Nachhilfe auf allen schul. Gebieten
Ich würde gerne einen Französischen text auf eine Torte schreiben und zwar mit Schokolade. Jetzt will ich aber keine Rechtschreibfehler oder Grammatik, ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.
Chere Madame!
Bonne chance dans école neuve! (Viel Glück auf der neuen Schule)
Nous vous aimons. (Wir lieben Sie)
(Noch übersetzen:)
Vergessen sie uns nicht, Sie waren eine tolle Professorin.
Sie sind fast mehr eine Freundin geworden.
Und dann unterschreiben wir noch alle..
Chere Madame!
Bonne chance dans école neuve! (Viel Glück auf der neuen Schule)
Nous vous aimons. (Wir lieben Sie)
(Noch übersetzen:)
Vergessen sie uns nicht, Sie waren eine tolle Professorin.
Sie sind fast mehr eine Freundin geworden.
Und dann unterschreiben wir noch alle..
- *Butterfly*
- Beiträge: 871
- Registriert: 13.05.2006, 21:28
- Wohnort: NRW
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gerade alles durcheinander bringe*Marie 163 hat geschrieben: On éspere que vous ne oubliez pas nous, vous était une prof très bien.

Müsste das nous nicht so stehen und der Akzent auf dem anderen e? Bin mir im Moment aber nicht wirklich sicher
On espère que vous ne nous oubliez pas,...
- Jana
- Beiträge: 3659
- Registriert: 08.01.2005, 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Ich habe diese Internetseite gefunden. Da steht zu Frohe Weihnachten dieses hier: Sretan Božićcolinx hat geschrieben:Bräuchte das folgende (oder etwas ähnliches passendes) auf kroatisch. Das Wörterbuch hilft mir da leider wenig weiter:
"Ich wünsche dir frohe Weihnachten"
Danke.
Vielleicht hilft es dir ja...


hallöchen!
ich muss bald ein referat über " die Rolle der Stasi in der DDR" machen! und vielleicht gibt es hier ja jemand der sich gut mit so sachen auskennt und mir eine seite im internet empfehlen kann, die nützlich ist..
außer wikipedia habe ich bisher nur seiten gefunden wo nur ein kleiner text zur stasi ist, aber ich bräuchte was ausführlicheres..
ich weiß sehr speziell, aber wenn jemand was weiß wär das wirklich eine GROßE hilfe
ich muss bald ein referat über " die Rolle der Stasi in der DDR" machen! und vielleicht gibt es hier ja jemand der sich gut mit so sachen auskennt und mir eine seite im internet empfehlen kann, die nützlich ist..
außer wikipedia habe ich bisher nur seiten gefunden wo nur ein kleiner text zur stasi ist, aber ich bräuchte was ausführlicheres..
ich weiß sehr speziell, aber wenn jemand was weiß wär das wirklich eine GROßE hilfe

Wollte auch nochmal kurz mein Senf dazugeben, auch wenn der Kuchen wahrscheinlich schon fertig ist.Snowball hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, dass ich gerade alles durcheinander bringe*Marie 163 hat geschrieben: On éspere que vous ne oubliez pas nous, vous était une prof très bien.![]()
Müsste das nous nicht so stehen und der Akzent auf dem anderen e? Bin mir im Moment aber nicht wirklich sicher
On espère que vous ne nous oubliez pas,...

Ich würde auch sagen, dass das nous vor dem konjugierten Verb stehen muss und der Akzent auf dem espere auf dem 2. e stehen muss.
Und , dass die Personalendung -iez heißen muss.
(Das mit den Akzents kann ich jetzt nicht, aber sonst müsste es eigentlich so heißen. :P)
On espere que vous ne nous oubliez pas, vous etiez une prof tres bien.
LLG Maddy
Ich brauch mal eure Hilfe für Chemie
Wir haben nen Versuch gemacht und zwar die Spannungen verschiedener Metalle zwischeneinander gemessen mit nem Spannungsmessgerät...da stellt man ja immer 6 V , 0,6 V usw. ein
Also wir hatten 6 V Gleichstrom und der Zeiger ist auf a) 0,4 b) 1,6 und c) 2,8 ausgeschlagen...
Jetzt meine Frage...Muss ich im Ergebnis dieses 6 V Gleichstrom mit reinbringen oder ist das überhaupt nicht von bedeutung...?
Bin für jede Hilfe dankbar
LG
Wir haben nen Versuch gemacht und zwar die Spannungen verschiedener Metalle zwischeneinander gemessen mit nem Spannungsmessgerät...da stellt man ja immer 6 V , 0,6 V usw. ein
Also wir hatten 6 V Gleichstrom und der Zeiger ist auf a) 0,4 b) 1,6 und c) 2,8 ausgeschlagen...
Jetzt meine Frage...Muss ich im Ergebnis dieses 6 V Gleichstrom mit reinbringen oder ist das überhaupt nicht von bedeutung...?
Bin für jede Hilfe dankbar
LG

Hallo ihr Lieben!
Ich schreib am Donnerstag eine Mathe- Arbeit und ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann wann man das exponentielle Wachstum, wann das beschränkte und wann man das logistische Wachstum nimmt.
Wär wirklich nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Ich verzweifle hier
Lg schneeflocke
Ich schreib am Donnerstag eine Mathe- Arbeit und ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann wann man das exponentielle Wachstum, wann das beschränkte und wann man das logistische Wachstum nimmt.
Wär wirklich nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Ich verzweifle hier

Lg schneeflocke
Du musst halt hinschreiben, gemessen mit der und der V zahl und dann dass ergebniss ablesen und aufschreiben.IzzieStevens hat geschrieben:Ich brauch mal eure Hilfe für Chemie
Wir haben nen Versuch gemacht und zwar die Spannungen verschiedener Metalle zwischeneinander gemessen mit nem Spannungsmessgerät...da stellt man ja immer 6 V , 0,6 V usw. ein
Also wir hatten 6 V Gleichstrom und der Zeiger ist auf a) 0,4 b) 1,6 und c) 2,8 ausgeschlagen...
Jetzt meine Frage...Muss ich im Ergebnis dieses 6 V Gleichstrom mit reinbringen oder ist das überhaupt nicht von bedeutung...?
Bin für jede Hilfe dankbar
LG
Solang du nichts rechnen musst war es dass...