Skispringen
Ja der Sturz war echt schlimm, armer Alexander Herr! Der war ja total fertig und erzweifelt nach dem Sturz, der tut mir echt Leid!Buffy2809 hat geschrieben:Heute war's ja mal wieder sehr gefährlich für die Springer. Hat mich sowieso gewundert, dass die bei so stürmischem Wind das Springen nicht absagen. Leider ist Alex Herr schwer getürzt und liegt jetzt im Krankenhaus. Hoffentlich ist seine Verletzung nicht zu schlimm. Ich wünsche ihm auf jeden Fall gute Besserung.
Ich fahre morgen nach Willingen und hoffentlich ist die Stimmung wieder so gut. Heute hat's ja ziemlich geregnet, aber die Fans waren trotzdem klasse.
Und so gut, wie die Deutschen heute in Form waren, können wir uns vielleicht morgen wieder über einen deutschen Erfolg freuen. So wie letztes Jahr, da hat Georg Späth einmal gewonnen.
Heute stand der deutsche Sieg ja leider im Schatten von Alex' Sturz.
Aber die Leistung des deutschen Teams war super, hätte ich nicht erwartet, dass die gewinnen!
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ich war ja wie gesagt gestern in Willingen und es war einfach spitze.
Janne Ahonen
ist wirklich wieder super gewesen und es hat mich auch sehr gefreut, dass es Uhrmann auf den 4. Platz geschafft hat. Daiki Ito gehört jetzt auch zu meinen absoluten Favoriten. Der wirkte die ganze Zeit sehr sympathisch.
Schade fand ich es natürlich, dass Topleute wie Geoerg Späth und Matti Hautamäkki im 1. Durchgang rausgeflogen sind und Roar Ljoeckelsoey und Noriaki Kasai auch nicht ihr Bestes zeigen konnten.
Ich stand in der 2. bis 3. Reihe und konnte super Fotos machen
. Eins, worauf ich ganz stolz bin, ist von Janne in Nahaufnahme.
Günther Jauch und Dieter Thoma waren auch ganz in der Nähe und haben ein paar Späße mit den Fans getrieben.
Die Siegerehrung und das Feuerwerk waren auch super schön. Willingen hat tatsächlich ein ganz anders "Flair", wenn es ein Nachtspringen gibt. Die Schanze war schön beleuchtet (okay, muss sie auch sein, sonst sehen die Springer ja nicht wo's hingeht).



Janne Ahonen

Schade fand ich es natürlich, dass Topleute wie Geoerg Späth und Matti Hautamäkki im 1. Durchgang rausgeflogen sind und Roar Ljoeckelsoey und Noriaki Kasai auch nicht ihr Bestes zeigen konnten.

Ich stand in der 2. bis 3. Reihe und konnte super Fotos machen


Günther Jauch und Dieter Thoma waren auch ganz in der Nähe und haben ein paar Späße mit den Fans getrieben.

Die Siegerehrung und das Feuerwerk waren auch super schön. Willingen hat tatsächlich ein ganz anders "Flair", wenn es ein Nachtspringen gibt. Die Schanze war schön beleuchtet (okay, muss sie auch sein, sonst sehen die Springer ja nicht wo's hingeht).
Zu Martin Schmitts und Sven Hannawalds bester Zeit war ich riesen Fan von Skispringen/-fliegen, hab mir alles aufgenommen und zig mal angesehen - einmal bin ich mit einer Freundin zum Neujahrs-Springen nach Garmisch gefahren - stockbesoffen früh um fünf mitm Zug (nachts bis drei gefeiert
) - aber es war einfach lustig, besonders als wir merkten dass schon alle guten Plätze wegwaren - also haben wir angefangen nur noch englisch zu reden (wir waren auf ner Sprachen-Schule, da hats keiner gemerkt, dass wir Deutsche waren
) und die netten Leute haben sich alle gedacht - ach Ausländer lasst die mal vor, die kennen sowas ja nicht
das war genial noch bevor das Springen anfing waren wir in der ersten Reihe
Am besten find ich Andreas Goldberger
der Typ ist sowas von cool und total lustig und ich finde es gut, dass er denen nicht nachgibt, die sagen, dass ein Skispringer-Leben mit 30 vorbei ist
LG, Melanie



Am besten find ich Andreas Goldberger


LG, Melanie
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Ja, Goldi ist wirklich super und er ist mit Abstand der sympathischste österreichische Skispringer, finde ich. Und so schlecht ist er ja nicht, dass er schon ans Aufhören denken sollte.Melie hat geschrieben:Am besten find ich Andreas Goldbergerder Typ ist sowas von cool und total lustig und ich finde es gut, dass er denen nicht nachgibt, die sagen, dass ein Skispringer-Leben mit 30 vorbei ist
![]()
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55846
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Heute in Tauplitz war er wieder dabei und sie haben gesagt, dass er noch Probleme mit dem Knie hat, aber dass er auf keinen Fall das Springen verpassen wollte.
Einer der's verpasst hat, war Janne Ahonen. Er lag leider die Woche über mit Fieber im Bett. Gute Besserung!
Mit Alex Herr geht's auch wieder aufwärts. Wie's aussieht bedeutete der Sturz in Willingen nicht sein Karriereende. Er wurde erfolgreich operiert.
Peter Rohwein hat auch seine OP hinter sich. Er wurde ja direkt nach Willinge ebenfalls operiert.
Fand das Springen heute wirklich gut. Schade nur, dass die deutschen Adler scheinbar einfach nciht in Form kommen.
Einer der's verpasst hat, war Janne Ahonen. Er lag leider die Woche über mit Fieber im Bett. Gute Besserung!
Mit Alex Herr geht's auch wieder aufwärts. Wie's aussieht bedeutete der Sturz in Willingen nicht sein Karriereende. Er wurde erfolgreich operiert.
Peter Rohwein hat auch seine OP hinter sich. Er wurde ja direkt nach Willinge ebenfalls operiert.
Fand das Springen heute wirklich gut. Schade nur, dass die deutschen Adler scheinbar einfach nciht in Form kommen.
Also ich muss auch sagen GUTE BESSERUNG! An all unsere kranken Adler! Arme Jane Ahonen! Armer Alex Herr! Armer Goldberger!Buffy2809 hat geschrieben:Heute in Tauplitz war er wieder dabei und sie haben gesagt, dass er noch Probleme mit dem Knie hat, aber dass er auf keinen Fall das Springen verpassen wollte.
Einer der's verpasst hat, war Janne Ahonen. Er lag leider die Woche über mit Fieber im Bett. Gute Besserung!
Mit Alex Herr geht's auch wieder aufwärts. Wie's aussieht bedeutete der Sturz in Willingen nicht sein Karriereende. Er wurde erfolgreich operiert.
Peter Rohwein hat auch seine OP hinter sich. Er wurde ja direkt nach Willinge ebenfalls operiert.
Fand das Springen heute wirklich gut. Schade nur, dass die deutschen Adler scheinbar einfach nciht in Form kommen.
Also ich find es gut das er so kämpft aber ich persönlich denke, dass wenn man zwiemal genau die Gleiche Verletzung hat, die komplette Genesung und das er wieder mit guten Leistungen auffahren kann sehr unwahrscheinlich ist!Buffy2809 hat geschrieben:Heute war ja vor dem Springen ein Interview mit Alex Herr und da klang er sehr zuversichtlich, auch wenn doch mehr im Knie kaputt war, als nur das Kreuzband. Er geht jetzt auf jeden Fall in die Reha und hofft, dass alles wieder gut wird.
Wurde Planica die letzten Jahre nicht auch auf RTL gezeigt???? Es gab vor kurzem wieder eine Vorschau für ein Springen auf RTL .... nur für welches war das noch mal....
Ich finde übrigens das Team Jauch und Thoma viel besser als das von der ARD. Dafür nehme ich sogar gerne die Werbung in kauf....

Ich finde übrigens das Team Jauch und Thoma viel besser als das von der ARD. Dafür nehme ich sogar gerne die Werbung in kauf....

Liebe ist...
Ich muss sagen, dass das Skispringen mit Jauch und Thoma schon wesentlich mehr Spaß macht. Und die Werbung kann man dabei auch nich verkraften. Allerdings stört es mich wenn sie während des Springens wegschalten. Vorallem was bringt dieser "Splitscreen"? Das Bild ist doch so klein, dass man sowieso kaum noch etwas erkennt.
Aber vorallem die Interviews find ich toll. Und da Dieter Thoma einer vom Fach ist kann es alles noch wesentlich besser rüber bringen.
Wenn ARD überträgt schau ich mir das Springen allerdings meistens auf Eurosport an. Da der Kommentator dort wesentlich mehr, als die von ARD zu verstehn scheint. Außerdem kennt er einige Springer auch persönlich, was ich ab und zu zu ein paar netten Anekdoten veranlasst. Wenn man etwas über die Springer erfährt macht dieser Sport gleich noch mehr Spaß.
Aber vorallem die Interviews find ich toll. Und da Dieter Thoma einer vom Fach ist kann es alles noch wesentlich besser rüber bringen.
Wenn ARD überträgt schau ich mir das Springen allerdings meistens auf Eurosport an. Da der Kommentator dort wesentlich mehr, als die von ARD zu verstehn scheint. Außerdem kennt er einige Springer auch persönlich, was ich ab und zu zu ein paar netten Anekdoten veranlasst. Wenn man etwas über die Springer erfährt macht dieser Sport gleich noch mehr Spaß.