Der Schwarm (Frank Schätzing)
Moderator: Freckles*
Der Schwarm (Frank Schätzing)
Mir ist aufgefallen, das hier garkein berecih über Frank Schätzings "Der Schwarm" ist, und dachte mir, ich mach glaich mal einen auf, weil ich dieses Buch sehr packend finde.
Was denkt ihr über dieses Buch, oder was haltet ihr davon, ist es zu übertrieben?
Das Buch:
Das Meer schlägt zurück - in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen.
Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss. Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor.
[/b]
Was denkt ihr über dieses Buch, oder was haltet ihr davon, ist es zu übertrieben?
Das Buch:
Das Meer schlägt zurück - in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen.
Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen. Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss. Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor.

Zuletzt geändert von evenstar am 05.10.2009, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Grund: Titel angepasst
Ich habe vor einer Woche angefangen zu lesen, aber ich komme einfach nicht weiter, bin erst bei Seite 324
Ich finde die Geschichte spannend und interessant nur kenne ich mich mit der Unterwasserwelt nicht aus, daher denke ich, fällt es mir auch so schwer alles zu verstehen. Aber es ist und bleibt ein
Buch


Ja, ich weiß was du meinst, man muss sich richtig durch das buch durchkämpfen und kann es nicht irgendwie auf einer busfahrt mal lesen, weil man sonst was verpasst oder nicht richtig versteht. Ich hab für das Buch auch ziehmlich lang gebraucht, was eben nicht nur daran liegt dass es so ein Wälzer is.
LG

LG
Ich freue mich immer, wenn ich einen Wälzer lesen kann. Aber die Voraussetzung ist dan halt schon, dass ich es Problemlos lesen kann...
Ich habe auch komischerweise Mühe die Namen richtig einzuordnen... zum Beispiel bin ich mir nie sicher, wer jetzt Skaugen oder Stone ist
oder auch ob jetzt Johanson der Wahlforscher ist und aus Norwegen kommt oder nicht. Eigentlich sollte es klar sein, aber ich krieg das trozdem nicht immer gleich hin
Ich hoffe, dass ich es spätestens auf der letzten Seite endlich den Durchblick habe... 
Ich habe auch komischerweise Mühe die Namen richtig einzuordnen... zum Beispiel bin ich mir nie sicher, wer jetzt Skaugen oder Stone ist



-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
ich hatte das Problem, dass nach 500 Seiten die Luft heraus war. Ab einem gewissen Höhepunkt - hier nicht genannt, aber die, die das Buch durchhaben wissen was ich meine, flaut das Buch doch etwas ab. man hätte hier und da sicherlich kürzen können.
Deswegen bin ich nicht sicher, wie ich das Buch bewerten soll. Fand es in den ersten Seiten sehr spannend und mysteriös, dann aber auch wiederum sehr langatmig und irgendwie unrealistisch (gut - war halt ein mystery-buch. Da gehts meist weniger um Realismus) Vor allem das Ende hat mir nicht wirklich gefallen
Deswegen bin ich nicht sicher, wie ich das Buch bewerten soll. Fand es in den ersten Seiten sehr spannend und mysteriös, dann aber auch wiederum sehr langatmig und irgendwie unrealistisch (gut - war halt ein mystery-buch. Da gehts meist weniger um Realismus) Vor allem das Ende hat mir nicht wirklich gefallen
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Mir hat er einfach nicht gefallen - er passt schon einigermaßen zum Buch an sich, aber für mich fehlte da einfach etwas. Aber das musst du für dich selbst entscheiden.~Jessica~ hat geschrieben: Ist das Ende wirklich nicht gut?Für mich ist der Schluss und der Anfang eines Buches immer sehr wichtig... sonst würde ich es nicht lesen...

hallo!
ich habe das buch vor ca. 1 jahr gelesen u. ich muss sagen es war ein kampf es zu lesen.
diese buch hat zu einen wenigen büchern gehört die ich fast ungelesen beiseite gelegt hätte...
obwohl mir die richtung des buches im grunde eigentlich gefallen hätte so geheimnissvoll usw., auch die dicke des buches hat mich nicht gestört. (lese sehr gerne echt dicke wälzer*G*)
aber ich fande es unnötig in die längegezogen. irgendwie konnte ich mich nicht dafür begeistern auch wenn ich die wasserwelt normal sehr spannend finde.
es gäbe ja jetzt auch ein zweites buch von diesem autor aber nachdem buch weiss ich nicht ob ich mich dazu durchringen kann es zu lesen
ich habe das buch vor ca. 1 jahr gelesen u. ich muss sagen es war ein kampf es zu lesen.
diese buch hat zu einen wenigen büchern gehört die ich fast ungelesen beiseite gelegt hätte...
obwohl mir die richtung des buches im grunde eigentlich gefallen hätte so geheimnissvoll usw., auch die dicke des buches hat mich nicht gestört. (lese sehr gerne echt dicke wälzer*G*)
aber ich fande es unnötig in die längegezogen. irgendwie konnte ich mich nicht dafür begeistern auch wenn ich die wasserwelt normal sehr spannend finde.
es gäbe ja jetzt auch ein zweites buch von diesem autor aber nachdem buch weiss ich nicht ob ich mich dazu durchringen kann es zu lesen

Hallelujah! Ich bin heute auch mit dem Buch fertig geworden, muss mich erstmals erholen...
Der Schluss fand ich jetzt nicht so schlimm, hab schon schlechtere gehabt. Die Geschichte ging mir ab und zu zu sehr ins Detail und war auch in die länge gezogen. Er hätte ruhig rund 200 Seiten sparen können. Die Story an sich ist interessant und ich habe auch sehr viel dazu gelernt, obwohl ich das meiste schon nicht mehr weiss
von 5 Punkten würde ich 3 vergeben... 
Der Schluss fand ich jetzt nicht so schlimm, hab schon schlechtere gehabt. Die Geschichte ging mir ab und zu zu sehr ins Detail und war auch in die länge gezogen. Er hätte ruhig rund 200 Seiten sparen können. Die Story an sich ist interessant und ich habe auch sehr viel dazu gelernt, obwohl ich das meiste schon nicht mehr weiss


Wow, ich finde es ja total interessant, dass das Buch hier niemandem so richtig gefallen zu scheint.
Ich konnte das Buch damals gar nicht aus der Hand legen, was eher ungünstig war, weil ich es am Meer gelesen habe und das Schwimmen danach merkwürdig war.
Aber ich gebe zu, dass manche Passagen zu ausführlich waren, wenn man sich nicht so richtig für das Thema interessiert, allerdings lassen die sich notfalls auch ganz gut überfliegen.
Falls hier jemand ist, der es dann irgendwann nicht mehr weiterlesen wollte, aber trotzdem gern das Ende hören möchte, dem empfehle ich das Hörspiel. Die Texte sind so extrem gekürzt worden, dass es statt, wie anfangs gedacht, 40 CDs "nur" 10 CDs geworden sind, was heißt, dass gerade der biologische Teil nicht mehr Überhand nimmt.
Ich konnte das Buch damals gar nicht aus der Hand legen, was eher ungünstig war, weil ich es am Meer gelesen habe und das Schwimmen danach merkwürdig war.

Aber ich gebe zu, dass manche Passagen zu ausführlich waren, wenn man sich nicht so richtig für das Thema interessiert, allerdings lassen die sich notfalls auch ganz gut überfliegen.
Falls hier jemand ist, der es dann irgendwann nicht mehr weiterlesen wollte, aber trotzdem gern das Ende hören möchte, dem empfehle ich das Hörspiel. Die Texte sind so extrem gekürzt worden, dass es statt, wie anfangs gedacht, 40 CDs "nur" 10 CDs geworden sind, was heißt, dass gerade der biologische Teil nicht mehr Überhand nimmt.

-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Ich fand den biologischen Teil gar nicht so schlecht. Im Gegenteil - ich fand die Erläuterungen oft sogar hilfreich. Doch das änderte bei mir nichts daran, dass ab der Mitte des Buches sich die Geschichte einfach etwas in die Länge gezogen hat und nicht mehr die Spannung der ersten 400 Seiten hatte. Ich habe das Buch damals auch an 2 oder 3 Tagen gelesen gehabt und konnte es nicht weglesen - aber nur deswegen, weil ich unbedingt das "große Ende" erfahren wollte.mila hat geschrieben: was heißt, dass gerade der biologische Teil nicht mehr Überhand nimmt.
habs jetzt auch angefangen, bin etwa bei seite 300... Ich finds bis jetzt genial. Vor allem, weil ich ja auch gerne tauche (nicht mit flasche, sondern freitauchen) und mich hat Meeresbiologie schon immer intressiert, auch wenns nich mein berufswunsch wäre, aber meere sind einfach faszinierend (mein vater war mal meeresbiologe, vermutlich deshalb)
ich frag mich ja schon, wie er das buch über 900 seiten spannend halten will, aber bis jetzt ist es nie langweilig...
ich frag mich ja schon, wie er das buch über 900 seiten spannend halten will, aber bis jetzt ist es nie langweilig...
Also ich hab ziemlich viel über das Buch gelesen, das sich die Geister daran spalten und deswegen habe ich es mir letztens dann doch echt mal gekauft.
Hm, ich lese wirklich gerne und auch viel aber das Buch gefällt mir gar nicht, das liegt vor allem an dem Schreibstil von Frank Schätzing. Auf Grund dessen bin ich auch noch nicht weiter gekommen, macht irgendwie kein Spass das Buch zu lesen. Leider.
Hm, ich lese wirklich gerne und auch viel aber das Buch gefällt mir gar nicht, das liegt vor allem an dem Schreibstil von Frank Schätzing. Auf Grund dessen bin ich auch noch nicht weiter gekommen, macht irgendwie kein Spass das Buch zu lesen. Leider.
