Der Studenten-Thread
ich melde mich mal
fange ab dem 9.oktober an, in giessen sozialwissenschaften zu studieren.
da kann man sich dann noch ein paar schwerpunkte setzen, die bei mir wahrscheinlich in der psychologie und erziehungswissenschaften liegen werden---
habs mir relativ schwer gemacht was ich studiere, hatte auch zusagen für pädagogik und ein spezielles übersetzer/lektoren-studium, aber habe mich dann doch für SocialSciences entschieden----
ich bin auch neugierig, also meldet euch

fange ab dem 9.oktober an, in giessen sozialwissenschaften zu studieren.
da kann man sich dann noch ein paar schwerpunkte setzen, die bei mir wahrscheinlich in der psychologie und erziehungswissenschaften liegen werden---
habs mir relativ schwer gemacht was ich studiere, hatte auch zusagen für pädagogik und ein spezielles übersetzer/lektoren-studium, aber habe mich dann doch für SocialSciences entschieden----
ich bin auch neugierig, also meldet euch

@Annika
Verstehe, was du meinst.
Hab aber zu wenig Ahnung vom Berufsleben als dass ich sagen könnte, ob das in der Praxis wirklich so ist oder ne Idealisierung, die sich in den Studenten breit macht...
Als was würdest du denn stattdessen später arbeiten?
Verstehe, was du meinst.
Hab aber zu wenig Ahnung vom Berufsleben als dass ich sagen könnte, ob das in der Praxis wirklich so ist oder ne Idealisierung, die sich in den Studenten breit macht...
Als was würdest du denn stattdessen später arbeiten?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Liebe mFb-Studis, falls Ihr bei Studivz.net angemeldet seit, dann schaut Euch mal unsere mFb-Gruppe an. 
http://www.studivz.net/group.php?ids=3X1X4

http://www.studivz.net/group.php?ids=3X1X4
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Na ja, ein bissl Praxiserfahrung habe ich und es gibt sicher leitere Fälle, aber da gibt es leider wirklich solche Sachen, mit denen ich auf die Dauer nicht klarkommen würde...Schnupfen hat geschrieben:@Annika
Verstehe, was du meinst.
Hab aber zu wenig Ahnung vom Berufsleben als dass ich sagen könnte, ob das in der Praxis wirklich so ist oder ne Idealisierung, die sich in den Studenten breit macht...
Als was würdest du denn stattdessen später arbeiten?
Ich würde eigentlich gerne an der Uni bleiben und meinen Doktor machen, aber zur Zeit bin ich mal wieder sowas von gar nicht von mir selbst überzeugt, dass ich am liebsten nur die Decke über den Kopf ziehen würde und mich im Bett vergraben würde, da ich so überhaupt nicht weiß, was ich nächstes Jahr machen soll...
Na ja, vielleicht (ich hoffe) ändert sich das Gefühl bald wieder...

Hoffe ich.Annika hat geschrieben:Ich würde eigentlich gerne an der Uni bleiben und meinen Doktor machen, aber zur Zeit bin ich mal wieder sowas von gar nicht von mir selbst überzeugt, dass ich am liebsten nur die Decke über den Kopf ziehen würde und mich im Bett vergraben würde, da ich so überhaupt nicht weiß, was ich nächstes Jahr machen soll...
Na ja, vielleicht (ich hoffe) ändert sich das Gefühl bald wieder...
Kann das momentan sehr gut nachvollziehen...!


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Ich wollte hier nur mal kurz einwerfen, dass mir echt schon zum Heulen zumute ist, wenn ich nur daran denke, dass ich schon am Montag wieder zur Uni muss, während die Vorlesungszeit in dem Rest Deutschland fast überall erst Mitte Oktober anfängt...
Und wenn man bedenkt, dass ich in den Ferien wochenlang noch an einer Hausarbeit saß, dann hatte ich alles in allem vielleicht gerade mal 2 Wochen wirklich frei.
ARGH!
Na ja, wenigstens hab ich dann schon direkt nach Weihnachsten Semesterferien und muss mir zu dem Zeitpunkt keine Gedanken (und Gewissensbisse) mehr über irgendwelche Klausuren machen.
Wobei es natürlich auch nicht so das Wahre ist, wenn fast der gesamte Freundeskreis dann genau zu dem Zeitpunkt, wenn man selbst Ferien hat mitten im Prüfungsstress steckt.
*rant over*
Übrigens: Ich studiere "Anglistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation" (ja, es heißt wirklich so
) an der Uni Mannheim im demnächst dritten Semester und bin bisher eigentlich ganz glücklich damit, auch wenn ich noch absolut keinen Plan habe, was ich mit meinem Diplom danach anfangen werde. Wollte mich hiermit auch mal offiziell im Studenten-Thread zu Wort melden. 

Und wenn man bedenkt, dass ich in den Ferien wochenlang noch an einer Hausarbeit saß, dann hatte ich alles in allem vielleicht gerade mal 2 Wochen wirklich frei.

ARGH!

Na ja, wenigstens hab ich dann schon direkt nach Weihnachsten Semesterferien und muss mir zu dem Zeitpunkt keine Gedanken (und Gewissensbisse) mehr über irgendwelche Klausuren machen.


*rant over*
Übrigens: Ich studiere "Anglistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation" (ja, es heißt wirklich so


@Suri
Ob es schwer ist?
Nein, bei mir nicht. Studiere, wie gesagt, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, und die Vorurteile gegenüber uns stimmen: Das Studium ist relativ leicht. Genau, was ich brauche!
@Was wir machen?
Hm, wo fängt man da an zu erklären...?!
Bei uns ist es folgendermaßen organisiert: Uns ist nicht vorgeschrieben, wann wir eine Prüfung machen, nur DASS wir sie machen. Im Grundstudium, das so lange wie man will dauern kann, hat man zwei Prüfungen in Erziehungswissenschaften und Recht abzulegen und davor vier Leistungsnachweise (Referate, Hausarbeit) in anderen Fachgebieten. Dazu kommt bei uns noch ein 45tagiges Praktikum. Wenn du das gemacht hast, hast du's Vordiplom.
Im Hauptstudium hat man noch zwei weitere Fachprüfungen zu machen und zwei weitere LNachweise. Wenn man das gemacht hat, kann man mit den Abschlussprüfungen anfangen, die man ebenfalls machen kann, wann man will und man kann sich auch aussuchen, bei wem man sie macht. Mit der ersten APrüfung wollte ich eigentlich im Okt. beginnen, doch muss ich sie wohl streichen, da ich meinen Dozenten dafür nicht erreiche und somit nicht lernen kann... :-(
Wenn man die Abschlussprüfungen gemacht hat und zudem ein weiteres Praktikum, kann man sich für die Diplomarbeit anmelden udn sie schreibn. Danach ist man fertig und muss ein Anerkennungsjahr machen.
Welche Seminare und Vorlesungen man belegt, kann man sich zu 95 Prozent aussuchen. Auch ist es einem selbst überlassen, ob man hingeht oder nciht (Ausnahme teilweise in Seminaren, wo man einen LNachweis oder ne Prüfung macht).
Soviel erst mal. Du siehst, warum ich das Studium als leicht und locker (im Vergleich zu anderen Studiengängen; natürlich sind die Prüfungen teilweise auch Arbeit!
) Bei Fragen: Frag nach! 
Ob es schwer ist?
Nein, bei mir nicht. Studiere, wie gesagt, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, und die Vorurteile gegenüber uns stimmen: Das Studium ist relativ leicht. Genau, was ich brauche!

@Was wir machen?
Hm, wo fängt man da an zu erklären...?!
Bei uns ist es folgendermaßen organisiert: Uns ist nicht vorgeschrieben, wann wir eine Prüfung machen, nur DASS wir sie machen. Im Grundstudium, das so lange wie man will dauern kann, hat man zwei Prüfungen in Erziehungswissenschaften und Recht abzulegen und davor vier Leistungsnachweise (Referate, Hausarbeit) in anderen Fachgebieten. Dazu kommt bei uns noch ein 45tagiges Praktikum. Wenn du das gemacht hast, hast du's Vordiplom.
Im Hauptstudium hat man noch zwei weitere Fachprüfungen zu machen und zwei weitere LNachweise. Wenn man das gemacht hat, kann man mit den Abschlussprüfungen anfangen, die man ebenfalls machen kann, wann man will und man kann sich auch aussuchen, bei wem man sie macht. Mit der ersten APrüfung wollte ich eigentlich im Okt. beginnen, doch muss ich sie wohl streichen, da ich meinen Dozenten dafür nicht erreiche und somit nicht lernen kann... :-(
Wenn man die Abschlussprüfungen gemacht hat und zudem ein weiteres Praktikum, kann man sich für die Diplomarbeit anmelden udn sie schreibn. Danach ist man fertig und muss ein Anerkennungsjahr machen.
Welche Seminare und Vorlesungen man belegt, kann man sich zu 95 Prozent aussuchen. Auch ist es einem selbst überlassen, ob man hingeht oder nciht (Ausnahme teilweise in Seminaren, wo man einen LNachweis oder ne Prüfung macht).
Soviel erst mal. Du siehst, warum ich das Studium als leicht und locker (im Vergleich zu anderen Studiengängen; natürlich sind die Prüfungen teilweise auch Arbeit!



Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Ein bißchen langsam ist die Seite immer noch, finde ich. Aber abstürzen tut sie jetzt nicht.Sandra hat geschrieben:Die Seite ist oftmals sehr langsam bei mir, aber ich habe das Gefühl, als sei das auch schon besser geworden. Komisch, dass sie bei Dir immer abstürzt.
Muß mir die mfb-Gruppe demnächst mal anschauen

@ Lina: wollte grade fragen, ob du in Mannheim bist, aber das hast du ja selbst noch in deinem Beitrag gesagt. Allerdings mussten die Leute, die ich in Mannheim kenne schon letzte Woche wieder anfangen, komisch.
Oh, und ich muss sagen, das studivz ist wirklich lustig. Es funktioniert tatsächlich, und schon finden mich auch die Leute, vor allem solche, die ich nie gesucht hätte
@ carbet: pn kommt morgen noch
Oh, und ich muss sagen, das studivz ist wirklich lustig. Es funktioniert tatsächlich, und schon finden mich auch die Leute, vor allem solche, die ich nie gesucht hätte

@ carbet: pn kommt morgen noch

Nee, so komisch auch wieder nicht.Mariella hat geschrieben:Allerdings mussten die Leute, die ich in Mannheim kenne schon letzte Woche wieder anfangen, komisch.


Und studiVZ ist echt eine klasse Erfindung! Da sieht man endlich mal, was aus den alten Grundschul- und Kindergarten-Freunden so geworden ist.

- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
@Suri: Erziehungswissenschaft ist da ganz anders. Du musst eigentlich in jedem Kurs, den du belegt mindestens eine Prüfung ablegen (es gubt aktive Teilnahmen, wie ein 5 seitiges Exzerpt, Protokolle etc.) und dann in allen Modulen noch Klausuren, Hausarbeiten, Seminargestaltungen und mündliche Prüfungen. Jede Form muss mindestens einmal erbracht werden und ich habe so ca. 5 Prüfungen pro Semester plus 7 aktive Teilnahmen (halt je nachdem wie viele Kurse man hat)
Es ist auch nicht wirklich leicht und es gibt einige bei uns, die verdammt hohe Ansprüche stellen... Na ja - jetzt ändert sich bald ja eh alles noch mal wegen dem Bachelor/Master
Es ist auch nicht wirklich leicht und es gibt einige bei uns, die verdammt hohe Ansprüche stellen... Na ja - jetzt ändert sich bald ja eh alles noch mal wegen dem Bachelor/Master