Nachhilfe auf allen schul. Gebieten

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Nyah

Beitrag von Nyah »

Kann mir wer beim Integrieren helfen? Es ist voll peinlich, aber ich finde das nirgends im www...

also was kommt heraus, wenn man 3x integiert? Was passiert aus dem 3? Der 1 wird zu x, aber bei 3? werden das dann 3x? Hat wer einen Link, wo ich mir das gesamte Integieren anschauen kann? Das wäre echt sehr hilfreich!
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Nyah hat geschrieben:Kalso was kommt heraus, wenn man 3x integiert?
Integrieren ist das Umgekehrte vom Ableiten. Deswegen kommt 1,5x² raus, wenn du 3x integrierst (ich hoffe, das stimmt jetzt...)
Nyah hat geschrieben:Hat wer einen Link, wo ich mir das gesamte Integieren anschauen kann? Das wäre echt sehr hilfreich!
Hab ich leider auch nichts gefunden...
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Nyah

Beitrag von Nyah »

Ok...vielen Dank, für deine rasche Hilfe! :up:
Silvi

Beitrag von Silvi »

hallo. kann mir vielleicht jemand helfen?

ich bräuchte gute seiten von latein-übersetzungen. ich komm einfach nicht weiter beim übersetzen. =((

ich danke schon im voraus

<33
~FairyFlossLish~

Beitrag von ~FairyFlossLish~ »

Also wenn du die Roma C Bücher hast, solltest du zu Lateinmuffel gehen, weiss die seite grad aber google einfach Lateinmuffel und du findest es!
Silvi

Beitrag von Silvi »

nein leider. ich hab das : latein lektüre aktiv! "aus mythos und geschichte" ,
aber trtzdem danke =/

<33
Lenya

Beitrag von Lenya »

Du kannst auch gern die Sätze posten mit denen du Probleme hast und wir versuchen dann, dir zu helfen :)
Parvati

Beitrag von Parvati »

Hallo Freunde! :) Eine Bitte: Ich hab so 'nen tollen (haha) französischen Text geschrieben. Falls irgendwer von euch Lust hat, den mal zu lesen und Fehler zu korrigieren, wäre ich sehr, sehr dankbar.. Davon hängt nämlich meine Seminarfachnote (kennen wahrscheinlich nur die Niedersachsen ;) ) von diesem Halbjahr ab.. Ach so, und bitte nicht auf den Inhalt achten, der ist nicht so wichtig. ^^
Also:

1. Le Bois de Boulogne en général
Le Bois de Boulogne, c’est le plus grand parc de Paris avec presque 8,5km². Il se trouve à la banlieue au ouest, au 16e arrondissement. Pour les habitants de Paris et pour les touristes, le Bois est une place pour passer du temps relaxé à la nature.


2. L’histoire du Bois de Boulogne
Au ouest de Paris il y était toujours une grande forêt. En 14e siècle, des pèlerins qui étaient été à Boulogne-sur-Mer ont construit la chapelle Notre-Dame-de-Boulogne-le-Petit là. Plus tard, en 15e siècle, un petit village a se développé qui portait le nom « Boulogne » après la chapelle (aujourd’hui, ce village existe plus et s’appelle Boulogne-Billancourt). La forêt, le « Bois de Boulogne », a reçu son nom par la chapelle aussi. Longtemps, le bois était une chasse pour des rois, mais aussi une cache pour des criminels. En 16e siècle, Heinrich II. a ordonné la construction d’une mure autour le parc pour éliminer ces criminels. Sous le gouvernement de Louis XIV. en 18e siècle, le parc était ouvert pour tous les gens et a devenu un lieu de rendez-vous pour la classe supérieur de Paris. Pendant que la révolution française s’a passé, le bois était gravement endommagé parce que beaucoup de gens avaient besoin du bois et le prenaient du Bois de Boulogne. En 1848, l’état a adopté la responsabilité pour la forêt, et en 1852, Napoléon III. la a donnée à Paris. Tout le bois était remodelé, on a construit des chemins, des lacs et des cascades, et deux hippodromes. Aujourd’hui, le parc est un but d’excursion très populaire.


3. L’utilisation du Bois de Boulogne
Pour les habitants de Paris et pour les touristes, le parc est de la même façon attractive. On y peut se promener, aller à cheval ou à vélo, canoter, jouer à boule etc. En plus, on peut regarder des courses de chevaux au hippodrome Longchamp ou Auteuil, visiter le château dans le parc de Bagatelle de 18e siècle ou aller au théâtre au Jardin d’Acclimatation. Pour les enfants, il y a des terrains de jeux.
Au sud-ouest de Bois de Boulogne, on trouve un terrain de camping, le seul près de la cité.
La nuit, la population change. La prostitution se déroule au parc, il y a des vendeurs des drogues et autres personnes douteuses.

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Ich hab mir das mal angesehen und meine Verbesserungen in rot eingefügt... ;) Ich hoffe, dass ich selbst keine Fehler gemacht habe, ansonsten möge mich bitte jemand sofort korrigieren!
Parvati hat geschrieben:1. Le Bois de Boulogne en général
Le Bois de Boulogne, c’est le plus grand parc de Paris avec presque 8,5km². Il se trouve dans la banlieue à l'ouest, au 16e arrondissement. Pour les habitants de Paris et pour les touristes, le Bois est une place pour passer le temps en se détendant dans la nature.


2. L’histoire du Bois de Boulogne
À louest de Paris il y avait toujours une grande forêt. Au 14e siècle, des pèlerins qui avaient été à Boulogne-sur-Mer y ont construit la chapelle Notre-Dame-de-Boulogne-le-Petit. Plus tard, au 15e siècle, un petit village s'est développé qui portait le nom « Boulogne » après la chapelle (aujourd’hui, ce village n'existe plus et s’appelle Boulogne-Billancourt). La forêt, le « Bois de Boulogne », a reçu son nom par la chapelle aussi. Longtemps, le bois était une chasse pour des rois, mais aussi une cache pour des criminels. En 16e siècle, Heinrich II. a ordonné la construction d’une mure autour du parc pour éliminer ces criminels. Sous le gouvernement de Louis XIV. au 18e siècle, le parc était ouvert pour tous les gens et est devenu un lieu de rendez-vous pour la classe supérieure de Paris. Pendant que la révolution française s’est passée, le bois était gravement endommagé parce que beaucoup de gens avaient besoin du bois et le prenaient du Bois de Boulogne. En 1848, l’état a pris la forêt en charge, et en 1852, Napoléon III. l'a donnée à Paris. Tout le bois était remodelé, on a construit des chemins, des lacs et des cascades, et deux hippodromes. Aujourd’hui, le parc est un but d’excursion très populaire.


3. L’utilisation du Bois de Boulogne
Pour les habitants de Paris et pour les touristes, le parc est de la même façon attractive. On peut s'y promener, aller à cheval ou à vélo, canoter, jouer à boule etc. En plus, on peut regarder des courses de chevaux à l'hippodrome Longchamp ou Auteuil, visiter le château dans le parc de Bagatelle du 18e siècle ou aller au théâtre au Jardin d’Acclimatation. Pour les enfants, il y a des terrains de jeux.
Au sud-ouest du Bois de Boulogne, on trouve un terrain de camping, le seul près de la cité.
La nuit, la population change. La prostitution se déroule au parc, il y a des vendeurs des drogues et des autres personnes douteuses.

Liebe Grüße :)
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Parvati

Beitrag von Parvati »

Oh, vielen, vielen Dank manila *drück*! Du hast mir sehr geholfen, das ist echt superlieb :) !

Eine Frage noch: bei
aujourd’hui, ce village n'existe plus et s’appelle Boulogne-Billancourt
wollte ich ausdrücken, dass das Dorf noch existiert.. Das müsste dann doch "ce village existe encore" heißen, oder? "Plus" und "encore" verwechsel ich irgendwie immer :roll: ...
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

Parvati hat geschrieben:Oh, vielen, vielen Dank manila *drück*! Du hast mir sehr geholfen, das ist echt superlieb :) !
Gern geschehen :)
Parvati hat geschrieben:Eine Frage noch: bei
aujourd’hui, ce village n'existe plus et s’appelle Boulogne-Billancourt
wollte ich ausdrücken, dass das Dorf noch existiert.. Das müsste dann doch "ce village existe encore" heißen, oder? "Plus" und "encore" verwechsel ich irgendwie immer :roll: ...
Ach so. Na dann heißt es "ce village existe encore".
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Parvati

Beitrag von Parvati »

Alles klar. Gut.. Wollen wir hoffen, dass meine Lehrerin freundlich beim Benoten ist^^..

Nochmal vielen Dank :)
aicha16

Beitrag von aicha16 »

Habt ihr vielleicht eine Ahnung, ob man irgendwo "Faust 2" als Lesung LEGAL downloaden kann, bräuchte die Endszene für mein Deutsch-Referat als Audio-Datei.
Könnt`s ihr mir vielleicht helfen? Bitte!

Hat vielleicht wer ne Idee, wo man eine kurze, detaillierte Zusammenfassung von Faust II findet und hat ne Idee, welches die "wichtigsten Unterschiede zwischen Faust I und II sind"?

Bitte, ich bräuchte da echt dringend ungefähr 4 Aspekte!

Liebe Grüße, Aicha ;)
Rose90

Beitrag von Rose90 »

aicha16 hat geschrieben:Habt ihr vielleicht eine Ahnung, ob man irgendwo "Faust 2" als Lesung LEGAL downloaden kann, bräuchte die Endszene für mein Deutsch-Referat als Audio-Datei.
Könnt`s ihr mir vielleicht helfen? Bitte!

Hat vielleicht wer ne Idee, wo man eine kurze, detaillierte Zusammenfassung von Faust II findet und hat ne Idee, welches die "wichtigsten Unterschiede zwischen Faust I und II sind"?

Bitte, ich bräuchte da echt dringend ungefähr 4 Aspekte!

Liebe Grüße, Aicha ;)
Hast du es schonmal bei wikipedia versucht?


So...ich hätte ne Bitte:
Könnte sich jemand meine Zusammenfassung von "All around the town"(deutscher titel "Und dass du ewig denkst an mich") von Mary Higgins Clark durchlesen und mir sagen ob man sich dabei halbwegs auskennt? Und wenn rechtsschreibfehler drin sind bitte verbessern! Daaaaankeschön im voraus! :D

The story starts with the kidnapping of 4-year-old Laurie Kenyon. Bic and Opal Hawkins bring her to their house in Pennsylvania and keep her for two years. They give her a little chicken to play, but after a while Bic cracks and cuts off the animal’s head. The young girl always tells herself not to think of the chicken and her family to be strong. One day, a saleswoman recognizes Laurie and the abductors let her free, but before Bic tells Laurie that if she would ever say anything about them, he will do the same to her as to the chicken. When the girl arrives at home, she doesn’t remember anything about the two years.
As a 21-year-old, Laurie’s parents die in a car accident and she blames herself for it. Her psychiatrist tries to make her believe that it wasn’t her fault but it doesn’t help. Instead of an improvement Laurie always moans about headache and horrible nightmares which escalate when she’s suspected to be the murderer of Professor Grant, a teacher at her college. Laurie has written letters to him and watches him secretly when he was asleep. She can’t remember the night the murder happened but she wakes up with a knife and a bracelet and everywhere is blood. Sarah immediately fires her job to be her sister’s defendant and her new psychiatrist Dr. Justin Donnelly finds out that Laurie’s a multiple personality. She has developed three persons, Kate, the elder woman, sexy Leona and the little girl Debbie. Everyone thinks that Leona has written the letters, killed the professor and finally has written threats to Grant’s wife Karen. Donnelly thinks it would help her if she would talk with her ex-boyfriend, Gregg. They suddenly broke up and he doesn’t know why. Instead of going to court Laurie decides to stay at Donnelly’s clinic. The sisters decide to sell their house, which buy Bic and Opal Hawkins, Laurie’s abductors, who are famous televangelists now. Sarah hires a detective, Brendon Moody, to find out who has kidnapped Laurie and if she’s really the murderer. After a while, another of Laurie’s personalities appears: the nine-year-old boy Lee. He is sure that none of Laurie’s alter egos has killed Professor Grant. At the art therapy, Lee often draws Laurie’s mother with a necklace and Sarah recognises it. The necklace has an Opal on it. Lee always says this is a forbidden word. Suddenly Moody finds out that the bracelet is Karen’s, Grant’s wife. She has killed her husband, so Laurie is free. Suddenly Bic phones Laurie and says that Sarah had an accident and she should come to the house. At the same moment, Justin Donnelly, Moody, Sarah and Gregg read an article in a newspaper, which is about the past life of Laurie’s kidnappers as televangelists, which says: “Bic and Opal, the would-be rockstars.” Suddenly they know that the kidnappers have to be these two persons and they quickly drive to the Kenyon’s house. Bic and Opal are in Laurie bedroom, Bic holds Laurie and tries to kill her like the chicken, but Sarah hurries into the room and helps her sister. Opal starts fighting with her when Moody enters and shoots Bic. Finally Laurie’s nightmare is over. A week later, she leaves and goes with Gregg to his College and Sarah and Justin are together. A new life has begun for all of them.
SusiD

Beitrag von SusiD »

Rose90 hat geschrieben: Sarah immediately fires her job
Ich denke du willst sagen, dass Sarah kündigt, oder? Dann müsste es heißen: Sarah immediately quits her job.
The sisters decide to sell their house, which buy Bic and Opal Hawkins
Hier glaube ich, müsste es "which is bought by Bic..." heißen, da es ja passiv ist. Bin mir aber nicht ganz sicher. Ansonsten finde ich den Text verständlich.


So, ich hätte dann mal ein kleines Problem in Mathe: Ich muss für die Gleichung y=f(x)=x³+6x²+11x+6 eine Funktionsuntersuchung durchführen und weiß nicht wirklich wie ich die Nullstellen berechne. Wenn ich's richtig verstanden habe, muss ich das Halbierungsverfahren anwenden, aber das habe ich leider nicht ganz kapiert. Also wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Rose90

Beitrag von Rose90 »

SusiD hat geschrieben:
Rose90 hat geschrieben: Sarah immediately fires her job
Ich denke du willst sagen, dass Sarah kündigt, oder? Dann müsste es heißen: Sarah immediately quits her job.
The sisters decide to sell their house, which buy Bic and Opal Hawkins
Hier glaube ich, müsste es "which is bought by Bic..." heißen, da es ja passiv ist. Bin mir aber nicht ganz sicher. Ansonsten finde ich den Text verständlich.
Dankeschön,schon geändert!
So, ich hätte dann mal ein kleines Problem in Mathe: Ich muss für die Gleichung y=f(x)=x³+6x²+11x+6 eine Funktionsuntersuchung durchführen und weiß nicht wirklich wie ich die Nullstellen berechne. Wenn ich's richtig verstanden habe, muss ich das Halbierungsverfahren anwenden, aber das habe ich leider nicht ganz kapiert. Also wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Ich würde dir gern helfen, leider dürfen wir das alles mit unserem genialen Taschenrechner rechnen
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

SusiD hat geschrieben:So, ich hätte dann mal ein kleines Problem in Mathe: Ich muss für die Gleichung y=f(x)=x³+6x²+11x+6 eine Funktionsuntersuchung durchführen und weiß nicht wirklich wie ich die Nullstellen berechne. Wenn ich's richtig verstanden habe, muss ich das Halbierungsverfahren anwenden, aber das habe ich leider nicht ganz kapiert. Also wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Mmh... also, normalerweise haben wir das so gemacht, dass wir bei einem Polynom dritten Grades eine Nullstelle geraten haben, dann Polynomdivision und das daraus entstehende Polynom zweiten Grades kann man ja mit der abc- oder pq- Formel lösen... Das Halbierungsverfahren (wenn es das Intervallschachtelungsverfahren ist, das wir zufälligerweise auch heute im Studium hatten :D ) geht eigentlich nur, wenn man ein Intervall gegeben hat, in dem die Nullstelle liegt. Das halbiert man dann so lange, bis das Intervall nur noch die Nullstelle enthält. Und zwar braucht man dafür ein Intervall, dessen Grenzen von unterschiedlichem Vorzeichen sind. Also, ich würde es nochmal besser erklären, falls du das wirklich anwenden musst. Steht das denn irgendwo, dass du es so machen musst, oder habt ihr es immer so gemacht? Das mit "Nullstelle raten" funktioniert hier nämlich auch. Oder habt ihr keine Polynomdivision gehabt?
SusiD

Beitrag von SusiD »

@hoernaey
Naja, wir hatten nicht wirklich ein Intervall für diese Aufgabe vorgegeben, aber bis jetzt haben wir immer für x -4,-2,0 und -1 eingesetzt. Und dann haben wir die Nullstelle nicht geraten, sondern eine ausgerechnet und danach die Polynomdivision angewendet. Also wie es scheint, haben wir dann die beiden verfahren irgendwie gemischt :roll:.
Inzwischen hab ich mir das aber nochmal von einer Mitschülerin erklären lassen und bin irgendwie auf Ergebnisse gekommen. Also hat sich das inzwischen erledigt, aber trotzdem Danke :)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

SusiD hat geschrieben:@hoernaey
Naja, wir hatten nicht wirklich ein Intervall für diese Aufgabe vorgegeben, aber bis jetzt haben wir immer für x -4,-2,0 und -1 eingesetzt. Und dann haben wir die Nullstelle nicht geraten, sondern eine ausgerechnet und danach die Polynomdivision angewendet. Also wie es scheint, haben wir dann die beiden verfahren irgendwie gemischt :roll:.
Ich glaube, wir meinen dasselbe ;) Ihr habt wahrscheinlich die verschiedenen x-Werte eingesetzt und dann war "zufällig" einer von denen eine Nullstelle ;) Das meinte ich mit "Nullstelle raten"... Man kann halt auch irgendwelche anderen einsetzen als die, die jetzt aufgeschrieben hast, und schauen, ob das eine Nullstelle ist. Wenn das so ist, hast du eine "erraten", kannst dann Polynomdivision machen und der Rest geht von alleine... Das ist auch so üblich bei Polynomen dritten Grades. Was darüber hinausgeht, wird jedoch mit anderen Regeln gerechnet, wie z.B. der Intervallschachtelung...
caro91

Beitrag von caro91 »

Die Aufgabe ist zwar bestimmt sehr einfach, aber ich komm einfach nicht auf das Ergebnis des Lehrers ;)

Mathe 9te Klasse:

9( W5 - W7) -2 (W7 + 4 W5)

W= Wurzel ( weiß nicht wie man das macht)

Da ich am Montag eine Arbeit schreibe, würde ich gerne wissen, was ich die ganze Zeit falsch mache ;)

Also ich hoffe auf euch... danke
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“