Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
@Lost: Na ja - da gehen unsere Meinungen WEIT auseinander
Ich finde es keinesfalls konstruiert, zumindest nicht im negativen Sinne, sondern vielmehr genial konzipiert, da man von Staffel zu Staffel viel tiefer in die Materie geht. Die erste Staffel war noch so derbe als Charakterdrama ausgelegt und dann hat man einfach rausgefunden, das dies nur ein Weg war, um die Basis für die eigentliche Serie zu schaffen. Nun mit Beginn der sechsten kann ich es gar nicht mehr erwarten, wie man letztlich die vergangenen fünf Jahre zu einem grandiosen Schluss bringen wird...
@Queer as Folk: Da wir uns hier ausschließlich auf US-Serien beschränken, fällt die Serie raus, da sie ja quasi ein Kopie des britischen Originals ist (zumindest die erste Staffel) - was dann ja hätte gewürdigt werden müssen. Ansonsten wäre es sicher auf der Liste gelandet.

@Queer as Folk: Da wir uns hier ausschließlich auf US-Serien beschränken, fällt die Serie raus, da sie ja quasi ein Kopie des britischen Originals ist (zumindest die erste Staffel) - was dann ja hätte gewürdigt werden müssen. Ansonsten wäre es sicher auf der Liste gelandet.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ne, das war IMHO nicht der Grund. "The Office" (US) ist ja auch dabei. "Queer as Folk" ist deswegen nicht dabei (wurde nun ja eh verratenAnnika hat geschrieben: @Queer as Folk: Da wir uns hier ausschließlich auf US-Serien beschränken, fällt die Serie raus, da sie ja quasi ein Kopie des britischen Originals ist (zumindest die erste Staffel) - was dann ja hätte gewürdigt werden müssen. Ansonsten wäre es sicher auf der Liste gelandet.

- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Sollte man dann nicht mal lieber ein paar Leute fragen, bevor man sich ein Urteil erlaubt?Phalanxxx hat geschrieben:Ne, das war IMHO nicht der Grund. "The Office" (US) ist ja auch dabei. "Queer as Folk" ist deswegen nicht dabei (wurde nun ja eh verratenAnnika hat geschrieben: @Queer as Folk: Da wir uns hier ausschließlich auf US-Serien beschränken, fällt die Serie raus, da sie ja quasi ein Kopie des britischen Originals ist (zumindest die erste Staffel) - was dann ja hätte gewürdigt werden müssen. Ansonsten wäre es sicher auf der Liste gelandet.), weil sich die Teammitglieder, die an der Kolumne mitgearbeitet haben, auf andere Serien geeinigt haben, sei es aus Qualitätsgründen, weil sie die Serie nicht gesehen haben und daher nicht beurteilen können o.ä.
Also das finde ich schon ein starkes Stück. Das mit der Qualität ... tja, da kann man bekanntlich gut streiten .. was ist schon Qualität? Einfallsreiche Stories? Gute Darsteller? Oder soch nur die Technik?
Aber das Argument mit dem "nicht sehen" - das ist kein Argument. Das nenne ich dann einfach (und nicht böse auffassen, so ist es wirlich nicht gemeint) schlecht recherchiert. Wie kann man zu einem Urteil gelangen, ohne alle Fakten zu kennen? Das ist vielleicht ein wenig drastisch ... aber ganz ehrlich? Das grenzt dann schon eher an: "Unsere Liebsten Serien von ca 2000-2010", als an "die besten Serien von 2000-2010" ...

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Welche Leute denn? Das ist eine Kolumne der Teammitglieder, und nur die können die Qualität beurteilen, wenn sie sie auch tatsächlich gesehen haben. Sich dann auf Hörensagen zu verlassen kann's ja auch nicht sein. Man wird dadurch vielleicht beeinflusst und nimmt dann auch ein paar Serien mit in die Betrachtung rein, weil sie woanders öfter genannt werden - wobei QaF bekanntlich bei den 10+ Kolumnen zu den besten Serien des vergangenen Jahrzehnts, die ich gesehen habe, nie dabei war - aber letzten Endes zählt das Urteil derjenigen, die die Texte verfassen und ob die die Serie drin sehen würden oder nicht. Und wenn das dann zu wenige sind, ist die Serie halt draussen.JamieLisa hat geschrieben: Sollte man dann nicht mal lieber ein paar Leute fragen, bevor man sich ein Urteil erlaubt?
Qualität ist selbstverständlch ein Sammelsurium aus dem Genannten und einigen Aspekten mehr, also nicht nur der Technik.Also das finde ich schon ein starkes Stück. Das mit der Qualität ... tja, da kann man bekanntlich gut streiten .. was ist schon Qualität? Einfallsreiche Stories? Gute Darsteller? Oder soch nur die Technik?
Natürlich ist das ein Argument, sogar das beste überhaupt. Mal angenommen, es wäre tatsächlich so, dass niemand im Team QaF gesehen hat (was nachweislich ja nicht stimmt): Wie soll man denn dann die Qualität der Serie beurteilen können? Nur anhand der Meinungen anderer? Soll man die Kolumne mal schnell anhand von wörtlichen Zitaten aus irgendwelchen Wiki-Artikeln o.ä. zusammenstellen? Auch Teammitglieder haben nur eine beschränkte Zeit, die sie für Serien aufwenden können. Und wenn sie dann eine bestimmte Serie nicht sehen können oder wollen, dann ist das eben so.Aber das Argument mit dem "nicht sehen" - das ist kein Argument. Das nenne ich dann einfach (und nicht böse auffassen, so ist es wirlich nicht gemeint) schlecht recherchiert. Wie kann man zu einem Urteil gelangen, ohne alle Fakten zu kennen? Das ist vielleicht ein wenig drastisch ... aber ganz ehrlich? Das grenzt dann schon eher an: "Unsere Liebsten Serien von ca 2000-2010", als an "die besten Serien von 2000-2010" ...
Wieso sollte die Kolumne "unsere liebsten Serien..." heißen? Dass das wie mehrmals erwähnt eine Kolumne der Teammitglieder ist, ist klar. Wie soll man denn messen, welche Serie wirklich am besten ist, wenn nicht durch diejenigen, die dazu was schreiben? Ab wie vielen Menschen wäre es für dich richtig, von "die besten Serien..." zu reden? Hätten wir eine weltweite Umfrage starten sollen? Und selbst da käme am Ende der Vorwurf, dass man ja aus unterschiedlichsten Gründen nicht alle gefragt hätte.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
In diesen zehn Jahren gab es so viele Serien, dass jede Reduktion auf zehn (oder fünf) davon, auch wenn man noch so objektiv sein will, nur eine subjektive Auswahl sein kann, weil niemand vor einer solchen Abstimmung sämtliche Serien anschauen kann, die in diesem Zeitraum im Fernsehen gelaufen sind. Immerhin wurde die Auswahl hier nicht von einer Person, sondern von mehreren getroffen und QaF war für die Mehrheit eben nicht unter den zehn besten Dramaserien.JamieLisa hat geschrieben:Aber das Argument mit dem "nicht sehen" - das ist kein Argument. Das nenne ich dann einfach (und nicht böse auffassen, so ist es wirlich nicht gemeint) schlecht recherchiert. Wie kann man zu einem Urteil gelangen, ohne alle Fakten zu kennen? Das ist vielleicht ein wenig drastisch ... aber ganz ehrlich? Das grenzt dann schon eher an: "Unsere Liebsten Serien von ca 2000-2010", als an "die besten Serien von 2000-2010" ...
Und "nicht sehen" ist insofern ein Argument, dass ich persönlich nicht einfach eine Serie unter die besten Serien zählen würde, nur weil sie irgendwo anders als solche bezeichnet wird, denn das wäre für mich unprofessionell.
EDIT: Jetzt hat Andreas schon wieder alles vor mir gesagt...

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Interessant, dass diese Kritik ausgerechnet aus unseren eigenen Reihen kommt. Wieso hast du dich denn nicht selbst beteiligt?JamieLisa hat geschrieben:Sollte man dann nicht mal lieber ein paar Leute fragen, bevor man sich ein Urteil erlaubt?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Der Titel ist "Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009" - nicht die "besten".Das grenzt dann schon eher an: "Unsere Liebsten Serien von ca 2000-2010", als an "die besten Serien von 2000-2010" ...
Klar, kann eine solche Liste nur subjektiv sein, wie Andreas und Lena schon geschrieben haben. Aber was uns wichtig war und was wir im Rahmen unserer Möglichkeiten versucht haben, ist, die für die Serienwelt allgemein wichtigsten Serien herauszusuchen, die etwas Besonderes ausgezeichnet hat, sei es die Story, die Umsetzung, die Fangemeinde, der popkulturelle Einfluss oder eben eine Mischung aus allem. Natürlich, ginge es nur nach mir, hätte die Liste völlig anders ausgesehen, allein schon, weil ich vieles gar nicht gesehen habe.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
*kleiner werde, als ich eh schon bin (1,56m)*
Also .. ich glaube, auch wenn ich's nicht wollte, habe ich doch vielleicht etwas (ein fitzi-bitzi-bisschen) zu viel Kritik geübt.
"wichtig" oder "beste" - hm .. okey .. obwohl, wie oft fiel das Wort "beste"? - oft genug in den beiträgen hier. Doch egal - Wortklauberei war nei mein Ding.
Warum ich nicht mitgemacht habe? - ääähm .. Ích wusste nichts davon. Habe ich sicher übersehen, falls es eine offizielle Ankündigung irgendwo war. Aber ich erinnere mich nicht, dass ich davob etwas gelesen hätte.
Ist nun vorbei. - schade eigentlich.
Ich habe selbst egsagt, dass es subjektiv ist. Das kann niemand bestreiten. Jede solcher Listen ist subjektiv. Erst die Zeit wird zeigen, welche Seien wirklich wichtig waren. Welche Serien, etwas verändert haben, etwas neues gebracht haben.
Friends war soeine Serie. Ja, stimmt, sie ist laaange vorbei - aber sie ragte aus dem riesen Sumpf von Comedy-halbstündlern heraus.
Wenn man zurück denkt ... Dallas .. auch so eine Serie. Man erinnert sich an sie. Es gibt viele, die versuchten so zu sein - aber es nie geschafft haben. Und auch nie werden. Das sind die wichtigen. Wir werden sehen, welche von den genannten Serien in 10 Jahren noch irgend wem im Ohr sind. Sicher, Lost wird dazu gehören. Es war neu, innovativ - es war einfach nicht mein Geschmack später. Aber ich bestreite nicht, dass es nicht wichtig ist.
Hmm ... zu der Sache mit "ein paar Leute fragen" ... oookey ... Schwierig. Bei einer Umfrage würde jeder nur das ankreuzen, was wirklich auf seine Lieblingsliste gehört. Nichts gegen Chuck .. aber ich glaube bei Comedy hätte chuck sicher mehr Prozent bekommen, als etwas, das längst abgesetzt wurde. da ist der reiz des neuen einfach weg. 8das war ein Beispiel)
Ich finde es wirklich toll, dass ihr versucht dort eine solche Liste zu machen. Jeder hat seine eigen persönlichen Lieblinge. Ganz klar. Es ist schwierig eine Beurteilung zu machen, die ankommt. Nein, das ist unmöglich. Irgendwo fühlt sich immer einer ausgegrenzt.
Aber vielleicht - das ist wirklich nur ein Vorschlag, der sicher leicht zu wiederlegen gewesen ist - vielleicht hätte man sich dann auf myFanbase-Serien festlegen sollen. Immerhin kann man da für jede Serie ein oder zwei Experten finden, die sich damit auskennen. Die aber nicht nur Fals sind, denn wer kennt sich schon mit etwas aus, das er nicht bevorzugt, sondern eben auch einen kritischen Blick darauf werfen kann.
Nochmal: Ich finde es toll, dass es soche Mühe gibt. Ich kann mich in den Listen wiederfinden und trotzdem neues finden. Es überrascht, wie wichtig eine Serie für andere scheint, die einem selbst nie nah gegangen ist. Aber gleichsam sieht man auch, dass jede Serie, die nicht darin ist, eben nciht jeden gefällt. Das ist vielfalt. Das ist gut.
Also .. ich glaube, auch wenn ich's nicht wollte, habe ich doch vielleicht etwas (ein fitzi-bitzi-bisschen) zu viel Kritik geübt.
"wichtig" oder "beste" - hm .. okey .. obwohl, wie oft fiel das Wort "beste"? - oft genug in den beiträgen hier. Doch egal - Wortklauberei war nei mein Ding.
Warum ich nicht mitgemacht habe? - ääähm .. Ích wusste nichts davon. Habe ich sicher übersehen, falls es eine offizielle Ankündigung irgendwo war. Aber ich erinnere mich nicht, dass ich davob etwas gelesen hätte.
Ist nun vorbei. - schade eigentlich.
Ich habe selbst egsagt, dass es subjektiv ist. Das kann niemand bestreiten. Jede solcher Listen ist subjektiv. Erst die Zeit wird zeigen, welche Seien wirklich wichtig waren. Welche Serien, etwas verändert haben, etwas neues gebracht haben.
Friends war soeine Serie. Ja, stimmt, sie ist laaange vorbei - aber sie ragte aus dem riesen Sumpf von Comedy-halbstündlern heraus.
Wenn man zurück denkt ... Dallas .. auch so eine Serie. Man erinnert sich an sie. Es gibt viele, die versuchten so zu sein - aber es nie geschafft haben. Und auch nie werden. Das sind die wichtigen. Wir werden sehen, welche von den genannten Serien in 10 Jahren noch irgend wem im Ohr sind. Sicher, Lost wird dazu gehören. Es war neu, innovativ - es war einfach nicht mein Geschmack später. Aber ich bestreite nicht, dass es nicht wichtig ist.

Hmm ... zu der Sache mit "ein paar Leute fragen" ... oookey ... Schwierig. Bei einer Umfrage würde jeder nur das ankreuzen, was wirklich auf seine Lieblingsliste gehört. Nichts gegen Chuck .. aber ich glaube bei Comedy hätte chuck sicher mehr Prozent bekommen, als etwas, das längst abgesetzt wurde. da ist der reiz des neuen einfach weg. 8das war ein Beispiel)
Ich finde es wirklich toll, dass ihr versucht dort eine solche Liste zu machen. Jeder hat seine eigen persönlichen Lieblinge. Ganz klar. Es ist schwierig eine Beurteilung zu machen, die ankommt. Nein, das ist unmöglich. Irgendwo fühlt sich immer einer ausgegrenzt.
Aber vielleicht - das ist wirklich nur ein Vorschlag, der sicher leicht zu wiederlegen gewesen ist - vielleicht hätte man sich dann auf myFanbase-Serien festlegen sollen. Immerhin kann man da für jede Serie ein oder zwei Experten finden, die sich damit auskennen. Die aber nicht nur Fals sind, denn wer kennt sich schon mit etwas aus, das er nicht bevorzugt, sondern eben auch einen kritischen Blick darauf werfen kann.
Nochmal: Ich finde es toll, dass es soche Mühe gibt. Ich kann mich in den Listen wiederfinden und trotzdem neues finden. Es überrascht, wie wichtig eine Serie für andere scheint, die einem selbst nie nah gegangen ist. Aber gleichsam sieht man auch, dass jede Serie, die nicht darin ist, eben nciht jeden gefällt. Das ist vielfalt. Das ist gut.

- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Das wäre aber nun ein "Fehler" gewesen, hätte man sich lediglich auf Serien beschränkt, die myFanbase betreffen... Und natürlich gibt es einige Serien, die ein persönlicher Liebling von jemandem sind und in der Liste fehlen, doch ich finde, die Autoren haben hier ein interessantes und breites Spektrum abgegrast, bei dem ich bei jeder Serie durch die Texte verstehen kann, warum sie letztlich einen Platz in der Liste bekommen hat.JamieLisa hat geschrieben:Aber vielleicht - das ist wirklich nur ein Vorschlag, der sicher leicht zu wiederlegen gewesen ist - vielleicht hätte man sich dann auf myFanbase-Serien festlegen sollen. Immerhin kann man da für jede Serie ein oder zwei Experten finden, die sich damit auskennen. Die aber nicht nur Fals sind, denn wer kennt sich schon mit etwas aus, das er nicht bevorzugt, sondern eben auch einen kritischen Blick darauf werfen kann.
Und die Experten für Nicht-myFanbase-Serien haben wir ja auch in unserem Autorenkreis. Das merkt man ja schon allein daran, dass etliche nicht-mFb-Serien in der Liste auftauchen...
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
In die Diskussion mische ich mich nicht ein, aber achtet doch bitte darauf, Spoiler zu vermeiden bzw sie in Spoilertags zu setzen.
Also bitte drauf achten.
Der Spoiler beispielsweise hat mir sehr bitter aufgestoßenJamieLisa zu Lost hat geschrieben:

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Das ist leider die Krux, wenn man eine Serie nachholt, die in D bereits ausgestrahlt wurde bzw. einige Staffeln von dieser SerieManu22 hat geschrieben:In die Diskussion mische ich mich nicht ein, aber achtet doch bitte darauf, Spoiler zu vermeiden bzw sie in Spoilertags zu setzen. (...)
Der Spoiler beispielsweise hat mir sehr bitter aufgestoßen. Also bitte drauf achten.

---> Dennoch halten wir es im Forum ja allgemein so, dass wirklich große Ereignisse, also auch das hier genannte, in serienübergreifenden Threads in Spoilertags gesetzt werden, da eben niemand alle Serien kennt. Denkt bitte ab jetzt daran

@Manu: Ist natürlich blöd, aber lass dir gesagt sein, bei "Lost" kann man sich nie sicher sein

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Annika schrieb bereits das Wichtigste dazu. Nur noch so viel: Du magst doch Mystery, oder? Lass dich drauf ein... Es wird Sinn machen, nur eben ganz anders sein, als du in/nach S1 erwartest!JamieLisa hat geschrieben:zu Lost: Ich habe den Anfang geguckt - ich habe die Idee geliebt, die Umsetztung, den Cast, das Setting - einfach alles! Aber dann merkte man einfach, dass man verzweifelt versuchte, die Geschichte zu drehen. Und als dann der Junge auf dem Boot floh, da ging es für mich so schnell bergab ..
Check ich nciht... Was ist mit DC?zu Chuck: äähm *hust* ich mag Chuck ... aber das als eine ausßergewöhnliche Serie darstellen? - Bitte. Das ist nichts neues. Die Charakterkonstellation, das Setting, die Idee (teilweise zumindest) - alles nichts wirklich neues, nichts wirklich bahnbrechendes. ich denke nicht, dass man sich an Chuck noch lange nach dem Absetzen erinnern wird. Ist ein bisschen, wie Dawson's Creek. Wer hat davon gehört, der das noch nie gesehen hat? Oder M.A.S.H. - interessante Serie, aber keiner kennt sie mehr. (Nur, um ein etwas äleres Beispiel zu nennen).

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ich bin absoluter Fan von Mystery .. ich fand's einfach nur super enttäuschend, dass erst eine Katastrophenserie proglamiert wird .. die sich dann dazu entwickelt. Hmm .. vllt. kaufe ich mir die Staffeln mal bald. Vielleicht verpasste ich tatsächlich etwas wirklich gutes 
Das mit dem Spoiler tut mir leid, auch wenn es keiner war ...
Wegen DC: Frag mal wen auf der Straße .. das kennt keiner mehr. Nur die, die es auch geguckt haben.

Das mit dem Spoiler tut mir leid, auch wenn es keiner war ...
Wegen DC: Frag mal wen auf der Straße .. das kennt keiner mehr. Nur die, die es auch geguckt haben.

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Zur Liste Comedy: Schön, dass alle möglichen Sendungen aufgegriffen wurden...Fand dort sehr viel liebgewonnene Serien wieder. Allerdings find ich die zuordnung etwas schwer: Sind South Park und Sex and the City wirklich comedy?
Sex and the city kam mir immer wie eine Drama-serie vor...viele "dramatische"
Frauenthemen, unterlegt mit einigen Gags, um die eig. kein Genre rumkommt (man schaue sich die vielen witzigen Crime-Serien an!).
South Park fällt für mich ebenso wie Futerama unter Zeichentrick- allerdings kommt es dabei sicherlich darauf an, ob man eher nach der Aufmachung oder dem Inhalt der dialoge wertet...
Besonders schön finde ich, dass Arrested Development und Pushing Daisies auf der Liste stehen- 2 Serien, für die ich schon lange in meinem Freundeskreis "Werbung" mache, die nunmal aber leider einen ziemlich schrägen Nieschenhumor bedienen (Speziell für Arrested Development braucht man Geduld, um die Genialität der Serie zu begreifen)...insgesamt eine gut gemischte Liste aus Publikumslieblingen und Geheimtipps...
Sex and the city kam mir immer wie eine Drama-serie vor...viele "dramatische"

South Park fällt für mich ebenso wie Futerama unter Zeichentrick- allerdings kommt es dabei sicherlich darauf an, ob man eher nach der Aufmachung oder dem Inhalt der dialoge wertet...
Besonders schön finde ich, dass Arrested Development und Pushing Daisies auf der Liste stehen- 2 Serien, für die ich schon lange in meinem Freundeskreis "Werbung" mache, die nunmal aber leider einen ziemlich schrägen Nieschenhumor bedienen (Speziell für Arrested Development braucht man Geduld, um die Genialität der Serie zu begreifen)...insgesamt eine gut gemischte Liste aus Publikumslieblingen und Geheimtipps...
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
SP und SatC definitiv, auch wenn SP natürlich gleichzeitig eine Animationsserie ist. Wir sind bei der Kategorisierung immer nach den Awardshows gegangen, primär nach den Emmys (das wechselt ja selbst von Award zu Award, daher war auch die Einteilung der "Gilmore Girls" schwierig)Denise1989 hat geschrieben:Zur Liste Comedy: Schön, dass alle möglichen Sendungen aufgegriffen wurden...Fand dort sehr viel liebgewonnene Serien wieder. Allerdings find ich die zuordnung etwas schwer: Sind South Park und Sex and the City wirklich comedy?

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
So, die "Königskategorie" Drama ist online:
Teil 4: Drama
Eure Meinungen? Kritik? Ergänzungen? Gibt es eine Serie, die unbedingt noch hätte reinmüssen?
Teil 4: Drama
Eure Meinungen? Kritik? Ergänzungen? Gibt es eine Serie, die unbedingt noch hätte reinmüssen?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 01.09.2005, 16:06
- Wohnort: Franken
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Big Love habe ich nicht gesehen, aber bei Breaking Bad (ok, hier gibt es bisher auch erst 2 Staffeln
) und ganz besonders bei Deadwood muss ich schon mal zustimmen. Die Serie ist mir vorallem durch Al´s direkte Art und Umgangsprach
In Treatment und Friday Night Lights werde nich gucken.
OC gehört nicht in die Liste.
In 10 Jahren kennt sie nur noch eingefleischte Serienfans.
Die erste Staffel war gut, 2. ging so, 3 war unterirdisch schlecht und 4. wieder ok. Die Serie hatte in meinen Augen nichts besonderes, was sie im großen Stil von der Maße abhebt. OC reiht sich in eine lange Reihe von Teenie-Serien ein.
"Zweitens ist der kulturelle Einfluss dieser Serie nicht von der Hand zu weisen, die es zu ihrem Ziel erklärt hat, Musik zu einem eigenen Charakter zu machen und diese Prämisse mit der Förderung (bis dahin) relativ unbekannter Indiebands und sechs erfolgreich veröffentlichten Soundtracks eindrucksvoll umgesetzt hat."
Wenn das wirklich ein Argument ist, dann hätte man viel eher One Tree Hill (aktuell schon 7 Staffeln) in die Liste aufnehmen müssen, die Musik wie keine andere Serie perfekt einfließen lässt und sich in die Geschichte integriert hat.
Six feed under bin ich erst in Staffel 2, aber die Serie kriegt von mir auch ein go.
Wäre Grey´s auf dem Niveau von den ersten beiden Staffeln geblieben, hätte sie für mich in die Liste müssen. Eine der wenigen Serien, die mir Krankhaus-/Arzt- Serien wieder schmackhaft machen konnte. Ich konnte mit Serien ala ER nie viel anfangen und bei Grey´s hat man die Perfekte Mischung von Humor, Drama und Romantik für mich gefunden, die mich jede Woche aufs neue mit den skurillen Fällen erheiter haben.
Da ich gerade dabei bin, was ist den mit House? Die fällt doch unter Drama?

bzw. seine besondere Art mit dem Chinesen zu kommunizieren im Gedächtnis geblieben. Der wilden Westen war authentischer, als wir es bisher aus Serien gewöhnt waren. Es war dreckig, die Leute waren dreckig und die Sprache war dreckig.

In Treatment und Friday Night Lights werde nich gucken.

OC gehört nicht in die Liste.

In 10 Jahren kennt sie nur noch eingefleischte Serienfans.
Die erste Staffel war gut, 2. ging so, 3 war unterirdisch schlecht und 4. wieder ok. Die Serie hatte in meinen Augen nichts besonderes, was sie im großen Stil von der Maße abhebt. OC reiht sich in eine lange Reihe von Teenie-Serien ein.
"Zweitens ist der kulturelle Einfluss dieser Serie nicht von der Hand zu weisen, die es zu ihrem Ziel erklärt hat, Musik zu einem eigenen Charakter zu machen und diese Prämisse mit der Förderung (bis dahin) relativ unbekannter Indiebands und sechs erfolgreich veröffentlichten Soundtracks eindrucksvoll umgesetzt hat."
Wenn das wirklich ein Argument ist, dann hätte man viel eher One Tree Hill (aktuell schon 7 Staffeln) in die Liste aufnehmen müssen, die Musik wie keine andere Serie perfekt einfließen lässt und sich in die Geschichte integriert hat.
Six feed under bin ich erst in Staffel 2, aber die Serie kriegt von mir auch ein go.

Wäre Grey´s auf dem Niveau von den ersten beiden Staffeln geblieben, hätte sie für mich in die Liste müssen. Eine der wenigen Serien, die mir Krankhaus-/Arzt- Serien wieder schmackhaft machen konnte. Ich konnte mit Serien ala ER nie viel anfangen und bei Grey´s hat man die Perfekte Mischung von Humor, Drama und Romantik für mich gefunden, die mich jede Woche aufs neue mit den skurillen Fällen erheiter haben.
Da ich gerade dabei bin, was ist den mit House? Die fällt doch unter Drama?


I´m a lucky woman!
- Hero-Boy
- Beiträge: 578
- Registriert: 14.06.2007, 18:16
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Big Love, Breaking Bad, Friday Night Lights und In Treatment kann ich unterschreiben. Mad Men habe ich versucht, war aber nix für mich. Vielleicht in ein paar Jahren noch mal, wenn ich älter bin und damit der Zielgruppe entspreche. OC gehört für mich auch nicht drauf. Von mir aus in einer Liste mit den wichtigsten/besten Teenie Serien, aber gerade im Drama Bereich gibt es einfach besseres. Die restlichen Serien habe ich nicht gesehen.
Ich persönlich hätte definitiv noch Nip/Tuck und Rescue Me drauf gepackt.
Ich persönlich hätte definitiv noch Nip/Tuck und Rescue Me drauf gepackt.

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Warum nicht?Mrs. Darcy hat geschrieben:Friday Night Lights werde nich gucken.

Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ich bin weiß Gott die Letzte, die OTH irgendwie schlecht redet, aber wie das von dir verwendete Zitat zeigt, handelt es sich um eine Aufzählung. Die Musik war nur ein Element, dass OC in diese Liste gebracht hat, daneben waren es aber auch die erzählerischen Stilmittel, vor allem die Selbstironie und das Spielen mit der Einordnung in ein Genre, die ich bei OTH in dem Ausmaß keineswegs sehe. Wenn es nur um den großartigen Einsatz von Musik ginge, müsste eigentlich jede Serie, bei der Alex Patsavas mitarbeitet, in die Liste kommen, hier geht es aber auch darum, das OC vielen Newcomer-/Undergroundbands die Möglichkeit gab, ihre Musik erfolgreich vorzustellen.Mrs. Darcy hat geschrieben:"Zweitens ist der kulturelle Einfluss dieser Serie nicht von der Hand zu weisen, die es zu ihrem Ziel erklärt hat, Musik zu einem eigenen Charakter zu machen und diese Prämisse mit der Förderung (bis dahin) relativ unbekannter Indiebands und sechs erfolgreich veröffentlichten Soundtracks eindrucksvoll umgesetzt hat."
Wenn das wirklich ein Argument ist, dann hätte man viel eher One Tree Hill (aktuell schon 7 Staffeln) in die Liste aufnehmen müssen, die Musik wie keine andere Serie perfekt einfließen lässt und sich in die Geschichte integriert hat.
Re: Die wichtigsten Serien von 2000 bis 2009
Ein letztes Mal: Tust du, ja.JamieLisa hat geschrieben:Ich bin absoluter Fan von Mystery .. ich fand's einfach nur super enttäuschend, dass erst eine Katastrophenserie proglamiert wird .. die sich dann dazu entwickelt. Hmm .. vllt. kaufe ich mir die Staffeln mal bald. Vielleicht verpasste ich tatsächlich etwas wirklich gutes

Irgendwie auch logisch, oder? Lief ja immerhin das letzte Mal zu guter Sendezeit in Deutschland vor 5 Jahren...!Wegen DC: Frag mal wen auf der Straße .. das kennt keiner mehr. Nur die, die es auch geguckt haben.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“