Der Studenten-Thread
- BrightBlueEyes
- Beiträge: 4538
- Registriert: 14.02.2005, 20:37
- Wohnort: Dortmund
@Julia
Na ich habe Montags von 8-19h und Freitag genauso, Mittrochs bis 16h und Di und Do nur bis 14h
Aber ich brauch auch 1h nach Hause
Klar habe ich auch Wartezeiten dazwischen.
Aber im Moment komme ich ganz gut damit zurecht
@Reiko
Ja hatte letzens mit ein paar Mitstudenten überlegt, dass es uns ja so gut geht, dass wir so ein lockeres Leben haben, dass wir das bald bezahlen müssen und der Normalarbeitenden Gesellschaft geht es so schlecht, dass sie zum Schadensersatz Geld verdienen, damit sie diese Ungerechtigkeit verkraften
Na ich habe Montags von 8-19h und Freitag genauso, Mittrochs bis 16h und Di und Do nur bis 14h
Aber ich brauch auch 1h nach Hause
Klar habe ich auch Wartezeiten dazwischen.
Aber im Moment komme ich ganz gut damit zurecht

@Reiko
Ja hatte letzens mit ein paar Mitstudenten überlegt, dass es uns ja so gut geht, dass wir so ein lockeres Leben haben, dass wir das bald bezahlen müssen und der Normalarbeitenden Gesellschaft geht es so schlecht, dass sie zum Schadensersatz Geld verdienen, damit sie diese Ungerechtigkeit verkraften

Hallo
@Reiko: nur drei Essays?
Ich muss vor den Weihnachtsferien vier Referate halten, drei davon jeweils zwei Wochen vor dem Referat verschriftlicht abgeben, eine Diskussion (bitte englisch aussprechen, macht der Dozent komischerweise auch!
Jaja, die deutsche Sprache ist schon schwer...) leiten, eine Korrekur machen und drei Protokolle anfertigen (juhu: eins hab ich heute schon gemacht!). Dazu kommt die Pflichtlektüre von etwa 50cm (Kopien auf dem Boden gestapelt), ein Reclam-Heft, wöchentliche Hausaufgaben für den SPSS-Kurs anfertigen und schonmal mit zwei Hausarbeiten anfangen, da ich die Semesterferien für das nächste Praktikum nutzen werde.
Schlafen ist out, essen ist out, leben ist out!
Liebe Grüsse
allyson
PS: Allerdings ist mein Studenplan toll: keinmal um neun, immer erst um elf Uhr. Dafür dreimal bis 20 Uhr und Freitags frei
.
@Reiko: nur drei Essays?


Schlafen ist out, essen ist out, leben ist out!

Liebe Grüsse
allyson
PS: Allerdings ist mein Studenplan toll: keinmal um neun, immer erst um elf Uhr. Dafür dreimal bis 20 Uhr und Freitags frei

Ich bin ja auch erst im 1. Semesterallyson hat geschrieben:Hallo
@Reiko: nur drei Essays?Ich muss vor den Weihnachtsferien vier Referate halten, drei davon jeweils zwei Wochen vor dem Referat verschriftlicht abgeben, eine Diskussion (bitte englisch aussprechen, macht der Dozent komischerweise auch!
Jaja, die deutsche Sprache ist schon schwer...) leiten, eine Korrekur machen und drei Protokolle anfertigen (juhu: eins hab ich heute schon gemacht!). Dazu kommt die Pflichtlektüre von etwa 50cm (Kopien auf dem Boden gestapelt), ein Reclam-Heft, wöchentliche Hausaufgaben für den SPSS-Kurs anfertigen und schonmal mit zwei Hausarbeiten anfangen, da ich die Semesterferien für das nächste Praktikum nutzen werde.
Schlafen ist out, essen ist out, leben ist out!![]()
Liebe Grüsse
allyson
PS: Allerdings ist mein Studenplan toll: keinmal um neun, immer erst um elf Uhr. Dafür dreimal bis 20 Uhr und Freitags frei.

Und ausserdem IKEAS (nicht das möbelhaus) und die müssen eh nicht so viel machen

Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Hallo Reiko
. Allerdings mach ich dieses Jahr auch acht Punkte mehr als eigentlich erforderlich (damit ich pünktlich fertig werde). Im Sommersemester hab ich nicht mehr so viel Zeit dafür, weil ich dann das Projektstudium anfangen werde und dafür 450 Arbeitsstunden veranschlagt sind.
Irgendwie ist der Bachelor Studiengang noch nicht allzu ausgereift! Von den Profs wird man nicht richtig ernst genommen und bei Gruppenarbeiten verstehen die Profs und Diploma nicht, dass bei uns jede Note schon zählt (Prof: "Was? Sind sie mit der Zwei nicht zufrieden?" Nein! Für den Master werden nur Studenten mit einem Durchschnitt von 2,0 zugelassen und wie soll man schlechtere Noten ausgleichen, wenn man immer nur Zweien bekommt?
).
Liebe Grüsse
allyson
Ich bin doch auch erst im dritten SemesterReiko-Fan hat geschrieben: Ich bin ja auch erst im 1. Semester![]()
Und ausserdem IKEAS (nicht das möbelhaus) und die müssen eh nicht so viel machen

Irgendwie ist der Bachelor Studiengang noch nicht allzu ausgereift! Von den Profs wird man nicht richtig ernst genommen und bei Gruppenarbeiten verstehen die Profs und Diploma nicht, dass bei uns jede Note schon zählt (Prof: "Was? Sind sie mit der Zwei nicht zufrieden?" Nein! Für den Master werden nur Studenten mit einem Durchschnitt von 2,0 zugelassen und wie soll man schlechtere Noten ausgleichen, wenn man immer nur Zweien bekommt?

Liebe Grüsse
allyson
Ich weiß nicht, ob diese Petition schon irgendwo im Forum erwähnt wurde, jedenfalls habe ich sie gerade erst per eMail bekommen.
Es geht darum, dass gesetzlich geregelt wird, was genau ein Praktikum ist und was nicht, damit Absolventen nicht mehr durch stetige Praktika als vermeintlichen Berufseinstieg ausgebeutet werden.
Zur Petition hier lang
Es geht darum, dass gesetzlich geregelt wird, was genau ein Praktikum ist und was nicht, damit Absolventen nicht mehr durch stetige Praktika als vermeintlichen Berufseinstieg ausgebeutet werden.
Zur Petition hier lang
Hallo
.
Liebe Grüsse
allyson
"Eigentlich" ab heute... . Alles andere ist in dem Blog nachzulesen. Naja, aber da gibt es wohl EINIGE Sicherheitslücken und im Moment bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich nicht doch abmeldeKoerb hat geschrieben:auch ein wichtiges thema, wann geht studiverzeichnis wieder?

Liebe Grüsse
allyson
Also bei uns ist im vierten Semester ein Proseminar Pflicht. Wir dürfen uns nur aus den verschiedenen Bereichen Algebra, Numerik und Analysis/Maßtheorie eins aussuchen... Wir brauchen den Schein daraus für unser Vordiplom...Lenya hat geschrieben:Wenn das gar nicht dein Ding ist, warum musst du es denn dann machen?
Ich kenn mich leider nur in Germanistik aus
Also, in dem Proseminar geht es um einen bestimmten Themenbereich (siehe oben). In Mathe ist es dann so, dass wir einen 3-4 seitigen englischen Text bekommen, in dem es um ein Thema aus dem Bereich, den wir vorher gewählt haben, geht. Daraus müssen wir einen 90-minütigen Vortrag machen, der quasi wie eine Vorlesung ist. Also, wir sollen unseren Kommilitonen, die mit uns dieses Thema gewählt haben, unser Thema an er Tafel erklären...Miha hat geschrieben:hoernaey:
Was ist denn ein Proseminar?
In anderen Fachbereichen, insbesondere in den Geisteswissenschaften, läuft das aber wohl anders. Aber in Mathe wäre es zu schwierig, sich selbst die Materialien zu suchen und zu entscheiden, was dazu nun wichtig ist oder nicht. Deshalb bekommen wir nur einen Text, den wir eigentlich komplett in den Vortrag einbauen müssen. Aber man muss eben den Stoff auch komplett verinnerlichen, um auch zu verstehen, was man den anderen beibringen muss. Deshalb ist ja auch die Themenauswahl so wichtig

Hey klasseBlacksun hat geschrieben: Ja, genau. Ich studiere jedoch bereits im 5. Semester SoWi an der RUB.![]()
Und gefällt dir dein Studium bisher? Magst du die Uni?

FUB-Anhänger?

Na ja, also die Uni rein optisch, ist ja schon mordsmäßig hässlich

Die ganzen abgesperrten Bauplatten, große Betongebäude und wenig grün Flächen..
Ausserdem ist mein Studiengang so überfüllt, dass man teilweise probleme hat im HZO 10 einen Platz zu bekommen...
Aber sie hat natürlich auch ihre Vorteile:
Komme aus der Nähe von Wuppertal und sie ist per Auto natürlich optimal zu erreichen.
(Ok, die Mistkerle haben mir gestern mein Auto aufgebrochen..)
Ausserdem ist der Campus groß und alles ist in errreichbarer Nähe.
Der Außländeranteil ist gigantisch groß (ich tippe mal so auf 70% Ausländer in meiner Fachrichtung) aber man lernt halt auch wahnsinnig viele Leute kennen.
Fühle mich da eigentlich sehr wohl

Und was denkst du so über die RUB?
@hoernaey:
Oh ok - das klingt übel..
Also ein mündlicher Mathevortrag ist wirklich schon schwierig.
Aber du musst doch selber wissen wo du am besten in Mathe bist?
Also mir persönlich viel z.B. Analytische Geometrie immer leichter als Analysis?
Hast du so gar keine Tendenzen?

Naja, nach so kurzer Zeit ist das schwierig. Ich weiß auf jeden Fall, dass Analysis für mich nicht in Frage kommt, deshalb schwanke ich zwischen Numerik und Algebra. Lineare Algebra hat mir immer am besten gefallen, aber Algebra ist leider schon etwas anderes, viel abstrakter und dadurch auch viel schwieriger. Numerik hingegen ist im Prinzip auch Analysis, aber mehr computerorientiert (ich hab ja Nebenfach Info) und das Fach ist generell etwas leichter als Analysis. Im Moment tendiere ich leicht in Richtung Algebra, weil mir die Vorbesprechung irgendwie gefallen hat (warum auch immer, war jetzt nichts Besonderes) und ich den Prof generell eigentlich mag, wobei mir wohl kaum einer meiner Kommilitonen zustimmen würdeMiha hat geschrieben:@hoernaey:
Oh ok - das klingt übel..
Also ein mündlicher Mathevortrag ist wirklich schon schwierig.
Aber du musst doch selber wissen wo du am besten in Mathe bist?
Also mir persönlich viel z.B. Analytische Geometrie immer leichter als Analysis?
Hast du so gar keine Tendenzen?

Das ist die erste wichtige Entscheidung in meinem Studium bisher abgesehen vom Nebenfach, bei dem ich mich ja im ersten Anlauf schon falsch entschieden hab... Deshalb bin ich etwas unsicher. Ich treffe generell ungern wichtige Entscheidungen, wenn ich mir nicht sicher bin

Ich bin halt generell noch jemand, der nicht unbedingt nach vorne an die Tafel prescht und "Hier" ruft, wenn jemand fragt, wer ne Aufgabe in der Übung vormachen oder erklären will. Ehrlich gesagt, war ich bisher kein einziges Mal an der Tafel, außer in Info, wo das eben Pflicht ist. Deshalb ist die Entscheidung für mich auch umso schwerer...
Ja, das kenn ichhoernaey hat geschrieben:
Ich bin halt generell noch jemand, der nicht unbedingt nach vorne an die Tafel prescht und "Hier" ruft, wenn jemand fragt, wer ne Aufgabe in der Übung vormachen oder erklären will. Ehrlich gesagt, war ich bisher kein einziges Mal an der Tafel, außer in Info, wo das eben Pflicht ist. Deshalb ist die Entscheidung für mich auch umso schwerer...

Wenn dich die Algebra im Grunde interessiert und die Vorbesprechung gut war, dann nimm es doch einfach..?
Also ich kann nur sagen, dass es einem immer leichter fällt, sich in etwas reinzuarbeiten an dem spaß hat, als in ungeliebte Sachen..
