Kinderarbeit

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Antworten
sissi
Beiträge: 3289
Registriert: 10.11.2004, 14:38
Geschlecht: weiblich

Kinderarbeit

Beitrag von sissi »

Was meint ihr dazu?
Ich denke die wenigsten schauen wirklich darauf, dass ihre Klamotten oder andere Dinge wirklich frei von KA sind. Wenn in den H&M-Sachen "Made in Bangladesh"etc. steht, kann man ja ziemlich sicher sein, dass es nicht gerade von fair bezahlten, gesunden jungen Menschen kommt, die alle volljährig sind und natürlich nie mehr als acht oder neun Stunden am Tag arbeiten und 14 Tage Urlaub im Jahr haben!
Tut ihr effektiv etwas dagegen oder tun euch zwar die Menschen leid, aber wisst auch nicht was ihr dagegen tun könntet, teilweise auch aus Geldmangel?
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana. - Groucho Marx
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Natürlich ist mir das Problem bekannt. Aber was willst Du dagegen machen?

Du kannst auf der einen Seite natürlich auf den Kauf der Kleidung verzichten, die in diesen Länder hergestellt wird, aber was willst Du denn dann noch anziehen?

Bei den meisten Modefirmen ist es doch so, dass sie die Arbeit von Kindern erledigen lassen. Die sind gefügiger und auch günstiger.

Und der Wettkampf ist in dieser schwierigen wirschaftlichen Lage einfach zu stark, als das die Firmen es sich erlauben könnten die Preise anzuheben, weil die Ware hier in Europa von Erwachsenen hergestellt wurde.

Und die meisten Hilfsprojekte kümmern sich (oftmals) eher um Kinder die gar nichts haben.
Bild

Liebe ist...
Lauren Bledel

Beitrag von Lauren Bledel »

Ich finde es vool doof wenn Kinder Arbeiten das ist nicht schön ,aber was kann man dagegen tun :???:
Als ich schon mal einen Bericht über "Kinderarbeit" im Fernsehn gesehn habe war ich geschockt :<> !! Sowas ist ja auch schlimm!! :down:

Lauren :)
Benutzeravatar
LorelailovesLuke
Beiträge: 432
Registriert: 15.11.2004, 21:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von LorelailovesLuke »

Wir hatten das jetzt erst in Reli auf der einen Seite ist Kinderarbeit gut auf der anderen schlecht, denn wovon sollen die Kinder sonst Leben sie brauchen das Geld und wenn wir die Sachen nicht kaufen kriegen sie nur noch weniger Geld und ihre Überlebenschancen sinken weil sie sich keine Nahrung mehr leisten können und verhungern. Klar ist KA auch schlecht da die Kinder so keine Bildung erhalten und ihr ganzes Leben in den Farbriken fristen müssen und die auch für ihre Gesundheit sehr schädlich ist. Also wie man sieht ist es schwer da was zu machen. Man kann Kinderarbeit erst streichen wenn man das durch spenden finanzieren kann das die Kinder genügend essen und trinken haben, das ist sch*** ist aber leider so
AGGS
Bild
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Kinderarbeit

Beitrag von Schnupfen »

sissi hat geschrieben:Tut ihr effektiv etwas dagegen oder tun euch zwar die Menschen leid, aber wisst auch nicht was ihr dagegen tun könntet, teilweise auch aus Geldmangel?
Tja, letzteres wohl. :roll:

Mir gehts wie meinen Vor-Postern - die Frage ist: Was kann ich schon dagegen tun?
Hat jemand Ideen / Möglichkeiten / Ansätze?


Gibts Listen und/oder HPs, wo aufgeführt wird, welche Firmen ihre Klamotten durch Kinderarbeit anfertigen lassen und welche nicht?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

LorelailovesLuke hat geschrieben:Wir hatten das jetzt erst in Reli auf der einen Seite ist Kinderarbeit gut auf der anderen schlecht, denn wovon sollen die Kinder sonst Leben sie brauchen das Geld und wenn wir die Sachen nicht kaufen kriegen sie nur noch weniger Geld und ihre Überlebenschancen sinken weil sie sich keine Nahrung mehr leisten können und verhungern. Klar ist KA auch schlecht da die Kinder so keine Bildung erhalten und ihr ganzes Leben in den Farbriken fristen müssen und die auch für ihre Gesundheit sehr schädlich ist. Also wie man sieht ist es schwer da was zu machen. Man kann Kinderarbeit erst streichen wenn man das durch spenden finanzieren kann das die Kinder genügend essen und trinken haben, das ist sch*** ist aber leider so
Kann mich da deiner Meinung nur anschließen - leider!
Man kann nicht einfach bloß sagen, ich boykottiere nun diese Firmen. Ich sehe ehrlich gesagt leider nicht wo wir Endproduktkäufer da etwas tun können, da wir in den Lebensverhältnissen dieser Kinder absolut keinen Einblick haben und ihnen auch keine Alternative anbieten können.

Klar, Bildung wäre für diese Kinder immens wichtig, da sie sonst NIEMALS die Chance haben aus ihrem elendigen Kreislauf herauszukommen, aber, mal ehrlich - wer sich vor lauter Hunger kaum noch gerade auf den Beinen halten kann, der fragt nicht lange danach wie er an Geld für Lebensmittel kommt. Der nimmt einfach alles an was er kriegen kann und sagt sich: Bücher kann ich nicht essen!
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

sissi hat geschrieben:Ich denke die wenigsten schauen wirklich darauf, dass ihre Klamotten oder andere Dinge wirklich frei von KA sind. Wenn in den H&M-Sachen "Made in Bangladesh"etc. steht, kann man ja ziemlich sicher sein, dass es nicht gerade von fair bezahlten, gesunden jungen Menschen kommt, die alle volljährig sind und natürlich nie mehr als acht oder neun Stunden am Tag arbeiten und 14 Tage Urlaub im Jahr haben!
Ja ehrlich gesagt, das sehe ich bei H&M immer zuerst. Ist jetzt echt wahr. Und das wird dann wohl eher eine "Schimpfrede" auf H&M. Unabhängig davon, dass mir die meisten Sachen in diesem Laden eh nicht gefallen, wenn ich etwas in die Hand nehme, was mir dann doch gefällt, gucke ich zuerst nach der Größe. Und oben, wo das Schild mit der Größe ist, ist, auch das mit der Herkunft: Made in Bangladesh, Made in Taiwan, Made in Indonesien usw. Der ganze asiatische Raum...der hat ja nicht umsonst den Wirtschaftsaufschwung durch Kinderarbeit geschafft.
Natürlich ist mir klar, dass das bei anderen Billigläden auch so ist und es hält mich nicht davon ab, dort einzukaufen, halt Geldmangel, aber muss H&M das wirklich so offensichtlich zeigen, als ob ihnen der Eindruck egal ist...
Das nennt man dann wohl Ehrlichkeit.;) :o

Natürlich ist es ein Teufelskreis. Wenn man die Sachen nicht kauft, haben die Kinder noch weniger Geld zur Verfügung zum Essen. :(
Schnupfen hat geschrieben:Gibts Listen und/oder HPs, wo aufgeführt wird, welche Firmen ihre Klamotten durch Kinderarbeit anfertigen lassen und welche nicht?
Habe vor langer Zeit, weiß leider auch nicht mehr genau, von einem Zeichen gehört, glaube ich, mit Unterstützung von Unicef :roll:, welches für von der Kinderarbeit freien Sachen steht. Bin mir aber auch nicht sicher, ob dieses für Kleidung oder Teppiche (auch hier ist Kinderarbeit) weit verbreitet, genutzt wird.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich bin kategorisch gegen Kinderarbeit, ist ja klar.
Allerdings muss man sich auch vor Augen führen,d ass vor knapp 100-150 Jahren Kinderarbeit auch in Deutschland noch alltäglich war.

Darüber hinaus ist es ja so, dass die Familien dort extra so viele Kinder bekommen, DAMIT die dann arbeiten gehen können. Das ist doch die größte Sauerei. Da hätte ich es lieber, dass die katholische Kirche mal ihr Gerde gegen Geburtenkontrole lässt und man sich dafür einsetzt, dass nicht mehr so viele Kinder ind as Elend geboren werden.
allyson

Beitrag von allyson »

Hallo

Kennt ihr den Film "The Corporation"? Da wird über sehr viele verschiedene Themen diskutiert und auch über Kinderarbeit. Sehr "witzig" fällt dabei folgendes auf: Eine bekannte US-Amerikanische Modefirma, die ihre Produkte von Kindern in China/Indien fertigen lässt, hat auf ihren Etiketten stehen, dass bei dem Kauf ihrer Produkte ein großer Teil des Erlöses an eine Stiftung geht, die sich um notleidende Kinder kümmert. Von Kindern für Kinder?! :wtf: Zynischer gehts wohl kaum noch!

Liebe Grüsse

allyson
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Hab ein paar interessante Links/Infos gefunden:

HIER gibts eine Studie des "Südwind Instituts für Ökonomie und Ökomene" über Kleidung von Aldi bzw. die Arbeitsbedingungen bei Aldi-Zulieferern in China und Indonesien. Erschreckend!

DIES ist die HP der "Kampagne für saubere Kleidung", dem deutschen Ableger der "Clean Clothes Campaign", die für seit 1991 für ethnisch sauber hergestellte Kleidung kämpft.

Wo kann man hierzulande fair shoppen?

LamuLamu
Hess Natur
Otto (!)
Trigema
True Fashion (inkl. Kuyichi, Misericordia, etc.)

HIER gibts mehr Infos und Firmen zum Thema "Einkaufen ohne Auszubeuten".
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
BellaCullen

Beitrag von BellaCullen »

Also wenn ich zu H&M shoppen gehe und etwas nettes finde, dann schau ich da nicht nochmal extra ob das jetzt in Banggladesch oder Tadschikistan hergestellt wurde. Überhaup kann "made in china" doch genauso gut Kinderarbeit bedeuten, oder?
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Schnupfen hat geschrieben:Hab ein paar interessante Links/Infos gefunden:

HIER gibts eine Studie des "Südwind Instituts für Ökonomie und Ökomene" über Kleidung von Aldi bzw. die Arbeitsbedingungen bei Aldi-Zulieferern in China und Indonesien. Erschreckend!

DIES ist die HP der "Kampagne für saubere Kleidung", dem deutschen Ableger der "Clean Clothes Campaign", die für seit 1991 für ethnisch sauber hergestellte Kleidung kämpft.

Wo kann man hierzulande fair shoppen?

LamuLamu
Hess Natur
Otto (!)
Trigema
True Fashion (inkl. Kuyichi, Misericordia, etc.)

HIER gibts mehr Infos und Firmen zum Thema "Einkaufen ohne Auszubeuten".
Danke für die tollen Infos.
Wenigstens mal jemand der sich mit dem Thema weiter auseinander gesetzt hat als zu sagen Da kann ich eh nichts gegen machen

Was mich immer wieder aufregt ist genau diese verfluchte Einstellung.
Natürlich brauchen die Kinder dort hilfe, aber ganz ehrlich, glaubt jemand von Euch das ihr damit helft, das man weiterhin die Klamotten dort kauft?
Es ist wie bei der Massentierhaltung, letztlich kümmert es niemanden.
Mal abgesehen davon das man sehr wohl was machen kann. Man kann die Kinder unterstützten, ja auch boykottieren etc.
Wer meint das einer alleine nichts ausrichten kann, der irrt. Wenn nicht jemand sich um die Kinder kümmert, was würde dann passieren?

Es ist so einfach wegzuschauen.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Also ich kaufe meine Sachen zum größten Teil - so circa zu 90% bei Otto - wusste auch das die sie das Motto "Fairer Handel ohne Ausbeutung" vertreten.
Jedoch habe ich mir Otto eher unbewusst ausgesucht also nicht aus dem Beweggrund heraus dass sie gegen Kinderarbeit sind. Ansonsten kann ich nur sagen dass ich generell H&M nicht unterstütze, find die Marke an sich ziemlich schlecht.
Aber eines Frage ich mich dann doch. Karl Lagerfeld und Madonna haben für die Marke H&M schon entworfen und interessieren sich dann nicht dafür das die Kleidung von Kindern hergestellt wird? Finde ich ehrlich gesagt suspekt.
Littlegreenman

Beitrag von Littlegreenman »

@Blacksun Du weisst aber schon, dass H&M keine Marke sondern ein Laden ist, in dems verschiedene Marken gibt? ^^
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Blacksun hat geschrieben:Aber eines Frage ich mich dann doch. Karl Lagerfeld und Madonna haben für die Marke H&M schon entworfen und interessieren sich dann nicht dafür das die Kleidung von Kindern hergestellt wird? Finde ich ehrlich gesagt suspekt.
Könnte mir vorstellen, dass diese Linien nicht in solchen Ländern bzw. unter solchen Umständen hergestellt wurden.




@Otto
Man darf auch hier nicht vergessen, dass "Fairer Handel" nicht auf die Marken zutrifft, die Otto ausliefert, also Adidas, etc.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Littlegreenman hat geschrieben:@Blacksun Du weisst aber schon, dass H&M keine Marke sondern ein Laden ist, in dems verschiedene Marken gibt? ^^
Du weißt aber auch dass H&M auch eine Marke an sich ist oder? Hinter jeder Marke an sich stecken natürlich noch kleinere Marken, bei C&A ist es z.B. auch so. Bei Otto steht z.B. auch nicht auf den Anziehsachen Otto drauf.

Aber bei H&M ist es nun mal so dass sie sich mit ihrem Namen also Hennes und Mauritz selbst einen Markennamen geschaffen haben, also kann ich auch ruhig sagen ich kaufe die Marke (und die Marken die dahinter stehen) H&M nicht.

Adidas, Puma etc kaufe ich so oder so nicht, erstens passe ich da nicht rein und zweitens mag ich es nicht für irgendwelche Firmen die Werbesäule zu sein.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“