Das Konzerte/Festival-Jahr 2005

Hier spielt die Musik - besucht unser Musik-Forum.

Moderator: philomina

Mariella

Beitrag von Mariella »

Ok, ich hätte "in Deutschland" dazu schreiben sollen ;)
Capesider

Beitrag von Capesider »

Ich gehe am 14.04. zu Liquido nach Stuttgart und freue mich total. Habe sie das letzte mal vor ca. 6 Jahren gesehen! ;)
Sandra

Beitrag von Sandra »

Da ich für das New Yorker Konzert keine Tickets mehr bekommen habe, gehe ich am 17.8. zu Joss Stone in Hamburg. :) Wie es aussieht, wird dies neben Sarah McLachlan mein einziges Konzert in diesem Jahr. Irgendwie deprimierend.
Gräddel

Beitrag von Gräddel »

03.04.05 - Apocalyptica Dortmund
05.04.05 - Apocalyptica Wiesbaden

War einfach nur spitzenmäßig. Wer die finnischen Teufelscellisten mag sollte unbedingt auf eine oder mehrere ihrer Konzis gehen. Die rocken das Haus ohne Ende
Jule

Beitrag von Jule »

ich war auch bei Apocalyptica in Dortmund und gestern waren wir noch in Bielefeld. Einfach unglaublich. Und die sind total nett. Nach dem ich einen Druckstick direkt vor die Brust bekommen hatte, mussten wir natürlich warten und signieren lassen und die sind echt so nett. Auf der Bühne gehen die so total ab und wenn man die hinterher trifft machen die alle einen etwas schüchternen Eindruck.

Nächsten Montag gehen wir zum Eins Live Radiokonzert mit den Stereophonics in Wuppertal.
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 2946
Registriert: 13.10.2000, 09:12
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Bernie »

Eindrücke aus Dortmund und Wiesbaden

Zunächst sei gesagt, dass beide Venues gleich auf Anhieb gefunden wurden. Sollte man ruhig mal erwähnen, denn vor zwei Jahren war dies bei meinen Apocalyptica-Erlebnissen zwei Mal nicht wirklich der Fall. Dank dafür auch an die Chaffeurin Gräddel, mit Routenplanerbeifahrer moi hat das doch vorzüglich geklappt. Der Dortmunder Soundgarden ist ein schmaler kleiner Club, während ich den Schlachthof im tiefsten Hessen-Land eher mit dem Kölner E-Werk vergleichen würde, vielleicht ein wenig breiter. Hinzu hatte die Halle Fenster, was dazü führte, dass Einlass und Beginn der Veranstaltung etwas nach hinten verschoben wurde.

Beginnen wir mit der Vorband namens Angelzoom. Die ging in meinen Augen gar nicht. Das liegt in erster Linie daran, dass ich bei weiblichen Opernstimmen (vgl. Nightwish und Within Temptation) sowieso auf Abstand gehe. Im Vergleich zu gerade genannten Bands war das auch um einige Ecken ruhiger, begleitet wurde die Leadsängerin (die aber doch ganz nett anzusehen war ;)) von Keyboard, E-Geige und E-Cello. Der einzige Part, der meines Erachtens zum Mitgehen einlud, war ganz am Ende des letzten Liedes, ein nicht kleiner Teil des Publikums sah das sicher ähnlich. Vielleicht war es aber auch nur die Vorfreude, dass man den Support überstanden hatte. :D

Umbaupause. Die an sich eigentlich recht zügig von statten ging. Logischerweise, denn es stand ja sonst schon alles bereit, auch die mir doch etwas zu überdrehten Stühle der vier Hauptakteure dieses Abends. Praktisch ist, wenn man aus Erfahrung schon weiß, welche die letzten Lieder aus der Konserve sind, bevor es losgeht. Das vorletzte würde ich als Biker-Kneipe-Whiskey-Rock bezeichnen, während das letzte schon fast einen einlullenden, kiffermusikalischen Touch mit langsamen Beat hatte. Sehr schönes Intro dann, durch deren Länge die Spannung nochmals auf die Höhepunkt getrieben wurde, bis die fünf Mannen endlich die Bühne betraten.

Bevor ich mich für den Rest des Berichts auf die bogenschwingenden Jungs konzentriere, möchte ich mich doch zuerst vor Mikko verbeugen. Unglaublich, was der Typ da hinten an der Schießbude vollbringt. Nicht nur das göttliche Solo bei "Somewhere Around Nothing", bei dem ich bis heute nich verstehe, wie man das koordiniert kriegt, sondern auch das Im-Stehen-Hämmern der Takte bei "Heat", um die Masse anzuheizen. "Betrayal" kann er auch ohne Double Base und bei den ganzen Brettern in der Show steht für mich fest, dass er in Sachen "zu bewältigende Substanz" den anderen in nichts nachsteht. \m/

"Path" als Opener ist nie eine schlechte Wahl, auch wenn im Gegensatz zur Reflections-Tour (wo es auch weiter hintem im Set war) auf das Cellodrehen verzichtet wurde. In Dortmund musste Eicca mitten im Lied die Bühne verlassen, um sein braunes Arbeitsgerät gegen das blaue auszutauschen, welches eigentlich erst für die Zugabe geplant ist, irgendwas stimmte da wohl nicht.

Insgesamt ein sehr bretterlastiges Set, was hin und wieder von Balladen unterbrochen wird. Vor allem nach "Betrayal" sah man aber, dass letztere als Pausen auch zwingend gebraucht werden. Etwas gewundert hat mich, dass Antero sehr viele von den Melodieparts gespielt hat. Nun, als Laie bleibt mir nichts anderes als zu vermuten, dass er mit der Schnelligkeit mancher Rhythmussequenzen Probleme hat oder deren Einsatz schwerer zu erlernen ist, es wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. ;)

Lustig waren die kleinen Einspieler in Pausen, z. B. eine "Fanfare" (halt schwer zu erklären) bei "IS" glaube ich und die deutsche Nationalhymne bei "Hotmk". Amüsant ebenso, wenn Perttu für Celloschläge bei Refuse/Resist oder Eicca für kurze Takte fremde Celli benutzt. Von der üblichen Poserei ganz zu schweigen, aber das ist ja nun wirklich nichts außergewöhnliches mehr. Erwähnenswert ist da eher, dass Antero, Mr. Cool himself, in Wiesbaden stand und sich einen unerbittlichen gegenseitig-wegschubs-und-mit-schwingenden-Bögen-irritier-Kampf mit Paavo lieferte.

"Bittersweet" (mit Album-Ende) und "Life Burns" sind instrumental genehmigt, vor allem bei zweiterem überzeugte, dass Lauris Gesangslinie durch das Cello ersetzt wurde. So kann ich damit schon viel mehr anfangen als mit der Urversion, zu der man die Vocal-Aufnahme ja leider zählen muss. Seek and Destroy! YES! Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Konzerte sehr geil waren und das höchstwahrscheinlich noch untertrieben ist. Natürlich, wenn man die Setlist mit etwas Abstand betrachtet, sind das viele Cover, die man evtl. mit dem ein oder anderen Reflections oder Cult-Lied hätte ersetzen können, hätte meine vollste Unterstüztung gehabt. Auf dem Konzert selber aber verfliegen eben diese Gedanken recht schnell, da is einfach bei jedem Lied so viel Intensität dahinter, dass man ihnen das nicht wirklich übel nehmen kann.

Wenn es mir die Fotografiererin erlaubt, werde ich hier in naher Zukunft einige Pics, die ziemlich gut geworden sein dürften und maybe auch das ein oder andere Vid online stellen.

P.S.: Nächstes Mal fang ich die Drumsticks von Mikko. Ganz bestimmt. Auch wenn sie fünf Meter an mir vorbeifliegen. ;)
Jule

Beitrag von Jule »

ich hab einen ich hab einen. hahaha. und ich hab ihn nicht mal kommen sehen. er flog mir einfach in die arme :D Und Mikko ist wirklich nicht zu überbieten. Einfach unglaublich.

Ansonsten kann ich Bernies Bericht im Grunde nur zustimmen. Angelzoom gehen gar nicht. Wir standen im Soundgarden ziemlich weit hinten und haben daher nicht so wahnsinnig viel gesehen, was wir in Bielefeld dann gleich mal nachgeholt haben in der 5. Reihe und also nee. Am Ende hätte ich der Sängerin am liebsten die Hände abgehakt.

Und Antero hat tatsächlich im Stehen gespielt? :<> In Bielefeld war wieder einfach nur Mr. Co^ol persönlich anwesend. Dafür hat Paavo in Bielefeld irgendwie ein Privatkonzert für seine Seite gegeben. Aber vielleicht haben wir das in Dortmund einfach nicht mitbekommen, weil wir halt echt wenig gesehen haben.

Unsere Bilder können wir erst Freitag oder Samstag abholen. Ggf. könnte ich dann auch welche bieten. wir hatten allerdings tatsächlich einen ordinären Fotoapparat und keine Digitalkamera. daher muss ich erst mal gucken wie die Bilder überhaupt so geworden sind. Da wir von Dortmund gar keine Bilder haben, würd ich mich auf jeden fall freuen welche von dort zu sehen.

So die Stereophonics gestern waren auch gut. Hat auf jeden Fall Spass gemacht und nachdem ich die letzte Platte von denen hab ausfallen lassen, werde ich aufgrund dieses Konzertes die neue auf jeden Fall mal testen.

Montag geht's zu Fettes Brot. Bin gespannt wie das Publikum nach Emanuela auf dieser Tour so sein wird.
Gräddel

Beitrag von Gräddel »

Jule hat geschrieben: Und Antero hat tatsächlich im Stehen gespielt? :<> In Bielefeld war wieder einfach nur Mr. Co^ol persönlich anwesend. Dafür hat Paavo in Bielefeld irgendwie ein Privatkonzert für seine Seite gegeben. Aber vielleicht haben wir das in Dortmund einfach nicht mitbekommen, weil wir halt echt wenig gesehen haben.
Ja Antero hat im Stehen gespielt ... hab das am Anfang gar nicht so mitbekommen *g* Wahrscheinlich hab ich deshalb keine Bilder davon *grmpf* Da ist ein geschichtsträchtiger Moment auf der Bühne im Gange und Klein-Gräddel kriegt es nicht gebacken, das in Bildern festzuhalten *narf* Hätte meine Augen doch nur auf Paavo gerichtet lassen sollen, dann wär mir das nicht entgangen ... aber da schaut man einmal fremden Männern *gg hinterher (in diesem Fall Perttu, der sich seinem Cello sehr...ääähm wie drück ich das am besten aus..."liebevoll" gewidmet hat) und schon verpasst man alles.

Und das mit dem Privatkonzert von Paavo ist schon richtig :) In Wiesbaden hat er das selbe getan ... bloß gut, dass ich auf seiner Seite stand und ihn anhimmeln konnte :D Paavo for President *g
Jule

Beitrag von Jule »

wir standen ziemlich mittig, weil meine Freundin Eicca bevorzugt.

Aber Paavo is echt total nett. Wir haben uns halt hinterher noch draussen mit ihm unterhalten und der war sooo traurig. Er hat uns erzählt, dass er einen 1 1/2 jährigen Sohn hat und die sind jetzt 8 Wochen (ok inzwischen 9) unterwegs und waren dazwischen grad mal 5 Tage zu hause. Und er meinte sein Sohn würde ihn nicht mehr wieder erkennen und seine Mama fragen, wer denn der komische Typ wäre, wenn er wieder kommt. War natürlich Spass. war aber schon heftig. am liebsten hätte man ihn in den Arm genommen und getröstet. Was ich am schlimmsten im nachhinein fand, war die Tatsache, dass wir am nächsten Tag mitbekommen haben, dass Eicca seine Familie dabei hatte. Und wenn man dann weiß was Paavo so erzählt hat is das natürlich noch schlimmer. Aber ab morgen sind sie ja wieder zu hause.

Was ich in Bielefeld noch sehr lustig fand war als Paavo irgendwann mal auf seinen Stuhl geklettert ist, hat sich Eicca neben ihn gestellt. Das sah so geil aus. Paavo war auf dem Stuhl genauso groß wie Eicca der einfach nur neben dem Stuhl stand. Zu gut. :D

Ach und hier hab ich was gefunden:

KLICK
Mariella

Beitrag von Mariella »

So, endlich siehts bei mir in Sachen Konzerte auch wieder ein bisschen besser aus. Zuerst steht jetzt Sugarplum Fairy & the Ark an, danach werd ich samstags zu Rock im Park gehen (und endlich, endlich Weezer sehen!) und danach ist auch schon Southside!
Ein Festival im Spätsommer wird wohl noch kommen, irgendwo muss ich ja auch noch die Foos sehen. Am liebsten wäre mir Reading gewesen, aber das ist ja jetzt schon ausverkauft...
Jule

Beitrag von Jule »

Ja aber die Foo Fighters kommen ja auch zum Highfield und das kann ich echt nur wärmstens empfehlen. wir waren letztes Jahr da und so wie es aussieht, werden wir wohl auch dieses Jahr wieder hinfahren. Eigentlich wollten wir zu Rock am Ring, aber da ist jetzt der Spielplan raus und der is ziemlich zum vergessen (zumindest für uns). Außerdem sind wir offensichtlich alte Omas und sowohl die Größe als auch das Publikum schrecken in letzter Zeit echt ab. Das Highfield ist dagegen echt schön klein um nicht das schreckliche Wort familiär zu benutzen.
Gräddel

Beitrag von Gräddel »

:anbet: Jule ... du bist die Beste :) :anbet:
Mariella

Beitrag von Mariella »

@Jule: dann geht doch in den Park, da sind weniger Leute :D

Ja, das mit dem Highfield weiß ich, da gehe ich auch hin wenn sie sonst auf kein passendes Festival kommen. Für Rock Werchter wurden sie auch bestätigt, aber das liegt genau vor den Prüfungen und geht also nicht.
Nach St. Gallen wäre auch ne Möglichkeit gewesen, aber das ist auch am selben Wochenende.
Jule

Beitrag von Jule »

Gräddel: Danke danke zu viel des Lobes. :D
Ich hab noch eins aus Bielefeld, dass ich auch super finde:
KLICK

Mariella: Rock im Park is leider echt zu weit weg. Zu mal ich mir ein Festival im Stadion leider so gar nicht vorstellen kann. Das Highfield is halt näher und ich find's da auch einfach schön. Von wegen See nebenan und so weiter.

Wir überlegen ansonsten noch, ob wir zur Rheinkultur und zur Campus Invasion (Osnabrück) fahren. Außerdem wäre ich noch sehr an diesem neuen Festival in Oberhausen (Area4) interessiert.

So schlecht der Festivalsommer letztes Jahr irgendwie war, so gut ist er dieses Jahr.
n.a.

Beitrag von n.a. »

ich war gestern auf dem silbermond konzert in bielefeld und war positiv überrascht. das album hat mir nicht so gut gefallen, aber das konzert war richtig gut und die lieder sind live viel besser..
Mariella

Beitrag von Mariella »

Jule: ja klar. allzu weit würde ich für ein Festival auch nicht fahren, es sei denn, es lässt sich mit Urlaub kombinieren.
Rock im Park ist gar nicht mehr im Stadion, das wird wohl grade umgebaut und die Center Stage ist jetzt auf dem Zeppelinfeld. Aber ich fand die Atmosphäre im Stadion schon super. See hats auch gleich, aber naja, zum Baden leider nicht geeignet.

Auf der Rheinkultur war ich letztes Jahr, und ich ärgere mich so, dass ich dieses Jahr nicht hin kann, das war so klasse! Schön gelegen in der Rheinaue und spitzen Bands.

Am Highfield stört mich eben, dass es nur eine Bühne ist. Fand das bei Rock am See so blöd dass man dann keine Ausweichmöglichkeit hat wenn einen was nicht interessiert. Gut, man kann ja was essen gehen derweil, aber Erfurt ist für mich schon recht weit und von daher könnte ich genauso zum Pukkelpop fahren.
Jule

Beitrag von Jule »

Mariella: Also das mit der einen Bühne find ich eigentlich ganz ok. 2 Bühnen wären im Grunde auch zu meistern, aber wenn ich mir den Spielplan von Rock am Ring angucke und dann von der Erfahrung ausgehe die ich bei 7 oder 8 Besuchen dort gesammelt hab, dann weiß ich jetzt schon, dass ich mich da irgendwann total ärgere, weil ich einfach immer nur noch am hin und her laufen bin.
Letztes Jahr beim Highfield hatten wir so gar keine Probleme. Wir wollten weder The Darkness noch Wir sind Helden sehen und in der Zeit sind wir halt zum Zelt gegangen und haben halt was gegessen. Ich fand's ganz ok. Kein Stress kein Gerenne. Total entspannt.

Erfurt ist für uns auch 350 km entfernt, aber wir sind letztes jahr halt schon donnerstag da angekommen und erst montags wieder gefahren, so dass das schon fast wie Urlaub war.

Das beste bei der Rheinkultur find ich auch, dass da mega viele Leute hingehen und das wegen der Größe des Geländes nicht so wahnsinnig auffällt. Ich war erst einmal da und das ist inzwischen auch schon bestimmt 6 Jahre her. Mal gucken, ob's dieses Jahr klappt. Meistens haben die ja auch "Glück" mit dem Wetter und bei Regen hab ich da nicht so wirklich Lust drauf. Also wird das wohl eher wieder sehr spontan.

Nadine: Silbermond hab ich auch mal gesehen, aber ich fand die da nicht wirklich überzeugend. Lag vielleicht daran, dass es ein Festival war. Vielleicht funktionieren die bei so was nicht so gut. Ich glaub die sind auch bei der Campus Invasion in Osnabrück wo wir ja vielleicht hin wollen. Wieder ein Festival, aber vielleicht gefallen sie mir da besser, falls wir hin fahren.
Mariella

Beitrag von Mariella »

Jule: Stimmt, es ist schon ein bisschen ein Gerenne, aber bei RiP ist eben das Problem, dass man an jeder Bühne kontrolliert wird. Beim Pukkelpop z.B. ist das ziemlich genial gelöst, da spielen die Bands zeitlich abwechselnd (es spielen aber trotzdem noch welche parallel weil es recht viele Bühnen sind) und man wird nur einmal am Eingang kontrolliert, also kann man gemütlich hin und her laufen, das Gelände ist auch nicht so verteilt und eng wie im Park.

Die Foos wurden jetzt auch für das Frequency am Salzburgring bestätigt, das wär auch noch ne Möglichkeit...
Bernd

Beitrag von Bernd »

Falls es jemand mitbekommen hat, haben LimpBizkit ihre Deutschland-Tour und somit auch den RiP-Auftritt abgesagt.

Ich bin stink sauer, das ist innerhalb von 2 Jahren schon das 2. mal, wo ich mit dem Kauf von ner überteuerten Festivalkarte auch für ein LB-Konzert gezahlt hab und die Kasper sich nicht im Stande fühlen eine ganze Tour durchzustehen. Erklärt mir mal jemand, warum die dann erst zusagen und tausende Karten verkaufen, bevor sie das raffen? 2003 kamen sie paar Wochen vor RiP auf die Idee, dass sie doch ne CD aufnehmen müssten.

Ich könnte kotzen. Macht jemand mit? (... jetzt wo Nina wieder im Lande ist, könnte sie ja ihren legendären Eimer zur verfügung stellen)
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 2946
Registriert: 13.10.2000, 09:12
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Bernie »

Bernd hat geschrieben:Erklärt mir mal jemand, warum die dann erst zusagen und tausende Karten verkaufen, bevor sie das raffen? 2003 kamen sie paar Wochen vor RiP auf die Idee, dass sie doch ne CD aufnehmen müssten.
Sei doch froh, dass für ne Scheiss-Band evtl. ne bessere kommt. :D ;) Für mich nur ein weiterer Beweis, wie daneben diese Band ist. So wie man hier nachlesen kann, darfst du dich wohl beim Drummer bedanken.

Ersatz =
Der mysteriöse Mega-Act zählt zu den populärsten Rockbands in Deutschland.

rockamring.de
Ich tippe abermals auf die Hosen.

EDIT: Oder auch nicht, die spielen an dem WE eigene Konzerte.
Gesperrt

Zurück zu „Musik“