Die US-Season 2011/2012

Das Board zur Auslandsausstrahlung von Nicht-myFanbase-Serien, egal ob aus den USA oder dem Rest der Welt.

Moderator: Freckles*

ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

Schnurpsischolz hat geschrieben:Diesen Monat hat es ewig gedauert, bis sie fertig war (das Biest wollte mich wahrscheinlich an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen ;) ) aber nun ist sie da, die Quotenanalyse für September. Wie immer freu ich mich über Feedback. :)
Sehr schön, finde ich optisch und inhaltlich sehr ansprechend. :up: Joa, die freaking Quoten, treiben einen noch in den Wahnsinn. :boese:

ABC: Da schau ich am Meisten. Die Engel müssen vom Himmel fallen, um es mal poetisch auszudrücken. Weg damit, Quoten zu Recht mies (nach so einem furchtbaren Piloten kann es einfach nicht besser werden, denn die 3 Damen sind ja die Gleichen, nicht?!) - würde die Chancen für meine 2 Dramen sicher erhöhen. Revenge hat insgesamt viele positive Stimmen, allerdings ist es ein Serial Drama, wer zu spät kommt... :ohwell: Ja, ich gebe zu, dass mit dem Mittwochs-Platz (bin sehr neu mit den Quoten) ist mir nie bewusst, ich seh nur -7 % und laufe Amok. :schaem: (Bin bei Revenge auch sehr opferbereit, cancelt einfach alle hier genannten Serien die ich schaue bis auf Parenhood und ich bin zufrieden - ne, das kann ich doch nicht ernst meinen). Pan Am, The Middle (trotz bisher schwacher S3), Suburgatory (nach dem Piloten) wünsche ich allen viel Glück - und laut eurer Einschätzung (ich hoffe die stimmt am Ende) sieht es mit meinen Favoriten durchaus positiv aus.

Fox: Das New Girl kann bleiben (3 Folgen), zumindest eine von 2 neuen Comedies die mich interessiert haben. Allerdings noch sehr steigerungsfähig, alleine die charmante Zooey kann es nicht sein, da muss mehr kommen... Fringe hab ich nur S1 gesehen, ich kann dazu nichts sagen, wünschen tu ich so einer später wohl was man hört komplexen Serie (und ich mag ja den Cast sehr) auf jeden Fall noch viel Erfolg, sonst kommt als Nachfolger wieder so ein 08/15 Procedural. Wie man merkt ist mein Fokus klar auf ABC und NBC, was bei mir insgesamt auch so ist.

NBC: Parenthood MUSS einfach weiterlaufen, auch wenn 18 Folgen S3 schon mal sehr zufriedenstellend ist für diese Season. Der Playboy Club ist zurecht gefloppt, des einen Freud, des anderen Leid. ;) Schade für Community, S3 gefällt soweit besser als S2, P&R gefällt auch, Hoffe beide schaffen es, die gehören einfach zusammen in meinen Augen.

The CW: Nikita hat sich Ende S1 für mich gesteigert und auf ein sehr ordentliches Level zubewegt, würde mir nicht gefallen wenn in Kürze Schluss wäre. Freitagsplatz ist halt übel, schade.

CBS: Die Geeks gehen weiter, TAAHM kann abgesetzt werden, Good Wife soll weiter weil ich das mal schauen werde irgendwann 2014 oder so und ansonsten wie üblich nichts was mich von CBS interessiert. :)

Cable: Auch wenn ich massiv im Rückstand bin, Boardwalk Empire verspricht für mich sehr viel, aber nur 2 Staffeln wäre schade. Mit 6 Staffeln Dexter könnte ich leben, hab S5 noch vor mir, so fern die Ideen aber nicht ausgehen und MCH Bock hat dann macht doch weiter, seh das nicht so eng (sofern das Ende rund ist natürlich), obwohl es eine meiner Top-10 Serie von mir ist (und die Höchste noch laufende). Switched At Birth will ich am Liebsten sofort haben, großartig. Breaking Bad und Mad Men sind bis zum Ende abgesichert, The Lying Game läuft weiter und wird später mal geschaut (bzw. wenn Teil 1 vorbei ist, das wäre was für den Winter).
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Schnurpsischolz »

Danke Leute, dass ihr hie rso ausführlich und nett Feedback abgebt, das freut mich wirklich sehr. :)
philomina hat geschrieben:Ich find es ja immer wieder erstaunlich, wie eklatant die Unterschiede zwischen den Networks sind. Nimmt man z.B. Serien wie "Revenge" und "Ringer", die IMHO ein ähnliches Publikum ansprechen dürften. Sieht man mal von uns Serienjunkies ab, die über jede einzelne Szene nachdenken, dann sind die Serien doch recht ähnlich.
So aus persönlicher Sicht kann ich das ja so auch gar nicht verstehen, informieren sich die Leute nicht, was sie sich angucken? Schalten die wirklich einen Sender ein und bleiben dann dabei? Und andere Sender schaltet man eben aus Prinzip ein? (Genauso im deutschen TV, nur weil es auf arte läuft, erreicht man ja doch nicht weniger Leute, aber in Wirklichkeit dann doch :ohwell: ) Ist ja auch bei NBC schon fast ähnlich, wenn man da die Quoten denen von FOX oder CBS gegenüberstellt, da klaffen ja Welten dazwischen. :ohwell: Aber so aus "professioneller" Sicht, da ich mcih ja nun schon eine Weile mit diesen Zahlen und den daraus resultierenden Mechanismen beschäftige, ist das halt einfach ein Fakt. UNd auch die Diskrepanz zwischen den Serien, die im Internet eine extrem aktive Fangemeinde um sich scharren, die dann aber oft dennoch super geringe Quoten haben. Da sind ja Community und Fringe gerade aktuell beste Beispiele. Das liegt aber wohl auch daran, dass die Serien mit aktiven Internet-Fans wohl eher selten Live geguckt werden und dann eben nicht in die Quoten mit reinzählen.
ForVanAngel hat geschrieben: und laut eurer Einschätzung (ich hoffe die stimmt am Ende) sieht es mit meinen Favoriten durchaus positiv aus.
Lasst uns da mal gemeinsam hoffen. :D Ich/wir haben hier natürlich keine wirklichen Insidertipps oder irgendwas, man arbeitet ja nur mit den vorhandenen Zahlen und zieht Schlüsse aus den vorherigen Jahren. Von daher bin ich da schon auch sehr gespannt, wie nah man da am letztendlichen Ergebnis ist, wobei ja momentan auch noch viel passieren kann. Pan Am z.B. hab ich bei ABC ja noch auf der recht sicheren Seite eingestuft, aber in Woche 3 ist die Serie jetzt so weit abgerutscht, da wird nächsten Monat auf jeden Fall einiges nach unten rutschen.
Mrs. Darcy
Beiträge: 705
Registriert: 01.09.2005, 16:06
Wohnort: Franken

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Mrs. Darcy »

Mein Fazit nach den ersten Folgen:

Revenge bleibt mit Abstand der beste Neustart und kann nur noch durch die Midseason Konkurrenz kriegen. Wobei ich ja finde, dass die Hauptdarstellerin auch nicht die größte Schauspielerin ist, aber ich sag mal, es ist ausreichend. Quoten sind auch ok, gerade für den Sendeplatz, deswegen machen ich mir um eine volle erste Season wenig Sorgen.

Dahinter liegt für mich Homeland. Zwar erst 2 Folgen gelaufen, aber die Serie fällt einfach in mein Beuteschema - Verschwörung, Drama und ein bißchen Spannung. Ich persönlich bedauere es ja sehr, dass in diesem Genre so wenig Serien laufen. Der Cast von dieser Serie finde ich sehr gut und ich finde es auch sehr mutig, einen weiblichen Hauptcharakter mit so vielen Ecken und Kanten einzusetzen, die ich nicht besonders sympathisch finde, dafür aber recht interessant. Claire Danes spielt ihre Rolle super und hat so garnichts mehr von der süßen kleinen Angela Chase. ;)

Auch Terra Nova und Hart of Dixie wissen mich noch ganz gut zu unterhalten. Sollten die Quoten so einigermaßen gehalten werden, könnten die Serien vielleicht sogar überleben. Ähnliches gilt für The Secret Circle, wobei ich diese Serie qualitativ deutlich schlechter einstufe.

Persons of interest ist ganz nett, aber leider nicht mein Genre. Pan Am ist ebenfalls ganz nett, aber leider fehlt der Serie etwas und kann mich trotz sympathischer Hauptdarstellerinnen (ich mag Kate und Collete sehr) nicht überzeugen. Der Serie fehlt einfach das Salz in der Suppe. Z.B. Besonderer Humor oder eine große Storyline oder ein mitreißendes Shipperpärchen...einfach irgendwas. Die sollten da nochmal dran schrauben. :D ;) Die Quoten sind für ABC auch zu stark gesunken. Folge 3 hatte keine 7 Millionen mehr, auch wenn wieder gleichzeitig Sport lief, wenn das so bleiben sollte, schafft die Serie nicht mehr als eine Staffel.

Ringer ist für mich nach dem Piloten etwas besser geworden. Es ist schwer zu beschreiben, aber ich bringe es mal so auf den Punkt. Emotional erreicht mich diese Serie einfach nicht. Das ist wirklich Schade, dass ich diese Mystery/Spannungs Serien sonst wirklich liebe und gerne auch immer eifrig mitspekuliere.

Ich habe auch gerade Switched at birth angefangen. Stand nach 2 Folgen, ich finde sie ganz nett, aber warum sie soviele Menschen in ihr Herz geschlossen haben, hab ich noch nicht verstanden. Durch viel Mundpropagande habe ich sehr viel positives über die Serie gehört, aber soweit konnte die Serie mich dann bisher doch nicht begeistern, aber vielleicht kommt das ja noch. Fehlen ja noch ein paar Folgen. ;)
Bild
I´m a lucky woman!
eve_susan

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von eve_susan »

Mrs. Darcy hat geschrieben: Ich habe auch gerade Switched at birth angefangen. Stand nach 2 Folgen, ich finde sie ganz nett, aber warum sie soviele Menschen in ihr Herz geschlossen haben, hab ich noch nicht verstanden. Durch viel Mundpropagande habe ich sehr viel positives über die Serie gehört, aber soweit konnte die Serie mich dann bisher doch nicht begeistern, aber vielleicht kommt das ja noch. Fehlen ja noch ein paar Folgen. ;)
Abwarten und weitergucken.. :D

@Ringer/Revenge/Terra Nova/Persons of interest/Pan Am: Hab ich jetzt alle abgesetzt. Einzige neuen Serien, die bei mir noch übrig bleiben sind "New Girl" (da 20 Minüter und irgendwie süß) & "Hart of Dixie" (geb ich noch ein paar Folgen Zeit, ist irgendwie niedlich und unterhält). "The Secret Circle" werd ich mir wohl nach der Season mal komplett reinziehen, sonst hat mich alles leider nicht so gepackt, wie ich es gerne hätte... Hab aber "Homeland" auch noch nicht gesehen, was ich nach Cindys Preview aber definitv bald machen werde!!
ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

eve_susan hat geschrieben:
Mrs. Darcy hat geschrieben: Ich habe auch gerade Switched at birth angefangen. Stand nach 2 Folgen, ich finde sie ganz nett, aber warum sie soviele Menschen in ihr Herz geschlossen haben, hab ich noch nicht verstanden. Durch viel Mundpropagande habe ich sehr viel positives über die Serie gehört, aber soweit konnte die Serie mich dann bisher doch nicht begeistern, aber vielleicht kommt das ja noch. Fehlen ja noch ein paar Folgen. ;)
Abwarten und weitergucken.. :D
:up: Der Anfang ist einfach viel zu schnell, das ist zwar okay, aber noch keineswegs auf dem hohen Level was die Serie in der 2. Hälfte (also 6-10) erreicht hat. So fern du den Cast magst und dich die Serie inhaltlich schon mal interessiert bleib dran, es lohnt sich absolut.

eve_susan hat geschrieben:@Ringer/Revenge/Terra Nova/Persons of interest/Pan Am: Hab ich jetzt alle abgesetzt. Einzige neuen Serien, die bei mir noch übrig bleiben sind "New Girl" (da 20 Minüter und irgendwie süß) & "Hart of Dixie" (geb ich noch ein paar Folgen Zeit, ist irgendwie niedlich und unterhält). Hab aber "Homeland" auch noch nicht gesehen, was ich nach Cindys Preview aber definitv bald machen werde!!
Grob gesagt wäre es bei mir ja so: Revenge und Suburgatory und meinetwegen noch Pan Am, diese 3 würde ich mal als Pflichttermine einstufen, PoI, New Girl, TAAHM hingegen könnten genauso gut fliegen, Platzprobleme habe ich eh gerade mächtige. "Homeland" würde ich auch gerne schauen, aber das geht sich zeitlich absolut nicht aus, jetzt geht noch "Last Man Standing" und "Enlightened" los, wo soll ich die bitte noch unterbringen? "The Walking Dead" und "Hell On Wheels" sind Pausen-Serien, aber zur Zeit bin ich voll, will zumindest eine ~Tagesserie (Ally McBeal S4) durchbringen. An sich hast du ja Recht, jene Serien die nicht zwingend sind kann man sich auch aufheben bzw. warten bis es eine ganze Staffel gibt bzw. klar ist ob die Serie länger läuft oder fliegt. Alles andere wäre doof. Zum Glück bin ich bisher noch nie in die Absetzungsfalle getappt. Abgesehen von "The Cape" letztes Jahr, aber die Serie hab ich nach 4 Folgen gekippt, sie hat mich nicht interessiert und flog dann am gleichen Tag oder einen Tag später aus dem Programm - also alles richtig gemacht. :D Dieses Jahr könnte es mir anders ergehen.
Larna

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Larna »

Bis auf "Up All Night" habe ich alles wieder abgesetzt und auch UAN steht nur noch wegen seines Potentials auf der Liste. Aber das ist ganz gut so, im Moment bin ich über jede Serie dankbar, die ich nicht anschauen "muss".
indecase

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von indecase »

New Girl finde ich auch echt unterhaltsam, werde ich weiterschauen.
Hart of Dixie finde ich auch super süß und deshalb bleibe ich in jedem Fall dabei, freut mich sehr dass es eine volle Staffel bekomen hat.
Am meisten begeistert hat mich aber 2 Broke girls, habe selten so viel gelacht wie bei dieser Serie, total witzige Schauspieler. Da freut man sich immer wieder auf eine neue Folge :)
Ringworm

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Ringworm »

Habe übrigens mal in den Piloten von "Last Man Standing" wegen Tim Allen reingeschaut. 3 Minuten habe ich glaube ich durchgehalten, mehr ging nicht. Selten eine in allen Belangen so rückständige Comedyserie gesehen. Nahezu alles schreit nach 90ern, und nicht auf die gute Art. Der Humor ist lahm und längst überholt, die Lacher aus der Dose nerven (wie in absolut jeder Comedy auch), die Figuren sind so dermaßen nach Standard-Comedy-Reißbrett entworfen, dass man unmöglich Interesse für sie aufbringen kann, und einen homophoben Hauptcharakter braucht auch kein Mensch.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Schnurpsischolz »

Ringworm hat geschrieben:Habe übrigens mal in den Piloten von "Last Man Standing" wegen Tim Allen reingeschaut. 3 Minuten habe ich glaube ich durchgehalten, mehr ging nicht. Selten eine in allen Belangen so rückständige Comedyserie gesehen. Nahezu alles schreit nach 90ern, und nicht auf die gute Art. Der Humor ist lahm und längst überholt, die Lacher aus der Dose nerven (wie in absolut jeder Comedy auch), die Figuren sind so dermaßen nach Standard-Comedy-Reißbrett entworfen, dass man unmöglich Interesse für sie aufbringen kann, und einen homophoben Hauptcharakter braucht auch kein Mensch.
Und das schlimme daran ist, dass die ja auch noch erfolgreich war und Kaitlyn Dever da jetzt auf ewig dran gebunden ist. :( Schade, das Mädel hätte sonst anderswo nochmal richtig glänzen können.
ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

Neues Update:

- Two And A Half Men: Flog nach Folge 4 raus, war mir einfach zu doof, unlustig, kann mit Kutcher's Walden nichts anfangen. Dann fing noch ne neue Comedy an und sinnlos Zeit verbrennen will ich auch nicht.

- Pan Am: Folge 3 war die bisher Beste, der Berlin-Ausflug hat mir gefallen, 3 Geschichten mit mehr Tiefe und weniger Feel Good Faktor als die ersten beiden Folgen, zwar war es nichts Großes, das darf man bei dieser Serie auch nicht erwarten. Ich bleibe dran, hoffentlich überlebt die Serie noch länger als die doofen Engel.

- New Girl: Folge 3 hatte zwar immer noch die üblichen Schwächen (kaum Lacher, Schmidt), aber war doch schon mal ein positiver Ansatz, erstmals haben mich die beiden Kollegen von Jess durchaus etwas überzeugt und die Hochzeit war zeitweise schon charmant, and so was Zooey. Bleibe ich dran vorerst.

- Parenthood: Folge 5 genial, gefällt mir genauso gut wie Staffel 2 und macht derzeit fast alles richtig, tolle Mischung aus Emotionen, Drama, Familienszenen, interessanten Konflikten und tollen Charakteren und Darstellern - mit einer Priese Witz am Rande. Super. :up:

- Last Man Standing: Tim Allen mag ich ja sehr, hab gerade noch HMWDH S5 beendet gehabt (am gleichen Tag) und dann kam diese Serie. ABC ist immer ein gutes Zeichen, allerdings waren beide Folgen sehr durchschnittlich. Ich weiß nicht was ich mit Mike anfangen soll, von seinen 4 Frauen will ich gar nicht anfangen, auch wenn die in Folge 2 zumindest erträglicher waren, aber noch weit weg von lustig. Kyle gefällt mir, der Boss ist auch ganz interessant, Mike's Video-Diary stört, er will dem Zuseher also weis machen, dass es uncool ist Gefühle zu zeigen, und nur ein harter Kerl ein echter Mann ist oder was? Bullshit! Ich bin es Tim Allen schuldig und bleibe dran, allerdings könnte meine Geduld schnell zu Ende gehen, dazu gibt es noch dieses Dosenlachen, welches (zum Glück!) bei nur eine (TBBT) Comedy derzeit hat, stehe ich kaum drauf und ich wäre auch froh, wenn man es abschalten könnte. Was das Publikum bei den plattesten, doofsten Gags aufführt ist teilweise schwer eträglich. Ich muss auch sagen, ich bin gar nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt, ist halt nun mal eine andere Zeit, ohne Al, Jill, Wilson und die 3 Jungs die zumindest noch etwas Witz statt Girlie-Getue brachten wird es sehr hart werden für Tim Allen, den ich durchaus noch für fähig erachte. :ohwell:

- Revenge: Freu mich riesig über die Verlängerung, endlich, Quoten rauf, super, aber die 4. Folge war leider schwach. Da gibt es doch noch einiges an Störfaktoren, ich rede hier eigentlich von den Charakteren, da will ich mehr sehen. Hoffentlich klappt es nächste Woche wieder, einen Ausrutscher kann sich jede Serie leisten und wenn man jetzt die wöchentlichen Rachen etwas in den Hintergrund treten lässt wird es schon werden. :)

- The Middle: Es geht aufwärts, die 5. Folge war zumindest sehr okay, ein bisschen mehr und es geht zurück zum S1-2 Niveau.

- Suburgatory: Ja, die beste neue Comedy. Zwar noch steigerungsfähig, für soweit aber überzeguend, in Folge 3 hatte George seinen ersten großen Auftritt und das funktionierte überraschend gut. Freu mich auf mehr und natürlich auch über die volle 1. Staffel. :)

- The Big Bang Theory: Unglaublich, nach der bescheidenen S4 rockt man gerade so richtig derbe, unglaublich! Die Nerd-Themen kriegen genau wie Sheldon genug Platz, die Beziehunggeschichten sind Nebengeschichten, funktionieren aber - wie erst die großartige Katie LeClerc (SAB) als Emily mit Raj und in Folge 5 Howard/Bernadette - auch, was überrascht, die Folge natürlich lustiger und besser macht. Wunderbar, bitte lasst es so bleiben, Amy im Hintergrund, Penny könnte man wie Leonard allerdings mehr Platz spendieren. :)

- Community: S2 wirkt vergessen, gefällt mir richtig gut dieses Jahr. :)

- Parks & Recreation: Gewohnt souverän, letzte Folge ein Highlight. :)

- Person Of Interest: Folge 3 war einfach nur lahm, eine Folge schaue ich die nächsten Tage noch, denke aber das war es, immer das gleiche Zahlen-Spiel ist nichts für mich. Kommen noch neue Serien dazu, von daher brauche ich den Platz.



Enlightened werde ich Pilot gucken, The Walking Dead wohl S2 gucken (läuft an einem für mich günstigen Nachtag), Hell On Wheels interessiert mich (ebenfalls ein platzfreier Tag) und
Apartment 23 bald, und Misfits auch. Mal sehen was sich zeitmäßig ausgeht. :)
whw

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von whw »

Werde jetzt den BOSS Pilot gucken und freue mich wie sonst was :)
ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

Enlightened Pilot gesehen, hat mir sehr gut gefallen und schon habe ich eine weitere Serie (10 Folgen) für den Anfang der Woche am laufen, sehr schön. :) Geht um Amy (Laura Dern), die nach einem Nervenzusammenbruch wegen einer Affäre mit dem Boss und Versetzung in eine andere Abteilung ohne Bonusse und so eine Auszeit in Hawaii bei einer Selbsthilfegruppe nimmt und nun zu Serienbeginn heimkehrt und verändert ist. Sieht wie ein Film aus, der Score und die ruhige Kameraführung plus schöne Stadtbilder verstärken das noch. Laura Dern überzeugt, weiß zwar noch nicht wie es über lange Sicht funktionieren soll, lass mich da gerne überraschen. Sehr stimmig, immer wieder Voice-Overs mit viel Hoffnung Marke „You can walk out of hell into the light“, "I will not runaway from life my whole life. I will try to really live" und am Folgenende (sehr schöner, bewegender Schluss!) natürlich “I will be an agent of change." Natürlich kann so eine Serie nur auf Cable laufen, alleine was am Anfang (und insgesamt auch ein paar Mal) geflucht wurde, hehe. :D Und auch sonst wirft die Serie Sehgewohnheiten etwas um, statt Hektik und hohem Tempo das Gegenteil. :)
Benutzeravatar
Pretyn
Beiträge: 3281
Registriert: 16.12.2009, 15:45
Geschlecht: weiblich

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Pretyn »

Kann mir jemand etwas über die Serie "Whitechapel" sagen, die diesen Mittwoch startet? Ist das vielleicht diese britische Serie, die da ins Programm genommen wird?

Und ich freu mich ja wahnsinnig, dass auch endlich "Grimm" losgeht. :D Hoffentlich versaut das NBC-Siegel nicht wieder alles.

Freu mich auch, dass es in zwei Wochen mit "Covert Affairs" weitergeht. Und wieder eine Serie, für die ich eine andere aus meinem Serienplan werfen werden muss. 8-)
Bild
~*~
ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

Yay, schon wieder Sonntag, und Zeit für ein Uptdate (hätte fast vergessen). :ohwell:


- Pan Am: Folge 4 war jetzt nicht so aufregend, allerdings macht die Serie dank der charmanten Charaktere (und wohl auch hübschen Damen ^^) Spaß, würde gerne (zumindest) eine ganze Season haben. Bisschen tiefer könnte man gehen, mit Pilot Ted hat man uns zumindest einen "neuen" Charakter nähergebracht und ich bin mal gespannt wie das mit Laura (die überraschend gut gelaunt sein kann, was gefällt) und Kate wird.

- Enlightened: Neu ins Programm gerutscht - völlig zu Recht. Zwar quotenmäßig wie ich das erwartet habe mäßig unterwegs, ist halt kein Stoff für die Masse. Im Pilot ging es noch um Amy's Wandlung und ihre frohlockende Heimkehr, in Folge 2 ging es schon härter zur Sache, überall stößt sie an ihre Grenzen, und das obwohl sie sich verändert hat - aber das scherrt die Leute um sie recht wenig. Sehr interessantes Thema, fast als würde man als Zuseher eine Selbsthilfegruppe besuchen oder so. ;) Freu mich in jedem Fall auf die nächsten 8 Folgen, die Serie hat was und Laura Dern als Hauptdarstellerin ist klasse. :)

- Man Up!: Haha! Da dachte ich mir noch: Nö, sowas schau ich doch lieber nicht an, wird sicher Schrott sein. Trailer geguckt, gelacht, hö? Pilot geguckt, mehrfach gelacht - höhö, Mr. Allen, how you like that?! Tja, mir doch egal. Kein Laughtrack, 3 kindlich gebliebene Erwachsene oder so und mit dem bärtigen Kenny schon sofort ein Charakter der mich mehrfach zum Lachen gebracht hat - vergleiche ich jetzt mit 3 Folge New Girl, sind mir alle 3 Männer deutlich sympathischer und auch witziger. Mal sehen, das könnte was sein - The Middle, Suburgatory, Man Up und gezwungermaßen Last Man Standing, ABC hat dazu noch Pan Am und Revenge - wenn die gerade für mich nicht (fast) alles richtig machen, dann weiß ich es auch nicht. :D Freu mich sehr auf Folge 2, könnte der beste Comedy-Neustart 11/12 werden.

- Parenthood: Soll ich es noch sagen? Mal wieder gewohnt stark, Cee-Lo Green - haha, wer kann das diese Woche behaupten? Ich bin begeistert, macht unglaublich viel Spaß - leider ist mit 6 Folgen schon 1/3 rum und bei 18 Folgen ist die Pause nächste Woche wohl kaum verwunder- aber umso ärgerlicher. :(

- Last Man Standing: Folge 3 war ähm wie gleich? Muss ich jetzt in meinen Unterlagen nachgucken wie die war? Aus Erinnerung ging es um das Kind seiner Tochter, Kyle war hier und da ganz charmant und ähm, wenn es einen Rest gab hab ich ihn vergessen. Sorry, aber reiner blanker Durchschnitt, nichts charmantes, nichts was ich mir jede Woche ansehen würde, kein besonderer als auch überhaupt Witz - aber Tim Allen schulde ich das. Leider sind die Quoten so stark, ich weiß echt nicht warum und bezweifel, dass es noch viel besser wird, selbst ein wenig wäre schon erfreulich...

- Revenge: YES! Folge 5 war stark und eine der besten der Serie, Lydia hat richtig reingehauen, hat einfach Spaß gemacht was sich da alles tat, am Ende bleibt noch genug für nächste Woche offen, die Promo rockt, ich bin wieder voll dabei und man nähert sich so allmählich auch schon Folge 13, bis dahin werden wir ja alle antworten bekommen die durch den Teaser des Serienbeginns mit der Leiche am Strand aufgeworfen wurden. Und ohne die Rache der Woche ist eben auch Platz für etwas andere Geschichten. Sehr schön :) Besonders die eine Sache wird nächste Folge noch sehr interessant werden wie einzelne Parteien drauf reagieren werden.

- The Middle: Endlich! Folge 6 war die erste gute Folge, hat viel Spaß gemacht und war S1-2 Niveau. Axl war lustig, Sue auch charmant, die Haussuche hat auch gepasst und Brick zitierte situationspassend Shakespeare - well done. :) War auch gut so, ohne Community + Parks diese Woche musste diese Serie retten was geht - faktisch war es die einzige Comedy die diese Woche gut war - erschreckend, letzte Woche waren glaube ich alle Folgen gut oder so (außer LMS natürlich). :ohwell:

- Suburgatory: Puh, das war enttäuschend! Eigentlich nicht lustig, blöder Plot, da sieht man schon, dasss es zwar sehr okay ist so weit, aber nach oben muss man doch etwas mehr bringen als gestohlene Puppen und mal wieder gestörte/nervige Nachbarn oder Mitschülerinnen.

- The Big Bang Theory: Und auch hier ganz schwach. S5 so richtig auf alten Pfaden und dann so ein Bock. Sheldon's Mutter kriegt bei mir einen Platz auf meiner Blacklist, weg mit ihr, echt nicht zu ertragen, zum Glück gab's eine handvoll Lacher, aber das rettet nun nicht mehr viel. Nächste Woche wieder.



The Walking Dead hab ich keine Ahnung, ging sich irgendwie lustmäßig nie aus, muss auch nicht gleich sein. Dafür kommt ja bald Misfits.
Benutzeravatar
Schnurpsischolz
Beiträge: 11503
Registriert: 27.09.2007, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saalfeld

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Schnurpsischolz »

Pretyn hat geschrieben:Kann mir jemand etwas über die Serie "Whitechapel" sagen, die diesen Mittwoch startet? Ist das vielleicht diese britische Serie, die da ins Programm genommen wird?
Ja, das ist die. Klingt ziemlich interessant, ne? Hat die vielleicht schon jemand gesehen, bei den Briten liefen davon ja schon zwei Staffeln.
ForVanAngel

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von ForVanAngel »

Freitag und alles angeschaut. :)


- Pan Am: Jetzt wird's wirklich dünn, durchschnittliche 5. Folge. Charmanter Cast, hübsche Mädels, das reicht aber nicht, wenn man inhaltlich einfach nicht entfernt Spannung und Drama zu bieten hat. Folge 5 war quasi eine Kopie von Folge 4 - nur flog man anderswo hin. Mittlerweile ist es mir fast egal ob die Serie fliegt... :ohwell:

- Enlightened: Bleibt weiterhin absolut sehenswert, Amy kämpft um aus der Schuldenfalle und Falle Neues Altes Leben rauszukommen, von selbst kommen die Leute nicht auf sie zu, sie muss den ersten Schritt machen. Bisschen mehr ist sicher noch drin, so weit passt es allerdings. Witzig finde ich Mike White, genau wie Laura Dern ist er hier Produzent, aber eben auch Darsteller. Hat DC S2 mitproduziert und Freaks and Geeks auch. :) Bleibt eine kleine, feine Nischenserie, die wirklich interessant anzusehen ist, obwohl sich wenig tut und es eigentlich nur um Amy's Leben geht.

- Man Up!: Üble Bruchlandung! Ausnahmsweise kein Halloween, dafür aber eine bescheidene Folge. Nach dem witzigen Pilot bin ich echt enttäuscht. Kenny nervte (mein Fav nach dem Pilot), ich glaube fast er kopiert Jack Black's Style. Storytechnisch schwach, einem Sheldon kann man so einen Plot geben, aber nicht so. Grant ist cool. Der Subplot um die Tochter war komplett uninteressant. Hoffentlich gibt es kein Deja Vu, "Mr. Sunshine" letztes Jahr startete genau gleich, guter Pilot, danach soff man ab und ich war weg...

- Last Man Standing: Zumindest Durchschnitt?! Halloween Klappe, die Erste. Mike nimmt den Sohn seiner für mich nahmenslosen, weil nicht interessiert Tochter gegen deren Willen zum Trick Or Treating mit. Das war glaube ich die gesamte Handlung, ein paar Kostüme, quasi keine Lacher, aber Hauptsache Rekordquoten - wenn das mal nicht ne Parallele zu TAAHM is. ;) Mal sehen wie lange ich noch wöchentlich schaue, (leider) hab ich die Zeit.

- Revenge: Qualität schwankt leider. Ich wünschte es wäre anders. An Emily liegt es nicht, optisch umwerfend und schauspielerisch top. Ich mochte auch den Revenge-Teil der Folge sehr und was sich für nächste Folge anbahnt sieht super aus. Hingegen ist mir der Rest, Daniel, Jack, Declan, Charlotte irgendwie egal, da gab's ein paar grenzwertige Szenen und Tyler hat genervt, der kriegt hoffentlich nächste Folge Schläge, wobei Emily jetzt genau wie Nolan andere Sorgen hat, also könnte sich das nochmal hinauszögern. Ich hoffe auf nächste Woche, allerdings hatte ich das diese Woche auch getan, nen Minuten-Trailer zusammenschneiden ist bei einer 40 Minuten Folgen kein Problem. ;)

- The Middle: Halloween Klappe, die Zweite. War okay. Immerhin. Sue's Plot mit dem sexy Kleid war viel zu lang aufgezogen, der Rest kaum der Rede wert, einzig noch Axl und seine Kumpels beim ToTing ganz nett. S3 bleibt mäßig.

- Suburgatory: Jetzt brennt die Vorstadt aber wirklich, leider war das auch Durchschnitt. Halloween Klappe, die Dritte. Dagegen hatten allerdings die lebenslustigen Gutmenschen etwas und somit musste George sich mit Dallas rumschlagen - was zumindest okay war. Mist-y war Programm bei Tessa, einfach belanglos. Ich befürchte lange schaue ich nicht mehr zu...

- The Big Bang Theory: Halloween Part 4. War okay. Leonard bekam ne Freundin geschrieben, nett. Sheldon scheiterte beim Streichespielen, das war einerseits ganz amüsant, aber dann doch zu clownsmäßig. Zumindest lässt es die wahre Horror-Folge mit Mrs. Cooper's Besuch vergessen. Nächste Woche bitte wieder gut wie schon mehrfach gesehen dieses Jahr.

- Community: Halloween Part 5 - und das war ROCK N ROLL. :up: Ähnliches Konzept wie letzte Woche mit den Timelines - und auch heute hat es wunderbar funktioniert. So sollten Halloween-Folgen sein, witzig und etwas gruselig, völlig irre und dann auch noch stimmig durch einem nachvollziehbaren Grund zusammengefasst (sehr nette Querverbindung zur letzten Folge!). Well done.

- Parks & Recreation: Und auch hier war Halloween, Teil 6, wenn auch nicht im Mittelpunkt. War ne gute Folge, irgendwie eine merkwürdige Mischung, aber es hat gefallen, war stimmig und lustig. Ne Woche ohne NBC Comedies suckt halt einfach.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von philomina »

Grimm

Die Serie gefällt mir (ganz im Gegenteil zu "Once upon a time"). Der zentrale Hauptdarsteller spricht mich an und ich mag die Hauptcharaktere. Die Dynamik zwischen den beiden Cops ist eine nette Auflockerung, Silas Weir Mitchells Rolle (Eddie) ist auch schön skurril und mit Aunt Marie hatte ich auch schon ein wenig mitfühlen können. Einzig mit Nicks Frau (Verlobten?) kann ich noch nichts anfangen. Die Special-Effects und der Procedural-Charakter funktionieren für mich hier auch sehr gut.

Hat noch jemand reingeschaut?
Benutzeravatar
Pretyn
Beiträge: 3281
Registriert: 16.12.2009, 15:45
Geschlecht: weiblich

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Pretyn »

philomina hat geschrieben:Hat noch jemand reingeschaut?
Ich. :D
Die Serie stand ja auf meiner Liste der vielversprechendsten Neustarts und auch die zweite Folge hat mich, wie schon der Pilot, richtig überzeugt. Schöne Fälle der Woche bisher, aber trotzdem wird die Charakterentwicklung des Hauptdarstellers soweit nicht außer Acht gelassen. Wenn die so weiter machen, wird die Serie bestimmt zu einem Liebling von mir werden.

Eddie gefällt mir neben dem Eye-Candy-Hauptdarsteller soweit auch am besten. Ich mag seine Chemie mit Nick und außerdem ist er so schön selbstironisch. :D
Mal sehen, wie das in den nächsten Wochen so läuft, aber trotz meiner aufkommenden Zweifel gegenüber NBC, sehe ich hier wirklich eine gute Chance für die Serie. Und die Quoten sind ja auch recht gut gewesen.
Bild
~*~
Mrs. Darcy
Beiträge: 705
Registriert: 01.09.2005, 16:06
Wohnort: Franken

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Mrs. Darcy »

@Märchenwald:

Grimm:
Überraschenderweise mag ich die Serie. Nachdem immer von einer Crimeserie gesprochen wurde, hätte ich nicht damit gerechnet, dass man soviel durchgehenden Plot mit dazu packen wird. Gerade der hübesche Hauptdarsteller ist mir sehr sympathisch. Die Serie erinnert mich etwas an Supernatural, aber dass ist ja nichts schlechtes.

Once upon in time:
Sehr viel weniger düster, dafür eher romantisch und gefühlvoll. Die Serie funktioniert erstaunlich gut für mich und mag ich im direkten Vergleich auch nach 3 Folgen lieber als Grimm. Die Serie ist einfach märchenhafter und weniger Dämonenreich. Emotional berühren mich die Figuren, die Zeitsprünge zwischen der Märchenvergangenheit und der Stadt sind flüssig und rund in der Geschichte. Wobei ich ja behaupte, die größte Strafe der bösen Königin für Schneewittchen ist ihr neuer Kurzhaarschnitt. Einfach nur grässlich. :D
Gerade Folge 3 hat hat mir die Serie ans Herz wachsen lassen. Wer noch nicht reingeschaut hat, sollte das mal tun.
Bild
I´m a lucky woman!
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Die US-Season 2011/2012

Beitrag von Annika »

philomina hat geschrieben:Grimm

Die Serie gefällt mir (ganz im Gegenteil zu "Once upon a time").
Kann bei OUaT zwar nicht zustimmen, da ich mich jede Woche auf eine neue Episode freue und das bisher richtig toll finde, mich da jede Woche in die Märchenwelt ziehen zu lassen und ich das ganze Setting sowie die Darsteller bisher alle super finde... Aber dafür kann ich dir bei Grimm zustimmen. Hatte ja erst gedacht, dass ich die Serie schrecklich finden würde, da mich der Trailer eher abgeschreckt, als positiv überrascht hat. Aber dafür fand ich den Piloten dann umso besser, da man eben doch keine Crime-of-the-week-Serie macht, sondern es einen übergeordneten und für mich sehr interessanten Handlungsbogen gibt :)
Der zentrale Hauptdarsteller spricht mich an und ich mag die Hauptcharaktere. Die Dynamik zwischen den beiden Cops ist eine nette Auflockerung, Silas Weir Mitchells Rolle (Eddie) ist auch schön skurril und mit Aunt Marie hatte ich auch schon ein wenig mitfühlen können.
Kann ich nur zustimmen. Und toll, dass der Hauptcharakter da jetzt nicht auf einmal ne absolute Gradwanderung gemacht hat nach der Erkenntnis, dass er ein Grimm ist, sondern diesen Aspekt "einfach" in sein Leben einbezieht und die Vorteile nutzt!
Pretyn hat geschrieben:Wenn die so weiter machen, wird die Serie bestimmt zu einem Liebling von mir werden.
Das bezweifel ich wiederum bei mir. Ich mag die Serie zwar, aber so richtig packen tut sie mich nicht. Da verspüre ich deswegen noch nicht das Bedürfnis immer weiter zu gucken.
Mrs. Darcy hat geschrieben:Grimm:
Überraschenderweise mag ich die Serie. Nachdem immer von einer Crimeserie gesprochen wurde, hätte ich nicht damit gerechnet, dass man soviel durchgehenden Plot mit dazu packen wird.
Kann ich komplett unterschreiben, wahrscheinlich mag ich die Serie deswegen auch, da meine Erwartungen so ungemein niedrig waren. Würde dann auch erklären, warum ich eben dann doch noch nicht gepackt wurde :)
Die Serie funktioniert erstaunlich gut für mich und mag ich im direkten Vergleich auch nach 3 Folgen lieber als Grimm. Die Serie ist einfach märchenhafter und weniger Dämonenreich. Emotional berühren mich die Figuren, die Zeitsprünge zwischen der Märchenvergangenheit und der Stadt sind flüssig und rund in der Geschichte.
Kann ich komplett so unterschreiben!
Gerade Folge 3 hat hat mir die Serie ans Herz wachsen lassen.
Jeps, endlich haben wir die erste ansatzweise Erinnerung an die Märchenwelt und das ganze nimmt richtig Gestalt an. Freue mich auch über jeden neuen Charakter der eingeführt wird und bin auch mal gespannt, wer sich hinter dem unglaublich attraktiven Polizisten verbirgt und wen David Anders verkörpert. Beide siedel ich zur Zeit ja eher bei den "Bösen" an, wobei ich gerade beim Sheriff auf etwas anderes hoffe, bzw. an eine Wandlung bei ihm, da er und Emma so eine schöne Chemie haben. Auch, dass Emma nun bei Snow White eingezogen ist und wahrscheinlich selbst immer mehr an die Geschichte von Henry glaubt, finde ich auch ungemein spannend!
Antworten

Zurück zu „Spoiler“