Skandinavische Literatur
Moderator: Freckles*
- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Mische mich hier mal ein
Hatte ja bisher noch nichts mit Skandinavischer Literatur am Hut, durch Kolumne und die Diskussion hier, bin ich aber neugierig geworden und dachte, dass ich das nächste Mal, wenn ich im Buchladen bin, mal Ausschau halte. Bin jetzt bei Risto Isomäki gelandet. Kennt den jemand? Mich hat der Klapptext zu "Die Schmelze" so ein bisschen an "Der Schwarm" erinnert und da dachte ich, das ist vielleicht was für mich. Mag ja solche "Die Natur schlägt zurück" - Szenarien. Naja, bin jedenfalls gespannt auf meinen ersten Finnen. 


I think my cat's been reading my diary.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Yeayemil hat geschrieben:Hatte ja bisher noch nichts mit Skandinavischer Literatur am Hut, durch Kolumne und die Diskussion hier, bin ich aber neugierig geworden

Nee, den kenn ich noch nicht. Auch ein Krimi-Autor bzw. eine Krimireihe?Bin jetzt bei Risto Isomäki gelandet. Kennt den jemand? Mich hat der Klapptext zu "Die Schmelze" so ein bisschen an "Der Schwarm" erinnert und da dachte ich, das ist vielleicht was für mich. Mag ja solche "Die Natur schlägt zurück" - Szenarien. Naja, bin jedenfalls gespannt auf meinen ersten Finnen.
Mein Repertoire an Finnen beschränkt sich bislang auf Leena Lehtolainens Krimireihe. Anfangs hab ich mich da immer sehr über die Namen amüsiert

- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Die Schmelze ist ein einzelnen Thriller. Sonst weiß ich wirklich nichts. das Buch hat laut Klapptext den Finnischen Bookseller-Award bekommen. Außerdem soll es laut Länsi-Uusimaa (wohl eine Tageszeitung oder sowas) Pflichtlektüre für Parlamentarier und Vorstandsvorsitzende in Großunternehmen werden, weil so wichtige Dinge angesprochen werden. Hat mein Interesse jedenfalls geweckt.philomina hat geschrieben:Nee, den kenn ich noch nicht. Auch ein Krimi-Autor bzw. eine Krimireihe?
I think my cat's been reading my diary.
Re: Skandinavische Literatur
Ach je, also sowas Wirtschatlich-Politisches? Ich glaub dann werd ich den Autor immer hinten anstellen. Und bei Finnen fallen mir eh immer nur Kimi Raikonnen und Janne Ahonen ein, von daheremil hat geschrieben:Außerdem soll es laut Länsi-Uusimaa (wohl eine Tageszeitung oder sowas) Pflichtlektüre für Parlamentarier und Vorstandsvorsitzende in Großunternehmen werden, weil so wichtige Dinge angesprochen werden. Hat mein Interesse jedenfalls geweckt.

- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Dann habe ich hier wohl eine kleine Nische gefunden
Naja, ich werde berichten und gegebenenfalls weiterempfehlen.

I think my cat's been reading my diary.
Re: Skandinavische Literatur
Jap, mach du das. Bin immer froh über neue Empfehlungen 

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
So, "Verblendung" wurde wie erwartet im Urlaub verschlungen, und ich bin wirklich irrsiniig begistert! 1000 Dank nochmal für den Tipp! Ich muss zugeben, ich manchen meiner Skandi-Krimis lese ich manche Seiten quer, besonders wenn es eben sehr dicke Bücher sind. Hier war das absolut nicht der Fall, hab selber manchmal innegehalten und gestaunt, wie schnell ich vorankam, ohne querzulesen 
Inhaltliches:

Inhaltliches:
Re: Skandinavische Literatur
Bitte, gern geschehenphilomina hat geschrieben:So, "Verblendung" wurde wie erwartet im Urlaub verschlungen, und ich bin wirklich irrsiniig begistert! 1000 Dank nochmal für den Tipp! Ich muss zugeben, in manchen meiner Skandi-Krimis lese ich manche Seiten quer, besonders wenn es eben sehr dicke Bücher sind. Hier war das absolut nicht der Fall, hab selber manchmal innegehalten und gestaunt, wie schnell ich vorankam, ohne querzulesen


Inhaltliches:
Ich selbst habe mir letzte Woche drei neue Arnaldur Indridason-Romane gegönnt: "Menschensöhne", "Kältezone" und "Frostnacht".
Die ersten beiden hab ich gelesen. Von "Menschensöhne" war ich begeistert, bei "Kältezone" hab ich mir irgendwie extrem schwergetan, weil einen Indridason so verdammt in die Irre führt mit diesen ganzen Zwischenerzählungen. Am Ende hat mir aber auch dieses Buch gut gefallen!
Leider hatte der Buchladen weder "Todesrosen" noch "Engelsstimme" vorrätig. Als ich dann nachgefragt hatte, wurde mir gesagt, dass "Todesrosen" in einer Neuauflage erst wieder im November erscheint. So lang muss ich also warten. Und "Engelsstimme" wollte ich mir nicht extra bestellen lassen, hol ich dann halt irgendwann nach, auch wenn mir so teilweise der inhaltliche Zusammenhang von Eva Lind/Erlendur fehlt bzw das Ganze etwas verdreht ist

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Yep, beim zweiten bin ich natürlich auch schon in der HälfteMrs. O hat geschrieben:Bitte, gern geschehenFreut mich zu hören, dass dir das buch genausogut gefallen hat wie mir. Kannst schon auf die nächsten zwei Bände gespannt sein

Inhaltliches:
Ähm, ich kann die Bücher nicht mehr auseinanderhalten. Ist "Kältezone" ein Erlendur-Roman oder ist das der mit Gletscher? (Ist wahrscheinlich eine sehr genau Angabe, gell? In welchem Islandroman kommt kein Gletscher vor?Die ersten beiden hab ich gelesen. Von "Menschensöhne" war ich begeistert, bei "Kältezone" hab ich mir irgendwie extrem schwergetan, weil einen Indridason so verdammt in die Irre führt mit diesen ganzen Zwischenerzählungen. Am Ende hat mir aber auch dieses Buch gut gefallen!

Deine Frage aus dem Spoiler kann ich leider gar nicht beantworten, weil ich mich nicht erinnern kann

Re: Skandinavische Literatur
Ich sag ja, das kriegst schnell gelesenphilomina hat geschrieben:Yep, beim zweiten bin ich natürlich auch schon in der Hälfte

Inhaltliches:
Also ausnahmsweise kommt da kein Gletscher vor. Bzw. nur in den Erzählungen Erlendurs über seinen Bruder. Aber ich nehm mal an du meinst "Gletschergrab" oder? Das wäre ja kein Erlendur-Krimi wenn ich mich richtig erinnere...Ähm, ich kann die Bücher nicht mehr auseinanderhalten. Ist "Kältezone" ein Erlendur-Roman oder ist das der mit Gletscher? (Ist wahrscheinlich eine sehr genau Angabe, gell? In welchem Islandroman kommt kein Gletscher vor?)
Okay, dann geht's ja nicht nur mir soDeine Frage aus dem Spoiler kann ich leider gar nicht beantworten, weil ich mich nicht erinnern kann

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Oh Wahnsinn, sind die Bücher spannend. Band 2 und 3 gehören ja noch enger zusammen. Mir tun ja alle leid, die 1 Jahr auf Band 3 warten mussten, nach DEM Ende in Band 2. Bin mittlerweile im letzten Drittel von Band 3, und hab mich jetzt nochmal auf die Website vom Film gewagt. Mit der Besetzung der Lisbeth bin ich optisch absolut zufrieden, aber "mein" Mikael sieht doch sehr anders aus.Mrs. O hat geschrieben:Ich sag ja, das kriegst schnell gelesen
Inhaltliches:
Ja genau, das hatte ich gemeint.Also ausnahmsweise kommt da kein Gletscher vor. Bzw. nur in den Erzählungen Erlendurs über seinen Bruder. Aber ich nehm mal an du meinst "Gletschergrab" oder? Das wäre ja kein Erlendur-Krimi wenn ich mich richtig erinnere...
Re: Skandinavische Literatur
Jap, mir tun die Leute auch Leid. Ich war damals bei Harry Potter froh, dass ich Teil eins erst irgendwann gelesen hab, als zwei und drei auch schon draußen waren. Aber ich kenn die Warterei natürlich von den Nachfolgebänden, gibt's ja immerhin vier Stück.philomina hat geschrieben:Oh Wahnsinn, sind die Bücher spannend. Band 2 und 3 gehören ja noch enger zusammen. Mir tun ja alle leid, die 1 Jahr auf Band 3 warten mussten, nach DEM Ende in Band 2. Bin mittlerweile im letzten Drittel von Band 3, und hab mich jetzt nochmal auf die Website vom Film gewagt. Mit der Besetzung der Lisbeth bin ich optisch absolut zufrieden, aber "mein" Mikael sieht doch sehr anders aus.
@Film:
Und ich hab es immer noch geschafft, NICHT auf die Film-HP zu gehn. Werde das auch hoffentlich durchhalten

Ich befürchte nur fast, dass da wieder extrem viel fehlen wird im Vergleich zum Buch. Und ich denke, dass alle, die das Buch nicht gelesen haben, wahrscheinlich nicht alles verstehen. Denn bei dem Wälzer ist es beinahe unmöglich, alles eins zu eins zu verfilmen.
Inhaltliches:
@Arnaldur:
"Todesrosen" gibt's bei Weltbild jetzt in ner Sonderausgabe und broschiert (was auch immer das genau sein soll weiß ich bis heute nicht...). Weiß nur nicht, ob ich das nehmen oder lieber auf das altbekannten Cover im November warten soll...
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Vor knapp 2 Wochen war ich dann auch durch mit "Vergebung". Man kann die Bücher echt kaum eine Sekunde aus der Hand legen!

Inhaltliches:
Ich hab gehört, die Verfilmung soll sehr gut sein, v.a. die Darstellerin der Lisbeth. Fehlen muss ja einiges, ist bei Adaptionen ja immer so, aber ich bin mal ganz zuversichtlichIch befürchte nur fast, dass da wieder extrem viel fehlen wird im Vergleich zum Buch. Und ich denke, dass alle, die das Buch nicht gelesen haben, wahrscheinlich nicht alles verstehen. Denn bei dem Wälzer ist es beinahe unmöglich, alles eins zu eins zu verfilmen.

Inhaltliches:
Insgesamt jedenfalls eine hochspannende Reihe mit einer wirklich faszinierenden Figur, Lisbeth Salander!
Re: Skandinavische Literatur
Ich überleg mir gerade, ob ich in die Vorpremiere soll. Zahl ich nur 2,50€ mehr als beim Studententagphilomina hat geschrieben:Ich hab gehört, die Verfilmung soll sehr gut sein, v.a. die Darstellerin der Lisbeth. Fehlen muss ja einiges, ist bei Adaptionen ja immer so, aber ich bin mal ganz zuversichtlich

Inhaltliches:
Ich hab soeben "Frostnacht" von Indridason fertiggelesen. Das Ende war mir jedoch viel zu plump und fast schon "schlecht" wenn man das bei ihm sagen kann. Warte jetzt auf die andern zwei, die mir noch fehlen, und dass "Kälteschlaf" im TB erscheint.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Und?Mrs. O hat geschrieben:Ich überleg mir gerade, ob ich in die Vorpremiere soll. Zahl ich nur 2,50€ mehr als beim Studententag

Hier eine tolle, ausführliche Review zur Verfilmung von "Verblendung"
Darin erfährt man auch, dass es als 10-teilige Reihe geplant war. Hach Mann, wie gern hätte ich diese Bücher!
Re: Skandinavische Literatur
Ne ich war nicht drin
Werd ihn mir wohl Ende kommender Woche mal anschauen wenn ich etwas mehr Zeit hab. Hast du ihn schon gesehen?
Jap, ich hätte die Bücher auch gern gelesen

Werd ihn mir wohl Ende kommender Woche mal anschauen wenn ich etwas mehr Zeit hab. Hast du ihn schon gesehen?
Jap, ich hätte die Bücher auch gern gelesen

Re: Skandinavische Literatur
Hallo ihr beiden! 
Ich lerne dieses Semester schwedisch und wir müssen ein Buch von einem schwedischen Autoren lesen (wir dürfen es allerdings auf deutsch lesen
). Da dachte ich mir, ich frage hier mal nach, ob ihr mir etwas empfehlen könnt?
Die Handlung sollte vielleicht nicht zu kompliziert sein, da wir erstens eine Inhaltsangabe auf schwedisch schreiben sollen und zweitens das Buch im Unterricht auf schwedisch vorstellen sollen.

Ich lerne dieses Semester schwedisch und wir müssen ein Buch von einem schwedischen Autoren lesen (wir dürfen es allerdings auf deutsch lesen

Die Handlung sollte vielleicht nicht zu kompliziert sein, da wir erstens eine Inhaltsangabe auf schwedisch schreiben sollen und zweitens das Buch im Unterricht auf schwedisch vorstellen sollen.
Re: Isländische Literatur
Hier war letzte Woche Büchermarkt. Und da gabs alle 10 Sjöwall/Walhöö-Romane für je 2,50€. Ich hatte alle schon eingepackt bis ich dann mal durchgerechnet hab. Und dann hatte ich sage und schreibe mit den andern Büchern, die ich mir ausgesucht hatte, über 75€ zusammen. Hab ich schweren Herzens alle Sjöwall/Walhöö dagelassen. Sag mir jetzt einfach nich, dass es die falsche Entscheidung warphilomina hat geschrieben:Und jeweils nur einige Teile der Krimireihen von:
Sjöwall/Wahlöö
Dan Turell
Willy Josefsson
Asa Nilsonne
Karin Alvtegen

Hab mir jetzt "Todesrosen" von Indridason angeschafft. Aber das Ding ist ja nichmal sonderlich dick *schnief*
Ah und von Liza Marklund hab ich mir "Nobels Testament" aufm Büchermarkt mitgenommen. Mal gucken, ob mir das zusagt

HeySqueetchy hat geschrieben:Hallo ihr beiden!
Ich lerne dieses Semester schwedisch und wir müssen ein Buch von einem schwedischen Autoren lesen (wir dürfen es allerdings auf deutsch lesen). Da dachte ich mir, ich frage hier mal nach, ob ihr mir etwas empfehlen könnt?
Die Handlung sollte vielleicht nicht zu kompliziert sein, da wir erstens eine Inhaltsangabe auf schwedisch schreiben sollen und zweitens das Buch im Unterricht auf schwedisch vorstellen sollen.

Ich wollte hier zu Semesterbeginn auch mit Schwedisch anfangen, habs dann aber doch gelassen weil ich nicht wusste, wie viel auf mich zukommt. Bisher wars gut, dass ichs gelassen hab

Wegen den Romanen.... Also ich kenn mich in Schweden oben net sooo sonderlich aus, aber Asa Larsson und Stieg Larsson sind grandios! Wobei ich dir für deine Zwecke wohl eher zu Asas "Sonnensturm" raten würde. Beginn einer Reihe um Rebecka Martinsson und deutlich dünner und weniger umfangreich als die Millenium-Trilogie von Stieg. Allerdings sind die Bücher etwas arg pessimistisch geschrieben (siehe Kommentare weiter oben, tw. in Spoilern^^). Kannst ja mal dazu googlen (hab grad nicht wirklich Zeit, sonst würd ich's dir gern machen) und bisschen reinlesen.
@Film "Verblendung"
Re: Isländische Literatur
Danke! Dann werde ich mal gucken, was ich darüber finde.Mrs. O hat geschrieben: Wegen den Romanen.... Also ich kenn mich in Schweden oben net sooo sonderlich aus, aber Asa Larsson und Stieg Larsson sind grandios! Wobei ich dir für deine Zwecke wohl eher zu Asas "Sonnensturm" raten würde. Beginn einer Reihe um Rebecka Martinsson und deutlich dünner und weniger umfangreich als die Millenium-Trilogie von Stieg. Allerdings sind die Bücher etwas arg pessimistisch geschrieben (siehe Kommentare weiter oben, tw. in Spoilern^^). Kannst ja mal dazu googlen (hab grad nicht wirklich Zeit, sonst würd ich's dir gern machen) und bisschen reinlesen.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavische Literatur
Wow, Erstsemster Schwedisch und gleich ein Buch auf Schwedisch vorstellen müssen? Soweit ist mein Kurs im 1. Semester definitiv nicht gekommenSqueetchy hat geschrieben:Ich lerne dieses Semester schwedisch und wir müssen ein Buch von einem schwedischen Autoren lesen (wir dürfen es allerdings auf deutsch lesen). Da dachte ich mir, ich frage hier mal nach, ob ihr mir etwas empfehlen könnt?
Die Handlung sollte vielleicht nicht zu kompliziert sein, da wir erstens eine Inhaltsangabe auf schwedisch schreiben sollen und zweitens das Buch im Unterricht auf schwedisch vorstellen sollen.

Ist euch da ganz freie Hand gelassen, was ihr nehmt? Denn in der Uni ist ja immer wieder gerne Lagerlöf, Strindberg und eben auch Lindgren genommen. Da sind einige der Werke natürlich auch entscheiden kürzer als zB die 3 Krimis von Stieg Larsson. Wenn du den schwedischen Krimi-KLassiker nehmen willst, dann wäre das Sjöwall/Wahlöö. Deren Krimiserie wird nach und nach sehr politisch und hat eine große Bedeutung für die Entstehung des schwed. Krimis überhaupt gehabt.
Die Reihe hat halt enorm große Bedeutung, weil sie für das Typische des Skandi-Krimis den Grundstein gelegt hat. Sie verbinden Krimi mit Staatskritik, was danach ja viele Autoren aufgegriffen haben. Aber -ganz ehrlich- toll finde ich ihre Romane nicht. SIe haben ganz bewusst anfangs knappe, einfache Polizeiromane geschrieben, um sich ein großes Lesepublikum aufzubauen, und dann haben sie nach und nach Schimpftiraden auf den Staat eingebaut, as in den Büchern am Ende der Reihe Überhand nimmt (hach schön, ich zitiere hier grad quasi eine Passage aus meiner MagisterklausurMrs. O hat geschrieben:Hier war letzte Woche Büchermarkt. Und da gabs alle 10 Sjöwall/Walhöö-Romane für je 2,50€. Ich hatte alle schon eingepackt bis ich dann mal durchgerechnet hab. Und dann hatte ich sage und schreibe mit den andern Büchern, die ich mir ausgesucht hatte, über 75€ zusammen. Hab ich schweren Herzens alle Sjöwall/Walhöö dagelassen. Sag mir jetzt einfach nich, dass es die falsche Entscheidung war

Lange Rede, kurzer Sinn, glaub, du hast die richtige Wahl getroffen

Das ist ein späteres aus der Annika Bengtzon-Reihe, ich mag die ja alle recht gern. Sind sehr emotional und fokussiert auf Frauen, Marklund ist ja ein wenig Feministin.Ah und von Liza Marklund hab ich mir "Nobels Testament" aufm Büchermarkt mitgenommen. Mal gucken, ob mir das zusagt
@Film "Verblendung"