Bücher, die man in der Schule liest
Moderator: Freckles*
Bücher, die man in der Schule liest
Oder wohl besser gesagt; die man in der Schule lesen muss
Welche musstet ihr lesen und welche davon fandet ihr gar nicht so schlecht?
Ich hab gelesen;
Romeo und Julia (war ok!)
Der Schimmelreiter (in Ordnung)
Nathan der Weise (auch ok)
Kabale und Liebe (langweilig)
Unterm Rad (ganz gut)
Antigone (blöd)
Woyzeck (kurz und irre
)
Das Leben des Galilei (ok)
Effi Briest (nicht so toll)
Faust I und II (naja..sag ich nichts zu)
Tod in Venedig (grad erst angefangen..geht so)
und in Englisch: Brave New World

Welche musstet ihr lesen und welche davon fandet ihr gar nicht so schlecht?
Ich hab gelesen;
Romeo und Julia (war ok!)
Der Schimmelreiter (in Ordnung)
Nathan der Weise (auch ok)
Kabale und Liebe (langweilig)
Unterm Rad (ganz gut)
Antigone (blöd)
Woyzeck (kurz und irre

Das Leben des Galilei (ok)
Effi Briest (nicht so toll)
Faust I und II (naja..sag ich nichts zu)
Tod in Venedig (grad erst angefangen..geht so)
und in Englisch: Brave New World
Zuletzt geändert von Cheepless am 23.11.2007, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich musste in der Schule folgende Bücher lesen:
Max mein Bruder (war ein sehr schönes, aber auch ein sehr trauriges Buch gewesen)
Kabale und Liebe (fand ich ziemlich langweilig)
Schimmelreiter (langweilig)
Romeo und Julia (Klassiker)
Antennen August (war okay gewesen)
Kleider machen Leute (langweilig)
Nathan der Weise (langweilig)
Max mein Bruder (war ein sehr schönes, aber auch ein sehr trauriges Buch gewesen)
Kabale und Liebe (fand ich ziemlich langweilig)
Schimmelreiter (langweilig)
Romeo und Julia (Klassiker)
Antennen August (war okay gewesen)
Kleider machen Leute (langweilig)
Nathan der Weise (langweilig)
Ich kann ab erster Klasse aufzählen^^:
1.Klasse
Motzarella und die Federkerle (Fand ich damals schwer zu lesen, aber im nachhinein finde ich es süß)
2.Klasse
Max der Unglücksrabe (Hat mir gefallen, da man viel lachen konnte)
4.Klasse
Joschis Garten (Damals mein absolutes Lieblingsbuch geworden)
Ausgerechnet Pommes (kann mich nicht mehr erinnern)
5.Klasse
Im Schatten des Vesuv (Naja, nicht so mein Fall)
6.Klasse
Die Insel der blauen Delphine (DerAnfang hat mir nicht gefallen, aber danach wurde es ziemlich gut)
Krabat (Hat mir sehr gut gefallen)
7.Klasse
Die Welle (Am Anfang war ich nicht sehr begeistert, aber im nachhinein finde ich das Buch gut)
Der kleine Hobbit (Kann mich nicht mehr gescheit erinnern)
8.Klasse
Der Richter und sein Henker (Fand ich nicht gerade gut)
Wilhelm Tell (Zu trocken,zu alte Sprache)
9.Klasse
Im Westen nichts neues (Gutes Buch)
Die Räuber (Zu trocken,zu alte Sprache)
Was ich jetzt in der zehnten lese werde kann ich noch nicht sagen, da das Schuljahr erst am Dienstag beginnt^^
1.Klasse
Motzarella und die Federkerle (Fand ich damals schwer zu lesen, aber im nachhinein finde ich es süß)
2.Klasse
Max der Unglücksrabe (Hat mir gefallen, da man viel lachen konnte)
4.Klasse
Joschis Garten (Damals mein absolutes Lieblingsbuch geworden)
Ausgerechnet Pommes (kann mich nicht mehr erinnern)
5.Klasse
Im Schatten des Vesuv (Naja, nicht so mein Fall)
6.Klasse
Die Insel der blauen Delphine (DerAnfang hat mir nicht gefallen, aber danach wurde es ziemlich gut)
Krabat (Hat mir sehr gut gefallen)
7.Klasse
Die Welle (Am Anfang war ich nicht sehr begeistert, aber im nachhinein finde ich das Buch gut)
Der kleine Hobbit (Kann mich nicht mehr gescheit erinnern)
8.Klasse
Der Richter und sein Henker (Fand ich nicht gerade gut)
Wilhelm Tell (Zu trocken,zu alte Sprache)
9.Klasse
Im Westen nichts neues (Gutes Buch)
Die Räuber (Zu trocken,zu alte Sprache)
Was ich jetzt in der zehnten lese werde kann ich noch nicht sagen, da das Schuljahr erst am Dienstag beginnt^^
Ja, das Buch ist eines der wenigen Bücher, die die ganze Klasse verstanden hat.
Unserem Lehrer war es auch damals sehr wichtig das wir alles verstehen. Aber einiges versteht wirklich erst richtig im nachhinein, wenn man die Hitler - Zeit in Geschichte durchnimmt.
Den Film haben wir auch nach dem Buch angeschaut. Das Buch war wirklich besser
Unserem Lehrer war es auch damals sehr wichtig das wir alles verstehen. Aber einiges versteht wirklich erst richtig im nachhinein, wenn man die Hitler - Zeit in Geschichte durchnimmt.
Den Film haben wir auch nach dem Buch angeschaut. Das Buch war wirklich besser

ich glaube alle aufzuzählen würde jetzt den rahmen sprengen, deshalb schreib ich einfach nur von denen die mir besonders in erinnerung geblieben sind.
in deutsch:
- der kleine hobbit (ich fands klasse, und weil wir das gelesen haben, haben wir alle drei herr der ringe-teile im kino angeschaut, während der schulzeit... wenn das nicht toll ist)
- wilhelm tell (oh gott wie unglaublich schlecht... so langweilig, ich hab den sinn bis heute nicht verstanden)
- nathan der weise (platz 2 der schlechtesten bücher aller zeiten, nach wilhelm tell (meine subjektive meinung))
- in 300 jahren vielleicht (sehr beeindruckend, über den 30jährigen krieg)
- die verlorene ehre der katharina blum (fand ich richtig gut)
- ödipus (ich habs nie fertig gelesen, muss ich gestehen... das einzig produktive dieser unterrichtseinheit war, dass mein reclamheft jetzt künstlerisch gestaltet ist)
in englisch:
- the graduate (buch war nicht sooo spannend, dafür war der film absolute spitzenklasse...)
- holes (habs nie fertig gelesen, obwohl es mich wirklich interessiert hat... hab das buch immer noch im regal stehen, aber ob ich es wohl jemals fertig lesen werde?)
in französisch:
- chornichons au chocolat oder so (irgendwie schlecht, aber ich hasse auch französich, von dem her...)
in spanisch:
- yo, malinche (das thema hat mich nicht soooo interessiert, aber das buch war noch ganz nett)
wie gesagt es waren noch viel mehr, aber es waren so viel, dass ich mich gar nicht mehr an alle erinnere...
in deutsch:
- der kleine hobbit (ich fands klasse, und weil wir das gelesen haben, haben wir alle drei herr der ringe-teile im kino angeschaut, während der schulzeit... wenn das nicht toll ist)
- wilhelm tell (oh gott wie unglaublich schlecht... so langweilig, ich hab den sinn bis heute nicht verstanden)
- nathan der weise (platz 2 der schlechtesten bücher aller zeiten, nach wilhelm tell (meine subjektive meinung))
- in 300 jahren vielleicht (sehr beeindruckend, über den 30jährigen krieg)
- die verlorene ehre der katharina blum (fand ich richtig gut)
- ödipus (ich habs nie fertig gelesen, muss ich gestehen... das einzig produktive dieser unterrichtseinheit war, dass mein reclamheft jetzt künstlerisch gestaltet ist)
in englisch:
- the graduate (buch war nicht sooo spannend, dafür war der film absolute spitzenklasse...)
- holes (habs nie fertig gelesen, obwohl es mich wirklich interessiert hat... hab das buch immer noch im regal stehen, aber ob ich es wohl jemals fertig lesen werde?)
in französisch:
- chornichons au chocolat oder so (irgendwie schlecht, aber ich hasse auch französich, von dem her...)
in spanisch:
- yo, malinche (das thema hat mich nicht soooo interessiert, aber das buch war noch ganz nett)
wie gesagt es waren noch viel mehr, aber es waren so viel, dass ich mich gar nicht mehr an alle erinnere...
Wir haben bis jetzt leider nie viele Bücher gelsen. Lag an unseren Lehrern.
5. Klasse- Negrita von Onelio Jorge Cardoso (ich finde das Buch sehr langweilig und würde es auch nicht weiterempfehlen.)
6. Klasse /
7. Klasse: Ich bin ein Stern von Inge Auerbacher (eigentlich ganz interessant, aber sehr einfach und anspruchslos geschrieben)
8. Klasse- Adam und Lisa Myron Levoy (ganz okay. Nicht wirklich berauschent) / und dann haben wir noch eine Novelle gelesen- Pole Poppenspäler Theodor Storm (naja eine Novelle eben...)
9. Klasse- Am kürzeren Ende der Sonnenallee Thomas Brussig (also das habe ich wirklich gerne gelesen, auch wenn es in einer einfachen Sprache geschrieben ist)
10. Klasse- ja mal sehen was wir dieses Jahr lesen
Dafür spielen wir das dieses Jahr in der Theater- Ag *freu*
LG Annnika

5. Klasse- Negrita von Onelio Jorge Cardoso (ich finde das Buch sehr langweilig und würde es auch nicht weiterempfehlen.)
6. Klasse /
7. Klasse: Ich bin ein Stern von Inge Auerbacher (eigentlich ganz interessant, aber sehr einfach und anspruchslos geschrieben)
8. Klasse- Adam und Lisa Myron Levoy (ganz okay. Nicht wirklich berauschent) / und dann haben wir noch eine Novelle gelesen- Pole Poppenspäler Theodor Storm (naja eine Novelle eben...)
9. Klasse- Am kürzeren Ende der Sonnenallee Thomas Brussig (also das habe ich wirklich gerne gelesen, auch wenn es in einer einfachen Sprache geschrieben ist)
10. Klasse- ja mal sehen was wir dieses Jahr lesen

Das hätte ich echt gerne gelesen, aber das machen wir in der 10. Klasse nicht mehr und in der Oberstufe erst recht nichtDie Welle

Dafür spielen wir das dieses Jahr in der Theater- Ag *freu*
LG Annnika
Also :
- Der Richter und sein Henker (also wenn wirs nicht im Deutsch unterricht gelesen hätten hätt ich mir so was ja nie gekauft aber für den unterricht ganz ok...also nicht zu langweilig)
-Wilhelm Tell (omg-...des fand ich echt net so toll...war iwie so alt geschrieben...)
-Kleider machen Leute (joa...net schlecht...net gut..ok halt...aber doch iwie langweilig)
-Das Mädchen,der Fisch und die Vögel (na ja...des ist so eine nachkriegsgeschichte die wir in der 5.Klasse gelesen haben ... ich fands net gut---kann aber auch an der früheren lehrerin gelegen haben
)
-Die Nacht der weißen Schatten (ein buch über den Ku Klux Clan...also an manchen stellen hat man mitgefiebert aber an anderen wars ein bisschen komisch und verwirrend wegen dem schreibstil...)
-Die Räuber (des haben wir nur ausschnittsweise behandelt...deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen...^^)
mehr fällt mir grad net ein obwohl es da bestimmt noch 2 oder 3 gibt
EDIT: Also...wir haben letzte woche noch ein neues buch anefangen
Die Judenbuche Also ich würde sagen es ist gewöhnungsbedürftig ...wenn man mal drin ist kann mans ganz gut lesen...der schreibstil ist halt komisch^^ Mehr kann ich noch net dazu sagen weil wir es noch net fertig gelesen haben aber bisher ist die story halbwegs spannend
- Der Richter und sein Henker (also wenn wirs nicht im Deutsch unterricht gelesen hätten hätt ich mir so was ja nie gekauft aber für den unterricht ganz ok...also nicht zu langweilig)
-Wilhelm Tell (omg-...des fand ich echt net so toll...war iwie so alt geschrieben...)
-Kleider machen Leute (joa...net schlecht...net gut..ok halt...aber doch iwie langweilig)
-Das Mädchen,der Fisch und die Vögel (na ja...des ist so eine nachkriegsgeschichte die wir in der 5.Klasse gelesen haben ... ich fands net gut---kann aber auch an der früheren lehrerin gelegen haben

-Die Nacht der weißen Schatten (ein buch über den Ku Klux Clan...also an manchen stellen hat man mitgefiebert aber an anderen wars ein bisschen komisch und verwirrend wegen dem schreibstil...)
-Die Räuber (des haben wir nur ausschnittsweise behandelt...deswegen kann ich dazu nicht so viel sagen...^^)
mehr fällt mir grad net ein obwohl es da bestimmt noch 2 oder 3 gibt

EDIT: Also...wir haben letzte woche noch ein neues buch anefangen

Die Judenbuche Also ich würde sagen es ist gewöhnungsbedürftig ...wenn man mal drin ist kann mans ganz gut lesen...der schreibstil ist halt komisch^^ Mehr kann ich noch net dazu sagen weil wir es noch net fertig gelesen haben aber bisher ist die story halbwegs spannend

Zuletzt geändert von charmedgirl am 27.09.2007, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
mal gucken an was ich mich noch erinnern kann...
(Adi, Das Rennen, und andere Unterstufenbücher las ich mal weg ^^)
Deutsch:
- Der Biberpelz
Kann mich an nichts erinnern, aber habe kein negatives gefühl
- Der Sandmann
War ein unglaublich schlechtes Buch... Jedesmal wenn man dachte noch ätzender könne es nicht werden kam es schlimmer...
- Romeo und Julia auf dem Dorfe
Weiß nur noch dass die Namen komisch waren, aber das Buch war okay
- Die Physiker
Empfehlenswert
- Das Feuerschiff
War in Ordnung..
- Wilhelm Tell
War in Ordnung...
- Faust I
Sehr gut
Hat mir wirklich gefallen. Nur zwischendurch musste man die Stellen echt mehrfach lesen, um zu kapieren worüber die da reden 
Und negativer Punkt: Mussten den Osterspaziergang auswendig lernen...
- Antigone (Sophokles)
Ich glaube das war das gute Buch von beiden...
- Antigone (Jean Anouilh )
Ich glaube das war das schlehte Buch, wo Antigone als kleines verweinerliches Dummchen dargestellt wurde...
- Die heilige Johanna
Handelt über die Jungfrau von Orleans.
Hat mir persönlich sehr gut gefallen.
FRAUENPOWER
- Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Lesen! Wirklich sehr gut.
Muss ich eigentlich nochmal lesen, weil das war wirklich witzig...
- Die Deutschstunde
Sehr gutes Buch.
Kann ich nur jedem raten zu lesen. Hat mir wirklich super gefallen..
Englisch:
- The Wave
Sicherlich lesenswert..
- Dead Poets Society
Hat mir eigentlich sehr gut gefallen.
Nur wenn man im Englisch unterricht jede - ja wirklich jede - Seite analysieren muss und das IMMER unter dem selben Aspekt ("How does Mr Keating react?") hängt es einem irgendwann echt zum Halse raus...
- Animal Farm
Kann absolut nichts positives an diesem Buch finden.
Totale Zeitverschwendung...
- The Guardian (?)
Bin mir nicht sicher ob es so hieß...
Es ging irgendwie um 2 Welten die durch einen großen Zaun getrennt waren..
Die Reichen mit ihren Dienern... eigentlich kann ich mich kaum erinnern..
Sollte ich nochmal lesen.
Hab ich auf jeden Fall als Gut in Erinnerung...
(Adi, Das Rennen, und andere Unterstufenbücher las ich mal weg ^^)
Deutsch:
- Der Biberpelz
Kann mich an nichts erinnern, aber habe kein negatives gefühl

- Der Sandmann
War ein unglaublich schlechtes Buch... Jedesmal wenn man dachte noch ätzender könne es nicht werden kam es schlimmer...
- Romeo und Julia auf dem Dorfe
Weiß nur noch dass die Namen komisch waren, aber das Buch war okay

- Die Physiker
Empfehlenswert

- Das Feuerschiff
War in Ordnung..
- Wilhelm Tell
War in Ordnung...
- Faust I
Sehr gut


Und negativer Punkt: Mussten den Osterspaziergang auswendig lernen...
- Antigone (Sophokles)
Ich glaube das war das gute Buch von beiden...
- Antigone (Jean Anouilh )
Ich glaube das war das schlehte Buch, wo Antigone als kleines verweinerliches Dummchen dargestellt wurde...
- Die heilige Johanna
Handelt über die Jungfrau von Orleans.
Hat mir persönlich sehr gut gefallen.
FRAUENPOWER

- Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Lesen! Wirklich sehr gut.
Muss ich eigentlich nochmal lesen, weil das war wirklich witzig...
- Die Deutschstunde
Sehr gutes Buch.
Kann ich nur jedem raten zu lesen. Hat mir wirklich super gefallen..
Englisch:
- The Wave
Sicherlich lesenswert..
- Dead Poets Society
Hat mir eigentlich sehr gut gefallen.
Nur wenn man im Englisch unterricht jede - ja wirklich jede - Seite analysieren muss und das IMMER unter dem selben Aspekt ("How does Mr Keating react?") hängt es einem irgendwann echt zum Halse raus...
- Animal Farm
Kann absolut nichts positives an diesem Buch finden.
Totale Zeitverschwendung...
- The Guardian (?)
Bin mir nicht sicher ob es so hieß...
Es ging irgendwie um 2 Welten die durch einen großen Zaun getrennt waren..
Die Reichen mit ihren Dienern... eigentlich kann ich mich kaum erinnern..
Sollte ich nochmal lesen.
Hab ich auf jeden Fall als Gut in Erinnerung...

Betonung liegt bei mir auf "musstet", wirklich gelesen hab ich nicht alle.Cheepless hat geschrieben:Welche musstet ihr lesen und welche davon fandet ihr gar nicht so schlecht?
Deutsch:
Hans und Heinz Kirch
Das Schiff Esperanza
Beide recht unspektakulär, hab sie daher auch recht schnell aus meinem Gedächtnis verdrängt
Wilhelm Tell
Gefiel mir gar nicht. Ging mir schon mit dem ganzen geschichtlichen Hintergrund und den ganzen Schweizer Kantonen total auf den Geist. Wäre heute vielleicht (aber nur vielleicht

Der Verdacht
Fand ich sehr gut!

Die schwarze Spinne
Schrecklich! Hab mich mehr oder weniger durchgekämpft, nur um kurz vor Schluss doch aufzugeben und es nicht zu Ende zu lesen. Ging gar nicht.
Götz von Berlichingen
Kurz vor einer wichtigen Klausur in einem Zug durchgelesen. Sicherlich nicht meine Lieblingslektüre, aber es gab Schlimmeres.
Abschied von Sidonie
Musste eine ganze Weile überlegen, wie das Buch hieß, bis es mir endlich eingefallen ist. Von der Thematik her eigentlich echt interessant. Nur der Referendar, bei dem wir es durchgenommen haben, hatte es (noch) nicht so drauf mit dem Unterrichten.
Sansibar oder der letzte Grund
Hat mich tierisch gelangweilt. Vor allem die ewiglange Diskussion/Interpretation von dieser einen Skulptur. Lässt sich vielleicht aber auch durch meine ausgeprägte Antipathie für meine damalige Lehrerin erklären.
Andorra
Frisch, die erste. Gefiel mir verhältnismäßig gut. Aber bei weitem nicht so gut wie
Homo Faber
Definitiv eines der besten Bücher, die ich in der Schule lesen "durfte". Würde ich irgendwann vielleicht ganz gern nochmal lesen... Und das muss schon was heißen.

König Ödipus
Auch toll! Fand ich unglaublich interessant, trotz der schwierigen Sprache.
Antigone
dagegen empfand ich fast schon als billiges "Sequel". Klingt im Zusammenhang mit Sophokles vielleicht etwas seltsam, aber so hab ich es damals empfunden. Auch wenn Antigone meines Wissens sogar älter ist als Ödipus, es gefiel mir gar nicht.

Nathan, der Weise
Lessing empfand ich irgendwie als anstrengend. Hing vielleicht auch mit dem moralischen Anspruch zusammen und der Tatsache, dass wir das Stück und insbesondere die Ringparabel fast zu Tode interpretiert haben...

Die Leiden des jungen Werthers
Konnte ich nur sehr wenig abgewinnen. Kann nicht sagen wieso, aber mit mir und Goethe wird's wohl nie die große Liebe werden.
Die neuen Leiden des jungen W.
Interessant zu lesen. Quasi wie eine Cover-Version.

Der Vorleser
Selbst nicht gelesen, sondern es wurde uns vorgelesen.


Kabale und Liebe
Beim ersten Lesen mochte ich es gar nicht, aber vorm Abi hab ich mich irgendwie (zwangsweise?) damit angefreundet. Gefiel mir zumindest um Welten besser als "Wilhelm Tell".
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Hatte einige sehr schöne Momente. Auf Gesamtlänge nicht so der Hammer, aber immerhin interessant und gut lesbar.
Maria Magdalena
Davon blieb mir nur die tolle Regieanweisung "fällt um und stirbt" im Gedächtnis.

Der gute Mensch von Sezuan
Ging spurlos an mir vorbei, hab nämlcih keine einzige Zeile gelesen, weil es eine Referendarin mit uns durchnahm und es absolut irrelevant für Abi und Co. war.
Iphigenie auf Tauris
Mochte ich wesentlich mehr als den Werther. Brauchte aber eine Weile, bis ich "reingekommen" bin. Ist ja bei diesen (pseudo)antiken Dramen immer so ne Sache...
Effi Briest
Ganz, ganz schrecklich! Ich litt Höllenqualen beim Lesen und der Vorbereitung fürs Abi. Hab noch kein einziges Mal ein Buch (und das gleich zwei Mal!

Faust I
Haben wir in nur seeeehr kurzer Zeit NACH dem Abi durchgenommen. Ich war damals einfach zu faul, auch wenn es mich wirklich sehr interessiert hätte...
Tod in Venedig
Die ersten Seiten gelesen, festgestellt, dass Mann ein unfassbar beeindruckenden Schreibstil hatte und dass dieser mir jedoch einfach zu anstrengend war. War ebenfalls bereits nach dem schriftlichen Abi, da war die Motivation einfach nicht mehr so groß.

Englisch:
Dr. Jekyll & Mr. Hyde
Längst nicht so spannend/interessant wie erwartet/erhofft.
Of Mice and Men
Mochte ich sehr gerne. Sogar lieber als die grandiose Verfilmung mit John Malkovich.
Death of a Salesman
Als "gelesenes" Drama nicht so effektvoll wie im Theater. Auf der Bühne inszeniert wirkt es aber unglaublich gut.
Moon Palace
Als Auster-Fan war das für mich ein Traum-Sternchenthema für's Abi. Nur schade, dass es viele andere nicht so gesehen haben.

Französisch:
Un sac de billes
Hat mich sehr berührt.
Le Petit Prince
Hab ich nicht gelesen. Aus diversen Gründen, die ich hier nicht erläutern möchte. Wird aber irgendwann definitiv (!) nachgeholt.
Rhinocéros
Absurd. Aber gut.

La Cantatrice chauve
Erinnere mich nur sehr, sehr dunkel... Kann also nicht soooo schlimm gewesen sein.

Huis clos
ZU absurd. Dann schon lieber Camus.
Au revoir, les enfants
Abi-Sternchenthema und mit der Grund, weshalb ich mich gegen Franz als Prüfungsfach entschieden habe. Besser als vieles, was ich in Deutsch lesen musste, aber nichts Revolutionäres.
Russisch:
Die Nacht vor Weihnachten
Pique Dame
"Musste" ich in dem Sinne beide nicht wirklich lesen. Die wurden uns (auf deutsch) vorgelesen.

Der Kirschgarten
Da ging's mir ähnlich wie bei "Kabale und Liebe". Anfangs konnte ich nur wenig damit anfangen, bei der Vorbereitung für's Abi hat's dann plötzlich "klick" gemacht.
Eugen Onegin
Versroman von Puschkin. Selbst für "echte" Russen wahnsinnig schwierig zu verstehen, daher haben wir nur eine gekürzte Fassung gelesen. Aber gut.

Außer einem Haufen Kurzgeschichten, fällt mir nichts mehr ein. Aber das war ja jetzt auch mehr als genug.

In der 4. und 5. Handelsakademie hatten wir Literarische Quartette. (also da war ich 18 und 19 Jahre alt)
Da hatten wir jedes Jahr 23 Bücher, die wir mehr oder weniger lesen mussten. Es haben nicht alle gemacht, aber die meisten. Also waren es rein in diesen beiden Jahren 46 Bücher. Die Liste wurde immer zu Schulschluss ausgegeben, und im Jahr darauf, starteten die Literarischen Quartette. Es waren immer 4 Schüler (wie der Name schon sagt) und jeder hatte ein Buch, das er kurz vorstellte. Und danach wurde fleißig diskutiert.
Im 1. Jahr konnten wir uns die Bücher selbst aussuchen, und im 2. waren Bücher vorgegeben. Da war also im 1. Jahr hauptsächlich moderne Literatur dabei, und im 2. Jahr eher "Klassiker"
4. Jahrgang:
Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Kleist: Die Verlobung in St. Domingo
Torberg: Der Schüler Gerber
Salinger: Der Fänger im Roggen
Hoffmann: Das Fräuein von Scuderi
Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
Verne: Zwei Jahre Ferien
Süskind: Das Parfüm
Grillparzer: Der arme Spielmann
Nestroy: Lumpazivagabundus
Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Hoerschelmann: Das Schiff Esperanza
Gotthelf: Die schware Spinne
Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Stifter: Brigitta
Storm: Viola tricolor
Dirie: Wüstenblume
Coelho: Veronica beschließt zu sterben
Rhue: Die Welle
Brasme: Dich schlafen sehen
Hebbel: Maria Magdalena
Büchner: Woyzeck
Andersch: Fahrerflucht
5. Jahrgang:
Anzengruber: Das vierte Gebot
Ibsen: Nora
Hauptmann: Vor Sonnenaufgang
Jelinek: Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte
von Hoffmannsthal: Jedermann
Schnitzler: Fräulein Else
Bachmann: Malina
Schneider: Schlafes Bruder
Wedekind: Frühlings Erwachen
Kaiser: Von morgens bis mitternachts
Werfel: Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Kafka: Die Verwandlung
Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Mann: Tristan
Brecht: Der gute Mensch von Sezuan
Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Borchert: Draußen vor der Tür
Grass: Im Krebsgang
Handke: Wunschloses Unglück
Köhlmaier: Dein Zimmer für mich allein
Ransmayr: Die dritte Luft
Haslinger: Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek
Da hatten wir jedes Jahr 23 Bücher, die wir mehr oder weniger lesen mussten. Es haben nicht alle gemacht, aber die meisten. Also waren es rein in diesen beiden Jahren 46 Bücher. Die Liste wurde immer zu Schulschluss ausgegeben, und im Jahr darauf, starteten die Literarischen Quartette. Es waren immer 4 Schüler (wie der Name schon sagt) und jeder hatte ein Buch, das er kurz vorstellte. Und danach wurde fleißig diskutiert.
Im 1. Jahr konnten wir uns die Bücher selbst aussuchen, und im 2. waren Bücher vorgegeben. Da war also im 1. Jahr hauptsächlich moderne Literatur dabei, und im 2. Jahr eher "Klassiker"
4. Jahrgang:
Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Kleist: Die Verlobung in St. Domingo
Torberg: Der Schüler Gerber
Salinger: Der Fänger im Roggen
Hoffmann: Das Fräuein von Scuderi
Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
Verne: Zwei Jahre Ferien
Süskind: Das Parfüm
Grillparzer: Der arme Spielmann
Nestroy: Lumpazivagabundus
Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Hoerschelmann: Das Schiff Esperanza
Gotthelf: Die schware Spinne
Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Stifter: Brigitta
Storm: Viola tricolor
Dirie: Wüstenblume
Coelho: Veronica beschließt zu sterben
Rhue: Die Welle
Brasme: Dich schlafen sehen
Hebbel: Maria Magdalena
Büchner: Woyzeck
Andersch: Fahrerflucht
5. Jahrgang:
Anzengruber: Das vierte Gebot
Ibsen: Nora
Hauptmann: Vor Sonnenaufgang
Jelinek: Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte
von Hoffmannsthal: Jedermann
Schnitzler: Fräulein Else
Bachmann: Malina
Schneider: Schlafes Bruder
Wedekind: Frühlings Erwachen
Kaiser: Von morgens bis mitternachts
Werfel: Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Kafka: Die Verwandlung
Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Mann: Tristan
Brecht: Der gute Mensch von Sezuan
Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Borchert: Draußen vor der Tür
Grass: Im Krebsgang
Handke: Wunschloses Unglück
Köhlmaier: Dein Zimmer für mich allein
Ransmayr: Die dritte Luft
Haslinger: Der Tod des Kleinhäuslers Ignaz Hajek
Ben Bova - Gefangen in New York ( Geht so)
Christiane F. - Kinder vom Bahnhof Zoo ( Sehr gut, besser wie der Film)
Irene Ruttmann - Titus kommt nicht alle Tage ( Nich so gut)
Und zu guter letzt, das beste was wir lesen mussten:
Gudrun Pausewang - Die letzten Kinder von Schewenborn
Ein sehr geiles Buch was ich immer wieder lesen kann.
Da gehts um eine Atombombe. Ich hatte mir nie gedanken darüber gemacht was so ein Ding für Auswirkungen haben kann. Seit ich das Buch gelesen hatte denke ich ganz anders. Das hat mich voll mitgenommen.Muss eig jeder mal gelesen haben.
Christiane F. - Kinder vom Bahnhof Zoo ( Sehr gut, besser wie der Film)
Irene Ruttmann - Titus kommt nicht alle Tage ( Nich so gut)
Und zu guter letzt, das beste was wir lesen mussten:
Gudrun Pausewang - Die letzten Kinder von Schewenborn
Ein sehr geiles Buch was ich immer wieder lesen kann.
Da gehts um eine Atombombe. Ich hatte mir nie gedanken darüber gemacht was so ein Ding für Auswirkungen haben kann. Seit ich das Buch gelesen hatte denke ich ganz anders. Das hat mich voll mitgenommen.Muss eig jeder mal gelesen haben.
Also in welcher Klasse wir die jeweiligen Bücher gelesen haben, weiß ich leider nicht mehr genau (hab das wohl irgendwie verdrängt
)
hmmm...mal überlegen, welche mir da noch einfallen...
Deutsch
Maria Magdalena (da hab ich sogar in einer kleinen Gruppe ein sehr ausführliches Referat machen müssen, aber ich fand das buch eigentlich schon ganz gut)
Abschied von Sidonie (würd ich kein 2. Mal lesen, war mir ehrlich gesagt viel zu langweilig)
Die Welle (Ja das Buch war echt nicht schlecht)
Die Wolke (Nicht schlecht, aber das Thema ist echt schlimm)
Parzival (
bei dem Buch haben wir unsere Professorin so lange genervt, bis wir es aufgegeben haben zu lesen
weil es keiner verstanden hat)
Momo (das ist echt schon super lange her, aber von dem Buch war ich vollauf begeistert!)
Der Besuch der alten Dame (ich mochte das Rollenlesen immer sehr, daher fand ich auch dieses Buch ganz gut)
Geschichten aus dem Wienerwald
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar (sehr gut zum einschlafen!
)
Die Verwandlung (einfach nur krank)
Englisch
The curious incident of the dog in the night-time (die Geschichte wird erzählt aus der Sicht eines autistischen Jungen und ist sehr empfehlenswert)
Italienisch
La partita (mein 1. Italienisches Buch, war aber alles in allem ganz gut und leicht verständlich)
Portare i pantaloni (Handelt von der Unterdrückung der Frauen im Südenitaliens und sollte man erst versuchen, wenn man schon einen größeren Wortschatz beherrscht)

hmmm...mal überlegen, welche mir da noch einfallen...
Deutsch
Maria Magdalena (da hab ich sogar in einer kleinen Gruppe ein sehr ausführliches Referat machen müssen, aber ich fand das buch eigentlich schon ganz gut)
Abschied von Sidonie (würd ich kein 2. Mal lesen, war mir ehrlich gesagt viel zu langweilig)
Die Welle (Ja das Buch war echt nicht schlecht)
Die Wolke (Nicht schlecht, aber das Thema ist echt schlimm)
Parzival (


Momo (das ist echt schon super lange her, aber von dem Buch war ich vollauf begeistert!)
Der Besuch der alten Dame (ich mochte das Rollenlesen immer sehr, daher fand ich auch dieses Buch ganz gut)
Geschichten aus dem Wienerwald
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar (sehr gut zum einschlafen!

Die Verwandlung (einfach nur krank)
Englisch
The curious incident of the dog in the night-time (die Geschichte wird erzählt aus der Sicht eines autistischen Jungen und ist sehr empfehlenswert)
Italienisch
La partita (mein 1. Italienisches Buch, war aber alles in allem ganz gut und leicht verständlich)
Portare i pantaloni (Handelt von der Unterdrückung der Frauen im Südenitaliens und sollte man erst versuchen, wenn man schon einen größeren Wortschatz beherrscht)
Also ich finde das echt erstaunlich, wieviele Bücher ihr alle in der Schule lest. Da kommen wir irgendwie nicht mit.
Wir haben gelesen:
Grundschule: Ben liebt Anna - Das erste Buch was ich in der Schule gelesen habe deshalb kann ich mich auch noch so gut erinnern
OS : Davids Verprechen
7.Klasse: Malka Mai - voll traurig das Buch
8. Klasse: Wilhelm Tell - najaa... fand das jetzt nicht soo toll
9. Klasse: Andorra - ja es ging
10. Klasse: Also es steht noch nicht ganz genau fest, aber in diesem Schuljahr werden wir wohl "Die Räuber" lesen
Wir haben gelesen:
Grundschule: Ben liebt Anna - Das erste Buch was ich in der Schule gelesen habe deshalb kann ich mich auch noch so gut erinnern
OS : Davids Verprechen
7.Klasse: Malka Mai - voll traurig das Buch
8. Klasse: Wilhelm Tell - najaa... fand das jetzt nicht soo toll
9. Klasse: Andorra - ja es ging
10. Klasse: Also es steht noch nicht ganz genau fest, aber in diesem Schuljahr werden wir wohl "Die Räuber" lesen
Wir lesen dieses Jahr
- Die Räuber von Friedrich Schiller
- Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist
und
- Der Prozess von Franz Kafka
An Reclam-Heften stehen außerdem noch Wilhelm Tell, Antigone, Kleider machen Leute, Minna von Barnhelm & Maria Stuart bei mir rum.
Spontan fallen mir auch gerade noch Unterm Rad von Hermann Hesse, Das Parfum von Patrick Süskind und Crazy von Benjamin Lebert ein.
- Die Räuber von Friedrich Schiller
- Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist
und
- Der Prozess von Franz Kafka
An Reclam-Heften stehen außerdem noch Wilhelm Tell, Antigone, Kleider machen Leute, Minna von Barnhelm & Maria Stuart bei mir rum.
Spontan fallen mir auch gerade noch Unterm Rad von Hermann Hesse, Das Parfum von Patrick Süskind und Crazy von Benjamin Lebert ein.
Also ich hab insgesamt folgende Bücher in der Schule gelesen:
Realschule:
Ben liebt Anna
Romeo und Julia
Stell dir vor es ist Krieg und du musst hin
Einbahnstraße
Gymnasium:
Antigone
Die Nacht von Lissabon
Frühlings-Erwachen
Katz und Maus
und in Englisch:
Lord of the flies
The Graduate
Hard Times
Ich bin im Allgemeinen nicht sehr begeistert von den Büchern, die man in der Schule ließt. Ich lese lieber Bücher, die ich mir aussuche.
Anja
Realschule:
Ben liebt Anna
Romeo und Julia
Stell dir vor es ist Krieg und du musst hin
Einbahnstraße
Gymnasium:
Antigone
Die Nacht von Lissabon
Frühlings-Erwachen
Katz und Maus
und in Englisch:
Lord of the flies
The Graduate
Hard Times
Ich bin im Allgemeinen nicht sehr begeistert von den Büchern, die man in der Schule ließt. Ich lese lieber Bücher, die ich mir aussuche.
Anja