Hilfe bei GIMP

Das Forum für aufstrebende Künstler und Autoren.
Riemi

Beitrag von Riemi »

KleeneCaro hat geschrieben:Also habe mir jetzt auch gimp zugelegt , bekomme auch animierte Avas hin , aber wie und wo stelle ich die Geschwindigkeit ein , man erkennt das kaum so schnell geht das :(

Danke für eure hilfe
hab das gleiche problem, aber niemand scheint zu wissen wie das mit gimp geht :ohwell:

@miha: also ich glaube du meinst das - du hast eine schrift, dann gehst du auf "ebene duplizieren", wählst dann díe untere ebene aus und gehst nun unter "Filter" auf weichzeichen-->gaußscher weichzeichner und fürhst das einfach aus, und dann müsste das funktionieren ;)
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Ich hoffe, dass das der richtige Thread für meine Frage ist. ;) Und zwar möchte ich gerne neue Schriften für mein GIMP haben, bin aber schon lange auf der Suche nach einer schönen schwungvollen Schrift wie dieser:

Bild

(Ich hoffe es ist in Ordnung,Behind_Blue_Eyes, dass ich deinen Ava als Beispiel nehme. ;) )

Kann mir jemand sagen, wo man Schriften für GIMP so wie diese oder generell Schriften für GIMP herbekommt ? :wtf:
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Kinderschoko

Beitrag von Kinderschoko »

Eine tolle Seite ist Dafont, da gibts sehr viele verschiedene Schriften (nicht nur für Gimp ;)). :).
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Danke Sophie,die Seite kannte ich schon und gucke auch gerade dort nach Schriften. ;)
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

@*butterfly*:

Kein Problem! :)

Diese Schrift heißt übrigens "Jane Austen" ich glaube die gibt es auf den meisten Seiten, wo man sich Schriften downloaden kann!
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Danke, das ist genau so eine Schrift, wie ich gesucht habe. :)
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Ich hab nochmal ne Frage! Ich bin ja ein Anfänger bei GIMP und ich würd gern mal wissen,wenn ich ein Bild skallieren will bleibt es nie auf der Zahl stehen,die ich angegeben hab!Was mach ich falsch? :schaem:
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

also ich kenn es nur so:
Du öffnest das Bild, welches du skalieren willst
-> Bild
-> Bild skalieren

und dann änderst du entweder die Höhe ODER die Breite.
Das andere passt sich automatisch an.
(Sonst würde sich das Bild ja verzerren)

Ich trickse dann immer ein bisschen:
Falls du z.B. einen Ava mit den maßen 100x100 haben möchtest und du jetzt ein Bild mit den Werten 215x223 ausgecshnitten hast (per Augenmaß) und du möchtets das jetzt auf die 100x100 skalieren:

Dann nehme ich immer die kleinere Zahl (hier: 215) und stelle sie auf 100.
dadurch wandelt sich das 223 automatisch in etwa 103 um.
--> 100x103 zu groß!
--> neues Bild öffnen (Maße: 100x100)
--> 100x103 einfügen
--> dadurch wird ein Stück von der Höhe abgetrennt.
--> Ebene verankern.

Vermutlich gibt es einen leichteren Weg aber den kenne ich leider nicht ^^#
Bild
Vendola

Beitrag von Vendola »

Vielleicht liegt es daran, dass Gimp die Proportionen behalten will. Falls du das nicht willst, musst du neben der Höhen- und Breitenzahl auf diese 'Klammer' klicken, dann kannst du beide Zahlen selbst auswählen, das Bild wird einfach verzogen...

Und @Miha: Wenn du ein Bild ausschneidest kommt ja immer ein Fenster, dort kannst du 100x100 eingeben :wtf: Oder wenn du das mit diesem gestrichelten Rahmen machst, erscheint unten, dort wo es ladet, die grosse des Rahmens...
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Danke ihr zwei! Ich werd es mal versuchen! :)

Und nun noch ne Frage... :schaem:
Wenn ich neue Schriften (oder anderes) downloade,wo speicher ich die denn um sie zu benutzen?
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

@tinchen85:

Wie man Schriften und brushes speichert, steht gleich auf der ersten Seite!

@miha:

Ich mach das ganz anders! :wtf:
Wenn ich z.B. einen ava machen möchte, dann gehe ich auf "neues Bild" und wähle die Größe 100x100.
Dann öffne ich das Bild, dass ich verwenden möchte als neue Ebene, und dann skaliere ich es erst.
Zum Schluss verschiebe ich es dann so, wie ich den Bildausschnitt haben möchte, denn es ist immer nur das sichtbar, was sich genau über dem "Hintergrund", also dem "neuen Bild", das ich ganz am Anfang geöffnet habe, befindet.
Ich hoffe, das war verständlich, so wie du das machst, wäre mir das etwas zu kompliziert! ;)
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

@BehindBlueEyes
häh?
du machst es doch genau so wie ich?

Aber wenn du ein großes Bild hast (meinetwegen 1000x1500) und du möchtest z.B. nur den Kopf der Person auf dem Bild haben, dann musst du den doch erstmal ausschneiden.
Also schneidest du es aus und skalierst es danach?

sehe jetzt ehrlich gesagt nicht so den großen unterschied, ob ich es direkt auf dem 100x100 skaliere, oder ob ich es erst skaliere und dann da einfüge?
Bild
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Sorry für Doppelpost, aber es geht um was ganz anderes ^^'

Mein GIMP spinnt neuerdings total.
Ich habe 2 Probleme:

1. Auschneiden -> Einfügen (Rahmen)
Normalerweise war es so, dass ich mit "einen rechteckigen Bereich wählen" etwas ausgecshnitten habe, und wenn ich dann auf "Datei -> Neu" gegangen bin, haben sich die Maße automatisch meiner ausgeschnittenen Auswahl angepasst...
JETZT ist es so:
Die Ränder von meiner Auswahl sind unten (und manchmal an der rechten Seite) abgeschwächt (d.h. es fehlt immer das unterste stück und der Rand verläuft ganz weich)..

Wenn ich z.B. die maße 110x103 ausschneide, dann seh ich schlußendlich nur ein Bild in größe von 105x99, weil der Rest einfach abgecshnitten ist..

Ich hab die Tage mal ein paar Sachen von diesem Script-Fu ausprobiert - vielleicht ist da was schief gegangen?

2. Gaußscher Weichzeichner

Bis jetzt war es immer so, dass ich eine Ebene dupliziert habe und bei der unteren Ebene "Gaußscher Weichzeichner Stufe 10" benutzt habe.
Dann bin ich auf die obere Ebene und hab den Ebenenmodus entweder auf "Überlagern", "Farbton" oder "Weiche Kanten" gestellt - je nach dem was gerade am besten aussah...
Das hat immer funktioniert.

Wenn ich das jetzt mache, dann ist das ganze Bild total verwischt und unklar - nichts mehr von dem tollen Effekt zu sehen..
Undich habe alle Ebenenmodi ausprobiert...

HIlfe :(
Bild
s0nnenbLume

Beitrag von s0nnenbLume »

Wie bekomme ich die Schrift weg?

http://img102.imageshack.us/my.php?image=kb3rd1.png

Weg radieren geht nicht,weil ich es nicht gemacht habe und wenn ich radiere ist da ein weißer Fleck.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

hmm...
Vielleicht eine Farbe aus dem Bild wählen und damit überpinseln oder so?
Sonst hab ich leider auch keine Idee...
Bild
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

s0nnenbLume hat geschrieben:Wie bekomme ich die Schrift weg?

http://img102.imageshack.us/my.php?image=kb3rd1.png

Weg radieren geht nicht,weil ich es nicht gemacht habe und wenn ich radiere ist da ein weißer Fleck.
Das erfordert Pixelarbeit. Du musst nahe heranzoomen mit der Lupe und dann mithilfe von dem Werkzeug "Farben aus dem Bild wählen" ("O" drücken, dann hast du es) und dem harten 1x1 Brush ("N" drücken, dann öffnet sich das Werkzeug) die Farben einmal mit dem O-Werkzeug in die Palette aufnehmen und dann mit dem Brush überpinseln.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
s0nnenbLume

Beitrag von s0nnenbLume »

manila hat geschrieben:
s0nnenbLume hat geschrieben:Wie bekomme ich die Schrift weg?

http://img102.imageshack.us/my.php?image=kb3rd1.png

Weg radieren geht nicht,weil ich es nicht gemacht habe und wenn ich radiere ist da ein weißer Fleck.
Das erfordert Pixelarbeit. Du musst nahe heranzoomen mit der Lupe und dann mithilfe von dem Werkzeug "Farben aus dem Bild wählen" ("O" drücken, dann hast du es) und dem harten 1x1 Brush ("N" drücken, dann öffnet sich das Werkzeug) die Farben einmal mit dem O-Werkzeug in die Palette aufnehmen und dann mit dem Brush überpinseln.


Danke :up:
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

Miha hat geschrieben:@BehindBlueEyes

Aber wenn du ein großes Bild hast (meinetwegen 1000x1500) und du möchtest z.B. nur den Kopf der Person auf dem Bild haben, dann musst du den doch erstmal ausschneiden.
Also schneidest du es aus und skalierst es danach?
Ich weiß nicht ganz, was du damit meinst, aber ich schneide eigentlich nie was von dem Bild aus, egal wie groß es ist. :wtf:
Kann schon sein, dass wirs ungefähr gleich machen, aber ich kann das halt nicht so gut erklären, was ich meine!
ehffan

Beitrag von ehffan »

hallo,ich habe eine frage wie kann man bilder miteinander verschmelzen?
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

ehffan hat geschrieben:hallo,ich habe eine frage wie kann man bilder miteinander verschmelzen?
Das nennt man "blenden", hier
wird erklärt, wie man sowas macht!
Antworten

Zurück zu „Fan Arts und Fan Fiction“