Eure Abiturfächer......?
Vorraussichtlich Deutsch, Geschichte, Chemie und Englisch..für den Rest bin ich einfach zu dämlich
Aber i-wie hat man ja nicht so viele Alternativen...finds z.B. beschissen, dass man keinen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt legen kann...die Wahl war(zumindest bei uns) sehr begrenzt, obwohl wir ne riesen Schule sind...

Aber i-wie hat man ja nicht so viele Alternativen...finds z.B. beschissen, dass man keinen gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt legen kann...die Wahl war(zumindest bei uns) sehr begrenzt, obwohl wir ne riesen Schule sind...
Bin in BaWü und da habe ich folgendes Prozedere gewählt:
1. naturwissenschaftliches Fach: Mathematik
2. gesellschaftwissenschaftliches Fach: Wirtschaft
3. Sprache: Englisch und Deutsch
Zudem mache ich noch ein gesellschaftswissenschaftlichen Seminarkurs und eine Präsentationsprüfung im Fach Gemeinschaftskunde oder in Psychologie. Eines davon werde ich eben wählen, wenn es soweit ist.
1. naturwissenschaftliches Fach: Mathematik
2. gesellschaftwissenschaftliches Fach: Wirtschaft
3. Sprache: Englisch und Deutsch
Zudem mache ich noch ein gesellschaftswissenschaftlichen Seminarkurs und eine Präsentationsprüfung im Fach Gemeinschaftskunde oder in Psychologie. Eines davon werde ich eben wählen, wenn es soweit ist.
Ich musste Mathe und Deutsch machen (Pflicht in BaWü). Mathe war in Ordnung, hätte ich nach dem alten LK-System wahrscheinlich auch gewählt, und Deutsch war eins meiner absoluten Hassfächer. Vor allem, weil wir ein ganzes Jahr lang nichts anderes als Exil-Lyrik behandelt haben. Schrecklich! Gelernt hab ich so gut wie nichts außer dass das hier:
Meine anderen drei vierstündigen Fächer waren Englisch, Russisch und Französisch. In den ersten beiden hab ich dann auch schriftliches Abi gemacht, in Englisch und Gemeinschaftskunde dann noch mündlich.
Im Rückblick wohl die beste Wahl, die ich hätte treffen können.
Das Einzige, was ich im Nachhinein bereut habe, ist, dass ich Spanisch und Physik anstatt Bio abgewählt hab. Ansonsten war ich im Gegensatz zu vielen anderen sehr happy in den letzten zwei Jahren an der Schule.
ein Oxymoron ist.Phalanxxx hat geschrieben:Shakespeare-Romane

Meine anderen drei vierstündigen Fächer waren Englisch, Russisch und Französisch. In den ersten beiden hab ich dann auch schriftliches Abi gemacht, in Englisch und Gemeinschaftskunde dann noch mündlich.
Im Rückblick wohl die beste Wahl, die ich hätte treffen können.
Das Einzige, was ich im Nachhinein bereut habe, ist, dass ich Spanisch und Physik anstatt Bio abgewählt hab. Ansonsten war ich im Gegensatz zu vielen anderen sehr happy in den letzten zwei Jahren an der Schule.
Das war beabsichtigt.Lin@ hat geschrieben:Gelernt hab ich so gut wie nichts außer dass das hier:ein Oxymoron ist.Phalanxxx hat geschrieben:Shakespeare-Romane![]()

Wenn man Shakespeares Werke praktisch am Fließband hintereinander behandelt, fühlt man sich irgendwann wie ein "ich-lese-jeden-in-den-Toplisten-vertretenen-Verschwörungsmist-Bahnhofskiosk-Roman-innerhalb-weniger-Tage-durch" Mensch und es verliert sich nahezu alles Wunderbare an Shakespeare. Ein Glück, dass ich irgendwann das Ganze nochmal gelesen habe, so ganz ohne Zwang.
ich hab genauso gewählt wie du.Lisa Gilmore hat geschrieben:Ich hab Deutsch und Mathe Pflicht(BaWü) und als Wahl hab ich vierstündig noch Französisch, Gemeinschaftskunde und Englich.

schriftlich mach ich dann im frühjahr 08 Abi in Deutsch, mathe, franz udn englishc und meine präsentationsprüfung in gemeinschaftskunde!
Nein,ich habs nicht versaut. Bei uns sind das so viele Fächer. In Österreich muss man in 7 Fächern maturieren. Man kann sich aussuchen ob man 3 schriftliche und 4 mündliche oder 3 mündliche und 4 schriftliche macht. Ich hab 3 schriftliche und 4 mündliche gewählt. Das bei euch nur 4 Fächer kommen wundert mich schon. Ich wusste nicht,dass das so verschieden ist.Miha hat geschrieben:Ausser man macht es so wie ich und versaut schriftlich Mathe und geht freiwillig in die Nachprüfung in Bilogie - dann kommt man schon mal auf 3 schriftlich und 3 mündlichbubu hat geschrieben:So viele?!?
Wir in NRW haben nur 3 schriftliche und 1 mündliches. : )
Also bin jetzt zwar erst 11te, aber mich würd mal was interessieren... also in BW wurde ja das LK/GK-System wegen dem G8 durch die Kursstufe ersetzt.
Dann setzt sich das ja so auseinandern: (Werde vermutlich die PF und NF so wählen wie jetzt aufgezählt):
Pflicht schriftl.: Mathe, Deutsch, Englisch
Profilfach: Bio (evtl. schriftlich)
Neigungsfach: Chemie (mündl)
5. Prüfungsfach: mündlich oder durch Semikurs ersetzbar... weiß aber noch nicht, was ich nehm.
Angenommen ich nehm Chemie als Neigungsfach und Bio als Profilfach, auf Wikipedia steht folgendes:
Dann fällt die Naturwissenschaft weg, oder wie? Ich habe nämlich vor Physik abzuwählen...
Dann setzt sich das ja so auseinandern: (Werde vermutlich die PF und NF so wählen wie jetzt aufgezählt):
Pflicht schriftl.: Mathe, Deutsch, Englisch
Profilfach: Bio (evtl. schriftlich)
Neigungsfach: Chemie (mündl)
5. Prüfungsfach: mündlich oder durch Semikurs ersetzbar... weiß aber noch nicht, was ich nehm.
Angenommen ich nehm Chemie als Neigungsfach und Bio als Profilfach, auf Wikipedia steht folgendes:
Wie soll ich 2 Narturwissenschaften bzw. 1 Naturwisschenschaft belegen, wenn ich schon Mathe, Bio und Chemie hab?Folgende Fächer müssen in allen vier Halbjahren zweistündig belegt werden: Geschichte, Gemeinschaftskunde und Erdkunde, Musik oder Bildende Kunst, Religion bzw. Ethik, zwei Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Sport. (Für die Gesellschaftswissenschaften gibt es eine Sonderregelung, siehe unten.)
Fächer, die bereits vierstündig belegt sind, müssen nicht zusätzlich zweistündig belegt werden. (Daher müssen zum Beispiel Schüler, die Physik vierstündig belegen, nur noch eine weitere Naturwissenschaft zweistündig belegen.)
Dann fällt die Naturwissenschaft weg, oder wie? Ich habe nämlich vor Physik abzuwählen...
Mathe zählt nicht zu den Naturwissenschaften. Du musst aus Physik, Chemie und Bio zwei Fächer wählen, egal ob zwei- oder vierstündig. Wenn du zumindest eins davon als Profil- oder Neigungsfach wählst, kann du sogar beide anderen abwählen, wenn du stattdessen einen Seminarkurs mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt wählst.*Marie 163 hat geschrieben:Wie soll ich 2 Narturwissenschaften bzw. 1 Naturwisschenschaft belegen, wenn ich schon Mathe, Bio und Chemie hab?
Dann fällt die Naturwissenschaft weg, oder wie? Ich habe nämlich vor Physik abzuwählen...
Du musst in deinem Neigungsfach nicht unbedingt eine Prüfung ablegen. In deinem Fall KANNST du das meines Wissens auch gar nicht, weil du mit deiner mündlichen Prüfung (oder entsprechendem Seminarkurs) den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich abdecken musst. Und deine zweite mündliche Prüfung musst du ja in einem deiner schriftlichen Prüfungsfächer ablegen, also Mathe, Deutsch, Englisch oder Bio. Nicht Chemie.*Marie 163 hat geschrieben:Pflicht schriftl.: Mathe, Deutsch, Englisch
Profilfach: Bio (evtl. schriftlich)
Neigungsfach: Chemie (mündl)
5. Prüfungsfach: mündlich oder durch Semikurs ersetzbar... weiß aber noch nicht, was ich nehm.
Zumindest war das bei mir damals so. Ich hab 2005 Abi gemacht, ich weiß nicht, inwieweit sie die Regeln mittlerweile verändert oder vereinfacht haben...
@Lina
Danke
Also ich denke nicht dass es sich bis jetzt groß verändert hat... ^^
Okay, es wird ein par kleine Änderungen mit den Englischkorrekturen der Abiprüfungen geben, aber nicht so was großes.
Ja, stimmt... das ist ja in diese 3 Bereiche aufgeteilt... dann werd ich vermutlich Reli oder Geschichte nehmen anstatt Chemie...
Danke

Also ich denke nicht dass es sich bis jetzt groß verändert hat... ^^
Okay, es wird ein par kleine Änderungen mit den Englischkorrekturen der Abiprüfungen geben, aber nicht so was großes.
Ja, stimmt... das ist ja in diese 3 Bereiche aufgeteilt... dann werd ich vermutlich Reli oder Geschichte nehmen anstatt Chemie...
Bingo! So hab ichs gemacht! Bye Bye Physik & ChemieLin@ hat geschrieben:Wenn du zumindest eins davon als Profil- oder Neigungsfach wählst, kann du sogar beide anderen abwählen, wenn du stattdessen einen Seminarkurs mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt wählst.

Bio 4-stündig und dann schriftliche Prüfung in Geschichte, meinem Neigungsfach... ich steh auf Kriegsfuß mit den Naturwissenschaften.
Und dank des Seminarkurses schenk ich mir auch die mündliche Präsentationsprüfung... ist das Leben nicht schön?
