Der Studenten-Thread
Danke für eure Hilfe!
Bin zum Schluss gekommen das lehramt für mich gar nicht.
Wie gesagt würde ich gerne in luxembourg arbeiten.
Luxembourgische Lehrer kriegen vom Ministerium alles vorgesetzt auch Arbeitsblätter. Darauf habe ich keine Lust .
Ihr wisst es vielleicht ;Lux lehrer verdienen sauviel Geld.sind aber grottenschlechte lehrer.Muss ich so sagen .
Aber wenn du in det studiert hast nehem die dich ehh nicht.
Dann eben das andere.
Kindergärtnerin dafür brauch ich in lux. gymnasium
Ist mir zwar nicht wichtig aber man verdient wirklich gut.
Denk auch das mir das mehr Spaß machen würde.
Ihr seht ihr habt mir mächtig geholfen
Bin zum Schluss gekommen das lehramt für mich gar nicht.
Wie gesagt würde ich gerne in luxembourg arbeiten.
Luxembourgische Lehrer kriegen vom Ministerium alles vorgesetzt auch Arbeitsblätter. Darauf habe ich keine Lust .
Ihr wisst es vielleicht ;Lux lehrer verdienen sauviel Geld.sind aber grottenschlechte lehrer.Muss ich so sagen .
Aber wenn du in det studiert hast nehem die dich ehh nicht.
Dann eben das andere.
Kindergärtnerin dafür brauch ich in lux. gymnasium
Ist mir zwar nicht wichtig aber man verdient wirklich gut.
Denk auch das mir das mehr Spaß machen würde.
Ihr seht ihr habt mir mächtig geholfen
Das ist mal ne nette Diskussion.
In Luxemburg verdient jeder -um es mit deinen Worten zu sagen- sauviel Geld, der beim Staat arbeitet. Unter anderem die Lehrer.

Yap, das stimmt. Selbst Prüfungen müssten sie nicht selbst aufsetzen. Machen aber die meisten.Luxembourgische Lehrer kriegen vom Ministerium alles vorgesetzt auch Arbeitsblätter.
Warst du mal an einer luxemburgischen Schule?Ihr wisst es vielleicht ;Lux lehrer verdienen sauviel Geld.sind aber grottenschlechte lehrer.Muss ich so sagen .
In Luxemburg verdient jeder -um es mit deinen Worten zu sagen- sauviel Geld, der beim Staat arbeitet. Unter anderem die Lehrer.
Nein. Genau kann ich das nicht einmal sagen, aber ganz sicher verdient eine Kindergärtnerin nicht mehr als eine Lehrer/in.Sandra hat geschrieben:In Luxemburg verdient man als Kindergärtnerin mehr Geld als als Lehrerin? Wow. Das wusste ich bisher nicht.
Na ja. Was heißt sie können nichts? Sie verstehen etwas von dem Fach, das sie unterrichten, aber mit Jugendlichen umgehen können sie nicht. Das ist das Problem.es ist wirklich sclimm in lux.
die lehreer können nichts
Doch, natürlich.Aber wenn du in det studiert hast nehem die dich ehh nicht.
Zuletzt geändert von Laurent am 21.06.2006, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
In Deutschland definitiv nicht, meine Mutter ist nämlich Kindergärtnerin, wobei dieser Berufszweig die Bezeichnung Erzieherin bevorzugt. Auf Kindergärtnerin hören die schon lange nicht mehrLaurent hat geschrieben:Nein. Genau kann ich das nicht einmal sagen, aber ganz sicher verdient eine Kindergärtnerin nicht mehr als eine Lehrer/in.Sandra hat geschrieben:In Luxemburg verdient man als Kindergärtnerin mehr Geld als als Lehrerin? Wow. Das wusste ich bisher nicht.

@Laurant
Ja ich wohne in Luxembourg . Mein vater ist Luxembourger,meine Mutter Deutsche.Ich war 5 Jahre hier ,meiner Mutter war in Deutschland lehrerin und konnte nicht weiter mit ansehen was die Schule machte. Also ging ich nach deutschland in die Schule.
Es ist so das die lehrer hier nicht unterrichten könne. Auf dem Lycee ist das was anderes die verstehen was vom fach kööen aber ,wie du sagst, nicht mit Kindern umgehen .
Auf der primaire ecole (grundschule) können die Lehrer nichts von beiden nicht mit kindern umgehen und fachlich gesehen auch nichts .
Yap, das stimmt. Selbst Prüfungen müssten sie nicht selbst aufsetzen. Machen aber die meisten.
Das stimmt eben nicht .Sie dürfen keine eigenen Prüfungen schreiben .Auch keine Arbeitsblätter.
warum kennst du dich damit so gut aus?
Laurant hört sich sehn nach lux an
Ja ich wohne in Luxembourg . Mein vater ist Luxembourger,meine Mutter Deutsche.Ich war 5 Jahre hier ,meiner Mutter war in Deutschland lehrerin und konnte nicht weiter mit ansehen was die Schule machte. Also ging ich nach deutschland in die Schule.
Es ist so das die lehrer hier nicht unterrichten könne. Auf dem Lycee ist das was anderes die verstehen was vom fach kööen aber ,wie du sagst, nicht mit Kindern umgehen .
Auf der primaire ecole (grundschule) können die Lehrer nichts von beiden nicht mit kindern umgehen und fachlich gesehen auch nichts .
Yap, das stimmt. Selbst Prüfungen müssten sie nicht selbst aufsetzen. Machen aber die meisten.
Das stimmt eben nicht .Sie dürfen keine eigenen Prüfungen schreiben .Auch keine Arbeitsblätter.
warum kennst du dich damit so gut aus?
Laurant hört sich sehn nach lux an
Ja, für Deutschland wusste ich das, deswegen war ich ja so verwundert.
Aber was soll's... Nachdem ich von einer amerikanischen Freundin gehört habe, dass ihre Mutter als Krankenschwester in den USA weitaus mehr verdient als ihr Vater als Uni-Professor, wundert mich gar nichts mehr, was sowas angeht.
Aber was soll's... Nachdem ich von einer amerikanischen Freundin gehört habe, dass ihre Mutter als Krankenschwester in den USA weitaus mehr verdient als ihr Vater als Uni-Professor, wundert mich gar nichts mehr, was sowas angeht.
Mein letzter Post zu dem Thema, da es hier nicht um Luxemburg geht.
Ich hatte bisher nur einen Lehrer, der die Prüfungen aus dem Internet hatte. Es ist keineswegs "verboten".

Zur Info, die Lehrer die im "classique" unterrichten, unterrichten auch meist Klassen im "régime technique". Ich nehme mal an, dass du mit "lycee", den regime classique meintest.caro91 hat geschrieben:Es ist so das die lehrer hier nicht unterrichten könne. Auf dem Lycee ist das was anderes die verstehen was vom fach kööen aber ,wie du sagst, nicht mit Kindern umgehen .
Kann ich nicht zu sagen. In der Grundschule hatte ich eigentlich nur gute Lehrer.Auf der primaire ecole (grundschule) können die Lehrer nichts von beiden nicht mit kindern umgehen und fachlich gesehen auch nichts .
Hmm, natürlich dürfen sie das.Das stimmt eben nicht .Sie dürfen keine eigenen Prüfungen schreiben .Auch keine Arbeitsblätter.

Weil ich in Luxemburger bin.warum kennst du dich damit so gut aus?

Laurent ist ein französischer Name.Laurant hört sich sehn nach lux an
Ich brauch mal eure Hilfe in Mathe!
Es geht um folgende Umrechnung:
Es sollte eine Gleichung mit R und h aufgestellt und dann x:=h/R substituiert werden.
1 g/cm^3 = (8/15 pi R^3 g/cm^3) / (h^2 (pi/3) (3R-h))
<=> 1 g/cm^3 = (8 pi R^3 g) / (15 cm^3 (pi/3) (3R-h))
<=> 1 = (8 R^3) / (15 h^2 (3R-h))
<=> (15 h^2 (3R-h)) / (8 R^3) = 1
<=> (15 h^2 R)/(8 R^3) - (5 h^3)/(8 R3) - 1 = 0
<=> 15 h^2/8 R^2 - (5 h^3)/(8 R3) - 1 = 0
<=> 15/8 x^2 - 5/8 x^3 - 1 = 0
Laut meinem Prof. soll dieses Ergebnis falsch sein. Ich finde aber keinen Fehler?!?
Wenn das zu unübersichtlich ist, kann ich das auch noch mal einscannen.
Danke!
Es geht um folgende Umrechnung:
Es sollte eine Gleichung mit R und h aufgestellt und dann x:=h/R substituiert werden.
1 g/cm^3 = (8/15 pi R^3 g/cm^3) / (h^2 (pi/3) (3R-h))
<=> 1 g/cm^3 = (8 pi R^3 g) / (15 cm^3 (pi/3) (3R-h))
<=> 1 = (8 R^3) / (15 h^2 (3R-h))
<=> (15 h^2 (3R-h)) / (8 R^3) = 1
<=> (15 h^2 R)/(8 R^3) - (5 h^3)/(8 R3) - 1 = 0
<=> 15 h^2/8 R^2 - (5 h^3)/(8 R3) - 1 = 0
<=> 15/8 x^2 - 5/8 x^3 - 1 = 0
Laut meinem Prof. soll dieses Ergebnis falsch sein. Ich finde aber keinen Fehler?!?
Wenn das zu unübersichtlich ist, kann ich das auch noch mal einscannen.
Danke!
Ist hier vielleicht ein Mathestudent, der mir spontan mal kurz ne Frage zu Differentialgleichungen beantworten könnte? 
@iris: Also, ich komme auch auf die gleiche letzte Zeile mit dem Ansatz... Weißt du denn sicher, dass der Ansatz richtig ist? An der Rechnung kann ich jetzt nämlich auch nichts falsches erkennen...

@iris: Also, ich komme auch auf die gleiche letzte Zeile mit dem Ansatz... Weißt du denn sicher, dass der Ansatz richtig ist? An der Rechnung kann ich jetzt nämlich auch nichts falsches erkennen...

Kommt auf die Frage an?hoernaey hat geschrieben:Ist hier vielleicht ein Mathestudent, der mir spontan mal kurz ne Frage zu Differentialgleichungen beantworten könnte?

Der Ansatz ist auf jeden Fall richtig. War sowieso komisch, laut dem Kommentar des Prof. soll diese Rechnung und das Zwischenergebnis der letzten Zeile falsch sein, aber die weitere Aufgabenlösung und das Endergebnis sollen richtig sein.hoernaey hat geschrieben:@iris: Also, ich komme auch auf die gleiche letzte Zeile mit dem Ansatz... Weißt du denn sicher, dass der Ansatz richtig ist? An der Rechnung kann ich jetzt nämlich auch nichts falsches erkennen...
Aber wenn du jetzt dasselbe raus hast werde ich morgen mal zu ihm hingehen. Danke!
Es geht um Systeme linearer Differentialgleichungen 1. Ordnung. Da ich in der Vorlesung dazu nicht da war, bin ich mir nicht ganz klar, wie ich die Übung lösen soll... Ich muss gleich nochmal schauen, was genau das Problem ist. Dann werd ich die Frage nochmal ausformulieren.~iris~ hat geschrieben:Kommt auf die Frage an?hoernaey hat geschrieben:Ist hier vielleicht ein Mathestudent, der mir spontan mal kurz ne Frage zu Differentialgleichungen beantworten könnte?![]()
Also, zwischendurch waren nur ein paar Fehler, die aber wahrscheinlich vom Abtippen kamen, da die immer plötzlich von einer Zeile zur nächsten wieder verschwindenDer Ansatz ist auf jeden Fall richtig. War sowieso komisch, laut dem Kommentar des Prof. soll diese Rechnung und das Zwischenergebnis der letzten Zeile falsch sein, aber die weitere Aufgabenlösung und das Endergebnis sollen richtig sein.hoernaey hat geschrieben:@iris: Also, ich komme auch auf die gleiche letzte Zeile mit dem Ansatz... Weißt du denn sicher, dass der Ansatz richtig ist? An der Rechnung kann ich jetzt nämlich auch nichts falsches erkennen...
Aber wenn du jetzt dasselbe raus hast werde ich morgen mal zu ihm hingehen. Danke!

Oh upps das war natürlich nicht beabsichtigt! Sorry!Also, zwischendurch waren nur ein paar Fehler, die aber wahrscheinlich vom Abtippen kamen, da die immer plötzlich von einer Zeile zur nächsten wieder verschwinden

Poste mal deine Frage, ich werde versuchen, sie zu beantworten auch wenn das bei mir schon länger her ist mit der Diff.-rechnung.
Also, es is eigentlich mehr ne Aufgabe, bei der ich nicht ganz weiterkomme. Das Skript is mir dazu eher wenig hilfreich... Also im folgenden ist sowas (x, y) ein Vektor mit den Komponenten x und y und (a, b; c, d) ne Matrix, wirst dir wohl denken können, was es bedeutet
(y1' y2') = (0, -2/x^2; -1, 0) * (y1 y2) + (x x^2)
So, jetz steht im Skript was von Trennung der Variablen, also (y1 y2) als u(x)*v(x) schreiben, was ich nicht ganz raffe, weils ja ein Vektor ist. Das heißt, dass u und v dann ja 2x2- Matrizen sein müssten, damit da ein Vektor rauskommt. Auf der anderen Seite steht dann unten was von v'(x) = f(x)/u(x). Aber f is ja wiederum ein Vektor, den kann ich dann je nicht durch ne Matrix teilen...
Vielleicht missverstehe ich auch, was das alles im Skript soll und raffs deshalb net...
EDIT: In dem Beispiel im Skript is dann auch A(x) in dem System keine Matrix, was das ganze irgendwie viel einfacher macht...
EDIT: In dem Abschnitt gehts auch gar nicht um SYSTEME, sondern um eine Gleichung... Ahaaa... Aber in dem Abschnitt, wos um die Systeme mit Matrizen geht, da is nix zur Lösung von sowas erklärt...

(y1' y2') = (0, -2/x^2; -1, 0) * (y1 y2) + (x x^2)
So, jetz steht im Skript was von Trennung der Variablen, also (y1 y2) als u(x)*v(x) schreiben, was ich nicht ganz raffe, weils ja ein Vektor ist. Das heißt, dass u und v dann ja 2x2- Matrizen sein müssten, damit da ein Vektor rauskommt. Auf der anderen Seite steht dann unten was von v'(x) = f(x)/u(x). Aber f is ja wiederum ein Vektor, den kann ich dann je nicht durch ne Matrix teilen...

EDIT: In dem Beispiel im Skript is dann auch A(x) in dem System keine Matrix, was das ganze irgendwie viel einfacher macht...
EDIT: In dem Abschnitt gehts auch gar nicht um SYSTEME, sondern um eine Gleichung... Ahaaa... Aber in dem Abschnitt, wos um die Systeme mit Matrizen geht, da is nix zur Lösung von sowas erklärt...
Hm, ich stell die Frage mal hier, vielleicht gibt es ja einen Lateinstudenten, der mir helfen kann.
Kennt jemand das Wort "lovis" und weiß was es heißt bzw. wie der Stamm davon lautet? Ich finde die Übersetzung davon einfach nicht und habe auch absolut keine Ahnung, was das für eine Form sein könnte.
Kennt jemand das Wort "lovis" und weiß was es heißt bzw. wie der Stamm davon lautet? Ich finde die Übersetzung davon einfach nicht und habe auch absolut keine Ahnung, was das für eine Form sein könnte.