Obst/Gemüsetag

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Silvi

Obst/Gemüsetag

Beitrag von Silvi »

Ich wollte mal fragen, ob von euch jemand schon mal einen Obst oder Gemüsetag eingelegt hat, und wie das so ist?
Welche Obst oder Gemüsesorten sind denn die besten?
Und vor allem was genau bringt so ein Tag?

Würd ich nämlich gerne ausprobieren, soferns wirklich etwas hilft.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Ich hab das schon gemacht.
Persönlich finde ich das ganz angenehm. Wichtig ist, das Du Dich dabei wohl fühlst.
Welches Obst oder welches Gemüse ist eigentlich egal.
Es sollte Dir schmecken, sonst bringt es nichts.
Am besten ist halt frisches, und dann dünsten.

Ob es was hilft oder nicht, musst Du für Dich ausmachen.
Allerdings hast Du mich darauf aufmerksam gemacht das ich es lange nicht mehr gemacht habe.
Ich bin eh Veggie, von daher ist es für mich auch kein Problem.
Coffee

Beitrag von Coffee »

Nein, sowas hab ich noch nie gemacht, wuerd es auch nicht in Erwaegung ziehen.

Bin ueberzeugender Fleisch esser und brauch meine Portion Fleisch pro Tag.

Ich ess zwar auch Gemuese und Obst aber ohne Fleisch kann ich nicht leben.

Aber wenn Du das kannst, dann wuerd ich es einfach mal versuchen. Mach Dir die Menue Plaene nach den Gemuesen, die Du magst.

Ob es was bringt, kann ich Dir auch nicht sagen, dass musst Du dann selber Entscheiden aber wenn Du es nicht versuchst, wirst Du es auch nicht herausfinen ;)
marissa harper

Beitrag von marissa harper »

Meine Schwester macht heute gerade einen Obst- und Gemüsetag. Ich hab das auch mal versucht, aber ich kann es einfach nicht. Ich ess einfach viel zu gern Fleisch oder sonst was. Mir reicht meistens eigentlich eine Portion Obst/Gemüse am Tag.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Dazu muss ich dann doch was schreiben.
Es ist gar nicht gesund jeden Tag Fleisch zu essen, ich weiss, normalerweise kommen dann immer gleich 100erte von Belegen die das Gegenteil beweisen wollen, aber egal.

Ich kann nur sagen, Obst und Gemüse sollte man sowieso so oft wie möglich essen.
Es senkt das Krebsrisiko wie ja erforscht.

Und ja, so ein Tag hilft auch bei einer Diät.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Ich hab es auch mal probiert und bin gescheitert, ich finde Gemüse oder/und Obst alleine bringt nicht das komplette Sättigungsgefühl.
Wenn dann bräuchte ich schon so was wie einen Gemüseauflauf, der ist lecker und da werde ich auch satt von aber von gedämpftem Gemüse nicht.
Ansonsten ist das richtig das Obst und Gemüse wichtig sind, aber Fleisch finde ich auch ganz gut - ich esse es nicht im Übermaß bin z.B. kein Fan von McDonalds oder so - aber Fleisch sättigt auch mehr.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Ähm wenn ich da dann doch noch was einwerfen darf.
Fleisch sättigt nicht so gut wie Fisch, also wenn es nur darum geht, dann sollte man mehr Fisch essen.
Aber gesundes Volkorn Brot und frisches Gemüse ist halt immer noch das beste.
Sogar tiefgefrorenes Gemüse ist richtig gut.
Während man beim Fleisch...nun ja, die meisten kaufen es halt im Supermarkt, und da glaube ich nicht das es von einem guten Bauernhof stammt und eine glückliche Kuh/Schwein etc. war.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Ich will jetzt keine Diskussion darüber entbrennen lassen was besser ist Fleich oder Gemüse. Oder Vegetarier oder Nicht Vegetarier.
Aber Gemüse ist auch nichts immer 1A, aus Spanien soll man gar nichts Essen, aus Holland kommen die Gentomaten - die sich wunderweise ewig halten - aus Italien soll man das nicht essen. Also ich glaube nicht dass das Gemüse vom glücklichen Bauern kommt, genauso wenig wie mein Schnitzel von einer glücklichen Kuh ist. Öko kann ich mir persönlich und vor allem meine Familie - bei vier Erwachsenen - nicht leisten, also bleibt nur Supermarkt und bisher hatte ich noch nie große Krankheiten, Erkältungen überstehe ich immer super und auch als Fleischfresserin hatte ich bisher noch keine Schwierigkeiten. Vielleicht ist das in London anders mit dem Obst/Gemüse ect. aber hier in Deutschland ist Öko eben teuer und Öko ist auch nicht immer Öko, wie Stiftung Warentest immer mal wieder deutlich macht :)
Ergo, ich bleib bei meinem Fleisch - esse nebenbei sehr sehr gerne Fisch - und muss einfach sagen dass Gemüse- und/oder Obsttage einfach nichts für mich sind. Soll nicht heißen dass ich was gegen Vegetarier habe...
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Also Gemüse/Obst tage sind definitiv auch nichts für mich...

Von so ein paar gedünstesten Wasserspeichern werd ich einfach nicht satt.
Ich brauch ein schönes Schnitzel, ein saftiges Steak, oder ähnliches auf meinem Teller..

Und das Fisch mehr sättigt als Fleisch kann ich jetzt auch nicht gerade sagen.
Wenns bei uns mal mittags Fisch (mit Zitrone und leichter Panade) gibt, dann hab ich aber spätestens 2 stunden später wieder Hunger..

Ich denke mal da ist einfach jeder Körper anders.
Ich halte auch nicht so viel von diesen ganzen Ernährungsweisheiten.
Meiner Meinung nach ist das einzig richtige (für mich)
- Iss worauf du Hunger hast
- Iss alles von Gemüse, über Obst, über Gyros + Pommes+Mayo bis hin zu Eis.
- mach dir nicht so viele Gedanken über das, was du isst

Funktioniert bis jetzt ganz gut ;)
Nur nen bisschen Sport würd nicht schaden - aber ich bin so faul ;)

Natürlich gönn ich euch aber allen eure Gemüse/Obst-tage.
Aber für mich ist das halt mehr Folter auf Fleisch zu verzichten, als dass ich es als gesund ansehen würde :schaem:
Bild
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Also deine Essgewohnheiten entsprechen genau meinen Essgewohnheiten. Iss einfach das was dir schmeckt, aber übertreib nicht (vor allem bei Süßigkeiten). Damit komme ich bisher 22 Jahre am besten klar. Und das mit dem Sport ist auch eben so eine Sachen - müsste ich auch mal machen - aber bin ebenfalls zu faul ;)
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Was mich hier so wirklich erschreckt, ist, das die meisten von Euch nicht mal einen Tag ohne Fleisch leben wollen!

Ich weiss früher war alles besser, aber wie meine Grosseltern etc. schon sagen, Fleisch gab es nicht jeden Tag, sonder war etwas besonderes.

Ja, ich bin mir dessen im klaren, dass das Obst/Gemüse in verschiedenen Regionen mit pesdiziden behandelt wird. Nur schadet es nicht dem Obst, sondern der Mensch schadet sich selber und seiner Welt!
Wenn man es mal so nimmt.

Warum ist es also nicht möglich 1 oder 2x die Woche Fleisch vom einem ÖkoSupermarkt, oder einem wirklich guten Fleischer zu holen.
Klar das Fleisch ist teurer, aber Gesund!

Ich bin kein fanatischer Vegetarier, aber vielleicht überlegt ihr Euch, beim nächsten Supermarkt, doch mal, das ihr Leichenteile aus Massentierhaltung kauft, anstatt gutes Fleisch.
Mehr ist das nämlich nicht.

Ich möchte hier nochmal einen Artikel zur Massentierhaltung posten.
Vielleicht denkt ja doch nochmal jemand von Euch darüber nach, einen Tag mal ohne Fleisch auszukommen.
Massentierhaltung: Mechanisierter Wahnsinn

Das Leben auf "Old MacDonald's Farm" ist nicht mehr das, was es einmal war. Die grünen Weiden und idyllischen Szenen, die in Kinderbüchern porträtiert werden, sind fensterlosen Metallhallen, Drahtkäfigen und anderen Vorrichtungen, die verwendet werden, um Tiere in der Massentierhaltung auf engstem Raum einzupferchen, gewichen.

Machen Sie sich folgendes klar: Die Massentierhaltung der modernen Landwirtschaft strebt danach, eine maximale Menge an Fleisch, Milch und Eiern so schnell und billig wie möglich zu produzieren, und das bei minimaler Platzanforderung. Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Truthähne, Enten, Gänse, Kaninchen und andere Tiere werden in kleinen Käfigen oder Ställen gehalten, oft so beengt, daß sie sich nicht einmal umdrehen können. Man beraubt sie jeglicher Bewegungsmöglichkeit, damit ihre ganze Körperenergie in das Fleisch geht, das der Mensch später verzehrt.

Da Beengtheit die wesentlichen Grundlagen für Erkrankungen bietet, werden die Tiere in der Massentierhaltung mit enormen Mengen an Pestiziden und Antibiotika gefüttert und besprüht, die sich dann in ihren Körpern ansammeln und auf die Menschen übergehen, die diese Tiere verspeisen, was wiederum zu ernsthaften Gesundheitsgefährdungen für den Menschen führt.

Vier "Legehennen" werden in einem Drahtkäfig von 40 x 45 cm Bodenfläche gehalten, die Käfige oft in vielen Reihen übereinander gestapelt. Fließbänder bringen Futter und Wasser und transportieren Eier und Exkremente ab. Da die Hennen so extrem beengt sind, hält man sie im Halbdunkeln und schneidet ihnen die Schnabelspitzen (ohne Betäubung) ab, damit sie sich nicht gegenseitig totpicken. Der Maschendraht der Käfige schrabbt ihre Federn ab, scheuert ihnen die Haut auf und verkrüppelt ihnen die Füße. Etwa 4-6 % der deutschen Hennen, die unter diesen Bedingungen gehalten werden, sterben innerhalb von 12 Monaten an Streß oder einer Erkrankung. Im Alter von ein bis zwei Jahren läßt ihre Eierproduktion aufgrund der extremen Ausbeutung ihres Körpers nach und sie werden geschlachtet. (Die natürliche Lebenserwartung einer Henne beträgt 15-20 Jahre). Von den 44 Millionen in Deutschland gehaltenen "Legehennen" werden immer noch etwa 95% in Käfigbatterien gehalten.

Mehr als 40 Millionen "Brathähnchen" werden in Deutschland alljährlich in Ställen aufgezogen. Die Beleuchtung wird dahingehend manipuliert, daß die Vögel möglichst oft Nahrung aufnehmen, dann werden sie nach nur fünf Wochen getötet. Trotz des massiven Einsatzes von Pestiziden und Antibiotika sind nahezu die Hälfte aller Hühner, die in der Europäischen Union verkauft werden, mit krankheitserregenden Bakterien verseucht. Hierzu gehören vor allem Salmonellen und Campylobacter-Arten. Genetische Selektion, die Anwendung findet, um mit der Nachfage Schritt und die Produktionskosten niedrig halten zu können, verursacht extrem schmerzhafte Gelenks- und Knochenerkrankungen, die Bewegungen fast unmöglich machen. PETA's verdeckte Ermittlungen in Sachen "Suppenhuhn" brachten ans Tageslicht, daß die Tiere an Wasserentzug, Atemwegserkrankungen, bakteriellen Infektionen, verkrüppelten Beinen, Herzinfarkten und anderen schweren Gebrechen litten.

Rinder werden mit einer unnatürlichen Diät aus großvolumigen Körnern und anderen "Füllstoffen" (einschließlich Sägemehl) ernährt, bis sie ca. 500 kg wiegen. Auf den Transportern leiden sie unter Angst, Verletzungen, den extremen Temperaturen, unzureichender Futter- und Wasserzufuhr und mangelnder ärztlicher Versorgung. Die Kälber, die männlichen Nachkommen der Milchkühe, die des Kalbfleisches wegen aufgezogen werden, haben das schlimmste Schicksal: sie werden den Müttern nur wenige Tage nach der Geburt entrissen und dann in kleinen Boxen von knapp 80 cm Breite angekettet. Der Lattenrostboden, auf dem sie stehen müssen, verursacht große Schmerzen in den Beinen und Gelenken. Die Milch der Mutter, die für das Kälbchen gedacht ist, wird ihnen geraubt, damit der Mensch sie trinken kann. Dafür werden die Kälbchen mit einem Milchersatz gefüttert, der mit Hormonen angereichert ist und dem Eisen entzogen wurde, denn Blutarmut macht das Fleisch schön weiß und zart. Allerdings werden die Kälbchen davon sehr schwach. Im Alter von 16 Wochen werden sie dann geschlachtet. Oft sind sie schon zu schwach und verkrüppelt, um noch laufen zu können.

Über neunzig Prozent aller Schweine werden zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben ebenfalls unter beengtesten Verhältnissen gehalten, und 70 Prozent werden sogar permanent so eingepfercht. Säue werden ständig schwanger oder säugend gehalten und in enge Metallställe gesperrt, außerstande, sich umzudrehen. Obwohl Schweine von Natur aus äußerst friedfertige und soziale Tiere sind, werden Sie zu schwänzebeißenden Kannibalen, wenn man sie dermaßen eng hält, und sie entwickeln ein völlig neurotisches Verhalten, wenn man sie isoliert und einpfercht.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Beitrag von Rightniceboy »

Ich hab in der Schule im Kochunterricht gelernt, das es einen Ernährungskreis gibt. Aus dem man jeden Tag was essen sollte, im Ernährungskreis sind folgende Produkte enthalten.

-Milchprodukte

- Fleischprodukte

-Eiweißprodukte

- Kohlenhydrate

-Ballaststoffe

-Fettprodukte

Vitamine

- Gemüse


Das sollte man zu sich nehmen wo das enthalten ist. Z.b. Fisch (Eiweiß), oder Milchprodukte wie Joghurt.

Wenn man das alles jeden Tag essen würde, dann hat der Körper das was er braucht.
Blacksun

Beitrag von Blacksun »

Jetzt entbrennt die Diskussion doch wieder.

War eigentlich nicht meine Absicht, aber nun gut.

Ich steh dazu das ich Fleisch esse und natürlich bin ich mir im Klaren darüber dass meine Kuh, mein Schwein, mein Hähnchen oder sonst ein Tier nicht von dem Bauer kommt der seine Tiere mit Namen kennt.
Mein Fleisch kommt aus der Massentierhaltung, aber glaubst du dein Fisch wurde liebevoll einzelnt aus den Meeren gefischt? Wir haben eine Überfischung und dass nicht erst seit letzter Woche. Ich mag Kühe, aber ich esse sie auch gerne. Natürlich komme ich auch einen Tag ohne Fleisch aus, aber da ich ess nicht muss und auch vor allem nicht möchte weil ich gerne Fleisch esse, mache ich es nicht.
Und Öko ist nicht immer gleich Öko, ich habe bereits erwähnt dass viele Ökoprodukte die getestet wurden und doppelt so teuer sind wie "normale" Produkte Qualitativ nicht hochwertiger sind, sondern im Gegenteil.
Wir können es uns leider nicht leisten, ein bs zwei Mal in der Woche zum Ökosupermarkt zu gehen und da unser Fleisch oder Gemüse o.ä. zu kaufen, ist einfach nicht drin. Zumal ich es auch gar nicht einsehe.
Und nur weil man Vegetarier ist, ist man meiner Meinung nach kein besserer Mensch - ich weiß das hast du nicht gesagt wird einem Menschen der Fleisch mit Genuss isst aber gerne vermittelt - , ich kenne genug Vegetarier die plötzlich nach Jahren der fleischlosen Ernährung heißhunger auf Fleisch bekommen.
JustinFected

Beitrag von JustinFected »

Wobei diese ganzen "Ernährungskreisläufe" in den meisten Fällen unsinnig sind. Natürlich stellen sie in ihrer schematischen Darstellung eine einfache Erinnerungshilfe dar, und wirklich schlimm ist es auch nicht, sich genau daran zu richten. Aber teilweise werden daraus einfach schwachsinnige Schlussfolgerungen gezogen.

Aber, um mal beim Thema zu bleiben: ein Obst-/Gemüsetag zwischendurch ist gar nicht schlecht, sollte dann aber in seiner Anzahl nicht zu exzessiv gehandhabt werden. Gemüse und Obst ist zwar gesund und sollte pro Tag in möglichst jeder Mahlzeit enthalten sein, aber wirklich nur Obst und Gemüse zu essen führt sicherlich nicht zu einem ausgeglichenen Essenshaushalt. Aber wie gesagt, zwischendurch kann er ganz nützlich sein.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Tja, und genau deswegen, wir es die Massentierhaltung auch weiterhin geben.
Was ich so schlimm daran finde, ist das es dir nichts auszumachen scheint.
Gar nichts.
"Ja ist halt so, ich kanns nicht ändern, schmeckt."

Ich sage nicht das ich ein besserer Mensch bin, da hast Du recht, und nein wir [Veggies] sind es nicht. Aber schau Dich doch um. Ganz ehrlich, wird dir bei der Massentierhaltung nicht schlecht? Oder wenn Du siehst was sie mit dem verfaulten Fleisch gemacht haben, also rot angemalt und dann verkauft? [by the way: fleisch schmeckt ja auch eigentlich nicht, es ist das blut, eiweiß etc. was den geschmack gibt]
Für mich ist es wichtig im Einklang mit dieser Erde zu leben.

Wir haben die Macht dazu das so etwas aufhört, aber auch nur wenn wir es nicht kaufen. Aber McDoof und wie sie nicht heissen sind halt zu einfach.
Es gibt immer wieder Skandale und Menschen lernen nicht draus. Leider.

Nochwas zu dem Geld, ich habe auch nicht viel Geld, gebe aber das meiste für's Essen aus.
Ich sage nicht das man alles beim ÖkoHändler holen soll, und ja, ich kenne auch die Testberichte. Deswegen sagte ich ja auch z.B. Fleischer.
Als ich noch Fleisch gegessen habe, und auch jetzt noch meine Mutter, wir haben das immer bei unserem Fleischer geholt.
Japp, es war nicht billig. Aber auch nicht überteuert!
Es hat halt was gekostet.
Und für gutes Essen gebe ich gerne Geld aus.
Das ist mein Leben meine Gesundheit. Man ist sich heute noch nicht einig darüber was diese ganzen Futterstoffe die sie den Tieren geben für Auswirkungen auf die Menschen haben!
colinx

Beitrag von colinx »

Wozu? Was bringt das? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das sehr gesund ist. Eher wird es ungesund sein, auch wenn es sich natürlich in Grenzen hält, legt man nur einen solchen Tag ein. Trotzdem fehlen sicherlich wichtige Nährstoffe, auf die man nicht verzichten sollte. Abnehmen wird man dadurch natürlich auch nicht, wenn man sich am nächsten Tag dafür doppelt so viel reinstopft.

Also: Absolut nichts für mich. Ich brauche meine tägliche Portion Schinken und Hühnchenbrust. ;)
Silvi

Beitrag von Silvi »

Naja, aber Leute die an einem Tag nur Fleisch essen, ernähren sich auch einseitig. Ich glaub schon das so ein Tag etwas bringt, der hilft dem Körper sich zu entgiften. Und ich glaub es ist nichts falsches daran, einen Tag mal kein Fleisch, Fisch oder sonst etwas zu essen.
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Beitrag von Hörnäy »

Ich versteh gar nicht, warum es hier immer nur um Fleisch gibt. Ich weiß ja nicht, ob euch das bewusst ist, aber es gibt noch mehr Nahrungsmittel als Obst/Gemüse und Fleisch/Fisch :D
Natürlich ist es noch ungesünder, den ganzen Tag nur Fleisch zu essen, aber wer ist schon den ganzen Tag nur Fleisch? :wtf: Es geht doch darum, möglichst unterschiedliche Sachen zu essen.
Für einen Tag nur Obst und Gemüse ist sicher nicht schlecht, für mich wäre das nichts. Ich brauche kein Fleisch jeden Tag, esse sogar eher selten Fleisch, auch wenn ich nie komplett darauf verzichten wollen würde. Aber ich brauch auch sowas wie Nudeln/Kartoffeln/Reis etc., spricht: Kohlenhydrate.
Man sollte es mit den Obst-/Gemüsetagen aber auch nicht übertreiben. Denn gut ist das für den Körper sicher auch nicht, wenn man es länger als einen Tag durchzieht. Da sind immerhin kaum Brennwerte drin und die braucht man doch auch, um durch den Tag zu kommen. Und zum Abnehmen eignet sich sowas schon mal gar nicht. Mal abgesehen von dem Einwand, den colinx bereits gebracht hat, ist es auch so, dass der Körper Alarm schlägt, wenn er zu wenig zu essen bekommt, und sich auf Hungersnot einstellt, also speichert, was das Zeug hält. Er versucht also weniger zu verbrennen, woraufhin man an den Tagen, an denen man dann wieder normal ist, mehr ansetzt.
Caitríona

Beitrag von Caitríona »

Ich bin gerade dann doch geschockt, das es immer noch Leute gibt, die glauben ein Obst/Gemüse Tag sei schädlich.
Dem ist doch wirklich nicht so. Und der Körper kann gut auf die Kohlenhydrate verzichten, wenn man sich sonst gesund ernährt.
Mit nichts sollte man es übertreiben, aber Gemüse und Obst sättigt sogar sehr, also ist es überhaupt nicht so, das man an einem solchen Tag hungern muss, oder der Körper das Gefühl hat er zuwenig zu bekommen.
Auch finde ich es immer wieder interessant zu lesen, das man sich mit Fleisch ausgewogen ernährt. Leider kenne ich genügend Leute, und sehe es jeden Tag, die das überhaupt nicht tun. Da gibts immer wieder das gleiche.
Ich glaube das wirklich wichtige ist, sich ausgwogen zu ernähren.
Coffee

Beitrag von Coffee »

Caitríona hat geschrieben:Was mich hier so wirklich erschreckt, ist, das die meisten von Euch nicht mal einen Tag ohne Fleisch leben wollen!
Warum denn?

Ich will jetzt keinen Streit vom Zaun brechen aber ehrlich gesagt, Dir kann das ja egal sein, was wir, die Fleischesser mit unserm Koerper anstellen.

Wir ruinieren, Deiner Ansicht nach, ja unsern Koerper. Wir ernaehren uns schaedlich, wir werden krank und sterben frueher.

Du hingegen, ernaehrst Dich, Deiner Ansicht nach, gesund und richtig.
Also kann Dir das ja echt schnuppe sein.

Der Koerper braucht Fleisch, ob das nun jeden Tag ist oder nicht, sei dahin gestellt.

Ich brauch nicht jeden Tag ein Steak aber ich hab auch mal gern ein Salami oder Schinken Brot (mit Tomaten,Salad und Gurken drin ;))

Selbstverstaendlich braucht der Koerper auch Kohlenhydrate, dass ist genauso wichtig wie Obst oder Gemuese.

Ich persoenlich ess nun schon seit ich denken kann, jeden Tag Fleisch und bin aeusserst selten krank und ich werd auch damit nicht aufhoern.

Wichtig ist einfach, dass man von allem etwas isst und nicht nur leeres Fleisch.
Silvi hat geschrieben:Naja, aber Leute die an einem Tag nur Fleisch essen, ernähren sich auch einseitig.
Ich glaub nicht, dass es Leute gibt, die nur Fleisch essen, ohne was dazu. Bei mir gehoert Fleisch einfach zu ner Mahlzeit dazu, sowie das Gemuese, die Kartoffeln oder Teigwaren dazu gehoeren.
Ich glaub schon das so ein Tag etwas bringt, der hilft dem Körper sich zu entgiften.
Ich glaub nicht dran, dass der Koerper vergiftet ist, wenn man jeden Tag Fleisch ist aber das ist jedem seine eigene Meinung.
Und ich glaub es ist nichts falsches daran, einen Tag mal kein Fleisch, Fisch oder sonst etwas zu essen.
Nein, falsch ist es nicht und wer will kann das gern auch machen aber ich mach das nicht.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“