Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Also wqie shcon erwähnt:

Bei uns stellen sie auch von Diplom auf Ba um und ich muss wahnsinnig reinklotzen, weil alle meine Studienfächer nächstes Semester das letzte mal gelesen werden ^^'
Bild
Lenya

Beitrag von Lenya »

Seit den Gerüchten, dass Magister abgeschafft werden soll gibt es hier ganz unterschiedliche Reaktionen:
Einige regen sich auf, denn der BA soll ja wirklich sehr abgespeckt sein im Vergleich zu Magister.
Ander reiben sich die Hände, denn wenn es tatsächlich so ist werden die, die jetzt noch mit Magister abgehen größere Berufschancen haben, da der Magister im vergleich als besserer Abschluss gilt.

Naja, ich lass mich überraschen welche Studiengänge dann wirklich abgeschafft werden.

@Rainbow:
Das Problem mit den "alten" Studenten ließe sich beheben, indem die Schulzeit verkürzt würde. Dazu müsste lediglich Gantagsunterricht in ganz Dtl. eingeführt werden.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Also ich studiere auch - wie schön erwähnt - Sozialwissenschaften mit dem angestrebten Abschluss Diplom und hier an der Ruhr-Uni Bochum (kurz: RUB) läuft dieser Abschluss im Jahr 2011/2012 aus.
Also bis dahin sollte eigentlich noch jeder fertig werden.
Die Studenten die 2005 angefangen haben sind soweit ich das mitbekommen habe die letzten die Sowi Diplom wählen konnten, danach wurde alles nur noch BA.
Aber ich bin der Meinung das sich BA in den Geisteswissenschaften nicht wirklich lohnt.
Klar die Studenten sind dann früher fertig, aber es sollte in diesen Fächern vor allem in den sozialwissenschaftlich orientierten Fächern einfach mehr praxisorientierter sein, anstatt immer diese Theorie.
Mein Bruder der "Wirtschaft Ostasiens mit Schwerpunkt Japanisch" studiert wird später viel mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, als ich mit meinem Sowi...
Naja das ist ein anderes Thema :roll:
Kate345

Beitrag von Kate345 »

Kennen wir das nicht alle?

Die 8 Phasen der Klausurvorbereitung:

1. Die Diesmal-beginne-ich-rechtzeitig-Phase
Am Anfang der Planung sind die Studenten ziemlich optimistisch. Immerhin besteht die Aussicht, dass mensch wenigstens dieses Mal auf sinnvolle Und systematische Weise arbeitet. Obwohl er um keinen Preis der Welt bereit ist, gleich an die Arbeit zu gehen, rechnet der Student in dieser Phase fest damit, dass der Arbeitswahn irgendwann spontan über ihn kommt. Bald.

2. Die Ich-werde-gleich-was-tun-Phase
Der Zeitpunkt für einen wirklich frühzeitigen Beginn ist nun verstrichen. Parallel dazu wird der Druck, anzufangen, intensiver. Aber die Deadline ist noch nicht in Sicht. Gleich geht's los.

3. Die Was-soll-ich-nur-tun-wenn-ich-jetzt-nichts-tu-Phase
Während die Zeit ungenutzt dahinzieht, hat sich die Frage eines rechtzeitigen Beginns endgültig erledigt. Diese Hoffnung ist dahin - dafür kommen Visionen. Der Student malt sich aus, wie es wäre, wenn die Prüfung über Nacht abgeblasen oder - noch besser - verschoben würde, ohne dass irgendwer gemerkt hätte, dass er schon wieder nicht in die Hufe gekommen ist. Er beruhigt sich mit der Vorstellung, in mörderischen Nachtschichten alles bisher Versäumte nachzuholen - demnächst! Er entwickelt eine komplizierte Ausreden-Logistik.
Trotzdem: Noch könnte er die Vorbereitung termingerecht abschließen.

4. Die Ich-tue-jetzt-was-anderes-Phase
Fast alle Studenten beginnen in diesem Stadium mit hektischen Aktivitäten, die alles Mögliche betreffen, nur nicht die Vorbereitung. Sie setzen alle ihre angesammelten Kräfte daran, den Schreibtisch endlich vollständig zu säubern. Sie nehmen sich längst abgelegter Arbeiten an. Sie füllen Ihre Zeit mit Dingen, die ihnen wirklich unangenehm sind - bloß, um die Prüfungsvorbereitungen zu verdrängen.

5. Die Ich-hab-auch-ein-Recht-auf-Freizeit-Phase
Der Emotionshaushalt des Studenten ist nun äußerst fragil. Einerseits ist es ihm gelungen, sich selbst zu belügen. Andererseits wachsen die Schwierigkeiten bezüglich der Zusammenfassung mit jeder Stunde. In
dieser Phase neigt der Student zu tollkühnem Eskapismus: Angesichts all der Anforderungen, die an ihn gestellt werden, manifestiert sich nun das Gefühl, mindestens einmal ein Recht auf Freizeit und
Vergnügen zu haben. Die Prüfung, redet er sich ein, ist bloß ein Klacks, wenn er sich vorher erstmals was gönnen kann. Jetzt fahren die Studenten erst mal nach Hause, gehen ins Kino oder betrinken sich
vorsätzlich.

6. Die Es-ist-immer-noch-etwas-Zeit-Phase
Obwohl er sich nach diesen Vergnügungen schuldig fühlt, und obwohl ihm der Boden jetzt jeden Moment unter den Füßen wegzubrechen droht, setzt der Student immer noch auf Zeit. Er ist allerdings sicher, dass er demnächst in einen geradezu tierischen Arbeitsrausch verfallen wird. Jetzt konzentriert er sich darauf, Zwischenergebnisse vorzutäuschen. "Ja, ja, ich bin mittendrin..." ist in dieser Phase sein Standardsatz. Nebenfronten werden eröffnet. "Ich bin gerade auf einen interessanten Aspekt gestoßen..", versucht er den Mitstudenten weiszumachen.

7. Die Mit-mir-stimmt-etwas-nicht-Phase
Gleichzeitig plumpst er jetzt in tiefe Depressionen. Die Prüfungstermine sind zum Greifen nahe - aber unser Student hat so gut wie nichts in der Hand. Selbstvorwürfe und Selbstzweifel holen ihn ein. Er ist überzeugt, dass ihm einfach fehlt, was alle anderen aufweisen können: Disziplin, Mut, Grips!

8. Der Showdown - Die panische Phase
An diesem Punkt muss der Student seine Entscheidung treffen: Das sinkende Schiff verlassen oder bis zum Ende durchhalten. Der Druck ist so groß, dass er es nicht mehr aushält, auch nur eine einzige weitere Sekunde auf Kosten der Vorbereitung zu verlieren. Sämtliche Fremdeinflüsse werden ausgeschaltet. Der Student wäscht sich nicht mehr, verweigert die Nahrungsaufnahme, meidet die Wirtschaften und unterdrückt den Pinkelzwang.
Ohne Wenn und Aber wirft er sich jetzt in die Schlacht. Energiehormone werden in Extradosierungen ausgeschüttet. Die Arbeit geht voran. Die Gewissheit, die Prüfung doch noch durchstehen zu können ist da. Die Arbeit ist schwierig und schmerzhaft - dennoch gerät der Student nun in die euphorische Phase. Es ist genau dieser Rausch, den er eigentlich sucht. Das Gefühl, es gerade noch einmal zu schaffen. Dazu das Bewusstsein, in Besitz von Riesenkräften zu sein: Seht, das Ergebnis ist gar nicht so schlecht!
Erst recht, wenn man bedenkt, dass keine Zeit mehr war. Ein anderer hätte das in der vorgegebenen Zeit auch nicht besser hingekriegt.
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

@ Kate345: sehr gut :up: ^_^ :ohwell: :(
Ist das nicht eigentlich sehr traurig, wenn man regelmäßig durch 7 der 8 Phasen (Phase 3 überspringe ich immer) geht?

Im Moment befinde ich mich wohl zwischen Phase 7 und 8 (und der Phase, dass mir das Ergebnis egal ist: hauptsache bestehen) und hab noch drei Tage zeit - das sagt doch wohl alles :roll:
Kate345

Beitrag von Kate345 »

Als ich es das erste Mal gelesen hatte, dachte ich, na ja, ganz so schlimm ist es ja auch nicht... Aber sobald die Prüfungszeit näher rückt, merkt man - verdammt doch, es ist genau so!
Zum Glück bin ich jetzt schon wieder in Phase 1, was das Lernen angeht. Leider aber auch schon zwischen 3-4 was meine Hausarbeit angeht *seufz*. Aus diesem Kreislauf kommt man wohl nie raus ;)...
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Lizzi hat geschrieben: Im Moment befinde ich mich wohl zwischen Phase 7 und 8 (und der Phase, dass mir das Ergebnis egal ist: hauptsache bestehen) und hab noch drei Tage zeit - das sagt doch wohl alles :roll:
Das ist doch noch gar nichts - ich befinde mich noch in Phase 6 und meine Prüfungen sind morgen und übermorgen ^_^ :wtf: :o :wtf: :ohwell: :(
Bild
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Mit Phase 4 kenne ich mich besonders gut aus :D

Dann werden Sachen wichtig die man so normalerweise auch längere Zeit vor sich herschieben würde ^_^

Putzen, Aufräumen steht dann bei mir an erster Stelle, dann werde ich richtig penibel...
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Miha hat geschrieben:
Lizzi hat geschrieben: Im Moment befinde ich mich wohl zwischen Phase 7 und 8 (und der Phase, dass mir das Ergebnis egal ist: hauptsache bestehen) und hab noch drei Tage zeit - das sagt doch wohl alles :roll:
Das ist doch noch gar nichts - ich befinde mich noch in Phase 6 und meine Prüfungen sind morgen und übermorgen ^_^ :wtf: :o :wtf: :ohwell: :(
Ui, das ist aber optimistisch ;) ! Wie bestehst du denn dann die Klausur? Kommst du irgendwann noch in Phase 8 (in der Nacht) oder lässt du die einfach ganz aus?
allyson

Beitrag von allyson »

Hallo
Blacksun hat geschrieben: Putzen, Aufräumen steht dann bei mir an erster Stelle, dann werde ich richtig penibel...
Oh ja! Wie ich das kenne! ^_^ An dem Grad der Sauberkeit meiner Wohnung erkennt man den Stresspegel der mit den Hausarbeiten einhergeht ;). Sonst bin ich auch immer ordentlich, aber dann werde ich richtig pedantisch und ordne ALLES! (Und was ist so falsch daran, dass alle Schubladen mal wieder ausgeräumt, geputzt, ordentlichst eingeräumt werden?)

Ich hab noch ein paar Tage bis zum ersten Abgabetermin, noch etwas mehr Zeit bis zum zweiten und bis zum dritten ist noch "ewig" hin ;). Ich schaff das schon :D .

Liebe Grüsse

allyson
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

^_^
Das kann ich irgendwie alles unterschreiben, ein Glück daß es nicht nur mir so geht...

Zur Zeit befinde ich mich in allen 8 Phasen gleichzeitig (oh doch, das geht!)

Das geht allerdings ziemlich aufs Gemüt, ich wär jetzt gerade nicht unbedingt gerne mit mir befreundet...
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

allyson hat geschrieben:Hallo
Blacksun hat geschrieben: Putzen, Aufräumen steht dann bei mir an erster Stelle, dann werde ich richtig penibel...
Oh ja! Wie ich das kenne! ^_^ An dem Grad der Sauberkeit meiner Wohnung erkennt man den Stresspegel der mit den Hausarbeiten einhergeht ;). Sonst bin ich auch immer ordentlich, aber dann werde ich richtig pedantisch und ordne ALLES! (Und was ist so falsch daran, dass alle Schubladen mal wieder ausgeräumt, geputzt, ordentlichst eingeräumt werden?)

Ich hab noch ein paar Tage bis zum ersten Abgabetermin, noch etwas mehr Zeit bis zum zweiten und bis zum dritten ist noch "ewig" hin ;). Ich schaff das schon :D .

Liebe Grüsse

allyson
Also ich sehe auch kein Problem darin, dass man die Schubladen richtig sauber macht ist halt etwas das mit der Zeit anfällt *g*.
Vielleicht könnte man ja auch noch die Tastatur säubern, vielleicht auch jede einzelne Taste? :roll:

Ich bin zum Glück erst einmal durch. Habe letzte Woche Do meine letzte Klausur geschrieben, um's Lernen habe ich mich auch nicht gedrückt *stolz ist*.
Aber eine pedantische Putzattacke hatte ich dann doch ;)
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Blacksun hat geschrieben: Also ich sehe auch kein Problem darin, dass man die Schubladen richtig sauber macht ist halt etwas das mit der Zeit anfällt *g*.
Vielleicht könnte man ja auch noch die Tastatur säubern, vielleicht auch jede einzelne Taste? :roll:

Ich bin zum Glück erst einmal durch. Habe letzte Woche Do meine letzte Klausur geschrieben, um's Lernen habe ich mich auch nicht gedrückt *stolz ist*.
Aber eine pedantische Putzattacke hatte ich dann doch ;)
Merkwürdig ist ja nur, dass dieser Putzdrang nach den Klausuren auf einmal wieder ganz stark abnimmt ;)
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

@Lizzi

Ach quatsch, ich finde in meinem Zimmer noch alles :schaem: ;)

Aber wenn ich ehrlich bin muss ich mir doch eingestehen das du Recht hast - Mist! ^_^
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

Frage an alle studivz - Nutzer:

Bekommt ihr beim einloggen auch alle die Meldung, daß ihr euch ein neues Passwort generieren lassen sollt?

Ich bin bei sowas ja immer ein wenig übervorsichtig, und denke, daß die Bestätigungsmail auch ein Fake und Virus o.ä. sein könnte!
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Iseabail hat geschrieben:Frage an alle studivz - Nutzer:

Bekommt ihr beim einloggen auch alle die Meldung, daß ihr euch ein neues Passwort generieren lassen sollt?

Ich bin bei sowas ja immer ein wenig übervorsichtig, und denke, daß die Bestätigungsmail auch ein Fake und Virus o.ä. sein könnte!
Diese Meldung bekomme ich auch.
Sandra

Beitrag von Sandra »

Ich glaube, dem kann man ruhig vertrauen. Man bekommt daraufhin eine Mail mit einem Link, unter dem man dann ein neues Passwort einstellen muss.

Die Mail war ohne Anhang, d.h. ohne Virus.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Also ich hab mal angeklickt dass die mir nen Mail schicken sollen, aber ich hab keine bekommen...?

Die Klausren hab ich auch überstanden (7 Stück in 2,5 Wochen) und bin soooo erleichtert ^^
Bild
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

Na denn werd ich es mal wagen...
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Squeetchy

Beitrag von Squeetchy »

Ich habe die Mail auch angefordert und sie auch bekommen. Aber wenn ich den Link öffne, kann ich weder ein neues Passwort eingeben, noch mein altes nehmen. Ich versteh das ganze nicht.
Hat einer von euch sein Passwort erfolgreich wechseln können?
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“