Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Sandra & Mariella:
Ich glaube die wollen auf jeden Fall die Einkünfte der Eltern wissen wenn man unter 25 ist. Und falls man noch zu Hause wohnt wahrscheinlich auch weil die ja keine Miete bezahlen, wenn die Eltern das können.
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Zum Thema Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV):
Die Einkünfte der Eltern und aller anderen Verwandten, gibt da noch so spezielle Regeln, wollen sie immer dann wissen, wenn man zusammen wohnt, in der Fachsprache Bedarfsgemeinschaft. Also musste sie die Einkünfte der Mutter angeben, weil sie dort wohnt und diese sie mitverpflegen können laut Amt.

Neu ist, glaube ich, dass sie bei unter 25 jährigen nun generell immer das Einkommen der Eltern wissen wollen, egal ob die zu Hause wohnen oder nicht. Die gehen nämlich davon aus, dass man unter 25 Jahren zu Hause wohnen soll und mitverpflegt werden soll, wegen Miete und so. :motz:
Sandra

Beitrag von Sandra »

~Kaja~ hat geschrieben:Neu ist, glaube ich, dass sie bei unter 25 jährigen nun generell immer das Einkommen der Eltern wissen wollen, egal ob die zu Hause wohnen oder nicht. Die gehen nämlich davon aus, dass man unter 25 Jahren zu Hause wohnen soll und mitverpflegt werden soll, wegen Miete und so. :motz:
Okay, da ich 27 bin, wird das also wohl wegfallen. ;) Allerdings würde ich für den Januar wieder bei meinen Eltern wohnen, da ich meine Wohnung hier nur bis Dezember habe und nicht weiß, wann ich in der neuen Stadt eine finde. Oh Mensch, ist das alles kompliziert.
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Hallo Sandra, ich hatte ein ähnliches Problem wie du: Bin im März fertig geworden und musste irgendwie die Zeit bis jetzt überbrücken. Dabei habe ich den Fehler gemacht mich nicht arbeitslos zu melden, weil ich dachte, dass sonst mein Freund alles offenlegen müsste und ich eh kein Geld bekäme (weil wie zusammen wohnen und dann auch als Bedarfsgemeinschaft veranlagt werden würden.)

Was bisher noch nicht angesprochen wurde (und mir einigen Ärger beschehrt hatte) war die Krankenkasse. Wenn man sich arbeitslos meldet, wird glaube ich ein bestimmter Satz vom Arbeitsamt bezahlt, bzw. müssen eben die Eltern oder wer auch immer dafür aufkommen. Auf jeden Fall ist dieser Satz aber geringer als wenn man sich freiwillig versichert, was man tun muss, wenn man kein Student mehr ist und nicht arbeitet.
Weit ausgeholt aber was ich damit sagen will: Frag deine Krankenkasse ob sie deine Studienbescheinung noch für das gesamte Semester anrechnen, auch nachdem du fertig bist, oder ob die dich dann rausschmeißen, sobald du dein Zeugnis hast (einige sehen das nicht ganz so dramatisch, solange sie eine Studienbescheinigung über das ganze Semester haben, andere aber leider schon :ohwell: ). Normalerweise erlauben sie dir auch, einen Monat nach der Exmatrikulation weiterhin die Studentenversicherung zu bezahlen. Danach musst du dich dann allerding freiwillig versichern, was bedeutet, dass du bei der AOK z.B ca. 118 Euro im Monat bezahlen musst (und das ist einer der niedrigsten Sätze).

D.h. wenn alles klappt kann bis Februar alles normal weiterlaufen, wenn sich die KK sträubt, müsstest du sonst ab Januar diesen Beitrag bezahlen (wenn sie dir den Dezember noch genehmigen).
Wenn du dann aber wirklich ab Februar arbeitest und ne Stelle hast, dann ist die KK aber vielleicht auch kulant. Aber wie gesagt, ich würd´s mit denen absprechen, da du sonst einfach Geld sparen kannst.

Zur Rentenversicherung weiß ich nicht viel. Es ging aber mal in den Medien rum, dass man sich (solange man unter 25 ist) auf jeden Fall nach dem Studium arbeitslos melden sollte um die Rentenansprüche nicht zu verlieren. Was passiert, wenn man älter ist, weiß ich leider nicht.
Sandra

Beitrag von Sandra »

Oh danke für den Hinweis mit der Krankenkasse, wieder ein Punkt, bei dem ich mich mal schlau machen muss. :ohwell:
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

Ich hab mal eine Frage.
Ich wollte mich vor einer Woche auf Studiverzeichnis.de anmelden.
Hab bis heute noch keine Bestätigungs-email gekriegt. Bei meinen Freunden kam sie nach ein paar Minuten.
Was mach ich falsch? Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55827
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Vielleicht ist sie im Spam-Ordner gelandet. Probier es doch einfach noch einmal.
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

Catherine hat geschrieben:Vielleicht ist sie im Spam-Ordner gelandet. Probier es doch einfach noch einmal.
Im Spam-Ordner ist sie nicht und ich habs heut morgen noch eimal versucht, aber bis jetzt kam auch noch nichts zurück.
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55827
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Das ist komisch. Bei mir ging das eigentlich auch sofort. Vielleicht sind die im Moment wieder überlastet. :(
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

Na gut, dann wart ich noch eine Weile.
Vielleicht klappts ja später noch.
Dank dir trotzdem für deine Hilfe :)
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Puh, so ein langer Unitag erinnert mich wieder daran, warum ich die Semesterferien so mag Bild.

Ich bin doch hoffentlich nicht die einzige hier, für die das Semester wieder angefangen hat, oder?

Jedenfalls habe ich ein sehr interessantes Seminar in Literaturwissenschaft ergattert und zum ersten Mal seit drei Jahren sind nicht überall am Unigebäude Bauarbeiten im Gange, das heißt: kein Bauschutt auf dem Kopf, keine Bohr - und Hammergeräusche im Ohr und keine grinsenden Baurbeiter am Fenster (obwohl die mir durchaus fehlen) ;).
Sandra

Beitrag von Sandra »

Bei uns fängt das Semester in der nächsten Woche erst an. Bzw. für mich ja nicht mehr. ;) Dafür habe ich ab Mittwoch meine Prüfungen und es wird die Hölle! :<>
Lenya

Beitrag von Lenya »

Diese ist auch bei uns die erste Woche. Da starten erstmal nur die Hauptseminare, aber ich hjatte heut schon wieder das große Glcük, in KLatein gehen zu können *Ironie* :schaem:
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

Bei mir läuft mein erstes Semester schon seit über drei Wochen.
Heute war echt ein Bombentag. Von 8 bis 17 Uhr durchweg Vorlesungen, noch nicht mal Mittagspause. :(
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Mariella

Beitrag von Mariella »

So spät gehts bei euch erst los? Bei uns war der erste Tag der 4.10., an der Uni am 15.
Aber da ich nur noch eine VL zum Spaß mache ist mir das eigentlich auch egal. Eigentlich hatte ich mich ja drauf gefreut, jetzt endlich meine Zeit selbst einteilen zu können, aber irgendwie ist da so wenig zum einteilen da ;-)

@ Julia: bist du an ner FH? War bei uns in den ersten Semestern auch immer so, als dann die Projekte zugenommen haben wurde der Stundenplan zwar ein wenig besser, aber gebracht hat es dann trotzdem nichts von der Zeit her.

Viel Glück bei deinen Prüfungen, Sandra! Sind deine letzten, oder?
Sandra

Beitrag von Sandra »

Ja, wenn alles gut geht, ja. :)
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

Mariella hat geschrieben: @ Julia: bist du an ner FH? War bei uns in den ersten Semestern auch immer so, als dann die Projekte zugenommen haben wurde der Stundenplan zwar ein wenig besser, aber gebracht hat es dann trotzdem nichts von der Zeit her.
Nee, normale Uni. Studiere Biologie und das sei wohl normal im Grundstudium. Naja, muss mich wohl nur dran gewöhnen.

Sandra,ich wünsch dir auch viel Glück bei deinen Prüfungen, du schaffst das schon.
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

@Julia
Wenn du Biologie studierst sind die Zeiten glaube ich ziemlich normal, denn man hat ja die ganzen Praktika und Übungen, die sich bis in den Nachmittag/Abend ziehen.

Ist aber bei Biochemie, Chemie...so ähnlich und bei Medizin auch, zumindest was ich gehört habe, jaja studieren ist nicht so locker wie viele denken...
Benutzeravatar
-julia-
Beiträge: 633
Registriert: 05.08.2005, 19:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Halle

Beitrag von -julia- »

BrightBlueEyes hat geschrieben:@Julia
jaja studieren ist nicht so locker wie viele denken...
Das hab ich ja gar nicht gedacht.
So ist mein Plan ja auch okay. Es ging mir nur um dieden einen Tag, der im Gegensatz zu den anderen echt lang ist.
Bild

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."

Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

ich versteh auch noch nicht so ganz, wie manche immer meinen können, dass uni ganz lässig ist ... muss jetzt schon ungefähr zehn bücher gleichzeitig lesen und 3 essays schreiben
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“