Mobbing
Das stimmt Mobbing kann überall passieren.Rightniceboy5 hat geschrieben:Wir sind uns alle einig das,die meisten von uns damals in ihrer Schulzeit gemobbt wurde. Aber das nicht nur n der Schule so sondern das kannauch in der Ausbildung sein. das es einige gibt die einem auf die Nerven geht.
@Peal: Und mir ist klar das es für dich damals als Tochter eines Lehrers nicht leicht war in der Schule aber lernt aus diesen erfahrungen.
Gibt immer Leute die jemanden suchen den sie runtermachen können.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Du hast meinen Text falsch kopiert. 
Ich hab das geschrieben... Ich hab meinen Text verbessert.
Wir sind uns wohl alle einig das, die meisten damals in ihrer Schulzeit gemobbt wurden. Aber das ist nicht nur in der Schule so, sondern das kann auch in der Ausbildungszeit passieren. Das es einige gibt die einem auf die Nerven gehen.
@Pearl: Und mir ist schon klar, das es für dich damals als Tochter eines Lehrers nicht leicht war. Sich in der Schule durch zu setzen, aber da muss man leider durch. Das stärkt den Charakter.

Ich hab das geschrieben... Ich hab meinen Text verbessert.
Wir sind uns wohl alle einig das, die meisten damals in ihrer Schulzeit gemobbt wurden. Aber das ist nicht nur in der Schule so, sondern das kann auch in der Ausbildungszeit passieren. Das es einige gibt die einem auf die Nerven gehen.
@Pearl: Und mir ist schon klar, das es für dich damals als Tochter eines Lehrers nicht leicht war. Sich in der Schule durch zu setzen, aber da muss man leider durch. Das stärkt den Charakter.
naja..ich bin nicht gemobbt worden oder werde es...Rightniceboy5 hat geschrieben:Wir sind uns wohl alle einig das, die meisten damals in ihrer Schulzeit gemobbt wurden. Aber das ist nicht nur in der Schule so, sondern das kann auch in der Ausbildungszeit passieren. Das es einige gibt die einem auf die Nerven gehen.
@Pearl: Und mir ist schon klar, das es für dich damals als Tochter eines Lehrers nicht leicht war. Sich in der Schule durch zu setzen, aber da muss man leider durch.Das stärkt den Charakter
find ich immer allgemein blöd, wenn ne Tochter oder ein Sohn an die gleiche Schule geht wie der Lehrer...
früher kam es ja noch vor (heute ist das ja verboten), dass die Kinder ihre Eltern als Lehrer hatten...
viele Lehrer wollten nicht, dass alle denken, dass die Lehrer ihre Kinder bevorzugt behandeln und griffen deshalb besonders hart durch gegen ihre Kinder...da hätte ich nicht gern so ein Kind sein wollen von so einem Lehrer
Ich muss mittlerweile auch sagen, das ich im nachhinein gesehen, auch vieles aus dieser Zeit gelernt habe und dadurch bin ich auch stärker und selbstbewusster geworden, obwohl ich gerne auf diese Horror- und Albtraumzeit verzichtet hätte.Pearl hat geschrieben:ich wurde selbst während zwei jahren meiner schulzeit gemobbt, weil mein vater lehrer an der schule war. das hat mich damals sehr mitgenommen und ich war deswegen auch mehrmals beim arzt, weil ich oft angst hatte, in die schule zu gehen. damals habe ich mir oft gewünscht einfach nicht mehr da zu sein, eines tages einfach zu verschwinden.
mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich für diese zeit auch irgendwie dankbar bin, denn diese vorfälle haben mich zu einem stärkeren und wahrscheinlich auch glücklicheren menschen gemacht. wenn mich heute jemand verbal angreift, prallt das meistens einfach an mir ab.
von diesen erfahrungen kann ich auch in meiner ausbildung zur grundschullehrerin profitieren.
ich finde aber auch, dass man heutzutage zu schnell von mobbing sprich und den unterschied zwischen gemobbt und geärgert werden nicht mehr macht.
Für mich ist Mobbing einfach, wenn jemand auf Dauer gemobbt wird, also über Monate und vielleicht sogar Jahre hinweg. Also bei mir ging die Zeit so in etwa 2 Jahre mit einigen Phasen wo es aufhörte,aber dann wieder anfing und nach den 2 Jahren ging es später nochmal kurz los,aber da habe ich mich dann richtig stark gewährt und meine Stärke daraus gezogen.

Das ist halt so. Bei mir war es ähnlich. Ich habe erst nach ca. nem Jahr was dagegen unternommen. Am Anfang ist einem das peinlich o.ä. und man verdrängt es. Ich würde mir das heute auch von keinem mehr gefallen lassen aber, jedenfalls bei mir, war das in der Phase, wo man erwachsen wurde und sich sowieso nicht gerade toll gefühlt hat. Und da haben die eben leichtes Spiel mit mir/uns gehabt. Ich denke so ist das bei jedem. Wenn man immer mutig/selbstsicher und stark wäre, würde es ja überhaupt kein/viel weniger Mobbing geben.Sawyer hat geschrieben:@sungirl:
aber was ich nicht verstehe, warum bist du erst ,,stärker`` geworden, nachdem du gemobbt wurdest, warum hast du nicht gleich von Anfang an ,,auf den Tisch gehaun``?
Ich denke, dass hat eve_susan wirklich gut erklärt. In der ersten Zeit als ich gemobbt wurde, hatte ich noch kein richtiges Selbstvertrauen, war ruhig usw. und besonders in den Teenagerjahren mit 12,13,14 Jahren muss sich ja jeder selbst finden und da sind Freunde eben sehr wichtig, nur hatte ich nicht viele und diejenigen "Freunde" die ich zu Beginn hatte, wurden dann zu den "Mobbern" und das hat mir den letzten Rest gegeben. Ich war dermaßen enttäuscht von denen und seit dieser Zeit suche ich mir meine "guten" Freunde sehr genau aus. Nach einiger Zeit fand ich dann endlich wahre Freunde und die haben mir dadurch geholfen,dass sie einfach da waren und je länger ich gemobbt wurde, umso stärker wurde ich, weil ich gemerkt habe, es ist egal was die denken, andere Leute mögen mich und so konnte es nicht weitergehen. Dann hat es einmal Klick gemacht und ich habe mich gewährt und auf den Tisch gehaut.Sawyer hat geschrieben:@sungirl:
aber was ich nicht verstehe, warum bist du erst ,,stärker`` geworden, nachdem du gemobbt wurdest, warum hast du nicht gleich von Anfang an ,,auf den Tisch gehaun``?
