Synchronsprecher / Synchronisation
Ja naja...Milo nuschelt ein wenig, da ist die deutsche Stimme schon besser zu verstehen*Rebi* hat geschrieben:Deans Synchronstimme ist wirklich nihct so passend. Aber Jess: Die Synchronstimme ist doch gut gewählt.
Und bei Kirk passt sie auch, weil schon die Stimme so "verrückt" klingt. Oder ich hab mich einfah dran gewöhnt.

Bei Kirk...weiß ich wie Du meinst aber im englischen spricht er irgendwie so aus dem "Hals" heraus, das läßt das ganze irgendwie noch witziger wirken


Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
Ich meinte die O-Stimme von Jess...bissl nuschelig, aber nicht sehr.*Rebi* hat geschrieben:Ja die O-Stimme von Kirk ist echt zum weglachen.![]()
Aner ich versteh die S-Stimme von Jess sehr gut und die O-Stimme ist sowieso gut.
Was natürlich wieder in das Bild passen würde, daß er mit Silvester Stallone verwandt ist


Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
4x17 Partylaune/ Girls in bikinis, boys doin´the twist:
RORY: Hit the handlebars three times if you can breathe and two if you can't. He hit once.
LORELAI: What does once mean?
RORY: That he couldn't make it to twice?
deutsch:
RORY: Schlag einmal auf den Lenker, wenn du noch Luft kriegst und zweimal wenn nicht. Nur einmal.
LORELAI: Was hat das zu bedeuten?
RORY: Dass er´s zweimal nicht schafft?
Das macht doch einen total anderen Sin!
RORY: Hit the handlebars three times if you can breathe and two if you can't. He hit once.
LORELAI: What does once mean?
RORY: That he couldn't make it to twice?
deutsch:
RORY: Schlag einmal auf den Lenker, wenn du noch Luft kriegst und zweimal wenn nicht. Nur einmal.
LORELAI: Was hat das zu bedeuten?
RORY: Dass er´s zweimal nicht schafft?
Das macht doch einen total anderen Sin!
Aber da finde ich es im Deutschen besser, wenn es im Englischen wirklich "three times" war. Ich glaub das wär das erste Mal, das ichs dann im Deutschen lustiger finde. Auch wenns nur ein kleiner Unterschied ist.GilmoreGirl_91 hat geschrieben:4x17 Partylaune/ Girls in bikinis, boys doin´the twist:
RORY: Hit the handlebars three times if you can breathe and two if you can't. He hit once.
LORELAI: What does once mean?
RORY: That he couldn't make it to twice?
deutsch:
RORY: Schlag einmal auf den Lenker, wenn du noch Luft kriegst und zweimal wenn nicht. Nur einmal.
LORELAI: Was hat das zu bedeuten?
RORY: Dass er´s zweimal nicht schafft?
Das macht doch einen total anderen Sin!
Witziger finde ich es eigentlich auch, aber trotzdem stimmt das vom Sinn her ja gar nicht mehr...MayaGilmore hat geschrieben: Aber da finde ich es im Deutschen besser, wenn es im Englischen wirklich "three times" war. Ich glaub das wär das erste Mal, das ichs dann im Deutschen lustiger finde. Auch wenns nur ein kleiner Unterschied ist.
- wilo
- Beiträge: 296
- Registriert: 23.12.2007, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Da in der aktuellen Folge die Synchronstimmen bemängelt wurden will ich dieses Thema wieder ansprechen.
Also ich denke das ganze ist eher gewöhnungssache.
Ich habe die Gilmore Girls nun die ganze Zeit mit der deutschen Sprache gesehen und von daher habe ich eher nichts auszusetzen an der Synchro. Man beachte mal die Synchronsprecherin von Lorelai, die sehr schnell und viel reden muss. Sowas ist bestimmt sehr anstregend könnte ich mir vorstellen
Man kann ja mit der DVD Version schön verlgeichen.
Was ich lustig fand war die Szene als Lorelai im Auto Rammstein gehört hat.
Oder die vielen Wortgefechte in verschiedenen Sprachen sind auch schön anzuhören.
Also ich denke das ganze ist eher gewöhnungssache.
Ich habe die Gilmore Girls nun die ganze Zeit mit der deutschen Sprache gesehen und von daher habe ich eher nichts auszusetzen an der Synchro. Man beachte mal die Synchronsprecherin von Lorelai, die sehr schnell und viel reden muss. Sowas ist bestimmt sehr anstregend könnte ich mir vorstellen

Man kann ja mit der DVD Version schön verlgeichen.
Was ich lustig fand war die Szene als Lorelai im Auto Rammstein gehört hat.
Oder die vielen Wortgefechte in verschiedenen Sprachen sind auch schön anzuhören.

Versuche zu kriegen, wen du liebst, ansonsten musst du lieben, wen du kriegst.
wenn du die synchro mit der echten vergleichst müsste dir auffallen wie schlecht die deutsche die gefühle von lorelai rüberbringt.wilo hat geschrieben:
Also ich denke das ganze ist eher gewöhnungssache.
Ich habe die Gilmore Girls nun die ganze Zeit mit der deutschen Sprache gesehen und von daher habe ich eher nichts auszusetzen an der Synchro. Man beachte mal die Synchronsprecherin von Lorelai, die sehr schnell und viel reden muss. Sowas ist bestimmt sehr anstregend könnte ich mir vorstellen![]()
hinzukommen kann die deutsche ja vom script ablesen wobei lauren graham alles im kopf und dazu auch noch perfekt schauspielern muss.
ich denke die deutschen stimmen sind teilweise echt sehr schlecht ausgesucht,vorallem die neue emily ist zu bemängeln. wenn man erstmal ans original gewöhnt ist kräuseln sich beim deutschen echt die nackenhaare.
- wilo
- Beiträge: 296
- Registriert: 23.12.2007, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ja da muss ich dir allerdings recht geben. Das hat mich auch richtig genervt.emily ist zu bemängeln. wenn man erstmal ans original gewöhnt ist kräuseln sich beim deutschen echt die nackenhaare.
Ich mein das Thema deutsche Synchronstimmen taucht ja nicht nur bei GG auf sondern auch bei anderen Filmen. Was nur schade ist dass die deutschen Synchronsprecher eigentlich nicht schlecht sind nur bei bestimmten Labels wird glaub ich weniger darauf geachtet bzw. eingespart. Dieses Phänomen sieht man ja auch bei Cartoonserien.
Bzgl. Lorelai: Ich glaube die deutsche Synchronsprecherin hat auch keinen einfachen Job. Sie muss einerseits passend zur jeder Situation die Tonlage ändern und dabei entweder so schnell oder langsam sprechen, so dass es im Fernsehen so aussieht als würde Lorelai wirklich gerade das sagen.

Versuche zu kriegen, wen du liebst, ansonsten musst du lieben, wen du kriegst.
ich find die Synchronstimmen an sich gar nicht schlecht.
Ich finde sogar, dass Kirks S-Stimme besser klingt, irgendwie verrückter
Lorelai, Luke, die alte Emily und Richard passen sehr gut.
Rory ist OK.
Sookie passt auch super und Michel´s Akzent ist gut übersetzt und nachgemacht.
Bei Lane habt ihr tatsächlich recht, die O-Stimme klingt älter und Deans O-Stimme ist auch völlig anders.
Ich hab im allg. weniger mit den Stimmen ein Problem, als mit der Übersetzung. Die ist doch manchmal völlig anders, oder es werden sogar, wie ich finde witzige Anspielungen oder sogar Witze völlig entstellt oder weggelassen. Schade eigentlich.
Ich finde sogar, dass Kirks S-Stimme besser klingt, irgendwie verrückter

Lorelai, Luke, die alte Emily und Richard passen sehr gut.
Rory ist OK.
Sookie passt auch super und Michel´s Akzent ist gut übersetzt und nachgemacht.

Bei Lane habt ihr tatsächlich recht, die O-Stimme klingt älter und Deans O-Stimme ist auch völlig anders.
Ich hab im allg. weniger mit den Stimmen ein Problem, als mit der Übersetzung. Die ist doch manchmal völlig anders, oder es werden sogar, wie ich finde witzige Anspielungen oder sogar Witze völlig entstellt oder weggelassen. Schade eigentlich.

so unsexy finde ich seine o-stimme gar nicht. vielleicht weil ich zu sehr daran gewöhnt bin.ForVanAngel hat geschrieben:Kleiner Nachtrag:
irgendwie gefällt mir die Originalstimme von Chris gar nicht, die klingt irgendwie "un-sexy" (wenn es das Wort gibt?). Hat mich anfangs richtig geschreckt, als ich Gg auf englisch gesehen hab. Die Synchro ist aber sehr gelungen.![]()
Kirk gefällt mir sowohl im Original als auch auf deutsch sehr gut!
kirk ist im original besser denke ich, da seine deutsche mir schon ab und zu auf die nerven geht.