Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
crazy-stephie

Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Wie denkt ihr über die Entscheidung des BVerfG?

Ich persönlich bin absolut dagegen und zum ersten mal so richtig enttäuscht vom BVerfG, da ich diese Entscheidung absolut nicht unterstützen kann.

Was soll das? Alle Leute, die gern in die Kirche gehen möchten, können das ja wohl trotzdem tun und vom "Ruhetag" kann ja sowieso keine Rede sein.

Wenn die den verkaufsoffenen Sonntag deswegen verbieten, sollte gleich erstmal die nächste Klage kommen, weil es ja dann auch verfassungswidrig ist, dass nahezu alle anderen Berufsgruppen auch sonntags arbeiten müssen. Und weil jetzt eben noch ein paar Verkäufer hinzu kommen, muss man klagen?? Was ist denn mit all den anderen Angestellten, die weiterhin sonntags arbeiten müssen? Da ist es egal, oder wie?

Ich finde diese Entscheidung auf jeden Fall falsch und glaube nicht, dass ein verkaufsoffener Sonntag das Recht auf freie Ausübung der Relegion in irgendeiner Weise behindert.

Was meint ihr dazu?
Schlodz

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Schlodz »

Am besten direkt ein Arbeitsverbot für alle Angestellten der Öffentlichen Verkehrsmittel, Krankenhausangestellte, Polizisten, etc. pp.

Halte diesen Beschluss für ausgemachten Schwachsinn, mal ganz davon abgesehen, dass ich sowieso sehr kritisch gegenüber den Kirchen eingestellt bin.
meMyselfandI

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von meMyselfandI »

Wurden nicht nur verkaufsoffene Adventssonntage verboten? Wenn ich mich nicht irre ging es um die Frage ob die Geschäfte an alles vier Adventsonntagen öffnen dürfen. Also für Nrw wurde beispielsweise gesagt, dass die Geschäfte weiterhin 4 Sonntage im Jahr haben an denen sie öffnen dürfen, jedoch nur einer davon auf einen Adventssonntag fallen darf.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Ja, im Grunde schon, also in Berlin haben die die Gesamtanzahl auf 7 runter gesetzt, 2 davon im Advent. Ich finde das ganze aber trotzdem nicht in Ordnung.

Das BVerfG begründet seine Entscheidung mit dem Schutz der Arbeitnehmer, schützt aber eigentlich nur Verkäufer. Alle anderen müssen schließlich weiterhin sonntags arbeiten ...
furikuri

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von furikuri »

Eine tolle Trennung von Kirche und Staat ... :roll:
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

furikuri hat geschrieben:Eine tolle Trennung von Kirche und Staat ... :roll:
war es jetzt ironisch gemeint???
naja was ich eigendlich dagen wollte

kein anderes bundesland in deutschlend hat 10 verkaufsoffene sonntage im jahr
und ich persöhnlich finde das auch viel zu viel
unjd außerdem sind die geschäfte an den advenssonntagen nur aus einem grund geöffnet
nähmlich weil weihnachtszeit ist und die leute viel viel viel einkaufen für weihnachten und das kurbelt vor allem in dieser der heutigen zeit die wirtschaft an
und wenn die leute in der vorweihnachtszeit in den ADVENTSsonntagennur die geschäfte offen habe wollen weil sie geschänke kaufen wollen oder ihren einkauf von der letzten woche nachholen wollen können sie genausogut in die kirchen gehen das das ist in der wihnachtszeit viel wichtigen
und wenn sie sagen sie gehen nicht zur kirchen und wollen sich lieber darum streiten ob es jetzt verkaufsoffene sonntage zu weihnachten gibt oder nicht dann habe die sen sinn der ADVENDSzeit nicht verstanden
Blacksun

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Blacksun »

Bin ganz froh über die Entscheidung, das jedoch den Kirchenverbänden dadurch Recht gegeben wurde finde ich wirklich gefährlich.
Wie schon erwähnt wurde, es sollte doch in einer Demokratie zu schaffen sein, die Kirche und den Staat voneinander zu trennen. Dieses Urteil hat leider einen bitteren Beigeschmack, nämlich den das die Kirchen bei uns leider viel zu viel Einfluss haben.
Ich finde die Entscheidung deswegen gut weil ich es nicht einsehe warum die Menschen ausgerechnet noch die Adventssonntage benötigen um shoppen zu gehen, ich arbeite neben meinem Studium, in einer großen Supermarktkette.
Die Leute haben sechs Tage in der Woche Zeit ihre Einkäufe von 8 - 22 Uhr zu erledigen, ich finde einfach da benötigen sie nicht noch einen siebten Tag..
Mit dem Argument das die Menschen Sonntags mehr Zeit haben brauch man mir gar nicht erst kommen, die Leutchen haben auch Samstags genug Zeit - außer natürlich die an diesem Tag arbeiten müssen - oder Montags bis Samstags, der Sonntag macht da keinen großen Unterschied mehr.
Außerdem kann es meiner Meinung nach gar nicht so viele Leute mehr geben die noch großartig was für Weihnachten brauchen. So viel wie bei uns schon gekauft wurde.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

@ BlackSun: Ich glaube allerdings nicht, dass es den Leuten in erster Linie um Supermärkte geht. Von denen haben wirklich viele sehr lange offen. Aber viele andere Geschäfte machen schon um 20 Uhr, teilweise sogar schon um 18 Uhr zu und viele Leute müssen bis dahin arbeiten und haben somit keine Gelegenheit, einkaufen zu gehen.
Mal abgesehen davon, dass ich es eben allen anderen Arbeitnehmern gegenüber unfair finde, die Verkäufer besonders zu schützen, wenn unzählige andere Leute schon immer sonntags arbeiten müssen.

@ serien und ich: Der "Sinn der Adventszeit" geht doch nur Leute etwas an, die auch gläubig sind. Klar, finde ich Weihnachten schön, vor allem weil alles so schön geschmückt ist, aber für mich sind Adventssonntage auch nichts anderes als alle anderen "normalen" Sonntage im restlichen Jahr. Und genau darum geht es ja auch bei der Trennung von Kirche und Staat.
Und Leute, die sonntags in die Kirche gehen möchten, können das doch jederzeit tun. Der verkaufsoffene Sonntag hindert sie doch nicht daran. Aber viele Leute, gerade in Berlin, sind eben nicht gläubig und gehen somit logischerweise auch nicht in die Kirche. Warum sollten sie auch? Da weiß ich meine Zeit auch wesentlich besser zu nutzen
Blacksun

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Blacksun »

crazy-stephie hat geschrieben:@ BlackSun: Ich glaube allerdings nicht, dass es den Leuten in erster Linie um Supermärkte geht. Von denen haben wirklich viele sehr lange offen. Aber viele andere Geschäfte machen schon um 20 Uhr, teilweise sogar schon um 18 Uhr zu und viele Leute müssen bis dahin arbeiten und haben somit keine Gelegenheit, einkaufen zu gehen.
Mal abgesehen davon, dass ich es eben allen anderen Arbeitnehmern gegenüber unfair finde, die Verkäufer besonders zu schützen, wenn unzählige andere Leute schon immer sonntags arbeiten müssen.
Aber nur weil andere Leute Sonntags arbeiten müssen muss man nun nicht damit argumentieren dass Verkäufer/innen auch Sonntags ruhig arbeiten könnten.Die Leute die Sonntags arbeiten haben dafür einen Ausgleichstag in der Woche oder sonstige andere humane Regelungen.
Wenn man danach argumentieren würde müssten schließlich alle Arbeitnehmer Sonntags auch arbeiten, aber der größte Prozentsatz - habe leider keine konkreten Zahlen vorliegen - muss dieses nunmal nicht. Sicherlich Busfahrer, Feuerwermänner, Polizisten und alle Berufsgruppen die sonst noch Sonntags arbeiten müssen haben mein volles Verständnis und auch mein Mitleid, wie jedoch schon oben erwähnt gibt es sicherlich auch Ausweichmöglichkeiten um Einkäufe und ähnliches zu erledigen.
furikuri

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von furikuri »

Es sollte jedem selbst überlassen sein, wann er einkaufen und wann er verkaufen möchte. Was hat der Staat bei der Entscheidung bitte zu suchen? Oder wollen wir auch Krankenhäuser, Polizeistationen etc. nachts und am Wochenende schließen, da es ja so schlimm ist an den Tagen zu arbeiten?
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

furikuri hat geschrieben:Oder wollen wir auch Krankenhäuser, Polizeistationen etc. nachts und am Wochenende schließen, da es ja so schlimm ist an den Tagen zu arbeiten?
ich glaube es geht nicht um das arbeiten an den tagen sonden um das kaufen
furikuri

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von furikuri »

Natürlich ging es auch um das Arbeiten. Die Belastung für die Familien wurde u.a. explizit angeführt.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Da muss ich furikuri Recht geben. Der "Schutz der Arbeitnehmer" war eines der Hauptargumente und nicht die Shoppingvorliebe der Deutschen. Und was bitte soll so schlimm daran sein, Sonntags einkaufen zu gehen? Für mich ist das ein ganz normaler Tag, wie jeder andere auch.

Und wenn es schon um Familienaktivitäten geht, sollte man vielleicht auch bedenken, dass es auch Familien gibt, denen zB das gemeinsame Einkaufen Spaß macht. Nicht jeder will sonntags den ganzen Tag zu Hause sitzen und nichts tun, auch wenn man Familie hat. Und sämtliche Familienaktivitäten, die man sonntags mit der Familie machen kann, brauchen andere Arbeitnehmer, die dafür eben sonntags arbeiten. Ich denk da nur an Kino, Museen, Zoos, etc pp Wenn diese Leute nicht arbeiten würden, könnten Familien sonntags kaum etwas unternehmen.
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

das sonntag tortzdem viele leute arbeiten mussen ist glaube ich alles mehr als bewust und wir könnten auch garnicht leben wenn ärtze,polizisten, ect. sonntegs nicht arbeiten würden
doch trotzdem war es für unsere gesellschaft immer normal das auch viele meschen einmal in der woch einen freien tag haben und man stellt sich auch darauf ein das sonntags die geschäfte geschlossen sind und wir leben immernoch
also was ist den jetzt so schlimm daran wenn die läden sonntags wieder zu sind bis jetzt sind wir damit ja auch ausgekommen also verstehe ich diese diskusium eben nicht so richtig
ok es geht auch darum das die kirche was dageen hat und auch wen ich mit freude katholik bin finde ich es nicht ganz richtig das sie sich da einmischen ich kann sie aber voll vertsehen

und was mir bei den verkaufsoffenen sonntagen noch uafgefallen ist, ist, dass durch die geöffneten läden es auch viel weniger trödel- oder flomäkte ginbt da diese meistens auf den parkplätzen oder geschäfte ausgerichtet werden und durch die offenen läden ist dies nichtmehr möglich
ok vielleicht ist es jetzt nicht gerade ein großer verlusst wenn es nicht mehr so viele flomäkte gibt aber viele leute (also zumindesten trift das auf mich zu ich weis eure meinung dazu ja nicht) freuen sich darauf auf den flomarkt zu gehen und in meinen augen ist es auch etwas typischen für den sonntag das es da flomärkte gibt
EvilFiek

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von EvilFiek »

Bei uns sind die Flohmärkte immer Samstags...

Ansonsten bin ich auch gegen den Verbot der verkaufsoffenen Sonntage. Zum einen natürlich durch die zweifelhafte Kirchen-Connection, die die Trennung zwischen Staat und Kirche effektiv untermauert. Andererseits fände ich es sehr gut, wenn man das Verbot an Sonntagen ganz aufheben würde. Dafür denke ich könnte man auch eine Arbeitszeitumgestaltung in Kauf nehmen. Ich weiß nicht, Montags - Freitags halt nur bis 21 Uhr die Geschäfte offen haben und dafür eben Sonntag als zusätzlicher Geschäftstag.
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Ja, fänd ich auch gut. In anderen Ländern ist es sowieso schon Gang und Gebe, dass alles sonntags geöffnet ist. Das muss ich nun nicht unbedingt auf kleine Dörfer oder Städte ausweiten. Aber Berlin ist immerhin unsere Hauptstadt! Da könnte ruhig alles sonntags offen haben.
Und es ist ja auch nicht so, dass die Leute dann 7 Tage in der Woche arbeiten müssen, sie haben dann eben einen anderen Tag in der Woche frei und es muss ja auch nicht jeder jeden Sonntag arbeiten. Aber ich denke ein Sonntag im Moment wird die Leute nicht umbringen.
whw

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von whw »

serien und ich hat geschrieben:das sonntag tortzdem viele leute arbeiten mussen ist glaube ich alles mehr als bewust und wir könnten auch garnicht leben wenn ärtze,polizisten, ect. sonntegs nicht arbeiten würden
doch trotzdem war es für unsere gesellschaft immer normal das auch viele meschen einmal in der woch einen freien tag haben
Als ob die Leute weniger freie Tage hätten, wenn sie Sonntags arbeiten müssten.
und man stellt sich auch darauf ein das sonntags die geschäfte geschlossen sind
Du vielleicht. Ich will einkaufen können wann ich will, nicht wann die Kirche es für angebracht hält.
und wir leben immernoch
Man könnte auch ohne Serien leben.
also was ist den jetzt so schlimm daran wenn die läden sonntags wieder zu sind bis jetzt sind wir damit ja auch ausgekommen also verstehe ich diese diskusium eben nicht so richtig
Bis vor einigen Jahren sind wir auch ohne DVDs ausgekommen.
und was mir bei den verkaufsoffenen sonntagen noch uafgefallen ist, ist, dass durch die geöffneten läden es auch viel weniger trödel- oder flomäkte ginbt da diese meistens auf den parkplätzen oder geschäfte ausgerichtet werden und durch die offenen läden ist dies nichtmehr möglich
ok vielleicht ist es jetzt nicht gerade ein großer verlusst wenn es nicht mehr so viele flomäkte gibt aber viele leute (also zumindesten trift das auf mich zu ich weis eure meinung dazu ja nicht) freuen sich darauf auf den flomarkt zu gehen und in meinen augen ist es auch etwas typischen für den sonntag das es da flomärkte gibt
Als ob es keine anderen Möglichkeiten für Flohmärkte gäbe.

Menschen wie du blockieren jeden Fortschritt.
Wenn es nach dir ginge würden wir wohl immer noch an mittelalterlichen Lagerfeuern sitzen und unser Essen selbst anbauen und jagen, denn "bis jetzt sind wir damit ja auch ausgekommen".
Herzlichen Glückwunsch.
Benutzeravatar
serien und ich
Beiträge: 458
Registriert: 05.06.2009, 18:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von serien und ich »

crazy-stephie hat geschrieben:sie haben dann eben einen anderen Tag in der Woche frei und es muss ja auch nicht jeder jeden Sonntag arbeiten.
wenn die leute dann an einem anderen tag frei haben können sie ja auch gleich am sonntag frei haben
was ist denn so schlimm an dem sonntag das man da nicht auch frei haben kann
ich meine wenn die leute sich dann zum beispiel am mitwoch frei nehmen konnen wir in ein paar jahren die gleich diskusion über einen verkaufsoffenen mittwoch fühern

ಠ_ಠ hat geschrieben:Als ob die Leute weniger freie Tage hätten, wenn sie Sonntags arbeiten müssten.
es geht mir ja nicht darum das man weniger freie tage hat
es geht mir ums prinzip

ಠ_ಠ hat geschrieben: Du vielleicht. Ich will einkaufen können wann ich will, nicht wann die Kirche es für angebracht hält.
aha das heißt in deinem bisherigem leben warst du sooo eingeschrenkt und hast gehungert nur weil es dir nicht möglich war sonntags einzukaufen
und was die kirche angeht ist es vielleicht nicht gerade ok das sie sich da einmischen aber es ist doch klar das sie den verkaufsoffenen sonntag abschaffen (na gut vielleicht nicht ganz abschaffen) wollen weil sie den menschen, egal ob gläubig oder nicht gläubig, etwas übermitteln wollen was mit der weihnachtszeit zu tun hat
und nur weil sie (die kriche) mal der meinung sind das die geschäfte sonntags geschlossen bleiben müssen ist es ja nicht so das wir wieder ablassbriefe schreiben müssen damit wir nicht in die hölle kommen
ಠ_ಠ hat geschrieben:Man könnte auch ohne Serien leben.
diesen kommentag will ich mal übergehen
ಠ_ಠ hat geschrieben: Bis vor einigen Jahren sind wir auch ohne DVDs ausgekommen.
was für ein passender vergleich
ಠ_ಠ hat geschrieben:Menschen wie du blockieren jeden Fortschritt.
ich glaube nicht das die abschaffung (auch auch nicht die abschaffung) des verkaufsoffenen sonntags für die welt ein fortschritt ist wie die industrialisierung deutschlands
crazy-stephie

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von crazy-stephie »

Ich sehe das schon als Fortschritt, gerade in Berlin. Immerhin ist das eine Weltstadt, die ganz Deutschland repräsentieren soll. Und woanders sind GEschäfte ja auch sonntags offen, immer! Was soll so schlimm daran sein?

Das, was die Kirche an Weihnachten übermitteln will, hat alles mit Jesus zu tun. Für Menschen, die aber eben nicht gläubig sind, sind das einfach nur ein paar schön Feiertage. Und ich für meinen Teil möchte da auch was unternehmen können und nicht nur zu Hause rum sitzen!

Und das mit dem "verkaufsoffenen Mittwoch" ist doch nun völlig unrealistisch, da sich garaniert nicht alle Leute mittwochs frei nehmen werden, schließlich soll da auch alles offen sein. Aber nicht jeder arbeitet jeden Tag in der Woche. Hast du noch nie in einem Geschäft gearbeitet, das jeden Tag offen hat? Da is das doch auch nicht anders!
Kizmin

Re: Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

Beitrag von Kizmin »

Ich sehe hier aber auch ein - nennen wir es mal - Problem, wenn es keine verkaufsoffenen Sonntage gibt: Wann sollen denn die Leute einkaufen, die von Montag bis Samstag arbeiten?
Hierbei sollte man eventuell auch an Selbstständige denken, die nicht genügend Einnahmen haben, um sich Angestellte zu leisten, und den ganzen Tag selbst im Geschäft stehen - in der heutigen Zeit ist Geldmangel ja nicht die Ausnahme.

Außerdem finde ich es äußerst problematisch, dass sich (wie ja schon öfters geschrieben) hier die Kirche einmischt. Wir haben hier immer noch die Trennung von Kirche und Staat, und außerdem: Es gibt ja schließlich nicht nur katholische Menschen in Deutschland.
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“