Eure Abiturfächer......?
Bist du sicher, dass das funktioniert? Mit einem Seminarkurs konnte man bei uns damals nämlich nur ENTWEDER eine Naturwissenschaft ersetzen ODER die mündliche Präsentationsprüfung, nicht beides.O.C.-Freak hat geschrieben:Und dank des Seminarkurses schenk ich mir auch die mündliche Präsentationsprüfung... ist das Leben nicht schön?
Wilkommen im Club, ich steh aber nur mit Mathe und Physik auf Kriegsfuß, Bio und Chemie sind voll easy... das soll einer verstehen... Mathe und Physik kann ich nicht, aber Bio und Chemie!O.C.-Freak hat geschrieben:Bio 4-stündig und dann schriftliche Prüfung in Geschichte, meinem Neigungsfach... ich steh auf Kriegsfuß mit den Naturwissenschaften.

Also so weit ich weiß kann man mit dem Semikurs diese Präsentationsprüfung ersetzten, ist bei uns auch so...
Meine neue Abifächerwahl...

*Mathe (schriftl.)
*Deutsch (schriftl.)
*Englisch (schriftl. & evtl. mdl.)
*Bio (evtl. schriftl., sonst mdl.)
*Geschichte od. Reli od. Kunst... (mdl.)
* Präsentationsprüfun bzw. Semikurs (ist noch nicht sicher was ich von beidem mache) Chemie oder Französisch
Wie viele Fächer darf man denn eigentlich abwählen?!?
Öhm, du machst mir Angst. Mir wurde gesagt, das würde gehen...Lin@ hat geschrieben:Bist du sicher, dass das funktioniert? Mit einem Seminarkurs konnte man bei uns damals nämlich nur ENTWEDER eine Naturwissenschaft ersetzen ODER die mündliche Präsentationsprüfung, nicht beides.O.C.-Freak hat geschrieben:Und dank des Seminarkurses schenk ich mir auch die mündliche Präsentationsprüfung... ist das Leben nicht schön?
Ich hab sogar extra noch beide Lehrer, die an unserer Schule für die ganze Oberstufen-Sache zuständig sind, unabhängig voneinander befragt und beide Male hieß es: Ja, das geht (aber nur, wenn ich in Geschichte Abi schreib, keine Ahnung warum ^^).
Wenn das jetzt doch nicht geht, dann bin ich stinkesauer, man hat mich reingelegt!

Schriftlich:
LK Englisch
LK Datenverarbeitungstechnik
Gemeinschaftskunde
Mündlich:
Wirtschaftslehre
Ich bin eigentlich ganz glücklich mit meiner Wahl und die ersten Klausurergebnisse sind bis jetzt auch zufriedenstellend. Wann ich anfange zu lernen? Mh...ist ja nur DVT und dafür wohl intensivst die zwei Wochen Ferien kurz vor unserer heißen Prüfungsphase.
LK Englisch
LK Datenverarbeitungstechnik
Gemeinschaftskunde
Mündlich:
Wirtschaftslehre
Ich bin eigentlich ganz glücklich mit meiner Wahl und die ersten Klausurergebnisse sind bis jetzt auch zufriedenstellend. Wann ich anfange zu lernen? Mh...ist ja nur DVT und dafür wohl intensivst die zwei Wochen Ferien kurz vor unserer heißen Prüfungsphase.
Warst du schon einmal ein Jahr in den USA? wenn nciht, würde ich dir Englisch auf keinen empfehlen. denn in der elften Klasse sind ja einige im englischsprachigen Ausland. Und von denen werden sehr viele Englisch LK nehmen. Da musst du schon riiiiichtig riiiichtig gut sein, um mithalten zu können und eine gute Note zu kriegen.. Deshalb würde ich dir das nciht unbedingt empfehlen. Und für Bio muss man halt sehr viel lernen..! Aber wenn du gut und leicht lernen kannst, und vor allem Genetik etc dich interessiert, ist Bio ne ganz gute Wahl..Kate Granger hat geschrieben:Ich bin gerade noch in der 11. und will jetzt dann als LKs Bio und Englisch nehmen, und als GKs Deutsch und Wirtschaft.
Was habt ihr denn für Erfahrungen damit?
Also in meinem Jahrgang gibt es einen Englisch LK (circa 25 Schüler). Und alle bis auf 3 oder 4 waren vorher ein Jahr im ausland. Die haben auch alle eine eins oder zwei (abgesehen von wenigen Einzelfällen). Und die, die nicht in Amerika oder so waren, hatten vorher eine 1 im Zeugnis und nun gehören sie zu den schlechtesten ihres Kurses. Einige sind 3 Noten, also auf eine 4 runtergerutscht!Phalanxxx hat geschrieben:Ist doch Unsinn. Ich hab' meinen Englisch-LK ohne große Anstrengung mit guten Noten durchgezogen ohne auch nur eine Minute im englischsprachigen Ausland verbracht zu haben.
Bei uns an der Schule gibts sowas wie LK und GK gar nicht mehr... wurde durch das G8-System abgesetzt...
Daher gibts jetzt nur noch "normale" Fächer... Kurse wählen muss ich in ca. 2 Wochen (schon!
). Man muss also noch 2 weitere Fächer 4 Stündig belegen. Somit werde ich dann 6 Haupftfächer in der 12 haben.
Und wegen dem Englisch-LK: Ich glaube kaum, dass es einen Unterschied macht, ob man nun ein Jahr in den USA oder sonst im Ausland war, oder auch nicht. Entweder liegt einem das Fach oder eben nicht, und wenn man weiß, das es einem nicht liegt, dann würde ich es auch nicht nehmen, egal was mit Ausland war oder nicht war.
Daher gibts jetzt nur noch "normale" Fächer... Kurse wählen muss ich in ca. 2 Wochen (schon!


Und wegen dem Englisch-LK: Ich glaube kaum, dass es einen Unterschied macht, ob man nun ein Jahr in den USA oder sonst im Ausland war, oder auch nicht. Entweder liegt einem das Fach oder eben nicht, und wenn man weiß, das es einem nicht liegt, dann würde ich es auch nicht nehmen, egal was mit Ausland war oder nicht war.
Also ich hatte auch Englisch LK ohne ein vorheriges Jahr im englischsprachigen Ausland. Und ich bin nicht wirklich schlechter geworden im Laufe der Oberstufe.
Gut, ich hätte durch etwas weniger Faulheit bestimmt auch besser sein können, aber das hängt ja nicht im Geringsten mit einem Auslandsjahr zusammen.
Und die besten Schüler in unserem LK sind in der 11 alle nicht im Ausland gewesen.
Entweder man hat ein gewisses Sprachgefühl und kann sich für englische Literatur -und in meinem Fall auch für die diversen englischen Filme die unsere Lehrerin öfter mal gezeigt hat- begeistern, oder eben nicht.
Also ich würde niemanden davon abraten Englisch LK zu wählen, nur weil er vorher nicht einige Zeit im Ausland verbracht hat. Man sollte immer seinen Neigungen entsprechend wählen!
Edit:
Gut, ich hätte durch etwas weniger Faulheit bestimmt auch besser sein können, aber das hängt ja nicht im Geringsten mit einem Auslandsjahr zusammen.
Und die besten Schüler in unserem LK sind in der 11 alle nicht im Ausland gewesen.
Entweder man hat ein gewisses Sprachgefühl und kann sich für englische Literatur -und in meinem Fall auch für die diversen englischen Filme die unsere Lehrerin öfter mal gezeigt hat- begeistern, oder eben nicht.
Also ich würde niemanden davon abraten Englisch LK zu wählen, nur weil er vorher nicht einige Zeit im Ausland verbracht hat. Man sollte immer seinen Neigungen entsprechend wählen!
Edit:
Das stimmt allerdings!Phalanxx hat geschrieben:Finde ich auch völlig übertrieben für sowas banales wie Schulenglisch.
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Sehe ich genauso, nur wenn viele andere im Kurs vorher im Ausland waren, somit 365 Tage NUR Englisch gesprochen haben, sind die meistens besser im Englischen, somit ist man selber meistens schlechter als jemand mit solchen englischen erfahrungIseabail hat geschrieben:Also ich würde niemanden davon abraten Englisch LK zu wählen, nur weil er vorher nicht einige Zeit im Ausland verbracht hat. Man sollte immer seinen Neigungen entsprechend wählen!

Nicht zwingend. Also sein Vokabular kann man auch durch englische Bücher und Filme etc. aufbessern.Evil Angel hat geschrieben:Sehe ich genauso, nur wenn viele andere im Kurs vorher im Ausland waren, somit 365 Tage NUR Englisch gesprochen haben, sind die meistens besser im Englischen, somit ist man selber meistens schlechter als jemand mit solchen englischen erfahrung![]()
Und grammatikalisch sind vieler der "Auslandsschüler" eine echte Katastrophe!
Naja, und wenn ich danach gehe, daß viele dann ja besser sind, hätte ich meine schulische Karriere spätestens nach der 7. oder 8. Klasse beenden müssen.

You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Also, das wäre mir ja auch vollkommen neu, dass man jetzt nur noch Englisch-LK wählen kann, wenn man vorher ein Jahr im Ausland war
Ist davon mal abgesehen auch sehr außergewöhnlich, dass in einem Jahr über 20, 30 Schüler ein Jahr in England oder Amerika sind. Da muss deine Schule aber was ganz Besonderes sein
Bei mir war damals eine aus meiner Klasse ein Jahr in England und sonst ist es mir von keinem bekannt, vielleicht waren es sonst noch ein paar wenige, aber nie im Leben mehr als fünf Leute. Und wenn ich mir die LKs anschaue, muss ich leider sagen, dass ich da einige Leute kenne, die nur Grundkurs hatten (mich eingeschlossen), die ich in Englisch für weitaus besser halte.
Wenn man mit Sprachen gut kann, ist Englisch auf jeden Fall eine gute Wahl als LK, denn - auch wenn ich mich damit jetzt unbeliebt mache - es ist nicht eins der anspruchsvollsten Fächer im Leistungskurs. Bio hingegen ist weitaus schwieriger im LK als im GK hab ich mir sagen lassen. Ein Freund von mir hatte es und das war schon hart. Da muss man wirklich viel lernen, sehr viele unterschätzen das. Da würde ich mich vielleicht nochmal informieren, außer du bist dir wirklich sicher und interessiert dich wahnsinnig für Bio...
Zur Info: Ich hatte LKs in Mathe und Chemie und insgesamt fünf Prüfungsfächer. War damals neu, wurde das schon wieder umgestellt? Denn ich sehe hier bei euch allen nur vier Fächer und, da es jetzt Zentralabi gibt, muss es doch allgemein gleich sein, oder? Meine Prüfungsfächer waren Deutsch schriftlich und Englisch und Geschichte mündlich.


Wenn man mit Sprachen gut kann, ist Englisch auf jeden Fall eine gute Wahl als LK, denn - auch wenn ich mich damit jetzt unbeliebt mache - es ist nicht eins der anspruchsvollsten Fächer im Leistungskurs. Bio hingegen ist weitaus schwieriger im LK als im GK hab ich mir sagen lassen. Ein Freund von mir hatte es und das war schon hart. Da muss man wirklich viel lernen, sehr viele unterschätzen das. Da würde ich mich vielleicht nochmal informieren, außer du bist dir wirklich sicher und interessiert dich wahnsinnig für Bio...
Zur Info: Ich hatte LKs in Mathe und Chemie und insgesamt fünf Prüfungsfächer. War damals neu, wurde das schon wieder umgestellt? Denn ich sehe hier bei euch allen nur vier Fächer und, da es jetzt Zentralabi gibt, muss es doch allgemein gleich sein, oder? Meine Prüfungsfächer waren Deutsch schriftlich und Englisch und Geschichte mündlich.