Europawahl 2009

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.

Wen wählst du?

SPD
4
10%
CDU / CSU
6
15%
Bündnis 90/Die Grünen
16
40%
FDP
5
13%
Die Linke
1
3%
Andere Partei oder politische Vereinigung
2
5%
Gar keinen
6
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Europawahl 2009

Beitrag von BrightBlueEyes »

Fincky hat geschrieben: Solche Aktionen interessieren niemanden. Ungültige Wahlzettel landen auf einem Stapel mit Zetteln mit zuvielen Kreuzen oder rechten Parolen. Darüber macht sich bei der Masse an durchzuzählenden Wahlzetteln keiner Gedanken drüber. Damit erreicht man rein gar nichts. Dann lieber wie du selbst sagt, sich informieren wenn möglich. Einfach das Kreuz hinter der Partei setzen, der man am meisten zustimmt.
Ich finde schon dass man das machen kann, wenn man mit der Politik der Parteien nicht zufrieden ist. Das müsste doch zumindest in die Berechnung für die Wahlbeteiligung mit eingehen oder nicht.

Außerdem hat man mit dem Recht zu Wählen, auch das Recht nicht zu wählen, dann sollte man sich aber auch der Konsequenzen bewusst sein, denn eine Demokratie ohne Demokraten funktioniert nicht!
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

BrightBlueEyes hat geschrieben: Ich finde schon dass man das machen kann, wenn man mit der Politik der Parteien nicht zufrieden ist. Das müsste doch zumindest in die Berechnung für die Wahlbeteiligung mit eingehen oder nicht.
Ja natürlich. Aber dadurch ändert sich doch nichts. Was soll das sein? Wenn jemand mit der Parteienlandschaft nicht zufrieden ist, soll er selbst eine Partei gründen. So schwer ist das nicht.
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Melanie »

Fincky hat geschrieben:Ja natürlich. Aber dadurch ändert sich doch nichts. Was soll das sein?
Ich finde schon, dass das "ungültig machen" des Wahlscheins eine sinnvolle Alternative zum Nicht-wählen ist. Immerhin nehme ich mein Recht wahr, mit zu entscheiden und zeige so meinen Unmut. Gleich eine eigene Partei gründen oder eben das geringste Übel zu wählen ist nicht gleichbedeutent mit dieser Art Unmutsbegründung.

Für dich als aktiven Wähler ändert sich vielleicht nichts, der Nicht-Wähler hat wenigstens alle auf dem Wahlzettel stehende Parteien ausgeschlossen. Wenn mehr Nicht-Wähler das tun würden, dann läge die Wahlbeteiligung wesentlich höher und die Öffentlichkeit, wie die Parteien auch würden so eher sehen, wie es um die Politik bestimmt ist. Wenn es 40% ungültige Stimmen gäbe, wäre das doch wesentlich interessanter, als wenn es 40% gibt, die erst gar nicht wählen gehen. Letzteres wird nur als Desinteresse an der Politik gewertet. Um solche Leute lohnt es sich nicht zu kämpfen - ich habe oft das Gefühl, dass die Parteien sich um die Wähler bemühen, die Nicht-Wähler jedoch überhaupt nicht tangiert werden...
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

Na dann bleib mal bei deinem stillen Protest. Ich sehe darin keine Alternative, auch wenn es besser ist als gar nicht zur Wahl zu gehen.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Miha »

@Flickr

Du bist politisch interessiert und haust hier solche sachen raus wie "ist doch sinnlos den Zettel durchzustreichen - wählt lieber irgendwas"? Find ich ziemlich widersprüchlich..

Ich hab wie jede Wahl in den letzten Jahre dieses Jahr mal wieder den ganzen Sonntag im Wahlbüro gesässen und ich kann dir versichern, dass durchgestrichene Zettel nicht einfach verschwinden oder von einem Berg anderer Zettel begraben werden.
Hier wird exakt jeder einzelne Zettel 3-fach (je mit 4 Augen) kontrolliert, aufgeschrieben und zur not auch einzeln verpackt ins Archiv-gepackt.
Da verschwindet nichts im Nirvana - und natürlich geht sie mit in die Wahlbeteidigung ein.

Ich finde schon dass so ein stiller Protest auch was aussagen kann - die Frage ist nur, ob die Parteien nicht viel zu sehr damit beschäftigt sind ihre Stimmen zu zählen, so dass sie die Nicht-wähler Möglicherweise gar nicht so wahrnehmen.
(Ausser natürlich die SPD, für die die Nichtwähler ja als Sündenbock herhalten, warum sie bei der Europawahl so schlecht abgeschnitten haben ^_^ )
Melanie hat geschrieben: Für dich als aktiven Wähler ändert sich vielleicht nichts, der Nicht-Wähler hat wenigstens alle auf dem Wahlzettel stehende Parteien ausgeschlossen. Wenn mehr Nicht-Wähler das tun würden, dann läge die Wahlbeteiligung wesentlich höher und die Öffentlichkeit, wie die Parteien auch würden so eher sehen, wie es um die Politik bestimmt ist. Wenn es 40% ungültige Stimmen gäbe, wäre das doch wesentlich interessanter, als wenn es 40% gibt, die erst gar nicht wählen gehen. Letzteres wird nur als Desinteresse an der Politik gewertet. Um solche Leute lohnt es sich nicht zu kämpfen - ich habe oft das Gefühl, dass die Parteien sich um die Wähler bemühen, die Nicht-Wähler jedoch überhaupt nicht tangiert werden...
Na ja, also bei 31 Parteien die diesmal zur Wahl standen müsste doch schon irgendwer dabei sein, der deine Interessen widerspiegelt?
Oder was stört dich so dermaßen? ^^

Zur Politikverdrossenheit allgemein:
Ich kann verstehen, dass Leute von der Politik enttäuscht sind.
Aber man muss sich auch mal mit den Hintergründen beschäftigen.
Die CDU hat z.B. meiner Meunung nach im Moment folgende Wahl:

a) wir machen bei dem lächerlichen SPD-Wir-verschenken-das-Geld-der-Steuerzahler-an-unfähige-Unternehmer-Spiel mit und können so wenigstens noch die größten Fehler verhindern und durch Kompromisse auch eigene Ziele durchsetzen
oder
b) wir kündigen die große Koaltion mit der SPD und erreichen damit folgendes: SPD+Grüne+Linke würden dann eine Koalition bilden und unseren Staat in den totalen Ruin führen.

Ich persönlich - als Anhänger des wirtschaftsflügels der CDU im moment derbe von der Partei enttäuscht - würde ja schon fast zu Szenario b tendieren.... soll die Bevölkerung doch sehen, wie schnell die Linken zusammen mit dem linken Flügel der SPD (die Nahles lässt grüßen) es schaffen können den Staat zu vernichten.
Ich erwarte mir eine wahnsinnige Pro-Kopf-Verschuldung, Massen-Auswanderungen, sinkenden Konsum.... ach malt es euch doch selber aus :)
Ach ja - in dem Fall werde ich natürlich als erstes meine Koffer packen und das Land erst wieder betreten, wenn Schwarz-Gelb wieder das Ruder hat ;)
Bild
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

Miha hat geschrieben: Du bist politisch interessiert und haust hier solche sachen raus wie "ist doch sinnlos den Zettel durchzustreichen - wählt lieber irgendwas"? Find ich ziemlich widersprüchlich..

Ich hab wie jede Wahl in den letzten Jahre dieses Jahr mal wieder den ganzen Sonntag im Wahlbüro gesässen und ich kann dir versichern, dass durchgestrichene Zettel nicht einfach verschwinden oder von einem Berg anderer Zettel begraben werden.
Hier wird exakt jeder einzelne Zettel 3-fach (je mit 4 Augen) kontrolliert, aufgeschrieben und zur not auch einzeln verpackt ins Archiv-gepackt.
Da verschwindet nichts im Nirvana - und natürlich geht sie mit in die Wahlbeteidigung ein.
Miha worin siehst du im ersten Absatz einen Widerspruch. Ich finde einfach nicht, dass "ungültige Stimme" eine politische Alternative ist. Inwiefern sollte sich denn dadurch etwas ändern? Grade wenn man politisch interessiert ist findet man eine Partei die konzeptionell der eigenen Meinung zustimmt. Fünfzehn Minuten Tagesschau am Tag reichen dafür völlig aus um sich eine Meinung zu bilden.

Zu der Auswertung der Wahlen muss ich dann wohl sagen, dass es nicht überall gleich gehandhabt wird. In den großen Wahlbüros besteht gar nicht die Möglichkeit bei zigtausend Stimmen, jede ungültige Stimme zu analysieren. Ich kann es nicht persönlich beurteilen, aber kenne genügend vertrauenswürdige Personen, die mir das bestätigen können.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Miha »

Fincky hat geschrieben: Miha worin siehst du im ersten Absatz einen Widerspruch. Ich finde einfach nicht, dass "ungültige Stimme" eine politische Alternative ist. Inwiefern sollte sich denn dadurch etwas ändern? Grade wenn man politisch interessiert ist findet man eine Partei die konzeptionell der eigenen Meinung zustimmt. Fünfzehn Minuten Tagesschau am Tag reichen dafür völlig aus um sich eine Meinung zu bilden.
Ich finde schon dass das widersprüchlich ist. Wenn ich mich dafür interessiere, dann habe ich eine gewisse Richtung kann dann nicht einfach sagen "geh irgendwas wählen".
Damit rufe ich ja dann die Leute auf das System mitzubestimmen, ohne dass sie sich mal damit auseinander gesetzt haben.
Und wenn sie nichts finden, dann sollen sie meinetwegen das "kleinste Übel" für sie wählen - aber ich finde halt schon, dass der ungültige Wahlzettel für solche Menschen ne Alternative ist.
Wie du ja auchs elber sagtest - lieber so als gar nicht wählen :)
Zu der Auswertung der Wahlen muss ich dann wohl sagen, dass es nicht überall gleich gehandhabt wird. In den großen Wahlbüros besteht gar nicht die Möglichkeit bei zigtausend Stimmen, jede ungültige Stimme zu analysieren. Ich kann es nicht persönlich beurteilen, aber kenne genügend vertrauenswürdige Personen, die mir das bestätigen können.
Also ich hab bis jetzt natürlich immer nur in der selben Stadt im Wahllokal gesässen, aber meines Wissens nach müssen so Wahlbezirke ja schon ungefähr gleich groß sein, d.h. in größeren Städten müsste es eigentlich genau so große Wählerzahlen pro Wahllokale geben wie in den kleineren Stäften - nur dann gibt es halt viel mehr Lokale?
Ich lass mich da gerne korrigieren :)
Bild
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

Miha hat geschrieben: Ich finde schon dass das widersprüchlich ist. Wenn ich mich dafür interessiere, dann habe ich eine gewisse Richtung kann dann nicht einfach sagen "geh irgendwas wählen".
Damit rufe ich ja dann die Leute auf das System mitzubestimmen, ohne dass sie sich mal damit auseinander gesetzt haben.
Und wenn sie nichts finden, dann sollen sie meinetwegen das "kleinste Übel" für sie wählen - aber ich finde halt schon, dass der ungültige Wahlzettel für solche Menschen ne Alternative ist.
Wie du ja auchs elber sagtest - lieber so als gar nicht wählen :)
Dann hast du mich falsch verstanden bzw ich habe mich falsch ausgedrückt. Niemand soll hier ohne Kenntnisse irgendeine Partei wählen. Deswegen sagte ich ja, dass es dennoch reicht sich jeden Abend die Tagesschau anzuschauen um sich eine Meinung zu bilden. Aber ich denke jemand der auf die Idee kommt, eine ungültige Stimme abzugeben weiß sehr wohl was er tut und beschäftigt sich mit Politik. Und ich denke auf jeden Mensch kommt irgendeine Partei, wie du ja selbst sagst 31 Stück bei der aktuellen Europawahl.

Miha hat geschrieben: Also ich hab bis jetzt natürlich immer nur in der selben Stadt im Wahllokal gesässen, aber meines Wissens nach müssen so Wahlbezirke ja schon ungefähr gleich groß sein, d.h. in größeren Städten müsste es eigentlich genau so große Wählerzahlen pro Wahllokale geben wie in den kleineren Stäften - nur dann gibt es halt viel mehr Lokale?
Ich lass mich da gerne korrigieren :)
Ich kann wie gesagt nur von Bekannten sprechen die in Wahllokalen bei Auszählungen mitgeholfen haben in Großstädten. Einigen wir uns einfach darauf, dass es garantiert aus beiden Richtungen Ausnahmen gibt ja? :)
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Europawahl 2009

Beitrag von BrightBlueEyes »

Ich kann Melanie und Miha nur zu stimmen, denn es ist besser ungültig zu wählen als nicht zu wählen. Bei der ersten Variante zeigt man wenigstens sein Interesse an der Demokratie. Man ist sich seiner Verantwortung bewusst und weiß auch, dass es die Möglichkeit des "normalen" Bürgers ist mitzubestimmen.

Und ich finde auch 40% ungültige Stimmen, um auf das Beispiel von Melanie zurückzukommen, besser ist, als 40% weniger Wahlbeteiligung oder plötzlich 40% Stimmen für die DVU, weil es ja "egal" ist was man ankreuzt.
Melanie
Teammitglied
Beiträge: 9784
Registriert: 27.04.2005, 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Melanie »

Miha hat geschrieben:Na ja, also bei 31 Parteien die diesmal zur Wahl standen müsste doch schon irgendwer dabei sein, der deine Interessen widerspiegelt?
Oder was stört dich so dermaßen?
Oh, da wurde ich wohl missverstanden. Mir ging es eher ums Allgemeine, ich habe durchaus meine Favoriten und habe auch ganz regulär meine Stimme abgegeben. ;)
EvilFiek

Re: Europawahl 2009

Beitrag von EvilFiek »

Ich glaube auf den Wahlzetteln bräuchte man eine Option "Keine der genannten Parteien". Damit würde das Unmut ausdrücken wenigstens ein bisschen System kriegen.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Miha »

na ja, das wäre im endeffekt ja genau das selbe wie den zettel durchstreichen.

Denn die durchgestrichenen zettel werden ja extra auf einem haufen gezählt. (Unterscheiden sich z.B. von denen, die ungültig markiert sind, Also wo z.B. jemand 2 parteien gewählt hat)
EvilFiek

Re: Europawahl 2009

Beitrag von EvilFiek »

Huh, nein werden sie nicht o.o Also ich war am Sonntag wahlhelfer...und das haben wir nicht extra gezählt. Bei uns kamen alle Zettel, egal ob mehrere Parteien, durchgestrichen oder nichts gewählt auf einen Haufen..
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

Sag ich ja, Miha. Es wird überall unterschiedlich gehandhabt. In den meisten Fällen gibt es da keine Analyse wer, wie "falsch" gewählt hat.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Miha »

Also bei uns steht das so in dem Wahlhelfer-Programm, wo die Pflichten des Wahlhelfers etc erklärt wurden. (hat man mit der Einberufung zum Wahlhelfer zugeschickt bekommen)

oO

Na ja - ich beuge mich eurer Meinung - aber muss ehrlich sagen, dass ich jetzt ernsthaft vom System entsetzt bin.
Kann doch nicht sein, dass das überall anders gehandhabt wird..
Bild
EvilFiek

Re: Europawahl 2009

Beitrag von EvilFiek »

Miha hat geschrieben:Also bei uns steht das so in dem Wahlhelfer-Programm, wo die Pflichten des Wahlhelfers etc erklärt wurden. (hat man mit der Einberufung zum Wahlhelfer zugeschickt bekommen)
Das ist bei uns auch anders XD Wir bekamen keine "Pflichten" oder ähnliches mitgeteilt. Auch kein Zettel der uns die Tätigkeit erklärte oder ähnliches XD Nur einen Brief der uns sagte wo wir hin müssen und dass wir uns melden sollen falls wir verhindert sind und so n Kram.
awe_p

Re: Europawahl 2009

Beitrag von awe_p »

Kanns ja eigentlich nicht sein, theoretisch muss das doch alles einheitlich sein!

Wie wird man eigentlich Wahlhelfer? Muss man da nicht auch einer Partei zugehörig sein?
EvilFiek

Re: Europawahl 2009

Beitrag von EvilFiek »

Nee. Man meldet sich einfach im Wahlamt. Wenn die noch Plätze frei haben, dann wird man genommen, sonst nicht. So war es zumindest bei mir.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Miha »

Jepp man meldet sich einfach bei der Stadt.

man sollte aber beachten, dass wenn man einmal in deren Unterlagen steht, die regelmäßig auf dich zurück greifen.
Wenn du also eigentlich keine Lust darauf hast, dann meld dich lieber nicht, sonst bist du die nächsten 10 jahre damit beschäftigt bei jeder wahl anzugeben, dass du gerne briefwahl hättest, weil du zum wahlzeitpunkt nicht im lande bist ;)
Bild
Fincky

Re: Europawahl 2009

Beitrag von Fincky »

In Berlin wurde damit regelrecht Werbung gemacht. Gab zumindest bei der Pro-Reli Wahl ne Aufwandsentschädigung von 50 EUro.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“