Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Moderator: Annika
- Freckles*
- Globaler Moderator
- Beiträge: 1023
- Registriert: 21.12.2009, 15:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solingen
Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Durch die Musik von Lady Gaga, möchte Mr. Schuester dem Glee Club eine Lektion zum Thema Selbstwert und der Akzeptanz, dass man einzigartig ist, erteilen. Währenddessen liefern sich Quinn und Lauren ein Kopf an Kopf Rennen in der Wahl zur Abschlusskönigin. Emma konfrontiert sich selbst mit ihrem zwanghaften Verhalten, Rachel kämpft mit einer lebensverändernden Entscheidung und Santana führt etwas im Schilde, was die Gruppendynamik des Glee Clubs dauerhaft verändern könnte.
>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Jamie
>> Zur Review von Alex
>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Jamie
>> Zur Review von Alex
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Dafür, dass soviel Wind um die Folge gemacht wurde, hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet – aber ich wurde unterhalten und das genügt mir. xD
Rachel bricht sich die Nase und wird von dem Arzt auf die Idee gebracht, sich ihre Nase richten zu lassen.Sie hält es dann für eine gute Idee, sich eine Nase machen zu lassen, wie Quinn sie hat. Natürlich war es klar, dass Rachel sich da nichts richten lässt, immerhin gehört ihre Nase zu ihrem Markenzeichen (und das ließe sich wahrscheinlich auch nicht mit Lea Michele vereinbaren), dennoch fand ich es nicht uninteressant. Ich fand es ohnehin sehr schön, dass die großen Selbstzweifel der eigenen Markel thematisiert wurde, mit was sich wohl jeder Mensch einmal beschäftigt. Letzten Endes wird Rachel allerdings von dem Glee Club noch umgestimmt – mit dem nervigsten Song aus diesem Jahr xD
Quinn war allerdings der Meinung, dass Rachel sich ihre Nase richten lassen sollte, was daher kam, dass sie selbst damals eine Nasen-Ophatte. Ebenso wurde die Vergangenheit von ihr mehr beleuchtet. Quinn heißt eigentlich mit erstem Vornamen Lucy, Quinn ist nur ihr Zweitname, nachdem sie allerdings damals nicht gerade als Queen-Bee bezeichnet wurde, gehänselt wurde und ihr Aussehen komplett geändert hatte, benannte sie sich um und versuchte mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Und auch wenn ich kein rießengroßer Quinn/Finn Fan bin, fand ich es dennoch eine schöne Geste, dass Finn das alte Foto von Quinn genommen hat und es in seine Brieftasche gemacht hat.
Von Quinn kommen wir gleich zu Lauren, welche die Vergangenheit von Quinn ausgegraben hat, da sie sich kurzerhand dazu entschloss zur Wahl zur Promqueen mitzumachen. Sympathisch war sie immer noch nicht und ich hoffe, dass sie bis zur nächsten Staffel wieder mehr zum Nebencharakter degradiert wird. Denn derzeit wirkt sie auf mich eher wie ein Hauptchara, als es bspw. Tina oder Artie tun.
Emma war wieder sehr knuffig in dieser Folge. Wie sie versuchte, sich aus der Krankheit herauszureden und ihre Ansprache, nachdem sie sagte, sie hätte lange Zeit Minderwertigkeitsprobleme wegen ihre Rotschopfs gehabt, fand ich unheimlich lustig und niedlich zugleich. Letzten Endes besuchte sie allerdings doch, durch Wills Hilfe, eine Therapeutin und sieht nun ein, dass sie ein Problem hat.
Und Kurt ist wieder zurück, was man wohl größtenteils Santana zu verdanken hat. Diese verfolgte zwar größtenteils eigene Ziele damit, dennoch freut es mich natürlich, dass er wieder da ist – auch wenn mich seine Songs wie immer langweilen, was aber wieder wettgemacht wird, da ich den Charakter sehr gerne mag. Santana gesteht sich nun ein lesbisch zu sein und findet heraus, dass Karofsky Schwul ist und erpresst diesen, dass sie sich Gegenseitig als Cover benutzen und dafür sorgen werden, dass in der Schule kein herumschupsen mehr herrscht – denn nur dann würde Kurt wieder zurückkommen. Und wenn er es nicht tun würde, würde Santana jedem sagen, dass er schwul sei. Karofsky lässt sich darauf ein, entschuldigt sich bei allen und entschuldigt sich auch bei Kurt – jetzt ist es natürlich interessant zu sehen, ob er sich an seine Versprechen hält oder wieder in alte Muster zurückfällt. Ein Coming Out erwarte ich bei ihm die nächste Zeit allerdings eher weniger.
Rachel bricht sich die Nase und wird von dem Arzt auf die Idee gebracht, sich ihre Nase richten zu lassen.Sie hält es dann für eine gute Idee, sich eine Nase machen zu lassen, wie Quinn sie hat. Natürlich war es klar, dass Rachel sich da nichts richten lässt, immerhin gehört ihre Nase zu ihrem Markenzeichen (und das ließe sich wahrscheinlich auch nicht mit Lea Michele vereinbaren), dennoch fand ich es nicht uninteressant. Ich fand es ohnehin sehr schön, dass die großen Selbstzweifel der eigenen Markel thematisiert wurde, mit was sich wohl jeder Mensch einmal beschäftigt. Letzten Endes wird Rachel allerdings von dem Glee Club noch umgestimmt – mit dem nervigsten Song aus diesem Jahr xD
Quinn war allerdings der Meinung, dass Rachel sich ihre Nase richten lassen sollte, was daher kam, dass sie selbst damals eine Nasen-Ophatte. Ebenso wurde die Vergangenheit von ihr mehr beleuchtet. Quinn heißt eigentlich mit erstem Vornamen Lucy, Quinn ist nur ihr Zweitname, nachdem sie allerdings damals nicht gerade als Queen-Bee bezeichnet wurde, gehänselt wurde und ihr Aussehen komplett geändert hatte, benannte sie sich um und versuchte mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Und auch wenn ich kein rießengroßer Quinn/Finn Fan bin, fand ich es dennoch eine schöne Geste, dass Finn das alte Foto von Quinn genommen hat und es in seine Brieftasche gemacht hat.
Von Quinn kommen wir gleich zu Lauren, welche die Vergangenheit von Quinn ausgegraben hat, da sie sich kurzerhand dazu entschloss zur Wahl zur Promqueen mitzumachen. Sympathisch war sie immer noch nicht und ich hoffe, dass sie bis zur nächsten Staffel wieder mehr zum Nebencharakter degradiert wird. Denn derzeit wirkt sie auf mich eher wie ein Hauptchara, als es bspw. Tina oder Artie tun.
Emma war wieder sehr knuffig in dieser Folge. Wie sie versuchte, sich aus der Krankheit herauszureden und ihre Ansprache, nachdem sie sagte, sie hätte lange Zeit Minderwertigkeitsprobleme wegen ihre Rotschopfs gehabt, fand ich unheimlich lustig und niedlich zugleich. Letzten Endes besuchte sie allerdings doch, durch Wills Hilfe, eine Therapeutin und sieht nun ein, dass sie ein Problem hat.
Und Kurt ist wieder zurück, was man wohl größtenteils Santana zu verdanken hat. Diese verfolgte zwar größtenteils eigene Ziele damit, dennoch freut es mich natürlich, dass er wieder da ist – auch wenn mich seine Songs wie immer langweilen, was aber wieder wettgemacht wird, da ich den Charakter sehr gerne mag. Santana gesteht sich nun ein lesbisch zu sein und findet heraus, dass Karofsky Schwul ist und erpresst diesen, dass sie sich Gegenseitig als Cover benutzen und dafür sorgen werden, dass in der Schule kein herumschupsen mehr herrscht – denn nur dann würde Kurt wieder zurückkommen. Und wenn er es nicht tun würde, würde Santana jedem sagen, dass er schwul sei. Karofsky lässt sich darauf ein, entschuldigt sich bei allen und entschuldigt sich auch bei Kurt – jetzt ist es natürlich interessant zu sehen, ob er sich an seine Versprechen hält oder wieder in alte Muster zurückfällt. Ein Coming Out erwarte ich bei ihm die nächste Zeit allerdings eher weniger.
- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Fand die Episode auch weider deutlich besser (wobei ich sagen muss, dass ein erneutes Schauen der letzten Folge dafür gesorgt hat, dass ich nicht mehr so negativ eingestellt war). Diese Woche hat mir die Umsetzung des Themas sehr gut gefallen. Die T-Shirts, die mögliche OP, der Flash-Mob des Glee-Clubs und die Einbindung von Emma waren wirklich super. Britannys T-Shirt war natürlich genial, wobei ihr T-Shirt für Santana noch besser war. Santana hat mir auch gefallen. Es hat etwas, wie sie um Brittany kämpft.
Das Kurt zurück kommt, war klar, dass es in dieser Episode passiert, hatte ich nicht erwartet. Der Abschied der Warblers war aber total süß. Einfach nur toll. Auch Kurts Song war ergreifend. Überhaupt haben mir die Songs gefallen. I feel pretty/Unpretty fand ich total schön und Quinn und Rachel als Duett ist ja auch mal was anderes. Hat für mich schön harmoniert. Finn mit seiner Tanzlektion durch Mike war total gelungen, vor allem sein "But I'm getting better, right" und die anschließende Stille waren toll.
Ob es mir gefällt, dass Quinn früher mal ganz anders war, weiß ich noch nicht so richtig, finde aber die Kombination mit Lauren gelungen und als Quinn am Ende meinte, dass sie von Lauren beeindrucktist und sie respektiert, war sie wirklich mal wieder sehr sympathisch. Richtig toll war natürlich Finn, sowohl als er Rachel von der OP abbringen will als auch gegenüber Quinn, als er das Bild in sein Portemonaie gepackt hat.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, vor allem, weil mir immer wieder gefällt, wie die Serie mit den Themen Selbstbewusstsein und Mobbing umgeht. Das ist einfach wichtig. (und in der letzten Episode auch gut umgesetzt worden)
Das Kurt zurück kommt, war klar, dass es in dieser Episode passiert, hatte ich nicht erwartet. Der Abschied der Warblers war aber total süß. Einfach nur toll. Auch Kurts Song war ergreifend. Überhaupt haben mir die Songs gefallen. I feel pretty/Unpretty fand ich total schön und Quinn und Rachel als Duett ist ja auch mal was anderes. Hat für mich schön harmoniert. Finn mit seiner Tanzlektion durch Mike war total gelungen, vor allem sein "But I'm getting better, right" und die anschließende Stille waren toll.
Ob es mir gefällt, dass Quinn früher mal ganz anders war, weiß ich noch nicht so richtig, finde aber die Kombination mit Lauren gelungen und als Quinn am Ende meinte, dass sie von Lauren beeindrucktist und sie respektiert, war sie wirklich mal wieder sehr sympathisch. Richtig toll war natürlich Finn, sowohl als er Rachel von der OP abbringen will als auch gegenüber Quinn, als er das Bild in sein Portemonaie gepackt hat.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, vor allem, weil mir immer wieder gefällt, wie die Serie mit den Themen Selbstbewusstsein und Mobbing umgeht. Das ist einfach wichtig. (und in der letzten Episode auch gut umgesetzt worden)
I think my cat's been reading my diary.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Fand die Lieder und die Episode an sich auch super. Beim Abschied der Wablers für Kurt musste ich echt schlucken, auch wenn es nicht das beste Lied von ihnen als Gruppe war, dennoch hat Darren Criss mal wieder mehr als gerockt. Er MUSS in den Maincast kommen und viel mehr mit den anderen auch zu tun haben - so ein toller Sänger und sein Charakter ist auch einfach nur grandios!
Die Sache mit Quinn überzeugt mich grad auch noch nicht so ganz. Tiefe find ich zwar gut, aber das war mir wieder ne Spur zu aufgesetzt. Dafür hat mir Santana mal wieder richtig gut gefallen und auch das Gespräch zwischen Kurt und Dave bzw. Dave und die Reaktionen auf ihn insgesamt waren toll.
Die T-Shirts fand ich grandios. Bei allen. Konnte da bei jedem Spruch einfach nur Schmunzel. Sowas liebe ich an der Serie ja immer wieder besonders, wenn alle irgendwie zur Sprache kommen und man ihr Wesen so nett erfasst (war damals bei der Ansprache an Will im Finale auch so toll
)
Die Sache mit Quinn überzeugt mich grad auch noch nicht so ganz. Tiefe find ich zwar gut, aber das war mir wieder ne Spur zu aufgesetzt. Dafür hat mir Santana mal wieder richtig gut gefallen und auch das Gespräch zwischen Kurt und Dave bzw. Dave und die Reaktionen auf ihn insgesamt waren toll.
Die T-Shirts fand ich grandios. Bei allen. Konnte da bei jedem Spruch einfach nur Schmunzel. Sowas liebe ich an der Serie ja immer wieder besonders, wenn alle irgendwie zur Sprache kommen und man ihr Wesen so nett erfasst (war damals bei der Ansprache an Will im Finale auch so toll

- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Keanes "Somewhere only we know" war mal mein Lieblingslied, daher war ich sehr skeptisch, als das hier anfing, ABER Darren Criss hat es gerockt, da kann ich dir nur recht gebenAnnika hat geschrieben:Beim Abschied der Wablers für Kurt musste ich echt schlucken, auch wenn es nicht das beste Lied von ihnen als Gruppe war, dennoch hat Darren Criss mal wieder mehr als gerockt.

Kurt darf sich endlich wieder individuell stylen - das haben sie ja auch ganz gut ausgenutzt

Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Großartiges Thema. Tolle Szenen zwischen Rachel & Finn, Rachel & Puck, Quinn & Finn und Emma & Will. Endlich wieder ein Flashmob. Etwas Fokus auf Tina. Süße und rührende Emma samt Aussicht auf Veränderung, die sicher interessant wird (weil eben unebkannt), aber auch (wegen Will) nötig ist. Coole Lauren. Überraschung bei Quinn (Erinnerte mich an "Lieblingsfeinde - eine Seifenoper"), die nun nachvollziehbarer ist. Kleine Schritte bei Santana. Tolle Szenen zwischen Dave & Kurt und Santana & Brittany. Zum rechten Zeitpunkt Abschied von der zweiten Schule. Kurt zu Hause. Tränen (bei mir) beim Abschied von Blaine & Warblers. Ein großartiger Comebacksong. Ein toller Mashup. Nur ein uninteressanter Song (der von Finn). Tolle T-Shirts (Überlege stark, mri eins davon nachmachen zu lassen!
) Tolle Dynamiken. Tolle Atmosphäre - jeder hat seine Macken, aber man mag sich trotzdem irgendwie. Und leider, leider kein Kuss bei Blaine und Kurt (Warum nur?
).
Meine Lieblingsepisode! Bin restlos begeistert. Würde (zum ertsen Mal!) sofort wieder von vorne schauen. Natürlich 5 Punkte.


Meine Lieblingsepisode! Bin restlos begeistert. Würde (zum ertsen Mal!) sofort wieder von vorne schauen. Natürlich 5 Punkte.
Nur toll zu sein ist für mich kein Charakter...Annika hat geschrieben:Er MUSS in den Maincast kommen und viel mehr mit den anderen auch zu tun haben - so ein toller Sänger und sein Charakter ist auch einfach nur grandios!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Er ist ja auch nicht nur tollSchnupfen hat geschrieben:Nur toll zu sein ist für mich kein Charakter...Annika hat geschrieben:Er MUSS in den Maincast kommen und viel mehr mit den anderen auch zu tun haben - so ein toller Sänger und sein Charakter ist auch einfach nur grandios!

Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Auch ich war von der Folge mehr als begeistert. Habe diese Folge von vorn bis hinten genossen und nach letzter Woche wirklich wieder Spaß an dieser Folge gehabt. Auch das Thema war wieder mehr als gelungen und dazu passend auch die Lady Gaga Folge. Hatte da ein wenig bedenken, da Lady Gaga mir nicht so zusagt und ich Angst hatte, dass der Cast sich wie sie kleidet, ect. Aber so fand ich es wirklich super gemacht und fand die Musik in diesem Still sehr schön.
Auch bei mir hat Blaine viele andere Charaktere überholt und ich freu mich immer wieder, wenn man ihn sieht aber vor allem wenn er singt. Fand den Song in der heutigen Folge wirklich toll, meine Nummer ein der Warblers wird es aber nicht.
Word!!! Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.Annika hat geschrieben: Er ist ja auch nicht nur tollMan hat schon unheimlich viel über Blaine erfahren, er hat Kurt die ganze Zeit unterstützt, geht offen und vor allem erwachsen mit seiner Homosexualität um, steht für Dinge ein, ist ein sehr guter Zuhörer, der sich um seine Freunde kümmert, hat ein gutes Verhältnis zu Rachel und Mercedes (und den anderen wahrscheinlich auch)... Er interessiert mich bspw. tausend Mal mehr als Tina oder auch Artie, die beide in der ersten Staffel für mich interessanter gewesen sind, aber Artie gefällt mir derzeit fast nur noch in Kombination mit Brittany.
Auch bei mir hat Blaine viele andere Charaktere überholt und ich freu mich immer wieder, wenn man ihn sieht aber vor allem wenn er singt. Fand den Song in der heutigen Folge wirklich toll, meine Nummer ein der Warblers wird es aber nicht.


Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Großartige Folge meiner Meinung nach. Was mir aufgefallen ist, dass die 12 Minuten um die die Folge verlängert worden ist, sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlten. Gut für uns! 
Santana hat mir, wie schon in vielen der letzten Folgen, am besten gefallen. Ihr innerer Monolog war schon in Silly Love Songs klasse und auch dieses Mal einfach nur zum niederknien. Wobei bei dem was sie in der letzten Folge mitbekommen hat und jetzt Karofsky auf Sam's Hintern hat starren sehen, da ist es nun nicht so schwer 1 und 1 zusammenzuzählen. Sicher ihr "Angebot" Karofsky gegenüber ist mal wieder total eigennützig und sein "Auftritt" vor dem Glee Club total inszeniert, aber ich liebe einfach die typische Santana-Art. Und ich hätte nie gedacht, dass sie die treibende Kraft bei Kurt's Rückkehr wird. Gut, eigentlich war ja nun Sam's Hintern der Grund, dass Kurt zurück ist, denn sonst wäre die ganze Geschichte ja nicht ins rollen gekommen.
Dann gleich mal zu Kurt. Ich kann nur sagen Gott sei Dank! Endlich ist er zurück. Diese ganze Dalton Geschichte wurde jetzt wirklich mal genug ausgeschlachtet und ich bin einfach nur froh den richtigen Kurt wieder zu haben. Nicht den eingeschüchterten Kurt, der beim vorsingen nicht mal die Arme heben darf, der wie eine Hündchen hinter einem Typen herläuft der um seine Gefühle weiß, das aber mehr oder weniger ignoriert und der schlicht und einfach seine Persönlichkeit unterdrückt und nicht er selbst sein kann. Kurt's Auftritt war nun endlich der Moment auf den ich gewartet habe. Er ist voll und ganz zurück und das freut mich tierisch. Der Abschied der Warblers hat mich auch kaum berührt. Erst als Kurt Finn und Mercedes umarmt hat, brachen bei mir die Dämme. Ich werde die Warblers und vor allem Blaine kein bisschen vermissen. Ihre Auftritte waren hauptsächlich nutzlos und wurden nur gezeigt um von Darren Criss' Popularität zu profitieren (z.B. Bills Bills Bills oder Misery). Ich hoffe nicht, dass er in den Hauptcast kommt. Gut singen können reicht für mich absolut nicht. Wäre Kurt nicht, gäbe es auch keinen Blaine. Ich mag Charaktere nicht, die nur dem Zweck dienen und keine Eigenständigkeit besitzen. Die letzte Szene von ihm war für mich sowas wie ein Abschied, auch wenn wir ihn wahrscheinlich noch sehen werden. Ich denke ja er ist so ein Jesse St. James Typ. Aber genug davon. Hatte ich schon erwähnt, dass Kurt zurück ist?
Rachel's Storyline war nicht die beste doch ich fand die Barbra-Parallelen echt gut. "Is she here? - This is a mall in Ohio!"
Schön war die Puck/Rachel Szene. Und auch die Quinn/Rachel Szenen haben mir gefallen. Irgendwie fände ich es schön wenn sich da eine Freundschaft entwicklen würde. Ich hätte auch nie gedacht, dass ihre Stimmen zueinander passen würden. Das Mash-Up hat mir richtig gut gefallen.
Dass Quinn früher mal das hässliche Entlein war, kam wirklich überraschend und hat mich auch noch nicht ganz überzeigt. Dennoch war es schön mal zwei Charaktere interagieren zu sehen, die bisher rein gar nichts miteinander zu tun hatten. Ob jetzt letzendlich Quinn, Lauren, Santana oder jemand ganz anderes Prom Queen wird, ist ja eigentlich schon egal. Das Rennen scheint jedenfalls eröffnet zu sein.
Und endlich hat man auch mal wieder viel mehr von Will und Emma gesehen. Ich hoffe ja, dass die beiden zum Ende der Staffel jetzt endlich mal richtig zusammenkommen und nicht nur für eine Folge wie in Staffel 1. Emma hat ja am Ende OCD auf ihr T-Shirt geschrieben, was hoffentlich bedeutet dass sie sich ihrem Problem angenommen hat und es wirklich ernst nimmt. Überhaupt war die Folge eine riesen schauspielerische Leistung von Jayma Mays. Und sie hat ein wenig gut gemacht, dass wir sie in Staffel 2 bisher eher selten gesehen haben.

Santana hat mir, wie schon in vielen der letzten Folgen, am besten gefallen. Ihr innerer Monolog war schon in Silly Love Songs klasse und auch dieses Mal einfach nur zum niederknien. Wobei bei dem was sie in der letzten Folge mitbekommen hat und jetzt Karofsky auf Sam's Hintern hat starren sehen, da ist es nun nicht so schwer 1 und 1 zusammenzuzählen. Sicher ihr "Angebot" Karofsky gegenüber ist mal wieder total eigennützig und sein "Auftritt" vor dem Glee Club total inszeniert, aber ich liebe einfach die typische Santana-Art. Und ich hätte nie gedacht, dass sie die treibende Kraft bei Kurt's Rückkehr wird. Gut, eigentlich war ja nun Sam's Hintern der Grund, dass Kurt zurück ist, denn sonst wäre die ganze Geschichte ja nicht ins rollen gekommen.

Dann gleich mal zu Kurt. Ich kann nur sagen Gott sei Dank! Endlich ist er zurück. Diese ganze Dalton Geschichte wurde jetzt wirklich mal genug ausgeschlachtet und ich bin einfach nur froh den richtigen Kurt wieder zu haben. Nicht den eingeschüchterten Kurt, der beim vorsingen nicht mal die Arme heben darf, der wie eine Hündchen hinter einem Typen herläuft der um seine Gefühle weiß, das aber mehr oder weniger ignoriert und der schlicht und einfach seine Persönlichkeit unterdrückt und nicht er selbst sein kann. Kurt's Auftritt war nun endlich der Moment auf den ich gewartet habe. Er ist voll und ganz zurück und das freut mich tierisch. Der Abschied der Warblers hat mich auch kaum berührt. Erst als Kurt Finn und Mercedes umarmt hat, brachen bei mir die Dämme. Ich werde die Warblers und vor allem Blaine kein bisschen vermissen. Ihre Auftritte waren hauptsächlich nutzlos und wurden nur gezeigt um von Darren Criss' Popularität zu profitieren (z.B. Bills Bills Bills oder Misery). Ich hoffe nicht, dass er in den Hauptcast kommt. Gut singen können reicht für mich absolut nicht. Wäre Kurt nicht, gäbe es auch keinen Blaine. Ich mag Charaktere nicht, die nur dem Zweck dienen und keine Eigenständigkeit besitzen. Die letzte Szene von ihm war für mich sowas wie ein Abschied, auch wenn wir ihn wahrscheinlich noch sehen werden. Ich denke ja er ist so ein Jesse St. James Typ. Aber genug davon. Hatte ich schon erwähnt, dass Kurt zurück ist?

Rachel's Storyline war nicht die beste doch ich fand die Barbra-Parallelen echt gut. "Is she here? - This is a mall in Ohio!"

Dass Quinn früher mal das hässliche Entlein war, kam wirklich überraschend und hat mich auch noch nicht ganz überzeigt. Dennoch war es schön mal zwei Charaktere interagieren zu sehen, die bisher rein gar nichts miteinander zu tun hatten. Ob jetzt letzendlich Quinn, Lauren, Santana oder jemand ganz anderes Prom Queen wird, ist ja eigentlich schon egal. Das Rennen scheint jedenfalls eröffnet zu sein.
Und endlich hat man auch mal wieder viel mehr von Will und Emma gesehen. Ich hoffe ja, dass die beiden zum Ende der Staffel jetzt endlich mal richtig zusammenkommen und nicht nur für eine Folge wie in Staffel 1. Emma hat ja am Ende OCD auf ihr T-Shirt geschrieben, was hoffentlich bedeutet dass sie sich ihrem Problem angenommen hat und es wirklich ernst nimmt. Überhaupt war die Folge eine riesen schauspielerische Leistung von Jayma Mays. Und sie hat ein wenig gut gemacht, dass wir sie in Staffel 2 bisher eher selten gesehen haben.
- Freckles*
- Globaler Moderator
- Beiträge: 1023
- Registriert: 21.12.2009, 15:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solingen
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Das erste mal seit langer Zeit, dass ich von einer Glee-Folge wieder restos begeistert und auch überzeugt bin. Die Storys waren gut und endlich mal wieder auf höherem Niveau und die Songs haben endlich mal wieder besser gepasst.
Am besten hat mir auf jeden Fall das Duett von Rachel und Quinn gefallen. Die Aktion mit den Shirts fand ich klasse und auch wie alle zum "Born this way" dazu gesungen haben.
Ob ich mich über Kurts Rückkehr freuen soll, weiß ich allerdings noch nicht so genau.
Am besten hat mir auf jeden Fall das Duett von Rachel und Quinn gefallen. Die Aktion mit den Shirts fand ich klasse und auch wie alle zum "Born this way" dazu gesungen haben.
Ob ich mich über Kurts Rückkehr freuen soll, weiß ich allerdings noch nicht so genau.
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Ich fand den Song ganz grauenvoll. Von Vorne bis Hinten.pia.julia hat geschrieben:Word!!! Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.Annika hat geschrieben: Er ist ja auch nicht nur tollMan hat schon unheimlich viel über Blaine erfahren, er hat Kurt die ganze Zeit unterstützt, geht offen und vor allem erwachsen mit seiner Homosexualität um, steht für Dinge ein, ist ein sehr guter Zuhörer, der sich um seine Freunde kümmert, hat ein gutes Verhältnis zu Rachel und Mercedes (und den anderen wahrscheinlich auch)... Er interessiert mich bspw. tausend Mal mehr als Tina oder auch Artie, die beide in der ersten Staffel für mich interessanter gewesen sind, aber Artie gefällt mir derzeit fast nur noch in Kombination mit Brittany.
Auch bei mir hat Blaine viele andere Charaktere überholt und ich freu mich immer wieder, wenn man ihn sieht aber vor allem wenn er singt. Fand den Song in der heutigen Folge wirklich toll, meine Nummer ein der Warblers wird es aber nicht.
Aber ich stimme beid er Meinung zu Blaine vollkommen zu. Er ist auch in meinen Augen mehr als interessanter und vielschichtiger dargestellt, als manch anderer Nebenchara. Und ihn mit Jesse St.James zu vergleichen, kommt einer Beleidigung gleich. Der war nur dafür da, um Rachel aus dem Konzept zu bringen und war dann auch ebensoschnell wieder verschwunden - Gott sei's gedankt.
Blaine hingegen war sicherlich auch erst nur als Bezugsperson für Kurt gedacht, daran lassen seine ersten Auftritte keinen Zweifel, aber als er eine eigene Geschichte bekam, ich denke da vor allem an die Szene, wo er für diesen Typen in der Mall schwärmt und singt, bemerkte man doch, dass er mehr als nur ein Lückenfüller ist. Sicherlich, diese Szene hat ihn auch einiges an Sympathiepunkten gekostet, weil er eben nicht von sofort an auf Kurt stand, aber gleichzeitig hat er bei mir so Punkte gesammelt. Dadurch wurde er nicht zu der Person, die man von der ersten Begegnung zwischen ihm und Kurt erwartet hatte. Sondern bekam eben den ersten Schliff verpasst. Dann natürlich die Szene mit Burt, da hatte er mich dann ganz überzeugt. Dort erfuhr man mehr über ihn, als nur über seine Ansichten.
An dieser Stelle entwickelte sich der Nebencharakter ganz eindeutig zu einem der Hauptcharaktere.
Nur mal so nebenbei - Bobby in Supernatural gehört bei jedem, der die Serie anschaut, zum Hauptcast, auch wenn er nie Teil dessen war.

Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Der Vergleich mit Jesse sollte keine Beleidigung darstellen. Ich wollte Blaine nicht charakterlich mit ihm vergleichen. Das Schema in Staffel 1 war nur sehr, sehr ähnlich. Taucht plötzlich auf, Rachel verfällt ihm regelrecht, die Medien reißen sich um Jon Groff und Lea Michele meint sie werden noch lange zusammen sein. Und wo ist er jetzt?
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemandem igendwas vermiesen. Ich finde nur einfach dass die Beziehung für mich keine Tiefe hat. Da gab es so viele Folgen in denen Kurt immer nur hinter Blaine her lief, der genau um seine Gefühle wusste und trotzdem völlig falsch mit ihm umging. Ich denke da zum Beispiel an Sexy und Kurt's "sexy faces". Oder an Blame It On The Alcohol wo er Kurt mit Karofsky vergleicht. Das Gespräch mit Burt, na ja, das wirkte arg aufgesetzt für meinen Geschmack. Und urplötzlich meint auch Blaine er sei jetzt in Kurt verliebt, nachdem dieser einen toten Vogel besingt und ihn nicht mehr anhimmelt weil er immer alle Solos bekommt. Sorry, aber das passte meiner Meinung nach überhaupt nicht und war irgendwie zu aufgezwungen.
Außerdem mag ich den Hype absolut nicht. Er ist der erste richtige, offen schwule Charakter den Kurt trifft und alle meinen die beiden und nur die beiden sind füreinander bestimmt? Ryan Murphy hat immer gesagt, er werde Kurt's Beziehung wie jede andere in der Serie behandeln. Das sagt ja schon einiges.
Ist einfach meine Meinung, muss ja niemand teilen.
Na ja, jedenfalls bin ich mehr als froh, dass Kurt zurück in McKinley ist und er wieder er selbst sein kann. Schön war auch die Parallele zu Folge 18, Staffel 1. Rose's Turn und As If We Never Said Goodbye.
Glee ist voller Parallelen, schon mal drauf geachtet? 
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemandem igendwas vermiesen. Ich finde nur einfach dass die Beziehung für mich keine Tiefe hat. Da gab es so viele Folgen in denen Kurt immer nur hinter Blaine her lief, der genau um seine Gefühle wusste und trotzdem völlig falsch mit ihm umging. Ich denke da zum Beispiel an Sexy und Kurt's "sexy faces". Oder an Blame It On The Alcohol wo er Kurt mit Karofsky vergleicht. Das Gespräch mit Burt, na ja, das wirkte arg aufgesetzt für meinen Geschmack. Und urplötzlich meint auch Blaine er sei jetzt in Kurt verliebt, nachdem dieser einen toten Vogel besingt und ihn nicht mehr anhimmelt weil er immer alle Solos bekommt. Sorry, aber das passte meiner Meinung nach überhaupt nicht und war irgendwie zu aufgezwungen.
Außerdem mag ich den Hype absolut nicht. Er ist der erste richtige, offen schwule Charakter den Kurt trifft und alle meinen die beiden und nur die beiden sind füreinander bestimmt? Ryan Murphy hat immer gesagt, er werde Kurt's Beziehung wie jede andere in der Serie behandeln. Das sagt ja schon einiges.
Ist einfach meine Meinung, muss ja niemand teilen.

Na ja, jedenfalls bin ich mehr als froh, dass Kurt zurück in McKinley ist und er wieder er selbst sein kann. Schön war auch die Parallele zu Folge 18, Staffel 1. Rose's Turn und As If We Never Said Goodbye.


- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Hmm .. wir werden's sehen. Ich würde es toll finden, wenn Blaine noch mehr Tiefe bekommt. Aber mal ehrlich, wie tief sind schon die anderen Figuren? Ich meine da z.B. Artie oder auch Mercedes. Die Personen, die Tiefe haben sind für mich: Finn, Rachel, Quinn, Sue, Kurt und seit neustem Santana.ning hat geschrieben:Der Vergleich mit Jesse sollte keine Beleidigung darstellen. Ich wollte Blaine nicht charakterlich mit ihm vergleichen. Das Schema in Staffel 1 war nur sehr, sehr ähnlich. Taucht plötzlich auf, Rachel verfällt ihm regelrecht, die Medien reißen sich um Jon Groff und Lea Michele meint sie werden noch lange zusammen sein. Und wo ist er jetzt?
Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemandem igendwas vermiesen. Ich finde nur einfach dass die Beziehung für mich keine Tiefe hat. Da gab es so viele Folgen in denen Kurt immer nur hinter Blaine her lief, der genau um seine Gefühle wusste und trotzdem völlig falsch mit ihm umging. Ich denke da zum Beispiel an Sexy und Kurt's "sexy faces". Oder an Blame It On The Alcohol wo er Kurt mit Karofsky vergleicht. Das Gespräch mit Burt, na ja, das wirkte arg aufgesetzt für meinen Geschmack. Und urplötzlich meint auch Blaine er sei jetzt in Kurt verliebt, nachdem dieser einen toten Vogel besingt und ihn nicht mehr anhimmelt weil er immer alle Solos bekommt. Sorry, aber das passte meiner Meinung nach überhaupt nicht und war irgendwie zu aufgezwungen.
Außerdem mag ich den Hype absolut nicht. Er ist der erste richtige, offen schwule Charakter den Kurt trifft und alle meinen die beiden und nur die beiden sind füreinander bestimmt? Ryan Murphy hat immer gesagt, er werde Kurt's Beziehung wie jede andere in der Serie behandeln. Das sagt ja schon einiges.
Ist einfach meine Meinung, muss ja niemand teilen.
Auch wenn sie noch irgendwo auf der Schwelle liegt ... erst seit kurzen eben.
Nur, wie soll das nach so wenigen Folgen mit so viel Personalwechsel schon anders sein? Einige Charas sind sehr auf dem Weg tiefe zu erlangen: Burt, Will, Emma und Blaine. Ich vermisse aber sehr Brittany und eben Artie und Mercedes auf diesem Weg. Brittany hatte so ihren Moment mit Santana, aber das sagte mehr über Santana, als über sie.

Ich hab heute mit meiner Sis nochmal die Folge geguckt und ich muss zugeben, dass ich(hasst mich alle!) ein Pairing Kurt/Dave nicht mehr soo abwegig finde ... Irgendwie wäre das ja passend - so oft wie sie dort die Beziehungen wechseln.

Und wo wir gerade bei Beziehungen sind: VERDAMMT ICH WILL, DASS MERCEDES EINE BEKOMMT!


Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Wurde aber nicht vor S2 gesagt, dass Kurt nen Freund bekommt? Mit dieser Brille sah ich Blaine eben von Anfang an als Love Interest / Zukünftigen...JamieLisa hat geschrieben:Blaine hingegen war sicherlich auch erst nur als Bezugsperson für Kurt gedacht, daran lassen seine ersten Auftritte keinen Zweifel
Sowas ist doch keine Geschichte.aber als er eine eigene Geschichte bekam, ich denke da vor allem an die Szene, wo er für diesen Typen in der Mall schwärmt und singt, bemerkte man doch, dass er mehr als nur ein Lückenfüller ist.
Und überhaupt: Das war Kurts Geschichte: Abweisung, Hoffnungslosigkeit, und somit wieder nur: Blaine = Anhängsel / Mittel zum Zweck...
Mag sein. Seh ich aber dennoch "nur" als (gute) Weise der Macher, nicht komplett nach Schema F zu verfahren und den Zuschauer nicht zu langweilen.Dadurch wurde er nicht zu der Person, die man von der ersten Begegnung zwischen ihm und Kurt erwartet hatte.
Bei jedem? Nö. Bei mir nicht. Noch nie.Nur mal so nebenbei - Bobby in Supernatural gehört bei jedem, der die Serie anschaut, zum Hauptcast, auch wenn er nie Teil dessen war.

Word.ning hat geschrieben:Und urplötzlich meint auch Blaine er sei jetzt in Kurt verliebt, nachdem dieser einen toten Vogel besingt und ihn nicht mehr anhimmelt weil er immer alle Solos bekommt. Sorry, aber das passte meiner Meinung nach überhaupt nicht und war irgendwie zu aufgezwungen.
Er ist der erste richtige, offen schwule Charakter den Kurt trifft und alle meinen die beiden und nur die beiden sind füreinander bestimmt?


Was genau meinst du?Schön war auch die Parallele zu Folge 18, Staffel 1. Rose's Turn und As If We Never Said Goodbye.Glee ist voller Parallelen, schon mal drauf geachtet?
Meine Rede.JamieLisa hat geschrieben:Ich würde es toll finden, wenn Blaine noch mehr Tiefe bekommt. Aber mal ehrlich, wie tief sind schon die anderen Figuren? Ich meine da z.B. Artie oder auch Mercedes. Die Personen, die Tiefe haben sind für mich: Finn, Rachel, Quinn, Sue, Kurt und seit neustem Santana.
Auch wenn sie noch irgendwo auf der Schwelle liegt ... erst seit kurzen eben.
Nur, wie soll das nach so wenigen Folgen mit so viel Personalwechsel schon anders sein? Einige Charas sind sehr auf dem Weg tiefe zu erlangen: Burt, Will, Emma und Blaine. Ich vermisse aber sehr Brittany und eben Artie und Mercedes auf diesem Weg.
Nicht vergessen darf man aber, dass "Glee" kein Charakter-Drama ist, sondern Comedy, also andre Dinge im Vordergrund stehen als Komplexität der Charaktere, viel mit Stereotypen gearbeitet wird und die Figuren nicht zu sehr geändert werden dürfen damit der Witz, für den sie eingeführt wurden, nicht verloren geht. Aber ja, dennoch sollte Tiefe, Gefühl und Entwicklung möglich sein - dass das geht, zeigen ja diverse Comedy-Serien - und da arbeiten die Mühlen der "Glee"-Autoren manchmal etwas (für mich zu) langsam.
Hehe. Für ganz unmöglich würde ich das auch nich halten...Ich hab heute mit meiner Sis nochmal die Folge geguckt und ich muss zugeben, dass ich(hasst mich alle!) ein Pairing Kurt/Dave nicht mehr soo abwegig finde ... Irgendwie wäre das ja passend - so oft wie sie dort die Beziehungen wechseln.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Ich würde Will und Emma auch schon zu den weiterentwickelten Charakteren zählen. Ich kann mir einfach nur vorstellen, dass es wahnsinnig schwierig für die Autoren ist jeder Figur eigene Geschichten zu geben, in denen man mehr über die Persönlichkeit erfährt. Der Cast ist einfach so riesig und die Musiknummern zwischendurch nehmen einfach noch mehr Sendezeit weg. Nicht dass ich die Musik nicht mag, es bedeutet nur einfach noch weniger Zeit einige Charaktere genauso gut zu entwickeln. Und die Fans haben ja auch ihre Lieblinge. Finn, Rachel, Quinn, Kurt, Sue, Will, Emma, bestimmt auch Santana. Da ist es klar, dass sich die Autoren hauptsächlich um diese Figuren kümmern und weniger um z.B. Tina, Mercedes oder Mike.JamieLisa hat geschrieben: Hmm .. wir werden's sehen. Ich würde es toll finden, wenn Blaine noch mehr Tiefe bekommt. Aber mal ehrlich, wie tief sind schon die anderen Figuren? Ich meine da z.B. Artie oder auch Mercedes. Die Personen, die Tiefe haben sind für mich: Finn, Rachel, Quinn, Sue, Kurt und seit neustem Santana.
Auch wenn sie noch irgendwo auf der Schwelle liegt ... erst seit kurzen eben.
Nur, wie soll das nach so wenigen Folgen mit so viel Personalwechsel schon anders sein? Einige Charas sind sehr auf dem Weg tiefe zu erlangen: Burt, Will, Emma und Blaine. Ich vermisse aber sehr Brittany und eben Artie und Mercedes auf diesem Weg. Brittany hatte so ihren Moment mit Santana, aber das sagte mehr über Santana, als über sie.
Ja, aber ganz ursprünglich sollte Sam Kurts Freund werden bzw. er wurde eigentlich dafür gecastet. Angeblich wurde seine Story umgeschrieben weil die Chemie zwischen Chord und Dianna so toll sei. Eine ziemlich schwache Ausrede meiner Meinung nach. Auch wenn man bedenkt, dass Sam und Quinn schon längst nicht mehr zusammen sind und man Sam eigentlich nur noch in sich gekehrt oder berühmte Filmzitate nachmachen sieht. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.Schnupfen hat geschrieben: Wurde aber nicht vor S2 gesagt, dass Kurt nen Freund bekommt? Mit dieser Brille sah ich Blaine eben von Anfang an als Love Interest / Zukünftigen...
Meine Rede. Blaine existiert nur weil Kurt existiert, er besitzt keine Eigenständigkeit.Sowas ist doch keine Geschichte.
Und überhaupt: Das war Kurts Geschichte: Abweisung, Hoffnungslosigkeit, und somit wieder nur: Blaine = Anhängsel / Mittel zum Zweck...
Na ja, in 1x18 ging es darum, dass Kurt sich verstellt hat um jemandem zu gefallen bzw. den Wünschen desjenigen zu entsprechen (Burt). Genau das, was er bei Blaine auch schon die ganze Zeit gemacht hat. Rose's Turn brachte den richtigen Kurt wieder zurück. In 2x18 also Born This Way brachte As If We Never Said Goodbye den richtigen Kurt zurück. Er muss sich nicht mehr zurücknehmen, hat sich nicht mehr anzupassen sondern kann seiner Individulaität wieder freien Lauf lassen. Als er den Song im Proberaum vorgetragen hat und er theatralisch seine Arme gehoben hat, da dachte ich einfach nur 'Gott sei Dank ist jetzt kein Blaine da, der ihm sagt er solle die Arme senken' (wie bei Don't Cry For Me Argentina). Dieser Auftritt (und Born This Way übrigens auch) war einfach nur Kurt pur und ich bin so froh, dass er aus dieser Uniform raus ist und wieder seine Outfits präsentieren kann.Was genau meinst du?

- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Okay, okay. Natürlich ist das alles mit Kurt verbunden, aus dem einfachen Grund, dass er voll auf ihn steht. Dann ist plötzlich alles auf die Person bezogen, zumindest sieht man das als verliebte/r so. Doch wenn es den Autoren nicht darum gegangen wäre, Blaine eine Geschichte zu geben, dann hätte man die beiden auch weiterhin einfach Kaffee trinken schicken können oder sich mit Mercedes treffen oder was weiß ich. Dann wäre es unnötig eine Substory zu entwickeln, denn kapiert, dass Kurt in Blaine verliebt ist, hat jederMeine Rede. Blaine existiert nur weil Kurt existiert, er besitzt keine Eigenständigkeit.Sowas ist doch keine Geschichte.
Und überhaupt: Das war Kurts Geschichte: Abweisung, Hoffnungslosigkeit, und somit wieder nur: Blaine = Anhängsel / Mittel zum Zweck...

zu Sam: Stimmt, der ist einfach nur da. Ein bisschen wie Mike (außer in den letzten 2 Epis). Aber du hast recht, es ist ja kein Charakter-Drama. Dann würde ich das sicherlich auch nicht gucken, davon habe ich schon einige im Visier. Es geht um Comedy und Musik. Und für mich noch ein kleines Stückchen darum, wie Musik ein fester Teil des Lebens heutzutage ist. Dass sie einen überall begleiten kann. Nett, wenn man dazu auch noch lachen kann ^^

Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Ich fand die Folge super. Die Lieder haben mir allesamt gut gefallen, besonders "Somewhere only we know". Santana is ne Wucht. "The only straight I am is straight up bitch!" Naya wechselt von bitchy zu verletzlich so souverän.
Obwohl ich ja für Vergebung und Wiedergutmachung bin und Karofsky ist ein interesanter Charakter aber ich will ihn nicht mit Kurt zusammen. Es gibt keine gute Message, dass Kurt mit jemandem zusammenkommt, der ihn mal so bedroht hat.
Kurt/Blaine: Darren hatte mal in einem Interview erwähnt, dass viele Teile der Kurt/Blaine Szene bevor den Kuss wegen den vielen Songs herausgeschnitten wurde. Dadurch wirkt Blaine's Erkennung seiner Gefühle plötzlicher.
Sam als Kurt's Freund: Es wurde vor Season 2 spekuliert, dass Sam es wird und es gab auch konkrete Spoilers dazu. Aber leider kam Chord Overstreet bei den gay-community nicht so gut an, weil er in einen Interview mit Vanity Fair die Fragen über einen schwulen Kuss nicht so soverän geantwortet hat. Denn wenn Sam schwul wäre, hätte Chord den ständigen Fragen über Schwul sein und seine eigene Sexualität stellen müssen. Da viele schwule Teens die Show angucken, hat der Schauspieler große Verantwortung als Vorbildfunktion und kann daher kein Patzer leisten, (mit all den Selbstmord die in den letzten Zeit in den USA passierten). Ich weiss nicht, ob das einer der Faktoren waren, dass Sam doch hetero ist, weil ich fand Sam/Quinn so öde.Die angebliche Chemie sah ich nicht.
Obwohl ich ja für Vergebung und Wiedergutmachung bin und Karofsky ist ein interesanter Charakter aber ich will ihn nicht mit Kurt zusammen. Es gibt keine gute Message, dass Kurt mit jemandem zusammenkommt, der ihn mal so bedroht hat.
Kurt/Blaine: Darren hatte mal in einem Interview erwähnt, dass viele Teile der Kurt/Blaine Szene bevor den Kuss wegen den vielen Songs herausgeschnitten wurde. Dadurch wirkt Blaine's Erkennung seiner Gefühle plötzlicher.
Sam als Kurt's Freund: Es wurde vor Season 2 spekuliert, dass Sam es wird und es gab auch konkrete Spoilers dazu. Aber leider kam Chord Overstreet bei den gay-community nicht so gut an, weil er in einen Interview mit Vanity Fair die Fragen über einen schwulen Kuss nicht so soverän geantwortet hat. Denn wenn Sam schwul wäre, hätte Chord den ständigen Fragen über Schwul sein und seine eigene Sexualität stellen müssen. Da viele schwule Teens die Show angucken, hat der Schauspieler große Verantwortung als Vorbildfunktion und kann daher kein Patzer leisten, (mit all den Selbstmord die in den letzten Zeit in den USA passierten). Ich weiss nicht, ob das einer der Faktoren waren, dass Sam doch hetero ist, weil ich fand Sam/Quinn so öde.Die angebliche Chemie sah ich nicht.
- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Sehr interessante Diskussion zu Blaine etc. macht Spaß zu lesen
, will mich nur mal einschalten, weil ihr Sam ins SPiel gebracht habt. Finde ihn inzwischen auch voll untergegangen. Mir hat die Chemie mit Quinn übrigens gefallen zumal Lucky auch ein tolles Duett war, wo die Stimmen toll passten. Aber Sam hatte eigentlich nur noch mal einen Auftritt als er Kurt verteidigt hat und mit der Bieber-Nummer, ansonsten spielt er gar keine Rolle und mir würde es nicht auffallen, wenn er gar nicht mehr da wäre. Das hat mich im Übrigen etwas gestört. Als Santana erklärt, sie hätte sich in Karofsky verliebt, bleibt jede Reaktion von Sam aus. Habe ich da was verpasst? Waren die nicht zu sammen oder hatte sich das mit der Storyline von Santana und Brittany in der #2.15 schon erledigt?

I think my cat's been reading my diary.
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
Also davon hab ich ja noch nie was gehört. Muss ich gleich mal suchen ob das irgendwann wirklich Thema war. Wenn es so war, dann kann man das natürlich nachvollziehen. Ich kann mich nur erinnern, dass es immer hieß Chord und Dianna hätten so eine tolle Chemie. Aber na ja, Ryan Murphy hat auch gesagt er hat sie auseinander gebracht weil er gelangweilt war. Der Mann ist sowieso ein einziger Scherzkeks.Love_gilmore hat geschrieben: Sam als Kurt's Freund: Es wurde vor Season 2 spekuliert, dass Sam es wird und es gab auch konkrete Spoilers dazu. Aber leider kam Chord Overstreet bei den gay-community nicht so gut an, weil er in einen Interview mit Vanity Fair die Fragen über einen schwulen Kuss nicht so soverän geantwortet hat. Denn wenn Sam schwul wäre, hätte Chord den ständigen Fragen über Schwul sein und seine eigene Sexualität stellen müssen. Da viele schwule Teens die Show angucken, hat der Schauspieler große Verantwortung als Vorbildfunktion und kann daher kein Patzer leisten, (mit all den Selbstmord die in den letzten Zeit in den USA passierten). Ich weiss nicht, ob das einer der Faktoren waren, dass Sam doch hetero ist, weil ich fand Sam/Quinn so öde.Die angebliche Chemie sah ich nicht.

Die Message die Kurt und Karofsky als Paar senden würden, ist sicherlich nicht gut. Ich finde allerdings auch die Message von Kurt und Blaine nicht besonders prickelnd. 1. heißt es, wenn du an deiner Schule gemobbt wirst ist es dein Pech. Ach halt nein, du kannst ja immer noch auf eine teure Privatschule wechseln. Nur dass nicht jeder das Geld dafür hat, das bleibt dabei irgendwie im Hintergrund. Man könnte es aber auch so auslegen, dass sie Schulen in den USA dazu auffordern wollen, mehr gegen Mobbing vorzugehen. Aber ob das so ankam?
Und 2. und das finde ich noch viel schlimmer, zeigt die Story dass du dich selbst, deine Persönlichkeit, dein Auftreten ändern musst, um dem Jungen/dem Mädchen dass dir gefällt auch zu gefallen. Wie gesagt, für mich ist diese Beziehung einfach nicht ernst zu nehmen, besonders wie sie das mit dem Kuss vergeigt haben. Blaine's plötzlicher, unglaubwürdiger Sinneswandel hat da wohl die Hauptschuld.
Hach, es gibt doch nichts schöneres.emil hat geschrieben:Sehr interessante Diskussion zu Blaine etc. macht Spaß zu lesen, will mich nur mal einschalten, weil ihr Sam ins SPiel gebracht habt. Finde ihn inzwischen auch voll untergegangen. Mir hat die Chemie mit Quinn übrigens gefallen zumal Lucky auch ein tolles Duett war, wo die Stimmen toll passten. Aber Sam hatte eigentlich nur noch mal einen Auftritt als er Kurt verteidigt hat und mit der Bieber-Nummer, ansonsten spielt er gar keine Rolle und mir würde es nicht auffallen, wenn er gar nicht mehr da wäre. Das hat mich im Übrigen etwas gestört. Als Santana erklärt, sie hätte sich in Karofsky verliebt, bleibt jede Reaktion von Sam aus. Habe ich da was verpasst? Waren die nicht zu sammen oder hatte sich das mit der Storyline von Santana und Brittany in der #2.15 schon erledigt?

Sam ist tatsächlich etwas untergegangen. Aber hast du 2x13 Comeback nicht gesehen? Da gings doch unter anderem auch um ihn und die Bieber Experience. Und nach Santana's und Karofsky's Rede zeigt er nur kurz Reaktion. Ich denke er ist einfach wahnsinnig unsicher und er wusste das mit ihm und Santana ist nichts Ernstes. Als Santana ihm volle Kontrolle über ihre Brüste geben wollte, hat er keinerlei Reaktion gezeigt. Diese würde bei anderen Kerlen sicher anders ausfallen.

Dabei fällt mir gerade auf, dass alle Paare die zur Zeit zusammen sind garantiert nicht am Ende zusammen sein werden. Meiner Meinung nach sind das folgende Paare: Rachel/Finn, Quinn/Puck (auch wenn man in der Hinsicht nichts mehr erfährt), Santana/Brittany, Tina/Artie, Will/Emma, Kurt/?, Sam/?, Lauren/?, Mercedes/?, Mike/?...
Und wen es interessiert. Hier sind diejenigen die Fox für die Emmys vorgeschlagen hat:
http://www.goldderby.com/television/new ... actor.html
Sieht mal wieder nicht gut für Darren und Staffel 3 aus. In einer Sparte mit Gwyneth, Charice und Kristin, während z.B. Chord und Max in der Supporting Actor Kategorie vorgeschlagen sind...

- emil
- Teammitglied
- Beiträge: 17266
- Registriert: 19.10.2002, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.18 Born This Way
@Sam: Klar, die Bieber-Experience habe ich nicht vergessen, meinte ich ja auch mit Bieber-Nummer. Naja, vielleicht kann man es wirklich mit Unsicherheit erklären, aber man hätte etwas mehr Potenzial gehabt, ihm in der Folge auch etwas Storyline zu geben.
@Kurt/Blaine: Würde die Message nicht so negativ ausdrücken. Denn wenn man jetzt die gesamte Storyline sieht, wird deutlich, dass dem Gemobbten gar nicht unbedingt geholfen ist, wenn er die Schule verlassen muss. Deswegen ist Kurt ja nun auch wieder zurück. Nimmt man also den gesamten Handlungsbogen, dann passt das schon. UNd Blaine hat sich glaube ich auch vor allem deshalb in Kurt verliebt, weil er sich eben nicht anpassen konnte und trotz der Privatschulauflagen versucht hat, seine Individualität zu behalten. Ich sehe das also alles etwas positiver. Ob das auch bei jedem angekommen ist, wie du selbst schreibst, sei mal noch dahin gestellt.
@Emmy-Vorschläge: Danke für den Link. Chord finde ich unverständlich, dass er da auftaucht, Chris Colfer ist in der Staffel definitiv kein Supporting Actor, würde ihn da sogar gegen Matthew Morrison tauschen. Generell sind mir da zu viele in der Liste, aber das ist ein anderes Thema und würde den Rahmen sprengen und wohl auch nicht mehr dem Thread-Thema entsprechen. Falls hier Diskussionsbedarf besteht, könnte man ja einen Extra-Thread dazu aumachen.
@Kurt/Blaine: Würde die Message nicht so negativ ausdrücken. Denn wenn man jetzt die gesamte Storyline sieht, wird deutlich, dass dem Gemobbten gar nicht unbedingt geholfen ist, wenn er die Schule verlassen muss. Deswegen ist Kurt ja nun auch wieder zurück. Nimmt man also den gesamten Handlungsbogen, dann passt das schon. UNd Blaine hat sich glaube ich auch vor allem deshalb in Kurt verliebt, weil er sich eben nicht anpassen konnte und trotz der Privatschulauflagen versucht hat, seine Individualität zu behalten. Ich sehe das also alles etwas positiver. Ob das auch bei jedem angekommen ist, wie du selbst schreibst, sei mal noch dahin gestellt.
@Emmy-Vorschläge: Danke für den Link. Chord finde ich unverständlich, dass er da auftaucht, Chris Colfer ist in der Staffel definitiv kein Supporting Actor, würde ihn da sogar gegen Matthew Morrison tauschen. Generell sind mir da zu viele in der Liste, aber das ist ein anderes Thema und würde den Rahmen sprengen und wohl auch nicht mehr dem Thread-Thema entsprechen. Falls hier Diskussionsbedarf besteht, könnte man ja einen Extra-Thread dazu aumachen.
I think my cat's been reading my diary.