Was lest ihr gerade?
Moderator: Freckles*
@Tafelschwamm
"Die Glasglocke" hab ich gerade erst zuende gelesen, mir hat das auch ziemlich gut gefallen, die Stimmung ist irgendwie interessant.
Aber jetzt les ich "Die Clique" von Mary McCarthy. In dem erfährt man ja ziemlich viel über das Leben gerade von Frauen in den 30ern, find ich auch sehr interessant.
"Die Glasglocke" hab ich gerade erst zuende gelesen, mir hat das auch ziemlich gut gefallen, die Stimmung ist irgendwie interessant.

Aber jetzt les ich "Die Clique" von Mary McCarthy. In dem erfährt man ja ziemlich viel über das Leben gerade von Frauen in den 30ern, find ich auch sehr interessant.

@ mila und Tafelschwamm
"Die Glasglocke" habe ich auch vor einiger Zeit gelesen. Die Methoden der Elektroschocktherapie hat mich doch nachdenklich gemacht, zumal dieser Roman ja stark autobiografisch eingefärbt ist.
Interessant war die Darstellung der Zeit in den USA in den '50 Jahren. Das z.B. eine psychische Krankheit einfach nicht sein durfte etc.
"Die Clique" fand ich besser, jedoch hat dieses Buch mich am Ende ziemlich unbefriedigt zurückgelassen.
Jetzt habe ich erstmal mit "Horror vacui" von Tina Uebel angefangen.
Gruß
Nikky
"Die Glasglocke" habe ich auch vor einiger Zeit gelesen. Die Methoden der Elektroschocktherapie hat mich doch nachdenklich gemacht, zumal dieser Roman ja stark autobiografisch eingefärbt ist.
Interessant war die Darstellung der Zeit in den USA in den '50 Jahren. Das z.B. eine psychische Krankheit einfach nicht sein durfte etc.
"Die Clique" fand ich besser, jedoch hat dieses Buch mich am Ende ziemlich unbefriedigt zurückgelassen.
Jetzt habe ich erstmal mit "Horror vacui" von Tina Uebel angefangen.
Gruß
Nikky
Wir lesen vom Deutschkurs aus Momo von Ende, dass beschäftigt mich erst mal die Ferien über, aber ich hab Die Schleife an Stalins Bart von Erika Riemann gelesen und möchte noch Der Notar von Avignon lesen, der Autor fällt mir momentan nicht ein...
Wie findet ihr Faye Kellerman? Ich hab einige aus der Peter Decker/Rina Lazarus Reihe gelesen und find sie bisweilen echt klasse! Ihr Mann Jonathan Kellerman ist mir noch zu schwer...
Meine beiden Lieblingsbücher sind Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafòn und Es muss nicht immer Kaviar sein von Johannes Mario Simmel..
Oh, die sind echt supi!
Ich hab bis jetzt von Eric Emmanuel Schmitt Oskar und die Dame in Rosa und Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran gelesen und bei beiden musste ich weinen!
Wie findet ihr Faye Kellerman? Ich hab einige aus der Peter Decker/Rina Lazarus Reihe gelesen und find sie bisweilen echt klasse! Ihr Mann Jonathan Kellerman ist mir noch zu schwer...

Meine beiden Lieblingsbücher sind Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafòn und Es muss nicht immer Kaviar sein von Johannes Mario Simmel..

Oh, die sind echt supi!
Ich hab bis jetzt von Eric Emmanuel Schmitt Oskar und die Dame in Rosa und Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran gelesen und bei beiden musste ich weinen!
@nicole1212
In "Die Clique" (habs jetzt durch) wird ja das Thema psychsiche Krankheit auch nochmal aufgegriffen, was ja wieder dasselbe gezeigt hat. Diese ganze Geschichte mit dem Stillen fand ich auch ziemlich interessant, meine Mutetr hat mir zwar mal ein wenig darüber erzählt, aber eben mehr darüber, wie das zu diesen Zeiten in Deutschland war. Früher mochte ich ältere Bücher gar nicht, aber neuerdings finde ich es unheimlich spannend, etwas aus diesen Epochen zu erfahren.
Als nächstes leihe ich mir wahscheinlich "Weißer Oleander" (wurde ja auch verfilmt->der Film ist echt toll) aus der Bücherei aus. Kennt das jemand von euch?
In "Die Clique" (habs jetzt durch) wird ja das Thema psychsiche Krankheit auch nochmal aufgegriffen, was ja wieder dasselbe gezeigt hat. Diese ganze Geschichte mit dem Stillen fand ich auch ziemlich interessant, meine Mutetr hat mir zwar mal ein wenig darüber erzählt, aber eben mehr darüber, wie das zu diesen Zeiten in Deutschland war. Früher mochte ich ältere Bücher gar nicht, aber neuerdings finde ich es unheimlich spannend, etwas aus diesen Epochen zu erfahren.
Als nächstes leihe ich mir wahscheinlich "Weißer Oleander" (wurde ja auch verfilmt->der Film ist echt toll) aus der Bücherei aus. Kennt das jemand von euch?
Ich lese gerade Im Canyon (engl.: Between a rock and a hard place) von Aron Ralston.

Aron Ralston beschreibt in dem Buch, wie sein rechter Arm bei einer Bergtour von einem Felsen eingeklemmt wird und er sich nach fünf Tagen entschließt, sich selbst den Unterarm zu amputieren, um zu überleben.
Mir gefällt das Buch, es ist interessant geschrieben. Zwischen den Kapiteln, in denen Aron die Situation, in der er eingeklemmt ist, beschreibt, gibt es Kapitel über seine Entwicklung zum Bergsteiger hin (Beschreibung von früheren Touren).

Aron Ralston beschreibt in dem Buch, wie sein rechter Arm bei einer Bergtour von einem Felsen eingeklemmt wird und er sich nach fünf Tagen entschließt, sich selbst den Unterarm zu amputieren, um zu überleben.
Mir gefällt das Buch, es ist interessant geschrieben. Zwischen den Kapiteln, in denen Aron die Situation, in der er eingeklemmt ist, beschreibt, gibt es Kapitel über seine Entwicklung zum Bergsteiger hin (Beschreibung von früheren Touren).
In "Weißer Oleander" gehts um ein Mädchen, das von Pflegefamilie zu Pflegefamilie kommt, nachdem ihre Mutter im Gefängnis gelandet ist. Sie wird aber trotzdem weiterhin noch von iher Mutter "kontrolliert". Ist eher ein ruhiger Film und beim 2. Mal Schauen hab ich ihn auch nochmal besser verstanden. Er macht ziemlich nachdenklich, ist aber auch schön.
Habe jetzt die Agatha Christie Reihe fertig (obwohl ich glaube, dass doch noch welche im Keller versteckt sind) und somit hab ich seit meinem letzten Post gelesen:
- Das fehlende Glied in der Kette
- Ein gefährlicher Gegner
- Hercule Poirots Weihnachten
- Das Sterben in Wychwood
- Morphium
- Das Geheimnis der Schnallenschuhe
- Die Tote in der Bibliothek
- Das unvollendete Bildnis
- Blausäure
- Das Eulenhaus
- Vier Frauen und ein Mord (komplett anders als der Film!)
- Das Geheimnis der Goldmine
- Die Katze im Taubenschlag
- Das fahle Pferd
- Mord im Spiegel
- Karibische Affäre
- Bertrams Hotel
- Schneewittchen Party
- Elefanten vergessen nicht
- Alter schützt vor Scharfsinn nicht
- Ruhe unsanft
Jetzt steh ich nur noch vor der Frage, was ich als nächstes lese
- Das fehlende Glied in der Kette
- Ein gefährlicher Gegner
- Hercule Poirots Weihnachten
- Das Sterben in Wychwood
- Morphium
- Das Geheimnis der Schnallenschuhe
- Die Tote in der Bibliothek
- Das unvollendete Bildnis
- Blausäure
- Das Eulenhaus
- Vier Frauen und ein Mord (komplett anders als der Film!)
- Das Geheimnis der Goldmine
- Die Katze im Taubenschlag
- Das fahle Pferd
- Mord im Spiegel
- Karibische Affäre
- Bertrams Hotel
- Schneewittchen Party
- Elefanten vergessen nicht
- Alter schützt vor Scharfsinn nicht
- Ruhe unsanft
Jetzt steh ich nur noch vor der Frage, was ich als nächstes lese

Ja, die Bücher sind immer wieder spannend und man kann sie auch recht schnell durchlesen. Wenn man sich nen Abend zeit nimmt, dann kriegt man ein Buch in ca. 3 Stunden durch. Je nachdem wie sehr man gewillt ist, es auch mal wegzulegenLenya hat geschrieben:Wow, da hast du dich aber gut ins Zeug gelegt... war AC so spannend?

Momentan lese ich die Vorlesungsverzeichnisse

Ich lese gerade 2 Bücher parallel.
Erstens "Das Steinerne Licht" von Kai Meyer (2. Teil der Merle-Trilogie)

"Seit der Zauber der Fließenden Königin den Mächten den Bösen weichen musste, herrschen in Venedig Furcht und Trauer. Meerjungfrauen und Meisterdiebe, Sphinxe und Zauberpriester, sie alle ahnen, dass einzig Merle das Schicksal der Lagunenstadt wenden kann. Und während die Freunde in den Palästen Venedigs um ihre Freiheit kämpfen, fliegt Merle auf dem Rücken eines Löwen durch kilometertiefe Abgründe zur Achse der Welt. Hier, im Reich des steinernen Lichts, muss sie eine Entscheidung treffen - zwischen alten Freundschaften und dem Frieden für die ganze Welt."
Und zweitens in einer kleinen Leserunde "Inspektor Jury steht im Regen" von Martha Grimes

"Devon, ein verregnetes Waldstück an der Landstraße: Eine junge Anhalterin wird tot aufgefunden, erdrosselt - mit ihrem eigenen Halstuch. Knapp ein Jahr später wird im vornehmen Londoner Stadtviertel Mayfair eine weitere Leiche gefunden, die der schönen Ivy Childess. Wieder ist es eine Regennacht, wieder ist ein Halstuch die Mordwaffe. Superintendent Richard Jury, sein Assistent Wiggins und sein hilfreicher Freund Melrose Plant sind ratlos. Alle Spuren führen ins Nichts - bis eines Tages zwei verschreckte kleine Jungen bei Scotland Yard vorsprechen..."
Erstens "Das Steinerne Licht" von Kai Meyer (2. Teil der Merle-Trilogie)

"Seit der Zauber der Fließenden Königin den Mächten den Bösen weichen musste, herrschen in Venedig Furcht und Trauer. Meerjungfrauen und Meisterdiebe, Sphinxe und Zauberpriester, sie alle ahnen, dass einzig Merle das Schicksal der Lagunenstadt wenden kann. Und während die Freunde in den Palästen Venedigs um ihre Freiheit kämpfen, fliegt Merle auf dem Rücken eines Löwen durch kilometertiefe Abgründe zur Achse der Welt. Hier, im Reich des steinernen Lichts, muss sie eine Entscheidung treffen - zwischen alten Freundschaften und dem Frieden für die ganze Welt."
Und zweitens in einer kleinen Leserunde "Inspektor Jury steht im Regen" von Martha Grimes

"Devon, ein verregnetes Waldstück an der Landstraße: Eine junge Anhalterin wird tot aufgefunden, erdrosselt - mit ihrem eigenen Halstuch. Knapp ein Jahr später wird im vornehmen Londoner Stadtviertel Mayfair eine weitere Leiche gefunden, die der schönen Ivy Childess. Wieder ist es eine Regennacht, wieder ist ein Halstuch die Mordwaffe. Superintendent Richard Jury, sein Assistent Wiggins und sein hilfreicher Freund Melrose Plant sind ratlos. Alle Spuren führen ins Nichts - bis eines Tages zwei verschreckte kleine Jungen bei Scotland Yard vorsprechen..."
Den muss ich ja jetzt selbstmachen. Glücklicherweise sind die Leute aus der Fachschaft super und haben uns heute schon einzeln berate und Tipps gegeben (das werden sie auch in den nächsten 2 Tagen tunLenya hat geschrieben:Ah, ich erinnere mich, die Vorlesungsverzeichnisse sind am Anfang ein Buch mit Sieben Siegeln. Warte mal bis du deinen ersten Stundenplan selbst machen musst

Ich glaub die Fusion war ne super Idee

Hab mich jetzt auch entschlossen, dass ich erstmal warte mit neuen Büchern bis ich nen Überblick hab, was ich so fürs Studium lesen muss. 2 weiß ich schon: Einladung zur Literaturwissenschaft von Jochen Vogt und Deutsche Literatur des Mittelalters. Arbeitstexte für den Unterricht
Werde da höchstens dann son paar "Schnelllesebücher" lesen, bei denen man nicht nachdenken muss

ich lese im moment "roter drache" von thomas harris

inhalt "roter drache":
Ein Killer verbreitet Angst und Schrecken in Florida. Er hat schon zehn Menschen umgebracht und die Mordserie reißt nicht ab. Der Täter, ein von Wahnvorstellungen besessener, missgestalteter Mann, identifiziert sich mit einemgeheimnisvollen Motiv der Kunstgeschichte - mit William Blakes mystischem rotem Drachen. Wer wäre besser geeignet, ein Psychogramm des Gesuchten anzufertigen, als der Psychiater und Massenmörder, den das FBI drei Jahre zuvor fassen konnte: Dr. Hannibal Lecter.

inhalt "roter drache":
Ein Killer verbreitet Angst und Schrecken in Florida. Er hat schon zehn Menschen umgebracht und die Mordserie reißt nicht ab. Der Täter, ein von Wahnvorstellungen besessener, missgestalteter Mann, identifiziert sich mit einemgeheimnisvollen Motiv der Kunstgeschichte - mit William Blakes mystischem rotem Drachen. Wer wäre besser geeignet, ein Psychogramm des Gesuchten anzufertigen, als der Psychiater und Massenmörder, den das FBI drei Jahre zuvor fassen konnte: Dr. Hannibal Lecter.
Ohnein, "Einladung zur Literaturwissenschaft" musste ich für die Einführung auch verwenden und konnte es überhaupt nicht gebrauchen weil die relevanten Themen der Einführung gar nicht drin warenAstreia hat geschrieben: 2 weiß ich schon: Einladung zur Literaturwissenschaft von Jochen Vogt und Deutsche Literatur des Mittelalters. Arbeitstexte für den Unterricht
Werde da höchstens dann son paar "Schnelllesebücher" lesen, bei denen man nicht nachdenken muss

ich habe für meinen deutsch kurs gerade "katz und maus" von grass gelesen und kann das buch nicht empfehlen. ich verstehe einfach nicht was an seiner schreibweise und was an der geschichte von mahlke so toll sein soll.. und habe endlich "Madame Bovary" von flaubert durch; ist eigentlich ganz schön und frauen die kaufen um die leere in ihrem leben zu füllen gibt es ja immer noch 
