Leonard Cohen's "Hallelujah"

Hier spielt die Musik - besucht unser Musik-Forum.

Moderator: philomina

Welche Version findest du am besten?

Leonard Cohen
2
4%
Jeff Buckley
34
64%
John Cale
0
Keine Stimmen
Rufus Wainwright
10
19%
Imogen Heap
4
8%
Rea Garvey
1
2%
andere
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

wydi

Beitrag von wydi »

Lin@ hat geschrieben:
wydi hat geschrieben:Aber wenn man Cohen nicht mag wird man auch sein Hallelujah nicht mögen...
Umgekehrt muss man aber nicht unbedingt sein Hallelujah mögen, wenn man Cohen mag. ;)
Das stimmt natürlich auch wieder. Aber die Wahrscheinlichkeit das man Cohens Hallelulja mag ist grösser wenn man ihn selber auch mag ;)
Mrs. O

Beitrag von Mrs. O »

Sooo, hab eine gerade veröffentlichte neue Version von "Hallelujah" gefunden.


Interpreten: Kurt Nielsen, Askil Holm, Alejandro Fuentes und Espen Lind

KLICK


Gibt auch ein gleichnamiges Album dazu. Find den Song am Anfang eindeutig zu dick aufgetragen, aber wenn dann Kurt Nilsen kommt... hach... grandios. Ich weiß schon was ich an seiner Stimme so mag :anbet:
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

Mrs. O hat geschrieben:Sooo, hab eine gerade veröffentlichte neue Version von "Hallelujah" gefunden.
Neu? Bild
Ich kenn die schon eine ganze Weile.
Und mit dick aufgetragen triffst du's eigentlich genau richtig. Ohne Frage toll gesungen, schöne Harmonien etc. Aber viiiiel zu viel Pathos. :roll:
Bild
Mrs. O

Beitrag von Mrs. O »

Hmm, dort wo sie das gesungen haben war erst vor kurzem *kopfkratz*
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Beitrag von Lin@ »

Frisch von der Rock and Roll of Fame Cohen Induction:
Damien Rice - Hallelujah

Endlich mal in anständiger Quali und voller Länge.
Allerdings hätte ich trotzdem lieber "Famous Blue Raincoat" von ihm gehört. :ohwell:

Off-Topic, da zu faul bzw. keine Zeit, um Thread zu wechseln:
Spoiler
Bild
Süß, oder? Der kleine Damien. War für seinen großen Helden offensichtlich sogar beim Friseur. :D
Billboard.com hat geschrieben:Damien Rice, who performed Leonard Cohen's "Hallelujah" just after Cohen's induction, talked to Billboard backstage about what makes the song so special for him. "There's an amazing connection between sex and spirituality, and it's something Leonard Cohen hints at in that song," he said. "It's almost like a Buddhist master giving you a hint, but not the whole story. You have to take that hint and go sit with it."

Rice added that he's presently in the studio in Los Angeles, but has no timetable to release his next album. "I'm just floating, seeing where the wind takes me," he said.
Bild
overratedashell

Beitrag von overratedashell »

Meine Nummer 1 ist auch ganz klar:
Jeff Buckley.

Vielleicht weil ich es als erstes gehört habe. Und mir erst danach die anderen Versionen angehört habe.
Vielleicht aber auch weil er es mit so einer Gefühlvolligkeit singt, dass es mich jedes mal fast weghaut. UNGLAUBLICH.
froschii<33

Beitrag von froschii<33 »

peinlich,peinlich, die einzigste version die ich kenne, ist die von imogen heap, ich werde mir wohl mal die anderen jetzt anhören müssen! ;)

so, ich hab mich jetzt grad bei den verschiedenen versionen win bisschen durchgewühlt. am besten gefällt mir die version von imogen heap, liegt wohl daran, das ich sie als erstes gehört habe, aber die version von jeff buckley ist auch toll. ich hatte gänsehaut. die versionen rufus wainwright und rea karvey haben mir gur gefallen, was ich wirklich nicht so toll fand, war leonard cohen, john cale, sheryl crow, bon jovi etc.! :)
Mrs. O

Beitrag von Mrs. O »

JEFF BUCKLEY’S "HALLELUJAH" BECOMES AMERICA’S NUMBER ONE DIGITAL SONG

JASON CASTRO’S AMERICAN IDOL PERFORMANCE OF "HALLELUJAH" PROPELS JEFF BUCKLEY’S 1994 RECORDING TO THE TOP OF THE ITUNES SINGLES CHART

A CRUCIAL SONG FROM HIS 1994 DEBUT ALBUM GRACE BECOMES JEFF BUCKLEY’S FIRST U.S. NUMBER ONE


Thanks to American Idol, America’s top-rated network television show, the music of Columbia recording artist Jeff Buckley has achieved a sudden and unprecedented level of popularity across the USA.

This week, Jeff’s 1994 recording "Hallelujah" hit the 1 spot on iTunes’ singles chart. It’s the first U.S. Number One on any chart for the revered singer/songwriter, who died May 29, 1997 at age 30.

Jeff released Grace, his first full-length Columbia album, in August 1994. One of its most popular tracks was (and still is) his beautiful and deeply spiritual rendition of Leonard Cohen’s "Hallelujah," first recorded by its composer on Cohen’s 1984 Columbia album Various Positions. Many critics and listeners consider Jeff Buckley’s Grace version to be the definitive recorded interpretation of the song. "Hallelujah" was included on Rolling Stone’s 2004 list of "The 500 Greatest Songs of All Time" and hailed by Q Magazine in 2007 as "the most perfect song ever."

On Tuesday, March 4, Jason Castro, a 20-year-old aspiring singer from Rockwall, Texas, performed "Hallelujah" onAmerican Idol—now in its seventh season on the Fox network and still the Number One-rated television show in the nation. Although "Hallelujah" has been performed by artists ranging from k.d. lang to Bon Jovi, American Idol judges Randy Jackson and Simon Cowell both stated that Jeff Buckley’s version was their personal favorite.

Jason Castro’s rendition of the song—combined with the judges’ favorable comments — propelled droves of viewers to the iTunes Store to download the original version from Grace, which promptly shot to No. 4 on iTunes singles chart and then over the following weekend continued to climb, finally reaching the coveted Number One position. To date, Legacy Recordings has sold over 565,773 digital downloads of Jeff Buckley’s "Hallelujah."

"It’s a thrill to see Jeff’s work being embraced in his own country at this level," says Mary Guibert, the artist’s mother and the chief executor of his estate. "Even though it has been more than a decade since his departure, it was very moving to hear the American Idol judges speak so highly of Jeff. A mother can’t help but love that!"



Quelle: blog.myspace.com
Mrs. O

Re: Leonard Cohen's "Hallelujah"

Beitrag von Mrs. O »

Hab gerade ne "Hallelujah"-Version von Allison Crowe gefunden: KLICK

Gar nicht mal so übel :up:
wydi

Re: Leonard Cohen's "Hallelujah"

Beitrag von wydi »

Mrs. O hat geschrieben:Hab gerade ne "Hallelujah"-Version von Allison Crowe gefunden: KLICK

Gar nicht mal so übel :up:
Joah, gar nicht so übel. Auf alle Fälle besser als das Gejaule von Jeff...

Aber ich bleibe bei der Cohen Version.
Antworten

Zurück zu „Musik“