Der Studenten-Thread
*seufz* man muss sogar anwesend sein? und präsentationen? und hausaufgaben
?? ich hatte mich so gefreut, dass das anders wird nach der schule
also vielleicht stand ich ja echt irgendwie auf dem schlauch, aber es klang wirklich so, als ob man in tübingen noch magister anfangen kann, weil es ba noch gar nicht bei allen fächern gibt. dass überall so ne ratlosigkeit zu herrschen scheint, klingt ja ganz toll. wahrscheinlich ist es wie bei unserer neuen oberstufenreform in baden-württemberg
und die verkürzung ist auch schade, denn studieren ist doch die schönste zeit
@capesider: danke, für die tipps! kann man sich etwa aussuchen, zu welchem dozenten man will? oder geht man halt immer in die vorlesungen, in die man will. da gibts doch vorschriften


also vielleicht stand ich ja echt irgendwie auf dem schlauch, aber es klang wirklich so, als ob man in tübingen noch magister anfangen kann, weil es ba noch gar nicht bei allen fächern gibt. dass überall so ne ratlosigkeit zu herrschen scheint, klingt ja ganz toll. wahrscheinlich ist es wie bei unserer neuen oberstufenreform in baden-württemberg

und die verkürzung ist auch schade, denn studieren ist doch die schönste zeit

@capesider: danke, für die tipps! kann man sich etwa aussuchen, zu welchem dozenten man will? oder geht man halt immer in die vorlesungen, in die man will. da gibts doch vorschriften

Na okay, ich habe vielleicht ein bisschen übertrieben.Joey2000 hat geschrieben:Na ja, wenn das bei mir so wäre, würde ich erstmal einen ausgebenIch weiß auch ehrlich gesagt nicht, was ich vom BA halten soll. Wenn ich mir so ansehe, was die Studenten bei uns da so leisten müssen ("Hausaufgaben" von 3 Seiten für einen Schein anstatt wissenschaftlichen Hausarbeiten von 20 Seiten)... Außerdem finde ich sechs Semester doch wirklich etwas sehr kurz.
. Ich studiere im 2. Semester Germanistik im Haupt- und Anglistik im Nebenfach auf Bachelor in Bielefeld. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber als Bachelorstudent hat man eindeutig mehr zu tun, als bei Magister.

Es wird ja auch anders - keiner kümmert sich mehr einen Scheißdreck drum, ob Du die Anforderungen erfüllst oder gar nichts machst ...the 6th sense hat geschrieben:*seufz* man muss sogar anwesend sein? und präsentationen? und hausaufgaben?? ich hatte mich so gefreut, dass das anders wird nach der schule
![]()

Aber natürlich mußt Du (sofern Du abschließen willst) Scheine machen oder Credit Points erwerben - und für die mußt Du natürlich auch etwas tun. Und das ist von Dozent zu Dozent unterschiedlich - fast wie sie Lust und Laune haben ...
Daran merkt man eben doch den Unterschied zur Schule.the 6th sense hat geschrieben:kann man sich etwa aussuchen, zu welchem dozenten man will? oder geht man halt immer in die vorlesungen, in die man will. da gibts doch vorschriften

Gute Idee
Ja, ich habe mir schonmal (dauert ja leider noch etwas
) die Universität in Köln oder die Westfälische-Wilhelms Universität Münster ausgesucht 
Am nähersten wäre die Uni in Essen aber ich hoffe dass ich woanders angenommen werde...
Erstmal schauen wie gut ich mein Abi machen werde
Mich würde das Strafrecht auch interessieren! Das Familienrecht finde ich auch sehr interessant und das Kunst- und Medienrecht wäre im Moment meine erste Wahl


Ja, ich habe mir schonmal (dauert ja leider noch etwas


Am nähersten wäre die Uni in Essen aber ich hoffe dass ich woanders angenommen werde...
Erstmal schauen wie gut ich mein Abi machen werde


Mich würde das Strafrecht auch interessieren! Das Familienrecht finde ich auch sehr interessant und das Kunst- und Medienrecht wäre im Moment meine erste Wahl

Klingt doch schonmal gut! Ich wette du kriegst das mit dem Abi schon richtg gut hin!
Aber ich muss sagen, dass das Jurastudium echt n ganzes Stück anders ist als ich es mir vorgestellt hab, gefällt mir aber! Ist nur auch eine ganze Menge Arbeit, aber ok, welches Studium is das nich
Das einzig blöde, wenn man schon vorher weiß, welche Themen einen interessieren, dass man die erst sooo spät ins Studium einbringen kann, weil man erstmal mindestens 5 Semester "einfach Jura" studiert, d.h. also allgemeine Themen. Es gibt ja in Deutschland leider kaum Studiengänge, die den Inhalt des Jurastudiums von vorne herein eingrenzen.
Aber naja, so lange man überhaupt Spaß an juristischen Themen hat, sollte einem auch das allgemeine Jurastudium Spaß machen, glaub ich zumindest!
Ach ja, hast du mal überlegt, ob du dich an einer Privatuni für Jura bewirbst?
Aber ich muss sagen, dass das Jurastudium echt n ganzes Stück anders ist als ich es mir vorgestellt hab, gefällt mir aber! Ist nur auch eine ganze Menge Arbeit, aber ok, welches Studium is das nich

Das einzig blöde, wenn man schon vorher weiß, welche Themen einen interessieren, dass man die erst sooo spät ins Studium einbringen kann, weil man erstmal mindestens 5 Semester "einfach Jura" studiert, d.h. also allgemeine Themen. Es gibt ja in Deutschland leider kaum Studiengänge, die den Inhalt des Jurastudiums von vorne herein eingrenzen.
Aber naja, so lange man überhaupt Spaß an juristischen Themen hat, sollte einem auch das allgemeine Jurastudium Spaß machen, glaub ich zumindest!

Ach ja, hast du mal überlegt, ob du dich an einer Privatuni für Jura bewirbst?
Zuletzt geändert von JuicyCouture am 05.01.2005, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
AJ hat geschrieben:haha ich hatte nur 2,5 und mit meinem vordiplom konnte ich sogar diesen wert toppen mit einer fulminanten 3,6!!!


Zuletzt geändert von JuicyCouture am 05.01.2005, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Find das sehr geil!! 1,4 Respekt
auf nem Gymnasium??
Na ja, also ich hatte dieses Halbjahr einen guten Einstieg in die Sek II, aber ich weiss dass sie sich noch etwas ändert wird...
Aber ich war schon immer eine sehr gute Schülerin
Eigenlob stimmt, ich weiss 
Ich kann im Moment noch nicht sorecht beurteilen wie meine Leistungen in der 12.2 bzw 13 werden, denn bei uns auf der Schule habe ich eine seeeehr geringe Auswahl der LK`s -besser gesagt muss ich mich zwischen je zwei Fächer entscheiden, was auf gut Deutsch scheiße ist!
Also, ich habe mir die Messlatte bei 1.6 gesetz, drunter ist auch sehr erwünscht!
Der Gedanke an einer Privatuni kam mir noch nicht...
Gibts da denn "besondere" Unterschiede zwischen einer "normalen" Uni?
Also ich muss sagen, dass ich es kaum abwarten kann endlich zu studieren! Ich war schon immer sehr Schule fixiert! Mir macht das Spass und die Rechtswissenschaften begeistern mich schon ziemlich

Na ja, also ich hatte dieses Halbjahr einen guten Einstieg in die Sek II, aber ich weiss dass sie sich noch etwas ändert wird...
Aber ich war schon immer eine sehr gute Schülerin


Ich kann im Moment noch nicht sorecht beurteilen wie meine Leistungen in der 12.2 bzw 13 werden, denn bei uns auf der Schule habe ich eine seeeehr geringe Auswahl der LK`s -besser gesagt muss ich mich zwischen je zwei Fächer entscheiden, was auf gut Deutsch scheiße ist!

Also, ich habe mir die Messlatte bei 1.6 gesetz, drunter ist auch sehr erwünscht!

Der Gedanke an einer Privatuni kam mir noch nicht...
Gibts da denn "besondere" Unterschiede zwischen einer "normalen" Uni?
Also ich muss sagen, dass ich es kaum abwarten kann endlich zu studieren! Ich war schon immer sehr Schule fixiert! Mir macht das Spass und die Rechtswissenschaften begeistern mich schon ziemlich

Ok, können ja auch hier weiterdiskutieren, danke Erik
War n Gymnasium
das klingt doch echt richtig gut 

Ach, deren URL is übrigens www.law-school.de, kannst du dir ja mal anschaun, ist sehr interessant!

JaSweetisiii hat geschrieben:Find das sehr geil!! 1,4 Respektauf nem Gymnasium??


Sweetisiii hat geschrieben:Also, ich habe mir die Messlatte bei 1.6 gesetz, drunter ist auch sehr erwünscht!


Naja, das jetz ganz genau zu diskutieren würde den Rahmen sprengen, sowohl öffentliche als auch private Unis haben ihre Vorteile! Hast du das Spiegel-Ranking vor kurzem gelesen? Da stand bei Jura auch ne Menge zu dem Thema! Auf Privatunis hast du natürlich den sehr großen Vorteil, dass du mit viel weniger Leuten studierst und dir grundsätzlich mehr geboten wird (man zahlt ja auch genug). Ich weiß aber selber auch nicht genau, welchen Unityp ich vorziehe. Bewerb mich dies Jahr jetzt einfach mal an der Bucerius School of Law in Hamburg und schau erstmal wie weit ich da komme, dann kann ich mir ja immernoch überlegen, ob ich wechselSweetisiii hat geschrieben:Der Gedanke an einer Privatuni kam mir noch nicht...
Gibts da denn "besondere" Unterschiede zwischen einer "normalen" Uni?

Ach, deren URL is übrigens www.law-school.de, kannst du dir ja mal anschaun, ist sehr interessant!
Kann ich verstehn, aber was ich z.B. gar nicht gedacht hab, ist, dass Uni wirklich tootal anders als Schule ist. Abgesehen davon, dass du fast täglich da bist und dafür lernen musst, ist alles anders!Sweetisiii hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass ich es kaum abwarten kann endlich zu studieren! Ich war schon immer sehr Schule fixiert! Mir macht das Spass und die Rechtswissenschaften begeistern mich schon ziemlich
Ja, aber du wohnst doch in Berlin und Hamburg ist schon n bissl weiter wegJuicyCouture hat geschrieben: [...]Ich weiß aber selber auch nicht genau, welchen Unityp ich vorziehe. Bewerb mich dies Jahr jetzt einfach mal an der Bucerius School of Law in Hamburg und schau erstmal wie weit ich da komme, dann kann ich mir ja immernoch überlegen, ob ich wechsel

Mal angenommen du würdest dort n Studienplatz bekommen, wärst du dann bereit den auch anzunehmen und, na ja, deine Freunde und alles zu vrlassen?
Weil dann müsstest du ja auch schon dort hinziehen...
Dankeschön, ich werde mir mal die Seite anschauen!!!
Ja naja, ich lass mir natürlich erstmal alle anderen Optionen offen
Erstmal müsste ich da ja sowieso durch ein ziemlich kompliziertes Aufnahmeverfahren kommen (deswegen schreib ich doch auch nächste Woche den TOEFL) und ich glaube nichtmal, dass ich überhaupt angenommen werde. Aber falls doch, naja, dann muss ich mal schaun. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich's mir schon irgendwie vorstellen nach Hamburg zu ziehen, wie es dann im Sommer aussieht, weiß ich noch nich

Erstmal müsste ich da ja sowieso durch ein ziemlich kompliziertes Aufnahmeverfahren kommen (deswegen schreib ich doch auch nächste Woche den TOEFL) und ich glaube nichtmal, dass ich überhaupt angenommen werde. Aber falls doch, naja, dann muss ich mal schaun. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich's mir schon irgendwie vorstellen nach Hamburg zu ziehen, wie es dann im Sommer aussieht, weiß ich noch nich

Wenn die Bahn endlich mal ihre Pläne richtig hinbekommen würde, ist das doch nur noch ein Katzensprung voneinander entfernt ...Sweetisiii hat geschrieben:Ja, aber du wohnst doch in Berlin und Hamburg ist schon n bissl weiter weg![]()
Außerdem: Von Freunden getrennt zu werden ist eigentlich das normale Schicksal von Studenten, besonders wenn sie an der zentralen Verschickungsanstalt nicht wirklich vorbeikommen ...
Außerdem²: Hamburg ist geil!

so dann will ich auch mal..
hab letzten Herbst mit Wirtschaftswissenschaften angefangen, alle haben die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als ich ihnen davon erzählt hab.. nach 8 Jahren Arbeiten hatte ich keine Lust mehr.. mein Arbeitgeber wohl auch nicht und ich sass auf der Strasse.. und da hab ich mir gedacht, wenn ich jetzt nicht anfange tue ich s nie und bereue es vielleicht irgendwann.. gesagt getan..aufgrund meiner hohen wartesemester bekam ich auch ratzfatz nen platz und bin nun (mit 28) die zweit älteste bei uns im studiengang.. manches wie Mathe und Statistik ist echt ätzend, wenn man so lang raus ist von der Schule. aber es geht schon wenn man das will.. gut am Anfang war auch noch die Umgewöhnung mit der Kohle, ich hab meine Wohnung aufgegeben bin zu meinem Freund gezogen, kein Auto mehr, etc. aber das geht schon und es macht sogar manchmal auch spass
hab letzten Herbst mit Wirtschaftswissenschaften angefangen, alle haben die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als ich ihnen davon erzählt hab.. nach 8 Jahren Arbeiten hatte ich keine Lust mehr.. mein Arbeitgeber wohl auch nicht und ich sass auf der Strasse.. und da hab ich mir gedacht, wenn ich jetzt nicht anfange tue ich s nie und bereue es vielleicht irgendwann.. gesagt getan..aufgrund meiner hohen wartesemester bekam ich auch ratzfatz nen platz und bin nun (mit 28) die zweit älteste bei uns im studiengang.. manches wie Mathe und Statistik ist echt ätzend, wenn man so lang raus ist von der Schule. aber es geht schon wenn man das will.. gut am Anfang war auch noch die Umgewöhnung mit der Kohle, ich hab meine Wohnung aufgegeben bin zu meinem Freund gezogen, kein Auto mehr, etc. aber das geht schon und es macht sogar manchmal auch spass

@JuicyCouture: Hamburg ist einfach toll, hoffentlich kannst Du dort studieren. (Leider auch sehr teuer, aber das ist eine andere Sache...) Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück für den TOEFL. Machst Du den in Berlin? Ich habe mein Ergebnis leider immer noch nicht.
Wie viele Punkte benötigst Du? Sicherlich ziemlich viele, oder?

ich misch mich auch ein bissal in die disku ein...bin ja auch mitten im studentenleben, aber nicht in deutschland sondern im schönen wien.
zu deutschland weiß ich nur soviel dass das system ja ziemlich beschissen ist und man nicht dort studieren will, wo man möchte. das finde ich wirklich ne ziemlich doofe regelung.
ich studiere publizistik und kommunikationswissenschaft als hauptfach, theaterwissenschaften und soziologie im nebenfach.
in wien studieren ist ganz super, einfach weil ich die stadt traumhaft finde. die zustände auf den unis sind aber eher chaotisch und ne frechheit...leider
zu deutschland weiß ich nur soviel dass das system ja ziemlich beschissen ist und man nicht dort studieren will, wo man möchte. das finde ich wirklich ne ziemlich doofe regelung.
ich studiere publizistik und kommunikationswissenschaft als hauptfach, theaterwissenschaften und soziologie im nebenfach.
in wien studieren ist ganz super, einfach weil ich die stadt traumhaft finde. die zustände auf den unis sind aber eher chaotisch und ne frechheit...leider