Euer Lieblingsbuch
Moderator: Freckles*
Euer Lieblingsbuch
Gibt es irgendein Buch das ihr immer wieder gern lest, egal wie oft ihr darin schon rumgeschmöckert habt? Mein Lieblingsbuch bzw meine Lieblingsbücher wären die Harry Potter Reihe besonders der Stein der Weisen und High Fidelity von Nick Hornby.
also nachdem ich nicht viel lese, lese ich schon gar kein Buch zweimal! 
Habe aber trotzdem ein Lieblingsbuch, das einzige wo ich wirklich nachdem schlafen aufgestanden bin und weitergelesen habe, weil ich wissen wollte wie es weitergeht!
Es heisst "Das Spiel mit der Angst" und ist glaube ich von Theo Engelen

Habe aber trotzdem ein Lieblingsbuch, das einzige wo ich wirklich nachdem schlafen aufgestanden bin und weitergelesen habe, weil ich wissen wollte wie es weitergeht!
Es heisst "Das Spiel mit der Angst" und ist glaube ich von Theo Engelen
Ich habe einige Bücher, die ich immer wieder lese, zum Beispiel:
Diana Gabaldon - Highland - Saga
Nicholas Sparks - Das Schweigen des Glücks
Cornelia Funke - der Herr der Diebe
Jeanne Ray - Julie und Romeo
Evita Wolff - Im Schatten des Pferdemondes
J.K. Rowling - Harry Potter, vor allem den 3. Teil
u.s.w.
Diana Gabaldon - Highland - Saga
Nicholas Sparks - Das Schweigen des Glücks
Cornelia Funke - der Herr der Diebe
Jeanne Ray - Julie und Romeo
Evita Wolff - Im Schatten des Pferdemondes
J.K. Rowling - Harry Potter, vor allem den 3. Teil
u.s.w.

Mein absolutes Lieblingsbuch ist:
Die Hexe von Paris von Judith Merkle-Riley (das hab ich sicher schon 5 mal gelesen)
Aber auch die Highlandreihe von Diane Gabaldon oder der Zeitreise 4-Teiler von Suzanne Frank habe es mir angetan.....
....kurz gesagt:
Weibliche Heldin
+Zeitreise oder Zeitzeugen
+Liebesgeschichte
+Abenteur
=absolut perfekt für mich!
Die Hexe von Paris von Judith Merkle-Riley (das hab ich sicher schon 5 mal gelesen)
Aber auch die Highlandreihe von Diane Gabaldon oder der Zeitreise 4-Teiler von Suzanne Frank habe es mir angetan.....
....kurz gesagt:
Weibliche Heldin
+Zeitreise oder Zeitzeugen
+Liebesgeschichte
+Abenteur
=absolut perfekt für mich!

Ich bin total "vernarrt" in die Fantasy-Buchreihe der Vergessenen Welten, insbesonder die Romane von R.A Salvatore und seine Geschichten über den Dunkelelfen Drizzt Do'Urden ...
Einfach nur genial, diess "mitreißende Eops von Krieg und Frieden, Freundschaft und Verrat, Liebe und Magie" ... Drizzt Do'Urden - er "wurde in einer Welt der Schatten geboren - doch sein Weg führte ihn unaufhaltsam ans Licht. Keiner war wie er"
Ich könnte jetz Stunden lang über 8 dieser mitlerweile über 16 Teile schreiben, aber damit verschone ich euch jetz lieber
Jedenfalls bin ich gerade dabei, die ersten 6 dieser Romane zum 3. Mal zu lesen
toddy
"Die, die mich einen Helden nennen, sprechen oft nur von meiner Kampftüchtigkeit und wissen nichts von den Prinzipien, für dich ich meine Schwerter einsetze. Ich nehme ihre Blindheit als das hin, was sie ist. doch wenn Catti-brie mich so nennt, dann jubelt mein Herz vor Freude und Zufreidenheit, denn dann weiß ich, dass ich um meines Herzens willen so genannt werde und nicht wegen meines Armes der das Schwert führt. Und dann wage ich auch zu glauben, dass die Bezeichnung gerechtfertigt ist"
Anmerkung: Drizzt ist ein 60 Jahre junger (wenn man bedenkt das Elfen 600 Jahre und älter werden) Dunkelelf und Catti-brie ein 10-jähriges Menschenkind das von einem ca. 400-jährigen grieskrämigen Zwergen aufgezogen wird.
Einfach nur genial, diess "mitreißende Eops von Krieg und Frieden, Freundschaft und Verrat, Liebe und Magie" ... Drizzt Do'Urden - er "wurde in einer Welt der Schatten geboren - doch sein Weg führte ihn unaufhaltsam ans Licht. Keiner war wie er"

Ich könnte jetz Stunden lang über 8 dieser mitlerweile über 16 Teile schreiben, aber damit verschone ich euch jetz lieber

Jedenfalls bin ich gerade dabei, die ersten 6 dieser Romane zum 3. Mal zu lesen

toddy
"Die, die mich einen Helden nennen, sprechen oft nur von meiner Kampftüchtigkeit und wissen nichts von den Prinzipien, für dich ich meine Schwerter einsetze. Ich nehme ihre Blindheit als das hin, was sie ist. doch wenn Catti-brie mich so nennt, dann jubelt mein Herz vor Freude und Zufreidenheit, denn dann weiß ich, dass ich um meines Herzens willen so genannt werde und nicht wegen meines Armes der das Schwert führt. Und dann wage ich auch zu glauben, dass die Bezeichnung gerechtfertigt ist"
Anmerkung: Drizzt ist ein 60 Jahre junger (wenn man bedenkt das Elfen 600 Jahre und älter werden) Dunkelelf und Catti-brie ein 10-jähriges Menschenkind das von einem ca. 400-jährigen grieskrämigen Zwergen aufgezogen wird.
Ich kann es nicht glauben das es tatsächlich noch einen Menschen auf der Welt gibt der dieses buch auch mag! Zwar würde ich nicht so weit gehen und es eines meiner lieblingsbücher nennen aber es ist aufjeden Fall schön zum immer wieder lesen. (Die Beschreibungen von Venedig finde ich gut und das er am Ende gar kein "Strassenkind" ist einfach genial!!)Capesider hat geschrieben: Cornelia Funke - der Herr der Diebe
Aber mein absolutes Lieblingsbuch ist das Wunschspiel von Patrick Redmond
@Wölfchen: ich liebe die Funke - Bücher. Allerdings beschränke ich mich zur Zeit auf "Herr der Diebe", "Drachenreiter" und "Tintenherz". Die anderen Bücher, die ja doch eher für kleinere Kinder geschrieben sind ("Wilde Hühner" und Co.)mag ich nicht so.
Aber die drei oben genannten sind einfach nur wunderschön und ich lese sie immer wieder. Ich habe gehört, dass "Tintenherz" als Dreiteiler konzipiert ist und auch verfilmt werden soll. Das finde ich superklasse!! Kennst Du noch eins von den drei Büchern??
Aber die drei oben genannten sind einfach nur wunderschön und ich lese sie immer wieder. Ich habe gehört, dass "Tintenherz" als Dreiteiler konzipiert ist und auch verfilmt werden soll. Das finde ich superklasse!! Kennst Du noch eins von den drei Büchern??
@wölfchen: lies es, es lohnt sich wirklich!!!
ich hab Dir mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum zum gleichen Thema reinkopiert:
Hier mal kurze Beschreibungen:
Drachenreiter
Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben scheint. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen "Saum des Himmels". Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt - Nesselbrand den Goldenen, das gefährlichste Drachen jagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur...
Leseprobe Drachenreiter
Herr der Diebe
"Du bist also wirklich der Herr der Diebe", sagte der Fremde leise. "Nun gut, behalte deine Maske auf, wenn du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Ich sehe auch so, dass du sehr jung bist."
Der Herr der Diebe - das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert.
Cornelia Funke, die schon mit ihrem zum Bestseller gewordenen Titel DRACHENREITER zeigte, welch weiten Atem ihr Erzähltalent hat, hält ihre Leser - gleich welchen Alters - auch mit diesem Buch von der ersten Zeile an gefangen. Sie führt uns durch ein winterliches Venedig, verstrickt uns in verwirrende Rätsel und erfüllt ihren Helden am Schluss einen alten Menschheitstraum.
Leseprobe Herr der Diebe
Tintenherz
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor. Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt, eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.
Leseprobe Tintenherz
Ich würde sagen, Drachenreiter ist am ehesten das, was man als Kinderbuch bezeichnen könnte. Trotzdem ist die Geschichte wunderschön, geht natürlich in den phantastischen Bereich, weil die Hauptakteure Drachen, Kobolde, Zwerge und Feen sind. Menschen kommen auch ein paar drin vor!
Es geht um Freundschaft und darum, dass das Gute über das Böse siegen kann, wenn es genug Mut aufbringt.
Herr der Diebe ist eine wundervolle Hommage an Venedig, wenn man das Buch liest, kann man sich die Stadt richtig vorstellen. Es ist hinten ein Verzeichnis der italienischen Wörter drin, und ein Übersichtsplan von Venedig. *schwärm*
Hier geht es zwar in der Hauptsache um Menschen, aber auch hier spielt wieder der phantastische Faktor eine Rolle und sorgt dafür, dass die Geschichte am Ende gut ausgehen kann...
Tintenherz ist eine ganze Ecke spannender gemacht als die beiden anderen Bücher. Ich würde es fast schon als kleinen Thriller bezeichnen!
Man weiß als Leser bis zu einem bestimmten Punkt gar nicht, was eigentlich los ist, hat aber so viele Vermutungen, das man fast platzt, bis die entsprechende Figur im Buch endlich mit der Sprache rausrückt. Auch hier ist die Geschichte wieder sehr phantastisch, aber es wirkt nie unwirklich und abgehoben, sondern das Buch zieht einen einfach in seinen Bann.

ich hab Dir mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum zum gleichen Thema reinkopiert:
Hier mal kurze Beschreibungen:
Drachenreiter
Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben scheint. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen "Saum des Himmels". Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt - Nesselbrand den Goldenen, das gefährlichste Drachen jagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur...
Leseprobe Drachenreiter
Herr der Diebe
"Du bist also wirklich der Herr der Diebe", sagte der Fremde leise. "Nun gut, behalte deine Maske auf, wenn du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Ich sehe auch so, dass du sehr jung bist."
Der Herr der Diebe - das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert.
Cornelia Funke, die schon mit ihrem zum Bestseller gewordenen Titel DRACHENREITER zeigte, welch weiten Atem ihr Erzähltalent hat, hält ihre Leser - gleich welchen Alters - auch mit diesem Buch von der ersten Zeile an gefangen. Sie führt uns durch ein winterliches Venedig, verstrickt uns in verwirrende Rätsel und erfüllt ihren Helden am Schluss einen alten Menschheitstraum.
Leseprobe Herr der Diebe
Tintenherz
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor. Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt, eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.
Leseprobe Tintenherz
Ich würde sagen, Drachenreiter ist am ehesten das, was man als Kinderbuch bezeichnen könnte. Trotzdem ist die Geschichte wunderschön, geht natürlich in den phantastischen Bereich, weil die Hauptakteure Drachen, Kobolde, Zwerge und Feen sind. Menschen kommen auch ein paar drin vor!
Es geht um Freundschaft und darum, dass das Gute über das Böse siegen kann, wenn es genug Mut aufbringt.
Herr der Diebe ist eine wundervolle Hommage an Venedig, wenn man das Buch liest, kann man sich die Stadt richtig vorstellen. Es ist hinten ein Verzeichnis der italienischen Wörter drin, und ein Übersichtsplan von Venedig. *schwärm*
Hier geht es zwar in der Hauptsache um Menschen, aber auch hier spielt wieder der phantastische Faktor eine Rolle und sorgt dafür, dass die Geschichte am Ende gut ausgehen kann...
Tintenherz ist eine ganze Ecke spannender gemacht als die beiden anderen Bücher. Ich würde es fast schon als kleinen Thriller bezeichnen!

Man weiß als Leser bis zu einem bestimmten Punkt gar nicht, was eigentlich los ist, hat aber so viele Vermutungen, das man fast platzt, bis die entsprechende Figur im Buch endlich mit der Sprache rausrückt. Auch hier ist die Geschichte wieder sehr phantastisch, aber es wirkt nie unwirklich und abgehoben, sondern das Buch zieht einen einfach in seinen Bann.

Harry Potter Band 3 hab ich schon 2 1/2 mal gelesen. Außerdem lese ich oft auch nur manche Stellen aus Büchern die ich schon mehrmals gelesen habe. "Solange du da bist" von Mark Levy hab ich auch schon öfters gelesen. Ein Buch von Dawsons creek hab ich auch schon sehr oft gelesen. Glaub das war "Dunkle Wolken über Capeside" wos um ein Romantik Festival geht das. Hatte das mal mit bei einer Reise und immer wenn ich es durch hatte weils da so langweilig war hab ichs wieder gelesen
Insgesamt glaub ich 9 mal.

1. Das Silmarillion - Tolkien
2. Der Herr der Ringe - Tolkien
3. The Stand - Stephen King
4. Eine Zeit aus Feuer - Roger Jon Ellory
5. Sternstunden der Menschheit - Stefan Zweig
6. Faust - Goethe
7. Die Traumnovelle - Arthur Schnitzler
8. Der Vorleser - Bernhard Schlink
9. Die unendliche Geschichte - Michael Ende
10.Weiter leben - Ruth Klüger
Ich bin eine totale Leseratte. Zur Zeit lese ich wieder vier Bücher auf einmal. Nämlich zum 277 mal das Silmarillion, Whale Rider, Stupid White Man und die Asche meiner Mutter!
2. Der Herr der Ringe - Tolkien
3. The Stand - Stephen King
4. Eine Zeit aus Feuer - Roger Jon Ellory
5. Sternstunden der Menschheit - Stefan Zweig
6. Faust - Goethe
7. Die Traumnovelle - Arthur Schnitzler
8. Der Vorleser - Bernhard Schlink
9. Die unendliche Geschichte - Michael Ende
10.Weiter leben - Ruth Klüger
Ich bin eine totale Leseratte. Zur Zeit lese ich wieder vier Bücher auf einmal. Nämlich zum 277 mal das Silmarillion, Whale Rider, Stupid White Man und die Asche meiner Mutter!
- Die Bret Easton Ellis Werke „Einfach Unwiderstehlich“, „American Psycho“ und „Glamorama“ („Die Informanten“ war auch ok)
- Joanne K. Rowlings Harry Potter Bände (alle, ich kann echt nicht sagen, welchen ich am besten fand... in jedem Buch war was, was mich ein wenig gestört hat, und auch sehr viel, was ich einfach super fand...)
- Und natürlich Anne Rice’s Vampir-Chroniken: „Interview mit einem Vampir“, „Fürst der Finsternis“, „Königin der Verdammten“, „Nachtmahr“, „Memnoch der Teufel, „Merrick“ (Pandora und Armand waren auch gut, aber manchmal zu langweilig, als dass ich mich immer wieder dadurchackern würde...)...
- Außerdem mag ich „Das Hexenhaus“ von Alice Hoffmann...
Oh und bevor ich’s vergesse: „Aprikose, Banane, Erdbeer (Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapore)“ von Helge Schneider ist zum anbeten geil!
Ah! Da sind noch mehr: „Hin uns weg“ von Ethan Hawke (muss ich demnächst unbedingt mal wieder lesen) und „Love me Do“ von... ja wenn ich jetzt die Autorin noch wüsste... Ist auf jeden Fall richtig toll das Buch, obwohl ich es bisher nur einmal gelesen habe
- Joanne K. Rowlings Harry Potter Bände (alle, ich kann echt nicht sagen, welchen ich am besten fand... in jedem Buch war was, was mich ein wenig gestört hat, und auch sehr viel, was ich einfach super fand...)
- Und natürlich Anne Rice’s Vampir-Chroniken: „Interview mit einem Vampir“, „Fürst der Finsternis“, „Königin der Verdammten“, „Nachtmahr“, „Memnoch der Teufel, „Merrick“ (Pandora und Armand waren auch gut, aber manchmal zu langweilig, als dass ich mich immer wieder dadurchackern würde...)...
- Außerdem mag ich „Das Hexenhaus“ von Alice Hoffmann...
Oh und bevor ich’s vergesse: „Aprikose, Banane, Erdbeer (Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapore)“ von Helge Schneider ist zum anbeten geil!
Ah! Da sind noch mehr: „Hin uns weg“ von Ethan Hawke (muss ich demnächst unbedingt mal wieder lesen) und „Love me Do“ von... ja wenn ich jetzt die Autorin noch wüsste... Ist auf jeden Fall richtig toll das Buch, obwohl ich es bisher nur einmal gelesen habe