Fußball WM 2006
- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Warum sollte das nicht erlaubt sein? Es war schließlich keine AbiturprüfungFreeSpirit hat geschrieben:Vielleicht gab es ja deshalb den Tumult am Ende? Ist sowas überhaupt erlaubt. Also das mit dem Zettel?andheu hat geschrieben:Das die meisten Schützen eine Vorliebe für eine bestimmte Ecke haben ist ja eigentlich klar, doch die Argentinier müssen doch gesehen haben das Lehmann ständig auf einem Zettel geschaut hat.

Den Tumult am Ende gab es, weil ein argentinische Ersatzspieler nach dem Spiel Mertesacker gegen das Schienenbein getreten hat und dann noch ne rote Karte gekriegt hat (Nach dem Spiel!).
Bierhoff und Klinsmann wollten dann beruhigen und sind dann selber in die Schußlinie geraten. Ein Argentinier wollte Schweinsteiger sogar einen Faustschlag verpassen und kann dafür jetzt auch mit Konsequenzen rechnen. Hier ein Bericht mit Fotos.
Ich versteh ja, dass da die Emotionen hochkochen, aber fair ist was anderes...
Bierhoff und Klinsmann wollten dann beruhigen und sind dann selber in die Schußlinie geraten. Ein Argentinier wollte Schweinsteiger sogar einen Faustschlag verpassen und kann dafür jetzt auch mit Konsequenzen rechnen. Hier ein Bericht mit Fotos.
Ich versteh ja, dass da die Emotionen hochkochen, aber fair ist was anderes...
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Riemi hat geschrieben:WAS FÜR EIN SPIEL!°°°°°°!![]()
![]()
![]()
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!SIEG°!![]()
![]()
bin zu mehr grad nicht fähig![]()
![]()
![]()
![]()
JETZT WIRD GEFEIERT!
p.s. kein trösten für sophiest, sry aber das muss net sein...
Aber hallo!





Der Umstand, dass ich noch lebe, verdanke ich irgendeinem glücklichen Zufall, glaube ich.
Mein Herz, meine Nerven. BOAH!
Berlin Berlin, wir fahren nach Berlin!
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
(man hier kommt man ja gar nicht mehr hinterherhoernaey hat geschrieben:Sowas hab ich heut auch schon hinter mirAlexis_B hat geschrieben:Ach... endlich wieder unter Gleichgesinnten!
War gerade bei livejournal und da "schreien" alle rum, wie schei*e es wäre, dass Deutschland gewonnen hätte, dass sie die ganze Zeit geschauspielert hätten und der Schiedsrichter sowieso für Deutschland war (was ich absolut nicht verstehe, aber...)
Idioten-Pack![]()
Weiß auch nicht, was die andern alle für ein Spiel gesehen haben...
Was warn das denn für welche? Auch Schweizer und Österreicher?

Nee... ich glaub das waren hauptsächlich Argentinier und Amis, aber weiß nicht hundert prozentig...
Tja... eine Argentinierin schrieb aber auch, dass sie halt so ein feuriges Gemüt hätten und da schon eher mal ausklinken

Danke erstmal und das muss ja wirklich was heißen, wenn man NACH dem Spiel noch ne rote Karte kriegtMaimädchen hat geschrieben:Den Tumult am Ende gab es, weil ein argentinische Ersatzspieler nach dem Spiel Mertesacker gegen das Schienenbein getreten hat und dann noch ne rote Karte gekriegt hat (Nach dem Spiel!).
Bierhoff und Klinsmann wollten dann beruhigen und sind dann selber in die Schußlinie geraten. Ein Argentinier wollte Schweinsteiger sogar einen Faustschlag verpassen und kann dafür jetzt auch mit Konsequenzen rechnen. Hier ein Bericht mit Fotos.
Ich versteh ja, dass da die Emotionen hochkochen, aber fair ist was anderes...



Also das mit dem Spickzettel fand ich ja mal lustig
Vermutlich waren die Schüsse aber so einstudiert, dass es noch riskanter für den Spieler gewesen wäre, plötzlich die Richtung zu ändern. Tja, Glück für uns
Zum Tumult: Ich kann verstehen, dass die tierisch sauer und enttäuscht waren. Ich hätte einen Sieg der Argentinier auch nur seeeehr schwer verkraftet. Das ist aber noch lange kein Grund um seine Agressionen so rauszulassen
Wirft kein gutes Licht auf sie.



Zum Tumult: Ich kann verstehen, dass die tierisch sauer und enttäuscht waren. Ich hätte einen Sieg der Argentinier auch nur seeeehr schwer verkraftet. Das ist aber noch lange kein Grund um seine Agressionen so rauszulassen

Braaaav!

und:
Klick>Jana< hat geschrieben:Eine Frage: Spielt Christiano Ronaldo heute wieder mit?![]()

und:
QuelleDer Trainer der Portugiesen weiß noch nicht, ob Cristiano Ronaldo, der sich in der Partie gegen die Niederlage eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat, einsatzfähig sein wird. Wird der Angreifer von Manchester United auflaufen können? "Vielleicht, vielleicht auch nicht... Ich weiß es noch nicht. Ich gehe davon aus, dass er von Anfang an spielen kann. Zumindest macht er einen ganz guten Eindruck. Es kann aber auch sein, dass er nicht spielen kann. Ich kann es noch nicht sagen", beurteilt Scolari den Einsatz von Ronaldo. Erst am Tag der Begegnung wird sich wohl herausstellen, ob der junge Spieler seinen Traum verwirklichen kann, erneut gegen die englische Elf auflaufen zu dürfen.
- Maret
- Beiträge: 13433
- Registriert: 11.11.2004, 10:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Internationale Pressestimmen
Quelle: Fussballfans.de und Spiegel.deARGENTINIEN
La Nacion: "Gebrochene Herzen. Lehmann, der Alptraum Argentiniens. Diese verfluchten Elfmeter. Traurigkeit dominiert die weiß-himmelblauen Seelen, Traurigkeit erobert die Straßen. Warum hat Pekerman Riquelme rausgenommen? Warum hat er Cruz gebracht? Die Wechsel des Trainers fruchteten nicht. Argentinien bleibt durch eine großartige WM in unserer Erinnerung. Es war ein Aus ohne Niederlage."
Clarin: "Der argentinische Traum ist leider zu Ende. Der slowakische Schiedsrichter Lubos Michel hat 32 Fouls der Seleccion, aber nur 23 der Deutschen gesehen. Er hat die Partie nicht entschieden, aber er war ein Heimschiedsrichter."
Ole: "Weine nicht um mich, Argentinien! Wir starben aufrecht. Wir haben alle gelitten. Wir waren besser als Deutschland und gehen ungeschlagen. Es ist zum Verzweifeln. Die Seleccion war bereit zu mehr. Warum spielte Messi so wenig? Der Rücktritt von Pekerman war der zweite Schock des Abends."
TycSports: "Argentinien hat gekämpft, aber dann im Elfmeterschießen versagt. Wir waren besser, stehen am Ende aber mit leeren Händen da. Über 120 Minuten hat man eine Seleccion gesehen, die alles versucht hat und die Mut hatte - die aber gehen musste. Das zählt, und das tut weh."
La Gaceta: "Die Seleccion geht erhobenen Hauptes nach Hause. Die Spieler wissen, dass sie dem Sieg sehr nahe waren. Es wird eine Rückkehr ohne Ruhm. Aber trotz der Niederlage macht das Volk der Mannschaft keinen Vorwurf."
SPANIEN
Marca: "Die deutsche Walze entnervt Argentinien. Lehmann scheitert nie. Argentinien hat den deutschen Torwart zur persona non grata erklärt. Nach der Erniedrigung Riquelmes in der Champions League nun auch bei der WM."
El Mundo Deportivo: "Schmerzvoller Abschied. Deutschland siegt wie immer. Pekerman opfert sich bei der Auswechslung von Riquelme. Riquelme gibt den Rhythmus vor, Ballack hält stand."
AS: "Riquelme wird sein Leben lang von einem Deutschen mit Namen Jens Lehmann träumen."
Sport: "Lehmann schickt Argentinien nach Hause. Andreas Köpke zeigte Lehmann, wie die Argentinier Elfmeter schießen."
El País: "Lehmann und die deutsche Unfehlbarkeit. Argentinien spielte in allen Belangen besser. Es zahlte für die Entscheidung seines Trainers Pekerman, Messi draußen zu lassen."
El Periódico de Catalunya: "Gary Lineker hat mehr Recht als ein Heiliger. Am Ende gewinnen immer die Deutschen."
ENGLAND
The Sun: "Argies raus, Fäuste raus, Peker raus. Jens" Heldentaten buchen Halbfinale. Lehmann hat die Erinnerungen an ein katastrophales Saisonende ausradiert, indem er Deutschlands neuer Held wurde."
The Times: "Deutschland hat schon wieder das Ziel erreicht. Lehmann ist mit der Situation gewachsen wie es nur ein deutscher Torwart kann. Eine Nacht, in der Deutschland seinen Lauf verloren zu haben schien, verwandelte sich doch noch in pure Freude."
The Guardian: "Argentinien fliegt in einer Massenschlägerei raus. Lehmanns Elfmeter-Heldentaten bringen Deutschland weiter. Die deutsche Elf hat erstmals bewiesen, dass sie zurückkommen kann. Das Stadion in Dortmund, die Stimmung nach dem Polen-Spiel und ihr derzeitiger Lauf lassen viele glauben, dass Deutschland nicht mehr aufzuhalten ist."
Daily Telegraph: "Und wieder ist der Elfmeter Deutschlands Freund."
Daily Mirror: "Prügelei in Berlin: Schande für Argentinien. Der 22-Männer-Kampf im Viertelfinale lässt einen schalen Geschmack zurück."
ITALIEN:
La Repubblica: "Ein Fest für Deutschland. Lehmann, der Anti-Held, bringt die Entscheidung. Die Stärke von Klinsmanns Team liegt darin, nie aufzugeben."
Corriere dello Sport: "Deutschland feiert ein Elfmeter-Fest. Das Spiel deutete auf ein anderes Ergebnis hin. Aber jetzt tanzt Berlin, und Buenos Aires weint."
Corriere della Sera: "Deutschland ist im Paradies und Jürgen Klinsmann ist der Prophet. Als Jens Lehmann den Elfmeter von Estéban Cambiasso hielt, öffnete er nicht nur die Tore ins Halbfinale, sondern besiegelte auch die deutsche Revolution. Der WM-Traum geht weiter und nährt das enthusiastische Delirium von Millionen von Menschen. Von Hamburg bis Bayern scheinen die Deutschen plötzlich ins Jahr 1989 zurückgekehrt zu sein, als sie sich nach dem Fall der Mauer und dem Ende der Teilung als 'glücklichstes Volk der Welt' fühlten."
FRANKREICH:
Le Figaro: "Deutschland gewinnt den Kampf der Meister. Dass die Deutschen noch bei keiner WM im Elfmeterschießen geschlagen wurden, ist ein Zeichen ihres unerschütterlichen Glaubens in ihre Fähigkeiten."
L'Equipe: "Am Ende eines harten Kampfes ist Deutschland dort angelangt, wo Klinsmann es hinführen wollte. Das heißt: dorthin, wo es niemand erwartet hatte."
PORTUGAL:
Público: "Gott mag vielleicht ein Brasilianer sein. Aber der Teufel vermachte den Deutschen das Geheimnis des Elfmeterschießens."
O Jogo: "Gott straft Argentinien. Pekerman spielt auf Sicherheit und verliert."
SCHWEIZ:
Blick: "Klinsmann, Lehmann, Ballermann."
Basler Zeitung: "Es brauchte ein Elfmeterschießen, um einen Unterschied zwischen den beiden bis dahin überzeugendsten Mannschaften herzustellen."
NIEDERLANDE:
Telegraaf: "Lehmann rettet Deutschland. Der deutsche WM-Rausch geht weiter."
Volkskrant: "Mit physischer Kraft und einer unverwüstlichen Mentalität rangen sich die Deutschen in die Elfmeter-Lotterie durch, die Argentinien im brodelnden Olympiastadion nur verlieren konnte."
SCHWEDEN:
Aftonbladet: "Man weiß immer noch nicht, wie gut Deutschland wirklich ist. Aber auf jeden Fall gut genug, um die Feigen zu bestrafen. Argentinien gab nach der Führung jeden Gedanken an das eigene Spiel auf. Ballack war genau die Spielerpersönlichkeit, von der die Welt träumt."
DÄNEMARK:
Politiken: "Klinsmann hat bis jetzt einfach alles richtig gemacht. Seine Entscheidung für Lehmann kann den Titel bedeuten. Die Deutschen sind von allen WM-Mannschaften einfach am besten in Form."
Jyllands-Posten: "Deutschland schwebt weiter. Argentinien wurde nach der Führung für Rückzug und Passivität bestraft."
POLEN:
Gazeta Wyborcza: "Perfekte Deutsche besiegten Argentinien. Es mag sein, dass die Deutschen bei dieser WM so offensiv wie nie spielen. Es mag sein, dass sie mit ihrem Spiel zum ersten Mal die ganze Welt entzücken. Aber eines hat sich nicht geändert: Das Elfmeterschießen führen sie weiterhin perfekt aus."
Rzeczpospolita: "Wo war Messi? Diese Frage stellten sich wohl Millionen Fans nicht nur in Argentinien. Was dachte sich nur Trainer Pekerman? Der gefährlichste Spieler Deutschlands war der slowakische Schiedsrichter, der die Gastgeber schamlos begünstigte. So ist es leider immer. Nach einem heroischen Kampf unterlag die bessere Mannschaft."
Zycie Warszawy: "Der slowakische Schiedsrichter betrog Argentinien."
mensch, die regen sich aber teilweise über den schiedsrichter auf
da merkt man für wen die gewesen sind...er hat vielleicht einiges übersehen, aber definiv nicht nur auf seiten der deutschen!
find das immer total unsinnig, wenn alle sagen, dass der schiedsrichter schuld ist----
naja, meine freude trübt es trotzdem nicht, das kann im moment garnichts°°

find das immer total unsinnig, wenn alle sagen, dass der schiedsrichter schuld ist----

Ein Aus ohne NiederlageMaret hat geschrieben: La Nacion: "Gebrochene Herzen. Lehmann, der Alptraum Argentiniens. Diese verfluchten Elfmeter. Traurigkeit dominiert die weiß-himmelblauen Seelen, Traurigkeit erobert die Straßen. Argentinien bleibt durch eine großartige WM in unserer Erinnerung. Es war ein Aus ohne Niederlage."


Vielleicht lag das daran, dass die Deutschen weniger gefoult haben, könnte doch auch sein, oderClarin: "Der argentinische Traum ist leider zu Ende. Der slowakische Schiedsrichter Lubos Michel hat 32 Fouls der Seleccion, aber nur 23 der Deutschen gesehen. Er hat die Partie nicht entschieden, aber er war ein Heimschiedsrichter."

Genau, also probiert erst gar nicht, euch mit uns anzulegenEl Periódico de Catalunya: "Gary Lineker hat mehr Recht als ein Heiliger. Am Ende gewinnen immer die Deutschen."

Solche Aussage sind einfach unter aller Sau!Maret hat geschrieben:POLEN:
Rzeczpospolita: "Wo war Messi? Diese Frage stellten sich wohl Millionen Fans nicht nur in Argentinien. Was dachte sich nur Trainer Pekerman? Der gefährlichste Spieler Deutschlands war der slowakische Schiedsrichter, der die Gastgeber schamlos begünstigte. So ist es leider immer. Nach einem heroischen Kampf unterlag die bessere Mannschaft."
Zycie Warszawy: "Der slowakische Schiedsrichter betrog Argentinien."
Wären die Aregntinier wirklich so viel besser gewesen, dann wäre es nicht am Schiedsrichter gescheitert, sonder dann hätte sie auf alle Fälle gewonnen!
Zudem wurden auch viele Fouls der Argentinier nicht gezählt!



Was soll das denn bedeuten?PORTUGAL:
Público: "Gott mag vielleicht ein Brasilianer sein. Aber der Teufel vermachte den Deutschen das Geheimnis des Elfmeterschießens."


Und viele angeblichen Fouls, die die Argentinier anerkannt haben wollten wurden Gott sei dank nicht gepfiffenZudem wurden auch viele Fouls der Argentinier nicht gezählt!![]()
![]()
![]()

Also mir persönlich ist egal ob wir die Gabe Elfmeter zu schießen vom Teufel bekommen haben, hauptsache wir haben siePORTUGAL:
Público: "Gott mag vielleicht ein Brasilianer sein. Aber der Teufel vermachte den Deutschen das Geheimnis des Elfmeterschießens."

Ich fand den Schiedsrichter sehr gut. Er hat wenigstens mal erkannt,dass manche Spieler sich nur hingeworfen haben um mit ihrer dramatischen Darstellung Zeit zu schinden.
Außerdem finde ich,gibt es nichts was fairer ist als Elfmeter. Da hat wirklich jeder die gleichen Chancen.
Und wirklich besser war Argentinien auch nicht immer,sonst wäre es gar nicht zum Elfmeter gekommen
Und wenn man dann noch die Auseinandersetzung dazunimmt wars doch wirklich ein unschönes Spiel für die Argentinier.
Ich weiß gar nicht,für wen ich heute sein soll. Beim Spiel heute Abend bin ich auf jeden Fall für Frankreich,aber zwischen England und Portugal kann ich mich nicht entscheiden.
Außerdem finde ich,gibt es nichts was fairer ist als Elfmeter. Da hat wirklich jeder die gleichen Chancen.
Und wirklich besser war Argentinien auch nicht immer,sonst wäre es gar nicht zum Elfmeter gekommen

Und wenn man dann noch die Auseinandersetzung dazunimmt wars doch wirklich ein unschönes Spiel für die Argentinier.
Ich weiß gar nicht,für wen ich heute sein soll. Beim Spiel heute Abend bin ich auf jeden Fall für Frankreich,aber zwischen England und Portugal kann ich mich nicht entscheiden.