Eure erste CD
Moderator: philomina
Eure erste CD
Hey Leute,
welche CD war eure erste, die ihr bekommen/gekauft habt?
Da kommen bestimmt jetzt ein paar Jugendsünden auf...
Gruß
Sethela
welche CD war eure erste, die ihr bekommen/gekauft habt?
Da kommen bestimmt jetzt ein paar Jugendsünden auf...

Gruß

Oh weh, dieser Song, bei dem jede Grammatik ausgelassen wurde...Isa* hat geschrieben:drauf waren so Sachen wie "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih´n"

Meine erste, selbstgekaufte CD war: Der Soundtrack zu "Sister Act" (92)! Also keine Peinlichkeit...


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Meine erste CD war absolut stumpf. Ich hatte keine Ahnung von Musik, sollte meinen ersten Player kriegen und musste mir ja unbedingt schon mal was kaufen, was dann auch noch Englisch sein sollte da meine Eltern nur deutsche Volksmusik(
) hören und ich ja cool sein wollte. Ist dann so eine komische Misch- CD geworden auf der so Leute wie New Kids on the Block und David Hasselhof drauf waren.
War also ein echter Erfolg mit meinem Wunsch cool zu sein.
.


War also ein echter Erfolg mit meinem Wunsch cool zu sein.



Hatte zwar schon vorher ein paar CDs, Caught in The Act und so, aber meine erste selbstgekaufte müsste "Spice" von den Spice Girls gewesen sein
Erinnere mich gut an den Tag.
War vor zehn Jahren, damals hatte ich kaum genug Taschengeld für so große Anschaffungen
Die wenigen CDs, die ich hatte, waren Geschenke. Wenn ich mich recht entsinne, hat das Album bei Bertelsmann damals 29,99 DM gekostet.

War vor zehn Jahren, damals hatte ich kaum genug Taschengeld für so große Anschaffungen

- WinchesterFan
- Beiträge: 606
- Registriert: 18.06.2006, 16:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Magdeburg
Schönes Thema
Mit meiner ersten Stereoanlage habe ich zum Geburtstag von meiner Freundin eine Maxi-CD bekommen:
Die Prinzen - Überall
Und mein erstes Album habe ich dann ein paar Monate später zu Weihnachten bekommen: Internationale Hits 94
*direkt mal reinschieb*
Edit:


Mit meiner ersten Stereoanlage habe ich zum Geburtstag von meiner Freundin eine Maxi-CD bekommen:
Die Prinzen - Überall

Und mein erstes Album habe ich dann ein paar Monate später zu Weihnachten bekommen: Internationale Hits 94
*direkt mal reinschieb*

Edit:
Toll Isa, jetzt habe ich einen OhrwurmIsa* hat geschrieben:drauf waren so Sachen wie "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih´n"


Hmm, also wenn ich mich nicht irre war meine erste Cd also auch Album, damals Michael Jackson - Dangerous
Also ich glaube, das Album habe ich damals sogar zur Einschulung bekommen, weil ich in diesem Alter ein MJ-Fan war
tja, ja ich war JUNG .
Und meine erste selbst gekaufte Cd war: East 17 - Thunder (hieß das Album glaube ich)


Also ich glaube, das Album habe ich damals sogar zur Einschulung bekommen, weil ich in diesem Alter ein MJ-Fan war

Und meine erste selbst gekaufte Cd war: East 17 - Thunder (hieß das Album glaube ich)


Oh mein Gott, was ist das für eine Welt, in der man sich für ein Michael Jackson Album schämt?!?Blacksun hat geschrieben:Hmm, also wenn ich mich nicht irre war meine erste Cd also auch Album, damals Michael Jackson - Dangerous![]()
Also ich glaube, das Album habe ich damals sogar zur Einschulung bekommen, weil ich in diesem Alter ein MJ-Fan wartja, ja ich war JUNG .

Ich kann mich ehrlich gesagt absolut gar nicht daran erinnern, was mein erstes Album war... Vermutlich entweder auch was von den Prinzen oder Blümchen...
- coleporter
- Beiträge: 200
- Registriert: 18.07.2006, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hui, also wenn ich mich recht entsinne, waren das ein paar Billig-Klassik-CDs von Zweitausendeins (Ouvertüren von Beethoven und Mozart, Ouvertüren von Wagner und Beethovens Neunte oder so).
Genau erinnere ich mich hingegen noch an meine erste Pop-CD: Das war "Piano Man" von Billy Joel.
Genau erinnere ich mich hingegen noch an meine erste Pop-CD: Das war "Piano Man" von Billy Joel.
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung)