Alpine Ski-WM in Aare
4. Medaille (im 4. Rennen) für Österreich! *freudig herumspring*
Ich fands schon ziemlich beeintruckend das Marlies Schild noch aufs Podest gefahren ist. Immerhin hatte sie doch einen relativ großen Rückstand nach der Abfahrt. Dadurch freue ich mich natürlich umso mehr.
Der Sieg von Anja Pärson war nicht sehr überraschend. Wenn sie weiter so stark fährt, wird sie noch einige Medaillien holen können.
Morgen steht ja die Abfahrt der Herren auf dem Programm.
Dieses Mal ist es echt schwer zu sagen. Meine Tipps sind:
1. Miller
2. Walchhofer
3. Svindal
na mal sehen, ob ich zumindest halbwegs richtig liege!
Ich fands schon ziemlich beeintruckend das Marlies Schild noch aufs Podest gefahren ist. Immerhin hatte sie doch einen relativ großen Rückstand nach der Abfahrt. Dadurch freue ich mich natürlich umso mehr.
Der Sieg von Anja Pärson war nicht sehr überraschend. Wenn sie weiter so stark fährt, wird sie noch einige Medaillien holen können.
Morgen steht ja die Abfahrt der Herren auf dem Programm.
Dieses Mal ist es echt schwer zu sagen. Meine Tipps sind:
1. Miller
2. Walchhofer
3. Svindal
na mal sehen, ob ich zumindest halbwegs richtig liege!
*puh*
Die Herren Abfahrt ist schwer zu tippen!
Ich würde dann aber doch sagen:
Walchhofer
Strobel
Svindal
Fährt eigentlich Albrecht (CH) auch Abfahrt?!
Bin mir gerade nicht sicher, wenn ja, dann würde ich ihn ev. noch auf Platz 2 einschieben.
Bei Bode Miller ist dass ein Hop oder Drop Spiel - entweder er hat einen Lauf, dann gewinnt er, oder er hat keinen, dann ist er weit hinten oder draußen - im Mittelfeld seh ich ihn bei der Abfahrt eher weniger.
Und Herman Mayer?!
In letzter Zeit hat er leider nicht mehr wirklich viel gebracht, aber bei Weltmeisterschaften trifft ja das "in letzter Zeit" fast nie zu.
Wie gesagt ist schwierig!
Bei den Damen würde ich so tippen
Götschl/Pärson
Kildow
Hosp
Die Herren Abfahrt ist schwer zu tippen!
Ich würde dann aber doch sagen:
Walchhofer
Strobel
Svindal
Fährt eigentlich Albrecht (CH) auch Abfahrt?!

Bin mir gerade nicht sicher, wenn ja, dann würde ich ihn ev. noch auf Platz 2 einschieben.
Bei Bode Miller ist dass ein Hop oder Drop Spiel - entweder er hat einen Lauf, dann gewinnt er, oder er hat keinen, dann ist er weit hinten oder draußen - im Mittelfeld seh ich ihn bei der Abfahrt eher weniger.
Und Herman Mayer?!
In letzter Zeit hat er leider nicht mehr wirklich viel gebracht, aber bei Weltmeisterschaften trifft ja das "in letzter Zeit" fast nie zu.

Wie gesagt ist schwierig!
Bei den Damen würde ich so tippen
Götschl/Pärson
Kildow
Hosp
Nein, der fährt nicht Abfahrt, ist doch eher ein Technik-Spezialist. Für die Schweiz starten Defago, Hoffmann, Kernen und Cuche.~Bienchen~ hat geschrieben:Fährt eigentlich Albrecht (CH) auch Abfahrt?!
Bin mir gerade nicht sicher, wenn ja, dann würde ich ihn ev. noch auf Platz 2 einschieben.
Wir ein sehr schwieriges Rennen heute - sofern es überhaupt stattfindet - die Verhältnisse haben sich doch sehr geändert.
Ich hoffe die Damen bekommen noch ein Abfahrtstraining, sonst wär's schon ein bissl unfair, weil die Kombi-Starterinnen ein "Training" mehr hatten.
Renate, go for GOLD.

Ich hoffe vorallem, es findet unter regulären Bedingungen statt. Es gibt nichts schlimmeres, als unfaire Verhältnisse bei einer WM. Der Start wurde jetzt erstmal um 15 Minuten verschobe. Mir wäre es ehrlichgesagt am liebsten, würden sie das Rennen gleich ganz absagen führ heute. Das Wetter wird sich nicht mehr viel ändern, der Wind wird wohl bleiben.
Tipps traue ich mich garnicht abzugeben, es gibt viele Läufer die eine Medaillle holen können. Topfavorit ist aber Bodie Miller, der war schon bei der Kombiabfahrt stark. Staudacher ist auch nicht zu vergessen, wahrscheinlich hat ihn seine Goldene beflügelt. Walchhofer würde ich garnichtmehr in den Topfavoriten-Kreis stellen, dafür aber den Strobl Fritz und von den Schweizern den Cuche. Bei Hermann Maier bin ich mir unsicher. Er hat letztens schon gute Trainings gezeigt, ich hoffe wirklich, er holt eine Medaille.
Tipps traue ich mich garnicht abzugeben, es gibt viele Läufer die eine Medaillle holen können. Topfavorit ist aber Bodie Miller, der war schon bei der Kombiabfahrt stark. Staudacher ist auch nicht zu vergessen, wahrscheinlich hat ihn seine Goldene beflügelt. Walchhofer würde ich garnichtmehr in den Topfavoriten-Kreis stellen, dafür aber den Strobl Fritz und von den Schweizern den Cuche. Bei Hermann Maier bin ich mir unsicher. Er hat letztens schon gute Trainings gezeigt, ich hoffe wirklich, er holt eine Medaille.
So die Abfahrt Männer wurde für heute abgesagt.
Eine gute Entscheidung, es wäre nicht fair zugegangen und die Wetterverhältnisse hätten sowieso kein Rennen zugelassen.
Also dann auf einen neuen Versuch morgen.
Dass wird dann der Supersunday mit Herren&Damen Abfahrt.
Bei den Damen tippe ich:
1. Pärson
2. Kildow
3. Götschl
Ich glaube nicht,das Götschl die Pärson schlagen kann,aber ich lasse mich mal überraschen, vielleicht passiert ein Wunder. Aber leider musste das heutige letzte Training abgesagt werden und somit ein kleiner Nachteil schon mal für die Renate Götschl.
Eine gute Entscheidung, es wäre nicht fair zugegangen und die Wetterverhältnisse hätten sowieso kein Rennen zugelassen.
Also dann auf einen neuen Versuch morgen.
Dass wird dann der Supersunday mit Herren&Damen Abfahrt.
Bei den Damen tippe ich:
1. Pärson
2. Kildow
3. Götschl
Ich glaube nicht,das Götschl die Pärson schlagen kann,aber ich lasse mich mal überraschen, vielleicht passiert ein Wunder. Aber leider musste das heutige letzte Training abgesagt werden und somit ein kleiner Nachteil schon mal für die Renate Götschl.
Ach jetzt haben sie ja schon wieder ein Rennen verschoben.
Irgendwie kommts mir jetzt schon so vor, als ob das immer passiert, wenn ich mal die Möglichkeit hab, dass ich es mir ansehe. Die letzten Rennen, die sie abgesagt haben, waren nämlich auch am Wochenende.
Na hoffentlich können morgen dann beide Abfahrten stattfinden.

Irgendwie kommts mir jetzt schon so vor, als ob das immer passiert, wenn ich mal die Möglichkeit hab, dass ich es mir ansehe. Die letzten Rennen, die sie abgesagt haben, waren nämlich auch am Wochenende.
Na hoffentlich können morgen dann beide Abfahrten stattfinden.

Das ist natürlich ärgerlich, wenn man arbeiten muss und nur am Wochenende die Rennen sehen kann.
Da heute kein Rennen war, hab' ich mal ein wenig für die technischen Disziplinen getippt.
Riesentorlauf Herren
1. Benjamin Raich
2. Aksel Lund Svindal
3. Kalle Palander
Riesentorlauf Damen
1. Anja Pärson
2. Julia Mancuso
3. Niki Hosp
weitere Tipps fürs Stockerl: Karen Putzer, Tanja Poutiainen und Marlies Schild (wenn sie fehlerfrei runterkommt)
Slalom Herren
1. Benjamin Raich
2. Jens Bygmark
3. Mario Matt
Slalom Damen
1. Marlies Schild
2. Anja Pärson
3. Sarka Zahrobska
weiters: Veronika Zuzulova, Ana Jelusic
Teambewerb
1. Österreich (Götschl, Hosp, Schild - Maier, Raich, Matt)
2. USA (Mancuso, Kildow, Stiegler - Nyman, Miller, Ligety)
3. Schweden (Bent, Pärson, Borssen - Järbyn, Larsson, Bygmark)
in der Schweiz sind die Damen zu schwach, für Italien wirds auch schwierig
Da heute kein Rennen war, hab' ich mal ein wenig für die technischen Disziplinen getippt.

Riesentorlauf Herren
1. Benjamin Raich
2. Aksel Lund Svindal
3. Kalle Palander
Riesentorlauf Damen
1. Anja Pärson
2. Julia Mancuso
3. Niki Hosp
weitere Tipps fürs Stockerl: Karen Putzer, Tanja Poutiainen und Marlies Schild (wenn sie fehlerfrei runterkommt)
Slalom Herren
1. Benjamin Raich
2. Jens Bygmark
3. Mario Matt
Slalom Damen
1. Marlies Schild
2. Anja Pärson
3. Sarka Zahrobska
weiters: Veronika Zuzulova, Ana Jelusic
Teambewerb
1. Österreich (Götschl, Hosp, Schild - Maier, Raich, Matt)
2. USA (Mancuso, Kildow, Stiegler - Nyman, Miller, Ligety)
3. Schweden (Bent, Pärson, Borssen - Järbyn, Larsson, Bygmark)
in der Schweiz sind die Damen zu schwach, für Italien wirds auch schwierig
Wow, bin ich jetzt enttäuscht. Ich weiß garnicht worüber ich mehr enttäuscht bin, darüber, dass wir keine Medaille geholt haben, oder darüber, dass Hermann Maier keine geholt hatte. Ich hab' doch sehr viel Hoffnung auf ihn gesetzt, aber anscheinend ist es wieder nicht aufgegangen. Jetzt bleibt noch der Riesentorlauf.
Ich habe das Rennen selbst nicht im Fernsehen gesehen sondern nur über's Radio verfolgt. Wenn man sich das Ergebnis so anschaut, stellt sich natürlich wieder die Frage nach der 30iger Regel, immerhin sind Platz 2 und Platz 3 ziemlich am Anfang gestartet, dafür ab Hermann Maier niemand mehr nach vorne gefahren. Meine Meinung: Die 30iger Regel gehört weg, weil sie die guten Läufer benachteiligt. Stattdessen sollten die Läufer 1-10 (laut dem Abfahrtsweltcup) von Platz 10 bis 20 starten dürfen. Das würde IMO am ehesten fair sein.
Im Ernst, mir geht die WM mit ihren dauernden Sensationen schon dermaßen wohin. Bei einer WM sollten die besten einer Disziplin gewinnen, diejenigen, die schon viele Erfolge geleistet haben, im Weltcup oder bei früheren Ereignissen, aber nicht jemand, der noch nie zuvor ein Stockerl von nahe gesehen hat und später wohl auch nicht wird. Gerade bei den Herren ist das heuer extrem.
Nachdem die Speedbewerbe bei den Herren jetzt abgeschlossen sind, muss ich klar sagen: Eine Enttäuschung. Keine Gold, nur 2 Medaillen in 3 Rennen, das ist einfach zu wenig für Österreich. Gerade deshalb, weil, strenggenommen, nur die Goldene was zählt. Oder wer kann sich an den Bronzemedaillengewinner von Vail in der Abfahrt erinnern? Eben.
Jetzt kann man aus österreichischer Sicht nur hoffen, dass die Läufer in den langsamen Disziplinen den Karren aus dem Dreck ziehen.
edit: Ich bestreite nicht, dass der Beitrag durch etwaigen Frust "verfälscht" ist.
Ich habe das Rennen selbst nicht im Fernsehen gesehen sondern nur über's Radio verfolgt. Wenn man sich das Ergebnis so anschaut, stellt sich natürlich wieder die Frage nach der 30iger Regel, immerhin sind Platz 2 und Platz 3 ziemlich am Anfang gestartet, dafür ab Hermann Maier niemand mehr nach vorne gefahren. Meine Meinung: Die 30iger Regel gehört weg, weil sie die guten Läufer benachteiligt. Stattdessen sollten die Läufer 1-10 (laut dem Abfahrtsweltcup) von Platz 10 bis 20 starten dürfen. Das würde IMO am ehesten fair sein.
Im Ernst, mir geht die WM mit ihren dauernden Sensationen schon dermaßen wohin. Bei einer WM sollten die besten einer Disziplin gewinnen, diejenigen, die schon viele Erfolge geleistet haben, im Weltcup oder bei früheren Ereignissen, aber nicht jemand, der noch nie zuvor ein Stockerl von nahe gesehen hat und später wohl auch nicht wird. Gerade bei den Herren ist das heuer extrem.
Nachdem die Speedbewerbe bei den Herren jetzt abgeschlossen sind, muss ich klar sagen: Eine Enttäuschung. Keine Gold, nur 2 Medaillen in 3 Rennen, das ist einfach zu wenig für Österreich. Gerade deshalb, weil, strenggenommen, nur die Goldene was zählt. Oder wer kann sich an den Bronzemedaillengewinner von Vail in der Abfahrt erinnern? Eben.
Jetzt kann man aus österreichischer Sicht nur hoffen, dass die Läufer in den langsamen Disziplinen den Karren aus dem Dreck ziehen.
edit: Ich bestreite nicht, dass der Beitrag durch etwaigen Frust "verfälscht" ist.

Hauptsache kein Österreicher ^^colinx hat geschrieben:DAS sagt ein Schweizer? Na musst du ein Patriot sein.wydi hat geschrieben:Ich war total zufrieden mit dem Rennen.
Norwegen vor Canada vor Schweden. Genau richtig.
Der Büchel ist aber ein lässiger Hund, dem hätte ich eine Medaille auch vergönnt.
Büchel, Kernen und Cuche hätte ich eine Medaille gegönnt, aber wenn man so schlecht runterfährt ist man selber Schuld. Da ändert auch mein Patriotismus nichts dran :P
Dass wir in der Herren-Abfahrt keine Medaille geholt haben, hat mich nach der heurigen Saison gar nicht so gewundert. Bei Michael Walchhofer hat's auch ganz gut ausgesehen, aber leider kam dann dieser schwere Fehler. Von Fritz Strobl hab ich mir mehr erwartet, Mario Scheiber hat wieder ein wenig gepatzt, ist aber ansonsten ganz gut gefahren, auf Hermann Maier hab ich nicht gesetzt, bin nicht so ein Fan von ihm.
Aksel Lund Svindal hat ganz klar verdient gewonnen, er ist einfach großartig gefahren. Jan Hudec und Patrik Järbyn waren natürlich wieder ein Überraschung - passt aber perfekt zu dieser WM.

Die Damen-Abfahrt war sehr spannend und es war toll, dass Niki Hosp schon so früh die Bestzeit gefahren ist, so konnte ich mir die restlichen Läuferinnen ein wenig beruhigter ansehen.
Dass Anja Pärson und Lindsey Kildow vorne sind war keine Überraschung, eher, dass beide Fehler gemacht haben. Leider konnte Renate Götschl einfach nicht so fahren, wie in der gesamten Saison. Ich hätts ihr so vergönnt, aber wahrscheinlich hat sie sich selbst zu viel Druck gemacht.
Der 3. Platz von Niki Hosp hat mich doch sehr überrascht, hätte nicht gedacht, dass sie so stark ist. Da hätte ich Görgl oder Holaus viel eher einen Medaillenplatz zugetraut. Aber wirklich toll, jetzt kann sie beruhigt in Slalom und Riesentorlauf gehen.
Aksel Lund Svindal hat ganz klar verdient gewonnen, er ist einfach großartig gefahren. Jan Hudec und Patrik Järbyn waren natürlich wieder ein Überraschung - passt aber perfekt zu dieser WM.


Die Damen-Abfahrt war sehr spannend und es war toll, dass Niki Hosp schon so früh die Bestzeit gefahren ist, so konnte ich mir die restlichen Läuferinnen ein wenig beruhigter ansehen.

Der 3. Platz von Niki Hosp hat mich doch sehr überrascht, hätte nicht gedacht, dass sie so stark ist. Da hätte ich Görgl oder Holaus viel eher einen Medaillenplatz zugetraut. Aber wirklich toll, jetzt kann sie beruhigt in Slalom und Riesentorlauf gehen.
wydi hat geschrieben:Hauptsache kein Österreicher ^^

Gut okay, ich geb ja zu, dass das heute eher

Zu den heutigen Siegen muss ich zugeben, dass ich ja völlig daneben lag.
Das wären meine Tipps gewesen. Nur Svindal hatte ich richtig aufs Podest gesetzt. Da sieht man mal wieder wie man sich doch täuschen kann.1. Miller
2. Walchhofer
3. Svindal
Gut bei den Damen war mir schon klar das Anja Pärson gewinnt, alles andere wäre ziemlich unglaublich gewesen.
Freu mich schon echt auf Dienstag! Riesentorlauf!

Da muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass ich, wenn ich nicht selbst aus Österreich kommen würde, auch froh wäre, wenn die Österreicher mal nicht vorne sind. Sie haben in den letzten Jahren einfach den Skisport (bei den Herren) dominiert und da freut man sich halt einfach darüber, wenn auch mal jemand anderer gewinnt.Conny818 hat geschrieben:wydi hat geschrieben:Hauptsache kein Österreicher ^^Kannst es wohl nicht verkraften, dass unsere Nation so gut skifährt.
Ist ja beim Rodeln, Biathlon, Eisschnelllaufen, oder welche Disziplinen auch immer jetzt zB von den Deutschen dominiert werden, genauso.
also zu der Abfahrt Männer kann ich auch nur sagen,dass ich ziemlich enttäuscht bin,obwohl von den Saisonergebnissen her,waren die Österreicher ja sowieso nicht so gut,aber eine Medaille hatte ich schon geglaubt.
Ich muss einfach sagen,dass hier ein Generationswechsel vollzogen gehört bei den Trainern und vll. auch bei den Läufern. Walchhofer, Strobl und auch Maier sind aus ihren besten Jahren wohl draußen und die jungen Wilden fahren einfach besser und drängen sich immer mehr in den Vordergrund. Ich frage mich schon, ob wir Österreicher keine Jungen haben, nach den Alten scheint eine große Lücke zu entstehen.
Dann immer diese Ausreden von den Trainern, es war Nebel bei den besseren Läufern,also wirklich viel Nebel war gar nicht und Svindal ist auch nur 2 Nummern vor Maier gestartet. Und Maier fängt noch an,es war ein sensibler Schnee,also für mich gibt es da keine Ausreden, sie sind halt schlecht gefahren,alle.
Hoffen wir mal,dass es am Mittwoch besser wird und Raich uns rettet vor einer WM ohne Gold.
Svindal ist wirklich gut gefahren und hat verdient gewonnen.
Bei den Damen war es also der Favoritensieg, Pärson ist einfach eine klasse trotz einem Fehler heute. Götschl ging leider leer aus. Aber ich freu mich für die Niki Hosp, sie war ja schon oft Vierte und heute hat sie endlich Bronze.
Ich muss einfach sagen,dass hier ein Generationswechsel vollzogen gehört bei den Trainern und vll. auch bei den Läufern. Walchhofer, Strobl und auch Maier sind aus ihren besten Jahren wohl draußen und die jungen Wilden fahren einfach besser und drängen sich immer mehr in den Vordergrund. Ich frage mich schon, ob wir Österreicher keine Jungen haben, nach den Alten scheint eine große Lücke zu entstehen.
Dann immer diese Ausreden von den Trainern, es war Nebel bei den besseren Läufern,also wirklich viel Nebel war gar nicht und Svindal ist auch nur 2 Nummern vor Maier gestartet. Und Maier fängt noch an,es war ein sensibler Schnee,also für mich gibt es da keine Ausreden, sie sind halt schlecht gefahren,alle.
Hoffen wir mal,dass es am Mittwoch besser wird und Raich uns rettet vor einer WM ohne Gold.
Svindal ist wirklich gut gefahren und hat verdient gewonnen.
Bei den Damen war es also der Favoritensieg, Pärson ist einfach eine klasse trotz einem Fehler heute. Götschl ging leider leer aus. Aber ich freu mich für die Niki Hosp, sie war ja schon oft Vierte und heute hat sie endlich Bronze.


über die Herren Abfahrt wundere ich mich gar nicht weiter - es war jetzt schon soooo oft so, dass wir eine der absolut besten Skinationen sind und auch waren und ziemlich viel von unseren Jungs und Mädeln gewonnen wird -> und kaum kommt es zu Großereignissen wie WMs oder Olympiaden gewinnen alle außer wir!

Daher -> whatever!

Zumindest freut es mich, dass ich bei den Damen richtig getippt hab (mal abgesehen von Götschl und da bin ich alles andere als traurig!)!

Zu den technischen Disz.:
Riesentorlauf Damen:
Hosp/Schild?
Pärson
Schild
Riesentorlauf Herren:
Raich
Palander/Svindal
Mayer/Albrecht
Slalom Damen:
Schild
Pärson
Zettl
Slalom Herren:
Raich
Svindal/Palander
Matt
Eure Tipps sind ja, was Österreich betrifft, sehr optimistisch.
Dann mal meine Tipps. Österreich holt also auch im Riesenslalom keine Goldmedaille, dafür Pärson die 4. Goldene, und bei den Herren Svindal, der jetzt nochmal einen Schub bekommen hat und ja auch schon einen RS in dieser Saison gewonnen hat. Im Slalom schauts dann besser aus, da holen entweder Matt oder Raich Gold für Österreich, gefolgt vom jungen Byggmark, der jedoch ein Fragezeichen hinter sich hat. Immerhin ist er noch sehr jung und es ist die Heim WM. Bei den Damen, wenn sie durch kommt, holt Schild Gold, gefolgt von Pärson die bei der Kombi auch mit Handbremse nicht schlecht gefahren ist. Bronze holt dann noch Zahrobska, welche schon einige Stockerlplätze diese Saison hatte.
Riesenslalom Damen:
Pärson
Hosp
Mancuso
RS Herren:
Svindal
Raich
Pallander (unrealistisch, aber mein Wunsch: Maier)
Slalom Damen:
Schild
Pärson
Zahrobska
Slalom Herren:
Raich/Matt
Byggmark
Berthod

Dann mal meine Tipps. Österreich holt also auch im Riesenslalom keine Goldmedaille, dafür Pärson die 4. Goldene, und bei den Herren Svindal, der jetzt nochmal einen Schub bekommen hat und ja auch schon einen RS in dieser Saison gewonnen hat. Im Slalom schauts dann besser aus, da holen entweder Matt oder Raich Gold für Österreich, gefolgt vom jungen Byggmark, der jedoch ein Fragezeichen hinter sich hat. Immerhin ist er noch sehr jung und es ist die Heim WM. Bei den Damen, wenn sie durch kommt, holt Schild Gold, gefolgt von Pärson die bei der Kombi auch mit Handbremse nicht schlecht gefahren ist. Bronze holt dann noch Zahrobska, welche schon einige Stockerlplätze diese Saison hatte.
Riesenslalom Damen:
Pärson
Hosp
Mancuso
RS Herren:
Svindal
Raich
Pallander (unrealistisch, aber mein Wunsch: Maier)
Slalom Damen:
Schild
Pärson
Zahrobska
Slalom Herren:
Raich/Matt
Byggmark
Berthod
Das sind wir wohl alle, unsere Tipps sind ziemlich ähnlich.colinx hat geschrieben:Eure Tipps sind ja, was Österreich betrifft, sehr optimistisch.![]()

Ich fürchte im Riesentorlauf der Herren hat von den Österreichern wirklich nur Benjamin Raich die Chance eine Medaille zu holen. Er war auch der einzige der in der laufenden Saison mithalten konnte. Wenn ihm ein Traumlauf gelingt (also wenn er das zeigt was er kann), dann traue ich ihm auf jeden Fall die Goldene zu, aber es kann natürlich alles passieren. Svindal habe ich auf auf meiner Liste, der macht auf jeden Fall eine Medaille.
Morgen ist ja schon der Damen-Riesentorlauf. Anja Pärson schätze ich wirklich sehr stark ein, auch wenn sie in der Saison im Riesentorlauf kaum Ergebnisse gebracht hat. Von unseren haben sicherlich alle Mädls gute Chancen, vor allem Niki Hosp und Marlies Schild. Kathrin Zettel hat beim Kombi-Slalom gezeigt, dass sie wieder gut drauf ist und Michi Kirchgasser ist sowieso unberechenbar, obwohl ich sie jetzt nicht unbedingt für eine Medaille gesehen hätte.
Karen Putzer ist auch ein heißer Medaillentipp, genauso wie Denise Karbon, die haben in den letzten Rennen aufgezeigt. Tanja Poutiainen darf man auch nicht vergessen und ein Außenseitertipp wäre noch Kathrin Hölzl aus Deutschland, die war in den letzten Rennen auch sehr stark. Jetzt hätte ich fast auf Julia Mancuso vergessen, die ist natürlich auch eine Medaillenkandidatin, vor allem weil sie immer so unbekümmert ins Rennen geht.