Fantasy Bücher, Science Fiction oder Horror
Moderator: Freckles*
Fantasy Bücher, Science Fiction oder Horror
Hi.
Wollte mal wissen, ob es hier außer mir noch ein paar andere Fantasy-Wahnsinnige (so wie mich!) gibt!
Da die Abteilungen Science Fiction und Horror ja nicht weit von der Fantasy weg sind, schließ ich das mal gleich mit ein!
Was lest ihr denn so in diesem Bereich?
Gibt es Zyklen oder Bücher die ihr weiterempfehlen könnt?
Also ich schon!
Letze Woche habe ich den letzten Band der Shannara-Reihe von Terry Brooks beendet und werde (ab Sept. - weil da kommt der letzte Teil der neuen Trilogie) dann die Fortsetzung "Die Magier von Shannara" anfangen.
Hier was ich demnächst zu lesen gedenke:
.)Die Rebellin - Die Gilde der Schwarzen Magier 1 - Trudi Canavan (ist bereits in Arbeit!
)
.)Die Novizin - Die Gilde der Schwarzen Magier 2 - Trudi Canavan
.)Die Meisterin - Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Trudi Canavan (erscheint im Sept. 06)
.)Das verbannte Volk - Die Magier von Shannara 1 - Terry Brooks
.)Der Baum der Talismane - Die Magier von Shannara 2 - Terry Brooks
.)Die Verschwörung der Druiden - Die Magier von Shannara 3 - Terry Brooks (erscheint im Sept. 06)
.)Die Suche nach dem Auge der Welt - Das Rad der Zeit 1 Das Original- Robert Jordan
Für alle die ev. nicht wissen, was sie als nächstes Lesen sollen, hier ein paar Zyklen, die mir am Besten gefallen haben und die ich wärmstens weiter empfehlen kann:
.) die Midkemia Saga (ca. ? Bände)- Raymond E. Feist
Midkemia Saga unterteilt sich in mehrere Untergruppen und wer sich dafür interessiert - es wäre hier zu finden:
http://www.bibliotheka-phantastika.de/z ... dkemia.htm
.) der Shannara Zyklus (ca. 25 Bände) - Terry Brooks
der Shannara Zyklus ist in 4 Abschnitte geteilt, merkt man aber beim Lesen nicht.
http://www.bibliotheka-phantastika.de/z ... nnarad.htm
.) der Herr der Ringe - Trilogie - J.R.R. Tolkien
.) der magische Schlüssel (9 Bände) - Kate Forsyth
.) unter dem Weltenbaum (6 Bände) - Sara Douglass
So, ich hoffe mal es finden sich noch ein paar Fantasy, Science Fiction oder Horror-Leser mit guten Tipps und Empfählungen hier zusammen!
Wollte mal wissen, ob es hier außer mir noch ein paar andere Fantasy-Wahnsinnige (so wie mich!) gibt!

Da die Abteilungen Science Fiction und Horror ja nicht weit von der Fantasy weg sind, schließ ich das mal gleich mit ein!
Was lest ihr denn so in diesem Bereich?
Gibt es Zyklen oder Bücher die ihr weiterempfehlen könnt?
Also ich schon!

Letze Woche habe ich den letzten Band der Shannara-Reihe von Terry Brooks beendet und werde (ab Sept. - weil da kommt der letzte Teil der neuen Trilogie) dann die Fortsetzung "Die Magier von Shannara" anfangen.
Hier was ich demnächst zu lesen gedenke:
.)Die Rebellin - Die Gilde der Schwarzen Magier 1 - Trudi Canavan (ist bereits in Arbeit!

.)Die Novizin - Die Gilde der Schwarzen Magier 2 - Trudi Canavan
.)Die Meisterin - Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Trudi Canavan (erscheint im Sept. 06)
.)Das verbannte Volk - Die Magier von Shannara 1 - Terry Brooks
.)Der Baum der Talismane - Die Magier von Shannara 2 - Terry Brooks
.)Die Verschwörung der Druiden - Die Magier von Shannara 3 - Terry Brooks (erscheint im Sept. 06)
.)Die Suche nach dem Auge der Welt - Das Rad der Zeit 1 Das Original- Robert Jordan
Für alle die ev. nicht wissen, was sie als nächstes Lesen sollen, hier ein paar Zyklen, die mir am Besten gefallen haben und die ich wärmstens weiter empfehlen kann:
.) die Midkemia Saga (ca. ? Bände)- Raymond E. Feist
Midkemia Saga unterteilt sich in mehrere Untergruppen und wer sich dafür interessiert - es wäre hier zu finden:
http://www.bibliotheka-phantastika.de/z ... dkemia.htm
.) der Shannara Zyklus (ca. 25 Bände) - Terry Brooks
der Shannara Zyklus ist in 4 Abschnitte geteilt, merkt man aber beim Lesen nicht.
http://www.bibliotheka-phantastika.de/z ... nnarad.htm
.) der Herr der Ringe - Trilogie - J.R.R. Tolkien
.) der magische Schlüssel (9 Bände) - Kate Forsyth
.) unter dem Weltenbaum (6 Bände) - Sara Douglass
So, ich hoffe mal es finden sich noch ein paar Fantasy, Science Fiction oder Horror-Leser mit guten Tipps und Empfählungen hier zusammen!
Fantasy-Wahnsinnig? Da fühl ich mich doch gleich angesprochen.
Mir kommen aber im Moment nicht viele Bücher in den Sinn. Zwei Reihen habe ich:
Fantasy
- Trilogie von Helmut W. Pesch: 1. Die Kinder der Nibelungen; 2. Die Kinder von Erin; 3. Die Kinder von Avalon
-Trilogie von Garth Nix: 1. Sabriel; 2. Lirael; 3. Abhorsen
(Die Trilogie nennt sich glaube ich "Das Alte Königreich")

Mir kommen aber im Moment nicht viele Bücher in den Sinn. Zwei Reihen habe ich:
Fantasy
- Trilogie von Helmut W. Pesch: 1. Die Kinder der Nibelungen; 2. Die Kinder von Erin; 3. Die Kinder von Avalon
-Trilogie von Garth Nix: 1. Sabriel; 2. Lirael; 3. Abhorsen
(Die Trilogie nennt sich glaube ich "Das Alte Königreich")
Also ich liebe alles was mit Fantasy zu tun hat. Meine absoluten Lieblingsautoren sind J.V. Jones und George R.R. Martin.
Und meine absoluten Lieblings Fantasy Bücher:
Das Lied von Eis und Feuer
Bisher erschienen in Deutschland sieben Bände:
1. Die Herren von Winterfell
2. Das Erbe von Winterfell
3. Der Thron der sieben Königreiche
4. Die Saat des goldenen Löwen
5. Sturm der Schwerter
6. Die Königin der Drachen
7. Zeit der Krähen
Alle die Interessen an den Büchern haben kann ich den folgenden Link empfehlen. Da bekommt ihr einen Eindruck um was es in den Büchern überhaupt geht. Die Bücher sind wirklich genial und ich zähle schon die tage bis zu Veröffentlichung des nächsten Bandes.
http://www.eis-und-feuer.de/home.php
Von J.V. Jones gibt es noch den Zyklus "Das Buch der Worte"bestehend aus den 3 Bänden
Melliandra
Der Thronräuber
Herr und Narr
und den noch nicht abgeschlossene Zyklus "Das Schwert der Schatten" von dem bisher erst 4 Bände erschienen sind.
Das dunkle Herz der Nacht
Im Schatten von Spire Vanis
Festung der toten Augen
Im Zeichen des Raben
Genial ist auch die "Legende vom Weitseher" von Robin Hobb.
1.Der Adept des Assassinen, Des Königs Meuchelmörder, Die Magie des Assassinen - das ist die 1. Weitseher Trilogie
2. Weitseher Trilogie:
Der lohfarbene Mann, Der goldene Narr, Der weiße Prophet.
Dann gibt es noch die Zauberschiff-Trilogie (im deutschen wurden aus 3 Bücher 6 gemacht) die irgendwie zwischen die beiden Weitseher Trilogien zu setzten ist.
Der Ring der Händler, Viviaces Erwachen, Der blinde Krieger, Die Stunde des Piraten, Die vergessene Stadt, Herrscher der drei Reiche
Könnte jetzt ewig so weiter machen.Wie gesagt, ich liebe alles was mit Fantasy zu tun hat.
Und meine absoluten Lieblings Fantasy Bücher:
Das Lied von Eis und Feuer
Bisher erschienen in Deutschland sieben Bände:
1. Die Herren von Winterfell
2. Das Erbe von Winterfell
3. Der Thron der sieben Königreiche
4. Die Saat des goldenen Löwen
5. Sturm der Schwerter
6. Die Königin der Drachen
7. Zeit der Krähen
Alle die Interessen an den Büchern haben kann ich den folgenden Link empfehlen. Da bekommt ihr einen Eindruck um was es in den Büchern überhaupt geht. Die Bücher sind wirklich genial und ich zähle schon die tage bis zu Veröffentlichung des nächsten Bandes.
http://www.eis-und-feuer.de/home.php
Von J.V. Jones gibt es noch den Zyklus "Das Buch der Worte"bestehend aus den 3 Bänden
Melliandra
Der Thronräuber
Herr und Narr
und den noch nicht abgeschlossene Zyklus "Das Schwert der Schatten" von dem bisher erst 4 Bände erschienen sind.
Das dunkle Herz der Nacht
Im Schatten von Spire Vanis
Festung der toten Augen
Im Zeichen des Raben
Genial ist auch die "Legende vom Weitseher" von Robin Hobb.
1.Der Adept des Assassinen, Des Königs Meuchelmörder, Die Magie des Assassinen - das ist die 1. Weitseher Trilogie
2. Weitseher Trilogie:
Der lohfarbene Mann, Der goldene Narr, Der weiße Prophet.
Dann gibt es noch die Zauberschiff-Trilogie (im deutschen wurden aus 3 Bücher 6 gemacht) die irgendwie zwischen die beiden Weitseher Trilogien zu setzten ist.
Der Ring der Händler, Viviaces Erwachen, Der blinde Krieger, Die Stunde des Piraten, Die vergessene Stadt, Herrscher der drei Reiche
Könnte jetzt ewig so weiter machen.Wie gesagt, ich liebe alles was mit Fantasy zu tun hat.

so in meiner Hektick hab ich ja auf eine gaaaaaanz wichtige Serie vergessen!
Tad Williams - "Das Geheimnis der großen Schwerter" besteht aus 4 Teilen ->
der Drachenbeithron
der Abschiedsstein
die Nornenkönigin
der Engelsturm
ich muss zugeben, dass man sich durch die ersten 100 Seiten von Band 1 durchkämpfen muss, es wird da einfach viel erklärt, und die Umgebung dargestellt. Aber dann geht die Post ab!
Wirklich sehr zu empfehlen!
@Wumm:
THX.
hab mir gerade die Seite von "Das Lied von Eis und Feuer" angesehen.
Wenn ich meine Bücher durch hab, werd ich mir mal den ersten Teil davon holen, das klingt echt interessant!
@GreenHood
Frage:
* (1991) The Ragwitch (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) Sabriel
* (1997) Shade's Children (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) The Calusari (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2000) Der siebte Turm: Sturz in die Dunkelheit
* (2000) Der siebte Turm: Mauern des Todes
* (2000) Der siebte Turm: Aenir, das Reich des Schattens
* (2001) Der siebte Turm: Jenseits der Grenze
* (2001) Der siebte Turm: Die Schlacht beginnt
* (2001) Der siebte Turm: Der violette Sonnenstein
* (2001) Lirael
* (2003) Abhorsen
* (2003) Mister Monday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2003) Grim Tuesday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2005) Drowned Wednesday
Weißt du zufällig, ob die unveröffentlichten Bücher zu den dreien dazu gehören, oder sind die 3 alleinstehend zu lesen?!
Hat von euch schon mal jemand ein Buch von Terry Pratchet gelesen?
Also ich hab das erste gelesen und muss sagen, dass es mir überhaupt nicht gefallen hat.

Tad Williams - "Das Geheimnis der großen Schwerter" besteht aus 4 Teilen ->
der Drachenbeithron
der Abschiedsstein
die Nornenkönigin
der Engelsturm
ich muss zugeben, dass man sich durch die ersten 100 Seiten von Band 1 durchkämpfen muss, es wird da einfach viel erklärt, und die Umgebung dargestellt. Aber dann geht die Post ab!
Wirklich sehr zu empfehlen!
@Wumm:
THX.
hab mir gerade die Seite von "Das Lied von Eis und Feuer" angesehen.
Wenn ich meine Bücher durch hab, werd ich mir mal den ersten Teil davon holen, das klingt echt interessant!

@GreenHood
Frage:
Hab mal danach gesucht und hab das gefunden:-Trilogie von Garth Nix: 1. Sabriel; 2. Lirael; 3. Abhorsen
(Die Trilogie nennt sich glaube ich "Das Alte Königreich")
* (1991) The Ragwitch (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) Sabriel
* (1997) Shade's Children (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) The Calusari (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2000) Der siebte Turm: Sturz in die Dunkelheit
* (2000) Der siebte Turm: Mauern des Todes
* (2000) Der siebte Turm: Aenir, das Reich des Schattens
* (2001) Der siebte Turm: Jenseits der Grenze
* (2001) Der siebte Turm: Die Schlacht beginnt
* (2001) Der siebte Turm: Der violette Sonnenstein
* (2001) Lirael
* (2003) Abhorsen
* (2003) Mister Monday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2003) Grim Tuesday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2005) Drowned Wednesday
Weißt du zufällig, ob die unveröffentlichten Bücher zu den dreien dazu gehören, oder sind die 3 alleinstehend zu lesen?!
Hat von euch schon mal jemand ein Buch von Terry Pratchet gelesen?
Also ich hab das erste gelesen und muss sagen, dass es mir überhaupt nicht gefallen hat.
~Bienchen~ hat geschrieben: @GreenHood
Frage:
Hab mal danach gesucht und hab das gefunden:-Trilogie von Garth Nix: 1. Sabriel; 2. Lirael; 3. Abhorsen
(Die Trilogie nennt sich glaube ich "Das Alte Königreich")
* (1991) The Ragwitch (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) Sabriel
* (1997) Shade's Children (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (1997) The Calusari (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2000) Der siebte Turm: Sturz in die Dunkelheit
* (2000) Der siebte Turm: Mauern des Todes
* (2000) Der siebte Turm: Aenir, das Reich des Schattens
* (2001) Der siebte Turm: Jenseits der Grenze
* (2001) Der siebte Turm: Die Schlacht beginnt
* (2001) Der siebte Turm: Der violette Sonnenstein
* (2001) Lirael
* (2003) Abhorsen
* (2003) Mister Monday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2003) Grim Tuesday (in Deutschland nicht veröffentlicht)
* (2005) Drowned Wednesday
Weißt du zufällig, ob die unveröffentlichten Bücher zu den dreien dazu gehören, oder sind die 3 alleinstehend zu lesen?!

Zu deiner Frage: Nein, die unveröffentlichten gehören nicht dazu. Sabriel, Lirael, und Abhorsen gehören als alleinstehende Trilogie zusammen.
Du hast mich aber dazu gebracht, selbst mal zu suchen, und siehe da, es gibt noch einen vierten Teil zum "Alten Königreich". Allerdings kann ich dir nicht mehr sagen, als hier steht.
GreenHood hat geschrieben:Ich habe gar nicht gewusst, dass Garth Nix so viele Bücher geschrieben hat.
Zu deiner Frage: Nein, die unveröffentlichten gehören nicht dazu. Sabriel, Lirael, und Abhorsen gehören als alleinstehende Trilogie zusammen.
Du hast mich aber dazu gebracht, selbst mal zu suchen, und siehe da, es gibt noch einen vierten Teil zum "Alten Königreich". Allerdings kann ich dir nicht mehr sagen, als hier steht.

siehst du, so ergänzen wir uns!

von dem 4ten Teil hab ich nix gefunden gehabt!
na aber schlecht klingen sie nicht, is auch eine starke überlegung wert!
also die Beschreibung auf:gigi16 hat geschrieben: hat jemand von euch das buch magyk gelesen nich wundern wird so geschrieben würde gerne mal erfahren ob jemand es gelesen hat und wie die person es findet
http://www.bibliotheka-phantastika.de/septimusheap1.htm
klingt ja nicht schlecht, aber gelesen hab ich es leider nicht, sorry!
War deine Frage aus Interesse heraus, weil du es gerne lesen möchtest, oder aber hast du es schon gelesen und wolltest vergleiche?!
Wie hast du es denn gefunden (vorausgesetzt du hast es schon gelesen!

@Bienechen:
Ich hatte die 4 Tad Williams Bücher ("Das Geheimnis der großen Schwerter" )in meiner Aufzählung ja auch ganz vergessen.
Ich dachte bei dem ersten Band auch, na ja, wenn das nicht besser wird... Aber dann. Einfach genial. Ab der Stelle als Simon Josua befreit. Ich war nur super traurig als Morgenes starb.
Am Anfang hatte ich einige Probleme mit den ganzen Namen. War immer damit beschäftigt hinten zu gucken wer wer ist.
Aber dazu kann ich nur sagen, dass war alles noch harmlos im Vergleich zu "Eis und Feuer". Da gibt es so viele Namen zu merken, das ist echt der Wahnsinn. Aber ich kann dir das Buch nur ans Herz legen. Das erste Buch ist vielleicht noch etwas verwirrend und man blickt nicht so ganz dahinter. Aber ich hab wirklich noch kein Buch gelesen, dass mich auf Dauer so gefesselt hat. Es gibt so viele "Aha-Erlebnisse" und man will immer wissen wie es weiter geht. Super nervig ist nur, dass der deutsche Verlag die englischen Bücher immer auseinander reißt und zwei Bücher daraus macht. Besonders ärgerlich ist es mit dem aktuellen Band. Hab 2 Jahre auf das Buch gewartet. Der Erscheinungstermin wurde immer wieder verschoben. Jetzt ist das Buch endlich draußen. Aber nur der erste Teil. Den Rest vom Buch gibt's im November. Toll! 
Ich hatte die 4 Tad Williams Bücher ("Das Geheimnis der großen Schwerter" )in meiner Aufzählung ja auch ganz vergessen.

Ich dachte bei dem ersten Band auch, na ja, wenn das nicht besser wird... Aber dann. Einfach genial. Ab der Stelle als Simon Josua befreit. Ich war nur super traurig als Morgenes starb.
Am Anfang hatte ich einige Probleme mit den ganzen Namen. War immer damit beschäftigt hinten zu gucken wer wer ist.


Okay, also ein echt geiler Fantasyroman, der hier glaub ich noch nicht genannt wurde, ist Tintenherz von Cornelia Funke. Kennt ihr warscheinlich alle, ist ein irrsinnig toller Roman. Er sieht schon so wunderschön aus, das Cover ist eins der schönsten die ich je gesehen habe.
Ich hatte mal so ne richtige Fantasyzeit, wo ich echt alles verschlungen habe. Meine absoluten Favoriten dabei waren Wolfgang Hohlbein, Marion Zimmer Bradley ( obwohl, ich weiß nicht, ist das überhaupt Fantasy? Es ist so Frauen/Fantasy/History-Literatur...), und natürlich J.K. Rowling, die Göttin.
Ich hatte mal so ne richtige Fantasyzeit, wo ich echt alles verschlungen habe. Meine absoluten Favoriten dabei waren Wolfgang Hohlbein, Marion Zimmer Bradley ( obwohl, ich weiß nicht, ist das überhaupt Fantasy? Es ist so Frauen/Fantasy/History-Literatur...), und natürlich J.K. Rowling, die Göttin.
Mit Wolfgang Hohlbein konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Hab nur 3 oder 4 Bücher von ihm gelesen und die haben mir irgenwie nicht so gefallen. Vielleicht hab ich auch immer nur die falschen erwischt..
Marion Zimmer Bradley würd ich schon so in die Schiene Fantasy schieben. Hab die ganzen Avalon Bücher und die Feuer von Troja von ihr gelesen. Würd schon sagen, dass das irgendwie Fantasy ist.
Marion Zimmer Bradley würd ich schon so in die Schiene Fantasy schieben. Hab die ganzen Avalon Bücher und die Feuer von Troja von ihr gelesen. Würd schon sagen, dass das irgendwie Fantasy ist.
Ja, ich hatte auch die ärgsten Probleme einzuordnen, wer jetzt wohin gehört und vor allem aus welcher Zeit er war - vor allem dieses gerede über die Könige und dann war der und zu dieser Zeit war dann der Drachentöter, ...Wumm hat geschrieben:@Bienechen:
Ich hatte die 4 Tad Williams Bücher ("Das Geheimnis der großen Schwerter" )in meiner Aufzählung ja auch ganz vergessen.![]()
Ich dachte bei dem ersten Band auch, na ja, wenn das nicht besser wird... Aber dann. Einfach genial. Ab der Stelle als Simon Josua befreit. Ich war nur super traurig als Morgenes starb.
Am Anfang hatte ich einige Probleme mit den ganzen Namen. War immer damit beschäftigt hinten zu gucken wer wer ist.![]()
Fand es auch soooo traurig, als Morgenes starb!
Aber dafür hab ich "den Gedächtnisschwund-Krieger" herrlich gefunden!

überhaupt als er da um Miriamels ehre gekämpft hat und gar nicht wußte was er tat!

Aber ich hab echt ein zeitl gebraucht bis ich den Schluss dann "gänzlich" verstanden hab - sprich was die schwerter wirklich sind!
Naja, aber wie gesagt, es lohnt sich wirklich!
Von Hohlbein hab ich auch einige Bücher, angefangen hab ich damals (also von Hohlbein) mit der Märchenmond-Trilogie (damals gab es aber nur 2 Teile und mittlerweile sind es schon 4

dann hat mir noch eines gut gefallen und zwar "die Prophezeihung" - auch sehr zu empfehlen
M- Zimmer-Bradly fällt meiner meinung nach definitiv unter Fantasy!
Allerdings hab ich kein einziges Buch von ihr gelesen - hab mich bisher noch nicht drüber getraut. na vielleicht nach meine "Lese-Welle" die noch ansteht!
also davon hab ich noch nie was gehört!Okay, also ein echt geiler Fantasyroman, der hier glaub ich noch nicht genannt wurde, ist Tintenherz von Cornelia Funke. Kennt ihr warscheinlich alle, ist ein irrsinnig toller Roman

werd ich morgen gleich mal nachgoogeln!
Mir ist da noch eine Fantasy Trilogie eingfallen (bzw. aufgefallen).
Die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud:
1. Das Amulett von Samarkand
2. Das Auge des Golem
3. Die Pforte des Magiers
Ich habe bis jetzt nur den ersten Band gelesen, aber der hat mir super gefallen. Die Geschichte ist interessant. Ausserdem ist Bartimäus sehr witzig, so dass man immer wieder schmunzeln muss.
Die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud:
1. Das Amulett von Samarkand
2. Das Auge des Golem
3. Die Pforte des Magiers
Ich habe bis jetzt nur den ersten Band gelesen, aber der hat mir super gefallen. Die Geschichte ist interessant. Ausserdem ist Bartimäus sehr witzig, so dass man immer wieder schmunzeln muss.
Oh... ich glaub ich bin hier richtig. Vielleicht is das nur so ne Phase, aber seit geraumer Zeit habe ich so gut wie nix als Fantasy gelesen. Bin hier also unter Seelenverwandten.
Ganz oben auf der Liste stehen für mich:
1. die Potter-Bücher
2. die Bartimäus-Trilogie
3. die Artemis-Bücher
Ergon hab ich auch gelesen. Mitte Dez soll der Film rauskommen. Bin nich so wirklich ein Fan von Verfilmungen. Die verdrehen immer die Fakten, müssen sie ja auch, denn der Stoff in Büchern is fast immer zu umfangreich, um ihn genauestens umzusetzen. Obwohl ich das bevor ich in eine Buchverfilmung gehe weiß, bin ich danach meistens enttäuscht... z.B. wird Eragon von nem blonden Schauspieler gespielt, die ham nicht mal versucht sich an die Beschreibung im Buch zu halten. Ich weiß, das is nur ein kleines Detail, aber ich geh mal davon aus, dass das nicht das einzige bleiben wird...
Ganz oben auf der Liste stehen für mich:
1. die Potter-Bücher
2. die Bartimäus-Trilogie
3. die Artemis-Bücher
Ergon hab ich auch gelesen. Mitte Dez soll der Film rauskommen. Bin nich so wirklich ein Fan von Verfilmungen. Die verdrehen immer die Fakten, müssen sie ja auch, denn der Stoff in Büchern is fast immer zu umfangreich, um ihn genauestens umzusetzen. Obwohl ich das bevor ich in eine Buchverfilmung gehe weiß, bin ich danach meistens enttäuscht... z.B. wird Eragon von nem blonden Schauspieler gespielt, die ham nicht mal versucht sich an die Beschreibung im Buch zu halten. Ich weiß, das is nur ein kleines Detail, aber ich geh mal davon aus, dass das nicht das einzige bleiben wird...
Gerade Fantasy-Bücher lese ich ganz besonders gerne. 
Die Harry Potter und Narnia Bücher wurden ja schon genannt. Gut gefallen haben mir aber auch die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett und die ersten Bände der Vampirchronik von Anne Rice. Der erste Band "Interview mit einem Vampir" ist ein Buch, dass man einfach gelesen haben muss.
Ein Fan von Hohlbein war ich mit 13/14 Jahren. Ich hab damals so ziemlich alle Bücher von ihm gelesen, die es gab. Heute müsste man mich dazu zwingen, nochmal eins seiner Bücher anzufassen. Sein Schreibstil verursacht heute bei mir Gehirnkrämpfe.
Eine Bücherreihe, die ich wirklich weiterempfehlen kann ist "Die vergessenen Reiche" (OT: Deathgate Cycle) von Margaret Weis & Tracy Hickman. Das sind insgesamt 7 Bände:
Band 1: Himmelsstürmer
Band 2: Elfenstern
Band 3: Feuersee
Band 4: Drachenmagier
Band 5: Drachenelfen
Band 6: Irrwege
Band 7: Das siebte Tor
Nachdem ich soviel gutes über Bartimäus, Eragon und Tintenherz gehört habe werde ich mir diese Bücher demnächst wahrscheinlich durchlesen.

Die Harry Potter und Narnia Bücher wurden ja schon genannt. Gut gefallen haben mir aber auch die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett und die ersten Bände der Vampirchronik von Anne Rice. Der erste Band "Interview mit einem Vampir" ist ein Buch, dass man einfach gelesen haben muss.
Ein Fan von Hohlbein war ich mit 13/14 Jahren. Ich hab damals so ziemlich alle Bücher von ihm gelesen, die es gab. Heute müsste man mich dazu zwingen, nochmal eins seiner Bücher anzufassen. Sein Schreibstil verursacht heute bei mir Gehirnkrämpfe.
Dann müssen aber hier auch die Bücher von H.P. Lovecraft erwähnt werden. Hohlbein hat die Hexer-Bücher schließlich sehr stark an Lovecrafts Werke angelehnt (Necronomicon, Cthulhu, etc). Lovecrafts Romane sind Klassiker der Gruselliteratur, aber wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack.Yuca hat geschrieben:würde da noch einordnen: Die Hexer-Reihe von Wolfgang Holhbein, hab mal gehört das könne man in die Darkfantasy einordnen
Eine Bücherreihe, die ich wirklich weiterempfehlen kann ist "Die vergessenen Reiche" (OT: Deathgate Cycle) von Margaret Weis & Tracy Hickman. Das sind insgesamt 7 Bände:
Band 1: Himmelsstürmer
Band 2: Elfenstern
Band 3: Feuersee
Band 4: Drachenmagier
Band 5: Drachenelfen
Band 6: Irrwege
Band 7: Das siebte Tor
Nachdem ich soviel gutes über Bartimäus, Eragon und Tintenherz gehört habe werde ich mir diese Bücher demnächst wahrscheinlich durchlesen.

Würd mich mal interessieren, welche Bücher von ihm du denn so gelesen hast! "Die Flut" liegt in meiner persönlichen Lieblingsliste ganz weit oben, genauso wie die Bücher , die er mit seiner Frau zusammen geschrieben hat, bspw. die Märchenmond-Bände, Dreizehn, Katzenwinter, Unterland, Spiegelzeit... Außerdem noch Das Buch, da bin ich mir grad allerdings nicht mehr sicher, ob das von Beiden oder nur von ihm allein geschrieben wurd.Wumm hat geschrieben:Mit Wolfgang Hohlbein konnte ich mich nie so richtig anfreunden. Hab nur 3 oder 4 Bücher von ihm gelesen und die haben mir irgenwie nicht so gefallen. Vielleicht hab ich auch immer nur die falschen erwischt..
Marion Zimmer Bradley würd ich schon so in die Schiene Fantasy schieben. Hab die ganzen Avalon Bücher und die Feuer von Troja von ihr gelesen. Würd schon sagen, dass das irgendwie Fantasy ist.
Dabei bekomm ich doch gleich wieder richtig Lust mir all diese Bücher wieder mal durchzulesen :
Spectra hat geschrieben: Ein Fan von Hohlbein war ich mit 13/14 Jahren. Ich hab damals so ziemlich alle Bücher von ihm gelesen, die es gab. Heute müsste man mich dazu zwingen, nochmal eins seiner Bücher anzufassen. Sein Schreibstil verursacht heute bei mir Gehirnkrämpfe.


Ich weiß genau, daß ich keine Gehirnkrämpfe zu befürchten hab...

Warum is das bei dir denn mittlerweile so?
M. Zimmer Bradley ist für mich auch total Fantasy, vor allem Holly Lisle, sehr düster gruselig und überraschend, absolut empfehlenswert!
Was hier glaub ich auch noch nicht genannt wurde ist His dark materials (Der goldene Kompass, Das magische Messer, Das Bernsteinteleskop) von Phillip Pullmann, sehr schöne Reihe!
Zuletzt geändert von Iseabail am 04.09.2006, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.