Eure Abiturfächer......?
Das finde ich heftig. Englisch gehört doch zu den ganz grundlegenden Fächern, das müsste man doch ermöglichen...LenaGilmore hat geschrieben:und hab Bio und Erdkunde Lk...
leider erde, weil ich eigentlich Englisch als zweiten Lk nehmen wollte, aber an meiner blöden Schule haben sie die Kurse Parallel gelegt, man beachte hierbei, das es zwei bio und auch zwei englisch kurse gibt, und man so ja zumindest einen bio kurs nicht parallel zu englisch hätte legen können, aber nein...
An meiner Schule ist damals kein Poltische Weltkunde-LK zusammengekommen, aber da fast nebenan noch ein anderes Gymnasium ist, kooperieren die eben.
Ich bin im Frühling mit dem Abi dran und meine LKs sind Englisch und Latein, mein 3. Prüfungsfach ist Politische Weltkunde und als 4. habe ich Mathe, da uns immer wieder dazu geraten wird, Mathe mündlich zu machen, wenn wir nicht gerade die totalen Überflieger sind.
Außerdem gibt es neuerdings ein 5. PF, in dem wir eine Präsentation machen müssen.
Bei mir wird das wohl Deutsch mit einem Roman von Fontane sein.
Bisher bin ich mit meiner Wahl auch sehr zufrieden, besonders mit Latein.

Bei Englisch bin ich froh, mich umentschieden zu haben. Hier können wir in der 11. schon Profilkurse wählen (okay, mit den 12 Schuljahren, die gerade eingeführt werden, ist das vorbei) und da hatte ich erst Erdkunde und Latein und habe nach einem Halbjahr gewechselt...
Meine LK's waren Englisch und Geschichte.
P3: Chemie und P4: Kunst.
Englisch würde ich immer wieder nehmen. Es war schön, machte Spaß und lag mir. Geschichte würde ich nie wieder als LK nehmen. Es ist zwar interessant, aber man muss einfach so viel auswendig lernen. Dafür, dass man noch für andere Fächer lernen muss, ist das einfach zu viel gewesen.
Bei den PK's würde ich mich wahrscheinlich auch umentscheiden, einfach aus dem Grund, dass ich Kunst wahrscheinlich als LK genommen hätte
Chemie musste ich nehmen, weil man schließlich eine Naturwissenschaft nehmen musste und da ist alles besser als Mathe 
P3: Chemie und P4: Kunst.
Englisch würde ich immer wieder nehmen. Es war schön, machte Spaß und lag mir. Geschichte würde ich nie wieder als LK nehmen. Es ist zwar interessant, aber man muss einfach so viel auswendig lernen. Dafür, dass man noch für andere Fächer lernen muss, ist das einfach zu viel gewesen.
Bei den PK's würde ich mich wahrscheinlich auch umentscheiden, einfach aus dem Grund, dass ich Kunst wahrscheinlich als LK genommen hätte


Beim ersten Versuch hatte ich Deutsch und Mathe als Leistungskurse. Musste in Mathe die Facharbeit schreiben und das ging grandios in die Hose.
Aber scheiß drauf. was uns nicht umhaut macht uns stark.
Beim zweiten Versuch hab ich dann statt Mathe Bio genommen. Diesmal hab ich in Deustch meine Facharbeit geschrieben und hätte es auch fast zur Eins gebracht.
P3 war Geschichte und P4 Religion

Beim zweiten Versuch hab ich dann statt Mathe Bio genommen. Diesmal hab ich in Deustch meine Facharbeit geschrieben und hätte es auch fast zur Eins gebracht.
P3 war Geschichte und P4 Religion
Bei uns ist es folgendermaßen geregelt: Alle Fächer werden nach Bereichen gegliedert (z.B. naturwissenschaften, Sprachen ...) und aus jedem Bereich muss man ein fach gewählt haben. Wobei Deutsch únd Mathe als Pflichtfächer zu wählen sind. Derzeit wird diskutiert, ob man Mathe nicht doch durch ein anderes naturwissenschaftliches Fach ersetzen könnte...
Fächer wie Kunst (was ich richtig schade finde), Musik und ähnliche kommen schon seit jahren, wenn überhaupt dann nur als GK zusammen.
Ich habe noch einige Zeit bis zum Abi, allerdings kämmen für mich folgende Fächer in Frage:
* Deutsch ( LK )
* Bio würde hoffentlich als Alternative zur Mathe gehen
* Englisch (GK)
* Russisch (GK)
*Kunst (GK)
*Geschichte (GK)
Sollte ich aber Deutsch, Englisch und Russisch nehmen, wären es wohl zu viele Sprachen
Ausserdem habe ich noch keine Ahnung was ich ausser Deutsch als LK nehmen könnte, bei uns sind zwischen GK und LK gravierende Unterschiede, und ich glaube nicht, dass ich z.B. Englisch als LK packen würde...
Naja, kommt Zeit kommt Rat
P.S.: (@all: Die Englisch/Deutsch hatten, falls jemand von euch berichten könnte wie es war, wäre ich sehr dankbar - einfach per PN anschreiben)
Fächer wie Kunst (was ich richtig schade finde), Musik und ähnliche kommen schon seit jahren, wenn überhaupt dann nur als GK zusammen.
Ich habe noch einige Zeit bis zum Abi, allerdings kämmen für mich folgende Fächer in Frage:
* Deutsch ( LK )
* Bio würde hoffentlich als Alternative zur Mathe gehen
* Englisch (GK)
* Russisch (GK)
*Kunst (GK)
*Geschichte (GK)
Sollte ich aber Deutsch, Englisch und Russisch nehmen, wären es wohl zu viele Sprachen

Ausserdem habe ich noch keine Ahnung was ich ausser Deutsch als LK nehmen könnte, bei uns sind zwischen GK und LK gravierende Unterschiede, und ich glaube nicht, dass ich z.B. Englisch als LK packen würde...
Naja, kommt Zeit kommt Rat

P.S.: (@all: Die Englisch/Deutsch hatten, falls jemand von euch berichten könnte wie es war, wäre ich sehr dankbar - einfach per PN anschreiben)
Ich hatte Deutsch und Englisch als LK und Bio und Geschichte (mündlich) als GK. Ich wollte eigentlich Französisch an Stelle von Deutsch nehmen, aber in der 11. sind meine Noten so extrem abgesackt, dass ich mich dann doch umentschieden habe. Nachher hatte ich dann aber natürlich in Französisch wieder bessere Noten als in Deutsch.
Unser Deutsch-LK war ein Auffangbecken für alle die nicht wussten, was sie als 2. LK nehmen sollten. Dementsprechend war dann aber auch das Niveau. 


Oh man, lang lang ist´s her
Meine LK´s waren:
Englisch
Geschichte
-> waren beide super interessant und haben auch sehr sehr viel spaß gemacht. Würd ich immer wieder (bei den Lehrern) nehmen!
P3 war Mathe (hatte mich nicht getraut Mathe mündlich zu nehmen) &
P4 war Deutsch (ganz großer Fehler, da ich mal eben in 20 Minuten vorbereitungszeit (war das glaub ich!?) ein Gedicht deuten sollte, zu dem ich überhaupt keinen Zugang hatte
, aber der Rest der Prüfung war dann okay.)

Meine LK´s waren:
Englisch
Geschichte
-> waren beide super interessant und haben auch sehr sehr viel spaß gemacht. Würd ich immer wieder (bei den Lehrern) nehmen!
P3 war Mathe (hatte mich nicht getraut Mathe mündlich zu nehmen) &
P4 war Deutsch (ganz großer Fehler, da ich mal eben in 20 Minuten vorbereitungszeit (war das glaub ich!?) ein Gedicht deuten sollte, zu dem ich überhaupt keinen Zugang hatte

Eure Lks/ Erfahrungen
Also erstmal "Hallo"
Ich bin zur Zeit in der 11ten Klasse Gymnasium. Und jetzt steht für mich die Kurs Wahl an nur hab ich leider bis jetzt sehr wenig Ahnung welche Fächer ich als leistungskurse nehmen werde.
Könntet ihr vlt bitte über eure Erfahrungen schreiben d.h. was habt/hattet ihr für Leistungskurse, wieso, was war der grobe Inhalt und was euch so noch dazu einfällt=)
Ich freu mich über jede Antwort !
lg vaughn

Ich bin zur Zeit in der 11ten Klasse Gymnasium. Und jetzt steht für mich die Kurs Wahl an nur hab ich leider bis jetzt sehr wenig Ahnung welche Fächer ich als leistungskurse nehmen werde.
Könntet ihr vlt bitte über eure Erfahrungen schreiben d.h. was habt/hattet ihr für Leistungskurse, wieso, was war der grobe Inhalt und was euch so noch dazu einfällt=)
Ich freu mich über jede Antwort !

lg vaughn
Immer doch:
Also mal vorne weg:
Die Wahl deines LKs hat absolut NICHTS mit deinem späteren Beruf zu tun!
Alles was du später mal im Studium oder Ausbildung brauchst, lernst du auch locker im Grundkurs.
Der Rest wird eh an der Uni nochmal wiederholt.
Also solltest du auf jeden Fall ein Fach nehmen das du magst - denn immerhin hast du so einen LK ja 5 (?) Stunden die Woche...
Jetzt mal zu meinen Erfahrungen:
Biologie-LK:
Ich stand vorher so zwischen 2 und 3 in Bio und hab es genommen, weil unsere Schule sehr klein war und die Alternative Englisch gewesen wäre
Der Bio LK war sehr gut.
Man muss in erster Linie viel auswendig lernen (Zyklen, Vokabeln,..) aber wenn du an Bio ein bisschen Spaß hast, dürfte das kein großes HIndernis sein.
Der Stoff ist ein bisschen mehr als im GK.
Deutsch-LK:
Hier liest du einfach nur viele Bücher und interpretierst sie.
Im prinzip genau das gleiche wie im GK.
FAZIT:
Nimm auf jeden Fall ein Fach das dir Spaß machst, weil du es ja öfters in der Woche hast.
Der Unterricht oder die Klausuren sind im aber genau so wie im GK - nur dass du einfach mehr Zeit hast
Man sollte sich wegen dieser Wahl echt nicht verrückt machen..
Also mal vorne weg:
Die Wahl deines LKs hat absolut NICHTS mit deinem späteren Beruf zu tun!
Alles was du später mal im Studium oder Ausbildung brauchst, lernst du auch locker im Grundkurs.
Der Rest wird eh an der Uni nochmal wiederholt.
Also solltest du auf jeden Fall ein Fach nehmen das du magst - denn immerhin hast du so einen LK ja 5 (?) Stunden die Woche...
Jetzt mal zu meinen Erfahrungen:
Biologie-LK:
Ich stand vorher so zwischen 2 und 3 in Bio und hab es genommen, weil unsere Schule sehr klein war und die Alternative Englisch gewesen wäre

Der Bio LK war sehr gut.
Man muss in erster Linie viel auswendig lernen (Zyklen, Vokabeln,..) aber wenn du an Bio ein bisschen Spaß hast, dürfte das kein großes HIndernis sein.
Der Stoff ist ein bisschen mehr als im GK.
Deutsch-LK:
Hier liest du einfach nur viele Bücher und interpretierst sie.
Im prinzip genau das gleiche wie im GK.
FAZIT:
Nimm auf jeden Fall ein Fach das dir Spaß machst, weil du es ja öfters in der Woche hast.
Der Unterricht oder die Klausuren sind im aber genau so wie im GK - nur dass du einfach mehr Zeit hast

Man sollte sich wegen dieser Wahl echt nicht verrückt machen..

Schönes Thema... bin auch 11te Klasse am Gymi und die meisten Lehrer sind jetzt schon interessiert welche "Wahlfächer" bzw. Leistungskurse nehmen..
Ich schwanke zwischen Bio, Chemie und Englisch und Französisch...
Ich will alle als LK haben... 
Das einzige wo vor ich so richtig Schiss hab ist Mathe... und ich hab sogar Schiss dass ich 11te Halbjahr rausflieg... (bei uns is 11te 1. HJ Probejahr.. und wenn die Noten nicht entsprechend sind, dann Goodbye Schulkarriere...)
Wie viele LK's darf man denn nehmen?
Ich will unbedingt die 3 obengenannten machen...

Ich schwanke zwischen Bio, Chemie und Englisch und Französisch...


Das einzige wo vor ich so richtig Schiss hab ist Mathe... und ich hab sogar Schiss dass ich 11te Halbjahr rausflieg... (bei uns is 11te 1. HJ Probejahr.. und wenn die Noten nicht entsprechend sind, dann Goodbye Schulkarriere...)
Wie viele LK's darf man denn nehmen?
Ich will unbedingt die 3 obengenannten machen...

Zuletzt geändert von *Marie 163 am 17.10.2007, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Eure Abiturfächer......?
-> Zusammengeführt.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Also ich würde auch Englisch nehmen, weil mir macht es auch total Spaß und es ist für mich total einfach, und ich finde auch Englisch im Allgemeinen is sicher ein gutes Wahlfach... oke, jemand der jetzt nicht so gut in Englisch ist, dem würd ich davon vielleicht abraten, aber ich glaube bei Englisch kann man gar nicht so viel verkehrt machen! 

Was ihr bedenken müsst, ihr habt eure LKs dann wirklich 5 Stunden in der Woche. Ihr müsst euch wirklich drauf freuen, sonst geht gar nix. Sonst versagt ihr in jenem Fach regelrecht.
I.) Biologie, Erdkunde, Geschichte usw sind reine Lernfächer. Für mich zumindest.
II. ) Mathe, Chemie, Physik und etliche Sprachen sind Fächer, bei denen man alles kapieren sollte.
Wenn ihr gerne etwas auswendig lernt => I.)
Ich habe Mathe/Physik und bin vollstens zufrieden.
Mein 3. Fach im Abi wird Geschichte werden, Colloqium Deutsch.
I.) Biologie, Erdkunde, Geschichte usw sind reine Lernfächer. Für mich zumindest.
II. ) Mathe, Chemie, Physik und etliche Sprachen sind Fächer, bei denen man alles kapieren sollte.
Wenn ihr gerne etwas auswendig lernt => I.)
Ich habe Mathe/Physik und bin vollstens zufrieden.
Mein 3. Fach im Abi wird Geschichte werden, Colloqium Deutsch.
Ok, es kommt drauf an, wie du drauf bist.Phalanxxx hat geschrieben:Nö, nicht wirklich.Freesoul hat geschrieben:Ihr müsst euch wirklich drauf freuen, sonst geht gar nix. Sonst versagt ihr in jenem Fach regelrecht.
Nur weil jemandem etwas nicht Spaß macht, muss man deswegen nicht darin versagen. Ansonsten sähen die Zukunftsausichten nicht allzu rosig aus.
Ich bin zB so ein Mensch, wenn etwas keinen Spaß macht, dann will ich es nicht machen. Dann lasse ich es lieber sein.
Es gibt auch Menschen - wie dich anscheinend - die dann einfach lernen, egal ob ihnen das Fach liegt oder nicht.
Mir hat Schule allgemein nie Spaß gemacht, von daher ist das bei mir ohnehin anders. Die ganzen Nebenerscheinungen waren schön (Freunde, Weltbilder von Lehrern zerstören etc.), Schule selbst aber nie.Freesoul hat geschrieben: Ok, es kommt drauf an, wie du drauf bist.
Ich bin zB so ein Mensch, wenn etwas keinen Spaß macht, dann will ich es nicht machen. Dann lasse ich es lieber sein.
Es gibt auch Menschen - wie dich anscheinend - die dann einfach lernen, egal ob ihnen das Fach liegt oder nicht.
Nichtsdestotrotz kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem etwas unangenehmes einfach erledigt werden muss und es interessiert niemanden ob man dabei Spaß empfindet oder nicht. Also findet man entweder etwas abseits davon oder man beißt sich einfach durch. Auf stur zu schalten nur weil man etwas nicht mag, wird einige Probleme bereiten.
Aber, um mal etwas zum Thema zurückzukommen: ich hatte Englisch, weil ich wusste, dass ich es für die Zukunft brauchen werde und Wirtschaft, weil das das Fach war, das die wenigste Anstrengung erforderte. Englisch hatte ich dann auch ziemlich gehasst, aber durch 90-minütige Vorträge über Shakespeare-Romane ohne jegliche Möglichkeit von Notizen lernt man ja auch einiges und der Rhetorikkurs wird obsolet.