Grind House
Endlich mal ne gute Nachricht: Bei uns in Deutschland kommt eine ungeschnitte Version in die Kinos.
Quelle: KlickIn Deutschland liefert Quentin Tarantinos DEATH PROOF am 14. Juni den Auftakt. Erst vor kurzem verriet der Kultregisseur in einem Interview, dass sich die deutschen Fans schon jetzt auf etwas ganz besonderes freuen dürfen, denn sie werden beide Filme in voller Länge sehen können.
„Robert und ich mussten unsere Filme für das US Double-Feature sehr stark kürzen. Aber wenn man sich die Filme einzeln anschaut, bekommt man die volle Ladung DEATH PROOF - ungekürzt. Ich musste Einiges schneiden (….). Die Version von DEATH PROOF, die man in Deutschland sehen wird, reflektiert mein Drehbuch besser.“
Hoffentlich FSK ab 18 (wenigstens in der SchweizLassie2402 hat geschrieben:Endlich mal ne gute Nachricht: Bei uns in Deutschland kommt eine ungeschnitte Version in die Kinos.
Quelle: KlickIn Deutschland liefert Quentin Tarantinos DEATH PROOF am 14. Juni den Auftakt. Erst vor kurzem verriet der Kultregisseur in einem Interview, dass sich die deutschen Fans schon jetzt auf etwas ganz besonderes freuen dürfen, denn sie werden beide Filme in voller Länge sehen können.
„Robert und ich mussten unsere Filme für das US Double-Feature sehr stark kürzen. Aber wenn man sich die Filme einzeln anschaut, bekommt man die volle Ladung DEATH PROOF - ungekürzt. Ich musste Einiges schneiden (….). Die Version von DEATH PROOF, die man in Deutschland sehen wird, reflektiert mein Drehbuch besser.“

Der Film ist ein Flop:
In den USA kamen die beiden Filmteile "Planet Terror" und "Death Proof", so wie man es aus billigen Actionkinos in den Sechzigern und Siebzigern kannte, zusammen - und mit ein paar extra gedrehten Trailern dazwischen - in einer Lauflänge von über 3 Stunden in die Kinos. Für Europa sind dagegen von vorne herein Einzelstarts von längeren Versionen beider Filme geplant. Diese Langversionen will Weinstein nun auch in den USA starten.
Neben dem schwachen Einspiel, macht Weinstein dafür auch Zuschauerreaktionen verantwortlich. "Ich glaube die Leute haben gar nicht kapiert, was wir da machen", äußerte sich der schwergewichtige und streitsüchtige Filmmogul enttäuscht. So verließen in zahlreichen Kinos Zuschauer nach dem Abspann des ersten Teils schon die Kinos, denkend der Film wäre vorüber. Andere beschwerten sich über die schlechte Qualität der Vorführkopien mit Rissen, Drop-Outs und Bildsprüngen. Dabei wurden diese von den Filmemachern extra eingebaut, um das alte Grindhouse-Gefühl zu zelebrieren, wo alte, schon beschädigte, abgenudelte Kopien eingesetzt wurden.
--quelle: filmstarts.de--
"Dass diese längeren Fassungen unter Umständen auch in den USA demnächst einzeln zu sehen sein werden, ist neu und ein Ergebnis der katastrophalen Einspielergebnisse von Grindhouse am vergangenen Wochenende. Gerade mal 11,6 Millionen Dollar wurden in 3 Tagen eingespielt, was nur für Platz 4 der Charts langte. Bei geschätzten Produktionskosten von 67 Millionen und einem Werbebudget von 30 Millionen Dollar alleine in den USA, sieht sich die Produktionsfirma The Weinstein Company mit der Tatsache konfrontiert, dass die Einnahmen aus amerikanischen Kinos vermutlich nicht einmal den Werbeaufwand abdecken."
Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=299
In den USA kamen die beiden Filmteile "Planet Terror" und "Death Proof", so wie man es aus billigen Actionkinos in den Sechzigern und Siebzigern kannte, zusammen - und mit ein paar extra gedrehten Trailern dazwischen - in einer Lauflänge von über 3 Stunden in die Kinos. Für Europa sind dagegen von vorne herein Einzelstarts von längeren Versionen beider Filme geplant. Diese Langversionen will Weinstein nun auch in den USA starten.
Neben dem schwachen Einspiel, macht Weinstein dafür auch Zuschauerreaktionen verantwortlich. "Ich glaube die Leute haben gar nicht kapiert, was wir da machen", äußerte sich der schwergewichtige und streitsüchtige Filmmogul enttäuscht. So verließen in zahlreichen Kinos Zuschauer nach dem Abspann des ersten Teils schon die Kinos, denkend der Film wäre vorüber. Andere beschwerten sich über die schlechte Qualität der Vorführkopien mit Rissen, Drop-Outs und Bildsprüngen. Dabei wurden diese von den Filmemachern extra eingebaut, um das alte Grindhouse-Gefühl zu zelebrieren, wo alte, schon beschädigte, abgenudelte Kopien eingesetzt wurden.
--quelle: filmstarts.de--
"Dass diese längeren Fassungen unter Umständen auch in den USA demnächst einzeln zu sehen sein werden, ist neu und ein Ergebnis der katastrophalen Einspielergebnisse von Grindhouse am vergangenen Wochenende. Gerade mal 11,6 Millionen Dollar wurden in 3 Tagen eingespielt, was nur für Platz 4 der Charts langte. Bei geschätzten Produktionskosten von 67 Millionen und einem Werbebudget von 30 Millionen Dollar alleine in den USA, sieht sich die Produktionsfirma The Weinstein Company mit der Tatsache konfrontiert, dass die Einnahmen aus amerikanischen Kinos vermutlich nicht einmal den Werbeaufwand abdecken."
Quelle: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=299
Die Namen der Regisseure ziehen aber nicht die Masse ins Kino. Das Marketing war einfach schlecht. Die Leute kapieren den Sinn von dem Film nicht, wie es Harvey Weinstein ja auch gesagt hat.
Trotzdem sind die Weinsteins total panne, Rodriguez/Tarantino knappe 100 Mio. Dollar für einen professionell produzierten Trashfilm in die Hand zu drücken. Das kann der Film nur schwer einspielen.
Sicher, auf DVD...und in den Videotheken könnte der Film was reißen, aber sicherlich nicht im Kino.
Trotzdem sind die Weinsteins total panne, Rodriguez/Tarantino knappe 100 Mio. Dollar für einen professionell produzierten Trashfilm in die Hand zu drücken. Das kann der Film nur schwer einspielen.
Sicher, auf DVD...und in den Videotheken könnte der Film was reißen, aber sicherlich nicht im Kino.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Manchmal glaube ich echt, dass keiner bei myFanbase auf die Startseite sieht, wo wir diese News schon einen Tag davor hatten.Lassie2402 hat geschrieben:Endlich mal ne gute Nachricht: Bei uns in Deutschland kommt eine ungeschnitte Version in die Kinos.
Quelle: KlickIn Deutschland liefert Quentin Tarantinos DEATH PROOF am 14. Juni den Auftakt. Erst vor kurzem verriet der Kultregisseur in einem Interview, dass sich die deutschen Fans schon jetzt auf etwas ganz besonderes freuen dürfen, denn sie werden beide Filme in voller Länge sehen können.
„Robert und ich mussten unsere Filme für das US Double-Feature sehr stark kürzen. Aber wenn man sich die Filme einzeln anschaut, bekommt man die volle Ladung DEATH PROOF - ungekürzt. Ich musste Einiges schneiden (….). Die Version von DEATH PROOF, die man in Deutschland sehen wird, reflektiert mein Drehbuch besser.“
Neuigkeiten: Der Starttermin wurde erneut verschoben.
myFanbase hat geschrieben: Schon wieder verschoben: "Grindhouse"
Anklicken zum VergrößernWer gedacht hat, dass die kürzlich veröffentlichten Starttermine für Rose McGowans neuen Film "Grindhouse" endgültig sind, der hat sich getäuscht: wie der Verleih Senator heute bekannt gab, wurde der Starttermin für die beiden "Grindhouse"-Segmente "Death Proof" und "Planet Terror" schon wieder verschoben.
Anstatt dem 14. Juni bzw. dem 26. Juli, wird Senator die Filme nun später herausbringen: Quentin Tarantinos Film "Death Proof" wird am 26. Juli in den deutschen Kinos starten, Robert Rodriguez' Werk "Planet Terror" einen knappen Monat später, nämlich am 23. August.
Eigentlich ist "Grindhouse" als ein einziger Film bestehend aus zwei Segmenten ("Death Proof" und "Planet Terror") gedacht, doch Senator wird beide Segmente seperat in die Kinos bringen, damit die Zuschauer so die Filme so in voller Länger sehen können und nicht in geschnittener Fassung, wie es in den USA der Fall ist.
Quelle: Senator
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Sehr schade, dass man in Deutschland so um die Fake-Trailer betrogen wird, die einen wichtigen Teil des Gesamtwerks ausmachen.
Wobei es mir persönlich egal ist, ich habe den Film ohnehin schon gesehen. Und auf der DVD werden die Trailer dann hoffentlich wieder drauf sein.
Irgendwie auch lustig, dass sich viele in den USA über den Film beschweren, weil manche Szenen durch fehlende Filmrollen nicht dabei sind, die Bildqualität teilweise ordentlich leidet und ähnliches.
Das ist zwar alles beabsichtigt um die "Grind House" Erfahrung authentischer wirken zu lassen, aber einige haben sich den Film eben nur wegen der Namen angesehen. Das Phänomen wird es in Deutschland sicherlich auch geben.
Wobei es mir persönlich egal ist, ich habe den Film ohnehin schon gesehen. Und auf der DVD werden die Trailer dann hoffentlich wieder drauf sein.
Irgendwie auch lustig, dass sich viele in den USA über den Film beschweren, weil manche Szenen durch fehlende Filmrollen nicht dabei sind, die Bildqualität teilweise ordentlich leidet und ähnliches.
Das ist zwar alles beabsichtigt um die "Grind House" Erfahrung authentischer wirken zu lassen, aber einige haben sich den Film eben nur wegen der Namen angesehen. Das Phänomen wird es in Deutschland sicherlich auch geben.
Für mich ist es okay, dass beide einzeln gezeigt werden - erst recht wo ich nun weiß, dass mich Death Proof nicht so umgehauen hat wie gehofft und erwartet. Ziemlich lange Dialoge, die mich irgendwie kalt ließen ... schade, aber hoffe nun auf Rodriguez' Planet Terror - der reizt mich vom Thema auch mehr und wird wohl noch um einiges trashiger als Tarantinos Streifen wie's aussieht
Ich finde es schade, dass bei uns die Filme nicht hintereinander laufen. Wenn mich ein Film richtig begeistert, kann ich ruhig einige Stunden im Kino sitzen. Das stört mich dann gar nicht. Eigentlich wollte ich mir den Film ja im Kino ansehen, aber jetzt warte ich doch lieber auf die DVds und schau sie mir hintereinander an.