Homosexualität
Re: Homosexualität
Also ich hab damit ja kein Problem, wenn es die anderen auch erfahren, aber noch nicht nach gerade mal zwei Wochen zusammen. Ich hab ja erst vor zwei Wochen mit dem Studium angefangen und bin der Meinung, dass ich die Leute erstmal alle besser kennenlernen will, bevor ich allen davon erzähle.debby82 hat geschrieben:@anja das du dich im studium nicht outen willst kann ich aber gut nachvollziehen. da willste deine ruhe haben und nicht wegen deine sexualität im mittelpunkt stehen. spätestens im arbeitsleben wird es anders werden. wenn man länger als ein paar monate in einem betrieb arbeitet und sich anfreundet will man nicht immer nur halbwahrheiten sagen. war für mich ein schwerer schritt aber wenn es erstmal raus ist ist der rest nur noch halb so schlimm und es gibt ja auch noch genug leute die auch mit uns normal umgehen
Naja ob es im Arbeitsleben leichter wird, lässt sich bezweifeln, da ich Lehramt studiere und danach an einer Berufsschule oder einem Fachgymnasium unterrichten werde. Ich glaub kaum, dass ich das dort an die große Glocke hängen werde, ich weiß ja wie Eltern sein können und ich möchte nicht, dass sie meine Fähigkeiten als Lehrer anzweifeln, nur weil ich Frauen liebe. Verstehst du was ich meine? Oder selbst die Schüler können sehr grausam sein, was sowas angeht. In meiner Realschule war auch ein Lehrer, der war offen schwul und ich hab oft genug mitbekommen, wie die sich immer über den Lehrer lustig gemacht haben und ständig diese Vorurteile gegen ihn hatte. Ich war die einzige, die ihn dann in Schutz genommen hat, da ich mit dem Lehrer auch privat Kontakt hatte und ich weiß, dass er nicht so ist, wie sie ihn hingestellt haben. Ich glaube, dass muss ich mir dann später erstmal genau überlegen, ob ich das rumposaune. Ich denke mal gerade die männlichen Schüler werden dann den Respekt verlieren oder mich nicht richtig ernst nehmen.
Anja
Re: Homosexualität
Ja, dieses Unwissen ist unglaublich. . . diese Erfahrungen habe ich leider auch schon zu oft gemacht, unglaublich was einige da denken. Was heißt einige, so viele sind es leider! Hier wäre wirklich einiges nachzuholen in der Schule aber auch in den Medien!
@Outing
Was soll das denn auch, muss mein erster Satz - wenn ich neue Leute kennenlerne! - immer der sein, dass ich eine Lesbe bin?! Was soll das? Das mache ich auch nicht, ich benehme mich wie jeder andere auch und erzähle dann auch von meiner Freundin und mir, wie es ein Hetero auch tun würde und dann ist es für die meisten ok. Ich bin ja eh der Meinung, dass man es sich bei mir denken kann. . . trotzdem gibt es einige die das nicht sehen. Früher habe ich öfter gehört "Du bist so nett, lustig, bla, bla, bla" Dann habe ich mich geoutet und sie rannten davon!
Ich bin heute aber auch anders, mein Gott ich bin einfach so und ich verstelle mich auch nicht, aber deshalb dränge ich mich ja auch keinem auf. Aber wenn einer damit nicht kann, sein Problem. Wenn auf mich gezeigt, über mich geredet wird usw., stört mich das nicht mehr - im Gegenteil, ich wachse noch daran und festigere mich in meinen Sein!
@Anja
Ja, gerade die Schüler können da ungerecht und hart sein, unwissende eben. Dann kommen noch die Eltern hinzu, die meist noch viel schlimmer sind! Aber warum muss das denn auch jemand von Dir wissen, Du bist ja schließlich Lehrer dort. . .
@Outing
Was soll das denn auch, muss mein erster Satz - wenn ich neue Leute kennenlerne! - immer der sein, dass ich eine Lesbe bin?! Was soll das? Das mache ich auch nicht, ich benehme mich wie jeder andere auch und erzähle dann auch von meiner Freundin und mir, wie es ein Hetero auch tun würde und dann ist es für die meisten ok. Ich bin ja eh der Meinung, dass man es sich bei mir denken kann. . . trotzdem gibt es einige die das nicht sehen. Früher habe ich öfter gehört "Du bist so nett, lustig, bla, bla, bla" Dann habe ich mich geoutet und sie rannten davon!
Ich bin heute aber auch anders, mein Gott ich bin einfach so und ich verstelle mich auch nicht, aber deshalb dränge ich mich ja auch keinem auf. Aber wenn einer damit nicht kann, sein Problem. Wenn auf mich gezeigt, über mich geredet wird usw., stört mich das nicht mehr - im Gegenteil, ich wachse noch daran und festigere mich in meinen Sein!
@Anja
Ja, gerade die Schüler können da ungerecht und hart sein, unwissende eben. Dann kommen noch die Eltern hinzu, die meist noch viel schlimmer sind! Aber warum muss das denn auch jemand von Dir wissen, Du bist ja schließlich Lehrer dort. . .
Re: Homosexualität
Also wie hatten mal ne Leherin, die war lesblisch und es lief alles bestens. Sie war von den meisten die Lieblingslehrerin und es haben weder Eltern, noch Schüler auch nur im Geringsten ein Problem damit gehabt. Aber ich weiss nicht ob das in allen Schulen der Fall sein wird.friendsforever hat geschrieben:Ja, gerade die Schüler können da ungerecht und hart sein, unwissende eben. Dann kommen noch die Eltern hinzu, die meist noch viel schlimmer sind! Aber warum muss das denn auch jemand von Dir wissen, Du bist ja schließlich Lehrer dort. . .
Re: Homosexualität
@anja hast mich ein wenig missverstanden. also groß rumposaunen muß ja auch nicht sein ne ne. wenn man aber mit dem thema ansich normal umgeht outet man sich automatisch wenn man neue leute kennenlernt und das nicht mit dem satz "hallo ich bin die neue lesbe"
es kommt von alleine aus dem gespräch herraus.
das du lehrerin werden willst finde ich toll, ich kenne selber ein paar lesbische lehrerinen und die haben bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht. je normaler man selbst damit umgeht desto leichter wird es auch von anderen aktzeptiert. wenn man offen damit umgeht nimmt man ja auch automatisch angriffsfläche weg und die spekulationen.
gerade in den schulen sollte ja viel mehr offenheit herschen und da sind lehrer vorbilder
ich persönlich finde das diejenigen schlimmer dran sind dennen man es auf den ersten blick ansieht, es aber immer leugnen. sie müßen lügen und sind nicht so wie sie wirklich sind. genau dort wird getuschelt und getratscht. es ist nicht leicht sich immer zu verstellen und diejenigen bekommen den tratsch ja auch mit. je mehr negatives man dann hört desto schwieriger wird ein outing zu einer späteren zeit.

das du lehrerin werden willst finde ich toll, ich kenne selber ein paar lesbische lehrerinen und die haben bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht. je normaler man selbst damit umgeht desto leichter wird es auch von anderen aktzeptiert. wenn man offen damit umgeht nimmt man ja auch automatisch angriffsfläche weg und die spekulationen.
gerade in den schulen sollte ja viel mehr offenheit herschen und da sind lehrer vorbilder

ich persönlich finde das diejenigen schlimmer dran sind dennen man es auf den ersten blick ansieht, es aber immer leugnen. sie müßen lügen und sind nicht so wie sie wirklich sind. genau dort wird getuschelt und getratscht. es ist nicht leicht sich immer zu verstellen und diejenigen bekommen den tratsch ja auch mit. je mehr negatives man dann hört desto schwieriger wird ein outing zu einer späteren zeit.
Re: Homosexualität
Miss USA California Responds To Gay Marriage Question From Perez Hilton
Momentan wird das Video von etwa zehn Leuten pro Minute kommentiert, da ist es sehr schwer mitzulesen. Hab die Kommentare mal grob überflogen und ich glaube, es überwiegt die Ansicht, dass sie das Recht hat, ihre Meinung zu äußern und dass sie es so in dieser Weise auch anständig gemacht hat.
Was denkt ihr?
Momentan wird das Video von etwa zehn Leuten pro Minute kommentiert, da ist es sehr schwer mitzulesen. Hab die Kommentare mal grob überflogen und ich glaube, es überwiegt die Ansicht, dass sie das Recht hat, ihre Meinung zu äußern und dass sie es so in dieser Weise auch anständig gemacht hat.
Was denkt ihr?
Re: Homosexualität
Jo, Meinung haben und sagen darf sie.
Und dies dort zu tun, hat sicher Mut erfordert - oder wer saß dort oder schaute zu?
Finds nur immer wieder krass, jene Meinung zu hören... Und dann auch von so ner jungen, hübschen Frau mit so nem Lächeln auf den Lippen...

Und dies dort zu tun, hat sicher Mut erfordert - oder wer saß dort oder schaute zu?
Finds nur immer wieder krass, jene Meinung zu hören... Und dann auch von so ner jungen, hübschen Frau mit so nem Lächeln auf den Lippen...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Ich finde es dämlich, dass bei Miss-Wahlen allen Ernstes solche Fragen gestellt werden, um die Illusion zu bewahren, dass es irgendeine Sau interessiert, was dann vom Stapel gelassen wird.Krisch hat geschrieben: Was denkt ihr?
Zur Meinungsäußerung selber: wirklich viel Zeit, da irgendwas zu erötern, hat man ja nicht. Man muss ja schließlich noch die Dinge zur Schau stellen, die wirklich wichtig sind. Trotzdem ist "so wurde ich halt erzogen" oder "das ist eben meine Meinung" ein Witz an Aussage. Entweder man begründet es oder man lässt es sein.
Dass bei einer Miss-Wahl ersteres nie der Fall sein wird, weil es darum ja auch gar nicht geht, ist aber auch klar. Daher: s.o.
Wer sich übrigens für tiefergehende Diskussionsgrundlagen zum Thema Homosexualität interessiert, ist bei Lysis, dem Autor des Buchs "Die Vertreibung aus dem Serail: Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt", oder auch auf f*cking queers gut aufgehoben.
Re: Homosexualität
Miss California wäre hier, bei der Kampagne "A Gathering Storm" gut aufgehoben und bräuchte beim Vorsprechen sicher ebenfalls keine Argumente nennen...
Bin grad über die (Promi-)Reaktion "A Gaythering Storm" gestolpert. Lustig. Aber erst das "Original" ansehen!
Bin grad über die (Promi-)Reaktion "A Gaythering Storm" gestolpert. Lustig. Aber erst das "Original" ansehen!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Da darf dann natürlich auch die Colbert-Parodie nicht fehlen!
http://www.youtube.com/watch?v=kg_876Sjss8
http://www.youtube.com/watch?v=kg_876Sjss8
Re: Homosexualität
hallo zusammen..
brauchte etwas um eure ganzen beiträge durchzulesen..
da habt ihr euch ja ganz schön was zusammengesucht.
Also erst mal ,ich bin schwul ,mein outing hinter mir und lebe inzwischen mit meinem Freund zusammen. Bis ich allerdings hierhergekommen bin war es ein verdammt langer weg.
Meine Eltern sprechen jetzt noch nicht mit mir. Mein Bruder straft mich mit schweigen und ignorieren.
Die einzige Person (aus meiner Familie ) die noch mit mir spricht ist meine Schwester. Und darüber bin ich wirklich froh.
Meine Freunde hingegen haben um ein vielfaches besser reagiert als meine Familie.
Obwohl auch die erst komisch reagiert haben. Dann mit der Zeit aber es immer mehr vergessen haben.
Dadurch konnte ich mir mit der Zeit auch normal vorkommen.
Brauchte einiges bis ich das Leben nicht mehr verflucht habe. Inzwischen bin ich aber auch froh das alles so gekommen ist.
Ich brauche mich praktisch nicht darum zu kümmern was andere von mir denken, obwohl ich auch das nicht unbedingt auf die leichte Schulter nehmen kann.
Na ja eigentlich wollte ich nur mal ein Statement abgeben wie schwierig ein Outing oder Homosexualität sein kann.
Dann habt ihr etwas neuen Gesprächsstoff
Lg Noah
brauchte etwas um eure ganzen beiträge durchzulesen..

Also erst mal ,ich bin schwul ,mein outing hinter mir und lebe inzwischen mit meinem Freund zusammen. Bis ich allerdings hierhergekommen bin war es ein verdammt langer weg.
Meine Eltern sprechen jetzt noch nicht mit mir. Mein Bruder straft mich mit schweigen und ignorieren.
Die einzige Person (aus meiner Familie ) die noch mit mir spricht ist meine Schwester. Und darüber bin ich wirklich froh.
Meine Freunde hingegen haben um ein vielfaches besser reagiert als meine Familie.
Obwohl auch die erst komisch reagiert haben. Dann mit der Zeit aber es immer mehr vergessen haben.
Dadurch konnte ich mir mit der Zeit auch normal vorkommen.
Brauchte einiges bis ich das Leben nicht mehr verflucht habe. Inzwischen bin ich aber auch froh das alles so gekommen ist.
Ich brauche mich praktisch nicht darum zu kümmern was andere von mir denken, obwohl ich auch das nicht unbedingt auf die leichte Schulter nehmen kann.

Na ja eigentlich wollte ich nur mal ein Statement abgeben wie schwierig ein Outing oder Homosexualität sein kann.
Dann habt ihr etwas neuen Gesprächsstoff

Lg Noah
Zuletzt geändert von yellow01 am 23.04.2009, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Homosexualität
yellow01 hat geschrieben:Dadurch konnte ich mir mit der Zeit auch normal vorkommen.

Brauchte einiges bis ich das Leben nicht mehr verflucht habe. Inzwischen bin ich aber auch froh das alles so gekommen ist.

Ich brauche mich praktisch nicht darum zu kümmern was andere von mir denken

Natürlich extrem traurig und schlimm, wie es mit dem Großteil deiner Family steht. Wie kommt das? Oder auch, dass deine Freunde erst ne Zeit gebraucht haben... Sind sie schwer konservativ und/oder religiös?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Oh,das ist aber nicht schön,dass deine Familie so gut wie garnicht mehr mit dir redet.yellow01 hat geschrieben:Also erst mal ,ich bin schwul ,mein outing hinter mir und lebe inzwischen mit meinem Freund zusammen. Bis ich allerdings hierhergekommen bin war es ein verdammt langer weg.
Meine Eltern sprechen jetzt noch nicht mit mir. Mein Bruder straft mich mit schweige und ignorieren.
Die einzige Person (aus meiner Familie ) die noch mit mir spricht ist meine Schwester. Und darüber bin ich wirklich froh.
Meine Freunde hingegen haben um ein vielfaches besser reagiert als meine Familie.
Obwohl auch die erst komisch reagiert haben. Dann mit der Zeit aber es immer mehr vergessen haben.

Einer meiner besten Freunde hat sich vor etwa einem Jahr geoutet und ich glaube ihn hätte es garnicht besser treffen können. Die Eltern haben ziehmlich gut reagiert. Die Mutter war eher froh,dass er endlich mit ihr drüber geredet hat,denn man konnte es sich eigentlich schon länger denken.
Auch alle seine Freunde haben dadrauf ganz gut reagiert. Nicht alle aus seiner Familie wissen davon,nur seine Eltern,sein kleiner Bruder und seine Oma.
Aber das reicht um offen damit zu leben.
Re: Homosexualität
Schnupfen hat geschrieben:yellow01 hat geschrieben:
Natürlich extrem traurig und schlimm, wie es mit dem Großteil deiner Family steht. Wie kommt das? Oder auch, dass deine Freunde erst ne Zeit gebraucht haben... Sind sie schwer konservativ und/oder religiös?
HI
na ja.. es ist wohl eher das typische :"die Eltern haben ihre ganzen hoffnungen und träume in mich gesetzt " ding.
von anfang an war ich eben der Brave, Gute usw. in der Familie.
Meine Eltern haben mir mal an den Kopf geworfen das ich total egoistisch gehandelt hätte als ich mich mit einem anderen Mann eingelassen habe.
Von wegen schlechter Eindruck auf die Aussenwelt und und und...
Anfangs hat mich ihre Einstellung sehr belastet aber inzwischen.
Religiös... weniger.. Konservativ total,
was ich einerseits auch verstehen kann.
ich bin inzwischen 25 Jahre alt. meine Geschwister allerdings sind schon um die 40ig. somit sind meine Eltern eher in der Altersklasse um meine Grosseltern zu sein.
Also ist der Generationsunterschied schon auch arg gross.
Aber ob es wirklich nur daran liegt bezweifle ich.
Es ist bestimmt schön wenn einen die Familie in allem unterstützt. Andererseits wäre ich niemals der geworden der ich nun bin, wenn bei mir alles glatt laufen würde.Marissa_Atwood hat geschrieben:Oh,das ist aber nicht schön,dass deine Familie so gut wie garnicht mehr mit dir redet.yellow01 hat geschrieben:Das ist sicher schwer für dich.
Einer meiner besten Freunde hat sich vor etwa einem Jahr geoutet und ich glaube ihn hätte es garnicht besser treffen können. Die Eltern haben ziehmlich gut reagiert. Die Mutter war eher froh,dass er endlich mit ihr drüber geredet hat,denn man konnte es sich eigentlich schon länger denken.
Auch alle seine Freunde haben dadrauf ganz gut reagiert. Nicht alle aus seiner Familie wissen davon,nur seine Eltern,sein kleiner Bruder und seine Oma.
Aber das reicht um offen damit zu leben.
PS: war echt überrascht über die raschen Kommentare.. :<>

lg noah
hatte ich vergessen.Schnupfen hat geschrieben:Oder auch, dass deine Freunde erst ne Zeit gebraucht haben...
Meine Freunde haben sich wohl eine Zeitlang unwohl gefühlt wenn wir beim Sport waren oder anderes.
Da gab es teilweise Berührungsängste.Das war was das mich immer wütender gemacht hat.
Irgendwann bin ich explodiert und habe meine Freunde regelrecht *zusammengeschissen*.
Dannach hat sich das irgendwie von selbst erledigt.
lg noah
Zuletzt geändert von Schnupfen am 22.04.2009, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefasst.
Grund: Doppelpost zusammengefasst.
Re: Homosexualität
Ist sicher nicht nur das Alter und die Prägung, auch wenn sich sowas einfach stark auswirkt.yellow01 hat geschrieben:es ist wohl eher das typische :"die Eltern haben ihre ganzen hoffnungen und träume in mich gesetzt " ding.
von anfang an war ich eben der Brave, Gute usw. in der Familie.
Meine Eltern haben mir mal an den Kopf geworfen das ich total egoistisch gehandelt hätte als ich mich mit einem anderen Mann eingelassen habe.
Von wegen schlechter Eindruck auf die Aussenwelt und und und...
Anfangs hat mich ihre Einstellung sehr belastet aber inzwischen.
Religiös... weniger.. Konservativ total,
was ich einerseits auch verstehen kann.
ich bin inzwischen 25 Jahre alt. meine Geschwister allerdings sind schon um die 40ig. somit sind meine Eltern eher in der Altersklasse um meine Grosseltern zu sein.
Also ist der Generationsunterschied schon auch arg gross.
Aber ob es wirklich nur daran liegt bezweifle ich.
Besteht denn ne Chance, dass du ihnen mit der Zeit (und in er Beziehung mit deinem Freund) beweisen kannst, dass du weiterhin der Brave, der Gute und der die Gesellschaft (ansonsten


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Schnupfen hat geschrieben: Ist sicher nicht nur das Alter und die Prägung, auch wenn sich sowas einfach stark auswirkt.
Besteht denn ne Chance, dass du ihnen mit der Zeit (und in er Beziehung mit deinem Freund) beweisen kannst, dass du weiterhin der Brave, der Gute und der die Gesellschaft (ansonsten) nicht Schockende bist?
Na ja.. ich denke einfach das die Generation viel ausmacht.
Ich habe wohl kein Problem damit wenn sie auf mich zugehen wollen.
Allerdings sehe ich keinen Grund dazu das von mir aus zu machen. Schliesslich bin nicht ich derjenige der den Kontakt abgebrochen habe.
Es ist jedesmal seltsam wenn wir(mein Freund und ich) bei seinen Eltern zum essen sind oder über die Feiertage. In dieser Familie gibt es eine Herzlichkeit und Akzeptanz das ich es beinahe nicht für Wirklich halte. Auch mich haben sie praktisch sofort in die Arme geschlossen.
Ich weiss genau das ich mit meiner eigenen Familie nicht mehr so weit kommen werde.
Vielleicht kommt es ja irgendwann soweit das wir wieder normal oder wenigstens unbefangen oder ohne Streitigkeiten miteinander sprechen können.



Re: Homosexualität
Ich hoffe sehr, dass das mit der Zeit kommt, dass Aufeinanderzugehen von beiden Seiten möglich ist und es in 10 Jahren schon ganz anders aussieht.yellow01 hat geschrieben:Ich habe wohl kein Problem damit wenn sie auf mich zugehen wollen.
Allerdings sehe ich keinen Grund dazu das von mir aus zu machen. Schliesslich bin nicht ich derjenige der den Kontakt abgebrochen habe.
[... ]Vielleicht kommt es ja irgendwann soweit das wir wieder normal oder wenigstens unbefangen oder ohne Streitigkeiten miteinander sprechen können.


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Schnupfen hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass das mit der Zeit kommt, dass Aufeinanderzugehen von beiden Seiten möglich ist und es in 10 Jahren schon ganz anders aussieht.
na ja.. momentan seh ich dafür noch nicht grosse verbesserungen.
aber wer weiss..

Re: Homosexualität
Sehr genial.Schnupfen hat geschrieben:Bin grad über die (Promi-)Reaktion "A Gaythering Storm" gestolpert. Lustig. Aber erst das "Original" ansehen!
Bei youtube wurd's ja rausgenommen, hier ein funktionierender Link.
Was gut dazu passt, und hier glaube ich noch nicht gepostet worden ist:
Portia De Rossi wants to apologize to all those people whose lifes have been affected by her getting married
Re: Homosexualität
Süß. Sympathische Frau. Genauso wie ihre Frau natürlich.Krisch hat geschrieben:Was gut dazu passt, und hier glaube ich noch nicht gepostet worden ist:
Portia De Rossi wants to apologize to all those people whose lifes have been affected by her getting married

Plakatkampagne gegen Homophobie in Leipzig
Sehr geil.


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Homosexualität
Ersteinmal muss ich mal sagen, dass ich es sehr bewundernswert finde, wie ihr hier mit dem Thema umgeht. Habe schon so einige Foren erlebt, in denen solche Threads generell übersehen oder zugemüllt werden - also schonmal ein großes Lob.
Noch vorweg muss ich dazusagen, dass Jeder, der beim Gedanken an eine lesbische Frau sofort an einen Kurzhaarschnitt und Männerklamotten denkt, einfach keine Ahnung hat (habe das hier irgendwo aufgeschnappt).
Ich persönlich bin nicht lesbisch, jedoch sind meine zwei engsten Freundinnen die ich seit 15 Jahren kenne ein Paar, sodass ich ziemlich gut weiß und mitbekomme wie die Öffentlichkeit auf die Beiden reagiert.
Beide Elternpaare wissen von den Zweien, aber reden schlicht weg nicht darüber, obwohl, wenn ich mir so eure Beiträge durchlese, es noch ziemlich harmlos ist. Ihre Beziehung wird komplett ignoriert und bei Gesprächen mit anderen Leuten wird der Partner als sehr guter Freund dargestellt, was ich sehr schade finde.
@yellow: Dass deine Famlilie so stark darauf reagiert, ist sicher sehr hart für dich. Glaubst du denn, dass sich die Situation in Zukunft ändern wird? Stelle mir das nämlich für beide Parteien ziemlich schwer vor, denn früher oder später wird hoffentlich Jemand den ersten Schritt unternehmen, auch wenn es nur ein Kleiner ist.
Ich weiß es nicht 100%ig, jedoch hatte ich bis jetzt immer das Gefühl, dass Schwule von der Gesellschaft eher akzeptiert werden als Lesben, denn komischerweise kommen alle Männer die ich kenne in der Öffentlichkeit, Familie etc. besser klar als die Frauen...
Noch vorweg muss ich dazusagen, dass Jeder, der beim Gedanken an eine lesbische Frau sofort an einen Kurzhaarschnitt und Männerklamotten denkt, einfach keine Ahnung hat (habe das hier irgendwo aufgeschnappt).
Ich persönlich bin nicht lesbisch, jedoch sind meine zwei engsten Freundinnen die ich seit 15 Jahren kenne ein Paar, sodass ich ziemlich gut weiß und mitbekomme wie die Öffentlichkeit auf die Beiden reagiert.
Beide Elternpaare wissen von den Zweien, aber reden schlicht weg nicht darüber, obwohl, wenn ich mir so eure Beiträge durchlese, es noch ziemlich harmlos ist. Ihre Beziehung wird komplett ignoriert und bei Gesprächen mit anderen Leuten wird der Partner als sehr guter Freund dargestellt, was ich sehr schade finde.
@yellow: Dass deine Famlilie so stark darauf reagiert, ist sicher sehr hart für dich. Glaubst du denn, dass sich die Situation in Zukunft ändern wird? Stelle mir das nämlich für beide Parteien ziemlich schwer vor, denn früher oder später wird hoffentlich Jemand den ersten Schritt unternehmen, auch wenn es nur ein Kleiner ist.
Ich weiß es nicht 100%ig, jedoch hatte ich bis jetzt immer das Gefühl, dass Schwule von der Gesellschaft eher akzeptiert werden als Lesben, denn komischerweise kommen alle Männer die ich kenne in der Öffentlichkeit, Familie etc. besser klar als die Frauen...