Euer Lieblingsbuch
Moderator: Freckles*
Meine absoluten Lieblingsbücher sind von Barbara Erskine
-Die Tochter des Phönix
-Die Herrin von Hay
-Königreich der Schatten
-Der Fluch von Belheddon Hall
-Das Lied der alten Steine
Alles total geile Bücher, historisch und so, wirklich zu empfehlen!
Ansonsten alle Harry Potter Bücher, unbedingt, total süchtig.
Bücher von den Hohlbeins, richtig tolle Fantasy-Sachen...
-Die Tochter des Phönix
-Die Herrin von Hay
-Königreich der Schatten
-Der Fluch von Belheddon Hall
-Das Lied der alten Steine
Alles total geile Bücher, historisch und so, wirklich zu empfehlen!
Ansonsten alle Harry Potter Bücher, unbedingt, total süchtig.
Bücher von den Hohlbeins, richtig tolle Fantasy-Sachen...
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Das Buch das ich schon so oft gelesen habe das ich garnicht mehr nachvollziehen kann WIE oft, ist ein Klassiker, ob es aber heutzutage überhaupt noch jemandem außer meiner Wenigkeit bekannt ist, weiß ich nicht
Also es ist:
"Der liebe Augustin- Die Geschichte eines leichten Lebens" von H.W. Geissler.
Es wurde 1960 veröffentlicht und wurde weltberühmt. In Amerika diente es sogar als Schullektüre.
Der liebe Augustin wurde jedenfalls 1777 in ärmlichen Verhältnissen geboren, verlor sehr früh seine Eltern und landete so bei seinem Onkel, der ein gebildeter Mensch und zudem Pfarrer war.
Sehr bald stellt sich heraus das Augustin ziemlich intelligent ist, aber statt die hochfliegenden Pläne seines Onkels zu verwirklichen nutzt er seine Intelligenz nur dazu sich das Leben so angenehm wie möglich einzurichten...
Mir gefällt an diesem Buch einfach die liebevolle und sanfte Schreibweise, die ich so nie wieder irgendwo gefunden habe (außer vielleicht bei Jan Karon in der Mitford-Reihe)
Damit ihr aber nicht denkt ich sei eine absolute Trantüte- hier noch meine anderen Lieblingsbücher:
"Träum´weiter Liebling" von S.E.Phillips
"Agaguk" von Yves Theriault
"Tödliche Flammen" von Nora Roberts
"Illuminati" von Dan Brown sowie die
"Ayla" Reihe von Jean M. Auel
usw., usw.,usw.
LG Ulli

Also es ist:
"Der liebe Augustin- Die Geschichte eines leichten Lebens" von H.W. Geissler.
Es wurde 1960 veröffentlicht und wurde weltberühmt. In Amerika diente es sogar als Schullektüre.
Der liebe Augustin wurde jedenfalls 1777 in ärmlichen Verhältnissen geboren, verlor sehr früh seine Eltern und landete so bei seinem Onkel, der ein gebildeter Mensch und zudem Pfarrer war.
Sehr bald stellt sich heraus das Augustin ziemlich intelligent ist, aber statt die hochfliegenden Pläne seines Onkels zu verwirklichen nutzt er seine Intelligenz nur dazu sich das Leben so angenehm wie möglich einzurichten...

Mir gefällt an diesem Buch einfach die liebevolle und sanfte Schreibweise, die ich so nie wieder irgendwo gefunden habe (außer vielleicht bei Jan Karon in der Mitford-Reihe)
Damit ihr aber nicht denkt ich sei eine absolute Trantüte- hier noch meine anderen Lieblingsbücher:
"Träum´weiter Liebling" von S.E.Phillips
"Agaguk" von Yves Theriault
"Tödliche Flammen" von Nora Roberts
"Illuminati" von Dan Brown sowie die
"Ayla" Reihe von Jean M. Auel
usw., usw.,usw.
LG Ulli
Zu meinen Lieblingsbüchern gehören:
- alle Harry Potter Bücher
- Buch 2 und 3 von der Herr der Ringe (das erste war auch gut aber eher langweilig)
- historische Erzählungen von Gabriele Beyerlein (Die Maske im See, die Keltenkinder, die Kette der Dragomira)
- Tintenherz und Tintenblut
So und dann hatte ich früher ein absolutes Lieblingsbuch, weiß aber weder wie das heißt noch von wem das ist. Als mein Zimmer umgebaut wurde (vor 10 Jahren oder so), ist das irgendwie verschwunden und ich hab´s nie mehr wieder gefunden
Ich poste mal ein bischen von dem Inhalt an den ich mich noch erinnere, vielleicht kennt das hier ja einer von euch:
Also, es war ein älterer Roman über eine junge Anwältin aus den USA. Sie hatte eine sehr schwierige Zeit überhaupt als Anwältin auf die Füße zu kommen (weiß nicht mehr genau warum). Sie hat viele niedere Aufgaben angenommen und in einem scheußlichen Apartement und Büro gearbeitet. Irgendwann kam ein Typ bei ihr vorbei in den sie sich dann verliebt hat. Es kann sein, dass ihr am Anfang durch einen Prozess die Lizenz entzogen werden sollte, worauf hin sie dann so agberutscht ist. Der Typ in den sie sich verliebt hat, kam auf jeden Fall bei ihr Zuhause vorbei und sie hat sich sehr für alles geschämt. Irgendwie hat er ihr aber geholfen wieder als Anwältin zu praktizieren. Die beiden waren dann zusammen und haben auch ein Kind bekommen, doch dann hat er sie verlassen (glaub ich). Sie hat in der Zwischenzeit einen Fall übernommen, bei dem es um die Mafia ging. Was ich dann ganz genau weiß, ist das sie nach dem ihr Partner sie verlassen hat, sie von dem Mafia boss eingeladen wurde. Sie hatte sich dann am Ende mit ihm eingelassen, wie das ganze endete weiß ich leider nicht mehr.
Hm, kann man daraus das Buch erkennen? Ich hab´s zum letzten Mal vor 11 Jahren oder so gelesen. Und ich weiß nur noch, das ich es sehr interessant und sehr sehr traurig fand. Wenn das jemand kennen würde wär das sehr cool!
- alle Harry Potter Bücher

- Buch 2 und 3 von der Herr der Ringe (das erste war auch gut aber eher langweilig)
- historische Erzählungen von Gabriele Beyerlein (Die Maske im See, die Keltenkinder, die Kette der Dragomira)
- Tintenherz und Tintenblut
So und dann hatte ich früher ein absolutes Lieblingsbuch, weiß aber weder wie das heißt noch von wem das ist. Als mein Zimmer umgebaut wurde (vor 10 Jahren oder so), ist das irgendwie verschwunden und ich hab´s nie mehr wieder gefunden

Ich poste mal ein bischen von dem Inhalt an den ich mich noch erinnere, vielleicht kennt das hier ja einer von euch:
Also, es war ein älterer Roman über eine junge Anwältin aus den USA. Sie hatte eine sehr schwierige Zeit überhaupt als Anwältin auf die Füße zu kommen (weiß nicht mehr genau warum). Sie hat viele niedere Aufgaben angenommen und in einem scheußlichen Apartement und Büro gearbeitet. Irgendwann kam ein Typ bei ihr vorbei in den sie sich dann verliebt hat. Es kann sein, dass ihr am Anfang durch einen Prozess die Lizenz entzogen werden sollte, worauf hin sie dann so agberutscht ist. Der Typ in den sie sich verliebt hat, kam auf jeden Fall bei ihr Zuhause vorbei und sie hat sich sehr für alles geschämt. Irgendwie hat er ihr aber geholfen wieder als Anwältin zu praktizieren. Die beiden waren dann zusammen und haben auch ein Kind bekommen, doch dann hat er sie verlassen (glaub ich). Sie hat in der Zwischenzeit einen Fall übernommen, bei dem es um die Mafia ging. Was ich dann ganz genau weiß, ist das sie nach dem ihr Partner sie verlassen hat, sie von dem Mafia boss eingeladen wurde. Sie hatte sich dann am Ende mit ihm eingelassen, wie das ganze endete weiß ich leider nicht mehr.
Hm, kann man daraus das Buch erkennen? Ich hab´s zum letzten Mal vor 11 Jahren oder so gelesen. Und ich weiß nur noch, das ich es sehr interessant und sehr sehr traurig fand. Wenn das jemand kennen würde wär das sehr cool!
Wie bei vielen hier, sind bei mir auch die "Harry Potter" und die "Herr der Ringe" Bücher ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Der dritte Teil von "Herr der Ringe" ist sogar das einzige Buch, das ich zweimal ganz durchgelesen habe. Ich habs nicht so damit ein Buch immer wieder zu lesen, ich versuche eher immer etwas neues zu finden.
So zum Beispiel die "Das Alte Königreich"-Trilogie von Garth Nix. Ich weiss nicht ob darüber schon was gepostet wurde, aber ich kann diese Trilogie nur empfehlen, vor allem für "Herr der Ringe" und "Harry Potter" Fans.
Ansonsten lese ich ganz gern "Ken Follett".
So zum Beispiel die "Das Alte Königreich"-Trilogie von Garth Nix. Ich weiss nicht ob darüber schon was gepostet wurde, aber ich kann diese Trilogie nur empfehlen, vor allem für "Herr der Ringe" und "Harry Potter" Fans.
Ansonsten lese ich ganz gern "Ken Follett".
Doch ich meinen Band 5, Sirius war einer meiner Lieblingscharaktere. Dumbi war ja sowieso schon alt und irgendwie daran schuld das Voldi zurück ist:
Wenn er Harry im ersten Jahr von der Schule geworfen hätte, da hätte Sirius Peter töten können, und so hätte Peter dem Lord nicht helfen können, zurück zu kommen. So hätte Cedric auch überlebt und Sirius auch. Dann hätte Dumbi auch nicht Snape dazu überreden müssen ihn zu töten (ich bin der Ansicht, dass es unsinnig ist Snape schon im ersten Kapitel als böse zu zeigen). Und so würden alle glücklich leben und Harry wäre nur ein uncooler Typ mit einer Narbe (man sollte Harry töten, er ist nur ein verfluchter Horcrux).
Wenn er Harry im ersten Jahr von der Schule geworfen hätte, da hätte Sirius Peter töten können, und so hätte Peter dem Lord nicht helfen können, zurück zu kommen. So hätte Cedric auch überlebt und Sirius auch. Dann hätte Dumbi auch nicht Snape dazu überreden müssen ihn zu töten (ich bin der Ansicht, dass es unsinnig ist Snape schon im ersten Kapitel als böse zu zeigen). Und so würden alle glücklich leben und Harry wäre nur ein uncooler Typ mit einer Narbe (man sollte Harry töten, er ist nur ein verfluchter Horcrux).
wonderwoman hat geschrieben: Und so würden alle glücklich leben und Harry wäre nur ein uncooler Typ mit einer Narbe (man sollte Harry töten, er ist nur ein verfluchter Horcrux).


Magst du Harry nicht, oder hab ich da was falsch verstanden? Glaub zwar auch, das er ein Horcrux ist, aber deine Worte klingen schon sehr böse!
Ja, böse ist das richtige Wort LizziLizzi hat geschrieben:wonderwoman hat geschrieben: Und so würden alle glücklich leben und Harry wäre nur ein uncooler Typ mit einer Narbe (man sollte Harry töten, er ist nur ein verfluchter Horcrux).Na, das sind aber harte Worte an so einem netten Freitagabend
![]()
Magst du Harry nicht, oder hab ich da was falsch verstanden? Glaub zwar auch, das er ein Horcrux ist, aber deine Worte klingen schon sehr böse!


Liebe ist...
Harry im ersten Jahr von der Schule geworfen wäre, da hätte Sirius Peter töten können, und so hätte Peter dem Lord nicht helfen können, zurück zu kommen. So hätte Cedric auch überlebt und Sirius auch. Dann hätte Dumbi auch nicht Snape dazu überreden müssen ihn zu töten (ich bin der Ansicht, dass es unsinnig ist Snape schon im ersten Kapitel als böse zu zeigen). (siehe Erklärung obenPetra hat geschrieben:Ja, böse ist das richtige Wort LizziLizzi hat geschrieben:wonderwoman hat geschrieben: Und so würden alle glücklich leben und Harry wäre nur ein uncooler Typ mit einer Narbe (man sollte Harry töten, er ist nur ein verfluchter Horcrux).Na, das sind aber harte Worte an so einem netten Freitagabend
![]()
Magst du Harry nicht, oder hab ich da was falsch verstanden? Glaub zwar auch, das er ein Horcrux ist, aber deine Worte klingen schon sehr böse!Daran musste ich auch gerade denken. Es ist zwar OT, aber warum sollte man Harry töten? Das würde ich gerne mal wissen.

Sollten wir diese Diskussion nicht im HP Thread fortsetzen?
Oh ja, ich liebe auch fast alle Sachen von Kafka.Gesamtwerke- Franz Kafka
Erst hab ich es ja gehasst ihn in der Schule zu lesen, aber nachdem ich den Menschen Kafka verstanden habe, habe ich seine Werke wirklich lieben gelernt.
Ansonsten liebe ich die Harry Potter Bücher
Und die Klassiker: Faust, Effi Briest und Das Tagebuch der Anne Frank. :up

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."
Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Also, wenn ich mal die ganzen Kindheitsklassiker außen vor lasse, bleiben:
Süskind - Das Parfum
Da muss ich wohl nichts zu sagen.
Eugenides - Middlesex
Eine genial geschriebene Familiensaga mit einem gleichzeitig schockierenden wie faszinierenden Thema.
Dostojewski - Schuld und Sühne
Ein Klassiker, der es echt verdient hat ein Klassiker zu sein. Zwar ein ziemlicher Wälzer, aber wesentlich leichter (und schneller) verdaulich als Tolstoi. Irgendwann, wenn ich viel Zeit hab, muss ich das Buch unbedingt nochmal lesen, vielleicht sogar mal im Original...
Und wenn man Dramen hier hinzu zählen darf:
Shakespeare - Othello, the Moor of Venice
Shakespeare an sich ist einfach schon ein Gott, aber Othello ist für mich persönlich einfach das beste Stück. Mit dem wohl besten Bösewicht, den die Literaturgeschichte wohl je gesehen hat.
Süskind - Das Parfum

Da muss ich wohl nichts zu sagen.

Eugenides - Middlesex
Eine genial geschriebene Familiensaga mit einem gleichzeitig schockierenden wie faszinierenden Thema.

Dostojewski - Schuld und Sühne
Ein Klassiker, der es echt verdient hat ein Klassiker zu sein. Zwar ein ziemlicher Wälzer, aber wesentlich leichter (und schneller) verdaulich als Tolstoi. Irgendwann, wenn ich viel Zeit hab, muss ich das Buch unbedingt nochmal lesen, vielleicht sogar mal im Original...
Und wenn man Dramen hier hinzu zählen darf:
Shakespeare - Othello, the Moor of Venice
Shakespeare an sich ist einfach schon ein Gott, aber Othello ist für mich persönlich einfach das beste Stück. Mit dem wohl besten Bösewicht, den die Literaturgeschichte wohl je gesehen hat.

mein absolutes lieblingsbuch ist tagebuch für nikolas von james patterson. erinnert ein bisschen an nicholas sparks, ist aber unglaublich schöööön...
wer also mal einen abend frei hat und sich schnulziges vor dem kamin gönnen möchte, dem kann ich dieses buch nur empfehlen!
hier eine kurze inhaltsangabe:

wer also mal einen abend frei hat und sich schnulziges vor dem kamin gönnen möchte, dem kann ich dieses buch nur empfehlen!

hier eine kurze inhaltsangabe:
taschentücher nicht vergessen!Als Katie Wilkinson den perfekten Mann kennenlernt, ist sie überglücklich - doch eines Tages verschwindet der Geliebte spurlos, er hinterlässt ihr jedoch ein Tagebuch. Es sind die Notizen einer jungen Mutter, die sie ihrem Baby gewidmet hat. In ihnen schildert sie ihre Liebesbeziehung zu dem Vater des Kindes und das unvergleichliche Glück, das ihr die Schwangerschaft beschert hat. Schon bald begreift Katie, dass der Mann aus dem Tagebuch und ihr Geliebter ein und dieselbe Person sind ...

So, jetzt kommen hier mal meine Lieblingsbücher. da ich ziemlic viel lese, habe ich auch entsprechend viele Liebingsbücher, aber ich beschraänke das ganze jetzt mal ei bisschen
Herr der Ringe trilogie
Harry Potter 1-6
Hallo Mr. Gott, hier spricht Anna
Die Brautprinzessin von William Goldman
Bücher von Joy Fielding - die schreibt geniale Thriller!
alles on Agatha Christie
So, ich hör jetzt besser mal auf

Herr der Ringe trilogie
Harry Potter 1-6
Hallo Mr. Gott, hier spricht Anna
Die Brautprinzessin von William Goldman
Bücher von Joy Fielding - die schreibt geniale Thriller!
alles on Agatha Christie
So, ich hör jetzt besser mal auf

Ganz klar
Mein absolutes Lieblingsbuch ist
der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafon
Dieses Buch beginnt ganz einfach mit einem Jungen und entwickelt sich zur Familiensaga mit korrupten Polizisten und toten Frauen. Aber vor allem geht es um Bücher und was Sie in einem wecken! Ehrlich dieses Buch ist ein Jahrhundert-Werk! Müsst ihr unbedingt lesen.
Ansonsten liebe ich
alles von Wolfgang Borchert
Die Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln von Julian Barnes
Natürlich mag ich auch die Schweizer Autoren Alex Capus (Hab' ich alles gelesen!) Urs Widmer, Klaus Merz, Milena Moser, Franz Hohler, Markus Werner (Am Hang ist sehr zu empfehlen!...) Auch Martin Suter's Roman Small Worls ist sehr zu empfehlen. Es behandelt die Karnkheit Alzheimer in ganz spezieller Manier.
Und noch ganz viele mehr..
der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafon
Dieses Buch beginnt ganz einfach mit einem Jungen und entwickelt sich zur Familiensaga mit korrupten Polizisten und toten Frauen. Aber vor allem geht es um Bücher und was Sie in einem wecken! Ehrlich dieses Buch ist ein Jahrhundert-Werk! Müsst ihr unbedingt lesen.
Ansonsten liebe ich
alles von Wolfgang Borchert
Die Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln von Julian Barnes
Natürlich mag ich auch die Schweizer Autoren Alex Capus (Hab' ich alles gelesen!) Urs Widmer, Klaus Merz, Milena Moser, Franz Hohler, Markus Werner (Am Hang ist sehr zu empfehlen!...) Auch Martin Suter's Roman Small Worls ist sehr zu empfehlen. Es behandelt die Karnkheit Alzheimer in ganz spezieller Manier.
Und noch ganz viele mehr..