Klimawandel
Weil Generationen vor uns z.B. eine riesige Staatsverschuldung vollzogen haben und sich NULL Gedanken über die Zukunft (also uns) gemacht haben.Sawyer hat geschrieben: aber warum fühlst du dich schlecht, ich meine dieses Thema interessiert dich nun mal halt nicht und das ist auch voll okay
jetzt leiden wir unter den Folgen.
Ich möchte nicht das Klima runterwirtschaften so dass ein paar Generationen später unter meinen Fehler leiden müssen.
Aber es interessiert mich einfach zum verrecken nicht.

Ich stimme euch in soweit zu, dass man auf jeden Fall etwas für den Umweltschutz tun muss! Vielleicht sollte man dazu, um die Menschen wach zu rütteln, auch sagen, dass man dadurch vor allem die MENSCHEN schützt. Die Erde an sich, wird Klimawandel und so weiter, sicher überleben, die Frage ist, ob wir mit den neuen Bedingungen dann noch zu Recht kommen werden...
Nun zum 2. Aspekt: GLOBALE ERWÄRMUNG - gibt es die wirklich?
Und wer jetzt sagt: "Klar gibt es die, hast doch unseren Frühling dieses Jahr erlebt" - dem halte ich entgegen: Dafür war es beispielsweise in Mallorca ungewohnt kalt zur gleichen Zeit usw.
Was wissen wir:
- die Erde wird insgesamt ein wenig wärmer - woran liegt das? An der globalen Erwärmung? Wie kommt es dann, dass viele Orte auf der ganzen Welt insgesamt kälter geworden sind? Oder liegt es nicht viel mehr daran, dass die Städte immer größer werden, immer mehr zubetoniert werden, immer mehr Hochhäuser etc. gebaut werden?
- Das Eis der antarkitschen Halbinsel schmilzt: Wusstet ihr, dass die Antarktis seit 6000 Jahren schmilzt? Wusstet ihr, dass die gerade mal 2% der Gesamtfläche der Antarktis ausmacht? Und dass im Antarktisinneren die Eisdicke in den letzten Jahren sogar zunimmt? Das zum Beispiel auch der Gletscher in Island wächst?
Wie oben schon geschrieben, auf jeden Fall bin ich dafür, etwas für die Umwelt zu tun, (allein schon aufgrund des Selbsterhaltungstriebes) dieses andauernde Gerede von Globaler Erwärmung geht mir allerdings echt langsam auf den Keks. Die Wissenschaft kann heute noch nicht mal länger als 7 Tage zuverlässig das Wetter vorhersagen - aber was in 20 Jahren ist, das wissen sie?
Die Politik, die Medien usw. haben sich auf diesen Hype eingelassen, um Zuhörer zu finden. Anstatt die Dinge offensiver anzugehen, wird gejammert von allen Seiten. Warum den CO2-Ausstoß verhindern - Globale Erwärung! Warum weniger Elektrosmog - Globale Erwärumng usw.
Warum bringt es man nicht auf den Punkt? Es gefährdet unsere Gesundheit, die der Tiere und unserer Natur. Das geschieht JETZT! Da braucht es keine globale Erwärmung, die von vielen eben als ZUKÜNFTIGE Schreckensgestalt dargestellt wird (und von der man noch nicht mal weiß, ob es sie wirklich gibt?). Obwohl jedes Kind weiß, dass wir Menschen Meister im Verdrängen sind. Was geht mich das an, was in 100 Jahren ist? Eben, da sagen doch viele: Mir egal. Es geht aber um das hier und jetzt. Jetzt sterben Arten aus. Jetzt müssen Menschen in manchen Gegenden mit Gasmasken rumlaufen, jetzt werden Wälder abgeholzt usw.

Nun zum 2. Aspekt: GLOBALE ERWÄRMUNG - gibt es die wirklich?
Und wer jetzt sagt: "Klar gibt es die, hast doch unseren Frühling dieses Jahr erlebt" - dem halte ich entgegen: Dafür war es beispielsweise in Mallorca ungewohnt kalt zur gleichen Zeit usw.
Was wissen wir:
- die Erde wird insgesamt ein wenig wärmer - woran liegt das? An der globalen Erwärmung? Wie kommt es dann, dass viele Orte auf der ganzen Welt insgesamt kälter geworden sind? Oder liegt es nicht viel mehr daran, dass die Städte immer größer werden, immer mehr zubetoniert werden, immer mehr Hochhäuser etc. gebaut werden?
- Das Eis der antarkitschen Halbinsel schmilzt: Wusstet ihr, dass die Antarktis seit 6000 Jahren schmilzt? Wusstet ihr, dass die gerade mal 2% der Gesamtfläche der Antarktis ausmacht? Und dass im Antarktisinneren die Eisdicke in den letzten Jahren sogar zunimmt? Das zum Beispiel auch der Gletscher in Island wächst?
Wie oben schon geschrieben, auf jeden Fall bin ich dafür, etwas für die Umwelt zu tun, (allein schon aufgrund des Selbsterhaltungstriebes) dieses andauernde Gerede von Globaler Erwärmung geht mir allerdings echt langsam auf den Keks. Die Wissenschaft kann heute noch nicht mal länger als 7 Tage zuverlässig das Wetter vorhersagen - aber was in 20 Jahren ist, das wissen sie?
Die Politik, die Medien usw. haben sich auf diesen Hype eingelassen, um Zuhörer zu finden. Anstatt die Dinge offensiver anzugehen, wird gejammert von allen Seiten. Warum den CO2-Ausstoß verhindern - Globale Erwärung! Warum weniger Elektrosmog - Globale Erwärumng usw.
Warum bringt es man nicht auf den Punkt? Es gefährdet unsere Gesundheit, die der Tiere und unserer Natur. Das geschieht JETZT! Da braucht es keine globale Erwärmung, die von vielen eben als ZUKÜNFTIGE Schreckensgestalt dargestellt wird (und von der man noch nicht mal weiß, ob es sie wirklich gibt?). Obwohl jedes Kind weiß, dass wir Menschen Meister im Verdrängen sind. Was geht mich das an, was in 100 Jahren ist? Eben, da sagen doch viele: Mir egal. Es geht aber um das hier und jetzt. Jetzt sterben Arten aus. Jetzt müssen Menschen in manchen Gegenden mit Gasmasken rumlaufen, jetzt werden Wälder abgeholzt usw.
Wahr gesprochen!Kate345 hat geschrieben:Warum bringt es man nicht auf den Punkt? Es gefährdet unsere Gesundheit, die der Tiere und unserer Natur. Das geschieht JETZT! Da braucht es keine globale Erwärmung, die von vielen eben als ZUKÜNFTIGE Schreckensgestalt dargestellt wird (und von der man noch nicht mal weiß, ob es sie wirklich gibt?). Obwohl jedes Kind weiß, dass wir Menschen Meister im Verdrängen sind. Was geht mich das an, was in 100 Jahren ist? Eben, da sagen doch viele: Mir egal. Es geht aber um das hier und jetzt. Jetzt sterben Arten aus. Jetzt müssen Menschen in manchen Gegenden mit Gasmasken rumlaufen, jetzt werden Wälder abgeholzt usw.

Übrigens: Bereits am 7. Juli 2007 um 20.15 Uhr zeigt ProSieben den oscar-gekrönten Dokumentar-Film «Eine unbequeme Wahrheit» des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore.
Quelle

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Den hab ich eben geschaut.Schnupfen hat geschrieben:Übrigens: Bereits am 7. Juli 2007 um 20.15 Uhr zeigt ProSieben den oscar-gekrönten Dokumentar-Film «Eine unbequeme Wahrheit» des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore.
Sehr interessant, gut und ermutigend! Sollte jeder Erdenbürger mal gesehen haben...


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Ich habe das auch zum Teil geschaut, aber dazwischen habe ich auf n-TV umgeschaltet.
Da kam nämlich gerade Der Klimawandel - Alles Schwindel? ...
Diese Reportage zeigt eine andere Seite des Klimawandels, bleibt stets neutral, zeigt die Fakten. Und die Fakten sind eindeutig!
Wenn einer sich jetzt fragt, welche Fakten ich meine, der schaue auf den Titel der Reportage!
Da kam nämlich gerade Der Klimawandel - Alles Schwindel? ...
Diese Reportage zeigt eine andere Seite des Klimawandels, bleibt stets neutral, zeigt die Fakten. Und die Fakten sind eindeutig!
Wenn einer sich jetzt fragt, welche Fakten ich meine, der schaue auf den Titel der Reportage!
Ein paar Infos und Belege wären nicht schlecht, wenn du hier davon erzählst...Sawyer hat geschrieben:Ich habe das auch zum Teil geschaut, aber dazwischen habe ich auf n-TV umgeschaltet.
Da kam nämlich gerade Der Klimawandel - Alles Schwindel? ...
Diese Reportage zeigt eine andere Seite des Klimawandels, bleibt stets neutral, zeigt die Fakten. Und die Fakten sind eindeutig!
Wenn einer sich jetzt fragt, welche Fakten ich meine, der schaue auf den Titel der Reportage!


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Schnupfen hat geschrieben:Ein paar Infos und Belege wären nicht schlecht, wenn du hier davon erzählst...Sawyer hat geschrieben:Ich habe das auch zum Teil geschaut, aber dazwischen habe ich auf n-TV umgeschaltet.
Da kam nämlich gerade Der Klimawandel - Alles Schwindel? ...
Diese Reportage zeigt eine andere Seite des Klimawandels, bleibt stets neutral, zeigt die Fakten. Und die Fakten sind eindeutig!
Wenn einer sich jetzt fragt, welche Fakten ich meine, der schaue auf den Titel der Reportage!
Gerade gestern gab es eine große Reportage bei einem großen Privatsender, wo es darum ging, ob nun der prognostizierte Klimawandel durch CO² Ausstoß eigentlich ein Klimaschwindel sei. Sehen konnte man dabei eine britische Reportage über die Entwicklung des Klimas und der Temperaturen auf der Welt in dem globalen Zusammenhang mit dem CO² Ausstoß und der Entwicklung der Sonne, sprich die Aufzeichnung der Sonnenflecken. Dabei konnten die Wissenschaftler feststellen, dass der CO² Gehalt der Atmosphäre immer den Temperaturen der globalen Welt hinterher hinkt. Das bedeutet, dass es zuerst wärmer war und dann steigert der CO² Gehalt in der Atmosphäre. Der Klimaschwindel, der durch den aktuellen Klimawandel hervorgerufen wird, hat auch zum großen Teil wirtschaftliche Aspekte. Die Wissenschaftler konnten feststellen, dass die globale Temperatur sehr stark von den Sonnenaktivitäten abhängt. Das nun durch die globale Erwärmung auch ein wirtschaftlicher Zweig entsteht, darf nicht vergessen werden. Die gesamte Forschung beruht auf einigen wenigen Tatsachen, wobei viele Gelder gerade für die Erforschung des Klimawandels verbraucht werden. Daraus ergibt sich auch notwendigerweise die Bereitschaft, wenn die Grundlage geschaffen ist, weitere Forschungen zu betreiben. Das bedeutet, solange man glaubt dass es an dem CO² Gehalt liegt, können auch weitere finanzielle Mittel genehmigt werden. Das Problem dabei ist, dass der Bürger in Unwissenheit gebracht wird und keinen vollständigen Berichte zu sehen bekommt. Daher sollten Sie auf die Panikmache der Medien beruhigt reagieren und sich bewusst umschauen und umfassend informieren, welche Gründe es geben kann, dass es zu einer solchen globalen Erwärmung kommt. Egal ob Klimaschwindel oder Klimawandel, sie sollten immer darauf bedacht sein, der Umwelt Gutes zu tun und sie weiterhin zu beschützen, egal welche Theorie standhält.
Quelle:
http://www.klixi.de/index.php/aktuelles ... imawandel/
Hier gibts vier noch vier verschiedene Videos:
http://www.paxi.de/search.php?search=klimaschwindel
Das alles ist jetzt nur ein Teil von dem Ganzen.
Ich bin auch der Meinung, wie viele Experten, darunter auch Nobelpreisträger, die das alles für Klimaschwindel halten.
Natürlich ist es dennoch sicherlich sehr gut, wenn man weiterhin sparsam mit Energie umgeht und dass alles nicht als selbstverständlich ansehen sollte!
Reicht das? zumindest mal für`s Erste!

@ Sawyer
Mmmh, sehr bemerkenswert! - Fakt ist ja auch, das es immer schon Klimawandel auf unserer Erde gegeben hat, schon bevor es Menschen gab die dieses beeinflussen konnten...
Was letztenendes nun auf Wahrheit beruht, ob diese vielleicht - wie so oft - irgendwo dazwischen liegt, kann man als Normalbürger garnicht beurteilen. - Dafür müsste man schon selber an alle Fakten kommen und die sind nun mal nicht jedem zugänglich.
Das Schlusswort fand ich jedenfalls gut, nämlich, dass es die Umwelt zu beschützen gilt, egal wo die Ursache genau liegt.
Mmmh, sehr bemerkenswert! - Fakt ist ja auch, das es immer schon Klimawandel auf unserer Erde gegeben hat, schon bevor es Menschen gab die dieses beeinflussen konnten...
Was letztenendes nun auf Wahrheit beruht, ob diese vielleicht - wie so oft - irgendwo dazwischen liegt, kann man als Normalbürger garnicht beurteilen. - Dafür müsste man schon selber an alle Fakten kommen und die sind nun mal nicht jedem zugänglich.

Das Schlusswort fand ich jedenfalls gut, nämlich, dass es die Umwelt zu beschützen gilt, egal wo die Ursache genau liegt.
Ich danke Dir!Glücksi hat geschrieben:@ Sawyer
Mmmh, sehr bemerkenswert! - Fakt ist ja auch, das es immer schon Klimawandel auf unserer Erde gegeben hat, schon bevor es Menschen gab die dieses beeinflussen konnten...
Was letztenendes nun auf Wahrheit beruht, ob diese vielleicht - wie so oft - irgendwo dazwischen liegt, kann man als Normalbürger garnicht beurteilen. - Dafür müsste man schon selber an alle Fakten kommen und die sind nun mal nicht jedem zugänglich.![]()
Das Schlusswort fand ich jedenfalls gut, nämlich, dass es die Umwelt zu beschützen gilt, egal wo die Ursache genau liegt.
Und dass Schlusswort habe ich auch Ernst gemeint! Man sollte immer mit Bedacht mit der Energie und mit dem Strom umgehen!
Jedoch hast du einen sehr guten Punkt angesprochen.
Es gab schon immer den Klimawandel! Schon vor den Menschen!
Es gab auch Zeiten in denen waren es durchschnittlich ein paar Grad wärmer als heute. Und erst später ist der CO2 Gehalt gestiegen!
Möchte auch noch mal schnell meine Meinung abgeben. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber was zum Teufel soll dieses Live Earth, die unzähligen Sendungen die den Menschen nur Panik machen von wegen Klima...! Ehrlich gesagt ich kann es nicht mehr hören. Die Leute reden, aber mehr nicht. Man kann nicht die halbe Menschheit dazu bewegen nicht mehr zu verreisen, kein Auto mehr zu fahren und sich hässliche Energiesparlampen zu kaufen.
Die Erde erwärmt sich seit tausenden von Jahren und ganz ehrlich was ich heute wieder im Radio gehört hab..."in 30 Jahren", dass macht mir nur Angst. Wie ich hier schon irgendwo gelesen hab, niemand hat das früher interessiert wegen den Staatsschulden. Ist ja auch so, was haben wir dann für einen Anreiz jetzt so drastisch auf unsere Umwelt zu achten.
Dazu sagen muss ich dass meine Familie viel zu Fuß geht, heißt zur S-Bahn wird nicht jeden Tag das Auto angeschmissen. Zum Einkaufen fahren wir mit dem Rad usw. dass finde ich sollten sich allerdings einige Leute zu Herzen nehmen. Denn wegen 1 km muss man doch wirklich nicht Geld für Sprit ausgeben und die Umwelt verpesten! Bewegung tut doch gut.
Naja, jedenfalls bin ich nur noch tierisch genervt. Live Earth? Sinn? Bands und Sänger wollen zeigen wie sehr sie doch für die Umwelt stehen. Mhm, klar. Einige okay, aber der Mehrheit wohl nicht! Singen für den Klimawandel, wenn ich das schon höre...! Nichts gegen die Sänger und Bands die dort spielen, ich mag viele davon aber ob diese sich mal mit dem Thema richtig auseinander gesetzt haben bezweifle ich.

Die Erde erwärmt sich seit tausenden von Jahren und ganz ehrlich was ich heute wieder im Radio gehört hab..."in 30 Jahren", dass macht mir nur Angst. Wie ich hier schon irgendwo gelesen hab, niemand hat das früher interessiert wegen den Staatsschulden. Ist ja auch so, was haben wir dann für einen Anreiz jetzt so drastisch auf unsere Umwelt zu achten.
Dazu sagen muss ich dass meine Familie viel zu Fuß geht, heißt zur S-Bahn wird nicht jeden Tag das Auto angeschmissen. Zum Einkaufen fahren wir mit dem Rad usw. dass finde ich sollten sich allerdings einige Leute zu Herzen nehmen. Denn wegen 1 km muss man doch wirklich nicht Geld für Sprit ausgeben und die Umwelt verpesten! Bewegung tut doch gut.
Naja, jedenfalls bin ich nur noch tierisch genervt. Live Earth? Sinn? Bands und Sänger wollen zeigen wie sehr sie doch für die Umwelt stehen. Mhm, klar. Einige okay, aber der Mehrheit wohl nicht! Singen für den Klimawandel, wenn ich das schon höre...! Nichts gegen die Sänger und Bands die dort spielen, ich mag viele davon aber ob diese sich mal mit dem Thema richtig auseinander gesetzt haben bezweifle ich.

Also ich finde diese Sache gut. Ist doch egal, ob sie sich nun sehr damit beschäftigt haben oder nicht. Sie sammeln doch Geld. Damit können sehr viele Projekte gegen den Klimawandel finanziert werden. Es war so eine riesige Veranstaltung, damit besonders viel eingenommen wird. Ist doch eine gute Sache, besser als nichts tun. Das Konzert kann einem ja egal sein, aber dass man es schlecht findet?
Außerdem kann die Meinung so vieler bekannter Leute auch bei den anderen Menschen wirken, sodass sie sich auch mehr beteiligen. Musiker sind oft einflussreich, wenn sie so ihre Meinung zeigen.
Außerdem sieht die Sache viel dramatischer aus, als noch vor langer Zeit. Die Polkappen schmelzen ab. Es wird immer wärmer. Das merkt man mittlerweile überall auf der Welt. Noch ist es nicht zu spät. Also finde ich jede Aktion dagegen eine gute Sache und man zeigt, dass es einem nicht egal ist. Auch das, was ProSieben gerade macht, finde ich nicht schlecht.
@Silvi, das ist doch nicht dein Ernst oder?
Naja, auch ne Meinung dazu. Viele Tiere sind in Gefahr, die in dem Klima bald nicht mehr überleben können. Und da wo große Eisgebiete sind, merkt man auch, dass diese immer weniger werden. Wie kann einem das nur so egal sein. Wie wollt ihr überhaupt wissen, dass es früher auch schon mal so war?

Außerdem kann die Meinung so vieler bekannter Leute auch bei den anderen Menschen wirken, sodass sie sich auch mehr beteiligen. Musiker sind oft einflussreich, wenn sie so ihre Meinung zeigen.
Außerdem sieht die Sache viel dramatischer aus, als noch vor langer Zeit. Die Polkappen schmelzen ab. Es wird immer wärmer. Das merkt man mittlerweile überall auf der Welt. Noch ist es nicht zu spät. Also finde ich jede Aktion dagegen eine gute Sache und man zeigt, dass es einem nicht egal ist. Auch das, was ProSieben gerade macht, finde ich nicht schlecht.
@Silvi, das ist doch nicht dein Ernst oder?

Nein, das war nicht mein Ernst mit dem Aufhören des Atmens...Summer Cohen hat geschrieben:Also ich finde diese Sache gut. Ist doch egal, ob sie sich nun sehr damit beschäftigt haben oder nicht. Sie sammeln doch Geld. Damit können sehr viele Projekte gegen den Klimawandel finanziert werden. Es war so eine riesige Veranstaltung, damit besonders viel eingenommen wird. Ist doch eine gute Sache, besser als nichts tun. Das Konzert kann einem ja egal sein, aber dass man es schlecht findet?![]()
Außerdem kann die Meinung so vieler bekannter Leute auch bei den anderen Menschen wirken, sodass sie sich auch mehr beteiligen. Musiker sind oft einflussreich, wenn sie so ihre Meinung zeigen.
Außerdem sieht die Sache viel dramatischer aus, als noch vor langer Zeit. Die Polkappen schmelzen ab. Es wird immer wärmer. Das merkt man mittlerweile überall auf der Welt. Noch ist es nicht zu spät. Also finde ich jede Aktion dagegen eine gute Sache und man zeigt, dass es einem nicht egal ist. Auch das, was ProSieben gerade macht, finde ich nicht schlecht.
@Silvi, das ist doch nicht dein Ernst oder?Naja, auch ne Meinung dazu. Viele Tiere sind in Gefahr, die in dem Klima bald nicht mehr überleben können. Und da wo große Eisgebiete sind, merkt man auch, dass diese immer weniger werden. Wie kann einem das nur so egal sein. Wie wollt ihr überhaupt wissen, dass es früher auch schon mal so war?
Also schön und gut, dass Geld gesammelt wird, aber glaubst du wirklich, das es die Leute abhält zu fliegen oder mit dem Auto zu fahren, oder sonst etwas?
Und es ist jetzt aber nicht dein Ernst, dass du glaubst das es noch nie einen Klimawandel gegeben hat, oder? Schon mal was von Eiszeit gehört?
Klar sollten wir einen Gang zurückschalten und bewusster mit unserer Umwelt umgehen...und ich glaub da ist jeder dafür
Naja, ganz so klar ist das eigentlich nicht mit dem Klimawandel. Wie hier schon angedeutet wurde, wird vieles auch durch die Medien übertrieben und das Klima hat sich in den letzten Jahren gar nicht wirklich verändert, wenn man mal die harten Fakten und nicht das subjektive Empfinden der Menschen betrachtet.Summer Cohen hat geschrieben:@Silvi, das ist doch nicht dein Ernst oder?Naja, auch ne Meinung dazu. Viele Tiere sind in Gefahr, die in dem Klima bald nicht mehr überleben können. Und da wo große Eisgebiete sind, merkt man auch, dass diese immer weniger werden. Wie kann einem das nur so egal sein. Wie wollt ihr überhaupt wissen, dass es früher auch schon mal so war?
Ich hab da letzt (beim Arzt im Wartezimmer ist immer so langweilig

