Bücher, die man in der Schule liest
Moderator: Freckles*
Wir haben am Montag für Lektüren abgestimmt und dabei sind diese beiden Bücher rausgekommen:
Draußen vor der Tür - Wolfgang Borchert
und
Der Besuch der alten Dame - Friedrich Dürrenmatt
Gestern sind die beiden Bücher angekommen, aber die nächste Deutschstunde ist durch den gestrigen Feiertag erst am Montag...
Draußen vor der Tür - Wolfgang Borchert
und
Der Besuch der alten Dame - Friedrich Dürrenmatt
Gestern sind die beiden Bücher angekommen, aber die nächste Deutschstunde ist durch den gestrigen Feiertag erst am Montag...
Wir sind grad dabei es zu lesen...IzzieStevens hat geschrieben:Was ist denn mit Aldous Huxley - Brave New World ?
dt: Schöne neue Welt LG
Mein erster Gedanke war :"was ist das fürn mist?"
aber es geht eigentlich..ist recht schwer zu lesen finde ich, aber irgendwo ist es auch interessant!
Ist euch mal aufgefallen, dass man fast nur dramatische bzw. traurige bücher liest?
Also sowas wo immer mindestens einer stirbt..
Wir lesen gerade "7 Tage im Februar" von Robert Klement. Bzw. haben es heute (ENDLICH) fertig bekommen (bis auf den Epilog zumindest)! Da geht es um den Bombenanschlag in Oberwart (Burgenland) im Jahre 1995 bei dem vier Roma ums leben kamen! Es is total interessant geschrieben, und das schlimme ist, dass alles wirklich so ungefähr passiert ist!
Aber sowas kann man nur alleine lesen! Wenn man es, so wie bei uns in der Klasse, als lese Übung nimmt kann man es nicht verstehen! Vorallem dann nicht, wenn bei wichtigen Stellen immer Leute drankommen die (in der vierten klasse gym!) immer noch nicht richtig lesen können und darum bei Schlüsselstellen blöde Fehler reinhauen, und die ganze Klasse dann lacht!
Da kann ja nichts vernünftiges rauskommen! Aber zum selber lesen ist es wirklich interessant! Und ausnahmsweise mal ein vernünftiges Buch das wir in Deutsch gelesen haben!
Aber sowas kann man nur alleine lesen! Wenn man es, so wie bei uns in der Klasse, als lese Übung nimmt kann man es nicht verstehen! Vorallem dann nicht, wenn bei wichtigen Stellen immer Leute drankommen die (in der vierten klasse gym!) immer noch nicht richtig lesen können und darum bei Schlüsselstellen blöde Fehler reinhauen, und die ganze Klasse dann lacht!

Wir fangen jetzt an Emilia Galotti von Lessing zu lesen. Des wurde schon in einem Referat mal kurz vorgestellt und klingt meiner Meinung nach nicht allzu vielversprechend. Das ist jetzt schon mein 2. Lessing-Drama dieses Jahr, weil ich auch noch "Minna von Barnhelm" in einem Referat vorstellen musste. Wobei ich das eigentlich ganz in Ordnung fand. War wenigstens mal ne Komödie, wohingegen "Emilia Galotti" ja wieder mal eine Liebestragödie ist. 

Sehe ich ähnlich. Jedenfalls muss ich mich in den nächsten Tagen mit dem Aspekt der Medien rumschlagen. Wie sie eingebracht werden in den Roman und welche Rolle sie spielen und was Huxley damit sagen will. Tolle Wurst - Anregungen diesbezüglich nehme ich gern entgegenCheepless hat geschrieben:Wir sind grad dabei es zu lesen...IzzieStevens hat geschrieben:Was ist denn mit Aldous Huxley - Brave New World ?
dt: Schöne neue Welt LG
Mein erster Gedanke war :"was ist das fürn mist?"
aber es geht eigentlich..ist recht schwer zu lesen finde ich, aber irgendwo ist es auch interessant!

Hach. Ich liebe den Prinzen im ersten Kapitel. Da wird man ja neidischMarigold hat geschrieben:Wir fangen jetzt an Emilia Galotti von Lessing zu lesen.

Wir haben nur sehr wenig in der Schule gelesen (hätte das gerne geändert, aber die anderen mochten nie lesen
).
Kann mich auch nur noch an drei Stücke erinnern. Dazu gehört einmal Ben liebt Anna dann Die Physiker (hat mir immer sehr gut gefallen, habe mir daraufhin auch das Theaterstück angesehen. Und zu guter letzt noch Der Vorleser. Dieses hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Ich bin erstaunt wieviel manche in der Schule lesen. Da hab ich echt Pech gehabt

Kann mich auch nur noch an drei Stücke erinnern. Dazu gehört einmal Ben liebt Anna dann Die Physiker (hat mir immer sehr gut gefallen, habe mir daraufhin auch das Theaterstück angesehen. Und zu guter letzt noch Der Vorleser. Dieses hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Ich bin erstaunt wieviel manche in der Schule lesen. Da hab ich echt Pech gehabt


Liebe ist...
Also ich weiß nicht genau soviele haben wir noch nicht gelesen, nur die Welle, dieses Buch scheinen ja echt viele gelesen zu haben. Also mein Deutschlehrer war aber mies. Der labert nur und dann sagt er: Leute lesst du nächsten 6 Kapitel bis morgen, also ich hasse lesen und ich fands nicht sehr toll, aber ich lese es nochmal und schhreibe eine Buchvorstellung, den bei unseren neuen Deutschlehrerin müssen wir 4 Stück dieses Jahr machen. Eine Mündliche. Und wir können es uns aussuchen, da lese ich das einfach nochmal. Es ist wirklich spannend zwischenduch!
+Homo FaberMuse hat geschrieben:Deutsch:
Der Besuch der alten Dame
Biedermann und die Brandstifter
Eine für Vier (Referat)
Das Parfüm
Macbeth
Ein Sommernachtstraum
Der Name der Rose (Referat)
Die Liebhaberinen
Die Physiker
Johanna von Orleans
Englisch:
Tom Sawyer
Faceless Killers (Book Rewiev)
Animal Farm
PS, I love you (Book Rewiev)
Harold and Maude
The Cement Garden
und dieses Jahr noch:
The Importance of being Earnest
Faust
Also ich hab in der Schule bis jetzt gelesen:
- Die Welle
- Die weiße Rose
- Die toten Engel
- Tagebuch der Anne Frank
- Adi, Jugend eines Diktators
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- Die Wolke
- Rolltreppe abwärts
- die Zauberflöte
- Krambambuli
- Robinson soll nicht sterben
- Faust I
- The Headmaster (englisch)
- Der Menschenfeind (grade ausgelesen)
- Hexenjagd (hab ich im jänner ein referat drüber)
Weiß eigentlich sogar bei allen noch um was es ging ... und fand die Bücher im großen und ganzen auch nicht schlecht ... bin froh, dass wir so viel gelesen haben eigentlich
- Die Welle
- Die weiße Rose
- Die toten Engel
- Tagebuch der Anne Frank
- Adi, Jugend eines Diktators
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- Die Wolke
- Rolltreppe abwärts
- die Zauberflöte
- Krambambuli
- Robinson soll nicht sterben
- Faust I
- The Headmaster (englisch)
- Der Menschenfeind (grade ausgelesen)
- Hexenjagd (hab ich im jänner ein referat drüber)
Weiß eigentlich sogar bei allen noch um was es ging ... und fand die Bücher im großen und ganzen auch nicht schlecht ... bin froh, dass wir so viel gelesen haben eigentlich

In der siebten Klasse haben wir Löcher von Louis Saschar gelesen.
Ich glaube das ist nicht wirklcih Schullektüre aber unserer Lehrerin hats wohl gefallen.
Letztes Jahr haben wir das Angel.Die Geschichte eines StraßenKids gelesen.
& jetzt lesen wir gerade Das Schiff Esperanza.
Naya alles Bücher die ich einmal gelesen hab & die dann irgendwo in meinem Zimmer verschollen gegangen sind.
Ich glaube das ist nicht wirklcih Schullektüre aber unserer Lehrerin hats wohl gefallen.
Letztes Jahr haben wir das Angel.Die Geschichte eines StraßenKids gelesen.
& jetzt lesen wir gerade Das Schiff Esperanza.
Naya alles Bücher die ich einmal gelesen hab & die dann irgendwo in meinem Zimmer verschollen gegangen sind.
es hört sich schon so öde an udn wir ahebn jetzt schon eeeewigkeiten über goethe gesprochen, also kann es nur langweilig werden.*mausal* hat geschrieben:overratedashell, du erinnerst mich grad ... wir haben auch noch "Die neuen Leiden des jungen W." gelesen ...
Versteh dich total, haben dazu parallel "Die Leiden des jungen Werthers" besprochen... ich sag nur: naaaaja...
