Klimawandel
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Kein unwahres Wort, aber das hat doch mit dem Thema nichts zu tun.Knuddelmaus hat geschrieben:Politiker sind die größten Verbrecher!

"Bedenklich" ist wohl die Untertreibung des Jahres. Wie colinx in seinem ersten Beitrag bereits ausführlich zusammengefasst hat, sind die Konsequenzen, die in den nächsten Dekaden auf uns zukommen, mehr als bedenklich. Der Klimawandel hat ja keine regionale Beschränkung, sondern betrifft uns alle weltweit. Katastrophen mehren sich fast schon exponentiell, das Wetter ändert sich und die Konsequenzen werden wir nicht erst in 100000 Jahren, sondern schon sehr bald spüren.Knuddelmaus hat geschrieben:Also Klimawandel hin oder her, bedenklich ist das Thema schon aber man sollte daraus jetzt keine Katastrophe zaubern sondern lieber handeln und nicht nur dumm rumlabern wie das unsere vererten Politiker die ganze Zeit machen...
Natürlich reden die Politker einen Schwachsinn und handeln völlig paradox, aber das ist doch nichts Neues. Und darum geht es wie gesagt auch gar nicht, wenn man vom Klimawandel redet. Wenn du daheim die Standbygeräte ausschaltest, trägst du ja deinen kleinen Teil dazu bei, dass man etwas verändern kann. Wenn auch nur minimal.
Mich selbst nervt diese ganze Hetzmacherei um den Klimawandel langsam, auch wenn sie wahr ist. Aber wie immer, ist es schon so gut wie zu spät: die Menschen reagieren immer erst dann, wenn sie die Auswirkungen selbst spüren.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Ich habe meine Meinung zu dem ganzen Scheiß jetzt gesagt und damit is die Sache für mich abgeschlossen, da ich sowieso auf meinem Standpunkt bleibe... Die ganze Klimasache ist für mich eigentlich ziemlich unwichtig, im Leben gibt es auch noch andere Sachen und Dinge die man klären muß, nicht nur der Klimawandel... daran geilen sich jetzt bloß alle wieder auf und jeder hat was zu labern...
Da ja schon mal angeklungen ist in dieser Debatte, dass die USA und China die größten Klimasünder sind (die USA mit 20 % des weltweiten Treibhausgasausstoßes), würde mich diesbezüglich interessieren, wie eine solche Messung stattgefunden hat. Ich verstehe von Statistik nicht viel und frage mich daher, wie man diese Daten ermittelt hat. Darüber hinaus (ja, ich gebe zu, magelhaft informiert zu sein
), wirkt es bei diesen Daten (20 oder 15 % des weltweiten Treibhausgasausstoßes) nicht so, als hätte die Bevölkerungsanzahl des jeweiligen Landes Berücksichtigung gefunden.
Ansonsten halt ich den KLimawandel für ein sehr ernstes Thema und die Menschen sollten für dieses Thema sensibilisiert werden. Von dem hektischen Aktionismus, mit dem unsere Poltik grandiose Vorschläge
unterbreitet, um die Welt zu verbessern, bin ich aber auch genervt.
Nehme man da z. B. die Debatte um Nachrüstung für ältere KFZ: Zum einen sind es immer ärmere Leute, die ein älteres Auto fahren, was vielleicht noch nicht mit den neusten Umweltschutzmechanismen versehen ist und jetzt für teures Geld nachgerüstet werden muss. Dazu kommt, dass die Entwicklung auf diesem Sektor noch lange nicht abgeschlossen ist und in einigen Jahren dann wieder für teures Geld neue Filter eingebaut werden müssen.
Während dessen aber fliegen deutsche Tornados über Afghanistan hin und her
oder irgendwelche Weltraumtests sind jederzeit drinne. Miltiärische Abrüstung jedenfalls würde dem Klimawandel ganz bestimmt nicht schaden, steht aber zugleich nie deshalb in der Kritik.

Ansonsten halt ich den KLimawandel für ein sehr ernstes Thema und die Menschen sollten für dieses Thema sensibilisiert werden. Von dem hektischen Aktionismus, mit dem unsere Poltik grandiose Vorschläge

Nehme man da z. B. die Debatte um Nachrüstung für ältere KFZ: Zum einen sind es immer ärmere Leute, die ein älteres Auto fahren, was vielleicht noch nicht mit den neusten Umweltschutzmechanismen versehen ist und jetzt für teures Geld nachgerüstet werden muss. Dazu kommt, dass die Entwicklung auf diesem Sektor noch lange nicht abgeschlossen ist und in einigen Jahren dann wieder für teures Geld neue Filter eingebaut werden müssen.
Während dessen aber fliegen deutsche Tornados über Afghanistan hin und her

Wie man genau diese Daten ermittelt, weiß ich leider auch nicht. Dürfte auf jeden Fall relativ schwierig und langwierig sein.~Kaja~ hat geschrieben:Da ja schon mal angeklungen ist in dieser Debatte, dass die USA und China die größten Klimasünder sind (die USA mit 20 % des weltweiten Treibhausgasausstoßes), würde mich diesbezüglich interessieren, wie eine solche Messung stattgefunden hat. Ich verstehe von Statistik nicht viel und frage mich daher, wie man diese Daten ermittelt hat. Darüber hinaus (ja, ich gebe zu, magelhaft informiert zu sein), wirkt es bei diesen Daten (20 oder 15 % des weltweiten Treibhausgasausstoßes) nicht so, als hätte die Bevölkerungsanzahl des jeweiligen Landes Berücksichtigung gefunden.
Die Bevölkerungszahl der jeweiligen Länder ist auch nicht wirklich in Beziehung zu den Treibhausgasemissionen. China hat zum Beispiel viel niedrigere pro-Kopf Emissionen als die USA, auf Grund der Einwohneranzahl eigentlich verständlich. Trotzdem wird, wenn sich nichts ändert, China die USA in den nächsten Jahren an der Spitze ablösen, die extrem boomende Wirtschaft sei Dank.
Die USA hat im Vergleich zu China keine solch boomende Wirtschaft. Dort liegt das Problem unter anderem woanders, nämlich in der Stadtentwicklung und der Geschichte. Durch die "suburban" Entwicklung, den riesigen Vororten und dem schlechten öffentlichem Verkehrssystem sind Millionen AmerikanerInnen einfach gezwungen, auf das Auto umzusteigen und darauf angewiesen. Nicht umsonst gibt es in jeder Familie 2 Autos, wenn nicht mehr. Die Auto-Verliebtheit spielt natürlich auch eine Rolle, aber es kommt nicht von ungefähr.
Also ich habe mich mit diesem Thema sehr viel und lange beschäftigt, vor allem wegen der Schule und ich muss sagen dass nur die Menschen daran Schuld sind.
Ich meine wenn ich hier einen Beitrag lese wie, Kühe sind Schuld an dem Klimawandel oder die Erde produziere am meisten CO2 dann könnte ich echt explodieren...die Natur hat das doch alles geregelt denn die Bäume bzw. die Blätter fangen am meisten CO2 auf, doch das wird in Zukunft nicht mehr so leicht sein wenn ganze Wälder ausgerottet werden und Bäume ausgerissen werden...und anstatt selbest was zu tun kommt man gleich mit der Beschuldigung "Ja die anderen machen es auch nicht". Ja die Politiker sollten als Vorbild fungieren und ich nehme sie auch nicht in Schutz, aber wir wissen genau was richtig und was falsch ist und wir wissen was zu tun ist um den Klimawandel zu stoppen...doch die Leute machen weiter und denken das ganze geht vorbei und die Natur wird das von alleine regeln sowie sie es schon immer gemacht hat...falsch
Die Leute sollten endlich mal was tun und vielleicht mal Projekte wie das Kyoto Protokoll ernst nehmen und sich mal selbst darum kümmern etwas besser zu machen und nicht darauf warten das der andere damit anfängt.
Ich meine wenn ich hier einen Beitrag lese wie, Kühe sind Schuld an dem Klimawandel oder die Erde produziere am meisten CO2 dann könnte ich echt explodieren...die Natur hat das doch alles geregelt denn die Bäume bzw. die Blätter fangen am meisten CO2 auf, doch das wird in Zukunft nicht mehr so leicht sein wenn ganze Wälder ausgerottet werden und Bäume ausgerissen werden...und anstatt selbest was zu tun kommt man gleich mit der Beschuldigung "Ja die anderen machen es auch nicht". Ja die Politiker sollten als Vorbild fungieren und ich nehme sie auch nicht in Schutz, aber wir wissen genau was richtig und was falsch ist und wir wissen was zu tun ist um den Klimawandel zu stoppen...doch die Leute machen weiter und denken das ganze geht vorbei und die Natur wird das von alleine regeln sowie sie es schon immer gemacht hat...falsch
Die Leute sollten endlich mal was tun und vielleicht mal Projekte wie das Kyoto Protokoll ernst nehmen und sich mal selbst darum kümmern etwas besser zu machen und nicht darauf warten das der andere damit anfängt.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10230
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Deutschland müsste 4 Millarden Euro für den Klimaschutz aus geben, wenn Deutschland was für die Erde machen will.
Aber nicht nur Deutschland muss was tun sondern, andere Länder auch wie China und Amerika. Die blassen am meisten mist in die Luft. Und Bush der Blödmann der will noch mehr Kraftwerke in seinem Land bauen lassen, um noch mehr Co2 in die Luft zu blassen, das die Welt noch schneller vergiftet wird. Damit hilft er der Erde nicht...
Aber nicht nur Deutschland muss was tun sondern, andere Länder auch wie China und Amerika. Die blassen am meisten mist in die Luft. Und Bush der Blödmann der will noch mehr Kraftwerke in seinem Land bauen lassen, um noch mehr Co2 in die Luft zu blassen, das die Welt noch schneller vergiftet wird. Damit hilft er der Erde nicht...

Deutschland ist zwar mit 82,7 Millionen Einwohnern das zwölftgrößte Land der Welt nach den Einwohnern her...
deshalb wäre es minimalst, wenn nur Deutschland und einige andere Länder gegen den Klimaschutz macht...
Länder wie China, Japan, Pakistan, Russland, Brasilien, USA, Mexiko, Indien und noch viele mehr müssen alle mit anpacken...
aber schon 1995 hat China und die USA auf das Kiyoto-Protokoll kein Bock gehabt...
und wenn insgesamt 1,6 Milliarden Menschen (1,3 Milliarden China, 300 Millionen USA) da nicht mitmachen, bringt das auch nichts...
deshalb wäre es minimalst, wenn nur Deutschland und einige andere Länder gegen den Klimaschutz macht...
Länder wie China, Japan, Pakistan, Russland, Brasilien, USA, Mexiko, Indien und noch viele mehr müssen alle mit anpacken...
aber schon 1995 hat China und die USA auf das Kiyoto-Protokoll kein Bock gehabt...
und wenn insgesamt 1,6 Milliarden Menschen (1,3 Milliarden China, 300 Millionen USA) da nicht mitmachen, bringt das auch nichts...
*hochhol*
Ich will hier jetzt nicht den Moralapostel spielen, aber ich finde es ehrlich gesagt ziemlich erschreckend wie wenig Menschen dieses Thema wirklich berührt. Alle sind sich irgendwo einig, dass die globale Erwärmung ein enormes Problem darstellt, aber so richtig "handeln" tun die wenigsten. Ich will mich da gar nicht ausschließen. Ich hab mich mit der ganzen Geschichte bis vor kurzem auch nicht wirklich auseinander gesetzt. Aber wenn man sich mal ein wenig mit dem eigentlichen Thema beschäftigt, stellt man fest, dass es eigentlich völlig egal ist, was die Politiker machen oder verprechen, welche Autos sie fahren etc. pp. Es geht um UNSERE Welt und um UNSERE Lebensqualität. Und da sollte man nicht auf anderen rumreiten oder sich über irgendwen oder irgendwas beschweren, bevor man nicht selbst seinen Teil zur Besserung der Situation beigetragen hat.
Man muss den Menschen die Augen öffnen. Man muss sie vor den Kopf stoßen. Man muss ihnen klar machen, dass sie selbst etwas tun können, ja sogar müssen, wenn sich etwas ändern soll.
Stop Global Warming!
Ich will hier jetzt nicht den Moralapostel spielen, aber ich finde es ehrlich gesagt ziemlich erschreckend wie wenig Menschen dieses Thema wirklich berührt. Alle sind sich irgendwo einig, dass die globale Erwärmung ein enormes Problem darstellt, aber so richtig "handeln" tun die wenigsten. Ich will mich da gar nicht ausschließen. Ich hab mich mit der ganzen Geschichte bis vor kurzem auch nicht wirklich auseinander gesetzt. Aber wenn man sich mal ein wenig mit dem eigentlichen Thema beschäftigt, stellt man fest, dass es eigentlich völlig egal ist, was die Politiker machen oder verprechen, welche Autos sie fahren etc. pp. Es geht um UNSERE Welt und um UNSERE Lebensqualität. Und da sollte man nicht auf anderen rumreiten oder sich über irgendwen oder irgendwas beschweren, bevor man nicht selbst seinen Teil zur Besserung der Situation beigetragen hat.
Man muss den Menschen die Augen öffnen. Man muss sie vor den Kopf stoßen. Man muss ihnen klar machen, dass sie selbst etwas tun können, ja sogar müssen, wenn sich etwas ändern soll.
Stop Global Warming!
ich habe letztens den film "eine unbequeme wahrheit" angeschaut, und dadurch wurde mir erst richtig klar wie schlecht es um unser klima steht. der film hat mir die augen geöffnet dass man jetzt etwas tun muss, und dass jeder etwas tun muss. natürlich ist unser beitrag nur minimalst, wirklich viel bringt es nicht, aber es kommt ja auf den versuch an, denn wenn man nix versucht, gewinnt man auch nichts.
allerdings frage ich mich, was man tatsächlich tun kann. ja klar, weniger auto fahren und so weiter, und das mache ich ja auch und alles, aber ich würde gern noch mehr tun, weiß aber nicht wie.
ich finde es auch erschreckend wie viele leute dieses ernste thema einfach ignorieren. sogar mein eigner bruder mosert manchmal rum "du immer mit deinem klima".
und noch zum thema usa und klimawandel: heute hab ich in der zeitung einen sehr treffenden kommentar gelesen: "acht jahre bush in amerika sind acht verlorene jahre für den klimaschutz".
allerdings frage ich mich, was man tatsächlich tun kann. ja klar, weniger auto fahren und so weiter, und das mache ich ja auch und alles, aber ich würde gern noch mehr tun, weiß aber nicht wie.
ich finde es auch erschreckend wie viele leute dieses ernste thema einfach ignorieren. sogar mein eigner bruder mosert manchmal rum "du immer mit deinem klima".
und noch zum thema usa und klimawandel: heute hab ich in der zeitung einen sehr treffenden kommentar gelesen: "acht jahre bush in amerika sind acht verlorene jahre für den klimaschutz".
Hier ein netter Artikel dazu, den ich gestern gelesen habe. Evtl. hilft er dir ja weiter.Rubymaus hat geschrieben:ich habe letztens den film "eine unbequeme wahrheit" angeschaut, und dadurch wurde mir erst richtig klar wie schlecht es um unser klima steht. der film hat mir die augen geöffnet dass man jetzt etwas tun muss, und dass jeder etwas tun muss. natürlich ist unser beitrag nur minimalst, wirklich viel bringt es nicht, aber es kommt ja auf den versuch an, denn wenn man nix versucht, gewinnt man auch nichts.
allerdings frage ich mich, was man tatsächlich tun kann. ja klar, weniger auto fahren und so weiter, und das mache ich ja auch und alles, aber ich würde gern noch mehr tun, weiß aber nicht wie.
ich finde es auch erschreckend wie viele leute dieses ernste thema einfach ignorieren. sogar mein eigner bruder mosert manchmal rum "du immer mit deinem klima".
und noch zum thema usa und klimawandel: heute hab ich in der zeitung einen sehr treffenden kommentar gelesen: "acht jahre bush in amerika sind acht verlorene jahre für den klimaschutz".

QuelleAUD!MAX hat geschrieben:Prima Klima?
Von Katina Treese.
Jippy! Endlich gibt’s auch bei uns lange Sommer mit 40 Grad im Schatten! Klimawandel? Kein Grund zur Panik - oder doch? Du willst was dagegen tun? Kannste. Aber richtig was ändern können nur Industrie und Politik.
Montagmorgen, 8:30 Uhr. Die Sonne knallt vom Himmel – und das im April. Vorbote der globalen Erwärmung? Aber nicht mit dir! Dein Entschluss steht fest: Du wirst diese Woche zum Start in dein neues, umweltbewusstes Leben machen. Also raus aus den Laken und rein ins Bad. Die elektrische Zahnbürste lässt du stehen. Handarbeit ist angesagt! (Bedeutet: Du steigst ab jetzt auch auf Nassrasur um.) Das spart immerhin etwa sieben Kilo CO2 im Jahr. Beim Zähneputzen benutzt du kaltes Wasser und lässt es nicht laufen. Schon wieder drei Kilo gespart. Auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Du stellst dich unter die Dusche – mit wassersparendem Duschkopf – und machst vorher noch schnell die pickepackevolle Waschmaschine an. Optimale Auslastung: Spart immerhin um die 45 Kilo Kohlendioxid.
Dann ab in die Küche. In den Wasserkocher kommt nur so viel Wasser, wie du brauchst. Statt der exportierten Bananen schneidest du dir einen regionalen Apfel ins Müsli (am Transport gespart: 300 bis 400 Kilo CO2 jährlich). Vegetarier bist du eh schon (ca. 400 Kilo). Jetzt schnell noch bei Jan anrufen und den Wochenend-Kurztrip nach Malle absagen (bis zu 900 Kilo!). Warum in die Ferne schweifen? In Spanien regnet’s sowieso momentan und der Baggersee um die Ecke hat bei 28 Grad auch was von Urlaubsfeeling. Zumal wenn du Laura, Marie und Max in deinem Reifendruck optimierten und mit Gastank aufgerüsteten Kleinwagen mitnimmst. Und das Bier nicht vergisst (deutsches natürlich, wegen regional und Transport sparen und so…).
Aber bis zum Wochenende ist’s noch lang und jetzt geht’s erst mal an die Uni. Das Auto bleibt trotz Gastank stehen und du schwingst dich aufs Rad. Gut für die Umwelt. Auch gut für Kopf und Körper. Bei vielleicht bald sechs Grad mehr, sollten die Beine für alles Kurze schon trainiert sein.
Angekommen machst du den Hausmeister darauf aufmerksam, dass ein Wasserhahn auf der Toilette im zweiten Stock tropft. Er wirkt wenig enthusiastisch, aber du hast Uni und Umwelt um die 20 Kilo Kohlendioxid erspart. Und wo du schon mal da bist, schlägst du außerdem gleich noch vor, doch überall Energiesparlampen anzubringen und Wärmeschutzfenster einzubauen. Was ihn wiederum zu der süffisanten Antwort veranlasst, diese Ideen doch mal mit dem Dekan zu diskutieren…
Wieder zu Hause packst du die Wäsche aus der Maschine und lässt sie an der Luft statt im Trockner trocken. Kein Problem bei den Temperaturen und außerdem sparts du so wieder um die 280 Kilo CO2 pro Jahr. Dein Referat über »Die Korrelation von Klimawandel und Naturkatastrophen im globalen Dorf des 21. Jahrhunderts: CO2? Nein danke!« druckst du auf Altpapier. Hand-outs gibt’s nicht. Du entscheidest dich für ‘ne Power-Point-Präsentation. Sollen die anderen doch mitschreiben. Gut für die Umwelt, schlecht für die Kommilitonen.
Ein langer erster umweltbewusster Tag neigt sich nun dem Ende. Während du unter der Energiesparlampe (4,5 Kilo) am Küchentisch bei badischem Wein noch mit deinen WG-Genossen über die Anschaffung eines Energiesparkühlschranks (A++) und Gasherds diskutierst (Pro: »Das spart bis zu 500 Kilo Kohlendioxid im Jahr!« Contra: »Dafür müssen wir erst mal ‘n Jahr sparen!« Totschlagargument: »Wollt ihr die Umwelt denn nicht retten!?!«), kommt im Radio ein Special über den Beschluss der EU-Umweltminister – unter Schirmherrschaft unserer Umwelt-Kanzlerin – den CO2-Ausstoß um 20 Prozent zu reduzieren. Bis 2020.
Man munkelt, danach haben noch alle zusammen Al Gores »Eine unbequeme Wahrheit« auf Videobeamer geguckt – und waren redlich schockiert – bevor sie sich in ihren BMWs und Mercedessen zum Brüsseler Flughafen kutschieren ließen. So klappt’s auch mit dem Umweltschutz!
Wirklich lesenwerter, Artikel! Weil praktisch. Danke, Phalanxxx!
Fakt ist, umweltbewusst zu leben, bedeutet Verzicht und immer wieder Verzicht.
Und wir Menschen verzichten nicht gerne.
Auf Elektrogeräte wie elektr. Zahnbürste, elektr. Rasierer und Wäschetrockner (im Sommer) kann man ja noch verzichten. Aber auf PC, TV, etc.?
Kein exportiertes Obst? Schmeckt doch so gut!
Vegetarisch leben? Fleisch schmeckt und ist gesund.
Nicht mehr in den Urlaub fliegen / weit fahren? Wär doch so schön...
Gastank ins Auto und Energiesparkühlschrannk? Kostet!
Ich werde ganz sicher versuchen, auf gewisse Dinge mehr zu achten (Wasser, Strom, dt. Waren), aber bei einigen Dingen bin ich skeptisch, ob das durchführbar ist...
Fakt ist, umweltbewusst zu leben, bedeutet Verzicht und immer wieder Verzicht.
Und wir Menschen verzichten nicht gerne.
Auf Elektrogeräte wie elektr. Zahnbürste, elektr. Rasierer und Wäschetrockner (im Sommer) kann man ja noch verzichten. Aber auf PC, TV, etc.?
Kein exportiertes Obst? Schmeckt doch so gut!
Vegetarisch leben? Fleisch schmeckt und ist gesund.
Nicht mehr in den Urlaub fliegen / weit fahren? Wär doch so schön...
Gastank ins Auto und Energiesparkühlschrannk? Kostet!
Ich werde ganz sicher versuchen, auf gewisse Dinge mehr zu achten (Wasser, Strom, dt. Waren), aber bei einigen Dingen bin ich skeptisch, ob das durchführbar ist...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Schnupfen hat geschrieben:Wirklich lesenwerter, Artikel! Weil praktisch. Danke, Phalanxxx!
Fakt ist, umweltbewusst zu leben, bedeutet Verzicht und immer wieder Verzicht.
Und wir Menschen verzichten nicht gerne.
Auf Elektrogeräte wie elektr. Zahnbürste, elektr. Rasierer und Wäschetrockner (im Sommer) kann man ja noch verzichten. Aber auf PC, TV, etc.?
Kein exportiertes Obst? Schmeckt doch so gut!
Vegetarisch leben? Fleisch schmeckt und ist gesund.
Nicht mehr in den Urlaub fliegen / weit fahren? Wär doch so schön...
Gastank ins Auto und Energiesparkühlschrannk? Kostet!
Ich werde ganz sicher versuchen, auf gewisse Dinge mehr zu achten (Wasser, Strom, dt. Waren), aber bei einigen Dingen bin ich skeptisch, ob das durchführbar ist...
du sprichst mir aus der Seele...
ich hab in diesem Thread glaube ich vier oder fünf Beiträge abgegeben und es hat immer so ausgesehen, als ob mir das Klima nicht wichtig sei und dass mir das ganze eigentlich ziemlich egal ist, so ist es aber nicht..
wie Schnupfen schon gesagt hat, auf gewisse Dinge verzichten?
okay, von mir aus, wenn JEDER seinen Teil dazu beiträgt mach ich das gerne...und ich weiß auch, dass uns die Zeit davon läuft, aber jetzt richtig radikal auf alles verzichten, was Ursache sein könnte für den CO2 Ausstoß halte ich für falsch...
und wie Schnupfen ebenfalls gesagt hat, zweifel ich es auch an, ob das alles durchführbar ist, was die Politiker/Experten machen wollen...
Diese Einstellung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist ja wie im Kindergarten. "Aber der und der hat auch nicht seinen Teller aufgegessen!". Wenn mir die Umwelt wichtig ist, dann ist mir doch völlig egal, was andere denken oder machen. Statt nichts zu tun, weil andere es auch nicht tun, würde ich mich lieber mal daran machen, den Menschen, die nichts dagegen tun, den Kopf zu waschen und sie zum Handeln zu bewegen.Sawyer hat geschrieben:wie Schnupfen schon gesagt hat, auf gewisse Dinge verzichten?
okay, von mir aus, wenn JEDER seinen Teil dazu beiträgt mach ich das gerne...
Warum? Das wäre doch genau richtig. Das ist vielleicht nicht immer und überall durchführbar, aber doch nicht "falsch".und ich weiß auch, dass uns die Zeit davon läuft, aber jetzt richtig radikal auf alles verzichten, was Ursache sein könnte für den CO2 Ausstoß halte ich für falsch...
jep, da hast du recht. Das ist wie im Kindergarten. Nämlich dein Gehin ist Kindergarten.Lin@ hat geschrieben:Diese Einstellung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist ja wie im Kindergarten. "Aber der und der hat auch nicht seinen Teller aufgegessen!". Wenn mir die Umwelt wichtig ist, dann ist mir doch völlig egal, was andere denken oder machen. Statt nichts zu tun, weil andere es auch nicht tun, würde ich mich lieber mal daran machen, den Menschen, die nichts dagegen tun, den Kopf zu waschen und sie zum Handeln zu bewegen.Sawyer hat geschrieben:wie Schnupfen schon gesagt hat, auf gewisse Dinge verzichten?
okay, von mir aus, wenn JEDER seinen Teil dazu beiträgt mach ich das gerne...
Warum? Das wäre doch genau richtig. Das ist vielleicht nicht immer und überall durchführbar, aber doch nicht "falsch".und ich weiß auch, dass uns die Zeit davon läuft, aber jetzt richtig radikal auf alles verzichten, was Ursache sein könnte für den CO2 Ausstoß halte ich für falsch...
Was bringt es denn, wenn in Deutschland 80 Millionen Menschen darauf achten und Rücksicht auf das Klima nehmen, von mir aus auch noch durch Verträge der EU fast ganz Europa.
Das wären dann 370 Millionen Menschen.
was bringt das, wenn China, USA und Indien nicht mitmachen?
kannst du mir das verraten?
dann ändert sich nämlich überhaupt nichts, außer dass wir sinnlos Rücksicht nehmen und uns ebenfalls sinnlos einschränken...
zu deim zweiten Punkt:
da hab ich mich vllt. falsch ausgedrückt...
natürlich ist es nicht falsch, es ist sogar richtig was dagegen zu tun.
aber man kann doch jetzt nicht auf alles verzichten was Grund dafür ist, dass der CO2-Ausstoß vorangeht...das ist nämlich jedes einzelne elektronische Gerät, jedes Objekt das aus Kunststoff ist...
da will ich dich mal sehn..

dann leben wir ja wie im 19.Jahrhundert...das kannste doch vergessen...

Sawyer, bitte achte auf unsere Regeln:Sawyer hat geschrieben:jep, da hast du recht. Das ist wie im Kindergarten. Nämlich dein Gehin ist Kindergarten.
Bleibe stets sachlich und höflich. Unterlasse [...] angreifende [...] und beleidigende Beiträge.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, wollte nur mal meine (erschreckende) eigene Meinung feststellen:
Ich weiß dass der Klimawandel ein extrem wichtiges Thema ist.
Ich weiß dass radikal etwas geändert werden muss.
Aber dennoch interessiert es mich ein fach nicht..
Mir graust es vor mir selbst, aber mir fallen spontan ungefähr 20 andere politische Themen ein, die ich als viel viel viel wichtiger ansehe, als die Umwelt.
Wir müssen Rücksicht auf zukünftige Generationen nehmen.
Wir müssen usn einschränken, denn sonst zerstören wir ja unseren eignene Lebensort.
+Aber trotzdem erwische ich mich selbst immer wieder bei dem Gedanken "ach fährste mit dem Auto - ist doch egal.."
Wollte nur mal hören ob es anderen auch so geht.
Fühle mich ja schon schlecht, aber im Grunde kann ich ja nichts für diese Gedanekn?
Niemand kann die eigenen Gedanken steuern.-.-
Ich weiß dass der Klimawandel ein extrem wichtiges Thema ist.
Ich weiß dass radikal etwas geändert werden muss.
Aber dennoch interessiert es mich ein fach nicht..
Mir graust es vor mir selbst, aber mir fallen spontan ungefähr 20 andere politische Themen ein, die ich als viel viel viel wichtiger ansehe, als die Umwelt.
Wir müssen Rücksicht auf zukünftige Generationen nehmen.
Wir müssen usn einschränken, denn sonst zerstören wir ja unseren eignene Lebensort.
+Aber trotzdem erwische ich mich selbst immer wieder bei dem Gedanken "ach fährste mit dem Auto - ist doch egal.."
Wollte nur mal hören ob es anderen auch so geht.
Fühle mich ja schon schlecht, aber im Grunde kann ich ja nichts für diese Gedanekn?
Niemand kann die eigenen Gedanken steuern.-.-

meine Fresse...endlich mal jemand der es zum Teil auch so sieht wie ich..
klar ist der Umweltschutz und das Klima extrem wichtig...
aber die Welt dreht sich heut nun mal nicht nur um Klima und um die Umwelt...
bin auch deiner Meinung...
aber warum fühlst du dich schlecht, ich meine dieses Thema interessiert dich nun mal halt nicht und das ist auch voll okay
klar ist der Umweltschutz und das Klima extrem wichtig...
aber die Welt dreht sich heut nun mal nicht nur um Klima und um die Umwelt...
bin auch deiner Meinung...
aber warum fühlst du dich schlecht, ich meine dieses Thema interessiert dich nun mal halt nicht und das ist auch voll okay
