Nachhilfe auf allen schul. Gebieten

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
willi

Beitrag von willi »

Stimmt :D ! Gleich in der ersten Lektion des ertsen Jahres hatt ma das... :schaem: ... Aber ich bin auch für sur!
nettes girl

Beitrag von nettes girl »

willy hat geschrieben:Stimmt :D ! Gleich in der ersten Lektion des ertsen Jahres hatt ma das... :schaem: ... Aber ich bin auch für sur!
ok meine schwester hat sur geschrieben! danke leute :D :anbet:
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Also ich bräuchte dann mal Hilfe in Chemie...

Ich muss Ethanol (nicht nur, ich muss alles von Methanol bis Decanol können und ich krieg hier grad die Kriese...) verbrennen, so weit komme ich schon immer:




C2H5 + O2 ------> CO2 + H2O



Aber... die Formel stimmt ja jetzt nicht, weil man die auf beiden seiten "gleich" haben muss... wer kann mir da helfen?

Is drininge, ich schreibe morgen ChemieArbeit die ich nich verhauen darf...

Danke ^^
*Izzy

Beitrag von *Izzy »

Hallo!

Also ich hätte auch eine Frage :)

Also ich muss mir das Volumen eines 12dm hohen und 8dm Katenlänge, eines Prisma ausrechen.
Allerdings weis ich die Formel nicht :schaem:

Kann mir bitte jemand helfen?
honey1212123

Beitrag von honey1212123 »

also die Formel für das Volumen eines Prismas zu berechnen lautet glaub ich
V= G*h
hoffe, dass hilft dir ein wenig
*Izzy

Beitrag von *Izzy »

DAnke Danke Danke!
Es hat mir sehr geholfen war gleich richtig
Danke! :)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

LorelaiGilmore 163 hat geschrieben:Also ich bräuchte dann mal Hilfe in Chemie...

Ich muss Ethanol (nicht nur, ich muss alles von Methanol bis Decanol können und ich krieg hier grad die Kriese...) verbrennen, so weit komme ich schon immer:




C2H5 + O2 ------> CO2 + H2O



Aber... die Formel stimmt ja jetzt nicht, weil man die auf beiden seiten "gleich" haben muss... wer kann mir da helfen?

Is drininge, ich schreibe morgen ChemieArbeit die ich nich verhauen darf...

Danke ^^
Is bei mir schon etwas her und ich weiß auch nicht, ob du das noch liest, aber ich würde einfach mal schauen, wo es nicht passt. Z.B. hast du rechts ja immer eine gerade Anzahl von H's, weil du das H immer zwei Mal im Wasser hast, also nimmst du C2H5 mal mit 2 Mal, dann hast du 10 H's, also ergänzt du bei H20 ne 5 davor, damit's wieder stimmt. Da du links aber auch nur ne gerade Anzahl von O's hast, rechts in CO2 auch aber im Wasser nur ungerade, musst du das Wasser mit einer geraden Anzahl malnehmen, damit du insgesamt auf eine gerade Anzahl O's kommst. Also das ganze noch mal 2, dann steht da erstmal:

2*C2H5 + O2 --> CO2 + 10*H20

Jetzt stimmen die H's wieder nicht (links 10, rechts 20), also links wieder entsprechend ergänzen:

4*C2H5 + O2 --> CO2 + 10*H2O

Jetzt hast du links 20 H's, 8 C's und 2 O's, rechts aber 20 H's, 1 C und 12 O's. Ich würde erstmal die C's gerade rücken, da die ja noch im Verband mit was anderem sind. Also CO2 mal 8, damit rechts auch 8 C's sind.

4*C2H5 + O2 --> 8*CO2 + 10*H2O

(Links: 20 H's, 8 C's, 2 O's; Rechts: 20 H's, 8 C's, 26 O's)

Jetzt stimmen nur die O's nicht, aber das ist ja kein Problem, da du die ja links alleine stehen hast, also einfach mit 13 malnehmen, dann hast du da auch 26 O's.

Endgleichung:

4*C2H5 + 13*O2 --> 8*CO2 + 10*H2O

Müsste so stimmen...


Klingt wahnsinnig kompliziert, ist es aber nicht. Einfach mal auf ein Element konzentrieren, am besten immer die aktuelle Situation auf beiden Seiten hinschreiben, wie ich's oben gemacht hab. Dann auf ein Element konzentrieren, das ausgleichen, dann auf das nächste konzentrieren, sehen was das ändert und dementsprechend das erste Element wieder anpassen. Es ist mehr ein rumprobieren. Am besten fängst du mit Elementen an, die in Verbänden sind wie CO2 und C2H5, denn bei O2, brauchst du ja am Ende nur noch ne Zahl vorzuschreiben, damit dann links genug sind, weil die ja alleine kommen. Und wenn du die O2 Anzahl änderst, beeinträchtigt das kein anderes Element...


Sorry, aber im Erklären war ich noch nie gut :D
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

@ hoernaey... danke für die Erklärung, hat mir schon was geholfen...
Aber ich hab grad festgestellt, dass ich C2H5 geschrieben hab anstatt

C2H5OH ... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Naja, nich so schlimm... werd hoffentlich dann immer noch die hälfte der Punkte bekommen ;)
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

LorelaiGilmore 163 hat geschrieben:@ hoernaey... danke für die Erklärung, hat mir schon was geholfen...
Aber ich hab grad festgestellt, dass ich C2H5 geschrieben hab anstatt

C2H5OH ... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Naja, nich so schlimm... werd hoffentlich dann immer noch die hälfte der Punkte bekommen ;)
Naja, das ist ja kein Problem. Also nochmal, ich hab ja nix zu tun :D

C2H5OH + O2 ------> CO2 + H2O

1. Links: 6 H's, 2 C's, 3 O's; Rechts: 2 H's, 1 C, 3 O's

--> H's zuerst:

Rechts fehlen vier, also H20 mal drei:

C2H5OH + O2 ------> CO2 + 3*H2O

2. Links: 6 H's, 2 C's, 3 O's; Rechts: 6 H's, 1 C, 5 O's

--> C's als nächstes:

Rechts fehlt eins, also CO2 mal 2:

C2H5OH + O2 ------> 2*CO2 + 3*H2O

3. Links: 6 H's, 2 C's, 3 O's; Rechts: 6 H's, 2 C, 7 O's

--> Nur noch O's falsch:

Links fehlen 4, also O2 mal 3 nehmen:

C2H5OH + 3*O2 ------> 2*CO2 + 3*H2O

4. Links: 6 H's, 2 C's, 7 O's; Rechts: 6 H's, 2 C, 7 O's

--> Stimmt alles!


War sogar noch einfacher :)
Ich hoffe, das war ausführlich genug und du hast es etwas verstanden, so dass ich dir zumindest ein wenig helfen konnte ;)
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

@hoernaey - Nochmal Danke... hab es zwar gestern Abend nicht mehr durchglesen, und es kam auch gar nicht dran... naja, die Arbeit hab ich so oder so verhauen... *schnief*

PS: Aber jetzte hab ich es wenigstens ganz kapiert! :)
willi

Beitrag von willi »

Wisst ihr wie die letze From von devoir konjugiert wird?
ils devoitent? Oder anders?
SusiD

Beitrag von SusiD »

willy hat geschrieben:Wisst ihr wie die letze From von devoir konjugiert wird?
ils devoitent? Oder anders?
Ne, im Präsens heißt es ils doivent.
willi

Beitrag von willi »

SusiD hat geschrieben:
willy hat geschrieben:Wisst ihr wie die letze From von devoir konjugiert wird?
ils devoitent? Oder anders?
Ne, im Präsens heißt es ils doivent.
Danke ;) :)
Rose90

Beitrag von Rose90 »

Hilfe!
Ich habe nächsten Donnerstag musik-referat über mozarts kv 299 konzert für flöte und harfe und finde keine infos im internet!
kann mir jemand eine seite sagen oder weiß jemand was über das konzert?
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Hallo

Ich schreibe morgen Erdkunde, und ich wollte fragen ob mir jemand das mit dem Treibhauseffekt vielleicht ein bisschen verständlich machen könnte... Ich hab schon aufgepasst, aber ich kapier gar nichts mehr... :( :(

danke!
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Also, ich hab mich gerade mal informiert mit einer schönen Animation, die allerdings auf Englisch war. Klick
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert es folgendermaßen:
Die Sonne gibt elektromagnetische Strahlung an die Erde ab, die durch die Atmosphäre auf die Erde trifft. Die Erde nimmt die Solarenergie aus den Strahlen auf und gibt die Strahlung als Infrarotstrahlung wieder zurück, wovon ein Teil wieder in den Weltraum ausgestoßen wird. Der andere Teil wird jedoch von bestimmten Gasen in der Luft der Erdatmosphäre (Methan, Wasser und CO2) absorbiert. Sie wandeln die Strahlung in Wärme um und geben diese Wärme wieder zurück an die Erdoberfläche. Die Erwärmung, die dabei entsteht, nennt man Treibhauseffekt.
Dadurch dass der Mensch (durch Abgase in Fabriken, von Autos etc.) immer mehr CO2 produziert, wird der Treibhauseffekt intensiviert und die Wärme, die an die Wärme zurückgegeben wird, immer mehr. Das führt zu dem Effekt, den wir globale Erwärmung nennen.

Hoffe, ich hab das richtig verstanden. Hab mich nämlich schändlicherweise damit bisher nicht beschäftigt, aber ich fand die obige Animation sehr interessant...

Sonst ist außerdem auch wikipedia immer sehr hilfreich: Klick
*Marie 163

Beitrag von *Marie 163 »

Danke :) Is ja gar nicht so schwer *g*
nettes girl

Beitrag von nettes girl »

hallo hab ne' frage

mh was heißt denn das auf franzsö. : ich lade dich an meine schule ein für anfang november , denn wir feiern ein Fest und anschließend gehen wir bummeln.

mhh hab mich mal rangetraut . weiß aber nich , ob'Srichtig is:
Je t' invite a ma ecole pour (anfang keine ahnung was das heißt) novembre.

weiter bin ich nich gekommen !

freue mich schon auf Antwort , danke schon mal ciao :)
GG-Girl

Beitrag von GG-Girl »

Ich würde sagen:


Je t'invite à mon école au début de (mois de) novembre


in Klammern geschrieben, weil ich ned sicher bin. Habe im Internet geguckt: Link



EDIT: achso, du wolltest ja noch was :)

... parce qu'on fait une fête et après on fait du shopping
nettes girl

Beitrag von nettes girl »

GG-Girl hat geschrieben:Ich würde sagen:


Je t'invite à mon école au début de (mois de) novembre


in Klammern geschrieben, weil ich ned sicher bin. Habe im Internet geguckt: Link



EDIT: achso, du wolltest ja noch was :)

... parce qu'on fait une fête et après on fait du shopping
dankeschön !

ich habs mal so geschrieben
Je t'invite à mon école au début de
novembre
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“