Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Moderatoren: philomina, Spoiler-Moderatoren
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Tim, Jason und Lyla unternehmen einen Ausflug, während eine Entscheidung bezüglich Voodoo Tatoms Mitgliedschaft bei den Panthers gefällt wird. Bobby Reyes schlägt einen von Matts Freunden krankenhausreif.
>>Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Eva K.
Hab nun Folge 5-6 gesehen und bin wirklich sehr, sehr begeistert. Hab ja sooo sehr etwas für Jungsfreundschaften (als Variante zu Brüderbeziehungen
) übrig, und die Szenen zwischen Jason und Tim in der 6 haben mir unheimlich gut gefallen!
Ich bin Tim dann nun auch völlig verfallen, ich liebe diese sündhaften schönen Jungs, die nicht leicht ihre Gefühle ausdrücken können und in emotionalen Momenten absolut nicht wissen, was sie sagen sollen, aber deren Gesichtern man ansieht, dass da ganz ganz viel hinter der Fassade vorgeht.
Da sehe ich wirklich in Tim einen Nachfolger von Jordan Catalano in "My so-called life"... und das jetzt nicht nur, weil mir Jared Leto im Moment so präsent ist
Ryan in "The O.C." wusste in den emotionalen Momenten auch nie, was er sagen sollte, da war mimisch aber überhaupt kein Ausdruck vorhanden.
Als Jason Tim hier anruft und auffordert, zu ihm in die Klinik zu kommen und dann den absolut gerechtfertigt enttäuschten Monolog auf ihn niederprasseln lässt, da braucht Tim gar nix zusagen, man sieht seinem Gesicht schon an, was in ihm vorgeht.
Dann aber wiederum diese typischen Jungskommentare, als Tim Jason herumträgt und ihn wegen seines Gewichts aufzieht... Das war ein super Gleichgewicht, so dass es nicht irgendwie in Unglaubwürdige abrutschte.
Äh ja, ich bin aber nach wie vor auch von den anderen Stories um Coach Taylor und Matt etc begeistert
>>Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Eva K.
Hab nun Folge 5-6 gesehen und bin wirklich sehr, sehr begeistert. Hab ja sooo sehr etwas für Jungsfreundschaften (als Variante zu Brüderbeziehungen

Ich bin Tim dann nun auch völlig verfallen, ich liebe diese sündhaften schönen Jungs, die nicht leicht ihre Gefühle ausdrücken können und in emotionalen Momenten absolut nicht wissen, was sie sagen sollen, aber deren Gesichtern man ansieht, dass da ganz ganz viel hinter der Fassade vorgeht.
Da sehe ich wirklich in Tim einen Nachfolger von Jordan Catalano in "My so-called life"... und das jetzt nicht nur, weil mir Jared Leto im Moment so präsent ist

Als Jason Tim hier anruft und auffordert, zu ihm in die Klinik zu kommen und dann den absolut gerechtfertigt enttäuschten Monolog auf ihn niederprasseln lässt, da braucht Tim gar nix zusagen, man sieht seinem Gesicht schon an, was in ihm vorgeht.
Dann aber wiederum diese typischen Jungskommentare, als Tim Jason herumträgt und ihn wegen seines Gewichts aufzieht... Das war ein super Gleichgewicht, so dass es nicht irgendwie in Unglaubwürdige abrutschte.
Äh ja, ich bin aber nach wie vor auch von den anderen Stories um Coach Taylor und Matt etc begeistert

Zuletzt geändert von Freckles* am 24.04.2011, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge abgetrennt!
Grund: Beiträge abgetrennt!
Re: Friday Night Lights - Season 1
Da hat es ja jemanden voll erwischt. Endlich mal eine Freundschaft von der man etwas mehr sieht als von gewissen Bruderbeziehungen, oder? *g*
Tim ist auch ein absoluter Favorit bei den Fans. Du bist also nicht allein.
Ich nehme mal an, du bist am Wochenende mit der 1. Staffel durch? Ich kenne doch dein Tempo und es warten ja noch einige Überraschungen auf dich.
Tim ist auch ein absoluter Favorit bei den Fans. Du bist also nicht allein.

Ich nehme mal an, du bist am Wochenende mit der 1. Staffel durch? Ich kenne doch dein Tempo und es warten ja noch einige Überraschungen auf dich.

If you work hard, good things will happen.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Auch in der neuen Review zu dieser Folge gibt es diese Stelle, die mir aus der Seele spricht:
Und wie ich auch damals vor 2 Jahren beim ersten Anschauen geschrieben habe, man sieht den Gesichtern hier unheimlich viel an und kann sehr stark mitfühlen, selbst wenn oder gerade weil kaum gesprochen wird.
Die Szenen zwischen den beiden Freunden bzw. zwischen allen dreien hab ich gefühlte 17x gesehenEva in der Review hat geschrieben:Noch immer weiß man nicht genau, ob es nur die Affäre mit Lyla ist, die Tim von Jason fern gehalten hat, oder auch der Anblick seines Freundes, der ans Krankenbett gefesselt ist und nie wieder gehen können wird. Was man an seinem Gesicht ablesen kann, als er endlich den Mut findet, zu Street zu gehen, ist aber pures schlechtes Gewissen, das wahrscheinlich von beiden Aspekten genährt wird. Der "Ausflug" der beiden Freunde ist also eine große Geste und sie steht für mich über allen Gegenargumenten, wie "Das ist ja das Mindeste, was Riggins tun kann." oder "Dass sich der Heuchler überhaupt noch traut, bei Jason aufzutauchen!". Tims Reue ist echt, seine Freundschaft ist echt und, was schlimm ist für alle Beteiligten, sind scheinbar seine Gefühle für Lyla auch echt.

Re: Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
„El Accidente“ – schon wieder ein Unfall? Den deutschen Titel hingegen hab ich erst verstanden als ich mir mal durchlas was denn zum Henker eine Seilschaft ist.
Voodoo könnte es dem Team versaut haben, hat aber Nerven in dem Restaurant aufzutauchen. Was hat er da zu dem einen Typen gesagt? War wohl was Übles. Denke er hat den südamerikanischen Burschen arg beleidigt. Allerdings verprügelt der nicht etwa Voodoo, sondern einen Freund von Matt namens Kastner, weil der blöd gegen Football gemeldet hatte.
Hm. War ja mal ne völlig doofe Aktion, peinlich von Reyes. Ich find’s frech, dass Voodoo noch glaubt er könne weiterspielen. Reyes ist sogar ein Spieler, was für ein Penner!
Wird gleich beim Training von den Cops hochgenommen! Reyes tat mir zu keiner Sekunde leid, auch wenn er voll auf verzweifelt rumheulte. Ts, und dann log er auch noch, dabei hatte Kastner das alles nicht gesagt sondern Voodoo. Ehrlich gesagt nervt mich dieses kindische Gehabe langsam schon, lauter Trotteln, völlig unnötige Aktionen, sowohl von Voodoo generell als auch von Reyes. Natürlich wussten Matt und sein Kumpel was wirklich passiert war. Eric Taylor musste mit Buddy Garrity zum Gericht gehen um Reyes vorzeitig rauszuholen. Voodoo wurde zum Glück freigesprochen (somit war die ganze Panik unnötig) und somit zählt der Sieg. Schön schön. Julie riet Matt eine Aussage zu machen, das war zwar verständlich, aber irgendwie zu gekünstelt. Matt brauchte nicht zu überlegen, was tut man nicht für ein Mädchen.
Dann gab’s ein Handgemenge zwischen Reyes Jungs und Matt's Freunden. Ständig nur Schlägereien und Streits, das muss ich mir nicht ständig ansehen.
Tyra ist schlecht in Mathe und will Dillon sowieso verlassen. Mrs. Taylor hat’s nicht leicht. Nicht nur die Schüler, sondern auch Kurt’s Mom war sauer. Schön fand ich noch die Szene zwisch Eric und Frau, die beiden verstehen sich super. Matt kam dann vorbei, war mal wieder sympathisch nervös wegen Julie, die mir sehr jung erscheint, und auch etwas überrascht wirkte.
Matt also die aufrichtige Person der Serie. Und dann am Ende Reyes lächerliche Aussage: „Football’s all I got.“ Ja, Junge, dann hättest du nicht einen Jungen verprügeln sollen. Peinlich!!!
Er fliegt aus dem Team, war aber offensichtlich. Garrity ist nicht angetan, allerdings wegen Voodoo, der abgehauen ist. Gähn, immer das Gleiche, wie lange will man noch Storylines auf einem Spieler basieren lassen? Nur weil Garrity so ein Trottel ist?
Jason geht’s besser, lacht, und will mit Lyla rummachen. Nix passiert, wird Lyla Recht gewesen sein. Allerdings geht es mit Jason steil bergauf, somit ist Tim wohl draußen. Oh, Lyla ist so arm, macht total auf unschuldig, das kann sie, „I can’t live with myself anymore“, Hundeblicke und schon glaubt sie sie kommt einfach mit durch.
Jason holt Tim zu sich um ihn zur Rede zu stellen warum er sich nicht blicken lässt. Und auch Lyla’s positive Worte treiben ihn in den Wahnsinn. Das war eine starke Szene. „I need you here, Tim.“ Hat er Recht, tut beiden gut, wenn sie sich öfters sehen. Allerdings ist da ja noch Lyla, die rumnervte, weil Tim seinen Buddy auf einen ungenehmigten Ausflug mitnehmen wollte. Verstand sie natürlich nicht, einerseits hatte sie Recht, aber dann war es auch riskant. Ich finde diese Menage á Trois sowieso leidlich spannend, wenn es rauskommt. Der Ausflug war aber sehr schön, tolle Bilder, beide Jungs hatte Spaß – ach so und Lyla fuhr auch mit.
„Man did I need this.“ Meine Worte, solche Fun Szenen braucht die meist düstere Serie öfters, ständig nur Streit und Druck. Natürlich war Tim sauer, als sie Jason küsste. Am Lagerfeuer wirkten die 3 aber so wie früher, vor dem Unfall denke ich mal. War schön. Wird wohl kaum noch mal so schnell möglich sein, aber dennoch schön, wie es zwischen den 3 jetzt besser ist.
Jason hat wohl vom Fenster aus genug gesehen, auch wenn’s kein Kuss war. Naja, was erwarte ich eigentlich.
Fazit: Nette Folge, mehr nicht. Langsam mach ich mir Sorgen. Voodoo verhält sich wie ein Kleinkind und dann kam noch Reyes dazu, der log (was so ziemlich alle Teens tun). Das ist mir viel zu platt und nahm viel zu viel Zeit ein. So eine Storyline kennt man aus fast jeder Serie. Wesentlich besser war die Geschichte um Jason, der nun Tim öfter sehen will, finde ich gut, auch wenn Lyla natürlich schon störte. Viel mehr war da nicht, das Spiel gab es nicht, ich weiß auch nicht, aber das ist mir zu wenig, wirkte zeitweise wie ein „7th Heaven“ Plot. 3 Punkte. Hoffe das wird besser.
Voodoo könnte es dem Team versaut haben, hat aber Nerven in dem Restaurant aufzutauchen. Was hat er da zu dem einen Typen gesagt? War wohl was Übles. Denke er hat den südamerikanischen Burschen arg beleidigt. Allerdings verprügelt der nicht etwa Voodoo, sondern einen Freund von Matt namens Kastner, weil der blöd gegen Football gemeldet hatte.




Tyra ist schlecht in Mathe und will Dillon sowieso verlassen. Mrs. Taylor hat’s nicht leicht. Nicht nur die Schüler, sondern auch Kurt’s Mom war sauer. Schön fand ich noch die Szene zwisch Eric und Frau, die beiden verstehen sich super. Matt kam dann vorbei, war mal wieder sympathisch nervös wegen Julie, die mir sehr jung erscheint, und auch etwas überrascht wirkte.



Jason geht’s besser, lacht, und will mit Lyla rummachen. Nix passiert, wird Lyla Recht gewesen sein. Allerdings geht es mit Jason steil bergauf, somit ist Tim wohl draußen. Oh, Lyla ist so arm, macht total auf unschuldig, das kann sie, „I can’t live with myself anymore“, Hundeblicke und schon glaubt sie sie kommt einfach mit durch.




Fazit: Nette Folge, mehr nicht. Langsam mach ich mir Sorgen. Voodoo verhält sich wie ein Kleinkind und dann kam noch Reyes dazu, der log (was so ziemlich alle Teens tun). Das ist mir viel zu platt und nahm viel zu viel Zeit ein. So eine Storyline kennt man aus fast jeder Serie. Wesentlich besser war die Geschichte um Jason, der nun Tim öfter sehen will, finde ich gut, auch wenn Lyla natürlich schon störte. Viel mehr war da nicht, das Spiel gab es nicht, ich weiß auch nicht, aber das ist mir zu wenig, wirkte zeitweise wie ein „7th Heaven“ Plot. 3 Punkte. Hoffe das wird besser.

- Freckles*
- Globaler Moderator
- Beiträge: 1023
- Registriert: 21.12.2009, 15:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solingen
Re: Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Gut, dann meine Meinung, aber ohne Zitate. Das wird viel zu lang 
Ich fand die Folge um Längen besser als du. Der Grundtenor war ja nicht, dass alle nur lügen, betrügen und sich wie Idioten verhalten. Hier ging es eindeutig darum zu zeigen, was richtig und was falsch ist. Zuerst ist da die Sache mit Reyes. Er wird von Voodoo beschimpft und darf nicht ausrasten. Dann sieht er im Fernsehen, dass die Punkte Sache noch vertagt wird und dann kommt auch noch der blöde Kommentar von Kastor. Da ist ihm ne Sicherung durch und er hat es an jemandem ausgelassen, der sich nicht wehren kann/will. Bekommt die gerechte Strafe dafür und anstatt dazu zu stehen, dass er Mist gemacht hat, redet er sich mit irgendeinem Blödsinn raus. Die konsequente und richtige Schlussfolgerung von Eric. Er muss das Team verlassen. Selbst Schuld, hätte er die Wahrheit gesagt, wäre er mit Sicherheit auch bestraft worden, aber er wäre bestimmt nicht aus dem Team geflogen. Da war also die erste Lektion.
Matt steht zwischen den Stühlen. Er darf jetzt spielen und tut das auch noch relativ gut. Klar, dass seine Mitspieler ihn jetzt öfter mal dazu holen. Er muss nur aufpassen, dass er seine Freunde nicht hängen lässt. Klar war das Gespräch mit Julie ein wenig erzwungen. Aber im Endeffekt hat es ihm doch nur dabei geholfen, das richtige zu tun. Er ist zum Coach und hat ihm gesagt, was wirklich passiert ist. Moral und Courage scheinen also doch noch etwas zu zählen. Und ich fand es im Endeffekt gut gelöst. Zu zeigen, wie Matt innerlich mit sich kämpft, ob er zum Team steht und dem hilft, oder ob er das richtige tut. Wie er so schön gesagt hat: "I didn't know if I should do what's right for the team. Or what is right." Man konnte da wirklich gut sehen, dass es ihn mitnimmt. Was natürlich auch an Zach Gilfords Leistung lag
Zwar nur ein kleiner Teil, aber auch Eric hat Buddy klar gemacht, dass er nicht für ihn lügen wird und dass er die ganze Sache nicht toll findet. Er steht zu seinen Prinzipien, egal was die Konsequenzen dann sein werden. Aber das lässt ihn doch in jedermanns Achtung eigentlich steigen. Außer man heisst Buddy Garrity und schert sich einen Dreck um richtig oder falsch sondern interessiert sich nur für Geld und Siege.
Kommen wir zu unserem Lovetriangle. Zu Beginn der Folge wollte ich Lyla hauen, weil sie Tim abserviert, sagt sie nimmt alles auf sich und ihm dann doch wieder ein schlechtes Gewissen macht. Und weil sie immer den Moralapostel spielen muss. Da muss ich dir wohl Recht geben.
Der Ausflug der drei war klasse. "Texas forever" gehört einfach so zu der Serie. Und ich fand es schön, wie sie alle am Lagerfeuer saßen und Tim meinte, dann wird er halt Profi. Er sagt nicht viel, aber wenn dann muss ich entweder lachen oder zumindest fast weinen
Mein Fazit: Ich fand die Folge gut und auch um Längen besser, als die davor. Das Teenie Gedöns geht mir gar nicht so sehr auf die Nerven, weil es halt doch eine Teenie Serie ist. Und vorallem haben wir immer noch Eric und Tami, die einfach immer klasse sind. Auch wenn sie mal nicht einer Meinung sind. Deswegen gibt es von mir 4 Punkte.

Ich fand die Folge um Längen besser als du. Der Grundtenor war ja nicht, dass alle nur lügen, betrügen und sich wie Idioten verhalten. Hier ging es eindeutig darum zu zeigen, was richtig und was falsch ist. Zuerst ist da die Sache mit Reyes. Er wird von Voodoo beschimpft und darf nicht ausrasten. Dann sieht er im Fernsehen, dass die Punkte Sache noch vertagt wird und dann kommt auch noch der blöde Kommentar von Kastor. Da ist ihm ne Sicherung durch und er hat es an jemandem ausgelassen, der sich nicht wehren kann/will. Bekommt die gerechte Strafe dafür und anstatt dazu zu stehen, dass er Mist gemacht hat, redet er sich mit irgendeinem Blödsinn raus. Die konsequente und richtige Schlussfolgerung von Eric. Er muss das Team verlassen. Selbst Schuld, hätte er die Wahrheit gesagt, wäre er mit Sicherheit auch bestraft worden, aber er wäre bestimmt nicht aus dem Team geflogen. Da war also die erste Lektion.
Matt steht zwischen den Stühlen. Er darf jetzt spielen und tut das auch noch relativ gut. Klar, dass seine Mitspieler ihn jetzt öfter mal dazu holen. Er muss nur aufpassen, dass er seine Freunde nicht hängen lässt. Klar war das Gespräch mit Julie ein wenig erzwungen. Aber im Endeffekt hat es ihm doch nur dabei geholfen, das richtige zu tun. Er ist zum Coach und hat ihm gesagt, was wirklich passiert ist. Moral und Courage scheinen also doch noch etwas zu zählen. Und ich fand es im Endeffekt gut gelöst. Zu zeigen, wie Matt innerlich mit sich kämpft, ob er zum Team steht und dem hilft, oder ob er das richtige tut. Wie er so schön gesagt hat: "I didn't know if I should do what's right for the team. Or what is right." Man konnte da wirklich gut sehen, dass es ihn mitnimmt. Was natürlich auch an Zach Gilfords Leistung lag

Zwar nur ein kleiner Teil, aber auch Eric hat Buddy klar gemacht, dass er nicht für ihn lügen wird und dass er die ganze Sache nicht toll findet. Er steht zu seinen Prinzipien, egal was die Konsequenzen dann sein werden. Aber das lässt ihn doch in jedermanns Achtung eigentlich steigen. Außer man heisst Buddy Garrity und schert sich einen Dreck um richtig oder falsch sondern interessiert sich nur für Geld und Siege.
Kommen wir zu unserem Lovetriangle. Zu Beginn der Folge wollte ich Lyla hauen, weil sie Tim abserviert, sagt sie nimmt alles auf sich und ihm dann doch wieder ein schlechtes Gewissen macht. Und weil sie immer den Moralapostel spielen muss. Da muss ich dir wohl Recht geben.
Der Ausflug der drei war klasse. "Texas forever" gehört einfach so zu der Serie. Und ich fand es schön, wie sie alle am Lagerfeuer saßen und Tim meinte, dann wird er halt Profi. Er sagt nicht viel, aber wenn dann muss ich entweder lachen oder zumindest fast weinen

Mein Fazit: Ich fand die Folge gut und auch um Längen besser, als die davor. Das Teenie Gedöns geht mir gar nicht so sehr auf die Nerven, weil es halt doch eine Teenie Serie ist. Und vorallem haben wir immer noch Eric und Tami, die einfach immer klasse sind. Auch wenn sie mal nicht einer Meinung sind. Deswegen gibt es von mir 4 Punkte.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Das ist es absolut! Man traut Tim anfangs gar nicht soviel zu, weil er wie der schöne Junge mit nix dahinter wirkt. Die anfängliche LMAA-Einstellung und der Hang zum Alkohol lassen nicht unbedingt vermuten, dass bei ihm eher "Stille Wasser sind tief" zutrifft. Auch wenn für mein Fanherz die Geschichte mit ihm und Lyla in den ersten Folgen hier total gezogen hat, so waren es aber doch von Anfang an seine Szenen mit Jason und mit Billy, die ihn mir ins Herz katapultiert haben. Er braucht gar nicht viel zu sagen, sein Gesichtsausdruck sagt oft genug. Und das wenige, was er sagt - gerade im Zusammengang mit Jason oder mit Billy, aber im Laufe der Zeit auch mit den anderen Spielern oder Coach - ist meist etwas, was ins Herz trifft.Freckles* hat geschrieben:Der Ausflug der drei war klasse. "Texas forever" gehört einfach so zu der Serie. Und ich fand es schön, wie sie alle am Lagerfeuer saßen und Tim meinte, dann wird er halt Profi. Er sagt nicht viel, aber wenn dann muss ich entweder lachen oder zumindest fast weinen
Re: Eure Meinung zu #1.06 Alte Seilschaften
Absätze hätten schon gereicht.Freckles* hat geschrieben:Gut, dann meine Meinung, aber ohne Zitate. Das wird viel zu lang![]()


Siehste, jetzt ist nur noch Heulen angesagt.Freckles* hat geschrieben:Ich fand die Folge um Längen besser als du. Der Grundtenor war ja nicht, dass alle nur lügen, betrügen und sich wie Idioten verhalten. Hier ging es eindeutig darum zu zeigen, was richtig und was falsch ist.



Ähm, das war aber schwer vorhersehbar, dass Reyes mit dieser Lüge nicht durchkommen wird.Freckles* hat geschrieben:[Reyes] muss das Team verlassen. Selbst Schuld, hätte er die Wahrheit gesagt, wäre er mit Sicherheit auch bestraft worden, aber er wäre bestimmt nicht aus dem Team geflogen. Da war also die erste Lektion.

Das Gespräch mit Julie bemängel ich nicht mal, das passt schon. Da die beiden sich sagen wir mal irgendwie verstehen macht es Sinn, dass sie ihm einen kleinen freundschaftlichen Schubser auf den Weg gibt. Ich verstand Matt's Situatino auch, warum sollte gerade er jetzt die Wahrheit sagen (besonders da er erst neu im Team war und nicht wusste wie Reyes drauf ist bzw. wie man sich verhält), weil nicht mal Smash u. Tim das taten bzw. sich trauten gegen Voodoo was zu sagen. Das hat ja auch gepasst, das war der einzige gute Teil der sonst für mich durchschnittlichen Geschichte.Freckles* hat geschrieben:Matt steht zwischen den Stühlen. Er darf jetzt spielen und tut das auch noch relativ gut. Klar, dass seine Mitspieler ihn jetzt öfter mal dazu holen. Er muss nur aufpassen, dass er seine Freunde nicht hängen lässt. Klar war das Gespräch mit Julie ein wenig erzwungen. Aber im Endeffekt hat es ihm doch nur dabei geholfen, das richtige zu tun.
Wobei auch das klar war, weil hier sein Kumpel verprügelt wurde hatte er einen triftigen Grund mehr es zu tun. Es war klar, dass man Matt den sagen unbeliebten Helden machen lässt, weil hätte es Smash gesagt wäre das untypisch für ihn gewesen und auch Tim schätze ich nicht so ein - der bewegt ja nicht mal seinen Arsch freiwilig zu Jason, da geht er wohl kaum zum Trainer aussagen.Freckles* hat geschrieben:Er ist zum Coach und hat ihm gesagt, was wirklich passiert ist. Moral und Courage scheinen also doch noch etwas zu zählen. Und ich fand es im Endeffekt gut gelöst. Zu zeigen, wie Matt innerlich mit sich kämpft, ob er zum Team steht und dem hilft, oder ob er das richtige tut.

Schöne Aussage, genau das ist die Zwickmühle. Wäre dieser Unfall nie passiert, dann wäre es klar gewesen, allerdings kann man es sich eigentlich nicht leisten noch einen Spieler rauszuwerfen. Der Matt Darsteller macht einen guten Job, wie soweit alle Darsteller.Freckles* hat geschrieben:Wie er so schön gesagt hat: "I didn't know if I should do what's right for the team. Or what is right." Man konnte da wirklich gut sehen, dass es ihn mitnimmt. Was natürlich auch an Zach Gilfords Leistung lag![]()

Wird langsam immer klarer, dass Buddy nur oberflächliches Interesse hat, er wirkt zwar nicht so, macht auf nett, aber es kristallisiert sich immer deutlicher hervor! Nervt mich schon, dieser Buddy.Freckles* hat geschrieben:Außer man heisst Buddy Garrity und schert sich einen Dreck um richtig oder falsch sondern interessiert sich nur für Geld und Siege.

Japp, Lyla hat die ganze Sache eingefädelt und wollte sie nach ihren Regeln auch wieder beenden. Ich hätte gerne mehr von diesen Feel-Good-Momenten, einfach dazwischen mal, mir ist das dann insgesamt doch zu viel Streit und Fight und Menage à Trois ist einfach alles so geballt, eine Sache würde nicht so exterm stören, aber das alles zusammen gefällt mir nicht, da fehlen mir die positiven Aspekte. Die Lagerfeuerszene bleibt mir auch sehr in Erinnerung, besonders weil am Ende ja Jason die beiden sah und wohl wusste was Sache ist bzw. zumindest läuft in seinem Kopf jetzt ein Film. Zeit hat er ja genug dafür.Freckles* hat geschrieben:Kommen wir zu unserem Lovetriangle. Zu Beginn der Folge wollte ich Lyla hauen, weil sie Tim abserviert, sagt sie nimmt alles auf sich und ihm dann doch wieder ein schlechtes Gewissen macht. Und weil sie immer den Moralapostel spielen muss. Da muss ich dir wohl Recht geben.
Der Ausflug der drei war klasse. "Texas forever" gehört einfach so zu der Serie. Und ich fand es schön, wie sie alle am Lagerfeuer saßen und Tim meinte, dann wird er halt Profi. Er sagt nicht viel, aber wenn dann muss ich entweder lachen oder zumindest fast weinen![]()

Okay, ich halt nicht.Freckles* hat geschrieben:Mein Fazit: Ich fand die Folge gut und auch um Längen besser, als die davor. Das Teenie Gedöns geht mir gar nicht so sehr auf die Nerven, weil es halt doch eine Teenie Serie ist. Und vorallem haben wir immer noch Eric und Tami, die einfach immer klasse sind. Auch wenn sie mal nicht einer Meinung sind. Deswegen gibt es von mir 4 Punkte.


Ihr Mädels immer mit eurem schöne Jungs Geschnatter.philomina hat geschrieben:Das ist es absolut! Man traut Tim anfangs gar nicht soviel zu, weil er wie der schöne Junge mit nix dahinter wirkt. Die anfängliche LMAA-Einstellung und der Hang zum Alkohol lassen nicht unbedingt vermuten, dass bei ihm eher "Stille Wasser sind tief" zutrifft.Freckles* hat geschrieben:Der Ausflug der drei war klasse. "Texas forever" gehört einfach so zu der Serie. Und ich fand es schön, wie sie alle am Lagerfeuer saßen und Tim meinte, dann wird er halt Profi. Er sagt nicht viel, aber wenn dann muss ich entweder lachen oder zumindest fast weinen
