Was sagen GG´s zur Todeswelle?
die frage ging zwar nicht an mich, aber kann ich auch mitbeantworten, weil es mich ebenso betrifft!zelda023 hat geschrieben:wie arm kann man sein wenn man internet hat? und glaubst du nicht dass du irgendwo ein paar euro übrig hast?
ich arbeite 38 h die woche und verdiene knapp 400 euro! meine miete frisst davon ca 350 euro - mal abgesehen was oben noch durch strom & co raufgehen. nebenbei muss der mensch (leider) essen. daß ich internet habe, verdanke ich der aufteilung der kosten in der wg. also kann man arm genug sein um nicht spenden zu können...und sind es noch ein paar euro. daher sollten alle, die wie ich etwas probleme im lebensunterhalt haben an solchen panelbefragungen teilnehmen! (http://www.panel.dialego.de/) hier könnt ihr spenden ohne dafür sozusagen selber geld aufbringen zu müssen. damit kann man selbst auch einen kleinen beitrag leisten - obwohl wieder das problem der seriösität besteht. da man hier aber kein "eigenes geld" spendet, finde ich das risiko geringer. vielleicht eine "lösung" für argwöhnische leute.

sorry für die werbung

Klar, ich kann mein Internet aufgeben, meinen PC verkaufen und noch andere Dinge und dann alles spenden (Internet habe ich, weil ich mir sonst nichts anderes leiste und leisten kann, also die eigentlich üblichen Sachen wie Auto, Handy, Feten feiern, rauchen etc.)zelda023 hat geschrieben:ähm..tschuldige, ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, also seh es bitte als einfache frage.
wie arm kann man sein wenn man internet hat? und glaubst du nicht dass du irgendwo ein paar euro übrig hast?
an der existenzgrenze müssen jetzt diese armen menschen nach dem beben leben...
und dem roten kreuz, ärzte ohne grenze, amnesty kann man spenden, da kommt das geld hin...100%!
Ich arbeite den ganzen Tag, leiste soziale Arbeit (man kann auch ohne Geld, hilfe leisten, es mit Geld zu machen ist halt bequemer) und soll dann noch alles weggeben, während die, die an MEINER Arbeit mehr verdienen als ich selbst, auf ihren Millionen sitzen bleiben dürfen?
Die Menschen dort leben nicht an der Existenzgrenze, sondern weit darunter. Auch dort beuten die Geldsäcke die Menschen aus. Hier haben wir nur einige Privilegien, die aber eigentlich als Rechte aller Menschen gelten müßten, dazu müßte man nur das Kapital gerecht aufteilen. Du mußt nämlich davon ausgehen was möglich ist und nicht nach dem was die herrschenden Mächte uns erlauben möglich zu machen. Dann wirst du vielleicht merken, um wieviel du in deinem Leben beschissen wirst. Und wenn du dann dagegen vorgehst, dann schaffst du gleichzeitig eine Grundlage, das Elend in der dritten Welt zu beseitigen. Dazu gehört nämlich mehr als einmal im Monat eine Überweisung zu tätigen.
@AJ: 400€ für 38h? Warum machst du das mit? Und wie kommst du mit 50€ für Lebensmittel aus (ich brauche im Monat zw. 100-150€ dafür).
Irgendwer verdient doch auch an diesen Umfragen, die auch wieder zu Gunsten der Industrie gemacht werden, damit sie uns noch mehr unsinnige Waren andrehen können.
ich erhoffe mir damit in naher zukunft einen festen job zu bekommen. und das ist der netto-lohn, also keine abzüge mehr. ich futter weniger, außerdem muss ich leider sozialhilfe beantragen, denn das ist auf dauer so kein zumutbarer zustand, das stimmt! aber zur zeit hat man keine chance an die ämter ranzukommen, wenn man nebenbei arbeitet - hartz IV sei dank.JanNolte hat geschrieben:@AJ: 400€ für 38h? Warum machst du das mit? Und wie kommst du mit 50€ für Lebensmittel aus (ich brauche im Monat zw. 100-150€ dafür).
Irgendwer verdient doch auch an diesen Umfragen, die auch wieder zu Gunsten der Industrie gemacht werden, damit sie uns noch mehr unsinnige Waren andrehen können.
-----
mit den umfragen hast du leider recht. so weit habe ich nicht mitgedacht. natürlich dienen diese umfragen in erster linie der industrie, aber ich sah es als alternative.
Hm, wenn die Chance auf den festen Job nicht wäre, würde ich ja sagen, schmeiß es hin und beantrage Sozialhilfe. Das sollten sowieso mal mehr Leute machen, damit die da oben endlich kapieren, dass sie nicht so weiter machen können. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen, denn dadurch wird es nämlich immer noch schlimmer (siehe USA, das wird unsere Zukunft sein).
Hoffentlich klappt es dann auch wengistens mit der Festanstellung und bekommst dann auch mehr als den Sozialhilfesatz (Meite + 331€ <- ich frag mich was das schon wieder für ein bürokratischer Schwachsinn ist, mit dieser krummen Summe) .
Ich wüsch' dir auf jeden Fall viel Glück!
@Topic: Eigentlich sollte die Wirtschaft dort die Schäden bezahlen, schließlich haben sie sich Asien ja auch als neuen Markt ausgesucht. Das wäre eine vernünftige Investition. Warum sollen das andere für sie machen?
Hoffentlich klappt es dann auch wengistens mit der Festanstellung und bekommst dann auch mehr als den Sozialhilfesatz (Meite + 331€ <- ich frag mich was das schon wieder für ein bürokratischer Schwachsinn ist, mit dieser krummen Summe) .
Ich wüsch' dir auf jeden Fall viel Glück!
@Topic: Eigentlich sollte die Wirtschaft dort die Schäden bezahlen, schließlich haben sie sich Asien ja auch als neuen Markt ausgesucht. Das wäre eine vernünftige Investition. Warum sollen das andere für sie machen?
Wenn ihr nicht soviel geld habt dann könnt ihr auch anders spenden:
z.B. wenn ihr irgentetwas zu Hause habt das ihr nicht mehr gebrauchen könnt aber noch in einem guten zustand ist könnt ihr es verpacken und kostenlos bei der Post abgeben und das wird dann bei ebay an den meist bitenden versteigert .das geld wird auch an die Hilfsorganisationen weitergeleitet:
Das kostet garnichts.....................
Also auch eine möglichkeit den Flutopfern zu helfen!!!!
das alles könnt ihr aber auch noch mal bei ebay nachlesen...........
z.B. wenn ihr irgentetwas zu Hause habt das ihr nicht mehr gebrauchen könnt aber noch in einem guten zustand ist könnt ihr es verpacken und kostenlos bei der Post abgeben und das wird dann bei ebay an den meist bitenden versteigert .das geld wird auch an die Hilfsorganisationen weitergeleitet:
Das kostet garnichts.....................
Also auch eine möglichkeit den Flutopfern zu helfen!!!!
das alles könnt ihr aber auch noch mal bei ebay nachlesen...........
Yup, hab eben die Mail von Ebay gelesen, das könnte ich tatsächlich mal machen, hab hier so einiges liegen das ich verkaufen wollte, aber es doch nicht gemacht hatte.
EDIT: Oder auch nicht. Mindeswert des Artikels soll 25€ sein ?!
Wenn ich etwas das noch so viel wert ist, besitzen würde, hätte ich es schon längst mal verkauft 
EDIT: Oder auch nicht. Mindeswert des Artikels soll 25€ sein ?!


hammer! das ist doch ein scherz? wenn es einen mindestwert gibt, dann ist es unterschwellig doch eine reine ebay-auktion. sorry, aber wenn ebay an einen mindestwert von 25 euro festhält, dann ist es eindeutig der fall, daß sie sich davon nebenbei einen erlös für sich durch die verkaufsgebühren erwarten. DAS ist ja wohl noch mehr eine frechheit. oder wie sonst kann man sich den mindestwert erklären? wozu muss es beim sammeln von spenden einen mindestwert geben.JanNolte hat geschrieben:EDIT: Oder auch nicht. Mindeswert des Artikels soll 25€ sein ?!Wenn ich etwas das noch so viel wert ist, besitzen würde, hätte ich es schon längst mal verkauft
EDIT: "Der Verkaufserlös kommt den Flutopfern in Südasien zugute, ohne dass eBay-Gebühren anfallen und ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen."
-> bei ebay kann ich mir das nicht so ganz vorstellen, in irgendeiner weise verdienen die mit. und wenn es nur unterschwellig ist.

Wahrscheinlich ist der Mindeswert so hoch, gerade weil Ebay es um sonst macht. Bei so einem hohen Mindeswert machen ja nicht so viele mit. Würden sie es schon ab 1€ machen, würden viel mehr Leute mit machen und sie hätten viel mehr extra Arbeit. ISt halt ne schöne Image-Kampange.
Ich fänd es ja nicht so schlimm, wenn man den Mindeswert zw. 5-10€ setzen würde, aber 25€ sind definitiv zu hoch.
Ich fänd es ja nicht so schlimm, wenn man den Mindeswert zw. 5-10€ setzen würde, aber 25€ sind definitiv zu hoch.
jannolte:
wie gesagt, ich wollte keine riesige diskussion auslösen in die richtung dass die reichen und mächtigen die welt in der hand haben und nix dagegen machen um die armut der dritten welt zu lindern. da erzählst du mir nämlich nix neues. und ich gehöre sicherlich auch nicht zu den reichen.
meine kritik galt einzig und allein dieser aussage:
aber die asiatische politik trägt auch daran bei, dass es den leuten dort so geht.
wie gesagt, ich wollte keine riesige diskussion auslösen in die richtung dass die reichen und mächtigen die welt in der hand haben und nix dagegen machen um die armut der dritten welt zu lindern. da erzählst du mir nämlich nix neues. und ich gehöre sicherlich auch nicht zu den reichen.
meine kritik galt einzig und allein dieser aussage:
weil keiner von uns an der EXISTENZgrenze lebt. das traue ich mir jetzt so mal zu sagen...solange es noch ein halbwegs funktionierendes sozialsystem gibt. dass es nicht gerecht verteilt wird bezweifle ich nicht und hab ich auch nie in frage gestellt.Ich spende nicht, weil ich an er Existenzgrenze lebe, und daher schlicht kein Geld übrig habe.
aber die asiatische politik trägt auch daran bei, dass es den leuten dort so geht.
Das soziale Netz sichert die Existenzgrenze für jeden, nicht den Luxus. Die Sozialhilfe berechnet sich daraus, wieviel ein Mensch zum überleben braucht (Miete und Nahrung) und ich liege genau in diesem Bereich, bis vor kurzem sogar noch darunter. Die meisten in Asien leben UNTER dieser Existenzgrenze, was Ernährungsmängel etc. zur Folge hat.
Dieser eine Satz ist aber aus dem Zusammenhang gerissen. Es ist ja nicht der einzige Grund, warum ich nicht spende. Diese ganzen Zusammenhänge machen soetwas gutes wie spenden zu etwas schmutziges. Denn auch bei den Organisation wie das Rote Kreuz fließt das geld an die falsche Stellen. Schließlich muß man u.a. Baufirmen (für den Wiederaufbau) und die Pharmaindustrie (für die medizinische Versorgung) in Anspruch nehmen, beides steinreiche Branchen, die aber sicher nichts umsonst her geben! Wie wäre zb. mit einem Gesetz, das solche Branchen verpflichtet, bei Katastrophen gratis Hilfe zu leisten.
Klar, liegt es auch an den asiatischen Regierungen, die sind genau so korrupt wie unsere, aber die sind ja ebenso in der Hand der Industrie, die schon lange vor der Globalisierung global war. Diese produziert in Asien billig und wir hier kaufen ihnen ihre Ware ab. Dadurch unterstützen wir das alles noch.
Wirklich helfen würden wir den armen Ländern, wenn wir entweder sagen, die Industrie darf die in Asien (etc.) produzierten Waren nur innerhalb der EU verkaufen, wenn sie den asiatischen Arbeitern vernünftige Löhne zahlen, oder (was ich besser fände) wir anfangen würden die für uns notwendigen Waren selbst zu produzieren, den Überschuß dann REGELMÄßIG nach Asien schicken und somit fundamentale Entwicklungshilfe leisten können, die es den Asiaten nach einiger Zeit ebenfalls ermöglicht, ihre Waren selbst zu produzieren. Das dafür nötige Know-How und die Technologie überlassen wir ihnen ebenfalls gratis.
Dieser eine Satz ist aber aus dem Zusammenhang gerissen. Es ist ja nicht der einzige Grund, warum ich nicht spende. Diese ganzen Zusammenhänge machen soetwas gutes wie spenden zu etwas schmutziges. Denn auch bei den Organisation wie das Rote Kreuz fließt das geld an die falsche Stellen. Schließlich muß man u.a. Baufirmen (für den Wiederaufbau) und die Pharmaindustrie (für die medizinische Versorgung) in Anspruch nehmen, beides steinreiche Branchen, die aber sicher nichts umsonst her geben! Wie wäre zb. mit einem Gesetz, das solche Branchen verpflichtet, bei Katastrophen gratis Hilfe zu leisten.
Klar, liegt es auch an den asiatischen Regierungen, die sind genau so korrupt wie unsere, aber die sind ja ebenso in der Hand der Industrie, die schon lange vor der Globalisierung global war. Diese produziert in Asien billig und wir hier kaufen ihnen ihre Ware ab. Dadurch unterstützen wir das alles noch.
Wirklich helfen würden wir den armen Ländern, wenn wir entweder sagen, die Industrie darf die in Asien (etc.) produzierten Waren nur innerhalb der EU verkaufen, wenn sie den asiatischen Arbeitern vernünftige Löhne zahlen, oder (was ich besser fände) wir anfangen würden die für uns notwendigen Waren selbst zu produzieren, den Überschuß dann REGELMÄßIG nach Asien schicken und somit fundamentale Entwicklungshilfe leisten können, die es den Asiaten nach einiger Zeit ebenfalls ermöglicht, ihre Waren selbst zu produzieren. Das dafür nötige Know-How und die Technologie überlassen wir ihnen ebenfalls gratis.