Das Parfum
Ich habe das Buch nicht gelesen, aber vor kurzem die Vorschau im Kino gesehen. Ich fand es ziemlich unheimlich, wenn nicht sogar wiederlich. Hat er die Frauen umgebracht um etwas von ihrer Haut in das Parfum zu mischen? Habe ich das richtig gesehen? Urgh. Also ich werde mir den Film wohl nicht ansehen. 

Hier wird nix verraten~Nadine~ hat geschrieben: Ich fand es ziemlich unheimlich, wenn nicht sogar wiederlich. Hat er die Frauen umgebracht um etwas von ihrer Haut in das Parfum zu mischen? Habe ich das richtig gesehen? Urgh.

Wollte den Film egtl nicht sehen, aber inzwischen reizt er mich doch ein klein wenig. Ist nun schon ein Weilchen her, dass ich das Buch gelesen habe und ich habe egtl nicht vor, es nochmal zu lesen. Es war gut, ja, aber das Bedürfnis, es direkt nochmal verschlingen zu müssen, habe ich nicht

Vllt werde ich mir den Film also ansehen. Auch wenn ich die Vorstellung von digital hinzugefügten grünen Duftwolken immer noch ganz schauderhaft finde(n würde, sollte dem so sein)..
Aber das Poster sieht ja schonmal hübsch aus

als ich von der parfum-verflimung gehört habe, war ich ziemlich schockiert! literaturverfilmungen sind generell keine einfache sache, da es einfach so schwierig ist, das gut hinzubekommen! sich entweder treu an das vorbild halten oder sich eben ziemlich davon distanzieren?! und dann immer die erwartungen des publikums...die einen kennen und lieben das buch, diejenigen, die es nicht kennen sind schnell enttäuscht oder gelangweilt. ich möchte da wirklich nicht in der rolle eines beteiligten stecken.
bei mir ist es eine weile her, dass ich das buch gelesen habe, aber für mich waren es gerade die beschreibung der charaktere (und ihrer motivationen), der atmosphäre, der düfte etc., die den roman interessant gemacht haben. sprache ist einfach in der lage, alles lebendig zu machen - nach einiger zeit habe ich wirklich angefangen, die gerüche selbst zu riechen bzw. war ich einfach gefesselt und "mittendrin" im geschehen. ich glaube, ein film, egal wie gut er gemacht ist, kann das nicht erreichen. im trailer sieht es teilweise so aus, als habe man sich ziemlich von der vorlage entfernt, oder (mag aber auch sein, dass mein gedächtnis einfach zu schlecht ist
)?
ich glaube nicht, dass ich mir den film ansehen werde - letztendlich wird ein thriller (mit ekligen szenen) rauskommen, der wahrscheinlich nicht mal schlecht gemacht ist, aber dinge, die im buch einfach wesentlich sind und seinen reiz ausmachen, werden zu kurz kommen - weil sie nicht darstellbar sind. im vergleich zum buch wird der film gar kein klassiker werden könne, weil wir alle heutzutage was dargestellte grausamkeit angeht ziemlich abgestumpft sind und uns nichts mehr wirklich schocken kann... dafür sieht grenouille definitiv zu gut und zu menschlich aus!
bei mir ist es eine weile her, dass ich das buch gelesen habe, aber für mich waren es gerade die beschreibung der charaktere (und ihrer motivationen), der atmosphäre, der düfte etc., die den roman interessant gemacht haben. sprache ist einfach in der lage, alles lebendig zu machen - nach einiger zeit habe ich wirklich angefangen, die gerüche selbst zu riechen bzw. war ich einfach gefesselt und "mittendrin" im geschehen. ich glaube, ein film, egal wie gut er gemacht ist, kann das nicht erreichen. im trailer sieht es teilweise so aus, als habe man sich ziemlich von der vorlage entfernt, oder (mag aber auch sein, dass mein gedächtnis einfach zu schlecht ist

ich glaube nicht, dass ich mir den film ansehen werde - letztendlich wird ein thriller (mit ekligen szenen) rauskommen, der wahrscheinlich nicht mal schlecht gemacht ist, aber dinge, die im buch einfach wesentlich sind und seinen reiz ausmachen, werden zu kurz kommen - weil sie nicht darstellbar sind. im vergleich zum buch wird der film gar kein klassiker werden könne, weil wir alle heutzutage was dargestellte grausamkeit angeht ziemlich abgestumpft sind und uns nichts mehr wirklich schocken kann... dafür sieht grenouille definitiv zu gut und zu menschlich aus!
Amen dazu.gisi18 hat geschrieben:[...], weil wir alle heutzutage was dargestellte grausamkeit angeht ziemlich abgestumpft sind und uns nichts mehr wirklich schocken kann... dafür sieht grenouille definitiv zu gut und zu menschlich aus!
Ben Wishaw halte ich auch nach wie vor für keine gute Wahl. Da kann er so talentiert sein, wie er lustig ist - er ist einfach nicht abstoßend genug


Und dass Orlando Bloom für die Rolle des Grenouille infrage kam, find ich nahezu lächerlich. Der hat nun wirklich gar nichts Unappetitliches an sich.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Bloom kam tatsächlich in Frage?!?!salt wound routine hat geschrieben:Und dass Orlando Bloom für die Rolle des Grenouille infrage kam, find ich nahezu lächerlich. Der hat nun wirklich gar nichts Unappetitliches an sich.



"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Habe ich damals mal im Focus gelesen, ja. Und Leo DiCaprio ebenfalls. Aalglatter geht's wohl kaummanila hat geschrieben:Bloom kam tatsächlich in Frage?!?!salt wound routine hat geschrieben:Und dass Orlando Bloom für die Rolle des Grenouille infrage kam, find ich nahezu lächerlich. Der hat nun wirklich gar nichts Unappetitliches an sich.Das wäre DIE Fehlbesetzung des Jahrhunderts gewesen, weil also Orlando ist... ich fang lieber nicht zu schwärmen an
![]()

.. nur: Wieso wundert es mich nicht, dass Du zuerst zur Stelle bist, wenn es um den Orlando geht?

Müssen denn (Massen)Mörder immer die hässlichsten sein? Mit Buckel? Und Mehr Lücken als Zähne? Ich fände es sogar mal sehr interessant einen solchen "Hollywood-Schnuckel" in so ner Rolle zu sehensalt wound routine hat geschrieben:Und dass Orlando Bloom für die Rolle des Grenouille infrage kam, find ich nahezu lächerlich. Der hat nun wirklich gar nichts Unappetitliches an sich.

Müssen nicht. Und wäre sicher mal interessant. Aber in dem Buch wird Grenouille eben als sehr hässlich und unansehnlich beschrieben, mehr Kreatur als Mensch. Und Orlando Bloom ist dafür nunmal denkbar ungeeignet. Ben Whishaw zwar auch, aber ich schätze mal, die wollten mit der männlichen Hauptrolle wenigstens noch ein paar weibliche Fans ködernRené hat geschrieben:Müssen denn (Massen)Mörder immer die hässlichsten sein? Mit Buckel? Und Mehr Lücken als Zähne? Ich fände es sogar mal sehr interessant einen solchen "Hollywood-Schnuckel" in so ner Rolle zu sehen.

also begeistert bin ich nicht gerade über die verfilmung. ich gehöre zwar auch zu denen, die das buch als absolut phantastisch bezeichnen, aber über die verfilmung kann ich nur mit dem kopf schütteln.
ich hatte die gelegenheit vor etlichen jahren - oder einem jahrzehnt?
- das buch in der schule durchzunehmen und es hat mich so gefesselt, dass ich es glatt alleine zuende gelesen habe. für ein schulbuch schon nicht schlecht. mich fesselte damals die art zu schreiben von süskind. diese detaillierte darstellung des geschehens einfach nur mit worten. worte können eh nicht alles ausdrücken, was der mensch denkt, fühlt und ist, aber der süskind kam in seinen beschreibungen sehr nahe daran.
und was ist weiter weg einer wirklichen beschreibung als ein film? ich meine, filme sind doch nur zum berieseln dar. wie soll mir der film das nahe bringen können, was ich im buch gespürt habe? alleine die anfangsgeschichte im buch, unter welchen umständen grenouille geboren wird. hilfe, das können sie nicht mal ansatzweise nachstellen! da kann auch ein dustin hoffman nichts ausrichten. ich denke mal, der film wird abschweifen in richtung ripper oder sonstigen kriminalgeschichten. aber hier gehts ja nicht um die morde - das wird der film nicht schaffen. manche sachen sind einfach nicht für verfilmungen gedacht.
ich hatte die gelegenheit vor etlichen jahren - oder einem jahrzehnt?

und was ist weiter weg einer wirklichen beschreibung als ein film? ich meine, filme sind doch nur zum berieseln dar. wie soll mir der film das nahe bringen können, was ich im buch gespürt habe? alleine die anfangsgeschichte im buch, unter welchen umständen grenouille geboren wird. hilfe, das können sie nicht mal ansatzweise nachstellen! da kann auch ein dustin hoffman nichts ausrichten. ich denke mal, der film wird abschweifen in richtung ripper oder sonstigen kriminalgeschichten. aber hier gehts ja nicht um die morde - das wird der film nicht schaffen. manche sachen sind einfach nicht für verfilmungen gedacht.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
*g* Du kennst mich zu gutsalt wound routine hat geschrieben:.. nur: Wieso wundert es mich nicht, dass Du zuerst zur Stelle bist, wenn es um den Orlando geht?

Da hast du recht. So gesehen ist Whishaw echt interessant, weil der ja nicht grad hässlich ist.René hat geschrieben:Müssen denn (Massen)Mörder immer die hässlichsten sein? Mit Buckel? Und Mehr Lücken als Zähne? Ich fände es sogar mal sehr interessant einen solchen "Hollywood-Schnuckel" in so ner Rolle zu sehen
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Nun ja, Du hälst mit Deiner Schwäche ja auch nicht gerade hinter'm Bergmanila hat geschrieben:*g* Du kennst mich zu gutsalt wound routine hat geschrieben:.. nur: Wieso wundert es mich nicht, dass Du zuerst zur Stelle bist, wenn es um den Orlando geht?![]()

Für all diejenigen, die es nicht abwarten können

Ich werde mir den Film nicht ansehen, weil mir das Buch, dass wir in der Schule lesen mussten, schon überhaupt nicht gefallen hat. Da kann mich auch Alan Rickman nicht überreden.
Der Film scheint aber recht gut gemacht zu sein bzw. das was im Trailer gezeigt wurde.


Dito, das war auch ungefähr das Erste was mir bei den Filmausschnitten aufgefallen ist. Grenouille sieht einfach zu gut aus. Nichts gegen einen schnieken Mörder, aber das Buch beschreibt ihn halt ein wenig anders.salt wound routine hat geschrieben:Ben Wishaw halte ich auch nach wie vor für keine gute Wahl. Da kann er so talentiert sein, wie er lustig ist - er ist einfach nicht abstoßend genug.

Inara hat geschrieben:Aber ich mag Bücher nciht, bei denen ich mich schlecht fühle, wenn ichs lese, weils so abartig ist. Wie z.B. son anderes Buch, das meine Freundin so toll fand und wo ich mcih auch voll schlecht beim Lesen gefühlt hab. KA wie das hieß, glaub "Der Steingarten" oder so. (Da stirbt die Mutter irgendwie und die begraben sie im Garten und die Schwester hat was mit dem kleinen Bruder...).
Das war "Der Zementgarten" von Ian McEwan. Auch ein absolut genialer Roman!



Ich bin auch einer der fanatischen Fans von Süskinds "Das Parfum". Wenn mich jemand zwingen würde zu verraten was mein Lieblingsbuch ist, so würde die Antwort definitiv "Das Parfum" lauten. Als ich zum ersten Mal gehört hab, dass es eine Verfilmung geben soll, war ich zunächst auch noch sehr skeptisch. Aber mittlerweile freu ich mich schon tierisch auf den Film, weil mir das, was ich bisher gesehen habe (sprich: Trailer, Bilder, Poster, Drehberichte) richtig richtig gut gefallen hat.
Ben Wishaw ist mit Sicherheit nicht der hässlichste Schauspieler, aber ehrlich gesagt hab ich mir Grenouille auch nie wirklich soooo hässlich vorgestellt wie er im Buch geschildert wird. Außerdem scheint er ja ein richtiger Charakterdarsteller zu sein, von daher bin ich eigentlich sehr zuversichtlich, dass er die Rolle gut spielt. Sorgen macht mir einzig und allein die Synchronisation. Mir haben die Stimmen im Trailer absolut gar nicht gefallen. Ich glaub, ich sollte mir den lieber auf Englisch anschauen...

- coleporter
- Beiträge: 200
- Registriert: 18.07.2006, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich war bei den Aufnahmen der Filmmusik dabei - sehr spannend. Werde, wenn ich den Film denn mal sehe, mein Augen- bzw. Ohrenmerk daher vor allem darauf richten, wie die Musik im Film wirkt.
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung)
Ich hab das Buch gelesen, und auch schon den Trailer im Kino gesehen, und ich glaube ich werd mir den Film auch ansehen.
Ich fand das Buch genial und ich glaube das der Film auch gut wird.
Ich fand das Buch genial und ich glaube das der Film auch gut wird.
Ist der Film eigentlich ab 18?
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Ich glaube nicht, dass der Film ab 18 sein wird. Wenn Herr der Ringe schon ab 12 freigegeben war...
Außerdem glaube ich nicht, dass wir soooo viel "Schlimmes" zu sehen bekommen werden. Ich glaube eher, das wird so ein typischer Psychothriller, in dem sich die wirklich grausigen Sachen nicht auf der Leinwand, sondern im Kopf des Zuschauers abspielen.
Ach... Freude!

Außerdem glaube ich nicht, dass wir soooo viel "Schlimmes" zu sehen bekommen werden. Ich glaube eher, das wird so ein typischer Psychothriller, in dem sich die wirklich grausigen Sachen nicht auf der Leinwand, sondern im Kopf des Zuschauers abspielen.

Und die Szene am Ende wird sicherlich auch nicht einfach glaubwürdig rüberzubringen sein.
Ach... Freude!
