sind die Gefühle eines Homosexuellen wurscht, der vom Pfarrer gesagt bekommt dass er für seine Homosexualität in die Hölle kommt und er von Gott ausgeschlossen wird. Rolleyes
Die katholische Kirche verletzt auch die Gefühle von Frauen, in der Frauen noch immer noch nicht Priesterin werden können usw.
Aber wehee, von den katholischen Herren, werden mal irgendwelche Gefühle verletzt, dann ist der Aufstand natürlich groß... Rolleyes

Die Kirche als Sündenbock für alles Böse hinzustellen, ist fragwürdig. Immerhin - und das sagt die Kirche auch von sich - ist die kath. Kirche eine "Kirche der Sünder" (das soll heißen, aller Menschen, die ja alle sündigen). Menschen bedeutet Fehler und die sind somit logischerweise auch gemacht worden.Taribi hat geschrieben:Henry Gründler (einer der gestrigen Gäste) hat auch gesagt,dass er im Grunde nichts schlimm an dieser Serie finde und,dass die Kirche eigentlich froh sein kann,dass nicht noch ganz andere Dinge vorkamen,da die Kirche (seiner Meinung nach) schon viel schlimmere Dinge verbrochen hat.
Aber mal wiedern, sind wir vom Thema abgekommen


"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Ich werde jetzt einfach mal nicht auf das ganze kirchliche eingehen,da wir sonst wirklich vom Thema abkommen.Ich kann nur sagen,dass ich das ganze wohl nicht so verstehen und nachvollziehen kann,da ich absolut nicht gläubig bin...Ich glaube nicht an Gott und auch nicht an etwas wie die Auferstehung oder sonstwas.Anscheinend hängt es wohl tatäschlich von der persönlichen,eigenen Einstellung zur Kirche und dem Glauben ab, ob man nun für oder gegen Popetown ist...

Es waren etwa 85%...wollte ich nur nochmal anmerkenDanach wieder ne große Diskussion und schließlich die Umfrage bei ausgewählten Haushalten nach Popetown wo fast 75% meinten, MTV soll es ausstrahlen.
