24 V versus 100-240 V
Moderator: Moderatoren
24 V versus 100-240 V
Hi,
das klingt sicher komisch, aber da ich so gar keine Ahnung habe dachte ich, ich frage euch mal.
Wenn ich ein gerät habe, das man ganz normal über den Strom oder über einen 12 V Zigarettenanzünder laufen lassen kann, kann ich dann den normalen Stromstecker auch benutzen, um das Gerät über eine 24 V Steckdose laufen zu lassen?
Ich frage mich das, weil auf dem Stromstecker (der aussieht wie ein Handyladegerät) bei INPUT 100-240 V steht. Bei OUTPUT steht +12 V.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
das klingt sicher komisch, aber da ich so gar keine Ahnung habe dachte ich, ich frage euch mal.
Wenn ich ein gerät habe, das man ganz normal über den Strom oder über einen 12 V Zigarettenanzünder laufen lassen kann, kann ich dann den normalen Stromstecker auch benutzen, um das Gerät über eine 24 V Steckdose laufen zu lassen?
Ich frage mich das, weil auf dem Stromstecker (der aussieht wie ein Handyladegerät) bei INPUT 100-240 V steht. Bei OUTPUT steht +12 V.
Ich hoffe mir kann jemand helfen

- Philipp
- Administrator
- Beiträge: 18422
- Registriert: 08.03.2000, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich bin da kein Spezialist, aber ein Gerät, was als Input 100-240 V braucht, an eine 24V Steckdose anzuschließen wird nicht funktionieren. Ob dabei was kaputt gehen kann, kann ich nicht sagen. Was mit Sicherheit funktionieren sollte, wäre an die 24V Steckdose einen Spannungswandler/Netzteil '24V auf 12V' anzuschließen und daran das Gerät mit dem 12V Eingang.
- Philipp
- Administrator
- Beiträge: 18422
- Registriert: 08.03.2000, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ampere (hatte das e am Ende vergessen) ist die Stromstärke, Volt ist die Spannung.
Wieviel Ampere (A) das Gerät braucht, müsste eigentlich auch drauf stehen. Und auf dem Spannungswandler müsste draufstehen, wieviel er liefern kann. Wenn das Gerät mehr Strom braucht als der Wandler liefern kann, dann kann es sein, dass dieser sich verabschiedet.
Wieviel Ampere (A) das Gerät braucht, müsste eigentlich auch drauf stehen. Und auf dem Spannungswandler müsste draufstehen, wieviel er liefern kann. Wenn das Gerät mehr Strom braucht als der Wandler liefern kann, dann kann es sein, dass dieser sich verabschiedet.
Also auf dem Spannungswandler steht bei 24 V Input und 12 V Output wären es 2000 mA.
Im prinzip müsste er das doch schaffen, weil ausdrücklich dabei gestanden hat, dass er für solche Geräte gemacht ist.
Okay, eins hab ich jetzt noch rausgefunden:
Das Gerät braucht 1,5 Ampere, also 1500 mA.
Und der Spannungswandler liefert 2000 mA. Meinst du es kann daran liegen dass der durchgeschmort ist?
Editiert von Philipp: Beiträge zusammengefasst
Im prinzip müsste er das doch schaffen, weil ausdrücklich dabei gestanden hat, dass er für solche Geräte gemacht ist.
Okay, eins hab ich jetzt noch rausgefunden:
Das Gerät braucht 1,5 Ampere, also 1500 mA.
Und der Spannungswandler liefert 2000 mA. Meinst du es kann daran liegen dass der durchgeschmort ist?
Editiert von Philipp: Beiträge zusammengefasst