Alexander der Große
Alexander der Große
Cirka 300 Jahre vor Christus zog der junge mazedonische König Alexander aus, um zusammen mit der griechischen Armee das gefürchtete Persische Reich einzunehmen. In einem acht Jahre dauernden Feldzug drangen seine Truppen bis nach Indien und Ägypten vor und legten damit den Grundstein für die Verbreitung der griechischen Kultur, sowie den späteren Siegeszug des Römischen Reiches
Mit: Colin Farell, Angelina Jolie, Val Kilmer, Anthony Hopkins
Starttermin: Premiere am 22. Dezember
------------
Der Film wird zur Zeit heftig in der österreichischen Werbung promotet. Anfangs habe ich mich gesträubt mir jegliche Werbungen anzusehen, aber inzwischen, nachdem ich die Vorschau gesehen habe, freue ich mich richtig darauf ihn endlich anzusehen (obwohl die Arbeit im Kino selbst nicht so spaßig sein wird). Werdet ihr euch "Alexander" anschauen? Mögt ihr allgemein solche Historienfilme oder geht es euch mehr um die Schauspieler? Würde mich über eine Diskussionsrunde sehr freuen
Mit: Colin Farell, Angelina Jolie, Val Kilmer, Anthony Hopkins
Starttermin: Premiere am 22. Dezember
------------
Der Film wird zur Zeit heftig in der österreichischen Werbung promotet. Anfangs habe ich mich gesträubt mir jegliche Werbungen anzusehen, aber inzwischen, nachdem ich die Vorschau gesehen habe, freue ich mich richtig darauf ihn endlich anzusehen (obwohl die Arbeit im Kino selbst nicht so spaßig sein wird). Werdet ihr euch "Alexander" anschauen? Mögt ihr allgemein solche Historienfilme oder geht es euch mehr um die Schauspieler? Würde mich über eine Diskussionsrunde sehr freuen

Bei mir kommt bei diesem Film eigentlich beides zusammen. Einerseits steh ich auf so "Geschichtsfilme" und andererseits sehe ich mir eh jeden Film mit Angelina Jolie an.
Allerdings ist der Film in Amerika ja auch sehr gefloppt und ich befürchte, dass das hier nicht anders sein wird. Auf http://www.alexander-derfilm.de gibt es eine Rezension des Filmes in der halt unter anderem auch steht, dass man wenn möglich nicht gänzlich ohne Vorkenntnisse der Geschichte Alexanders in den Film gehen sollte.
Es wird außerdem keine großen Schlachten zu sehen geben. Oliver Stone hat lediglich eine Schlacht Alexanders in den Film mit eingebaut.
Ich werde mir den Film in jedem Fall am Donnerstag ansehen und bin jetzt schon gespannt mit welchem Urteil ich das Kino verlassen werde.
Allerdings ist der Film in Amerika ja auch sehr gefloppt und ich befürchte, dass das hier nicht anders sein wird. Auf http://www.alexander-derfilm.de gibt es eine Rezension des Filmes in der halt unter anderem auch steht, dass man wenn möglich nicht gänzlich ohne Vorkenntnisse der Geschichte Alexanders in den Film gehen sollte.
Es wird außerdem keine großen Schlachten zu sehen geben. Oliver Stone hat lediglich eine Schlacht Alexanders in den Film mit eingebaut.
Ich werde mir den Film in jedem Fall am Donnerstag ansehen und bin jetzt schon gespannt mit welchem Urteil ich das Kino verlassen werde.
aaalso, ich hab mir den Alexander mal angesehn und ich find ihn ganz nett. Auf jeden Fall nicht so schlecht, wie er kritisiert wurde.
Man sieht eine Menge von der Welt, es sind also zum großen Teil wirklich schöne Bilder.
Für die Schlachtfanatiker (
is nur n Scherz) gibt es 2 große Kämpfe zu sehn, die auch sehr gut gemacht sind.
Wenn man die Geschichte Alexanders des Großen gar nicht kennt, ist es wahrscheinlich wirklich teilweise etwas unverständich. Alexanders Taten werden möglichst schnell abgehandelt, es muss halt sein ganzes Leben in einen Film passen, dadurch wird nichts wirklich ausführlich behandelt (abgesehen natürlich von seiner "Beziehung" zu Hephaistion...).
Es gibt 2 Dinge, die mich am Film genervt haben und das waren
1. Alexanders homosexuelle Seite soll wohl "ganz unauffällig mal nebenbei angemerkt" werden, was überhaupt gar nicht gelingt, es wird so "überdeutlich unterschwellig" betont, dass es einem wirklich auf den Geist gehen kann, sollen sie doch ihre Meinung zu dem Thema eindeutig hinstellen und nicht so um den heißen Brei herumschleichen. Dazu ist natürlich klar, dass die einzige Sexszene im ganzen Film mit einer Frau stattfindet...
2. Er war zu lang. Am Ende des Films hat man das ganze Kino aufatmen hören, weil sich alle gefreut haben, endlich aus dem Kino zu kommen. 3 1/2 Stunden "Geschichtsunterricht" sind einfach zu viel. Auch wenn ich den Film unterhaltsam fand, hab ich mir irgendwann nur noch gewünscht, dass er endlich zuende ist... Außerdem hätte die Rahmengeschichte weggelassen bzw. deutlich gekürzt werden können.
Also, es ist wirklich Geschmackssache, ob man an dem Film Gefallen finden kann. Ich mochte z.B. auch Troja trotz der schlechten Kritiken ganz gern. Ich würde eigentlich aber fast raten zu warten bis der Film auf DVD rauskommt und ihn dann mit Freunden gemütlich vor dem Fernsher zu sehen...
Man sieht eine Menge von der Welt, es sind also zum großen Teil wirklich schöne Bilder.
Für die Schlachtfanatiker (

Wenn man die Geschichte Alexanders des Großen gar nicht kennt, ist es wahrscheinlich wirklich teilweise etwas unverständich. Alexanders Taten werden möglichst schnell abgehandelt, es muss halt sein ganzes Leben in einen Film passen, dadurch wird nichts wirklich ausführlich behandelt (abgesehen natürlich von seiner "Beziehung" zu Hephaistion...).
Es gibt 2 Dinge, die mich am Film genervt haben und das waren
1. Alexanders homosexuelle Seite soll wohl "ganz unauffällig mal nebenbei angemerkt" werden, was überhaupt gar nicht gelingt, es wird so "überdeutlich unterschwellig" betont, dass es einem wirklich auf den Geist gehen kann, sollen sie doch ihre Meinung zu dem Thema eindeutig hinstellen und nicht so um den heißen Brei herumschleichen. Dazu ist natürlich klar, dass die einzige Sexszene im ganzen Film mit einer Frau stattfindet...
2. Er war zu lang. Am Ende des Films hat man das ganze Kino aufatmen hören, weil sich alle gefreut haben, endlich aus dem Kino zu kommen. 3 1/2 Stunden "Geschichtsunterricht" sind einfach zu viel. Auch wenn ich den Film unterhaltsam fand, hab ich mir irgendwann nur noch gewünscht, dass er endlich zuende ist... Außerdem hätte die Rahmengeschichte weggelassen bzw. deutlich gekürzt werden können.
Also, es ist wirklich Geschmackssache, ob man an dem Film Gefallen finden kann. Ich mochte z.B. auch Troja trotz der schlechten Kritiken ganz gern. Ich würde eigentlich aber fast raten zu warten bis der Film auf DVD rauskommt und ihn dann mit Freunden gemütlich vor dem Fernsher zu sehen...

gut, ich bin etwas spät, aber ich muss meine meinung einfach mal loswerden:
Der Film war einfach nur schlecht.
mehr diskussion hat er eigentlich gar nicht verdient.
trotzdem mal meine wichtigsten kritikpunkte:
1. der film kann schon nichts werden, wenn im antiken griechenland die bodenmosaike in englisch beschriftet sind.
2. historisch etwas sehr wirr. (sehr sehr wirr)
3. alexanders homosexuelle seite war wohl etwas. naja. wie soll ich sagen. sehr tuckig? nur weil jemand schwul ist, muss er doch nicht soooo tuntig sein, oder?
4. dieser ganze pathos: "alexander war ein großer mann mit einem großen traum, dem traum von einer vereinten welt" . nette umschreibung für einen größenwahnsinnigen irren.
5. Wer um himmels willen spielt denn bitte den halbwüchsigen alexander? also, den zwischen kind und feldherr jetzt? der gute mensch sieht aus, als wär er durch die presse gequetscht worden.
hach, ich könnt noch ewig so weitermachen.
und dabei studier ich geschichte, und find solche historienfilme eigentlich ja echt toll, aber alexander.

Der Film war einfach nur schlecht.

trotzdem mal meine wichtigsten kritikpunkte:
1. der film kann schon nichts werden, wenn im antiken griechenland die bodenmosaike in englisch beschriftet sind.
2. historisch etwas sehr wirr. (sehr sehr wirr)
3. alexanders homosexuelle seite war wohl etwas. naja. wie soll ich sagen. sehr tuckig? nur weil jemand schwul ist, muss er doch nicht soooo tuntig sein, oder?
4. dieser ganze pathos: "alexander war ein großer mann mit einem großen traum, dem traum von einer vereinten welt" . nette umschreibung für einen größenwahnsinnigen irren.
5. Wer um himmels willen spielt denn bitte den halbwüchsigen alexander? also, den zwischen kind und feldherr jetzt? der gute mensch sieht aus, als wär er durch die presse gequetscht worden.
hach, ich könnt noch ewig so weitermachen.

und dabei studier ich geschichte, und find solche historienfilme eigentlich ja echt toll, aber alexander.

Hab ich was falsch verstanden, oder fragst du wer der Mensch auf dem Bild ist und welcher Schauspieler nachher im Film den Feldherr Alexander verkörpert ?333 hat geschrieben:5. Wer um himmels willen spielt denn bitte den halbwüchsigen alexander? also, den zwischen kind und feldherr jetzt? der gute mensch sieht aus, als wär er durch die presse gequetscht worden.
Ist auf jeden Fall ein und derselbe: Colin Farrel
Nein, drei gibt's. Den kleinen Alexander im Bett mit der Mutter; dann den im Sand mit seinem Freund kämpfenden (der Farrell sehr, sehr ähnelte - wirklich gut ausgewählt); und dann den großen (über all die Jahre von Farrell dargestellt).AJ hat geschrieben:eben, das wundert mich auch. es gibt in dem film nur zwei alexander darsteller: das kind, dessen name ich nicht kenne und colin farrell.
Hab den Film soeben auch erstmals gesehen.
Hatte viel Negatives über ihn gehört und dementsprechend Erwartungen gehabt - die aber nicht bestätigt wurden. Mich hat er nicht gelangweilt, ich fand ich interessant und gut gemacht/geschrieben/gespielt (Besonders toll: Die Bilder, die Landschaft, die Farben - tolle Kameraführung!). Dass es 3,5 Stunden waren, hab ich gar nicht wahrgenommen...
Vielleicht liegts daran, dass ich keine historische Ahnung bzgl. der Zeit und Alexander habe... Keine Ahnung.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“