Skandinavische Literatur

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Mrs. O hat geschrieben:Hmm, lass mich raten, irgendwas mit Pferden? Aber nicht zu viel verraten!
Wie meinst du das jetzt? Bella und was mit Pferden? Nee, Bella hat einfach eine größere Rolle im 3. (und 4.) Teil, da ist sie nicht nur im Büro.


Den Roman von Stella Blómkvist ("Die Bronzestatue"), der ja auch der Beginn einer Reihe um eine isländische Rechtsanwältin ist, hab ich übrigens gestern shon zu Ende gelesen. Auch wenn er sprachlich total schlecht war, so war er trotzdem auch spannend. Aber mehr brauche ich von dem Autor/der Autorin echt nicht zu lesen und empfehlen würd ich's trotz des Rätsels, welcher isländische Promi wohl tatsächlich der Autor ist, definitiv nicht. Die Protagonistin ist ja weiblich, aber mir scheint es wirklich so, als sei der Autor männlich.

Der neue Island-Krimi, den ich jetzt lese, von Aever Jósepsson, scheint dagegen viel ansprechender zu werden. Da ist ein junger Komissar der zentrale Ermittler. Bin noch recht am Anfang, mal schauen, ob es auch so niederschmetternd wird wie die Romane von Arnaldur. Das deutsche Cover des Buches sieht jedenfalls exakt so aus wie die von Arnaldur. Gras, Himmel, ein einsames isländisches Haus.
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Wie meinst du das jetzt? Bella und was mit Pferden? Nee, Bella hat einfach eine größere Rolle im 3. (und 4.) Teil, da ist sie nicht nur im Büro.
Im zweiten Teil hat sie sich doch im Gespräch mit Matthias als totale Pferdenärrin entpuppt, deswegen dacht ich. Aber ich versteh jetzt was du meinst, hab meine Arbeit gestern in ner halben Nachtschicht fertiggeschrieben und heut mit dem dritten Teil angefangen :)
Spoiler
Bei dem Thema Vulkanausbruch musste ich natürlich sofort an der Eyafjallajökull denken *gg*
philomina hat geschrieben:Die Protagonistin ist ja weiblich, aber mir scheint es wirklich so, als sei der Autor männlich.
Jap, hab ich mir auch gleich gedacht als du den Namen genannt hast, auch wenn ich noch nie was von derjenigen/demjenigen vorher gehört hatte.
philomina hat geschrieben:Der neue Island-Krimi, den ich jetzt lese, von Aever Jósepsson, scheint dagegen viel ansprechender zu werden. Da ist ein junger Komissar der zentrale Ermittler. Bin noch recht am Anfang, mal schauen, ob es auch so niederschmetternd wird wie die Romane von Arnaldur. Das deutsche Cover des Buches sieht jedenfalls exakt so aus wie die von Arnaldur. Gras, Himmel, ein einsames isländisches Haus.
Also ich hab den Namen jetzt mal gegooglet, aber es wird mir keine einzige deutsche Seite über den Herrn ausgespuckt. Amazon listet auch nichts von ihm. Wo hast denn den guten aufgetrieben, nach Island gefahren? :D
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Grad nur kurz:
Mrs. O hat geschrieben:Also ich hab den Namen jetzt mal gegooglet, aber es wird mir keine einzige deutsche Seite über den Herrn ausgespuckt. Amazon listet auch nichts von ihm. Wo hast denn den guten aufgetrieben, nach Island gefahren? :D
Hab den Namen vorhin nicht richtig auf isländisch geschrieben, er heißt Ævar Örn Jósepsson. HIER findeste was über ihn :) Ich lese gerade "Dunkle Seelen" (was auf isländisch eigentlich "Schwarze Engel" heißt, was ich auch wiedermal schöner finde als den deutschen Titel).
Benutzeravatar
KevinSmash
Beiträge: 116
Registriert: 24.09.2010, 02:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Köln, NRW
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von KevinSmash »

Da es in diesen Thread hier sehr gut reinpasst, möchte ich das Buch des finnischen Autoren Arto Paasilinna "Der liebe Gott macht blau" vorstellen. In dem Buch geht es um einen normalen Bürger Finnlands namens Pirjeri, dessen Beruf Krahnführer ist. Klingt auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend, doch dazu komme ich noch :)

Im Himmel (Der übrigens in einem alten Kloster in Bulgarien liegt ^_^ ) hat Gott derweil die Schnauze gestrichen voll von seinen Aufgaben. Er ist der Meinung dass er dringend Urlaub braucht und daher natürlich auch einen passenden Stellvertreter. Seine beiden Kanzleichefs Petrus und Gabriel wollen dies jedenfalls nicht werden, und so findet man in Pirjeri dem Kranführer den Vertreter Gottes. Der ist natürlich zunächst überrascht, nimmt den Job aber nur allzu gerne an. Unter anderem verlegt er als Amtshandlung den Himmel nach Finnland ^_^ . Jedenfalls erlebt Pirjeri als neuer Gott so allerhand und muss sich auch mehrmals mit dem Teufel höchstpersönlich auseinandersetzen, dessen Ziel es ist den dritten Weltkrieg auszulösen.

Das Buch ist einfach in jeglicher Hinsicht anders! Arto Paasilinna schreibt einfach skurriler, lustiger als andere Autoren. Das Buch ist vollgepackt mit schwarzem Humor und einem Titelhelden, den man einfach ins Herz schließen muss! Ein ganz ganz tolles Buch (Wie alle Paasilinna Werke übrigens!)
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Behandelt das Buch auch irgendwie die Kultur bzw. Landschaft Finnlands?

Hab mir mittlerweile "Die eisblaue Spur" von Yrsa bestellt. Weiß noch nicht, wann ich dazu kommen werd, es zu lesen, wahrscheinlich mal wieder erst in den Semesterferien, aber ich freu mich schon drauf :)
Hab jetzt übrigens auch nen Kurs "Schwedisch für Anfänger" belegt. Vielleicht werd ich ja eines Tages die "Millenium"-Trilogie in Originalsprache lesen können :D
Benutzeravatar
KevinSmash
Beiträge: 116
Registriert: 24.09.2010, 02:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Köln, NRW
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von KevinSmash »

Also die Lndschaft wird definitiv behandelt, schon alleine bei der Suche nach einem neuen Standort für den Himmel, wird die Natur Finnlands sehr gut beschrieben. Kultur...nunja, man erzählt so einiges über die Finnischen Bürger an sich, wie sich so verhalten usw..
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Mrs. O hat geschrieben:Hab mir mittlerweile "Die eisblaue Spur" von Yrsa bestellt. Weiß noch nicht, wann ich dazu kommen werd, es zu lesen, wahrscheinlich mal wieder erst in den Semesterferien, aber ich freu mich schon drauf
Semesterferien nächstes Jahr? Ui, hälste das aus? ;)

Ich hab gerade das neue von Åsa Larson "Bis dein Zorn sich legt" bekommen und angefangen. Puh, der Anfang ist mal wieder ziemlich hart! Aber eine interessante und schön typisch skandinavische Herangehensweise.
Hab jetzt übrigens auch nen Kurs "Schwedisch für Anfänger" belegt. Vielleicht werd ich ja eines Tages die "Millenium"-Trilogie in Originalsprache lesen können
Schwedisch lernt sich ja in etwa so leicht wie Englisch, da haste also definitiv Chancen, die Bücher lesen zu können. Zumal ich finde, dass die skandinavischen Sprache alle enormen Niedlichkeitswert haben und man v.a. im ersten Semester riesigen Spaß mit der lustigen Aussprache hat :D Ich hab ja Isländisch gemacht, was halt wahnsinnig schwer ist, und somit kann ich auch leider kein Buch lesen, obwohl ich 2 von Arnaldur in Originalsprache habe :ohwell:

KevinSmash hat geschrieben:Also die Lndschaft wird definitiv behandelt, schon alleine bei der Suche nach einem neuen Standort für den Himmel, wird die Natur Finnlands sehr gut beschrieben. Kultur...nunja, man erzählt so einiges über die Finnischen Bürger an sich, wie sich so verhalten usw..
Klingt auf jeden Fall schön skurril :) Bloß verliere ich in letzter Zeit bei Nicht-Krimis immer recht schnell das Interesse, ist eine ziemliche Unart, aber noch hab ich kein Buch gefunden, mit dem ich dieser Unart entgegenwirken kann.
Benutzeravatar
KevinSmash
Beiträge: 116
Registriert: 24.09.2010, 02:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Köln, NRW
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von KevinSmash »

Na vielleicht ist das von Arto dann das Buch was dem entgegenwirken kann ;) Einen Versuch ist es wert. Ich kannte den Mann vorher nicht und man hat mir das Buch zum Abschied aus meinem alten KiGa geschenkt. Ich war recht skeptisch, aber ich wurde eines besseren belehrt. Der Mann ist einfach so lustig, dass ich inzwischen bereits 4 Bücher von ihm im Regal stehen habe :D
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Semesterferien nächstes Jahr? Ui, hälste das aus? ;)
Ne, halt ich nicht, aber wir haben schon im Dezember Semesterferien. Das ist dann grad noch so grenzwertig ;)
philomina hat geschrieben:Ich hab gerade das neue von Åsa Larson "Bis dein Zorn sich legt" bekommen und angefangen. Puh, der Anfang ist mal wieder ziemlich hart! Aber eine interessante und schön typisch skandinavische Herangehensweise.
Den wollt mir ne Freundin nachträglich zum Geburtstag schenken weil sie mir Sonnensturm/Weiße Nacht als Doppelband geschenkt hatte, die ich ja schon gelesen hab. Aber glaub sie hat's mittlerweile vergessen. Muss ich mal nachhaken. Jetzt hab ich so ewig gewartet bis das TB rauskommt, jetzt will ichs auch lesen *gg*
Schwedisch lernt sich ja in etwa so leicht wie Englisch, da haste also definitiv Chancen, die Bücher lesen zu können. Zumal ich finde, dass die skandinavischen Sprache alle enormen Niedlichkeitswert haben und man v.a. im ersten Semester riesigen Spaß mit der lustigen Aussprache hat :D Ich hab ja Isländisch gemacht, was halt wahnsinnig schwer ist, und somit kann ich auch leider kein Buch lesen, obwohl ich 2 von Arnaldur in Originalsprache habe :ohwell:
Ooooh ja, die Aussprache ist der absolute Hammer! Vor allem die Zahlen. Genial ^_^
Ich wollt eigentlich auch unbedingt Isländisch machen, aber es wurde nur Schwedisch als Skandi-Sprache angeboten. War den einen freien Tag weniger aber auf alle Fälle wert :)
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Gestern habe ich dann nun auch die Verfilmung von "Vergebung" gesehen und kann mich in vollem Umfang Andreas' Review anschließen!
Noomi Rapace überstrahlt alles und so ist es auch absolut entschuldbar, dass dem Plot nur schwer folgen wäre, wenn man das Buch nicht gelesen hätte. Neben ihr sind alle anderen Figuren Randfiguren, selbst Mikael. Am Ende lässt man diese Trilogie war mit einem lachenden Auge zurück, weil Lisbeth den entscheidenden Schritt geschafft hat, aber auch mit einem weinenden Auge, weil man nun nichts neues mehr von diesem ungeheuer phantastischen Charakter sehen wird.

Ich frage mich wirklich, wie sie das beim US-Remake machen wollen. In der Regel werden dort von Filmreihen nur einer pro Jahr gemacht und gezeigt. Bei der Komplexität des Plots dürfte dann so gut wie niemand mehr kapieren, worum es geht, wenn der 2. und der 3. Teil anlaufen. Sie werden, denk ich, die beiden Hauptcharas stärker in den Vordergrund rücken, die Nebencharas noch weiter reduzieren, und das Ende wird wahrscheinlich "emotionaler" gestaltet. Eigentlich geht es gar nicht emotionaler als das Ende, wie sie es hier zeigen, aber man muss halt alles aus den wenigen Worten und der Mimik herauslesen. Kann mir gut vorstellen, dass Fincher das größer inszeniert.
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

philomina hat geschrieben:Ich frage mich wirklich, wie sie das beim US-Remake machen wollen. In der Regel werden dort von Filmreihen nur einer pro Jahr gemacht und gezeigt. Bei der Komplexität des Plots dürfte dann so gut wie niemand mehr kapieren, worum es geht, wenn der 2. und der 3. Teil anlaufen. Sie werden, denk ich, die beiden Hauptcharas stärker in den Vordergrund rücken, die Nebencharas noch weiter reduzieren, und das Ende wird wahrscheinlich "emotionaler" gestaltet. Eigentlich geht es gar nicht emotionaler als das Ende, wie sie es hier zeigen, aber man muss halt alles aus den wenigen Worten und der Mimik herauslesen. Kann mir gut vorstellen, dass Fincher das größer inszeniert.
Denke auch, dass Fincher das größer und vor allem düsterer inszeniert:
Spoiler
Ich denke da z.B. an die Szene in der Scheune, als Lisbeth ihrem Vater die Axt in die Beine rammt. Oder wo sie lebendig begraben wird. Oder die Szene im Krankenhaus, als Lisbeth umgebracht werden soll.
Jetzt gibt's ja sogar schon ne komplette Box wie bei "Herr der Ringe" oder so, wo alle 3 Filme in nem Pappschuber zu haben sind. Ich mag solche Boxen eigentlich total gerne, nur fehlt mir nur noch "Vergebung" auf DVD und da lohnt es sich nicht, die Box zu kaufen. Aber für alle die noch keinen auf DVD haben, wär das vielleicht ne Überlegung wert :)
Zuletzt geändert von philomina am 26.10.2010, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Amazonlink geändert!
Nyah

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Nyah »

Ich mache zu einer Projektarbeit einen Lesezirkel und wir wollen im März skandinavische Literatur lesen. Habt ihr auch Tipps für Gesellschaftsromane? Ich habe alle Seiten durch geblättert und eigentlich nur Krimis gesehen. Habt ihr Vorschläge was beim Leser außer Krimis ankommt?
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Hmm, ne, sorry, ich les leider nur Skandi-Krimis. Hast Google schonmal befragt und nach Bewertungen geschaut oder so? Vielleicht findest ja da was Nützliches :)
Nyah

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Nyah »

Ja, aber ich bin leider nur unzufrieden fündig geworden. Es scheint fast so, als es nur Krimis gibt...
Mrs. O

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Mrs. O »

Es gibt bestimmt nicht nur Krimis, aber wahrscheinlich sind halt die Krimis und Thriller am berühmtesten... Vielleicht fragst mal in einer gut sortierten Buchhandlung?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Nyah hat geschrieben:Ich mache zu einer Projektarbeit einen Lesezirkel und wir wollen im März skandinavische Literatur lesen. Habt ihr auch Tipps für Gesellschaftsromane? Ich habe alle Seiten durch geblättert und eigentlich nur Krimis gesehen. Habt ihr Vorschläge was beim Leser außer Krimis ankommt?
Im Literatur- (und Film-) bereich von myFanbase findest du einige Texte, die sich mit dem isländischen Schriftsteller Einar Már Guðmundsson, seinem Roman "Engel des Universums" und der gleichnamingen Verfilmung des Regisseurs Friðrik Þór Friðriksson beschäftigen. Autoren wie Einar Már und Einar Kárasonschreiben sehr schön, manchmal witzig, manchmal tragisch, aber immer sehr wahrheitsgetreu und liebenswert über die isländische Gesellschaft.

Aus Schweden, Dänemark, Norwegen gibt es ntürlich die Klassiker Ibsen, Hamsun und so, aber das ist natürlich vergleichsweise trocken.

Auch sehr schön sind die Bücher von der Isländerin Steinunn Sigurðardóttir, "Herzort", und so.
Nyah

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Nyah »

Mrs. O hat geschrieben: Vielleicht fragst mal in einer gut sortierten Buchhandlung?
Das werd ich sicher auch noch machen.

@Philomina
Danke für die vielen Tipps, da werde ich bestimmt fündig. Jetzt weiß ich zumindest die Namen der Autorn und kann sie bei amazon suchen. :)

Welches hat dir denn am besten gefallen?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Nyah hat geschrieben:@Philomina
Danke für die vielen Tipps, da werde ich bestimmt fündig. Jetzt weiß ich zumindest die Namen der Autorn und kann sie bei amazon suchen.
Welches hat dir denn am besten gefallen?
Ich liebe "Engel des Universums" am meisten, das ist zum lachen und weinen, und zwar einfach aber doch poetisch geschrieben. Die "Teufelsinsel"-Trilogie ist auch klasse, anfangs mehr zum lachen, gegen Ende bissl trauriger, aber auf jeden Fall deftiger geschrieben.

Von den Klassikern hat mit Hamsuns "Hunger" am meisten beeindruckt. Ist allerdigs harte Kost.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Schon gesehen, diesen Monat beginnt ja schon die TV-Ausstrahlung der Millenium-Trilogie, und die Teile werden nochmal zweigeteilt und die für die Kinoversion gekürzten Sachen kommen wieder rein. 99 Extra-Minuten, somit soll es noch sehr viel näher am Buch sein. Bin supergespannt! :)
Benutzeravatar
evenstar
Beiträge: 5276
Registriert: 28.12.2004, 15:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nimmerland

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von evenstar »

So, könnte mal von euch Skandi-Experten Hilfe gebrauchen: Suche ein Buch für meinen Onkel. Er mag den Mankell und es darf gerne etwas politisch sein.
Ich persönlich mag den Nesser nicht und mit Kjell Ola Dahl kann ich auch nichts anfangen. Da ich nicht weiß, ob er Larsson schon gelesen hat oder nicht, würde ich die auch gerne rauslassen bei der möglichen "Geschenkliste".
Ideen? Vorschläge? Welcher Autor könnte passen und was hat er/sie so für Bücher geschrieben?
Danke schonmal ;)
Antworten

Zurück zu „Literatur“