Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

dragon_heart

Beitrag von dragon_heart »

2. Cover:
Spoiler
Das stellt den Raum der Wünsche dar als Harry das Diadem dort sucht und ihm Malfoy, Crabbe und Goyle nachschleichen und dann einer von ihnen das Zauberfeuer legt.
Da retten Ron und Harry ja Malfoy und Crabbe oder Goyle (weiß ich nicht mehr, da mir die zwei eigentlich egal sind)
~Jessica~

Beitrag von ~Jessica~ »

Ich habe das letzte Buch endlich durchgelesen und habe schon wieder mit dem erstem Band angefangen :D Ich hoffe diese Sucht hat bald ein Ende, ansonsten finde ich mich nicht mehr mit der realen Welt zurecht... ^_^

Zu den deutschen Covers, habe für das erste gestimmt, da mir das zweite zu Bunt und zu vieles drauf war im gegensatz zum ersten... Aber das erste gefällt mir auch nicht besonders :roll:

zum 7. Buch
Spoiler
Snape: Er tut mir soooo leid... Was war das blos für ein Leben für ihn? Ich denke nicht, dass ich das gekonnt hätte ein doppel Leben auf schlimmster Art. Ich war aber davon überzeugt, dass er böse ist und das er's jetzt nicht ist, finde ich prima ;)

Toten: Hedwig und Mad Eyes tot fand ich jetzt nicht so schlimm, aber über Fred, Tonks, Lupin und Dobby wars grauenhaft... hätte sie nicht lieber Percy umkommen lassen anstatt Fred? Und wieso genau Fred und nicht George, George hat ja schon ein Ohr weniger, da wäre es doch besser gewesen... zu Lupin und Tonks tot, da ist es jetzt eine ähnliche Situation wie es bei Harry war, armer Teddy! Gefällt mir überhaupt nicht, da hätte sich JKR etwas besseres einfallen lassen! (weiss aber selber nicht was ;)) Zu Dobby, er ist mir richtig ans Herz gewachsen, bin immer noch geschockt...

epilog: Der ist einfach nur lächerlich :motz: Interessiert es mich was nach 19 Jahren los ist? Da hätte JKR lieber früher ansetzten können und alle wichtigen Figuren auftreten lassen können, wie zum Beispiel die Hochzeit von GH oder RH. Über das normale leben erfährt man ansonsten auch nichts, ausser das alle Kinder haben und alle glücklich sind... Finde ich ja schön, aber was sind sie jetzt von Beruf, was macht George, wer ist in Hogwart Headmaster? Es sind einfach zu viele Fragen offen


Zauberstab: Dieses Dumbledore-Malfoy-Harry Zauberstab problem war mir einfach zu hoch, aber zum Glück konnte ich hier einbisschen spoilern :D
so das wars wieder von mir, gehe jetzt weiter lesen :D
Spectra

Beitrag von Spectra »

Mmmh, ich finde beide Titelbilder nicht sonderlich schön. Allerdings gefallen mir die Deutschen Cover generell nicht so gut. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich das 2. nehmen. Das Bild ist wenigstens gefüllt und die Flammen sehen ganz nett aus. Das erste ist mir zu leer.
Spoiler
Und Voldemort hat so komische Storchenbeine ;)
Spoiler
JKR hat mit NBC ein Interview geführt in dem sie auch u.a. auflöst, welche Berufe die Hauptcharaktere in der Zukunft haben. Mir hätte der detaillierte Epilog den sie erst in Planung hatte sicher besser gefallen. :(
stylebabe

Beitrag von stylebabe »

Gib es auf Myfanbase Rezensionen zu allen Büchern?
Unter H habe ich mal nichts gefunden, stehen die woanders wegen dem Titel oder gibt es keine?
Mich würde nur interessieren, wieviele Punkte so an die Bücher vergeben werden.

Das mit dem Interview finde ich gut, da der Epilog ja im Buch offensichtlich nicht so toll war.
Ich hoffe sie bringen das im Film auch.
Lg
~Jessica~

Beitrag von ~Jessica~ »

@stylebabe:

Hier ;) Aber es gibt es nur zu Harry Potter und der Stein der Weisen
Kiki*

Beitrag von Kiki* »

Puuh, bin gerade fertig mit Lesen und glücklicherweise hat mich davor kein Spoiler erreicht! Zum Buch:
Spoiler
Mmmh, ich weiß nicht genau, was ich davon halten soll. Ich glaub, ich muss das erst einmal verdauen. Es wird auf jeden Fall nicht mein Lieblingsbuch, dafür ist es zu "un-Harry-Potter-mäßig".

Zum einen, weil es um so viel düsterer und vor allem trauriger ist als die anderen Bücher ist. Es gab viel zu wenige Stellen, wo ich über Kommentare der Charaktere auflachen konnte, so wie es bei den anderen Teilen der Fall war. Klar, es ist das große Finale, trotzdem war es -für HP- schon sehr, sehr traurig. Übrigens war für mich Dobby's Tod der weitaust schlimmste, da kann ich ~Bienchen~ nur zustimmen:
Aber Dobby der in Harrys Armen stirbt nachdem er ihm das Leben gerettet hat und wie Harry das Grab für ihn schaufelt
Und zum anderen, weil der größte Teil außerhalb von Hogwarts spielt. Zwischendurch war ich auch ein bißchen gelangweilt von der ewigen Rumreiserei der drei, manche Stellen war hier einfach zu langatmig. Schließlich hab ich mich dann sehr gefreut, als es hieß, dass Harry zurück nach Hogwarts muss. Irgendwie ist Hogwarts während des Lesen der Potter-Reihe auch so ein bißchen meine Heimat geworden ;)

Außerdem hat es mich gestört, dass viele der Charaktere erst so spät oder nur so wenig vorkamen. Wo war z.B. McGonagall die ganze Zeit zu Beginn des Buches? Sie ist doch auch ein Ordensmitglied, spätestens zur Hochzeit hatte ich sie erwartet.

Mich hat Dumbledores Aussage zu Snape über Harry sehr geschockt! Hat er das ernst gemeint? Oder wusste er vielleicht doch, dass Harry überleben würde, wenn er LV nicht angreift und deshalb so etwas zu Snape gesagt? Macht das Sinn (bin noch etwas verwirrt ;) )?

So, jetzt zu den positiven Sachen:

Die Stelle in Godrics Hollow im Haus der alten Frau hat mir sehr gut gefallen, einfach deshalb, was dann passiert ist. Die Vorstellung davon, dass Nangini aus der toten Frau kommt, und dann die plötzliche Erkenntnis, woher der Geruch in dem Haus, den Harry erwähnt hat, kommt, war zwar widerwärtig, aber gut geschildert, dass ich erstmal schlucken musste.
Katharina hat geschrieben:Harry: Ich habe immer zu denen gehört, die ihn sterben sehen wollten, doch als er dann erfahren hat, das Dumbledore ihn 'nur' beschützt hat, weil er schließlich doch sterben musste, konnte ich die Tränen nicht mehr aufhalten, er hat mir einfach so Leid getan, und dass er sich nicht von seinen Freunden verabschieden konnte und das tatsächlich alles vorbei sein sollte...fand ich nur schrecklich
Ich hab ja -glaub ich- hier in diesem Thread auch schon mal geschrieben, dass ich es evtl. gut finden würde, wenn Harry sterben würde. Als ich dann aber im Buch zu der Stelle kam, wo Harry erfuhr, dass ein Horcrux ist, war's auf jeden Fall nicht mehr so :D

Snape...ein Schatz! Ich hab ja geschwankt zwischen gut und böse, aber im tiefsten Inneren hab ich doch gehofft, dass er zu den Guten gehört (ich hab aber schon immer geahnt, dass er sterben wird :( ). Schade find ich dennoch, wie er gestorben ist. Ich hätte mir ein Heldentod für ihn gewünscht, indem er sich beim Endkampf -zu LV's Überraschung- zur guten Seite bekennt.
Die Idee mit Lily hatte ich schon öfters gehört, konnte mir sie aber nie richtig vorstellen, bzw. fand's zu kitschig. Ich fand's aber sehr schön, wie JKR das umgesetzt und Snape's Beziehung und Gefühle zu Lily beschrieben hat, deshalb gehört dieses Kapitel mM nach zu den besten des Buches. Auch deshalb, weil man sieht, dass Petunia im Grunde nie richtig über ihren Neid, dass die kleinere Schwester auf die Zauberschule gegangen ist, weggekommen ist.
Kathi 1301 hat geschrieben:Dass Harry hoch läuft in Dumbledores office und snapes portrait da hängt und er mit ihm noch einmal spricht! Und tatsächlich am ende geht harry hoch in sein Büro und spricht mit ...DUMBLEORE?! mann, ich war echt total enttäuscht. Snape war doch headmaster und hätte doch deshalb auch ein portrait bekommen müssen oder?
Das hatte ich mir auch gedacht. Schade, denn da hätte man noch viel mehr aus der Passage herausholen können. Wenigstens nur ein Blickaustausch zwischen den beiden hätte für mich auch gereicht!
Spectra hat geschrieben:Epilog: Das war der größte Mist überhaupt.
Du hast absolut Recht, das war jawohl total verhunzt! Was interessieren mich die (Unmengen von) Kinder ("Al":roll:)? Ich will wissen, wie's kurz nach LV's Sturz (1 Jahr) mit den Charakteren und der Zaubererwelt aussieht. Ich konnte beim Lesen des Epilogs irgendwie noch nicht einmal einen Bezug zu Harry, Hermine und Ron aufbauen. Schade, diesen Epilog hätte man weglassen können, JKR hat wohl zuviel Fanfiction gelesen!
Das einzig Brauchbare war mM nach das Zunicken von Malfoy und Harry's Kommentar zur Angst des Kleinen, nach Slytherin zu kommen.

Mmmh, ich hab jetzt doch einen eher negativen Kommentar geschrieben. So schlimm war das Buch aber im Endeffekt nicht, ich fand's OK, trotzdem bin ich von einigen Sachen enttäuscht.

Und jetzt beende ich meinen zwei Lieblingsstellen:
Miha hat geschrieben:"Harry, Dumbledore hat dich geliebt!"
und
"No," agreed Dumbledore."You are a braver man by far than Igor Karkaroff. You know, I sometimes think we Sort too soon..."
He walked away, leaving Snape looking stricken...
So tragisch!
JTNeverForget

Beitrag von JTNeverForget »

Kiki* hat geschrieben:
Spoiler
Zum einen, weil es um so viel düsterer und vor allem trauriger ist als die anderen Bücher ist. Es gab viel zu wenige Stellen, wo ich über Kommentare der Charaktere auflachen konnte, so wie es bei den anderen Teilen der Fall war. Klar, es ist das große Finale, trotzdem war es -für HP- schon sehr, sehr traurig.
Und zum anderen, weil der größte Teil außerhalb von Hogwarts spielt. Zwischendurch war ich auch ein bißchen gelangweilt von der ewigen Rumreiserei der drei, manche Stellen war hier einfach zu langatmig. Schließlich hab ich mich dann sehr gefreut, als es hieß, dass Harry zurück nach Hogwarts muss. Irgendwie ist Hogwarts während des Lesen der Potter-Reihe auch so ein bißchen meine Heimat geworden ;)
Spoiler
Ich hatte mir schon gedacht, dass dieser Band düsterer und trauriger wird, als die vorherigen. Schließlich geht es um den Kampf um Leben und Tod und die Schlacht zwischen Gut und Böse. Das muss ja düster werden.
Zu Hogwarts: JKR hat ja schon im letzten Buch angekündigt, dass Harry nicht nach Hogwarts zurückkehren wird. Zumindest nicht wie sonst üblich. Mit Dumbledores Tod ist Hogwarts und das Zaubereiministerium quasi gefallen. Mir war klar, dass die Totesser und Voldemort die Schule übernehmen werden. Schließlich hält sie niemand mehr zurück. Da ist es klar, dass Harry nicht nach Hogwarts zurück kann. Da wäre er ja in seinen eigenen Tod gelaufen.
Mir ist noch etwas eingefallen, was mir in dem Buch etwas komisch erschien:
Spoiler
Als Harry am Grab seiner Eltern steht, steht auf dem Grabstein als Todesjahr 1981. Demnach müsste das Ende des Buches (also der Epilog) 2007 spielen. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich das ein bischen verwirrt.
Zuletzt geändert von JTNeverForget am 27.07.2007, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
eve_susan

Beitrag von eve_susan »

JTNeverForget hat geschrieben:Mir ist noch etwas eingefallen, was mir in dem Buch etwas komisch erschien:
Spoiler
Als Harry am Grab seiner Eltern steht, steht auf dem Grabstein als Todesjahr 1981. Demnach müsste das Ende des Buches (also der Epilog) 2007 spielen. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat mich das ein bischen verwirrt.
Spoiler
Ja, aber Harry ist laut dem Buch auch im Jahr 1981 geboren. Wieso müsste der Epilog dann im Jahr 2007 spielen? Also Harry ist 11 als er in Hogwarts anfängt, demnach im Jahr 1992; Nach 7 Jahren Schule ist es 1999; dann nochmal 19 Jahre drauf ist für mich 2018. Oder?
JTNeverForget

Beitrag von JTNeverForget »

Ich glaub ich hab mich da irgendwie vertan. :schaem: Sollte das Buch besser nochmal lesen. Hät ich nur meinen Mund gehalten. Ich glaube bei mir wäre Harry in jedem Band in einem anderen Jahr geboren worden.
eve_susan

Beitrag von eve_susan »

JTNeverForget hat geschrieben:Ich glaub ich hab mich da irgendwie vertan. :schaem: Sollte das Buch besser nochmal lesen. Hät ich nur meinen Mund gehalten. Ich glaube bei mir wäre Harry in jedem Band in einem anderen Jahr geboren worden.
Spoiler
Ich war aber auch irgendwie shockiert als ich das gelesen habe. Dann wäre er ja jetzt schon an die 26. Kann man sich Harry Potter mit 26 vorstellen? Also ich kann das nicht.
Kiki*

Beitrag von Kiki* »

Spoiler
Ich hatte mir schon gedacht, dass dieser Band düsterer und trauriger wird, als die vorherigen. Schließlich geht es um den Kampf um Leben und Tod und die Schlacht zwischen Gut und Böse. Das muss ja düster werden.
Zu Hogwarts: JKR hat ja schon im letzten Buch angekündigt, dass Harry nicht nach Hogwarts zurückkehren wird. Zumindest nicht wie sonst üblich. Mit Dumbledores Tod ist Hogwarts und das Zaubereiministerium quasi gefallen. Mir war klar, dass die Totesser und Voldemort die Schule übernehmen werden. Schließlich hält sie niemand mehr zurück. Da ist es klar, dass Harry nicht nach Hogwarts zurück kann. Da wäre er ja in seinen eigenen Tod gelaufen.
Natürlich war mir von Anfang an auch klar, dass es düsterer werden wird (hab ich ja auch geschrieben) und dass die drei kaum wieder zum neuen Schuljahr nach Hogwarts zurückkehren können. Ich wollte nur unterstreichen, wie sehr sich das Buch von den anderen unterscheidet und das natürlich zu Recht, denn es geht ja um die Vorbereitung für's Finale. Trotzdem fand ich die "Internats"/Hogwarts-geschichten immer am schönsten, deshalb mag ich das Buch nicht so sehr wie andere der Reihe. Ich würd's bei mir im Mittelfeld einordnen! Wie sieht's bei euch mit Reihenfolge, jetzt nachdem ihr das Buch gelesen habt?

Habt ihr übrigens die Widmung gelesen? Sehr süß von JKR!

Ach, und zum Epilog: Ich bin im Internet darauf gestossen, dass sie das Ende anscheinend schon so im Kopf hatte, als sie sich die HP-Geschichte ausgedacht hat, und dann die ganzen Jahre über in einem Tresor aufbewahrt hatte. Würde zumindest erklären, warum es so kitschig ist (das erste Buch war ja vom Schreibstil her ähnlich).
eve_susan

Beitrag von eve_susan »

Kiki* hat geschrieben:
Spoiler
Ach, und zum Epilog: Ich bin im Internet darauf gestossen, dass sie das Ende anscheinend schon so im Kopf hatte, als sie sich die HP-Geschichte ausgedacht hat, und dann die ganzen Jahre über in einem Tresor aufbewahrt hatte. Würde zumindest erklären, warum es so kitschig ist (das erste Buch war ja vom Schreibstil her ähnlich).
Spoiler
Ganz so kann es ja nicht gelaufen sein, weil sie ja in Interviews immer sagte, dass sich das letzte Wort von Harry Potter 7 immer ändern würde. Mal war es Narbe und dann eben wieder nicht. Sie hatte das Ende gewiss vorher schon so im Kopf, klar wenn man sich ne Geschichte ausdenkt hat die nunmal Anfang und Ende, aber die ganze Zeit eingesperrt und nichts dran verändert, da widersprechen sich die News/Facts ganz schön.
Kiki*

Beitrag von Kiki* »

eve_susan hat geschrieben:
Spoiler
Ganz so kann es ja nicht gelaufen sein, weil sie ja in Interviews immer sagte, dass sich das letzte Wort von Harry Potter 7 immer ändern würde. Mal war es Narbe und dann eben wieder nicht. Sie hatte das Ende gewiss vorher schon so im Kopf, klar wenn man sich ne Geschichte ausdenkt hat die nunmal Anfang und Ende, aber die ganze Zeit eingesperrt und nichts dran verändert, da widersprechen sich die News/Facts ganz schön.
Spoiler
Epilog

(Nach Angabe von J. K. Rowling wurde dieses letzte Kapitel bereits bei der Entstehung des 1. Bandes verfasst und seitdem in einem Tresor aufbewahrt.)


Quelle: wikipedia

Ja, beim letzten Wort/Satz hat man ja gehört, dass sie da geschwankt hat und sie wird evtl. auch sonst kleine Änderungen vorgenommen haben. Aber im Großen und Ganzen wird's sie's wahrscheinlich schon so gelassen haben, wie sie es ursprünglich vorgesehen hatte, deshalb ähnelt es so sehr der Atmoshäre des ersten Buches. Ich hätte mir ein melancholischeres Ende mit weniger Friede, Freude, Eierkuchen gewünscht. Aber man kann ja nicht alles haben :D
marystar

Beitrag von marystar »

Wurde Harry nicht 1980 geboren? Er war ja ein Jahr (oder ein bisschen älter), als seine Eltern gestorben sind und sie sind 1981 gestorben.
Also ich finde das nicht merkwürdig. Immerhin ist Jo an diesen Büchern schon sooo lange dran, das kommt einem nur komisch vor, weil der erste Band eben so spät (im Vergleich zum Zeitpunkt, an dem ihr Harry zum ersten Mal "erschienen" ist) raus gekommen ist. Ich hatte immer im Kopf, dass Harry zehn Jahre älter ist als ich und ich bin Jahrgang 1990.
Hoffe, ich hab mich jetzt nicht vertan. :schaem:
Spoiler
Zum Epilog: Doch, den hat sie schon vorher geschrieben gehabt. Ziemlich am Anfang. Klar, dass sich die Sätze noch ein bisschen geändert haben, aber im Großen und Ganzen ist alles gleich geblieben.
Dusty

Beitrag von Dusty »

marystar hat geschrieben:Wurde Harry nicht 1980 geboren? Er war ja ein Jahr (oder ein bisschen älter), als seine Eltern gestorben sind und sie sind 1981 gestorben.
Also ich finde das nicht merkwürdig. Immerhin ist Jo an diesen Büchern schon sooo lange dran, das kommt einem nur komisch vor, weil der erste Band eben so spät (im Vergleich zum Zeitpunkt, an dem ihr Harry zum ersten Mal "erschienen" ist) raus gekommen ist. Ich hatte immer im Kopf, dass Harry zehn Jahre älter ist als ich und ich bin Jahrgang 1990.
Hoffe, ich hab mich jetzt nicht vertan. :schaem:
Spoiler
Zum Epilog: Doch, den hat sie schon vorher geschrieben gehabt. Ziemlich am Anfang. Klar, dass sich die Sätze noch ein bisschen geändert haben, aber im Großen und Ganzen ist alles gleich geblieben.
Naja, eigentlich hast du dich ja jetzt schon vertan ;)
Er (Harry) ist ja nicht 10 Jahre älter als du so wie du geschrieben hast!

Wenn du nach dem Jahrgang 1980 gehst müsste Harry Potter ja jetzt 27 Jahre alt sein! Ist er aber nicht, JKR hat eben anfang 90 mit den Büchern angefangen!
marystar

Beitrag von marystar »

Hä, das kapier ich jetzt nicht.
Warum könnte er jetzt nicht 27 Jahre alt sein? :schaem:
Dusty

Beitrag von Dusty »

Weil er im siebten Teil eben noch keine 27 ist, sondern 17 oder 18.
Harry ist ja am 1. Juli geboren worden, deshalb ist er im siebten Schuljahr noch keine 18, sondern erst 17!

Weil JKR dass, wie ich schon gesagt habe, anfang der 90er Jahre die Bücher geschrieben hat, und sie von dem Alter ausgegangen ist!

Theoretisch könnte er jetzt schon 27 Jahre alt sein!
Aber wenn man es so betrachtet, hast du schon mal einen aus der 10.Klasse gesehen, der 27 Jahre alt ist!

Du kannst doch davon ausgehen, wenn JKR anfang 90er Jahre das erste Buch geschrieben hat, dass Harry 11 Jahre alt ist. Also 1980 geboren!

Und im siebten Schuljahr (im Buch erst sechs Jahre später) kannst du doch nicht sagen, dass Harry 27 Jahre alt ist, nur weil JKR in der Realität über 15 Jahre gebraucht hat um mit dem siebten Teil das Ganze abzuschließen!
marystar

Beitrag von marystar »

Hm... ganz weiß ich immer noch nicht, auf was du hinaus willst. Ich meine, mir ist klar, dass Harry im siebten Teil 17 Jahre alt ist, was anderes hab ich doch nie gesagt.
Er wäre nur jetzt "in der wirklichen Welt" 27 Jahre alt. Die Bücher spielen aber nicht in der "wirklichen Welt", weißt du, was ich meine?

Harry wäre, wenn er hier mit uns leben würde, zehn Jahre älter als ich.
Der siebte Teil spielt aber nicht im Jahre 2007, sondern ca. 1997.
Dusty

Beitrag von Dusty »

Jetzt haben wir`s! ;)

Du hast dich, finde ich, nicht genau ausgesprochen! :)

P.S: Ich hab mein Beitrag selber nicht verstanden! ^_^
marystar

Beitrag von marystar »

Na dann passt ja alles. Dachte schon ich sei verrückt... :schaem:
Ach Harry... gibt uns so viele Rätsel auf! ;)
Antworten

Zurück zu „Literatur“