Asiatisches Kino: Film- und TV-Tipps, Diskussionen

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
Fortinbras

Asiatisches Kino: Film- und TV-Tipps, Diskussionen

Beitrag von Fortinbras »

Angeregt durch die Diskussion im 'Remake-Schwemme'-Thread eröffne ich mal diesen Beitrag.

Hier darf alles gepostet werden, was mit asiatischen Filmen zu tun hat.
Dazu gehören

- Kritiken zu gesehenen Filmen
- Filmtipps
- TV-Tipps
- Diskussionen zu gesehenen Filmen

TV-Tipps immer aktuell in diesem Startposting!

Jeweils auf VOX:

21.08. Lady Snowblood
Shurayukihime (Japan, 1973 (OmdU)) Drama
Regie: Toshiya Fujita FSK: 16
Buch: Kazuo Uemura, Kazuo Koike Länge: 96'53''
Darsteller: Meiko Kaji, Toshio Kurosawa, Miyoko Akaza, Daimon Masaaki
+++ TV-Erstausstrahlung +++
TIPP! Eine der großen Vorlagen für Kill Bill!
Infos zum Film: http://asianfilmweb.de/filme/l/ladysnowblood.php

28.08. A woman called ABE SADA
Jitsuroku ABE SADA (Japan, 1975) Drama
Regie: Noboru Tanaka FSK: 18
Buch: Akio Ido Länge: 73'22''
Darsteller: Meiko Kaji, Toshio Kurosawa, Miyoko Akaza, Daimon Masaaki
Infos zum Film: http://www.dctp.de/main.php?obj=report& ... il&id=4988


-------------------------------
Zuletzt geändert von Fortinbras am 21.08.2006, 10:50, insgesamt 3-mal geändert.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Und welchen dieser Filme würdet ihr jetzt besonders empfehlen?
Seance gibt es auf jeden Fall auch bei uns in der Videothek, den hab ich schon gesehen.
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Ich habe meine beiden Tipps gekennzeichnet.

Last Life in the Universe:

Bild

Kenji (Tadanobou Asano aus "Zatoichi"), ein junger, gutaussehender und stiller Japaner, lebt in Bangkok. Dort führt der Außenseiter ein wenig ereignisreiches Leben als Mitarbeiter in einer japanischen Bibliothek. Er liest japanische Philosophen und sinniert über Sinn und Unsinn des Lebens, während seine Suizidversuche wieder und wieder an seiner eigenen Unfähigkeit und Unentschlossenheit scheitern. Sein Leben gerät völlig aus den Fugen als er ein Bandenmitglied der Yakuza tötet, seine Ex-Freundin stirbt und er das Mädchen Noi (Sinitta Boonyasak) kennenlernt, die ihrerseits ihre Schwester verloren hat, indem sie sie versehentlich mit dem Auto überfuhr. Kenji findet bei ihr für eine Nacht Zuflucht vor seinen Häschern und nach und nach entwickelt sich ein gegenseitiges Interesse. Kenji bleibt und wird nach und nach Teil ihres Lebens. Man ergänzt sich gut in seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Doch Noi will Thailand verlassen, um in Japan als Kellnerin zu arbeiten und die Tragödie um ihre Schwester zu vergessen, gerade als Kenji in ihr jemanden gefunden hat, der ihn mag und ihn seine Einsamkeit vergessen lässt.
(von www.asianfilmweb.de)


Lady Snowblood:


Bild

Yuki wurde von ihrer Mutter Sayo nur aus einem Grund geboren: Rache. Während politischer Unruhen zuvor wurde Sayos Familie brutal von fünf Gewaltverbrechern ermordet. Die Verzweiflung trieb sie zum Mord an einem ihrer Schänder, doch musste sie dafür ins Zuchthaus. Bestärkt von Hass und von Rache getrieben, hurte sie mit Gefangenen und Wärtern um ein Kind, ein Werkzeug ihrer Rache, zu gebären. Sayo stirbt noch bei Yukis Geburt, nicht jedoch ohne Maßnahmen veranlasst zu haben. Gedrillt von einem Kriegermönch wird Yuki 20 lange Jahre in der Kunst des Tötens unterrichtet: "You have a destiny; forget joy, forget sorrow, forget love and hate, forget everything except vengeance!" Aus Yuki wird Lady Snowblood und die Welt färbt sich rot.
(von www.amazon.de)
furikuri

Beitrag von furikuri »

lady snowblood ist in der tat wärmstens zu empfehlen - ein grandioser film! und netterweise wurde er auch durch keine synchro verhunzt - bleibt dann nur noch zu hoffen, dass da vox nicht rumschnippelt ...
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Sollte eigentlich nichts gekürzt werden. Die Filme laufen alle im Rahmen des dctp-Nachtclubs. Wie der Name schon sagt eben nachts. Da Lady Snowblood sowieso ab 16 freigegeben ist, kann der ungeschnitten gezeigt werden.
Die Filme beginnen alle gegen 0.00 Uhr. Die genauen Uhrzeiten habe ich nicht parat, da kann sich aber auch noch was ändern. Liefer fünf Minuten früher einschalten, bzw. den Recorder so prgrammieren, dass etwas Vorlauf vorhanden ist.
furikuri

Beitrag von furikuri »

ich hoffe es auch, aber nur weil ein film selbst gemäß einer (jugend)freigabe im richtigen timeslot läuft, heisst das besonders bei den privaten noch lange nicht, dass sie nicht selbst die schere ansetzen ... ;)

hast du eigentlich mal was von yasujiro ozu gesehen? mich würden ja mal durchaus seine filme interessieren, würde es aber doch als leih-dvd vorziehen, da ich nicht grade glaube, dass sie meinem geschmack entsprechen werden ... und unter solchen voraussetzungen ist man ja nicht gerade gewillt, sie sich käuflich zuzulegen, es sei denn, es handelt sich um mega-schnäppchen ...
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Leider habe ich noch keine Filme von Yasujiro Ozu gesehen. Ich muss noch meine Akira Kurosawa-Liste abarbeiten. Bis dahin müssen die anderen großen japanischen Regisseure noch warten.
Aber zumindest von letzterem kann ich sagen, dass bisher jeder Film, den ich gesehen habe, zumindest sehenswert war. Einige sind absolute Meisterwerke.
Die DVDs sind sehr teuer, weshalb ich mir die Filme nach und nach zu Gemüte führe.

Bei Kurosawa greife ich hauptsächlich auf die Criterion-DVDs zurück. Sollte mir mal ein Film nicht gefallen, kann die DVD so getrost bei ebay verkauft werden. Criterion-DVDs erzielen dort sehr gute Preise.
Im September erscheint von Criterion eine 3-Disc Edition zu "The Seven Samurai", auf die ich mich riesig freue.
Laithy

Beitrag von Laithy »

na dann werd ich mein bestes tun und mir "last life in the universe" und "lady snowblood" ansehen. :D
vielen dank für die tipps! :)
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Nicht vergessen: "Last Life in the Universe" heute als "Leben nach dem Tod in Bangkok" im ARD.
Warnung: Es ist ein sehr ruhiger und langsam erzählter Film. Außerdem gibt es sehr wenig Dialoge. Für wen das generell nichts ist, braucht nicht einzuschalten.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Fortinbras hat geschrieben:Nicht vergessen: "Last Life in the Universe" heute als "Leben nach dem Tod in Bangkok" im ARD.
Warnung: Es ist ein sehr ruhiger und langsam erzählter Film. Außerdem gibt es sehr wenig Dialoge. Für wen das generell nichts ist, braucht nicht einzuschalten.
Endlich hatte ich auch die Zeit, den Film zu sehen (Videoaufnahme) und ich kann mich deiner Meinung eigentlich nur anschließen: ein echter "Tipp", wenn man solche Filme mag, dann ist "Last Life in the Universe" wirklich sehr schön. Leute, die ruhige Filme nicht mögen, dürften wahrscheinlich einschlafen (ich denke da an den Großteil meiner Freunde :D).

Die Langsamheit des Films machte eigentlich einen Großteil dessen aus, was an ihm gut war. Ratanaruang nahm sich Zeit für die Bilder des Lebens, seien es verkommende Swimmingpools, Haufen verschmutzter Teller oder eine mit Holz verkleidete Hauswand. Er scheut vor nichts zurück, zeigt das Leben so, wie es (für ihn ist): traurig, desolat. Irgendwie beeindruckend.

Ein paar Fragen hätte ich noch: Mir ist nicht ganz klar gewesen, wieso Noi an einigen Stellen auf einmal von der darsteller der Nid gespielt wurde - hatte das einen Grund oder war das einfach eine Spielerei? Wieso hatte Kenji das Tattoo seines Bruders auf dem Rücken? War es sein Tattoo oder wieder so eine Überschneidung, wie bei Noi und Nid, nur subtiler?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Freut mich, dass Dir der Film gefallen hat. Deine Fragen kann ich momentan nicht beantworten, weil meine Erinnerung an die entsprechenden Stellen im Film arg verschwommen ist. Meine letzte Sichtung des Films ist doch etwas länger her - ich habe die Korea-DVD.

Das Duo Ratanaruang/Tadanobu hat übrigens einen neuen Film auf die Beine gestellt.

Dieser nennt sich INVISIBLE WAVES:
It is obvious from the synopsis that this is a thriller. A classic thriller, if you will.
It takes place in 3 territories: Hong Kong, Thailand, Macau.
Most thrillers nowadays rely heavily on a twist in the end while the rest of the movie devotes itself to misleading the audience as much as they can so the big twist in the end come as a big shock. "Invisible Waves" shows you who the killer is, who he kills and who hires him to kill from the opening scene. Because it´s not about who the murderer is but it´s about why people kill and how they live with and resolve their guilt. It attempts to show that a person who hires and a person who kills are as much a victim as the person he kills. Everyone is a victim and everyone is full of quilt.
No one is a bad guy, even the murderer. They do what they have to do in a given situation.
The 3 main protagonists are somehow dislocated from their original environment. They are foreigners living and working for foreign lands. This is a continuation of a theme i had started in my previous film, Last life in the universe.
The plot will play itself out naturally and believeably but what´s important in this film is atmosphere, atmosphere and atmosphere.

Der Film scheint wieder sehr sehenswert geworden zu sein. Die Thai-DVD gibt es schon, aber leider ohne verständliche Untertitel. http://www.invisiblewaves.com/

Ich habe dafür ein paar Filme gesehen, u.a. den auch oben im Eingangspost erwähnten VITAL. Typisch für einen Japan-Grusler ist der Film relativ langsam erzählt, nicht wirklich gruselig, aber dafür manchmal ein wenig eklig.
Der bislang schwächste Film mit Asano Tadanobu, von denen die ich kenne. Der Film zieht sich trotz der recht kurzen Länge von etwas über 80 Minuten wie Kaugummi.

Weitere Filme, die ich gesehen habe (teilweise schon im 'Letzter Film'-Thread erwähnt):

Swing Girls (Japan 2004)
Gesehen auf DVD (RC3-HK von Edko)
Bild
Toller Gute-Laune-Film über eine Gruppe japanischer Schulmädchen, die durch Zufall eine Jass-Band gründen (müssen), um das gefeierte Baseball-Team der Yamakawa High School bei wichtigen Spielen unterstützen zu können. Als es nicht dazu kommt, entschliessen sich die Mädchen - vom Ehrgeiz gepackt - die Idee alleine weiterzuverfolgen...
Großartige Musik, super Inszenierung, einfach toll. :)

Survive Style 5+ (Japan 2004)
Gesehen auf DVD (RC2 Japan)
Bild
Von http://f3a.net/film932-2005.html
Die Kunst des stilvollen Überlebens in Tokio lehrt euch diese psychedelisch ausgestattete Merkwürdigkeit aus dem Land der aufgehenden Sonne. Stellt euch David Lynch als Jugendstil-LSD-Nirvana auf japanisch vor und ihr seid erst auf halbem Wege zum bunten Popwelt-Irrsinn, der hier über die Leinwand herfällt. In der höllisch verschnörkelten Story tauchen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) auf: eine Furie, die einfach jeden Mordversuch ihres Gatten überlebt; ein Familienvater, der sich nach einer verpatzten Hypnose für ein Hühnchen hält, und ausserdem die schlechteste Werbetexterin der Welt. Und dann ist da noch der einzig wahre Vinnie Snatch Jones als bärbeißiger Hitman mit Simultanübersetzer im Karo-Dress, der den Tokioter Bevölkerungsüberschuss brutal beseitigt und nett verpackte Pralinen verschenkt. Denn, ja, Weihnachten steht vor der Tür. Auch für die flammenspuckende Lady. Wer da die Übersicht verliert, muss keinen Arzt oder Apotheker konsultieren. Denn dieser Bastard steckt voller quietschbunter Accessoires und verrückter Ideen, die das Dasein erst so richtig schrill machen.
So, wie es sich oben liest, ist es dann auch: Total abgefahren.
Sehenswert mit ein paar kleinen Längen. Man muss auf verrückten Humor stehen, um an dem Film Gefallen zu finden.

Hard Boiled - Uncut (HongKong 1992)
Gesehen auf DVD (RC2 Deutschland, EMS Remastered Uncut Edition)
Bild
John Woos knallharter Heroic Blooshed Film mit mit toll gemachten Actionsequenzen. Grandios: Ein Drei-Minuten-No-Cut-Steadycam-Shoot-Out, verteilt auf zwei Etagen des Krankenhausschlachtfelds. Insgesamt ein sehenswerter Film, dem seine für dieses Genre fast zu lange Laufzeit fast zum Verhängnis wird.

Raise the Red Lantern (China 1991)
Gesehen auf DVD (RC0, ERA Remastered Edition)
Bild
von http://www.molodezhnaja.ch/hongkong_1992.htm
Nach dem Tod ihres Vaters wird die 19-jährige Studentin Songlian (Gong Li) auf Drängen ihrer Stiefmutter in einen reichen Haushalt verkauft: Sie wird die vierte Frau von Meister Chen Zuoqian (Ma Jingwu). Dessen erste Frau, Yuru (Jin Shuyuan), ist schon alt und wacht über ihre Nachfolgerinnen. Die zweite Frau, Zhouyun (Cao Cuifen), hat eine Tochter vom Meister und freundet sich schnell mit der Neuen an. Die dritte, Meishan (He Caifei), war früher eine Opernsängerin, hat einen Sohn und scheint Songlian feindlich gesinnt zu sein. Das gleiche gilt für Songlians Dienerin Yan'er (Kong Lin), die selbst gehofft hatte, die vierte Frau zu werden. Die strengen Regeln des Hauses belasten Songlian. Auch der Brauch, dass der Meister jeden Abend entscheidet, bei wem er nächtigen wird. Seine Wahl wird durch eine rote Laterne gekennzeichnet und die Ausgesuchte bekommt eine exklusive Fussmassage. Als die aufmüpfige Songlian zum ersten Mal den Gatten verscheucht und er sich wieder den anderen Ehefrauen zuwendet, wird ihr bewusst, dass sie um dieses Privileg kämpfen muss - wie es die anderen Frauen bereits tun ...
Ein wahres Meisterwerk von Zhang Yimou mit Gong Li. Begeistert mich jedes mal und erinnert mich daran, weshalb Yimou zu meinen Lieblingsregisseuren gehört.

The Little Norse Prince (Japan 1981)
Gesehen auf DVD (RC2-UK von Optimum Asia)
Bild
Gelungenes Regiedebüt von Isao Takahata (Die letzten Glühwürmchen), der später mit Hayao Miyazaki (Chihrios Reise ins Zauberland) das Studio Ghibli gründete, in dem einige der besten Animationsfilme Japans entstanden sind.

Kamikaze Girls (Japan 2003)
Gesehen auf DVD (RC3-HK von IVL)
Bild
von http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=10193
Zwei rebellische Girls, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite Momoko, eine modebesessene Trash-Lolita, und auf der anderen Seite Ichiko, eine punkige Bikerbraut. Als sich ihre Wege kreuzen, entsteht eine kuriose Freundschaft zwischen Rüschenblusen und blutstarrenden Baseball-Schlägern. Nur zusammen sind sie stark, nur zusammen können sie dem Alltag eine saftige Kopfnuss verpassen. Diese Riot Girls kann niemand aufhalten, schon gar nicht der Rest der Welt!
Schräg inszeniertes Filmchen aber völlig belanglos. Gesehen und vergessen.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Fortinbras hat geschrieben:Freut mich, dass Dir der Film gefallen hat. Deine Fragen kann ich momentan nicht beantworten, weil meine Erinnerung an die entsprechenden Stellen im Film arg verschwommen ist.
Okay ;)
An dieser Stelle trotzdem: Noi hat Nid doch nicht überfahren (wie es oben in der Inhaltsangabe steht)? - das war doch ein anderes Auto...
Fortinbras hat geschrieben:Das Duo Ratanaruang/Tadanobu hat übrigens einen neuen Film auf die Beine gestellt.

Dieser nennt sich INVISIBLE WAVES
Klingt gut! Tadanobu fand ich in LLOTU überzeugend, ich hätte ihn fast gar nicht erkannt - denn in "Zatoîchi" sah er ja ganz anders aus :o (auch wenn ich nur den Trailer kenne ;)).

Mal sehen, ob "Invisible Waves" bald mit Subs rauskommt...
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Die Inhaltsangabe scheint falsch zu sein. Ich hab' die einfach mit Copy & Paste übernommen, ohne vorher großartig drüberzugucken.

Wenn ich mich recht erinnere, streiten sich die beiden Schwestern im Auto auf einer Brücke, von der Kenji auch runterspringen will.
Die eine steigt aus dem Auto aus und wird von einem anderen erfasst.

BTW: Heute Suzhou River nicht vergessen.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Fortinbras hat geschrieben:Die Inhaltsangabe scheint falsch zu sein. Ich hab' die einfach mit Copy & Paste übernommen, ohne vorher großartig drüberzugucken.

Wenn ich mich recht erinnere, streiten sich die beiden Schwestern im Auto auf einer Brücke, von der Kenji auch runterspringen will.
Die eine steigt aus dem Auto aus und wird von einem anderen erfasst.
Richtig, genau so läuft es ab.
Fortinbras hat geschrieben:BTW: Heute Suzhou River nicht vergessen.
Hab's mir riesengroß aufgeschrieben, weil ich Held auch schon "Seance" verpasst habe :D
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

Dann werde ich aber vor Lady Snowblood eine riesengroße Erinnerung posten :D.

Suzhou River kenne ich nicht, der wird aber überall gelobt, bin mal gespannt.

EDIT: Zu Seance: Du hast nicht viel verpasst. Der krankt ungemein an Logokfehlern und auch die Auflösung stellt nicht zufruieden. Enttäuschend.
Wundert mich, dass im dctp-Nachtclub sowas zu sehen ist. Die beweisen eigentlich immer, dass es besser geht.

Naja: Zumindest der nächste Film entschädigt. :)
.:Ann:.

Beitrag von .:Ann:. »

So weit ich gesehen hab, hat noch keiner von euch "Memories of a geisha" angesprochen.
Hat jemand von euch den Film schon gesehen, und wenn ja wie fandet ihr ihn, immer hin hatte er ja ein paar Oskarnomenierungen, deshalb fänd' ich das interessant zum diskutieren.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

.:Ann:. hat geschrieben:So weit ich gesehen hab, hat noch keiner von euch "Memories of a geisha" angesprochen.
Hat jemand von euch den Film schon gesehen, und wenn ja wie fandet ihr ihn, immer hin hatte er ja ein paar Oskarnomenierungen, deshalb fänd' ich das interessant zum diskutieren.
Memoirs of a Geisha hat mir persönlich auch sehr gut gefallen, gerade weil ich ein großer Ziyi Zhang Fan bin und auch Li Gong sehr gern mag. Tolle Story, tolle Bilder, tolle Musik (ich kenne das Buch nicht, daher habe ich keinen Vergleich, ich rede ausschließlich vom Film!). Hatte dem Film damals deswegen auch die 8/9 gegeben (klitzekleine Mängel hatte er, mehr dzau in meiner Review). ;)

Abgesehen davon weiß ich nicht, wie gut dieser Film in die Kategorie "asiatisches Kino" passt. Natürlich spielt der Film in Japan, aber der Stab ist größtenteils aus Hollywood (Regisseur Rob Marshall, Screenplay Robin Swicord, Sprache größtenteils Englisch (!)). Daher ist der Film für mich eher nicht "asiatisch" in dem Sinne.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Summer-lover

Beitrag von Summer-lover »

ich liebe die alten asiatischen kampffilme, wo das hauptthema ehre is ^^
diese alten aber guten filme sind genail, und haben irgendwie stil... vor allem wenn jackie chan mitspielt ^^
Fortinbras

Beitrag von Fortinbras »

manila hat geschrieben: Abgesehen davon weiß ich nicht, wie gut dieser Film in die Kategorie "asiatisches Kino" passt. Natürlich spielt der Film in Japan, aber der Stab ist größtenteils aus Hollywood (Regisseur Rob Marshall, Screenplay Robin Swicord, Sprache größtenteils Englisch (!)). Daher ist der Film für mich eher nicht "asiatisch" in dem Sinne.
Der Film war ok, wurde dem Buch aber meiner Meinung nach nicht voll gerecht.
Ich fand schon Marshalls 'Chicago' absolut furchtbar und hab' nie verstanden, weshalb der sechs Oscars absahnen konnte. Ich mag Zhang Ziyi und Gong Li (btw. hab' gestern "Der Kaiser und sein Attentäter" gesehen, absolut großartig!), aber für mich wird es ein Rätsel bleiben, weshalb man sich nicht japanische Darsteller/innen gesucht hat, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen.
Das liegt wohl daran, dass der Film"Die Geisha" überwiegend für US-Publikum gemacht wurde, von US-Filmemachern. Da musste man auf asiatische Darsteller zurückgreifen, die man auch in der westlichen Welt relativ gut kennt. Nur so konnte man mit dem Cast eine gewisse Zugkraft aufweisen, die die Menschen ins Kino locken konnte. Wie gesagt, der Film ist sehenswert, aber oscarwürdig auch nicht unbedingt. Wobei man auch sagen muss, dass der Oscar sowieso nicht mehr für qualitativ hochwertige Filme steht und die ein odere andere Entscheidung der Academy in der Vergangenheit zumindest für mich sehr zweifelhaft erschien.
In Japan kam "Die Geisha" jedenfalls alles andere als gut an...


Momentan bin ich total auf dem Zhang Yimou-Trip. Ich versuche gerade, alle möglichen Filme auf DVD aufzutreiben, bislang hat mich jeder begeistert. Sehr oft sind seine Filme mit Gong Li, mit der er ja eine Beziehung hatte. Später mit Zhang Ziyi, mit der er ja ebenfalls eine Affäre gehabt haben soll.

Jedenfalls habe ich bislang "Hero", House of Flying Daggers", "The Road Home (Heimweg)", "Not One Less (Keiner weniger)" und "To Live (Leben)" gesehen, ebenso "Raise the Red Lantern (Die rote Laterne)". Meiner Meinung nach alles auf die eine oder andere Art Meisterwerke.
Fünf weitere Filme hab' ich auf DVD geordert. Yimou ist einer meiner Lieblingsregisseure, der dann auch mit den meisten Filmen in meiner Sammlung vertreten ist.

@Summer-lover: Ich mag Martial Arts-Filme auch sehr gerne, v.a. die mit Jackie Chan oder Bruce Lee. Aktuell steht bei mir auch Tony Jaa hoch im Kurs, aber seine Filme sind weniger witzig und meist recht hart.
Dafür sind die Kampfszenen mehr als genial. Keine Ahnung, wie oft ich mit offenem Mund dagesessen habe, weil ich es nicht mehr fassen konnte, was da für Action abging. Empfehlung für "Ong-Bak" und "Revenge of the Warrior"

Auch sehr gerne sehe ich Wuxia-Filme, wie "Tiger & Dragon"...

Und nicht vergessen:
Lady Snowblood heute Nacht auf VOX!

Bild
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Fortinbras hat geschrieben:...aber für mich wird es ein Rätsel bleiben, weshalb man sich nicht japanische Darsteller/innen gesucht hat, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen.
War mir auch absolut unverständlich. Aber wie du schon gesagt hattest:
Fortinbras hat geschrieben:Das liegt wohl daran, dass der Film"Die Geisha" überwiegend für US-Publikum gemacht wurde, von US-Filmemachern. Da musste man auf asiatische Darsteller zurückgreifen, die man auch in der westlichen Welt relativ gut kennt.
Das glaube ich nämlich auch. Wobei ich finde, dass Ziyi ihre Sache ganz hervorragend gemacht hat. Auch Gong Li fand ich mehr als überzeugend, sie war sehr beeindruckend. Aber das hatte ich alles schon ausführlich hier beschrieben ;)
Fortinbras hat geschrieben:Momentan bin ich total auf dem Zhang Yimou-Trip.
Zhang Yimou ist klasse, besonders wenn Zhang Ziyi in seinen Filmen mitspielt. Ziyi ist eine meiner Lieblingsschauspielerinnen und sie schafft es jedesmal, mich zu überzeugen. "Hero" und "House of Flying Daggers" liebe ich.
Fortinbras hat geschrieben:Sehr oft sind seine Filme mit Gong Li, mit der er ja eine Beziehung hatte. Später mit Zhang Ziyi, mit der er ja ebenfalls eine Affäre gehabt haben soll.
Ja, angeblich. Zhang Ziyi wurde anfangs ihrer Karriere nicht umsonst "Little Gong Li" genannt ;)
Fortinbras hat geschrieben:Auch sehr gerne sehe ich Wuxia-Filme, wie "Tiger & Dragon"...
Ja, der ist spitze. Obwohl ich Ang Lee ja sonst eigentlich nicht soo mag.
Fortinbras hat geschrieben:Und nicht vergessen:
Lady Snowblood heute Nacht auf VOX!
Wie könnte ich! :D Schon fett aufgeschrieben - bin schon seeehr gespannt.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Antworten

Zurück zu „Film“