Eure Meinung zu #3.08 Die Ur-Familie

Moderatoren: philomina, Annika

Wie viele Punkte gibst du dieser Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
4%
4 Punkte
7
26%
5 Punkte
19
70%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Benutzeravatar
Justonebite
Beiträge: 583
Registriert: 15.05.2011, 13:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Justonebite »

Also wie viele hier war ich wirklich überrascht, dass die Original Mutter auch die Original Witch ist. Fand ich sehr gelungen, dass die Autoren einen noch überraschen können, vor allem weil ich ein bisschen enttäuscht war, dass Michael wirklich der Vater ist.

Wo bleibt unsere liebe Katherine?? Hoffe sie spart sich wieder für einen starken Auftritt auf und ersticht dann wieder jemanden hinterrücks (ob metaphorisch oder wirklich ist mir dabei gleich :D ).
Marienkäferchen hat geschrieben:Ich glaube der Begriff "original-witch" soll die Zuschauer in die Irre führen ... Mama-Original war die Hexe ihrer Familie, also die original witch. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie auch die erste Hexe überhaupt war (denke ich zumindest).
Und diese ganze Doppelgängergeschichte... da kann ich mir ehrlich gesagt auch keinen Reim draus machen. Aber die erste "Doppelgängerin" muss ja in dem Dorf gewesen sein, da Mama-Original den Fluch auf Klaus gelegt hat.
Ich glaube auch nicht, dass die Original Witch wirklich die erste Hexe war...kommt halt einfach von der Bezeichnung... und dass die Kinder keine Halbhexen sind, kann man wohl mit Rebekahs Satz erklären, dass Hexen im Einklang mit der Natur sind und deshalb ihre Kräfte verlieren, wenn sie als Vampire widernatürlich werden. Das klingt finde ich sehr logisch, sonst hätten wir sicher schon irgendeine mächtige Vampir-Witch kennen gelernt.
Und Nina Dobrev wird wohl früher oder später für ihre 50.000ste Rolle in der Serie herhalten müssen, aber sie bringt bei der ersten Doppelgängerin sicher wieder was neues rein!

Delena-Szene :anbet: ...ich hoffe er schläft bei ihr ein und sie zeigen nächste Folge irgendeine lustige Szene am nächsten Morgen! :D

Die Stefan-Damon-Bromance ist immer wieder schön anzusehen. Elenas Satz, dass Stefan wieder Human wird, weil er Damon so sehr liebt, finde ich einerseits einleuchtend, weil er ja praktisch auch Elenas Liebe geopfert hat, um Damon zu retten (Katherine hat das ja im Staffelfinale sehr schön auf den Punkt gebracht)...andererseits...hat ihn diese tolle wunderbare Elena-Liebe vor seinem Blutdurst in der Prank-Night gerettet... also für mich überwiegt da noch nichts, sondern es hält sich die Waage.

Ric hat eine Aufgabe, sehr positiv...aber sein Gewäsch mit Bonnie... natürlich will er nur nett sein, aber muss in dieser Serie wirklich jeder mit jedem "bonding" betreiben?

Auch wenn ich kein großer Fan von Flashbacks bin, war diese Folge echt gut gemacht. Ich freue mich schon auf das Mid-Season-Finale und hoffe da kommt ein emotionaler Delena-Ausbruch!
Das einleuchtenste um Stefan zurückzubringen wäre, meiner Meinung nach, eine wilde Delena-Knutscherei vor seinen Augen. ^_^
Walter Bishop: Don't you understand this is Greek to me, except that I speak Greek. This is Aramaic to me. Not the western dialect, I do speak it.
BlackSakura17

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von BlackSakura17 »

Justonbite hat geschrieben:... und dass die Kinder keine Halbhexen sind, kann man wohl mit Rebekahs Satz erklären, dass Hexen im Einklang mit der Natur sind und deshalb ihre Kräfte verlieren, wenn sie als Vampire widernatürlich werden. Das klingt finde ich sehr logisch, sonst hätten wir sicher schon irgendeine mächtige Vampir-Witch kennen gelernt.
Das kann zwar sein, aber warum hat sie sich dann nicht auch selber verwandelt?
Benutzeravatar
Justonebite
Beiträge: 583
Registriert: 15.05.2011, 13:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Justonebite »

BlackSakura17 hat geschrieben:
Justonbite hat geschrieben:... und dass die Kinder keine Halbhexen sind, kann man wohl mit Rebekahs Satz erklären, dass Hexen im Einklang mit der Natur sind und deshalb ihre Kräfte verlieren, wenn sie als Vampire widernatürlich werden. Das klingt finde ich sehr logisch, sonst hätten wir sicher schon irgendeine mächtige Vampir-Witch kennen gelernt.
Das kann zwar sein, aber warum hat sie sich dann nicht auch selber verwandelt?
Hab mir die Stelle noch einmal angesehen mit Rebekah. Da erklärt sie explizit man kann nicht Witch und Vampir gleichzeitig sein. Außerdem sagt sie, "she did this for us, she did not turn". Es war einfach Esthers Entscheidung, wahrscheinlich wäre es zu extrem gegen ihre Hexennatur gegangen sich auch selbst zu verwandeln.

Man muss sich diese TVD-Folgen wirklich immer zweimal ansehen, sonst verpasst man die Hälfte. ^^ Ich sitze so oft im Nachhinein und schau bestimmte Stellen mehrmals...vl liegt das aber auch an meinem Englisch :schaem: :D

EDIT: Ach ja und dass sie uns die restlichen Geschwister noch erspart haben, finde ich gar nicht schlecht, weil man ja bei dieser Serie oft von neu eingeführten Charakteren nur so erschlagen wird. ;) Die heben sie sich eben noch auf, bis Klaus und Michael sich gegenseitig abgemurkst haben und ein neuer Super-Villain notwendig ist, der dann vielleicht ein Vampir-Werwolf-Hexen-Vampirjäger-Hybrid ist ^_^
Walter Bishop: Don't you understand this is Greek to me, except that I speak Greek. This is Aramaic to me. Not the western dialect, I do speak it.
IzzieStevens

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von IzzieStevens »

Ok, jetzt wollte ich voll viel schreiben, wie toll ich diese Folge fand, aber irgendwie wurde schon alles gesagt :D Muss mir auch selbst auf die Schulter klopfen, wegen Mikael ;)

Hoffe wie viele andere auch auf eine Auflösung mit der Original-Petrova. Könnte mir gut vorstellen, dass dies evtl. in einem Flashback gezeigt wird, nachdem Rebekah Klaus mit der Wahrheit konfrontiert oder beide auf ihren Vater treffen.
Unimportant

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Unimportant »

Noch ein paar Leute, die Katherine vermissen. Gut! Wehe die haben sie getötet… :motz: :boese:

Vieles wurde tatsächlich schon gesagt, ich versuche mich kurz zu fassen.
So kann man sich täuschen – ich hätte nicht gedacht, dass eine Folge, die sich überwiegend mit Originals beschäftigt, mich so sehr überzeugen könnte. Nach der katastrophalen letzten Folge nun wieder eine sehr gute.

Unklar, wer denn nun der Bösere ist – Klaus oder Mikael. Vielleicht sehen wir in einer der späteren Folgen die Szene, wo Niklaus (oder etwa doch Mikael?) Esther tötet. Mehr Details wären zu dieser Tat nicht schlecht.

Die Rückblenden waren großartig. Vor allem wie Niklaus dargestellt wurde, und auch Elijah.
Ebenfalls sehr gut gespielt war der Zusammenbruch von Rebekah, deren ganzes Wertesystem durcheinandergebracht wurde. Allerdings gefällt es mir nicht, dass sie Rebekah nun so schwach gemacht haben.

Alaric und Bonnie, Stefan und Damon – ihre Szenen haben bei mir jetzt keine Euphorie ausgelöst, haben mich aber auch nicht gestört.

Mir gefällt es, wie konsequent die Autoren es durchsetzen, dass jede menschliche Eigenschaft sich später bei Vampiren steigert. Rebekah – trotzig und dickköpfig, Elijah – nobel und vornehm, Katherine – promiskuitiv und narzisstisch, Damon – sensibel, Stefan – um andere Menschen besorgt (mir fällt kein Adjektiv ein), Mikael – stolz, und Klaus – unversöhnlich gegenüber Menschen, die ihn enttäuscht haben.

Reine Spekulation: Wie IRRE witzig wäre eine Kombination Klaus/Damon, wenn die zwei irgendwann mal gemeinsame Sache machen müssten?

PS: Fast jede Folge der ersten beiden Staffeln hatte eine tolle musikalische Untermalung. In der dritten Staffel ist da allerdings noch viel Luft nach oben, da war nur 3.05 tadellos.
Lauren_

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Lauren_ »

Unimportant hat geschrieben: Mir gefällt es, wie konsequent die Autoren es durchsetzen, dass jede menschliche Eigenschaft sich später bei Vampiren steigert. Rebekah – trotzig und dickköpfig, Elijah – nobel und vornehm, Katherine – promiskuitiv und narzisstisch, Damon – sensibel, Stefan – um andere Menschen besorgt (mir fällt kein Adjektiv ein), Mikael – stolz, und Klaus – unversöhnlich gegenüber Menschen, die ihn enttäuscht haben.
Sehr gut auf den Punkt gebracht :up:

- bei Stefan würde ich noch ergänzen, was ich eine Seite weiter vorne geschrieben hatte: Nämlich, dass er ein Suchtcharakter ist und es bei ihm nur ein Ganz oder Gar nicht gibt. (Wie Damon so treffend sagte)
Das hat sich bei Stefan als Vampir ja enorm gesteigert - da gibt es nur noch Ripper im Blutrausch oder Moralapostel.
Im Gegensatz dazu finde ich Damons Charakter direkt "ausgeglichen". Ich glaube was sich bei ihm neben der Sensibilität vor Allem gesteigert hat, ist das Leben nach dem Lust-Prinzip. Er macht ja im Wesentlichen immer das wonach ihm gerade der Sinn steht, ohne sich durch "Leitlinien" oder Regeln einengen zu lassen. Nur für Elena gibt er sich tatsächlich Mühe, bei der Stange zu bleiben.
Unimportant

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Unimportant »

Lauren_ hat geschrieben: - bei Stefan würde ich noch ergänzen, was ich eine Seite weiter vorne geschrieben hatte: Nämlich, dass er ein Suchtcharakter ist und es bei ihm nur ein Ganz oder Gar nicht gibt. (Wie Damon so treffend sagte)
Das hat sich bei Stefan als Vampir ja enorm gesteigert - da gibt es nur noch Ripper im Blutrausch oder Moralapostel.
Im Gegensatz dazu finde ich Damons Charakter direkt "ausgeglichen". Ich glaube was sich bei ihm neben der Sensibilität vor Allem gesteigert hat, ist das Leben nach dem Lust-Prinzip. Er macht ja im Wesentlichen immer das wonach ihm gerade der Sinn steht, ohne sich durch "Leitlinien" oder Regeln einengen zu lassen. Nur für Elena gibt er sich tatsächlich Mühe, bei der Stange zu bleiben.
Bei Damon - absolut richtig, habe nicht daran gedacht es zu erwähnen. Bei Stefan - ich wollte es erst schreiben, aber wo hatte er diese Eigenschaft denn schon als Mensch? Ich tue mich eh etwas schwer damit, Stefans Charakter als Mensch einzuschätzen, da haben wir imho nicht genug gesehen, um ein Urteil zu fällen. Von Damon haben wir nicht viel mehr gesehen, aber da war es klarer, eindeutiger.
Lauren_ hat geschrieben:ich muss es doch noch einmal erwähnen: Diese Szene am Ende fand ich einfach unglaublich gut gemacht!
Wie Elena sagt: "I learned that Rebekah's just a girl that lost her mom too young... and she loves blandly and recklessly, even if it consumes her." - Und ihr Blick danach, und Damons Blick!
Die beiden teilen schon auch eine Menge sehr persönlicher Momente - irgendwann wird es wirklich einen Elena/Damon und Elena/Stefan - Gleichstand geben.
Es war ja bisher jedesmal Damon, der Elena immer wieder wissen ließ, dass er mehr in ihr sieht, als nur die Geliebte des Bruders und eine gute Freundin. Durch Berührungen, durch Gesten (die kurze Blumenszene in der 1.STaffel), durch Handlungen (nackter Auftritt in 3.01), durch Worte (Staffelfinale 2). Aber heute war es für mich fast so, als hätte Elena ihm indirekt ihre Liebe gestanden, nicht durch die Worte allein, aber durch die Worte verstärkt mit dem Blick. Damon sah überrascht aus...

Es sieht für mich so aus, als ob Elena sich immer weiter in die Rettung von Stefan hineinsteigert, und der Weg wird ihr dabei zum Ziel – es geht ihr nicht mehr darum, mit ihm wieder zusammen zu sein, es geht nur noch darum, diese fixe Idee – „ich muss ihn retten!“ – durchzuführen. Ich habe sie ja immer deswegen gelobt, dass sie zu Stefan gehalten hat, aber jetzt neigt sich die Sache wohl dem Ende entgegen. Finde ich okay so, es hätte mich nur gestört, wenn sie ihn sofort abgeschrieben hätte, aber so, nach vielen erfolglosen Versuchen – fände ich in Ordnung, wenn sie ihn jetzt aufgäbe.

Anderes: Entgegen meiner Annahme ist Recompulsion offenbar nicht möglich. Sonst hätte Mikael es mit Stefan getan, statt ihn mit Damons Tod zu bedrohen.
Lauren_

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Lauren_ »

Du hast Recht, extrem viel weiß man über Stefan als Mensch natürlich nicht - nur, dass er ein sehr geradliniger Charakter war.
Aber wenn man davon ausgeht, dass es stimmt, dass sich Charaktereigenschaften bei Vampiren steigern, dann muss seine "Alles oder Nichts-Einstellung" ja irgendwo her kommen.
Denk ich mir zumindest.
Aber darüber werden wir mit Sicherheit noch mehr erfahren. ;)
Unimportant hat geschrieben: Anderes: Entgegen meiner Annahme ist Recompulsion offenbar nicht möglich. Sonst hätte Mikael es mit Stefan getan, statt ihn mit Damons Tod zu bedrohen.
Offenbar geht das tatsächlich nur durch den Vampir, der die Beeinflussung vorgenommen hat - das habe ich mir bei der Szene auch gedacht.

Da fällt mir nämlich gerade ein: Staffel 1, Damon & Elena bei Stefans Rettung: Da musste Damon die alleinstehende Dame ja auch killen, um ins Haus zu kommen. Er konnte die Beeinflussung ebenfalls nicht aufheben.

Ja, Elena und Damon... Ich fand auch, dass ihr Verhalten ihm gegenüber plötzlich erstaunlich offen war. Als Liebesgeständnis konnte ich das noch nicht ganz sehen, aber immerhin hat sie sich selbst erstmals eingestanden, dass es bei der Sache mit Stefan vielleicht doch um mehr geht als nur die Liebe zu ihm.
Ich denke, dass Damon vor Allem über diese Erkenntnis erstaunt war.
Klar eröffnet das auch den Gedanken, dass Elena erstmals über den Tellerrand hinaussehen könnte - das scheint in diesem Moment auch Damon aufgegangen zu sein. ;)

Für mich haben die Autoren mit dieser Szene jedenfalls enorm viel richtig gemacht - da wurde vieles sehr schön auf den Punkt gebracht/ ins rechte Licht gerückt, was seit Mitte Staffel 2 so vor sich hindümpelte. ;)
Unimportant

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Unimportant »

Ach, so meinst du das mit Stefan... Schwer zu dieser Stunde alles zu verstehen :D Ja, stimmt, er hat jetzt diese alles oder nichts-Eigenschaft, also muss er sie schon damals gehabt haben, vielleicht sogar latent, sodass wir sie nie zu sehen kriegen.
Lauren_ hat geschrieben: Offenbar geht das tatsächlich nur durch den Vampir, der die Beeinflussung vorgenommen hat - das habe ich mir bei der Szene auch gedacht.

Da fällt mir nämlich gerade ein: Staffel 1, Damon & Elena bei Stefans Rettung: Da musste Damon die alleinstehende Dame ja auch killen, um ins Haus zu kommen. Er konnte die Beeinflussung ebenfalls nicht aufheben.
Dass es bei normalen Vampiren nicht geht, dachte ich mir schon; ich bin nur davon ausgegangen, dass ein Original die Beeinflussten recompellen könnte. Aber Klaus ist ja auch ein Original... Vielleicht kann ein Original nur die Compulsion eines normalen Vampirs überpowern? Vielleicht geht es aber auch überhaupt nicht. Werden wir ja dann hoffentlich sehen.

Elena hat in meinen Augen charakterlich eine große Entwicklung gemacht. Ich glaube, das richtige Wort für diese Entfaltung ist Weisheit. Sie ist nicht klüger geworden, sondern hat an Weisheit gewonnen - kein Wunder, nach all den Barrieren, die das Leben ihr gestellt hat. (ACHTUNG! Ich sage nicht, dass sie weise ist, sondern dass sie daran zugelegt hat 8-) )
Damon und Elena - trotz dieser Szene sähe ich es lieber, wenn sie bei ihrer Fast-Beziehung blieben. Denn ich habe einfach tierische Angst, und bin mir auch recht sicher, dass die ganze Atmosphäre, die ihre Zweisamkeit auszeichnet, im Falle einer vollwertigen Beziehung verdorben wäre.

Aber ich versuche offen zu sein, lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren.
verdammte Insomnia...
Klue

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Klue »

ich sehs schon kommen.

die mutter war ne bennett,
klaus sein vater nen lookwood
und elijas family irgendwie mit den salvatores verwandt...

alles eine große familiengeschichte...

hat irgendwer die bücher gelesen und kann mir sagen wer dort drinne nen paar war?
Spoiler
wobei elaina dort ja nen vampir war, und es wahrscheinlich immer dreier oder gar orgien gab.
Zuletzt geändert von Annika am 05.11.2011, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spoiler aus den Büchern in Tags gesetzt
Marienkäferchen

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Marienkäferchen »

Unimportant hat geschrieben: Elena hat in meinen Augen charakterlich eine große Entwicklung gemacht. Ich glaube, das richtige Wort für diese Entfaltung ist Weisheit. Sie ist nicht klüger geworden, sondern hat an Weisheit gewonnen - kein Wunder, nach all den Barrieren, die das Leben ihr gestellt hat. (ACHTUNG! Ich sage nicht, dass sie weise ist, sondern dass sie daran zugelegt hat 8-) )
Elena ist auf jeden Fall enorm gewachsen und hat an innerer Stärke gewonnen. Sie wirkt sehr viel gefestigter als zB. in der ersten Staffel. Ob es allerdings so weise ist einen Vampirlover an jedem Finger zu haben ... naja :D
Aber das könnte man eig bei jedem Charakter sagen und das macht die Serie auch irgendwo aus, dass sich jeder irgendwie entwickelt :up:
Unimportant hat geschrieben: Damon und Elena - trotz dieser Szene sähe ich es lieber, wenn sie bei ihrer Fast-Beziehung blieben. Denn ich habe einfach tierische Angst, und bin mir auch recht sicher, dass die ganze Atmosphäre, die ihre Zweisamkeit auszeichnet, im Falle einer vollwertigen Beziehung verdorben wäre.
Ich kann deine Angst da so gut verstehen... aber ein Versuch ist es trotzdem wert :D Ian und Nina haben einfach eine so gute Chemie, dass das Knistern vielleicht trotz einer tatsächlichen Beziehung bliebe (hoffe ich zumindest). Aber der status quo ist trotzdem nicht zu verachten ;)
Klue hat geschrieben:
die mutter war ne bennett,
klaus sein vater nen lookwood
und elijas family irgendwie mit den salvatores verwandt...


vielleicht war ja auch die erste Doppelgängerin eine Lockwood ^_^ die war bestimmt nicht zufällig dort in dem Dorf

Ich habe mir eben nochmal die letzte Szene angeguckt und die ist so wahnsinnig gut gemacht. Es geht dabei auch nicht um den süßen "Delena" Moment, sondern wirklich um Stefan und Damon. Nachdem Elena Damon nämlich gesagt hat, dass Stefan ihn liebt, wirkt Damon total in Gedanken versunken und sein Blick wird trauriger. Da merkt man, wie sehr er um seinen Babybro besorgt ist und wie sehr er ihn vermisst.
allisonbraun

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von allisonbraun »

Also ich fand die Folge super....

Nur glaub ich so langsam, dasss Michael hier eine weitaus größere Gefahr darstellt als Klaus. Zu mal der Mann als Vater ja total versagt hat, er hat seine Kinder ja praktisch gezwungen Vampire zu werden. Wobei wir ja nur gesehen haben was mit Klaus und Rebecca passiert ist. Von Elija war in der Folge recht wenig zu sehen und dann wirkte er auch irgendwie passiv. Bitte mehr von ihm.

Damon hatte schon die richtige Idee mit seinem Bruder, fand es klasse wie er versucht die Situation unter Kontrolle zu halten ohne ihn ein zu sperren.

Bei allem Mitleid mit Rebecca, die Frau ist über 1000 Jahre alt, da sollte man schon mal erwachsen werden....

Mal gespannt auf die nächste Folge, die ich erst dank meinem Urlaub in zwei Wochen sehen werde
Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Eisregen »

allisonbraun hat geschrieben: Damon hatte schon die richtige Idee mit seinem Bruder, fand es klasse wie er versucht die Situation unter Kontrolle zu halten ohne ihn ein zu sperren.
Find ich auch die weitaus besser Lösung, killing him with kindness sozusagen.
Bei allem Mitleid mit Rebecca, die Frau ist über 1000 Jahre alt, da sollte man schon mal erwachsen werden...
Also Rebeckas Reaktion fand ich auch völlig übertrieben (nach 1000 Jahren!!! das muss man sich mal vorstellen), als wäre sie grade mal ein paar Tage Vampir ... ich konnte da nicht mal Mitleid haben sondern hab nur mit den Augen gerollt.
Vor allem ist es total unglaubwürdig, dass Mickael ihr nicht schon längst gesagt hat das Klaus die Mutter (angeblich) getötet hat. Aus welchem Grund ist der überhaupt hinter seinen anderen Kindern her? Die haben ihm doch nichts getan.
Unimportant

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Unimportant »

Marienkäferchen hat geschrieben: Elena ist auf jeden Fall enorm gewachsen und hat an innerer Stärke gewonnen. Sie wirkt sehr viel gefestigter als zB. in der ersten Staffel. Ob es allerdings so weise ist einen Vampirlover an jedem Finger zu haben ... naja :D
wie gesagt, sie ist auf keinen Fall weise, das wollte ich damit nicht sagen - aber weiser, als am Anfang der Serie. Und das sehe ich nicht so sehr an ihren Taten, sondern an ihren Beurteilungen. Ich glaube nicht, dass 1.Staffel-Elena es erkannt hätte, dass Stefans Bindung an seinen Bruder wahrscheinlich stärker ist als die Liebe zu ihr. Und das ist nur ein Beispiel. Vielleicht ist weise da wirklich das falsche Wort, mir ist nur kein anderes, passenderes eingefallen.
Eisregen hat geschrieben:
Bei allem Mitleid mit Rebecca, die Frau ist über 1000 Jahre alt, da sollte man schon mal erwachsen werden...
Also Rebeckas Reaktion fand ich auch völlig übertrieben (nach 1000 Jahren!!! das muss man sich mal vorstellen), als wäre sie grade mal ein paar Tage Vampir ... ich konnte da nicht mal Mitleid haben sondern hab nur mit den Augen gerollt.
Wirklich? Sie hat erfahren, dass ihr Bruder, an dessen Seite sie sich vor 1000 Jahren gestellt hatte, der ihr immer am nächsten war und auf den sie glaubte immer zählen zu können, dass diese Person ihre gemeinsame Mutter umgebracht hatte, und sie deswegen auch seit einem Jahrtausend anlügt. Na klar, Rebekah, wird erwachsen, ist doch keine große Sache... Was macht das schon für einen Unterschied, wer deiner Mutter aus lebendigem Leib das Herz herausgerissen hat?
Für mich völlig normale Reaktion, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Emotionen bei Vampiren verstärkt sind.
Naolin

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Naolin »

Plumpe Erklärung... das genaue Ritual wurde nicht mal gezeigt Sondern einfach wie eine normale Verwandlung zu einem Vampir abläuft. Und die Kräfte die sie heute haben (Sonnenlicht Immun, Dagger Immun) hatten sie anscheinend auch nicht von Anfang an.

Also können Hexen Originals erschaffen... oder vllt Vampire nachträglich zu diesen machen?

Dann bin ich aber verwundert warum es trotzdem nur bei dieser einen Familie geblieben ist.


Aber aus was für einem Grund haben die alle son schiss vor Mikael..er hat nicht mehr macht als Rebekkah und selbst die kann Klaus nicht gefährlich werden.
Benutzeravatar
Eisregen
Beiträge: 1180
Registriert: 17.11.2007, 17:00

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Eisregen »

Unimportant hat geschrieben: Wirklich? Sie hat erfahren, dass ihr Bruder, an dessen Seite sie sich vor 1000 Jahren gestellt hatte, der ihr immer am nächsten war und auf den sie glaubte immer zählen zu können, dass diese Person ihre gemeinsame Mutter umgebracht hatte, und sie deswegen auch seit einem Jahrtausend anlügt. Na klar, Rebekah, wird erwachsen, ist doch keine große Sache... Was macht das schon für einen Unterschied, wer deiner Mutter aus lebendigem Leib das Herz herausgerissen hat?
Für mich völlig normale Reaktion, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Emotionen bei Vampiren verstärkt sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sich so verhalten würde nach der langen Zeit, aber das ist nur meine Meinung. Sich aufregen klar, aber doch nicht so einen übertriebenen Heulkrampf ... also ne das war echt ne spur too much. Sie ist vielleicht äußerlich ein Teenager aber innerlich ist sie eine uralte erwachsene Frau die zig Kriege erlebt hat und sicherlich tausende von Menschen gekillt hat.

Die Autoren haben aus ner toughen Vampirfrau ein kleines weinerliches Schulmädchen gemacht, mir fällt es echt schwer sie jetzt noch irgendwie ernst zu nehmen.
Elena23

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Elena23 »

Ich fand Rebeccas Reaktion am Ende einerseits verständlich andererseits übertrieben.
Klar ist es schwer wenn man von der Person der man Jahrhundertelang vertraut hat plötzlich erfährt, dass diese einen die ganze Zeit angelogen hat. Aber eigentlich hätte sie es ahnen müssen, Klaus hat sie schließlich jahrlang in einen Sarg gesperrt nur damit sie ihn nicht verlässt....
Wenn das mal nicht Skrupellos ist.
Rebecca hatte wahrscheinlich immer dieses tolle, großer Bruder Bild von Klaus und jetzt ist das auf einmal zerstört.

Aber warum Michael ihr nicht erzählt hat, dass Klaus die Mutter getötet hat verstehe ich auch nicht. Entweder war das nicht ganz die Wahrheit oder er hat es absichtlich nicht sagen wollen, warum auch immer. Es kann aber auch sein das Rebecca ihm einfach nicht zuhören wollte, nachdem was sie von Klaus glaubte.
Naolin

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Naolin »

Mir kommt da grad noch so ein Gedanke, sagte Rebekkah nicht das der "Sonne/Mond" Fluch nicht erst einige Zeit Später ausgesprochen wurde? Also Klaus war zu der Zeit ja schon ein Original und hat gemordet, war er dann nicht quasi schonmal ein Hybrid ? oder hab ich mich da verlesen^^
Elena23

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Elena23 »

Aber Elijah sagte doch, dass der Sonne und Mond Fluch erfunden sei...
Ich denke Esther hat den Fluch ausgesprochen kurz bevor Klaus sie tötete oder sogar noch in ihren letzten Minuten um die Welt vor Klaus zu schützen. Aber irgendwie muss dabei auch die Original-Petrova dabeigewesen sein sonst ginge es in dem Fluch ja nicht teils um sie.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Klaus schon mal ein Hybrid war. Sonst wäre er ja nicht so versessen darauf gewesen diesen Fluch zu brechen.
Lauren_

Re: Eure Meinung zu #3.08 Ordinary People

Beitrag von Lauren_ »

Unimportant hat geschrieben: Sie hat erfahren, dass ihr Bruder, an dessen Seite sie sich vor 1000 Jahren gestellt hatte, der ihr immer am nächsten war und auf den sie glaubte immer zählen zu können, dass diese Person ihre gemeinsame Mutter umgebracht hatte, und sie deswegen auch seit einem Jahrtausend anlügt. Na klar, Rebekah, wird erwachsen, ist doch keine große Sache... Was macht das schon für einen Unterschied, wer deiner Mutter aus lebendigem Leib das Herz herausgerissen hat?
Für mich völlig normale Reaktion, vor allem wenn man bedenkt, dass alle Emotionen bei Vampiren verstärkt sind.
Dem kann ich mich nur anschließen! ;)
Fand ihre Reaktion auch völlig normal. Bei Vampiren spielen die Jahre keine Rolle, denn sie sind unsterblich. Was sollte es für Rebekah also für einen Unterschied machen, ob sie es nach 100, 200, 300 oder 400 Jahren merkt..?
Abgesehen davon: Je länger, umso schlimmer. Da hat sie so viele Jahrhunderte versucht, tapfer zu jemandem zu halten, der sie so belogen hat (augenscheinlich)...
Mich würde das schon auch aus der Fassung bringen.
Ist doch klar, dass ihre Welt jetzt erstmal einstürzt, und sie sich neu sortieren muss.

Und was das Erwachsenwerden betrifft - mir scheint, dass Vampire schon sehr stark der Altersgruppe verhaftet bleiben, in der sie zum Zeitpunkt ihrer Verwandlung "eingefroren" worden sind. Und das nicht nur weil sie so aussehen. Wenn es anders wäre, müssten sich so gut wie alle Vampire, die wir bisher gesehen haben, etwas anders verhalten.
Sich dann nicht mit 16-jährigen Mädchen abzugeben, wäre noch das Mindeste, was dann anders sein müsste.
Antworten

Zurück zu „Vampire Diaries-Episodendiskussion“